Quantcast
Channel: What do you fancy?
Viewing all 184 articles
Browse latest View live

Der Monatsrückblick Juni

$
0
0
whatdoyoufancy Monatsrueckblick Linkliebe Juni 2016 Cover


Es ist doch verrückt, die erste Jahreshälfte ist um. Die Sommersonnenwende und mit ihr der längste Tag des Jahres liegt hinter uns. Dafür kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass ich die sonnigen Tage gut genutzt habe, viel draußen und mit Freunden unterwegs war, statt nur am Laptop zu sitzen. Dafür schaffe ich es eben nur einmal die Woche etwas zu posten und die Zahlen sind entsprechend rückläufig. Na, ich schiebe es mal auf EM, Urlaub, Sommer und Co. 

In der letzten Juniwoche war Fashion Week in Berlin und ich habe mich sehr gefreut, mit Sarit von In Love With Life und Sabina von Icke Bin Et den Showroom von Stilgeflüster und die Hashmag Blogger Lounge zu besuchen. Nur um meine zwei entfleuchten Einhorn-Helium-Luftballons trauere ich noch immer. Mit M.Asam zusammen war ich bei der Irene Luft Show im Fashion Week Zelt, konnte einen Blick backstage wagen und dann die Show genießen. Dabei hatte ich die Gelegenheit Katrin von Das Leben Ist Schön wiederzusehen und Lisa von The Shades Of Fashion & Beauty das erste Mal persönlich kennenzulernen.

Der Juni auf what do you fancy?

whatdoyoufancy Monatsrueckblick Linkliebe Juni 2016 Blogfotocollage

Auf meinem Blog habe ich euch meine aktuelle Shoppingausbeute gezeigt. Meine Freundin hat mir eine hübsche schwarz-weiß-gestreifte Tüte aus den USA mitgebracht. Darin waren all meine Beautywünsche für Sephora, hurra. Auch bei dm, Amazon, H&M und Douglas habe ich mein Geld gelassen. 

Bronzing ist für mich ein Must und gerade in den Sommermonaten greife ich beherzter zu als sonst. Fünf Wege zu Bräune habe ich euch vorgestellt, ob für Gesicht, Körper oder Haar, abwaschbar oder lang anhaltend, leicht oder intensiv, matt oder schimmernd.  

Die My Little Box zeigte sich diesen Monat ebenfalls im sommerlichen Gewand und brachte französische Souvenirs mit. Die Minis von L'Occitane sind zuckersüß und perfekt für die Reise und überhaupt ist die My Little Box noch immer entzückend und mein Favorit am Boxenhimmel. 

Neben Bronzern dürfen knallige Farben für die Nägel im Sommer natürlich nicht fehlen. Ich zeige euch drei angesagte Farben des Berliner Labels uslu airlines. Diese sind five-free und damit schonender für die Nägel als herkömmliche Lacke. Und das Beste ist, sie tragen jeweils einen Flughafen-Code als Namen und haben meist eine Geschichte zu den Orten zu erzählen.  

Meine Lieblinks im Juni

Wie jeden Monat möchte ich wieder einige Links mit euch teilen, deren Inhalte mich besonders erfreut oder bewegt haben.

BEAUTY. Liquid Lipsticks finde ich zur Zeit mega spannend. Allana hält die hübschen Jouer Lip Cream Liquid Lipsticks in die Kamera. Die hätte ich fast alle am liebsten auch ein Mal bitte. Manchmal ist es wohl ganz gut, dass nicht alles in Deutschland gut verfügbar ist. Das spart auch Geld. Weiter geht es mit diesen fotogenen Lippen und den Nyx full Throttle Lipsticks. Ich bin gespannt, ob es die auch bald bei uns gibt. Wie man seinen Beautyblender am besten sauber bekommt, lest ihr in diesem Artikel von Nina. Kleine Review gefälligst von elf Wimperntuschen? Emily vergleicht (Drogerie)Mascaras miteinander. Magi zeigt uns ihre Pinselempfehlungen für Augen-Make-up. Aber das Wichtigste, ich hatte irgendwo gelesen, dass Nars 2016/2017 nach Deutschland kommt. Weiß da jemand mehr dazu???    

SKINCARE. Ich mag keine Falten und versuche mit meinen Pflegeprodukten und gutem Sonnenschutz zumindest dagegen zu halten. Dass Zucker Falten begünstigt, lest ihr bei Skin Inc. Bei The Debrief gibt es ebenfalls einen sehr spannenden Artikel in Englisch über die koreanische Beautyindustrie. Angie von Hot and Flashy stellt ihre liebsten mineralischen Sonnenschutzproduktevor. Shenja hat auch ein paar Tops & Flops zum Thema Sonnenschutz. Das Foto von dem LKW-Fahrer spricht Bände! Agata und Magi haben zehn Fakten zum Thema Sonnenschutz und Antiaging zusammengestellt. Man kann gar nicht oft genug betonen, wie wichtig Lichtschutz ist und trotzdem gibt es noch so viele Leute, die ihn nicht regelmäßig benutzen. Magi hat außerdem ihre erste Ausgabe des Magimania Beauty Mags online gestellt. Tipps für Rosazeageplagte wie mich hat Dr. Sam Bunting parat.

BLOGGING. Ein Wrap-up zu Snapchat, was es kann und warum es so gefragt ist. Das MILLAMag ist online gegangen, geschrieben von tollen Frauen. Franzi berichtet ehrlich über drei unmögliche, aber leider echte PR-Anfragen. Das leidige Thema mit der Kennzeichnung von Kooperationen auf Blogs hat Sonja aufgegriffen. Melli diskutiert, ob Blogger Journalisten sind. Schwierige Kiste und jeder wird eine andere Meinung dazu haben. André schreibt über diese Influencer, wer sind sie und wo sie auf einmal alle herkommen.      

LIFESTYLE. Die Seite von Fielfalt kann ich euch sehr ans Herz legen. Celsy hat dort einen klasse Artikel über die Mittelmäßigkeitgeschrieben und warum wir uns öfter mal für das lieben sollten, was wir sind und was wir haben. Ebenfalls sehr gut zum Thema positives Denken ist das Video von Fleur. Lisa gibt uns praktische Tipps, um Müll zu vermeiden. Ich habe immer meinen Envirosax dabei und kaufe seit Ewigkeiten schon keine Plastiktüten mehr. Mit solchen Kleinigkeiten kann man ja anfangen. Hanna hat über Faszientraining geschrieben und ein Interview mit einem Profi zu diesem Thema geführt. Wir haben mittlerweile zu Hause eine Original Black Roll und ein kleines Modell mit zwei Kugeln. Bei meiner Schmerztherapeutin werde ich regelmäßig an meinen verhärteten Faszien gequält.

FOOD. Ein paar Yummies habe ich auch entdeckt. Melonensalat mit Rucola, Feta, Oliven und Pinienkernen hat Bine zubereitet. Bei Nani gibt es Spaghetti mit Limetten-Ziegenfrischkäse-Sauce. Fans der Teatime werden sich über dieses süße Rezept für englische Scones erfreuen. Da kommt mein Fernweh nach England wieder hoch.

Im Juli steht erst einmal nichts Blogspezifisches an. Dafür werde ich hoffentlich in meiner Woche Bildungsurlaub lernen, mit zehn Fingern zu schreiben. Das wäre sowohl für Arbeit als auch privat sehr praktisch.

Habt ihr bestimmte Themen, über die ihr gerne mehr auf meinem Blog lesen möchtet? Steht bei euch etwas für den Juli an?


Sommer Glow Make-up inkl. Sommergewinnspiel

$
0
0
Sommer Glow Make-up Gesamt

Ich greife immer beherzter ins Highlighter-Töpfchen, auch bei meinem alltäglichen Make-up kann ich nicht mehr ohne. Ein wenig Schimmer hier, ein wenig Glow dort, das lässt den Look gleich frischer aussehen. Der Highlighter aus der Charlotte Tilbury Filmstar Bronze & Glow ist sozusagen mein Go-To-Produkt. Für diesen Sommer-Glow-Look habe ich natürlich zu dem Überschimmer schlechthin gegriffen: Becca Shimmering Skin Perfector Poured in Opal. Welche Produkte ich noch für mein Sommer-Make-up verwendet habe, seht ihr in diesem Post. Und für euch gibt es weiter unten noch etwas zu gewinnen, damit ihr weiterhin gut durch den Sommer kommt. 

Sommer Glow Make-up Gesamt seitlich

Sommer Glow Make-up Produkte Foundation Concealer Mascara Lippen Augen

Die Make Up For Ever Ultra HD Foundation im Farbton Y225 ist meine derzeit liebste Foundation. Sie fällt etwas dunkler aus als beispielsweise meine anderen Lieblinge Estée Lauder Double Wear in 1N1 und Urban Decay Naked Skin Foundation in 1.0. Sie hat ein angenehm leichtes Tragegefühl, mittlere Deckkraft und ein wunderbar natürliches Finish mit leichtem Glow, so dass die Haut durchfeuchtet und frisch aussieht. Die MUFE würde ich mir für den Winter auch noch in einer helleren Nuance holen, da sie so schön zu tragen ist. Sie ist über kultkosmetik zu beziehen, wo der 30 ml Flakon 40,20 Euro kostet. Ein besonderer Service ist, dass ihr zur Bestellung eine Probe der Farbe dazu erhaltet und diese ausprobieren könnt, ohne gleich an das Original drangehen zu müssen. So lässt sich prima vorab testen, ob die Farbe passt.

Was Concealer angeht, habe ich mich wieder in den Nars Radiant Creamy Concealer in Chantilly verliebt. Meinen Ersten hatte ich mir im Oktober letzten Jahres aus den USA mitgebracht. Zuerst mochte ich ihn nicht, dann haben wir uns angefreundet und zum Schluss hin wurde er mit etwas zu trocken. Aus diesem Grund bin ich zum Urban Decay Concealer übergegangen, mit dem ich gar nicht zurechtgekommen bin, egal mit welchem Farbton. Dann habe ich mir einen neuen Nars Concealer aus den USA mitbringen lassen und bin seitdem wieder sehr glücklich. Am liebsten hätte ich den Maybelline Fit Me Concealer in der Farbe von Nars Chantilly. 

An die Augenbrauen durfte mein neuer Nyx Micro Brow Pencilin Ash Brown dran. Ich will ja nicht zu viel verraten, aber er ist ein perfektes Dupe zum Anastasia Beverly Hills Brow Wiz und steht dem in nichts nach. Ich werde in Kürze beide Augenbrauenstifte miteinander vergleichen. Das Problem an dem Nyx Pencil ist seine Verfügbarkeit. Er ist ständig ausverkauft bei Douglas und meine Farbe sowieso. Dafür kostet er nur 8,99 Euro für 0,99 Gramm und der Anastasia Beverly Hills Brow Wiz via beautybay 17,70 Euro für 0,08 Gramm. 

Meine Wimpern habe ich mit der ultrahübschen Tweezerman Wimpernzange Pro Curl in Roségold in Form gebracht. Ich hatte sie mir letztes Jahr im KaDeWe gekauft, mittlerweile ist sie bei Douglas für 24,99 Euro zu bekommen. Dann habe ich mit der L'Oréal Mega Volume Miss Hippie getuscht (8 ml, 8,95 Euro, bei dm). Die Mascara habe ich bei so vielen Bloggern gesehen, die von ihr schwärmten, sodass ich sie haben musste. Wimperntusche probiere ich einfach immer gerne aus. L'Oréal Mascaras waren lange Zeit meine liebsten, bis es meine Favoriten nicht mehr zu kaufen gab. Das Packaging überzeugt mich nicht und sie ist optisch gar nicht meins und das Ergebnis okay, mehr aber auch nicht. Mein Favorit bleibt die Maybelline Lash Sensational.

Sommer Glow Make-up Produkte Lorac Unzipped Lidschattenpalette

Für das Augen-Make-up kam die tolle Lorac Unzipped Palette zum Einsatz (42 USD). Diese hatte ich mir ebenfalls im letzten Jahr aus den USA mitgebracht. Die Palette beinhaltet matte und schimmernde Lidschatten mit hauptsächlich rötlich-braunen Nude-Nuancen, die ich zu grünen Augen sehr passend finde. Für den Sommer-Look habe ich zunächst den dazugehörigen Primer aufgetragen, dann Undercover auf dem gesamten Lid verteilt. Es folgte Unconditional als Übergangsfarbe über der Lidfalte mit Unspoken und Unbridled darüber. Für die äußere Lidfalte kommt Untamed zum Einsatz. Auf die vordere bewegliche Lidhälfte kommt Unreal, auf die andere Lidhälfte darf sich noch Unbelieveable dazu gesellen. Am unteren Wimpernkranz habe ich Undiscovered eingesetzt, als Highlighter am Brauenbogen habe ich noch einmal zum Becca Highlighter gegriffen.

Sommer Glow Make-up Produkte Lorac Unzipped Lidschattenpalette Augen-Make-up

Sommer Glow Make-up Produkte Tweezerman Hourglass Ambient Edit Palette

Na, könnt ihr die Hourglass Ambient Edit Palette noch sehen. Alle, die sie zuerst verpasst hatten, konnten sie in einem zweiten Schub noch nachkaufen (via Net-A-Porter, 85 Euro). Ich liebe diese Palette, denn sie vereint alle Puder, die man braucht. Ich habe hier das Ambient Lighting Powder in Dim Light für das gesamte Gesicht verwendet. Es mattiert nicht, sondern zeichnet die Haut schön weich und gibt ihr einen besonderen Glow. Als Bronzer habe nicht meinen üblichen Benefit Hoola genommen, da er matt ist, sondern den Ambient Lighting Bronzer in Luminous Bronze Light. Er ist etwas wärmer und schimmert ganz fein.

Sommer Glow Make-up Lippen

Meine Lippen dürfen ebenfalls schimmern, und zwar dank einem Mix aus Clarins Lip Balm Crayon in Creamy Pink (limitierte Sommer-Edition) und La Biosthétique Belavance Cream 'N Gleam in Coral Glam (17,70 Euro via labiosthetique). Am Amorbogen habe ich noch etwas Becca Shimmering Skin Perfector aufgetragen, ebenso leicht auf der Lippenmitte. Als Rouge darf mein liebstes Sommer-Blush von p2 namens Catch The Glow in Beach Beauty Frische zaubern. Es war ebenfalls eine limitierte Sommer-Edition und ich hoffe, dass ich nach dem Aufbrauchen ein ganz ähnliches finde. 

Sommer Glow Make-up Produkte p2 Rouge Becca Highlighter

Sommer Glow Make-up Produkte Swatches
v.l.n.r.: Make Up For Ever Ultra HD Foundation #Y225 / Nars Radiant Creamy Concealer #Chantilly / Ambient Lighting Bronzer #Luminous Bronze Light / p2 Catch The Glow #Beach Beauty / Becca Shimmering Skin Perfector Poured #Opal / Clarins Lip Balm #Creamy Pink / La Biosthétique Cream 'N Gleam #Coral Glam 





Ich hoffe, euch hat dieses Sommer Glow Make-up gefallen. Weitere Geheimnisse für den perfekten Glow findet ihr bei Mia von Alabastermädchen und Nadine von Beauty Ressort. Ein YouTube-Tutorial für ein einfaches Summer Glam Make-up findet ihr bei Em von My Pale Skin und bei Lisa Eldridge.  

Sommer Glow Make-up Gesamtlook

Sommerpaketverlosung

Und jetzt gibt es noch etwas Feines für meine lieben Leser, und zwar ein Paket mit diesen Schönheiten auf dem Foto. Dann habt ihr alles dabei, was man bei den Temperaturen so braucht. Von Kopf bis Fuß könnt ihr euch erfrischen mit Deo, Trockenshampoo, Body Lotion, Beach Hair Spray und Körperspray. Natürlich dürfen auch Sonnencreme und Bräunungslotion nicht fehlen. Dekoratives ist in Form von zwei Nagellacken und einem Lidschattenduo dabei. Die Produkte sind größtenteils PR Samples und zum Teil auch selbst gekauft. Viel Freude damit! Wie ihr beim Gewinnspiel mitmachen könnt, lest ihr unter dem Foto. 

Sommer Glow Make-up Verlosung Sommerpaket



So könnt ihr mitmachen

  • Seid Leser meines Blogs via FacebookBloglovinInstagramTwitter oder Google+
  • Tragt euch bei Rafflecopter mit eurer E-Mail-Adresse oder eurem Facebook-Account ein (nur dann ist euer Eintrag gespeichert) und hinterlasst mir einen Kommentar, in dem ihr mir verratet, wie ihr euch den Sommer versüßt. Egal, ob es ein bestimmtes Beautyprodukt ist, eine Urlaubsreise, ein Buch... Bei anonymen Kommentaren schreibt euren Vornamen oder Spitznamen dazu, damit ich die Kommentare zuordnen kann
  • Schaltet nach Belieben die verschiedenen Lose frei, um eure Gewinnchance zu erhöhen
  • Teilnehmen kann jeder mit Anschrift in DeutschlandÖsterreich und der Schweiz
  • Solltet ihr unter 18 Jahren sein, benötige ich im Gewinnfall das Einverständnis eurer Eltern
  • Das Gewinnspiel ist bis zum Sonntag, 17.07.2016, 23:59 Uhr offen
  • Es wirdüber Rafflecopter ausgelost
  • Der Gewinner wird von mir per E-Mail benachrichtigt. Nach fünf Tagen ohne Rückmeldung lose ich erneut aus. Es wird kein separates Posting für die Gewinnerbekanntgabe hier auf dem Blog geben. 
  • Die Adresse wird nicht gespeichert, sondern nur zum Versenden des Gewinns genutzt und danach wieder gelöscht 
  • Keine Barauszahlung des Gewinns 
  • Nur eine Teilnahme pro Person und Haushalt 
  • Keine Gewähr 
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen 
  • Ich übernehme keine Haftung für den Transport und es gibt kein Ersatz bei Beschädigung auf dem Postweg 

Viel Glück! Ich freue mich über eure Kommentare!

a Rafflecopter giveaway

My Little Coconut Box

$
0
0
My Little Box Coconut Juli 2016 Design

Eine ganze My Little Box, die sich rund um die Kokosnuss dreht? Klingt super nicht wahr! Denn besonders im Sommer erhält die Frucht Aufmerksamkeit. Ob pur als erfrischendes Getränk, in Beautyprodukten wie bei der neuen Pinita Colada Pflegeserie von The Body Shop oder Kokosöl als Allrounder für die Reinigung von Make-up oder auch als Haarkur. Ich mag sie zum Beispiel gerne im Müsli oder die Kokosmilch in Chiapudding.

My Little Box Coconut Juli 2016 Inhalt

My Little Box Coconut Juli 2016 Passhuelle

Damit wir nicht 08/15 verreisen müssen, können wir unseren Pass oder Personalausweis in diese süße Hülle packen und ab geht die Reise (14 Euro). Da kommt doch gleich Reisefeeling auf und für den einen oder anderen lassen sich die Ausweisdokumente, oder was auch immer man in diesem Heftchen unterbringen möchte, leichter auffinden. 

My Little Box Coconut Juli 2016 Armband StellaDot

Als Accessoire liegt außerdem dieser filigrane und vergoldete Armreif von Stella&Dot bei (23 Euro). Die Schmuckmarke kenne ich durch ein Event, bei dem ich in Berlin mal teilgenommen hatte. Da ich bei Schmuck auch sonst auf schlichte Stücke setze, finde ich das Armband rundum gelungen. Gold oder auch Roségold trage ich immer lieber, früher war es fast nur Silber. Der kleine rote Puschel lockert das Ganze etwas auf und macht das Teil zu einem entzückenden Hingucker.

Beautytechnisch hat die My Little Coconut Box auch wieder einiges zu bieten. Ein süßlich nach Kokosnuss duftendes Après-Sun-Spray (13 Euro), ein Beach-Waves-Spray von Bumble and Bumble (14,99 Euro), Desinfektionsgel für unterwegs von Merci Handy (3 Euro) und ein Nagelpflegestift von Weleda (8,95 Euro).

My Little Box Coconut Juli 2016 Kosmetik

Ich bin zwar keine Sonnenanbeterin und schütze mich lieber vor der Sonne als erst nach dem Sonnenbaden, das Après-Sun-Spray darf dennoch gerne zum Einsatz kommen. Es duftet einfach hervorragend nach Sommer, Sonne und Kokosnuss. Mit Beach-Waves-Sprays habe ich bisher nicht so aufregende Erfahrungen gesammelt, weil die Haare meistens dank enthaltenem Salz nur trocken davon werden. Zum Texturieren der Haare und für ein leicht angefeuchtetes Haar wie nach einem Strandtag reicht das Spray von Bumble and Bumble allemal. Außerdem fühlen sich die Haare nicht so trocken an, eher etwas in Öl gehüllt und duften gut.

Das Reinigungsgel für die Hände sieht allerliebst aus in dieser Miniflasche mit den blauen Kügelchen, ist perfekt für unterwegs und duftet echt hammergut. Ich greife leider tagtäglich viel zu oft in das Gesicht, dann wieder auf die Tastatur, aufs Handy und so weiter. Da ist so eine Minidesinfektion zwischendurch sicher angebracht. Wer weiß, vielleicht werde ich nun noch Fan von Hygienegels. Und mit dem Weleda-Stift habe ich auch gleich meine Nägel und Nagelhaut in Granatapfelsamenöl eingetaucht. Sie fühlen sich nun gut gepflegt und geschützt an. Durch Drehen am Stiftende lässt sich der Nagelpflegestift perfekt dosieren und ist eine praktische Hilfe für unterwegs. Man kann tatsächlich sofort einen Unterschied erkennen.

Seid ihr schon überzeugter Abonnent der My Little Box? Ich freue mich jeden Monat aufs Neue über ein herzallerliebstes Design und durchdachtes Konzept und finde immer etwas Schönes und für mich Nützliches in der Box. Ich lasse sie mir in das Büro liefern und zahle dadurch nur 16,50 Euro statt 17,50 Euro.

Weitere Eindrücke zur Ausgabe der Juli-Box findet ihr bei Shia, Annewandakatharina und Melli

Anastasia Beverly Hills Brow Wiz vs. Nyx Micro Brow Pencil

$
0
0
Anastasia Beverly Hills Brow Wiz vs. Nyx Micro Brow Pencil
Dieser Post hat ein wenig gedauert und das lag daran, dass ich den Nyx Micro Brow Pencil partout nicht bekommen habe. Bei Douglas überall vergriffen, jedenfalls in meiner Wunschfarbe Ash Brown, und auch online eigentlich so gut wie nie verfügbar. Dann hatte ich Glück und habe sofort zugeschlagen. Denn ich wollte doch unbedingt selbst sehen, ob der Nyx Micro Brow Pencil ein perfektes Dupe zum Anastasia Beverly Hills Brow Pencil ist. Meine Antwort gibt es in diesem Post.

Anastasia Beverly Hills Brow Wiz vs. Nyx Micro Brow Pencil Vergleich Stiftmine

Optik und Verarbeitung

Auf dem ersten Blick sehen die beiden Augenbrauenstifte ziemlich identisch aus. Sie sind bis auf zwei Millimeter gleich lang und haben jeweils auf der einen Seite die Stiftspitze, auf der anderen Seite das Bürstchen. Beide Stifte sind aus Plastik, der Brow Wiz ist vom Durchmesser her ein wenig breiter. Ich persönlich finde den Brow Wiz aufgrund des Schriftzuges, des Logos und der kupferfarbenen Farbkombination etwas edler.

Bei Nyx sind die Kappen unterschiedlich lang, hier muss man etwas aufpassen, dass man nicht die kurze Kappe vom Bürstchenende auf das längere Ende mit der Spitze setzt und diese dadurch eindrückt. Zudem schließen die Kappen bei Nyx etwas fester als bei Anastasia. Ich habe es bei meinem letzten Brow Wiz sogar geschafft, das Ende mit dem Bürstchen zu brechen. Bei meinem Nyx Pencil ist an der Seite, wo man den Stift herausdreht, die Drehung etwas locker, keine Ahnung, wann das passiert ist.

Die Stiftspitze ist beim Brow Wiz minimal dicker als bei Nyx. Bei beiden Augenbrauenstiften lassen sich die Minen einfach herausdrehen. Das Bürstchen ist beim Brow Wiz minimal länger. Die Härchen an der Bürste fallen hier etwas kürzer aus, dafür sind sie dichter gebunden und fühlen sich etwas weicher an als beim Nyx Micro Brow Pencil.

Anastasia Beverly Hills Brow Wiz vs. Nyx Micro Brow Pencil Vergleich Buerstchen

Verfügbarkeit und Farbauswahl

Der ABH Brow Wiz ist in zehn Farben verfügbar: Auburn, Blonde, Caramel, Chocolate, Dark Brown, Ebony, Granite, Medium Brown, Soft Brown und Taupe. Hier sind 0,085 Gramm enthalten und über beautybay.com ist er für 18,30 Euro zu bekommen. Ab einem Bestellwert von 19 Euro ist der Versand kostenlos. Bei Douglas ist der Brow Wiz zwar auch verfügbar, jedoch zahlt ihr hier saftige 28,99 Euro. In den USA hatte ich bei Sephora 21 USD bezahlt, das sind jedoch umgerechnet auch keine 30 Euro.

Der Nyx Micro Brow Pencil ist in acht Farben verfügbar: Ash Brown, Auburn, Black, Blonde, Brunette, Chocolate, Espresso, Soft Brown und Taupe. Hier sind 0,09 Gramm enthalten und er ist über Douglas für 8,99 Euro zu kriegen. Meine Nuance Ash Brown ist nur leider meistens vergriffen und auch in den Filialen lagen über Wochen hinweg meist nur wenige Farben im Aufsteller. Hier wird anscheinend nicht sehr oft nachgefüllt.

Beide Augenbrauenstifte sind hervorragend pigmentiert. Mein Nyx-Stift in Ash Brown fällt etwas wärmer aus, der ABH Brow Wiz in Medium Brown etwas aschiger. Auf den Brauen sieht man keinen Unterschied! Farbähnlichkeiten gibt es außerdem noch bei Nyx Black und ABH Ebony, jeweils Taupe, Nyx Espresso und ABH in Dark Brown.

Anastasia Beverly Hills Brow Wiz vs. Nyx Micro Brow Pencil Vergleich Farbauftrag
links der Anastasia Beverly Hills Brow Wiz in Medium Brown, rechts der Nyx Micro Brow Pencil in Ash Brown


Konsistenz und Auftrag

Kommen wir zum wichtigsten und entscheidenden Detail. Mir ist aufgefallen, dass bei Nyx die Mine etwas kleiner und härter ausfällt. Sie fühlt sich etwas trockener an und gleitet nicht so einfach. Dafür sind die Linien dünner und die Augenbrauen lassen sich etwas präziser nachzeichnen und ausfüllen, man braucht jedoch auch minimal mehr Produkt. Der Brow Wiz hat eine cremigere Konsistenz und gleitet dadurch etwas leichter über die Augenbrauen. Deshalb gelingt der Auftrag etwas schneller und man benötigt weniger Produkt.

Der Brow Wiz wird im Übrigen in Korea hergestellt, der Nyx Brow Pencil in Südkorea. Die Zusammensetzungen unterscheiden sich jedoch, sonst würde es naheliegen, dass beide Stifte in derselben Fabrik gefertigt und nur unterschiedlich vertrieben werden.

Hier sind die Inhaltsstoffe vom Brow Wiz: Hydrogenated Soybean Oil, Hydrogenated Coco-Glycerides, Hydrogenated Vegetable Oil/Hydrogenated Huile Végétale, Zinc Stearate, Stearic Acid, Copernicia Cerifera (Carnauba) Wax, Polyglyceryl-2 Triisostearate, Tocopheryl Acetate, Caprylyl Glycol, Phenoxyethanol, Hexylene Glycol. May Contain: Mica, Titanium Dioxide (Ci 77891), Iron Oxides (Ci 77491, Ci 77492, Ci 77499), Ferric Ferrocyanide (Ci 77510).

Und das ist im Micro Brow Pencil von Nyx enthalten: Polyethylene, C12-15 Alkyl Ethylhexanoate, Hydrogenated Coco-Glycerides, Ozokerite, Polyglyceryl-2 Triisostearate, C20-40 Alcohols, Euphorbia Cerifera (Candelilla) Wax/Candelilla Cera/Cire de Candelilla, Zinc Stearate, Microcrystalline Wax/Cera Microcristallina/Cire Microcrystalline, Dimethicone, Sorbitan Tristearate, Tocopheryl Acetate, Glyceryl Caprylate. MAY CONTAIN / PEUT CONTENIR (+/-): Mica, Titanium Dioxide (CI 77891), Iron Oxides (CI 77491, 77492, 77499), Ferric Ammonium Ferrocyanide (CI 77510).

Ausgangssituation

Anastasia Beverly Hills Brow Wiz vs. Nyx Micro Brow Pencil Augenbrauen ungeschminkt

Könnt ihr meine Brauen sehen? Es sind die kleinen feinen Härchen über den Schlupflidern, die das ganze Zupfen der letzten Jahre überstanden haben. Ich versuche mich seit Ende Mai an dem Browvo! Conditioning Primer von Benefit. Er schafft etwas Nachhilfe und lässt vereinzelt kleine Härchen nachwachsen. Nichtsdestotrotz sind meine Augenbrauen unterschiedlich, die linke ist kürzer geraten und scheint auch ein Stück höher zu liegen, was mir auf Fotos aufgefallen ist. Bei der linken Braue geht das Auffüllen der Brauen meist etwas besser von der Hand, rechts ist der Bogen nicht so ideal und es gibt Lücken in der Braue.

Tragebilder mit dem Nyx Micro Brow Pencil in Ash Brown

Tragebild Nyx Micro Brow Pencil Ash Brown auf den Augenbrauen

Tragebild Nyx Micro Brow Pencil Ash Brown auf den Augenbrauen mit Stiftmine

Tragebild Nyx Micro Brow Pencil Ash Brown auf den Augenbrauen mit Buerstchen

Tragebild Nyx Micro Brow Pencil Ash Brown auf den Augenbrauen Gesamtlook

Tragebilder mit dem Anastasia Beverly Hills Brow Wiz in Medium Brown

Tragebild Anastasia Beverly Hills Brow Wiz Medium Brown auf den Augenbrauen

Tragebild Anastasia Beverly Hills Brow Wiz Medium Brown auf den Augenbrauen Stiftmine

Tragebild Anastasia Beverly Hills Brow Wiz Medium Brown auf den Augenbrauen Gesamtlook

Gemeinsamkeiten

  • Aussehen. Beide Stifte sehen sich optisch super ähnlich und verfügen jeweils über doppelte Enden mit Mine und Bürstchen.
  • Konsistenz. Die Mienen sind ähnlich fest und gut pigmentiert.
  • Auftrag. Mit beiden Stiften lassen sich die Brauen einfach und präzise nachzeichnen und ausfüllen. Man kann mit ihnen ein natürliches Finish zaubern oder das Ergebnis auch intensivieren, indem man die Stiftmine etwas stärker aufdrückt.
  • Haltbarkeit. Beide Augenbrauenstifte sind lang anhaltend, verwischen und verschmieren nicht im Laufe des Tages.

Unterschiede

  • Farbauswahl. ABH hat zwei Farben mehr im Sortiment. In meinem speziellen Fall fällt der Brow Wiz in Medium Brown etwas aschiger aus als der Nyx Pencil in Ash Brown. Ich hatte jedoch auch schon den Brow Wiz in Chocolate und dieser fiel recht warm und leicht rötlich aus. Je nach Haar- und Augenbrauenfarbe muss man hier also gucken, welche Firma das passendere Produkt bietet.
  • Gewicht. Der Nyx Pencil liegt trotz minimal mehr Produktinhalt leichter in der Hand. Dies ist für mich jedoch nicht relevant beim Auftrag.
  • Bürstchen. Das Bürstchen beim Brow Wiz ist etwas länger, hat dafür kürzere und weichere Härchen als der Nyx Pencil.
  • Pigmentierung. Ich würde sagen, hier hat der Nyx Pencil einen leichten Vorsprung und sieht etwas pigmentierter aus. Das mag jedoch auch an seiner Textur liegen.
  • Cremigkeit. Auch wenn die Texturen sehr ähnlich sind, so gleitet der Brow Wiz doch etwas leichter, wohingegen man beim Nyx Pencil etwas mehr aufdrücken muss.

Anastasia Beverly Hills Brow Wiz vs. Nyx Micro Brow Pencil Gemeinsamkeiten Unterschiede

Dupe oder nicht?!

Ich liebe meinen Anastasia Beverly Hills Brow Wiz und er ist mein Holy Grail. Dennoch, der Nyx Micro Brow Pencil steht dem in nichts nach. Die Farben Ash Brown und Medium Brown sind fast identisch, beide Stifte sind prima pigmentiert, haben feine Minen und sind lang anhaltend. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in Preis, Verfügbarkeit und Konsistenz. Der Nyx Brow Pencil ist für die Hälfte des Preises zu bekommen, aber etwas schwieriger zu beziehen.

Und bei Nyx muss man etwas mehr Aufwand beim Auftrag betreiben, da die Mine feiner und härter ist und nicht ganz so leicht über die Brauen gleitet. Für spärliche Brauen eignet sich deshalb der Brow Wiz vielleicht ein klein wenig besser und man bekommt schneller das gewünschte Ergebnis mit etwas weniger Produkt. Ich würde dennoch sagen, dass man beherzt zu dem günstigeren Produkt greifen kann. Auf den Augenbrauen sieht man nämlich keinen Unterschied nach dem Auftrag.

Weitere Vergleiche findet ihr bei Isa von Smokey Eyed, Carina von Cream's Beauty Blog und englischsprachig bei Chelsey von Venti Fashion und bei Girl & Vanity.

Habt ihr die beiden Augenbrauenstifte schon ausprobiert? Wenn ja, welcher liegt für euch vorne? Welche Augenbrauenprodukte verwendet ihr gerne?

Meine aktuellen 10 Favoriten aus der Drogerie

$
0
0
Zehn Drogerie Favoriten Kosmetik Pflege Gesamt

Auf meinem Instagram-Account habe ich vor Kurzem fünf meiner Drogerie-Favoriten gezeigt und dachte mir, warum dazu nicht einen ausführlichen Post schreiben. Ich muss zugeben, dass ich insbesondere was Kosmetik angeht, gar nicht so viele Produkte aus der Drogerie besitze. Meistens schlägt mein Herz doch eher für die High-End-Schätze. Da ich allerdings mehr als fünf Lieblinge gefunden habe, zeige ich euch diese hier ausführlicher.

Zehn Drogerie Favoriten Pflege

Um das Balea Reinigungsöl (100 ml, 2,45 Euro) ist zumindest kein Beautyblogger drum herumgekommen. Es war auf so ziemlich jedem Kanal zu sehen und der Aufschrei in der Community war groß, als es hieß, es wird aus dem Sortiment gehen. Alles Aufbäumen hat geholfen und so kommt das Öl vorerst für kurze Zeit wieder in jeden dm-Markt zurück. In meinem dm stand eine einzige Flasche zerknautscht und ohne Deckel da. Ich zehre also noch von meinen drei Back-ups. Für mich ist es bisher die mildeste Reinigung, die ich ausprobiert habe.

Aktuell habe ich noch den Foaming Facial Cleanser von CeraVe aus den USA. Den brauche ich auf und werde mich dann wieder an das Reinigungsöl machen. Es kriegt das Make-up einfach super herunter und auch die Wimperntusche, sodass ich danach nicht noch ewig mit dem Bioderma Mizellenwasser nachsäubern muss. Falls ihr es in die Finger bekommt, greift zu. Für den kleinen Preis ist es einfach unschlagbar. 

Das Essence Keep It Perfect! Make-up Fixing Spray (50 ml, 2,99 Euro) hat garantiert dank Shenja von Incipedia so viel Aufmerksamkeit bekommen. Überhaupt findet sie einfach die besten Schätze heraus, die tolle Inhaltsstoffe haben. Ich habe nun also das günstige Essence Fixierspray als auch das MAC Fix+ (Partnerlink), bei dem die 100-ml-Flasche 21 Euro kostet. Ich muss sagen, dass ich beide Sprays sehr mag und das MAC-Spray halt optisch und von der Haptik noch ein bisschen toller ist, auch der Sprühnebel ist einfach wunderbar fein.

Das Essence-Spray kommt dafür ganz ohne Duftstoffe aus und hat eine überschaubare und dennoch hervorragende Inhaltsstoffliste. Mein Fläschchen ist leider fast alle und ich habe bisher bei keinem dm eines nachkaufen können, da es stets vergriffen ist. Auch online ist es gerade weder bei dm noch bei Douglas (Partnerlink) zu haben. Ich werde dann also das MAC-Spray aufbrauchen und hoffen, dass in der Zwischenzeit das Essence-Spray wieder nachgeliefert wurde. Es lässt das Make-up einfach wunderbar mit der Haut verschmelzen und macht es länger haltbar.

Mein dritter Kandidat hat sich zugegebenermaßen aus den USA dazugeschlichen. Da er dort jedoch in der Drogerie zu haben ist, darf er sich mit zu den Favoriten gesellen. Diese Feuchtigkeit spendende Körperlotion von CeraVe (Partnerlink, 355 ml, ca. 18 Euro) liebe ich einfach. Nicht nur, dass sie mit einem praktischen Pumpspender daher kommt, sie pflegt und schützt die Haut mit Hyaluron, Glycerin und Ceramiden. Irritierende Inhaltsstoffe sucht man hier vergebens, dafür erhält man eine pralle und sanft eingecremte Haut. Die Bestellung über Amazon hat ein wenig gedauert und sicherlich kriegt man bei uns in der Drogerie auch milde und gute Bodylotion für weniger Geld.

Zehn Drogerie Favoriten Kosmetik Make-up

Meine absoluten Favoriten von Maybelline sind zum einen der Fit Me Concealerin der Nuance 15 (6,8 ml, 4,95 Euro) und die Lash Sensational Mascara (9,5 ml, 8,95 Euro). Den Concealer habe ich bereits einige Male nachgekauft und finde ihn einfach großartig. Der Farbton 15 passt gut, könnte jedoch gerne noch einen Tick heller sein. Er deckt gut ab, setzt sich nicht in den Falten ab und hält den lieben langen Tag. Er kann es locker mit dem Nars Radiant Creamy Concealer und mit dem Urban Decay Naked Skin Concealer aufnehmen.

Eine Wimperntusche, die ebenfalls ihre teuren Kontrahenten hinter sich lässt, ist die Maybelline Lash Sensational. Davon jedoch nur das Original und nicht eine der anderen Versionen musste ich feststellen. Sie fächert die Wimpern auf, verleiht ihnen Länge und Farbe und hält bombig, ohne zu krümeln und abzufärben.

Als Basis unter Wimperntusche trage ich jedes Mal die Essence Lash Base (6 ml, 2,45 Euro) auf. Sie verdichtet die Wimpern und lässt sie etwas voluminöser erscheinen. Danach tusche ich sofort die Wimpern, dann ist auch das Weiße der Base nicht mehr zu erkennen. Bei dm ist sie seit Monaten ausverkauft, bei müller hat man vielleicht noch Glück, sie wird allerdings mit dem Herbst/Winter Sortiment ausgelistet und ich werde mir eine neue Alternative suchen müssen.  

Meine Wangen freuen sich derzeit am liebsten über das p2 Blush in Beach Beauty (6 g, 3,65 Euro) aus der limitierten Catch The Glow Edition und das Max Factor Pastell Compact Blush in Nude Mauve 10 (1,5 g, 7,95 Euro). Beach Beauty ist ein schönes, durch den Goldschimmer eher warmes Rosé und meine liebste Sommernuance. Da es nur limitiert erhältlich war, werde ich nach Aufbrauchen wohl auf Benefit Coralista umsteigen, welches ganz ähnlich sein soll.

Das Max Factor Rouge habe ich noch gar nicht so lange und habe mich dennoch sofort verliebt. Es ist so soft und die Farbe ein Träumchen. Schaut mal hier bei Manuela von Blush And Sugar vorbei, sie hat die beiden Nuancen, die ich von Max Factor besitze vorgestellt. Und in diesem Post hat sie das Blush auch als eines ihrer liebsten Produkte aus der Drogerie angepriesen. 

Den Blush-Pinsel von Real Techniques gibt es gerade bei dm zu kaufen. Ich habe ihn noch aus der Zeit, wo es den nur online zu kaufen gab. Den dm-Preis habe ich nicht im Kopf und finde ihn auch nicht im dm-Online-Shop. Bei Douglas (Partnerlink) gibt es ihn für 14,99 Euro zu bestellen. Sicherlich kein Schnäppchenpreis, dennoch, ich finde ihn angenehm flauschig und weich und verwende die Real Techniques Blush Brush lieber als die 168 von MAC oder den Bobbi Brown Blush Pinsel. Ein weiterer Lieblingspinsel und seit längerer Zeit fast täglich in Gebrauch ist der Ebelin Fächerpinsel (3,95 Euro). Mit ihm trage ich meinen liebsten Puder-Highlighter aus der Charlotte Tilbury Filmstar Bronze & Glow Palette auf. Sie ergeben ein Traumduo. 

Zehn Drogerie Favoriten Kosmetik Make-up Rouge

Welche Produkte kauft ihr immer wieder gerne in der Drogerie nach? Welches Produkt hat euch besonders überrascht?

Der Monatsrückblick Juli

$
0
0
whatdoyoufancy Monatsrueckblick Linkliebe Juli 2016

Ich fange direkt mal mit dem Thema an, welches im Juli anscheinend viele von uns bewegt hat: Sind deutsche Beautyblogs out und langweilig? Dazu gibt es gleich mehrere Beiträge, zum Beispiel bei MissxtravaganzRoses Of BeautyI Need SunshineJust Eve und Polished With Love. Auf Twitter gab es ebenfalls eine ellenlange Diskussion dazu, die deutschen Blogs seien irgendwo in der Vergangenheit stehen geblieben, haben sich nicht weiterentwickelt etc. Ich lese seit Jahren gerne auf Beautyblogs und das ist noch immer so. Der Trend geht nun anscheinend dahin, dass viele sich hin zu Lifestylebloggern entwickelt haben und damit auch andere Themen wie Sport, Ernährung, Mamasein oder Mode abdecken. Ich liebe weiterhin die reinen Beautyblogs und überlege jetzt natürlich, ob ich mich dieser Bewegung dennoch anschließen muss, um im Rennen zu bleiben. Aktuell sehe ich jedoch nicht unbedingt andere Themen hier auf meinem Blog und finde es sogar richtig gut, eine klare Linie zu haben.

Was mir natürlich in den dreieinhalb Jahren meines Bloggerdaseins aufgefallen ist, mal eben ein Foto mit Digitalkamera zu schießen, bei mäßigem Licht und dann auf einem schlichten Blogger-Blog-Design zu veröffentlichen, hinterlässt heute keinen besonderen Eindruck mehr. Die Professionalisierung hat extrem zugenommen, ich habe mittlerweile ein kleines Fotostudio zu Hause, und wie Roselyn auch schreibt, mal eben etwas zu Hautpflege veröffentlichen, traut man sich nicht mehr (sonst hätte ich meinen Post zu Rosazea wohl schon längst geschrieben). Die Ansprüche sind gestiegen, man muss nun nicht nur Beautyexperte sein, sondern sich auch möglichst gut mit Inhaltsstoffen auskennen und gut recherchierte Quellen heranziehen. Zu Events werden immer mehr Fashionblogger statt Beautyblogger eingeladen, weil die Firmen wohl doch eher wert auf die höhere Reichweite legen als auf die Expertise?! Ob aber Instagram, YouTube, Snapchat und Co. den klassischen Blogs den Rang ablaufen, wir werden sehen. Auf der "Rock The Blog"-Konferenz und einem Blogst-Workshop habe ich genau das Gegenteil gehört, der Blog bleibt das Baby.

Ich kann von mir und meinem Blog nicht behaupten, stehen geblieben zu sein. Zwar bin ich nicht wie die meisten auf Wordpress umgestiegen (hab's versucht), sondern bin noch beim guten alten Blogger-Blog, dennoch hat sich das Design sowie meine Bildqualität verändert und ich nehme mir für jeden Post sehr viel Zeit. Pressemitteilungen, die ich hier früher geteilt hatte, gibt es nicht mehr, dafür halte ich auch nicht jedes PR Sample in die Kamera, renne eher selten limitierten Editionen hinterher, bezahlte Posts sucht ihr bei mir vergebens, bei YouTube bin ich auch nicht. Bin ich nun langweilig, weil ich dennoch ab und an einen Aufgebraucht-Post schreibe, keine professionellen Make-up-Looks zeige, sondern mich eher schlicht und zurückhaltend präsentiere, so wie es meinem Typ und meinem Sinn von Ästhetik entspricht? Beauty liebe ich dennoch über alles und das ist es doch, was zählt! 

Auch kann ich nicht sagen, dass die Interaktionen auf meinem Blog dramatisch gesunken sind. Es verschiebt sich halt ein wenig von den Lesern, die kommentieren, weil wir uns verändern sowie unsere Lebensumstände. Bei mir wächst eigentlich nur die Zahl der Follower auf Instagram, der Rest ist so mäßig, aber das ist auch okay, denn ich schreibe nur noch ein bis zwei Male die Woche einen neuen Post und nicht für SEO, sondern locker flockig, wie es mir passt. Ich kommentiere wie gehabt auf anderen Blogs, binde passende Links in meine Artikel ein und empfehle Blogger. Klar lese ich gerne englischsprachige Blogs und schaue hauptsächlich englischsprachige YouTuber, einfach weil ich sie lieber reden höre und sie nun mal an die spannenden Beautyschätze herankommen, die es oft bei uns nicht zu haben gibt. Ich möchte einfach weiterhin Freude am Bloggen und dem Austausch mit euch haben, mich inspirieren lassen und so authentisch sein wie bisher.

Der Juli auf what do you fancy?

whatdoyoufancy Monatsrueckblick Linkliebe Juli 2016 Blogfotocollage

Meine liebsten Glow- und Highlighter-Produkte für den Sommer habe ich euch in diesem Look gezeigt. Ein Make-up ohne Bronzer, Schimmer und Co. kann ich mir fast gar nicht mehr vorstellen. Außerdem macht es einfach viel zu sehr Spaß damit herumzuspielen. 

Ganz im Zeichen des Sommers stand die Juli-Ausgabe der My Little Box. Kokosnuss für alle, von Kopf bis Fuß war quasi das Motto. Mit dem Weleda-Nagelpflegestift habe ich einen neuen Favoriten entdeckt. Wer Kokosnuss mag und sich mit süßen Kleinigkeiten überraschen lassen möchte, sollte sich diese Box zulegen. 

Ein Beitrag, den ich schon länger schreiben wollte, war der über meine aktuellen Drogeriefavoriten. Zehn Stück gibt es zu entdecken und ich freue mich immer wieder, wenn ich etwas bei dm und Co. entdecke, was gut und günstig ist. Wobei mir ehrlich gesagt der Preis bei einem Produkt nicht wichtig ist. Für mich muss etwas funktionieren und es muss zu mir und meiner Haut passen. 

Und endlich konnte ich den Vergleich zwischen zwei sehr berühmten Augenbrauenstiften machen. Auf der einen Seite der Anastasia Beverly Hills Brow Wiz, auf der anderen Seite der Nyx Micro Brow Pencil. In dem Post zeige ich euch Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf und ob es sich lohnt, auf das günstigere Produkt zurückzugreifen, wenn es denn verfügbar ist.  

Meine Lieblinks im Juli

Auf YouTube probiert Tati Augenbrauenstempelaus und bei My Pale Skin gibt es den neuen Hourglass Vanish Seamless Finish Foundation Stick in Aktion. Will ich haben! Sona hat ein paar Dupes für spannende Produkte wie beispielsweise die Armani Luminous Silk Foundation oder den Nars Radiant Cream Concealer entdeckt. Einen tollen Look mit blauen Akzenten gibt es bei Kathleen. 

Ihr seid auf der Suche nach einem günstigen und praktischen Schminkspiegel, Magi hat ihn für euch gefunden. Stephie schreibt in ihrem Post über Fakes bei Lime Crime und wie man diese von den Originalen unterscheiden kann, damit es kein böses Erwachen gibt. Junique hat einen grandiosen Bildband herausgebracht mit 50 Prints inspiriert von Skandinavien und zum Heraustrennen und direkt aufhängen. Nani beschert uns ein erfrischendes Rezept für Couscous-Salat mit Feta und Minze. Sommerrollen esse ich nicht nur zur warmen Jahreszeit gerne, deshalb kann das Rezept von Jojo auch gut in den anderen drei Jahreszeiten hervorgeholt werden. 

Zum Abschluss noch ein paar anregende Beiträge für's Leben. Bei MyMonk lese ich zum Beispiel sehr gerne und habe hier gleich drei spannende Posts entdeckt: wie findet man heraus, was man im Leben will und wozu man sich berufen fühlt, was hilft dabei, Dinge nicht mehr so persönlich zu nehmen und warum es reicht, sich nur mit sich selbst zu vergleichen und nicht immer mit den anderen. Auf Fielfalt empfiehlt Celsy, wie man Überforderung in drei Schritten begegnen kann. Und Paula gibt Tipps, wie man besser im Hier und Jetzt leben und genießen kann.

Was hat euch im Juli bewegt? Habt ihr Wünsche zu Themen, die ihr gern auf meinem Blog lesen möchtet? 

Meine Sonnenschützlinge Part I - die ungetönten, mineralischen

$
0
0
Sonnenschutzcremes Mineralische UV-Filter ungetoent Paulas Choice Clinique SkinCeuticals
Dieser Post hat mich echt vor Herausforderungen gestellt. Eigentlich hatte ich nur vor, euch meine verschiedenen Sonnenschutzprodukte zu zeigen. Davon habe ich aktuell neun Stück. Und schon beim Schreiben habe ich gemerkt, die kriegst du nicht alle in einem Post unter und man recherchiert sich von einer Quelle zur nächsten. Ich werde euch deshalb in drei Teilen die Sonnenschutzcremes mit unterschiedlichen UV-Filtern, ungetönt und getönt vorstellen, und auch darauf eingehen, wie meine Rosazeahaut sie vertragen hat und wie ich das Tragegefühl unter Make-up empfunden habe. Im ersten Teil starte ich mit den ungetönten, mineralischen Sonnenschutzcremes.

Sonne = Trigger No. 1 bei Rosazea

Da die Sonne einer der Haupttrigger ist, um die Rosazea aufflammen zu lassen, sollte Betroffene sie meiden und täglich Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 tragen. Ich muss zugeben, dass ich dies vor meiner Diagnose vor zweieinhalb Jahren nicht regelmäßig gemacht habe und in meiner Kindheit bereits einige Sonnenbrände hatte. Wichtig bei der Wahl der Sonnenschutzprodukte ist, dass sie sowohl gegen die UVB- als auch die UVA-Strahlung schützen. Der auf Verpackungen angegebene Lichtschutzfaktor (LSF oder SPF) gibt nur den UVB-Schutz an. UVB-Strahlen (290–320 nm) sind hauptsächlich verantwortlich für Sonnenbrände und DNA-Schäden. Die UVA-Strahlen (320–400 nm) sind das ganze Jahr über vorhanden, durchdringen Fensterglas (im Büro, beim Autofahren!) und sind für Photoaging, vorzeitige Hautalterung, Altersflecken und Hautkrebs verantwortlich. Sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen zerstören die Elastizität und die Festigkeit der Haut. [1]

Welcher UV-Filter bei Rosazea

Für mich als Betroffene stellte sich daher die Frage, welcher Sonnenschutz ist der richtige für mich. Die mineralischen Filter Titandioxid und/oder Zinkoxid sind insofern im Vorteil, dass sie chemisch stabil sind und keine allergischen Reaktionen auslösen. Die natürlichen, weißen Farbpigmente der mineralischen UV-Filter arbeiten wie viele kleine Spiegel, die auf der Haut liegen und die UV-Strahlen der Sonne streuen und reflektieren, sodass diese gar nicht erst in tiefere Hautschichten eindringen können. Da man bei einer Rosazea Hitze im Gesicht meiden möchte, ist solche eine Reflexion der UV-Strahlen gegenüber einer Absorption bei chemischen Filtern vorzuziehen. [2

Neue Forschungsergebnisse haben allerdings gezeigt, dass mineralische UV-Filter wohl doch nur eine geringe Menge der Sonnenstrahlung reflektieren, der Großteil wird wie bei chemischen UV-Filtern in der Haut absorbiert. Pia hat dazu einen ausführlichen Beitrag verfasst und welche Auswirkungen dies haben würde. Besonders spannend finde ich hier den Punkt, dass man beim Auftrag von Foundation nach dem mineralischen Lichtschutz nicht mehr solche Angst haben müsste, den Schutz aus Pigmenten zu zerstören. Da ich auch so ein Kandidat bin, der tagsüber öfter mal die Hände im Gesicht hat, müsste ich nach den neuen Erkenntnissen nicht gleich abgeriebenen UV-Schutz befürchten.

Was man generell bei Sonnenschutzprodukten beachten sollte, ist eine ausreichende Auftragemenge. Empfohlen werden 2 mg/cm², das entspricht durchschnittlich gut drei Esslöffeln für die einmalige Anwendung bei einem Erwachsenen. Die meisten von uns verwenden höchstwahrscheinlich nicht die vorgegebene Menge, "durchschnittlich liegt die tatsächliche Auftragemenge in der Größenordnung von 0,5 mg/cm², wodurch sich der erreichbare Schutz immens verringert. Nach neueren Untersuchungen kann man davon ausgehen, dass im Bereich von 0,5 bis 2,5 mg/cm² die Schutzwirkung linear von der aufgetragenen Menge abhängt. Im Klartext: Trägt man nur 0,5 mg/cm² auf, wird nur ein Viertel des deklarierten LSF erreicht. Aus LSF 20 auf dem Etikett wird so ein praktisch nutzbarer Schutzfaktor von 5." [3

Wer hat den Geist gerufen

Nicht ganz so angenehm bei mineralischen Filtern ist der damit einhergehende "Weißeffekt". Um diesen zu minimieren, haben sich immer mehr sogenannte Nanopartikel durchgesetzt, gekennzeichnet durch "nano" hinter dem jeweiligen Filter. Diese Nanopigmente weisen deutlich bessere UV-Filter-Eigenschaften auf als das Weißpigment und zeichnen sich durch bessere Verarbeitungs- und Anwendungseigenschaften aus. Dies führt wiederum zu einer höheren Akzeptanz bei den Verbrauchern, da selbst Cremes mit hohem UVA- und UVB-Schutz angenehmer zu tragen sind und nicht mehr so weißeln. [4]

Da die ultrafeinen Nanopartikel in Verdacht stehen, in den Organismus einzudringen, wurde in mehreren Studien ihr Verhalten untersucht. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat die Verwendung von Nanopartikeln aus Titanoxid und Zinkoxid in kosmetischen Produkten als gesundheitlich unbedenklich eingestuft, da diese auf der Hautoberfläche verbleiben. Selbst in Fällen, in denen die Haut beschädigt ist, wie bei Psoriasis, durchqueren sie nicht die Hautbarriere. "Es werde jedoch empfohlen, einen Kontakt mit offenen Wunden zu vermeiden". [5]

Paula's Choice Calm Redness Relief SPF 30 Mineral Moisturizer

60 ml // 32,90 Euro // via paulaschoice.de (Partnerlink) // 3,95 Euro Versand

Paula's Choice Calm Redness Relief SPF 30 Mineral Moisturizer Vorderansicht

Paula's Choice Calm Redness Relief SPF 30 Mineral Moisturizer Zusammensetzung UV-Filter

Paula's Choice Calm Redness Relief SPF 30 Mineral Moisturizer Inhaltsstoffe


Diese Sonnenschutzcreme hat mich sehr neugierig gemacht, als sie mit der Calm-Serie neu herauskam. Eine Serie, die speziell für empfindliche, gerötete Haut und auch für Rosazea-Betroffene geeignet ist. Es gibt eine Version für normale bis trockene Haut (siehe hier) und eine für normale bis ölige Haut. Was ich sehr an dieser Creme liebe, sie weißelt nicht und fühlt sich Feuchtigkeit spendend an. Damit hat sie schon zwei Pluspunkte bei mir gesammelt. Der Mineral Moisturizer lässt sich sehr gut auftragen und zieht nach wenigen Minuten gut ein, das Finish ist leicht glänzend, jedoch nicht fettig.

Die Pflegewirkung empfinde ich als sehr angenehm, da ich hier nicht extra Feuchtigkeitscreme darunter auftragen muss. Meist kommt der Mineral Moisturizer direkt nach dem Paula's Choice Resist Anti-Aging Ultra-Light Super Antioxidant Concentrate Serum (Partnerlink) auf die Haut. Wie Pia in ihrem Beitrag erwähnt, ist der Einsatz von Antioxidantien wie Vitamin A, C und E als Serum vor dem Sonnenschutz oder direkt im Produkt klasse, um den Sonnenschutz zu verstärken und den oxidativen Stress durch UV-Strahlen, der freie Radikale freisetzt, entgegenzuwirken Als Make-up-Unterlage eignet sich diese Creme am besten von allen meinen getönten und ungetönten mineralischen Kandidaten. Da sie nicht austrocknend wirkt, kann man selbst eine stark deckende Foundation wie die Estée Lauder Double Wear mit ihr zusammen tragen. Eine feuchte Foundation wie die Make Up For Ever Ultra HD Foundation hingegen kann schneller zu Glanz kommen. Das ist bei mir hauptsächlich an der Nase der Fall. 

Wie von Paula's Choice gewohnt, ist die Creme frei von Duftstoffen und sie erinnert mich an die Hydralight-Serie, die in diesem Sommer aus dem Sortiment geht und mit der Calm-Serie ersetzt wird. Die Creme schützt mit einer Kombination aus 3,85 % Titandioxid (nano) und 3,12 % Zinkoxid (nano) gegen UVA- und UVB-Strahlen. Daneben sind viele antioxidative, entzündungshemmende Inhaltsstoffe enthalten, unter anderem Allantoin, Kamille, Grüntee, Süßholzwurzel und Aloe Vera. Eine Studie hat außerdem nachgewiesen, dass Sonnenschutzprodukte weniger reizend sind, wenn sie zusammen mit Dimethiconen oder Cyclomethiconen formuliert werden. Diese beiden nicht wasserlöslichen Silikonöle befinden sich auch in dem Redness Relief Mineral Moisturizer und sorgen für die gute Verteilbarkeit der Creme. 

Ich vertrage den Mineral Moisturizer jedenfalls sehr gut, liebe die Verteilbarkeit und das Feuchtigkeit spendende, nicht weiße Finish. Auch Blondie hat eine Review zu dem Produkt verfasst und benutzt es sehr gerne. Leela hat über die Version normale bis ölige Haut geschrieben, die eine etwas andere prozentuale Zusammensetzung der Filter aufweist. 

SkinCeuticals Sheer Mineral UV Defense SPF 50

50 ml // 38 Euro //via amazon.de (Partnerlink) // gratis Versand innerhalb Deutschland

SkinCeuticals Sheer Mineral UV Defense SPF 50 Vorderansicht

SkinCeuticals Sheer Mineral UV Defense SPF 50 Rueckansicht

SkinCeuticals Sheer Mineral UV Defense SPF 50 Anwendung

SkinCeuticals Sheer Mineral UV Defense SPF 50 Inhaltsstoffe


Hier hat mich vor allem der hohe Lichtschutz von SPF 50 angelacht und ich war auf die flüssige Textur gespannt, die ich bei dem Paula's Choice Daily Mattifying Fluid ja so mochte. Außerdem ist diese Sonnenschutzcreme für extrem empfindliche Haut geeignet. Vor der Benutzung muss man das Fluid gut schütteln, damit sich die Inhaltsstoffe miteinander verbinden. Innen drin unterstützt eine Kugel das Vermischen. Als aktiver Sonnenschutz ist hier Titandioxid (nano) enthalten und wird mithilfe Silica (nano) beschichtet und damit photostabiler gemacht. [6] Zudem sind an vierter Stelle Dimethicone aufgeführt, die das Auftragen extrem erleichtern. Einen Weißeffekt hat man dennoch und er bleibt auch nach dem Einziehen ein wenig erhalten. Was mir bei diesem Fluid noch aufgefallen ist, es riecht etwas eigenartig, nicht besonders unangenehm und der "Duft" verfliegt auch mit der Zeit.

Das Sheer Mineral UV Defense Fluid ist außerdem Wasser abweisend (water resistant). Laut U.S. Food and Drug Administration (FDA) darf ein Sonnenschutz nicht mehr die Aufschrift "waterproof" tragen, da kein Produkt diesen Anspruch erfüllt. Steht "water resistant" auf der Verpackung, muss der Hersteller angeben, ob der Sonnenschutz beim Schwimmen oder Schwitzen 40 oder 80 Minuten effektiv ist. SkinCeuticals gibt hier nur an, dass das Fluid nach dem Aufenthalt im Wasser, Schwitzen und Abtrocknen neu aufgetragen werden muss, um den Lichtschutz aufrechtzuerhalten. [7]

Das Produkt würde ich aus folgenden Gründen nicht nachkaufen: Zum einen habe ich trotz Nanopartikel einen Weißeffekt auf meiner Haut und unter stark deckendem Make-up wirkt das Fluid bei mir austrocknend. Da es ein Wasser abweisendes Produkt ist, ist es auch etwas schwieriger von der Haut abzunehmen, was wiederum zu Irritationen der Rosazea führen kann. [8] Und Titandioxid in Nano-Form bietet einen Breitbandschutz gegen UVB-Strahlen, aber eben nicht im kompletten Maß gegen UVA-Strahlen, wie man hier sehen kann.

Auch die Pharmazeutische Zeitung schreibt, dass mit einem rein physikalischen Lichtschutz kaum sehr hohe UVA-Schutzniveaus erreicht werden. Bei steigender Wellenlänge (UVA1-Bereich) absorbiert Titandioxid (nano) deutlich weniger Strahlung, womit der UVA-Schutz wesentlich geringer ausfällt als der UVB-Schutz. Die Aufschrift Broadspectrum ist damit für mich irreführend. Da das Fluid das UVA-Symbol trägt, muss ich davon ausgehen, dass der UVA-Schutz mindestens ein Drittel des Lichtschutzfaktors beträgt. Bei einem SPF 50 wie hier ist der UVA-Schutz damit mindestens 16,67 und blockt 94 % der UVA-Strahlen. Da frage ich mich jetzt schon, ob das stimmen kann. M. Skinci schreibt dazu "Titanium Dioxide würde in höchster Konzentration und Nanoformulierung, ungefähr auf einen SPF 50 kommen und bietet als Filter alleine knapp mehr als 1/3 UVA-Schutz, wäre somit für ein Siegel ausreichend".

Clinique Superdefense SPF 20 Age Defense Eye Cream

15 ml // 34 Euro // via easycosmetic.de // 4,99 Euro Versand

Clinique Superdefense SPF 20 Age Defense Eye Cream Vorderansicht

Clinique Superdefense SPF 20 Age Defense Eye Cream Inhaltsstoffe

Für meine Augenpartie verwende ich gerne tagsüber sowie abends eine extra Creme, auch wenn normale Feuchtigkeitscremes für den Bereich ausreichen würden. Von der Clinique Superdefense Eye Cream habe ich nun die zweite Tube, ich hatte sie das erste Mal glaube ich aufgrund der guten Review in der Beautypedia von Paula's Choice bestellt. Die Dosierung ist dank schmaler Tubenöffnung sehr angenehm und hygienisch. Die leichte, seidige Textur mag ich ebenfalls sehr gerne, da sie sich gut verteilen lässt und einen pflegenden Effekt auf der Haut hinterlässt. Für eher trockene Augenpartien würde ich sie jedoch nicht empfehlen, da sie dafür nicht Feuchtigkeit spendend genug ist.

Der Lichtschutz von 20 wird hier mit Titandioxid realisiert. Hélianthe hebt in ihrem Beitrag zu der Creme außerdem die enthaltenen Antioxidantien und pflegende Butter hervor. Ein weiterer Clou, die Augencreme hat einen leicht aufhellenden Effekt, der die Augenpartie strahlender aussehen lässt. Bei dunklen Augenschatten würde ich mich jedoch nicht allein darauf verlassen. Reizpotenzial besteht leider aufgrund des enthaltenen Rosmarinextrakts, der mir zuvor nie aufgefallen ist. Im Übrigen scheint es die Creme auch in einer anderen Zusammensetzung zu geben mit Zinkoxid als zweiten mineralischen UV-Filter. Ich hatte mich gewundert, dass bei Paula's Choice immer von Broad Spectrum die Rede ist, bis ich beim Konsumkaiser auf eben diese anderen Inhaltsstoffe gestoßen bin. In meiner Version schützt das Titandioxid allein nämlich nicht genügend gegen UVA- und UVB-Strahlen, siehe auch meine Ausführungen dazu oben bei SkinCeuticals.

Der "Duft" der Augencreme ist für mich übrigens ganz typisch der von den Clinique Superdefense Produkten. Wie von Clinique gewohnt sind hier natürlich keine Duftstoffe enthalten, sondern ich meine damit den Eigengeruch der Creme. Ich vertrage sie sehr gut in dieser empfindlichen Partie und die Superdefense Eye Cream eignet sich prima als Unterlage für Concealer. Ich trage am liebsten den Maybelline Fit Me Concealer darüber oder den Nars Radiant Creamy Concealer.

Sonnenschutzcremes mineralisch ungetoent Swatches Paulas Choice SkinCeuticals Clinique
Links: Paula's Choice Calm Redness Relief Mineral Moisturizer SPF 30 // Mitte: SkinCeuticals Sheer Minerla UV Defense SPF 50 // Rechts: Clinique Superdefense Eye Cream SPF 20


Tragefotos mit den drei Sonnenschutzcremes

Sonnenschutzcremes mineralisch ungetoent ungeschminktes Gesicht
Das ungeschminkte Gesicht mit Toner und AOX-Serum

Sonnenschutzcremes mineralisch ungetoent Gesicht mit SkinCeuticals und PaulasChoice
Links: SkinCeuticals Mineral UV Defense SPF 50 // Rechts: Paula's Choice Calm Redness Relief Mineral Moisturizer SPF 30

Sonnenschutzcremes mineralisch ungetoent Gesicht mit SkinCeuticals und PaulasChoice nach Einwirkzeit
Beide Sonnenschutzcremes plus die Cliniqe Superdefense Eye Cream SPF 20 in der Augenpartie nach 15 Minuten Einwirkzeit

Sonnenschutzcremes mineralisch ungetoent Gesicht mit SkinCeuticals und PaulasChoice nach Einwirkzeit mit Foundation
Mit der Make Up For Ever Ultra HD Foundation in Y225 - kein Unterschied zu sehen


Nächste Woche geht es dann weiter mit meinen drei getönten, mineralischen Sonnenschutzcremes. Welchen Sonnenschutz verwendet ihr? Habt ihr noch weitere Empfehlungen speziell für empfindliche oder zu Rosazea geneigte Haut?

Meine Sonnenschützlinge Part II - die getönten

$
0
0
sonnenschutz getoent paulas choice bioderma neostrata

Für Betroffene, die wie ich eine sehr helle Haut haben und mit Rötungen durch Couperose und/oder Rosazea zu kämpfen haben, gibt es diverse Möglichkeiten seine Haut mithilfe von getönten Sonnenschutzprodukten zu schützen und etwas auszugleichen. Drei von diesen Kandidaten habe ich zu Hause und stelle sie euch heute vor. Nachdem es letzte Woche um ungetönte, mineralische Lichtschutzcremes ging, habe ich dieses Mal zwei mineralische Produkte und eine Alternative mit chemischen UV-Filtern.

Bioderma Photoderm AR 50+ UVA 33

30 ml // 13,90 Euro // via iparfumerie.de und in Apotheken

sonnenschutz getoent bioderma photoderm ar 50+ vorderseite



sonnenschutz getoent bioderma photoderm ar 50+ rueckseite
Von diesem Sonnenschutz habe ich des Öfteren in Zusammenhang mit Couperose und Rosazea gelesen. Er ist nämlich für sehr helle, überempfindliche Haut geeignet, die zu Rötungen und sichtbaren Gefäßerweiterungen neigt. Die Photoderm AR vereint für mich prima Tagespflege und hohen Sonnenschutz. Die duftstofffreie Formulierung ist reichhaltig und dabei nicht fettig, sodass sich die Haut nicht ausgetrocknet anfühlt und sie sich den ganzen Tag über sehr gut trägt. Zudem sind hier einige Antioxidantien enthalten wie Süßholwurzel, Gingko Biloba, Vitamin E und Sojabohnenöl, für die Feuchtigkeit sorgen verschiedene Zuckeralkohole.

Die Photoderm AR schützt mit den chemischen Filtern Octocrylene, Tinosorb M, Avobenzone und Tinosorb S. Diese sind gut erforscht und decken alle Wellenlängen der UVB-Strahlung (290 bis 320 nm) und der UVA-Strahlung (320 bis 400 nm) ab. Octrocrylene ist photostabil und wird meistens zur Stabilisierung anderer UV-Filter eingesetzt. Tinosorb S ist sehr photostabil, Tinosorb M ist ebenfalls recht photostabil und wenig irritierend zur Haut. Avobenzone sind nicht sehr photostabil und werden daher durch Octrocrylene und Tinosorb stabilisiert, sie sind wenig irritierend zur Haut. [1] Es sind zwar auch die mineralischen Filter Eisenoxid und Titanoxid enthalten, jedoch nur für die Tönung.

Mit dem SPF von 50+ werden hier bereits mehr als 98 Prozent der UVB-Strahlung absorbiert. Zudem gibt Bioderma sehr vorbildlich den UVA-Schutz an, der 33 beträgt. Das bedeutet, dass circa 97 Prozent der UVA-Strahlen geblockt werden. Gemessen wurde der UVA-Schutzfaktor mit der In-vivo-Methode zur Bestimmung der Direktpigmentierungsschwelle (Persistent Pigment Darkening- oder PPD-Methode), also an der tatsächlichen Menschenhaut in Laborverhältnissen. [2] Zur Photostabilität der UVA-Filter und dem PPD-Wert hat Pia einen informativen Beitrag verfasst.

Ob die eigene Haut die chemischen Filter gut verträgt, muss man ausprobieren und gegebenenfalls ganz auf die sehr gut verträglichen mineralischen Filter umsteigen. Ich verwende die Bioderma AR nicht täglich und habe manchmal den Eindruck, dass ich etwas auf die Filter reagiere. Ansonsten liebe ich jedoch die Textur und die helle Tönung. Ich trage die Photoderm AR am liebsten über mein Resist Ultra-Light AOX-Serum von Paula's Choice (Partnerlink) auf. Dieses ist auf Wasserbasis, verstärkt dank Antioxidantien die Wirkung der UV-Filter und vermindert das Krümelrisiko. Denn die Photoderm AR neigt dazu, sich abzurollen und das sieht dann nicht so schön aus, wenn man braune Krümelchen im Gesicht hat. Gerade an und zwischen den Augenbrauen, den Schläfen und an den Rändern zu den Haaren muss man achtgeben.

Der helle Tint ist auf jeden Fall für Blassnasen geeignet, denn die Tönung passt sich gut dem Hautton an, gleicht ihn leicht aus. Ich würde die Deckkraft nicht so hoch wie bei einer BB Cream einstufen, sondern wirklich nur sehr leicht. Dank ihrer Feuchtigkeit spendenden Inhaltsstoffe trägt sich die Creme sehr gut unter deckenden Foundations wie die Estée Lauder Double Wear oder die Charlotte Tilbury Magic Foundation. Beachtet man, dass Sonnenschutz stets großzügig aufzutragen ist, dann geht die Bioderma Photoderm AR recht schnell zuneige. Bei meinen Fluids habe ich den Eindruck, dass ich von diesen länger etwas haben werde. Meine Review aus dem Februar könnt ihr hier nachlesen. 

sonnenschutz getoent bioderma photoderm ar 50+ produktbeschreibung
sonnenschutz getoent bioderma photoderm ar 50+ inhaltsstoffe
sonnenschutz getoent bioderma photoderm ar 50+ aufgetragen im gesicht
Nur die linke Gesichtshälfte mit der Bioderma Photoderma AR 50+


NeoStrata Sheer Physical Protection SPF 50 PA++++

50 ml // 29 Euro // via iparfumerie.de

sonnenschutz getoent neostrata sheer physical protection pa++++ vorderseite
sonnenschutz getoent neostrata sheer physical protection pa++++ rueckseite
Das mineralische Gesichtsfluid von NeoStrata ist ebenfalls ein von mir gern getragener Sonnenschutzkandidat. Es schützt rein mineralisch mit 7,0 Prozent Titandioxid und 6,0 Prozent Zinkoxid. Der Schutz gegen UVA-Strahlen wird hier mit PA++++ angegeben. Das PA-Rating wurde in Japan etabliert und lehnt an die oben erwähnte, in Europa angewandte PPD-Methode an. Umso mehr "+" hinter dem PA stehen, umso höher ist der UVA-Schutz. Das Level PA++++ gibt es erst seit 2013 und entspricht einem PPD von 16 und höher. Auch hier hat Pia wieder einen tollen Post zum Thema UVA-Messmethode und Vergleichbarkeit geschrieben.

Die Sheer Physical Protection muss stets gut geschüttelt werden, damit sich die Inhaltsstoffe miteinander verbinden. Was beim Öffnen des Deckels zunächst negativ ins Auge sticht beziehungsweise in die Nase kriecht, ist der Geruch. Ich würde ihn fast wie kleine Stinkfüße bezeichnen. Ist das Fluid im Gesicht, verfliegt der Geruch. Zunächst glänzt das Gesicht nach dem Auftragen, sieht ölig aus und es fühlt sich wie ein leichter Film auf der Haut an. Das legt sich jedoch innerhalb von kurzer Zeit und die Haut wirkt angenehm mattiert.

Das Tolle an dem Fluid ist, dass es zwar mineralisch schützt, jedoch nicht den bekannten Weißeffekt hervorruft. Es hat wie die Bioderma Photoderm AR einen hellen Tint, der sich prima dem Hautton anpasst und für helle Hauttypen geeignet ist. Die Tönung bei Bioderma ist noch einen Tick heller als bei NeoStrata. Auf der Haut zerschmilzt es zu einer seidigen Textur und trägt sich gut unter Make-up. Es kann im Laufe des Tages leicht austrocknend wirken, wenn man eher trockene Haut hat.

Das NeoStrata Fluid ist frei von Ölen, Duftstoffen und Parabenen. Dafür sind Antioxidantien wie Lactobionsäure, hochkonzentrierter grüner Tee-Extrakt und zwei Formen von Vitamin E enthalten, die die Haut vor freien Radikalen schützen. Polyhydroxybionicsäure (PHA) hat ebenfalls eine starke antioxidative Wirkung und einen Anti-Aging Effekt. 

sonnenschutz getoent neostrata sheer physical protection pa++++ produktbeschreibung
sonnenschutz getoent neostrata sheer physical protection pa++++ anwendung
sonnenschutz getoent neostrata sheer physical protection pa++++ inhaltsstoffe
sonnenschutz getoent neostrata sheer physical protection pa++++ im gesicht aufgetragen
Die linke Gesichtshälfte mit NeoStrata Sheer Physical Protection

Paula's Choice Barely There Sheer Matte Tint SPF 30

30 ml // 24,90 Euro // via paulaschoice.de

sonnenschutz getoent paulas choice barely there sheer matte tint level 1 vorderseite


sonnenschutz getoent paulas choice barely there sheer matte tint level 1 rueckseite

Wie das NeoStrata Sheer Physical Protection Fluid besteht auch dieses Produkt von Paula's Choice rein aus mineralischen UV-Filtern. Es sind jeweils fünf Prozent Titanoxid und Zinkoxid enthalten. Einen Weißeffekt erhält man auch hier nicht dank der getönten Formel. Die Deckkraft ist von allen drei getönten Sonnenschutzprodukten am stärksten. Ich habe hier die Nuance Level 1, den hellsten von vier Farbtönen, und er ist im Gegensatz zu Bioderma und Neostrata am dunkelsten. Ich habe außerdem den Eindruck, dass er leicht nachdunkelt und er verstärkt definitiv die Deckkraft von Foundation.

Trägt man eine stark deckende Foundation drüber, kann das Finish mitunter trockener und noch matter aussehen. Mit der Estée Lauder Double Wear Foundation in 1N1 hatte ich zunächst den Eindruck, dass die Foundation heller ist als das Barely There Sheer Matte Tint. Im Ergebnis dunkelte die Foundation dann mit nach. Zudem wirkt dieses Produkt austrocknend auf meiner Haut und im Laufe des Tages fühlte sich das unangenehm an. Paula's Choice schreibt in den FAQs zu dem Produkt auch, dass es sich empfiehlt, bei (sehr) trockener Haut diese vorher mit Feuchtigkeit zu versorgen. 

Zudem fand ich, das Poren und Fältchen betont werden. Ich verwende den Sheer Matte Tint deshalb ganz gerne allein und nicht unbedingt unter Foundation. Wie bei Bioderma neigt auch dieses Produkt zu Krümeln, also Obacht. Es verbraucht sich übrigens ebenso schnell wie Bioderma, da beide sich von der Konsistenz her ähnlich sind. Außerdem ist mir der sehr typische Geruch nach Sonnencreme aufgefallen, den ich nicht unbedingt mag. 

Neben den mineralischen UV-Filtern ist hier noch Vitamin E und C enthalten sowie Hyaluronsäure. Achtung, der Sheer Matte Tint wird nun in einer schwarzen Tube verkauft und hier sind nun die Nano-Formen von Titan- und Zinkoxid enthalten. Mehr zu diesem Thema hatte ich im ersten Part verfasst. Wie bei Paula's Choice-Produkten gewohnt, ist dieses Produkt frei von Duftstoffen und wurde nicht an Tieren getestet. Sunnivah hat den Sheer Matte Tint ebenfalls probiert. 

sonnenschutz getoent paulas choice barely there sheer matte tint level 1 aufgetragen im gesicht
Rechte Gesichtshälfte mit dem Paula's Choice Barely There Sheer Matte Tint, recht deckend und wie man am Übergang zum Hals sieht, für mich etwas zu dunkel
sonnenschutz getoent paulas choice barely there sheer matte tint level 1 und neostrata sheer physical protection zum vergleich aufgetragen im gesicht
Rechte Gesichtshälfte mit dem Paula's Choice Barely There Sheer Matte Tint, linke Gesichtshälfte zum Vergleich mit dem ebenfalls mineralischen und getönten Schutz von NeoStrata

sonnenschutz getoent bioderma photoderm ar 50+ paulas choice barely there sheer matte tint level 1 neostrata sheer physical protection farbvergleich swatches
Bioderma Photoderm AR 50+ // Paula's Choice Barely There Sheer Matte Tint // NeoStrata Sheer Physical Protection

Bisher gefällt mir von allen drei getönten Varianten die NeoStrata Sheer Physical Protection PA++++ trotz muffigem Geruch mit am besten. Sie bietet einen klasse Schutz, eine universelle Tönung auch für helle Häutchen und hat eine angenehme leichte, ergiebige Textur.

Hier geht es zum Part 1 mineralische, ungetönte Sonnenschutzcremes und nächste Woche lest ihr mehr zu meinen ungetönten, chemischen Lichtschutzcremes. Verwendet ihr gerne getönten Sonnenschutz? 

Meine Sonnenschützlinge Part III - die chemischen

$
0
0
Sonnenschutzprodukte chemische uv-filter Paulas Choice Balea

Auf geht es in die dritte und letzte Runde zum Thema Sonnenschutzcremes. Im ersten Post habe ich euch meine drei mineralischen und ungetönten Sonnenschutzprodukte gezeigt, im Part 2 ging es dann um die getönten Kandidaten, die neben dem Lichtschutz noch den Teint ausgleichen und Rötungen abmildern. Heute habe ich noch drei Sonnenschutzcremes, die mit chemischen Filtern schützen.

Sonnenschutzprodukte, die chemische Filter beinhalten, wandeln die in die Haut eingedrungenen UV-Strahlen in andere Energieformen wie Wärme um. Damit diese gegen das gesamte Spektrum der UV-B- und UV-A-Strahlung schützen, werden verschiedene UV-Filter kombiniert, auch um andere zu stabilisieren. Hier gibt es noch einmal die prima Übersicht zu den verschiedenen UV-Filtern, hinter welchen Namen sie sich verstecken, wie photostabil und verträglich diese sind und wie stark sie schützen. Da sie ihre volle Wirkung nach 20 bis 30 Minuten entfalten, sollte man sie rechtzeitig auftragen. Pia schreibt in ihrem Beitrag, dass man sie außerdem im Idealfall am Morgen als alleinige Hautpflege tragen sollte, damit sie von der Haut absorbiert werden. 

Nicht jeder verträgt chemische Filter so gut wie mineralische, deshalb wird Rosazea-Betroffenen wie mir oft eine mineralische Alternative empfohlen. Zum einen möchte man die Wärmentwicklung auf der Haut nicht noch verstärken, zum anderen haben die mineralischen Filter Titan- und Zinkoxid wenig Irritationspotenzial. Dafür empfinde ich sie jedoch teilweise sehr austrocknend, wie ich in meinem Post zu den mineralischen Sonnenschutzprodukten geschrieben habe.

Paula's Choice Youth-Extending Daily Mattifying Fluid SPF 50

60 ml // 36,90 Euro // via paulaschoice.de (Partnerlink)

Sonnenschutzcreme chemisch Paula's Choice Youth-Extending Daily Mattifying Fluid SPF 50 Vorderansicht

Lange Zeit war diese blaue Tube mein Heiliger Gral, was Sonnenschutz angeht. War deshalb, weil ich das Fluid nun leider nicht mehr vertrage. Meine Haut reagierte bei der zweiten Tube plötzlich mit starkem Ausschlag und Rötungen. Ich denke mal, meine Rosazeahaut mag die Filter nicht. Dies sind hier Octinoxate 7,5 Prozent, Octisalate 5,0 Prozent, Avobenzone und Octocrylene je zu 2,0 Prozent. Zudem enthält es antioxidative, Feuchtigkeit spendende, reparierende sowie reiz- und entzündungshemmende Inhaltsstoffe.

Das Fluid ist sehr dünnflüssig, lässt sich daher klasse verteilen und zieht sehr gut ein. Unter Make-up fand ich es einfach ein Traum und habe es deshalb auch jedem empfohlen. Die Konsistenz ist perfekt in meinen Augen, es ist schwerelos auf der Haut und klebt nicht. Als mattierend empfand ich das Fluid trotz des Namens übrigens nicht, sondern eher gut durchfeuchtend. Laut Paula's Choice ist es am besten für normale, ölige und Mischhaut geeignet, auch unreine Haut wird es angenehm finden. Ich habe die restliche Hälfte der Tube dann einfach für Hals, Dekolleté und Körper verwendet und nun ist die Tube auch aufgebraucht. Nachkaufen werde ich es mir nicht.  

Eine weitere Review zu dem Fluid findet ihr bei Gwen.  

Sonnenschutzcreme chemisch Paula's Choice Youth-Extending Daily Mattifying Fluid SPF 50 Rueckansicht Filter

Sonnenschutzcreme chemisch Paula's Choice Youth-Extending Daily Mattifying Fluid SPF 50 Rueckansicht Inhaltsstoffe

Paula's Choice Extra Care Non-Greasy Sunscreen SPF 50

148 ml // 22,90 Euro // via paulaschoice.de (Partnerlink)

Sonnenschutzcreme chemisch Paula's Choice Extra Care Non Greasy Sunscreen SPF 50 Vorderansicht

Diese eher reichhaltige Sonnenschutzcreme verwende ich ausschließlich für den Körper, im Gesicht hatte ich sie noch nicht angewendet. Da die Zusammensetzung hier ähnlich ist zu dem Daily Mattifying Fluid oben, werde ich es höchstwahrscheinlich auch nicht im Gesicht vertragen beziehungsweise möchte ich es auch nicht auf gut Glück probieren und eine Reaktion riskieren. Die verwendeten chemischen Filter sind Homosalate 10,0 Prozent, Oxybenzone 6,0 Prozent, Octislate 5,0 Prozent, Avobenzone 3,0 Prozent und Octocrylene 2,0 Prozent. Auch hier sind wieder Antioxidantien enthalten, die den Sonnenschutz verstärken. 

Was ich an dieser Creme sehr mag, ist, dass sie sich trotz ihrer hohen Cremigkeit gut trägt. Man muss sie erst einmal gut verreiben, da sie zunächst einen weiß-gelblichen Film auf der Haut erzeugt. Sie zieht nach ein paar Minuten gut ein und riecht nicht so sehr nach dem typischen Sonnencremeduft. Auch ein Krümeln oder Klebegefühl nachdem sie eingezogen ist, konnte ich nicht feststellen. Allerdings habe ich den Eindruck, dass sowohl das Daily Mattifying Fluid als auch der Non-Greasy Sunscreen auf weißen Shirts gelb abfärben. Jedenfalls habe ich das immer nach Tragen mit diesen beiden Cremes beobachtet. Die Flecken ließen sich bisher nicht mit normalem Waschen entfernen. Der Sonnenschutz eignet sich laut Paula's Choice am besten für normale, ölige und Mischhaut. Und er verspricht sogar für 80 Minuten wasserfest zu sein.

Blondie hat ebenfalls über den Extra Care Non-Greasy Sonnenschutz geschrieben. 

Sonnenschutzcreme chemisch Paula's Choice Extra Care Non Greasy Sunscreen SPF 50 Rueckansicht Filter

Sonnenschutzcreme chemisch Paula's Choice Extra Care Non Greasy Sunscreen SPF 50 Rueckansicht Inhaltsstoffe

Balea Q10 Anti-Falten Schützende Tagescreme LSF 30

50 ml // 2,95 Euro // via dm.de

Sonnenschutzcreme chemisch Balea Q10 Anti-Falten Schuetzende Tagescreme LSF 30 Vorderansicht

Sonnenschutzcreme chemisch Balea Q10 Anti-Falten Schuetzende Tagescreme LSF 30 Vorderansicht Verpackung

Diese Tagescreme mit Lichtschutzfaktor 30 habe ich in diesem Artikel von Agata entdeckt und wurde neugierig. Ich finde die Idee einer Feuchtigkeit spendenden Tagescreme zusammen mit hohem Lichtschutz klasse. Die Clinique Superdefense für Typ 1, 2 habe ich mir nun ebenfalls gekauft, diese hat jedoch nur einen Lichtschutz von 20 und deshalb würde ich sie nicht allein ohne weiteren Sonnenschutz tragen. LSF 30 wie in der Balea Creme ist für mich das Mindestmaß, um meine Rosazeahaut zu schützen. Denn so werden schon 97 Prozent der UVB-Strahlen geblockt. Und mit einem PPD-Wert von mindestens 10 werden zudem bereits 90 Prozent der UVA-Strahlen absorbiert. Als UV-Filter sind hier Avobenzone, Octisalate, Ensulizole, Amiloxate, Uvinol T und das sichere und photostabile Tinosorb S enthalten.

Nicht ganz so praktisch und hygienisch ist der konische Tiegel, in dem die Tagescreme verpackt ist. Dieser wurde anscheinend überarbeitet, denn in meiner neuen Verpackung ist der Tiegel nicht mehr nach oben hin verjüngt und man kommt besser an die Creme heran. Ein weiteres Manko wie bei allen Cremes im Tiegel ist der Verlust an Antioxidantien an der sichtbaren obersten Schicht. Wie Agata jedoch schreibt und dem ich zustimme, man verbraucht einiges von der Creme und so lässt sich dies hinnehmen. Von der Konsistenz her ist die Tagescreme etwas reichhaltiger, zieht jedoch gut ein. Die Haut glänzt leicht, fühlt sich prall und durchfeuchtet an. Einen straffenden und stärkenden Effekt wie angepriesen, konnte ich nicht feststellen. Man kann sehr viel von der Tagescreme auftragen, um einen ausreichenden Sonnenschutz zu gewährleisten und auch als Make-up-Unterlage ist sie klasse. Es ist Parfüm enthalten und man kann einen leichten Cremegeruch wahrnehmen.  

Sonnenschutzcreme chemisch Balea Q10 Anti-Falten Schuetzende Tagescreme LSF 30 Rueckansicht Inhaltsstoffe

Sonnenschutzcreme chemisch Balea Q10 Anti-Falten Schuetzende Tagescreme LSF 30 Versprechen

Sonnenschutzcremes chemisch Vergleich Textur Paulas Choice Balea
Paula's Choice Daily Mattifying Fluid // Paula's Choice Extra Care Non-Greasy Sunscreen // Balea Q10 Tagescreme 


Die Suche nach DEM perfekten Sonnenschutz ist nicht einfach. In meinen Augen sollte er möglichst gut verträglich und reizarm sein, reich an Antioxidantien und pflegenden Inhaltsstoffen, die perfekte Konsistenz haben, gut einziehen, nicht kleben und nicht krümeln. So viele Wünsche auf einmal. Ich würde sagen, dass aktuell von allen vorgestellten Produkten der Paula's Choice Redness Relief Mineral Moisturizer SPF 30, die NeoStrata Sheer Physical Protection SPF 50 PA++++ und die Balea Q10 Tagescreme LSF 30 dem am nahesten kommen. Ich werde mich jedoch weiterhin umschauen.

Welches ist euer liebster Sonnenschutz? Greift ihr gerne zu mineralischen oder chemischen UV-Filter-Produkten? Was ist euch bei Sonnenschutzprodukten am wichtigsten?

My Little Box by Journelles

$
0
0
My Little Box by Journelles August 2016 Vorderansicht

Ach, was für eine feine Kooperation sich das Team der My Little Box für diese Ausgabe überlegt hat. Die sympathische Bloggerin Jessie Weiß hat den Berliner Charme und Stil in diese Box dazu getan. Als Gründerin von LesMads begann sie vor zehn Jahren mit einem der ersten Modeblogs in Deutschland. Heute hat sie das Hobby längst zum Beruf gemacht und bloggt auf Journelles über Mode, Beauty, Reisen und Wohnen. Ich folge ihr digital schon seit langer Zeit und freue mich über ihre Inspirationen für diese August-Box.

My Little Box by Journelles August 2016 Innenansicht
My Little Box by Journelles August 2016 Gesamtinhalt
My Little Box by Journelles August 2016 Kosmetik

Klasse, dass es wieder viele Beauties in die My Little Box geschafft haben. Der grüne Zwerg ist eine Lotion mit Perlmuttschimmer von Lancôme (200 ml, 59 Euro), die die Haut mit einem Frischekick versorgen soll. Enthalten sind laut kleinem Beipackzettel Gojibeeren und Zitronenmelisse, welche die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und sie strahlend und prall aussehen lassen soll. Bisher habe ich sie nur auf den Händen aufgetragen und fand das Gefühl okay, jedoch nicht überragend. Auf der Haut ist der Perlmuttschimmer nicht zu erkennen, im Gegenteil, ich finde, die Lotion wirkt eher mattierend. Auf der Suche nach den Inhaltsstoffen bin ich an dritter Stelle auf Alcohol Denat. und am Ende der Liste auch auf Parfum gestoßen. Für mein Gesicht würde ich die Lotion deshalb nicht nehmen.

Für die Lippenpflege liegt ein getönter Balm mit SPF 15 der My Little Beauty Eigenmarke  in süßem Flamingodesign bei (15 Euro). Er haucht die Lippen in ein zartes Rot und pflegt sie ganz angenehm. Ein ähnlicher Lip Balm lag der My Little Wish Box im Januar bei, nur eben in transparenter Form. In jener Box lag übrigens auch ein Essie-Nagellack bei, über den man sich auch in dieser Ausgabe wieder freuen darf. Ich finde die Essie Mini Single-Größen praktisch und wegen mir reicht diese Flaschengröße mit 5 ml auch komplett aus (sonst 13,5 ml, 7,99 Euro). Die Farbe Watermelon habe ich bereits in meiner Sammlung, denn wer trägt nicht gerne Wassermelone im Sommer auf den Nägeln, statt sie nur zu naschen. Die Essie Spa Handcreme (75 ml, 6,99 Euro) hatte ich bereits in Originalgröße, mein Favorit ist jedoch weiterhin die Balea Q10 Handcreme.

My Little Box by Journelles August 2016 Nagelpflege

Um die Nägel ordentlich in Form zu feilen, liegt ein Maniküre-Set (9 Euro) bei. Das Täschchen ist hübsch und genial für Reisen. Jedoch benutze ich schon seit Langem keinen Nagelknipser und keine Metallfeilen mehr, sondern eine Glasfeile und Nagelschere, meine Nagelhaut schiebe ich nicht zurück. Ich glaube deshalb, dass ich die vier Nagelutensilien kaum benutzen werde.

Sehr spannend hingegen finde ich das Smartphone-Objektiv (15 Euro). Dieses steckt man mit dem Clip einfach auf die Smartphone-Linse auf, nimmt die Kappe ab und erhält witzige Motive in Fischaugenoptik. Ein Motiv mit diesem Weitwinkel seht ihr unten. Dieses habe ich am Potsdamer Platz mit meinem iPhone 6 geknipst. Finde ich eine schöne Idee zum Herumspielen und vor allem einfach umzusetzen. Passend dazu liegt ein Code für zehn kostenlose Abzüge der Fotos über die Website Printic bei.

Und zu guter Letzt mein Highlight, das Propercorn Popcorn Sweet & Salty (30 g, 1 Euro). Das wollte ich am liebsten sofort vernaschen, nur musste es bis zum Foto noch in der Tüte ausharren. Mit Liebe in Großbritannien hergestellt, hübsch anzusehen und einfach yummie. Es gibt noch viele andere leckere Sorten und ich habe gesehen, dass man es über Foodist in Deutschland beziehen kann. Das Popcorn ist glutenfrei und vegan, enthalten sind Puffmais, Rapssaatenöl, brauner Rohrzucker und Meersalz.

My Little Box by Journelles August 2016 Smartphone Objektiv
My Little Box by Journelles August 2016 Smartphone Objektiv Beispiel Foto Weitwinkel
My Little Box by Journelles August 2016 Proper Corn Popcorn

Da Jessie im Interview in dem beiliegenden My Little World Magazin erzählt, dass sie gerne oft nur roten Lippenstift trägt und immer roten Nagellack wie Essie Too Too Hot oder Fifth Avenue drauf hat, hätte ich genau solche Produkte in ihrer Box toll gefunden. Oder ein Beachwaves-Produkt, da sie ihre lockigen Haare am Strand gerne offen trägt. Für mich hätte es noch markanter sie sein dürfen, ihre Blog-Co-Autorin Hanna war vor einem Jahr immerhin beim Launch der My Little Box in Deutschland dabei. Ich freue mich dennoch über Popcorn, Essie-Lack und Fischlinsen-Objektiv, der Rest spricht mich dieses Mal nicht so an.

Was sagt ihr zu dieser Box? Seid ihr Abonnent der My Little Box? Für Neuabonnenten gibt es diese Sonderedition unter www.mylittlebox.net zu beziehen. Sie kostet 17,50 Euro im Monat beziehungsweise 16,50 Euro bei Lieferung ins Büro und das Abo ist monatlich kündbar.

Der Monatsrückblick August

$
0
0
whatdoyoufancy Monatsrueckblick August 2016

Aktuell fühle ich mich wie in einem Spätsommermärchen. Morgens weht mir schon die frische Herbstluft um die Nase und die Sonne versucht noch einmal mit aller Kraft Wärme in den Tag zu bringen, bis es dann um 20 Uhr schon dunkel wird. Einen richtigen Sommerurlaub hatte ich dieses Jahr nicht und so kommt es mir vor, als plätschert alles so vor sich hin, und kaum dass man sich versieht, ist der Monat schon wieder rum. Auf dem Blog habe ich es ruhiger angehen lassen beziehungsweise habe ich sehr viel Zeit in meine Post zu den Sonnencremes und die Recherche gesteckt. Momentan fühle ich mich sehr gut damit, jede Woche nur einen Post am Sonntag zu veröffentlichen. Das gibt mir mehr Raum unter der Woche nach Arbeit noch etwas durchzuatmen und meine ganze Energie dann in diesen einen Beitrag zu stecken. Was es hier zu lesen gab, wo ich diesen Monat gerne bei anderen geschaut habe und was im September kommt, verrate ich euch jetzt. 

Der Juli auf what do you fancy?

whatdoyoufancy Monatsrueckblick August 2016

Auf der Suche nach dem perfekten Sonnenschutz für meine empfindliche Rosazeahaut habe ich mich durch einige Produkte getestet. Auf dem Blog habe ich euch zum einen meine drei ungetönten Sonnenschutzprodukte mit mineralischen UV-Filtern und drei mit chemischen UV-Filtern gezeigt. Zudem habe ich noch drei getönte Varianten, die gleichzeitig das Hautbild etwas ebener und gleichmäßiger aussehen lassen. Die einen sind besser verträglich und tragen sich angenehmer auf der Haut und unter Make-up, die anderen haben meine Haut gereizt oder hinterlassen einfach ein unangenehmes Tragegefühl.

Die My Little Box im August ist als Sonderedition in Zusammenarbeit mit der Berliner Bloggerin Jessica Weiß entstanden. Inspiriert von ihrem Stil und ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Mode, Reisen, Wohnen und Beauty ist eine schöne Zusammenstellung gelungen. Die Ausgabe ist für mich jedoch ganz typisch für die My Little Box und nichts, worin ich sofort den Berliner Charme entdecke. Die Box hätte noch eine Prise mehr Hauptstadtfeeling vertragen.

Meine Lieblinks im August

Den von Snapchat inspirierten Schmetterlingsfilter hat Em wunderbar in ihrem Video umgesetzt. Der Filter ist einer meiner liebsten, er steht einfach jedem gut und die Umsetzung in das reale Leben ist toll gelungen. Bei Frau Kirschvogel habe ich eine wunderschöne Liquid Lipstick Kombination aus mattem Jeffree Star Velour Liquid Lipstick in der Farbe Unicorn Blood gepaart mit der metallischen Milani Amore Metallic Lip Crème in Matterialistic entdeckt. geekNchic preist die neue Catrice HD Liquid Coverage Foundation an und ich habe sie mir natürlich gekauft. Am Sonntag gibt es meinen Eindruck mit Tragebildern hier zu sehen. 

Wayne Goss hält die hübsche marmorfarbene Hourglass Holiday Palette in die Kamera. Für mich zwar kein Must Have, da ich die Holiday Palette aus dem Vorjahr habe und von der Mischung her noch besser finde, dennoch ein scharfes Teil. Das L'Oréal Elnett Creme de Mousse ist Jessicas Empfehlung für das Haarstyling. Ich kann nur sagen, dass ich die Version für Volumen + starker Halt echt klasse finde. Das Mousse gibt eine extra Portion Fülle ohne die Haare zu verkleben, ist einfach zu dosieren, sieht dabei noch gut aus und kommt ohne Alkohol daher. Shenja erklärt kurz und bündig Faktoren und Symptome der Rosazea und hat auch ein paar Produkttipps parat. Das motiviert mich, irgendwann, wenn ich genügend Zeit finde, endlich mal meinen Post zu der Hauterkrankung zu schreiben. 

Ein paar Feelgood-Tipps dürfen nicht fehlen und hier kommen sie. Mit 80 Jahren hat man einiges erlebt und erfahren, folgende gesammelte Weisheiten helfen, mit anderen Augen durch die Welt zu gehen. Warum man es eh nie jedem recht machen kann und deshalb gleich am besten das macht, was man selbst für richtig hält. Seid ihr auch so Kandidaten, die viel mit sich selbst reden? Ich bin einer von ihnen. Es hilft mir besser mit meinen Gefühlen umzugehen und ist sozusagen ein Ventil für angestaute Emotionen. Wie man noch liebevoller zu sich selbst sprechen kann, hat Paula niedergeschrieben. Sie teilt auch ihre Tipps, wie man das Leben und vor allem sich selbst mit noch mehr Freude begegnen kann. Anna Frost hat das Thema Digital Detox aufgegriffen. Wer hat es selbst schon mal durchgezogen? Ich kann mich gerade an keinen Tag erinnern, wo das Handy und/oder der Laptop mal ausblieb.

Das wird auch am kommenden Samstag nicht der Fall sein, denn da möchte ich euch zur Glossycon mitnehmen und via Instastories an der Beauty Convention in Berlin teilhaben lassen. Ich bin gespannt, was mich in der Mercedes-Benz Arena erwartet und wie sich das Event im Vergleich zur Glow in Hannover letzte Woche schlägt. Außerdem werde ich Anfang September zum ersten Mal eine Wimpernverdichtung ausprobieren und möglichst ein paar Fotos für einen Blogbeitrag mitnehmen. Und dann freue ich mich schon sehr auf die MiniBLOGST Konferenz, wo ich einen ganzen Tag Zeit zum Netzwerken und Austauchen unter Gleichgesinnten habe. 

Was steht bei euch im September an? Genießt ihr den Spätsommer?

Catrice HD Liquid Coverage Foundation Review

$
0
0
Catrice HD Liquid Coverage Foundation 010 Light Beige Flakon

Es ist mal wieder Zeit für eine Foundation-Vorstellung auf dem Blog. Das letzte Mal hatte ich im Mai die L'Oréal Nude Magique Cushion Foundation gezeigt und auch heute geht es um ein Produkt aus der Drogerie. Die Catrice HD Liquid Coverage Foundation (30 ml, 6,99 Euro) präsentiert sich aktuell auf vielen Blogs, YouTube-Videos und Social-Media-Kanälen. Auf den ersten Blick hätte ich nicht gedacht, dass dies eine Foundation ist, mit der ich zurecht komme. Ich habe ein paar schöne Seiten an ihr entdeckt sowie ein paar Mankos.

Ausgangssituation

Mein Gesicht ist hell wie immer und man kann gut die Rötungen und vergrößerten Poren rund um die Nase erkennen. Die Hautunreinheiten und die Rosazea halten sich in Schach. Meine Haut würde ich als sehr empfindliche Mischhaut beschreiben. Ich habe die klassische T-Zone, an der ich im Laufe des Tages glänze. Dank guter Reinigungsprodukte habe ich keine Probleme mehr mit Trockenheit und schuppiger Haut, die ich anfangs mit der Rosazea hatte.

Ungeschminktes Gesicht

Farbwahl

Die Catrice HD Liquid Coverage Foundation kommt in genau vier Farben daher. Von einer Auswahl kann ich da kaum sprechen, denn natürlich musste es die hellste Nuance sein, in diesem Fall 010 Light Beige. Mit der Foundationauswahl bei MAC, Bobbi Brown, Urban Decay und Co. kann sie deshalb nicht mithalten. Es ist keine Nuance für ganz helle und für dunkle Typen dabei. Ich werde es nie verstehen, warum das Farbspektrum in den deutschen Drogerien so begrenzt ist.

010 Light Beige passt sich zwar meinem Hautbild gut an, dennoch ist mir die Nuance selbst jetzt in der Sommerzeit zu dunkel. Am stärksten fällt mir das am Übergang zum Hals auf. Ich würde die Farbe eher als rosastichig einordnen. Ich hatte sie erst für neutral gehalten, im Vergleich mit ein paar anderen Foundations unten seht ihr jedoch gut den Unterschied. Ich bin ja generell eher Fan von gelbstichigen Nuancen, die meine Rötungen ausgleichen.

Inhaltsstoffe: AQUA (WATER), DIMETHICONE, TALC, PEG-10 DIMETHICONE, TRIMETHYLSILOXYSILICATE, POLYPROPYLENE, ISODODECANE, CETYL PEG/PPG-10/1 DIMETHICONE, NYLON-12, HDI/TRIMETHYLOL HEXYLLACTONE CROSSPOLYMER, SODIUM CHLORIDE, HYDROGEN DIMETHICONE, GLYCERIN, MAGNESIUM SULFATE, DISTEARDIMONIUM HECTORITE, METHICONE, ETHYLHEXYLGLYCERIN, SILICA, ALUMINUM HYDROXIDE, PROPYLENE CARBONATE, DEHYDROACETIC ACID, SODIUM DEHYDROACETATE, PHENOXYETHANOL, BENZOIC ACID, PARFUM (FRAGRANCE), CI 77491 (IRON OXIDES), CI 77492 (IRON OXIDES), CI 77499 (IRON OXIDES), CI 77891 (TITANIUM DIOXIDE)

Catrice HD Liquid Coverage Foundation 010 Light Beige Pipettenapplikator

Catrice HD Liquid Coverage Foundation 010 Light Beige Swatch auf dem Handruecken

Catrice HD Liquid Coverage Foundation 010 Light Beige Swatch im Gesicht

Dosierung

Die Foundation befindet sich in einem Glasflakon und wird mit Pipette entnommen. Das ist zwar einerseits ganz praktisch, andererseits eine kleine Sauerei. Denn immer wenn man die Pipette entnimmt, ist Foundation an ihr dran. Führt man sie wieder in den Flakon ein, verteilt sich die Foundation schnell am Glasflaschenhals und schmiert ihn voll. Da ist mir ein Pumpspender doch lieber. Da die Foundation so flüssig ist, empfinde ich das Aufnehmen mit der Pipette nicht so leicht. Es ist dann mal mehr, mal weniger Foundation in der Pipette und so muss man häufiger mit der Pipette wieder in die Foundation gehen.

Catrice HD Liquid Coverage Foundation 010 Light Beige auf einer Gesichtshaelfte
Eine Hälfte ungeschminkt, die andere mit Foundation

Auftrag, Deckkraft und Finish

Ich habe zum Auftragen meinen heiß und innig geliebten Beautyblender verwendet. Andere schwören auf Pinsel, da dann weniger Produkt aufgesaugt wird. Für mein Gesicht habe ich zwei Tropfen der Foundation benötigt. Sie lässt sich einwandfrei verteilen, da sie so flüssig ist und auch nicht sofort antrocknet. Beim Ausgleichen des Teints und Abdecken der Rötungen war ich echt begeistert, denn das kann die Foundation hervorragend. Die Deckkraft würde ich somit als mittel einstufen und man kann sie noch leicht aufbauen. Einzelne Partien müssen gegebenenfalls zusätzlich abgedeckt werden.

Das Finish ist für mich wie deklariert HD-würdig. Die Haut sieht ganz toll semi-matt und natürlich aus. Ich muss kaum Puder drüber geben, da sie einen leicht pudrigen Effekt mit sich bringt. Der Teint wirkt wie weich gezeichnet. Nur an meinen Nasenflügeln kann sie leider meine großen Poren auch nicht gänzlich abdecken und sie stechen dadurch etwas deutlicher hervor.

Catrice HD Liquid Coverage Foundation 010 Light Beige im gesamten Gesicht
Das gesamte Gesicht mit Foundation

Haltbarkeit und Tragegefühl

Für mich funktioniert die Foundation am besten über chemischem Sonnenschutz. Da mineralische Sonnenschutzcremes oft per se etwas austrocknend wirken, verstärkt sich der leicht pudrige Effekt der Foundation und das kann bei trockener Haut unschön aussehen. Bei mir betont die Foundation dann auch eher die Fältchen auf der Stirn beispielsweise, jedoch nicht arg. Dafür kann der Weißeleffekt bei mineralischen Sonnenschutzcremes die Foundation leicht aufhellen.

Bei der Haltbarkeit überrascht sie mich total. Lediglich an der Nase glänze ich im Laufe des Tages etwas und das tue ich bei jeder anderen Foundation auch. Da ich mir öfter an die Nase fasse, trägt sich die Foundation dort schneller ab als im restlichen Gesicht. Ansonsten hält sie wirklich bombe. Dank ihrer ultra-leichten Textur trägt sich die Foundation überaus angenehm, man spürt sie einfach kaum.

Catrice HD Liquid Coverage Foundation 010 Light Beige im gesamten Gesicht mit fertigem Look

Catrice HD Liquid Coverage Foundation 010 Light Beige im gesamten Gesicht mit fertigem Look Nahaufnahme

Farbvergleich mit anderen Foundations

Catrice HD Liquid Coverage Foundation 010 Light Beige im Farbvergleich mit Urban Decay Astor und Estee Lauder Swatches

Catrice HD Liquid Coverage 010 Light Beige // Urban Decay Naked Skin 1.0 // Maybelline Super Stay 24H 003 True Ivory // Estée Lauder Double Wear 1N1 Nude Ivory


Ich habe ähnlich anmutende Foundations probiert, die wesentlich teurer waren und bei mir nicht funktioniert haben, wie zum Beispiel Armani Maestro, YSL Encre de Peau und die L'Oréal Nude Magique Eau de Teint. Die Catrice HD Liquid Coverage Foundation hat abgesehen vom Parfüm an letzter Stelle gute Inhaltsstoffe, sie deckt meine Rötungen verlässlich ab und hinterlässt ein HD-Finish sowie ein leichtes Tragegefühl auf der Haut. Ihre Schwachstellen sind die begrenzte Farbauswahl (010 Light Beige ist mir jetzt etwas zu dunkel) und die Dosierung mit der Pipette. Ansonsten klasse gemacht von Catrice!

Weitere Reviews zu der Catrice HD Liquid Coverage Foundation findet ihr bei Shades Of Fashion & Beauty, Me.Melanie, Ramona's Beauty Blog, Just Eve und Another Kind Of Beauty Blog. Ihr könnt meine anderen Foundation-Vorstellungen über das Label Foundation unter dem Post finden.

Ich habe die Wimpern schön - Lash Extensions made by Wimpernschwester Berlin

$
0
0
Wimpernverlaengerung bei der Wimpernschwester Berlin
Wenn ich für etwas Komplimente bekomme, dann für meine Wimpern. Sie sind von Natur aus recht lang, oben wie unten. Meine lieben Schlupflider haben jedoch Spaß daran, sie gerne etwas herunterzudrücken und mich müde aussehen zu lassen. Deshalb bin ich Fan von Mascara und trage diese fast täglich. Ich liebe es, mich durch Wimperntuschen durchzuprobieren und versuche es hin und wieder mit Fake Lashes. Nun hatte ich die Gelegenheit eine Wimpernverlängerung im Studio der Wimpernschwester in Berlin auszuprobieren und zeige euch, wie es funktioniert, was man beachten muss und natürlich das Ergebnis.

Wimpernverlaengerung bei der Wimpernschwester Berlin

Hinter der Wimpernschwester steckt Nadine Zemper, die ihr Studio in Berlin Wilmersdorf betreibt. Das professionelle Auftragen der Wimpernextensions hat Nadine in einer zertifizierten Ausbildung gelernt. An der IHK hat sie sich dann als Ausbilderin prüfen lassen und bietet nun selbst verschiedene Ausbildungen zur Wimpernstylistin an. 

Zu meiner ersten Wimpernverlängerung soll ich mit ungetuschten und möglichst unbehandelten Wimpern kommen, also keine Mascara, keine Wimpernzange, keine ölhaltigen Produkte. Da ich es natürlich nicht ganz lassen konnte, hatte ich tagsüber nur etwas Wimperntusche aufgetragen und mich im Studio abgeschminkt. Dann darf ich es mir auf der Liege bequem machen. Da ich eher der natürliche Typ bin und es nicht gleich übertreiben mag, gibt es für mich Wimpern in der Größe 12. Es gibt unterschiedliche Längen, Formen und Stärken, aus denen Nadine wählen kann. Am Ende werden sich circa 100 neue Wimpern pro Auge zu meinen natürlichen Wimpern gesellen.

Wimpernverlaengerung bei der Wimpernschwester Berlin

Wimpernverlaengerung bei der Wimpernschwester Berlin

Dann kann es losgehen und meine unteren Wimpern werden mit Pads großflächig abgeklebt. Den oberen Wimpern geht es nun an den Kragen, sie werden entfettet und gereinigt, schließlich soll der Kleber möglichst lange halten. Ich darf nun für die nächsten eineinhalb Stunden erst einmal nicht die Augen öffnen, wer mag, kann sicherlich auch ein kleines Nickerchen halten. Mithilfe einer Pinzette befestigt Nadine nun jede Kunstwimper einzeln an meinem oberen Wimpernkranz. Dabei wird abwechselnd geklebt, mal am rechten, mal am linken Auge und zum Schluss aufgefüllt, wo noch Lücken sind.

Wimpernverlaengerung bei der Wimpernschwester Berlin

Wimpernverlaengerung bei der Wimpernschwester Berlin

In der Zeit erfahre ich, dass anscheinend links meine Schlafseite ist, denn hier habe ich weniger Wimpern. Das sieht man auf dem Vorher-Foto unten sehr gut. Schmerzhaft ist die Prozedur im Übrigen nicht. Hier und da kann es etwas Ziepen beim Reinigen der Wimpern und wenn sie mit dem Bürstchen angehoben werden. Bei guter Pflege hat man ungefähr drei bis vier Wochen etwas von den Wimpernextensions. So lang ist auch der natürliche Wachstumszyklus der eigenen Wimpern. Meine Kunstwimpern werden nach und nach gemeinsam mit den eigenen Wimpern ausfallen, die in dieser Zeit ganz normal nachwachsen. Nach der Behandlung sollte für 24 Stunden kein Wasser an die Augen kommen, auch Sauna und Solariumbesuche sind zu meiden. Mascara könne man benutzen, jedoch möglichst keine wasserfeste und ölhaltige Kosmetikprodukte sind ebenfalls erst einmal Tabu. Jedenfalls, wenn man möchte, dass der Kleber möglichst lange hält. 

Wimpernverlaengerung bei der Wimpernschwester Berlin
Vorher

Wimpernverlaengerung bei der Wimpernschwester Berlin
Nachher

Der Kostenpunkt für die Erstbehandlung liegt bei 95 - 120 Euro, das Auffüllen kostet zwischen 49 Euro und 69 Euro, je nachdem wie lange man damit wartet. Mir sind bisher fünf Wimpern ausgefallen und ich bin gespannt wie es ausschaut, wenn es immer weniger werden. Etwas ungewohnt ist es dennoch, morgens nicht zur Mascara zu greifen. Dafür muss ich mich nicht mit Krümelchen herumschlagen und spare mir abends das Abschminken. Bisher bleiben die Wimpern echt gut in Form, auch nachdem sie einmal nass geworden sind. Nur zwei tanzen etwas aus der Reihe. Die neuen Wimpern fühlen sich leicht, weich und sehr natürlich an und man kann sie von den echten Wimpern nicht unterscheiden.

Wimpernverlaengerung bei der Wimpernschwester Berlin










Ich bin von dem Ergebnis wirklich begeistert. Wer ebenfalls von langen, dichten Wimpern und einem wachen Blick direkt nach dem Aufstehen träumt, dem kann ich eine professionelle Wimpernverlängerung wärmstens empfehlen. Vielleicht ist dies auch eine Alternative für alle, die Wimperntusche nicht vertragen oder bei denen sie einfach immer verschmiert. Wer auf aufwendige Augen-Make-ups und Eyeliner nicht verzichten kann, muss schauen, wie er diese möglichst ohne viel Reibung und ölhaltige Entferner abnehmen kann.

Dieses Video veranschaulicht noch einmal sehr schön den Ablauf der Wimpernverlängerung bei der Wimpernschwester. Für meine Berliner Leserinnen darf ich außerdem 10 % Rabatt für den Erstbesuch anbieten. Nennt einfach meinen Namen oder Blog, wenn ihr einen Termin bei der Wimpernschwester vereinbart. Habt ihr schon einmal Wimpernextensions ausprobiert?

Ganz lieben Dank an Nadine dafür, dass wir so lange deine Zeit beanspruchen durften und den netten Wimpern- und Beautyplausch. Und ein zweites Dankeschön geht an meine Fotofee Musphimallow, die unermüdlich Fotos für diesen Post geschossen hat. 

My Little Mademoiselle Box

$
0
0
My Little Box Mademoiselle September 2016 Vorderansicht

Nachdem die letzte My Little Box by Journelles den Berliner Charme und Stil nach Hause gebracht hat, ist die aktuelle Box wieder ganz klassisch französisch angehaucht. Der französische Stil scheint hierzulande gut anzukommen, sonst würden Bücher wie How To Be Parisian Wherever You Are und Love x Style x Life von Garance Doré sich nicht über solch eine große Beliebtheit freuen. My Little Box hat sich für diese Ausgabe mit Claudie Pierlot zusammengetan, um den romantischen Geist der Parisienne einzufangen und in dieser zauberhaften Mademoiselle-Box festzuhalten.

My Little Box Mademoiselle September 2016 Innenansicht

My Little Box Mademoiselle September 2016 Gesamtinhalt

My Little Box Mademoiselle September 2016 Claudie Pierlot Portemonnaie

Ein Volltreffer ist dieses süße, blaue Portemonnaie in Zusammenarbeit mit der Kultmarke Claudie Perlot (35 Euro). Ich habe mich direkt auf der Homepage der Marke umgesehen und finde die Modelinie für junge Frauen wirklich ganz bezaubernd, jedoch preislich gehoben. Toll, dass ein Rabattcode für die H/W-Kollektion 2016 beiliegt. Ich kann mir gut vorstellen, wie die junge Parisienne verspielt und elegant zugleich mit dem Mademoiselle Pierlots Portemonnaie durch die Straßen von Paris schlendert. Und zu mir passt es auch besonders gut, da ich doch so gerne blaue Kleidung trage, ein Drittel meines Kleiderschrankes ist Blau. Bei der nächsten Gelegenheit wird es ausgeführt. Ich hoffe, es passt alles rein, was ich immer so dabei habe. 

My Little Box Mademoiselle September 2016 Claudie Pierlot Portemonnaie mit Kosmetik

My Little Box Mademoiselle September 2016 Artdeco Perfect Cover Lipstick 29

Von dem Artdeco Perfect Cover Lipstick (4 g // 9,95 Euro) hätte ich euch gerne Tragefotos gezeigt. Ich fand ihn jedoch extrem zickig. Die Farbe 29 ist ein dunkles Kirschrot, welches ich für den Herbst und Winter sehr schick finde. Die cremige Textur ist sehr angenehm, die Farbabgabe ist jedoch alles andere als gleichmäßig. Er rutschte beim Auftragen aufgrund der extremen Cremigkeit einfach weg, sodass ein deckendes, kirschrotes Ergebnis nicht drin war. Die Lippen waren total streifig und die Ränder unsauber. Das wird leider nichts mit uns. 

Die Volumenmascara von der My Little Beauty Eigenmarke (10 ml // 17 Euro) werde ich probieren, sobald die Lash Extensions rausgewachsen sind. Ich trage zurzeit keine Mascara über den verlängerten Wimpern, da ich diese abends ungern mit Öl abnehmen und damit die Haltbarkeit der Lash Extensions gefährden möchte. 

Das Body Oil von Baija Paris (50 ml // 29,90 Euro) finde ich optisch total ansprechend. Es duftet süßlich frisch nach Jasmin und grünem Tee. Es ist ein Trockenöl und zieht deshalb richtig gut ein nach dem Auftragen, sodass kein Klebegefühl zurückbleibt. Es beinhaltet einige Duftstoffe und Parfüm, für die Verwendung am Körper finde ich das nicht weiter schlimm. Die Zusammenstellung der Öle - Sonnenblumenöl, Mandelöl und Sesamöl - klingt nach einem leckeren Körperölcocktail. Von der Marke war bereits einmal das Töpfchen der Crème Festin Royal mit karamellisiertem Honig und Sheabutter in der My Little Box enthalten, ebenfalls lecker.

Es lag zudem eine 2 ml Probe des Sisley Global Perfect Pore Minimizer (30 ml // 157 Euro) bei. Ein Pflegekonzentrat, welches mithilfe von Ratanhia-Extrakt, Java-Tee-Extrakt und Linsenextrakt die Poren verfeinern und die Hautoberfläche glätten soll. Ich habe es aufgrund der ätherischen Öle von Lavendel und Wilder Thymian nicht auf meiner Haut probiert, auch wenn ich gerne mal etwas gegen meine vergrößerten Poren testen wollen würde. 

My Little Box Mademoiselle September 2016 Mascara My Little Beauty

My Little Box Mademoiselle September 2016 Baija Paris Body Oil

Das Thema Mademoiselle finde ich einfach schön und wunderbar umgesetzt. Das Highlight ist für mich mal wieder die Aufmachung der Box an sich, das beiliegende My Little World Magazin gefüllt mit Inspirationen sowie das Portemonnaie von Claudie Pierlot. Da ich Französinnen immer mit rotem Lippenstift verbinde, hätte ich mir gerne eine knallrote statt einer kirschroten Version des Artdeco Lipsticks gewünscht. Ansonsten finde ich die Box hervorragend umgesetzt und bin wie so oft verzaubert von ihr. Für alle, die sich noch verzaubern lassen wollen, gibt es hier weitere Details zur Box und den Abonnement- sowie Geschenkmöglichkeiten

Glamour Shopping Week - Mein Paulas Choice Einkaufszettel

$
0
0
Paulas Choice Pflegefavoriten zur Glamour Shopping Week von oben mit Shoppingcard

Da ich im September ein bisschen zu viel Kosmetik geshoppt habe, gibt es hier erst einmal keine Neukäufe. Wo ich jedoch auf jeden Fall noch zuschlagen möchte, ist bei der Glamour Shopping Week, und zwar bei Paula's Choice. Die Marke begleitet mich nun schon einiger Zeit und dank der Produkte hält sich meine Rosazea gut in Schach. Grund genug meine Lieblinge wieder nachzukaufen.

Paulas Choice Pflegefavoriten zur Glamour Shopping Week frontal

Resist Advanced Replenishing Toner

118 ml // 25,90 Euro // via paulaschoice.de (Partnerlink)

Ich liebe dieses Wirkstoffwässerchen und habe davon bereits die dritte Flasche in Gebrauch. Nach der Reinigung am Morgen und Abend mit dem Balea Reinigungsöl oder CeraVe Facial Foaming Cleanser und dem Balea Med Ultra Sensitive Gesichtswasser gebe ich einen Klecks davon in die Hand und verteile den Toner im Gesicht, auf dem Hals und dem Dekolleté. Die Konsistenz ist milchig-flüssig wie bei fast allen der Paula's Choice Toner, die ich kenne. Das anschließende samtige Gefühl auf der Haut ist sehr angenehm.

Die Haut fühlt sich nicht nur geschmeidiger und glatter an, auch mindert der Toner Rötungen und kleine Fältchen, spendet Feuchtigkeit und ist reich an Antioxidantien. Es ist definitiv ein Luxuswasser, welches gut durchfeuchtet, beruhigt und anti-aging wirkt. Gut, dass es sehr ergiebig ist und man sich lange daran erfreuen kann. Für mich aktuell der beste Toner, den ich bisher probiert habe.

Paulas Choice Resist Advanced Replenishing Toner

 Resist Ultra-Light Super Antioxidant Concentrate Serum

30 ml // 38,90 Euro // via paulaschoice.de (Partnerlink)

Ich habe es bestimmt schon sehr oft gesagt und tue es wieder, in diesem Serum könnte ich baden. Ich liebe es fast noch ein wenig mehr als den Resist Toner oben. Auch hier habe ich schon einige Tübchen nachgekauft. Die dunkelblaue Originalversion des Resist Serums ist mir viel zu schwer und war nichts für meine Haut. Diese Formel auf Wasserbasis ist sehr leicht, wie der Name schon verrät, und ich bevorzuge solche Texturen, die sich nicht wie ein Film auf meine Haut legen.

Das Serum ist ähnlich ergiebig und wirkstoffreich wie der Toner und vollgepackt mit Antioxidantien wie Vitamin C/E, Hyaluronsäure und Niacinamide, es glättet die Haut, strafft, mindert Rötungen und Reizungen und beruhigt. Das alles tut es mit einem tollen geschmeidigen Gefühl auf der Haut. Ich trage morgens einen kleinen Tropfen des Serums auf die mit Toner durchfeuchtete Haut und trage anschließend meinen Sonnenschutz auf. Ein Traum!

Paulas Choice Resist Ultra-Light Super Antioxidant Concentrate Serum

Calm Redness Relief Repairing Serum

30 ml // 36,90 Euro // via paulachoice.de (Partnerlink)

Das Calm Serum ist in meiner Abendroutine verankert und ich trage ein bis zwei Pumpstöße vor meiner Feuchtigkeitscreme auf. Die Konsistenz ist sehr leicht und flüssig. Das Serum lässt sich hervorragend verteilen, nur ist das Hautgefühl nicht ganz so geschmeidig wie bei meinem Tagesserum oben. Dies ist mein erster Pumpspender, der leer ging und das Serum ist wie alle bisher genannten Produkte sehr ergiebig.

Die Calm-Serie ist speziell für Rosazea-empfindliche Haut geeignet und hat mich deshalb sofort angesprochen, auch wenn ich bis auf wenige Ausnahmen fast alle Produkte von Paula's Choice gut vertrage. Die hochwirksamen Inhaltsstoffe in diesem Serum reparieren und Stärken die Schutzschicht der Haut, mindern Reizungen und Rötungen und beruhigen.

Paulas Choice Calm Redness Relief Repairing Serum

Resist Skin Transforming Multi-Correction Treatment

30 ml // 35,90 Euro // via paulachoice.de (Partnerlink)

Ein weiterer Liebling aus der Resist-Reihe ist dieses Treatment. Ich hatte bis vor Kurzem noch die 20 % Skinoren-Creme von meinem Hautarzt für die Rosazea gehabt, die ebenfalls Azelainsäure als Wirkstoff enthält. Zur Skinoren-Creme hatte ich in den schlimmen Anfängen der Rosazea häufig gegriffen und kann sie persönlich sehr empfehlen. Zuletzt habe ich jedoch immer öfter zum Paula's Choice Treatment gegriffen, weil die Konsistenz und das Tragegefühl insgesamt angenehmer sind und die Skinoren-Creme das Haltbarkeitsdatum überschritten hatte.

Neben Azelainsäure ist BHA enthalten, ebenfalls ein guter Wirkstoff, der gegen meine Rosazea-Schübe hilft und diese vorbeugt. Daneben hilft dieses Treatment auch braune Flecken verblassen zu lassen, den Teint aufzuhellen, Hautunreinheiten und Falten zu reduzieren. Ein Multifunktionsprodukt sozusagen. Ich verwende das Treatment wenige Male die Woche am Abend nach dem Toner und vor dem Serum.

Paulas Choice Resist Skin Transforming Multi-Correction Treatment


Sicherlich sind die Preise der Paula's Choice Produkte ganz schön heftig, zumal sie innerhalb des letzten Jahres kräftig um ein paar Euros angestiegen sind. Dafür erhalte ich Wirkstoffprodukte, die meine Rosazeahaut gut verträgt und sogar weitere Schübe und Rötungen mindert. Was kann ich mir mehr wünschen? Ich habe noch viele andere Paula's Choice Produkte in Verwendung, die noch etwas ausreichen, wie das Skin Perfecting Peeling Gel 2 % BHA, das Calm 1 % BHA Peeling, den Renewal Oil Booster und den Resist Anti-Aging Liner Minimizer. Von dem 10 % Niacinamide Booster werde ich mir ein paar Pröbchen bestellen. Übrigens ein toller Kundenservice von Paula's Choice, um neue Produkte kennenzulernen. Auch das Resist Anti-Aging Weightless 2 % BHA Body Treatment werde ich mir neu zulegen.

Welches sind eure Favoriten von Paulas's Choice und wo werdet ihr zur Glamour Shopping Week zuschlagen?

Der Monatsrückblick September

$
0
0
Whatdoyoufancy Monatsrueckblick September 2016 Cover

In Berlin versucht sich die Sonne gerade einen Weg durch die Regenwolken von gestern zu bahnen. Ich werde mich gleich noch einmal zurück ins Bettchen kuscheln, bis es hell geworden ist. Der Herbst ist auf jeden Fall angekommen und ich finde es abends noch ganz ungewohnt, wenn es so früh dunkel wird. Da verliere ich das Zeitgefühl. Bei mir brennen schon die Kerzen für die kalte Jahreszeit und Chai wärmt mich von innen. Falls ihr schon wach seid, nehmt euch eine Tasse Tee oder Kaffee zur Hand und lest euch durch meine Posts des letzten Monats. Auch meine Lieblinks zu den Themen Beauty, Bloggen und Gesundheit sind wieder recht umfangreich ausgefallen.

Der September auf whatdoyoufancy.de

Whatdoyoufancy Monatsrueckblick September 2016 Postbilder

Foundation-Reviews lese ich selbst total gerne, wenn sie ausführlich geschrieben und bebildert sind, und ich schreibe gerne auf meinem Blog über dieses für mich sehr wichtige Produkt in meiner Make-up-Routine. Ich habe euch im September die Catrice HD Liquid Coverage Foundation im Farbton 010 Light Beige vorgestellt, eine in den sozialen Medien sehr gehypte Foundation. Mein Eindruck war anfangs ziemlich gut und beeindruckt von ihrem Finish, der Deckkraft und dem Tragegefühl. Wie in meinem Update vom 10.09. geschrieben, scheint die Catrice Foundation durch das ständige Öffnen oxidiert zu sein. Denn auf einmal war der Farbton sehr viel dunkler und rosastichiger. In Kombination mit einem weißelnden, mineralischen Sonnenschutz wie dem SkinCeuticals Sheer Mineral UV Radiance geht es jedoch. Ich werde euch schon bald einen neuen Liebling von mir am Foundation-Himmel vorstellen. 

Weiterhin beeindruckt bin ich von meiner ersten Wimpernverlängerung. Ich trage meine Lash Extensions nun seit fast vier Wochen und sie sehen noch immer wunderbar natürlich aus. Mittlerweile sind um die 70 Wimpern ausgefallen, jedenfalls habe ich so viele gezählt. Auf jedem Auge sind circa 100 Wimpern verarbeitet, deshalb sieht man weder Lücken noch Unregelmäßigkeiten. Ich bin so gespannt, wie es meinen normalen Wimpern geht, wenn die anderen erst einmal weg sind. Ein finaler Eindruck mit Fotos aus Woche eins bis vier folgt auf dem Blog.

Als begeisterter Abonnent der ersten Stunde habe ich euch immer schön meine neueste My Little Box in die Kamera gehalten. Mit der Mademoiselle Ausgabe habe ich meine letzte Box erhalten. Ich habe diese Box sehr geliebt, fand sie wunderbar detailreich gestaltet und liebevoll zusammengestellt. Dennoch habe ich aus privaten Gründen überlegt, wo ich Kosten einsparen kann und da kam mir die My Little Box mit als Erstes in den Sinn. Bis auf drei meiner liebsten Boxen habe ich mich auch von diesen getrennt, da ich es liebe in Ordnung zu leben und mich so viel freier mit weniger Zeug fühle.

Die Glamour Shopping Week (GSW) ist seit heute in vollem Gange und ihr könnt bei vielen Shops wieder einkaufen und sparen zugleich. Ich habe mich bereits mit Paula's Choice eingedeckt, denn auf Instagram kursierte bereits ein 20 % Rabattcode. Wie sich herausstellte, war dies eine gute Idee. Was ich nämlich bisher so gehört habe, war, dass der GSW-Rabattcode bereits gestern freigeschaltet war und manche Kunden, die heute mit dem offiziellen Start bestellen wollten, von dem sehr gehypten Niacinamide-Booster keine Proben mehr abbekamen. Ebenfalls las ich, dass manche Produkte vor der GSW günstiger waren als mit dem Code. Dies zusammen mit den immensen Preissteigerungen hinterlässt natürlich ein negatives Geschmäckle. Meine Liebe zu der Marke tut dies jedoch vorerst keinen Abbruch. 

Meine Lieblinks im September

BEAUTY. Ein kleiner Aufschrei ging durch die Beautywelt, als bekannt wurde, dass Sephora einen erneuten Versuch in der UK wagt. Es wird wohl einen Store in London geben und hey, da muss ich dann natürlich unbedingt hin. Mal sehen, welche Marken sie im Shop alle unterbringen werden. Sehr praktisch finde ich die Ardell Press & Go Lashes, die Em in ihrem Video (ab Minute 3:37) zeigt. Sieht ja kinderleicht aus und könnte etwas für mich sein. Melanie hat den neuen Clinique Take The Day Off Stick getestet, finde ich für unterwegs eine super Lösung. Bei Dupes zur Giorgio Armani Luminous Silk Foundation werde ich hellhörig, Shelbey hat in der neuen Clinique Superbalanced Silk Foundation eines gefunden. Wenn mir nur die Farben bei Clinique auch mal passen würden, sind meist zu dunkel und rosastichig. Das wäre ja der Oberknaller, denn die Foundation kostet nur ein Bruchteil von der Armani Foundation. Es gibt eine neue gehypte Pflegelinie, und zwar von Ordinary. Zuerst habe ich davon bei Pia gelesen, auch der Konsumkaiser und der englischsprachige Blog Byrdie haben darüber geschrieben. Ich bin gespannt, ob die Marke das Zeug dazu hat, Paula's Choice Konkurrenz zu machen. Mit ein paar Mythen rund um Sonnenschutz räumt Stephen in seinem Beitrag auf. 

BLOGGING. In der Blogosphäre ploppte das Thema Instagramfollower kaufen vermehrt auf. Katja gesteht, dass sie die Zahlen ein wenig verschönert hat. Aber statt Empörung kommt eher Verständnis in den Kommentaren zum Vorschein. Also ist es jetzt normal, dass man alles für größere Zahlen tut und das auch noch okay ist? Gut finde ich deshalb, dass Valerinaannala den Post von Katja aufgreift und eben genau dieses kritisiert. Solange wir jetzt also ehrlich zugeben, dass wir Follower gekauft haben, wird uns Menschlichkeit nachgesagt und Mut dafür, so ehrlich darüber zu sprechen. Na dann, wo kann ich zuschlagen?! Melli spricht ebenfalls an, wie selbstverständlich es doch geworden ist, sich Follower auf Instagram zu kaufen. Angebote flattern ja genügend ins Haus. Ich finde es schade und peinlich zugleich, denn wie viele Profile habe ich schon gescannt und Unstimmigkeiten gesehen. Wenn die Likes im Verhältnis zu den Followern verschwindend gering sind, sagt das schon viel. Oder in den Kommentaren nur noch einsilbige Wörter stehen und die Interaktion minimalst ist. Und wem der Followerkauf zu wenig ist, der kann sich gleich noch vertrauensvoll an eine Bloggeragentur wenden, wie ebenfalls Melli so schön schreibt. 

Josie wirft einen Blick zurück auf das Bloggen vor sechs Jahren, bei dem sie viele bekannte Blogger zu Wort kommen lässt. Es wird deutlich, wie extrem sich die Blogosphäre gewandelt hat. Kochheld schreibt über die Konkurrenz unter Foodbloggern, über das Bloggen als Geschäftsmodell und Glaubwürdigkeit. Die YouTuberin Emily spricht in ihrem Video über den Druck, unter dem man als YouTuber steht. Die Leser wünschen sich stets hoch qualitative Videos, ständig neuen Content, dabei möglichst ohne Werbung, denn das Bloggen macht sie doch eh aus Spaß, warum sollte sie also Geld dafür nehmen. In den sozialen Medien müsse man möglichst die perfekte Welt inszenieren und ist dabei natürlich auch den (nicht immer freundlich gestimmten) Kommentaren der Leser ausgeliefert. 

HEALTH."You don't need to shout to be heard" finde ich einen Satz, mit dem ich als eher gehemmte Person viel anfangen kann. Ich fand es toll, dass Rebecca darüber schreibt, wie man sich als introvertierter Blogger in der Onlinewelt besser zurechtfindet. Damit einher geht für mich auch ihr zweiter Post über die Angst, langweilig zu sein. Denn die kenne ich nur allzu gut. Nike schreibt, warum es gut tut, seine Klappe aufzumachen und uns dabei weniger um die Meinung der anderen zu kümmern. Und Tim zeigt in vier Schritten, wie wir aufhören können, andere zu verurteilen und negative Gedanken loszulassen

Bei Ekiem habe ich leckere Matcha Schildkröten mit Schokofüllung entdeckt, zu putzig. Wo ihr in Paris hinmüsst, um nicht irgendeinen Kaffee, sondern hippen Kaffee zu schlürfen, verrät Fräulein Anker. Das Rezept für einen köstlichen Rucola-Süßkartoffel-Salat mit Parmesan, Chia und Pinienkernen findet ihr bei Stilblume. Und dann habe ich noch einen tollen Yoga-Kanal auf YouTube für mich entdeckt. Mady Morrison lebt in Berlin und macht sympathische Videos, bei denen man auch nicht die ganze Zeit auf den Bildschirm starren muss, um zu verstehen, was sie da gerade macht. Sie lebt ebenfalls in Berlin und eigentlich wollte ich nächste Woche zu ihrem Yoga & Breakfast Event gehen. Nun habe ich es jedoch nach Ewigkeiten geschafft, krank zu werden und musste das absagen. Ich warte aktuell auch noch auf mein Paket von Yogi-Star, damit ich zu Hause ebenso gut ausgerüstet bin, wie im Studio. Ich habe solche Lust darauf, ein richtig guter Yogi zu werden. 

Was steht bei euch im Oktober an? Ich werde nach langer Zeit mal wieder ein Konzert besuchen, und zwar das von Rüfüs. Ich gehe sonst nur zu The Whitest Boy Alive (haben sich aufgelöst) und den Backstreet Boys (gehen zumindest in Las Vegas wieder auf Tour), jetzt soll es zur Abwechslung mal richtig gute Musik aus Australien sein. Habt ein schönes verlängertes Wochenende. 

Aufgebrauchte Beauty-Favoriten

$
0
0
Aufgebrauchte Favoriten Oktober 2016

Meinen letzten Aufgebraucht-Post habe ich im Mai verfasst. Seitdem hatte ich natürlich viel Zeit, um einige Kosmetikprodukte leer zu machen. Dieses Mal möchte ich euch nur Produkte zeigen, die ich gerne verwende und wieder kaufen würde beziehungsweise immer wieder nachkaufe und mir Back-ups sichere. Es macht einfach viel mehr Spaß über Favoriten zu schreiben, als über die Produkte, die mir missfallen haben. Und meine Mission ist ja, die besten und nicht die schlechtesten Produkte für meine Gesichts- und Körperpflege und meine Schminkecke zu finden. Vielleicht werdet ihr neugierig und probiert das eine oder andere Produkt dann auch mal aus und seid damit genauso zufrieden wie ich. 

Gesichtsreinigung

Aufgebrauchte Favoriten Oktober 2016 Gesichtsreinigung

Bioderma Mizellenlösung H2O und H2O AR (je 250 ml // ab 10,60 Euro // via iparfumerie): Man könnte meinen, ich nehme das Mizellenwasser nicht zum Abschminken, sondern zum Trinken. So eine Flasche verbraucht sich ratzfatz, deshalb wurden in den letzten Monaten vier Flaschen leer. Einen Unterschied zwischen der "normalen" und der AR-Version konnte ich nicht feststellen. Ich kaufe mir jedoch meistens die Antirötungen-Variante nach für das Gefühl, dass es hilft. Zur kompletten Reinigung und Make-up-Entfernung verwende ich es nicht, sondern erst nachdem der Schmutz und Make-up zum größten Teil runter ist, zum Beispiel dank Balea Reinigungsöl. Ich habe übrigens gerade eine Flasche des dm Balea Med Ultra Sensitive Gesichtswassers leer gemacht. Das finde ich ebenfalls gut, dennoch bleibt Bioderma mein Alltime-Favourite. 

Balea Reinigungsöl (100 ml // 2,45 Euro // via dm): Ebenso gerne gesehen ist das Balea Reinigungsöl. Ich habe immer mal andere Reiniger zwischendurch probiert, vor allem als es hieß, dass das Öl erst einmal aus dem Sortiment geht. Ich komme immer wieder darauf zurück, denn es reinigt meine Rosazea-Haut schonend und gründlich wie bisher kein anderer Reiniger. Ich brauche nun noch den CeraVe Facial Foaming Cleanser auf und dann geht's an meine Balea Back-ups. Ich bin gespannt, wie lange das wieder eingeführte Reinigungsöl nun in den Regalen bleibt. 

Gesichtspflege

Aufgebrauchte Favoriten Oktober 2016 Gesichtspflege

Paula's Choice Resist Advanced Replenishing Toner (118 ml // 25,90 Euro // via paulaschoice - Partnerlink): Ach, wie ich diesen Toner liebe. Er kommt nach Reiniger und Gesichtswasser ins Gesicht. Ich nehme ein paar Tropfen in die Hand und verteile ihn saft bis zum Hals und Dekolleté. Ich habe schon ein paar Toner von Paula's Choice probiert und dies ist für mich der Beste. Ich liebe die milchige Textur, dass er gut einzieht und die Haut mit einem beruhigenden und geschmeidigen Gefühl hinterlässt. Ich brauche gerade eine weitere Flasche auf und das Back-up steht auch schon bereit. 

Paula's Choice Calm Redness Relief Repairing Serum (30 ml // 36,90 Euro // via paulaschoice - Partnerlink): Erste Flasche geleert, zweite habe ich schon angebrochen. Über den Preis bin ich gerade echt geschockt, ich bestelle meistens auch nur noch zur Glamour Shopping Week oder wenn es sonst irgendeinen Rabatt gibt. Jedenfalls verwende ich jeden Abend einen Tropfen des Serums in meiner Abendroutine nach dem Toner beziehungsweise nach dem 2 % BHA Gel oder dem neuen Niacinamide Booster. Ob es nun tatsächlich so viel gegen meine Rötungen tut, weiß ich nicht. Es trägt sich jedenfalls angenehm leicht und beruhigt meine Haut. 

Dermasence Eye Cream (15 ml // ca. 19 Euro // via amazon - Partnerlink): Die Augencreme hat sich ewig gehalten und ich habe davon abends immer ein wenig auf meiner Augenpartie verteilt. Ich mag es einfach für diesen Bereich eine extra Creme zu nutzen, auch wenn es nicht notwendig ist. Jetzt habe ich die Bioderma Augencreme in der Verwendung und für danach habe ich eine Reisegröße von der Paula's Choice Augencreme. Ich bin also erst einmal gut versorgt. Ich muss ja sagen, dass bisher die Bobbi Brown Eye Cream meine liebste war. Nur kommt sie im Tiegel daher und die Inhaltsstoffe sind nicht überragend. 

Bioderma Sensibio AR (40 ml // 15,10 Euro // via iparfumerie): Von dieser Antirötungen-Creme habe ich schon ein paar aufgebraucht. Sie gibt genau das perfekte Gefühl an Feuchtigkeit, ohne, dass sie zu schwer wirkt. Ich trage sie am Abend auf, da sie für tagsüber etwas zu fettig ist. Zudem sind hier tolle entzündungshemmende Inhaltsstoffe und Antioxidantien drin. Wird deshalb immer wieder gerne gekauft. 

Bioderma Photoderm AR 50+ (30 ml // 13,90 Euro // via iparfumerie // Review): Diese getönte Sonnencreme ist speziell für empfindliche Haut geeignet, die zu Couperose und Rosazea neigt. Die Tönung ist gut für helle Hauttypen geeignet, jedoch neigt die Creme etwas dazu, zu glänzen und sich abzurollen. Außerdem ist hier chemischer Sonnenschutz enthalten, der nicht für jedermann mit oben genanntem Hauttyp geeignet ist. Ich brauche daher meine aktuelle Tube noch auf und habe dann ja noch andere getönte Sonnenschutzcremes

Paula's Choice Resist Youth Extending Daily Mattifying Fluid (60 ml // 36,90 Euro // via paulaschoice - Partnerlink // Review): Ein fast drei Mal so teurer Sonnenschutz zu Bioderma ist dieses Fluid von Paula's Choice. Es war mein Holy Grail, bis ich bei der Hälfte der zweiten Tube mit extremen Rötungen darauf reagiert habe. Ich habe es dann noch am Körper aufgebraucht und werde es nicht wieder nachkaufen. Bis dahin habe ich es jedoch geliebt und fand es perfekt unter Foundation. Übrigens heißt es jetzt nicht mehr "Mattifying", sondern "Hydrating". Bei den Inhaltsstoffen haben sich die letzten sieben von der Reihenfolge her geändert und bei den chemischen Filtern wurde Octocrylene von 2 % auf 2,5 % angehoben.

Körperpflege

Aufgebrauchte Favoriten Oktober 2016 Körperpflege

CeraVe Moisturizing Lotion (355 ml // ca. 20 Euro // via amazon - Partnerlink): Eine grandiose Body Lotion, die mit Glycerin, Ceramiden und Hyaluronsäure die Haut wunderbar pflegt und durchfeuchtet. Und sie kommt mit einem praktischen Pumpspender. Klar, sie ist nicht sehr günstig, in den USA ist sie für 12,99 USD zu haben und ich war über Amazon erst mit 20 Euro dabei. 

Bübchen Familien Cremedusche (230 ml // 1,95 Euro // via dm) und Bübchen Sensitiv Shampoo & Shower (230 ml // 1,85 Euro // via dm): Die Bübchen-Produkte mag ich beide sehr. Die Familien Cremedusche ist nicht ganz so sanft, hier ist Alcohol denat. und Parfum enthalten. Ich würde vom Geruch und der Pflege her dann auch eher die Sanften Lieblinge nachkaufen. Die Verpackung mit den Bärchen ist aber auch allzu süß. Lediglich das Herausbekommen der letzten Reste ist etwas mühsam aufgrund der Öffnung. 

Balea Q10 Handcreme (100 ml // 0,95 Euro // via dm): Die Handcreme reicht bei mir auch ewig und diese hier habe ich immer wieder gerne nachgekauft. Im dm habe ich sie lange nicht mehr gesehen, online gibt es sie in einer neuen Aufmachung. Ich habe sie immer auf dem Schreibtisch stehen und greife regelmäßig zu ihr. Sie pflegt die Hände und zieht gut ein, dazu kommt noch ein Minilichtschutz von 10. Ich habe übrigens den Eindruck, dass es recht wenige Handcreme mit LSF gibt und die von Paula's Choice sagte mir vom Tragegefühl gar nicht zu. Wenn ihr Tipps habt, gerne. 

Dekorative Kosmetik

Aufgebrauchte Favoriten Oktober 2016 Dekorative Kosmetik

Maybelline Fit Me Concealer #15 (6,8 ml // 4,95 Euro // via dm): Aus der Drogerie gibt es nur diesen Concealer für mich. Habe ich schon einige Male nachgekauft, tolle Textur, Deckkraft und Haltbarkeit. Im Vergleich zum Nars Concealer lässt sich die Textur etwas besser auftragen, dafür mag ich den Farbton bei Nars noch lieber. 

Nars Radiant Creamy Concealer #Chantilly (6 ml // 29 USD // via sephora): Da ich kein Fan geworden bin von dem Urban Decay Concealer, bleibe ich bei Nars. Hier weiß ich, was ich bekomme und das ist klasse. Chantilly ist meine Farbe und die Textur ist schön cremig. Meistens verwende ich ihn für Augenpartie, Nasenrücken, Stirnmitte, Nasenflügel und Kinn. Ich habe jedoch den Eindruck, dass der Concealer zum Ende hin etwas trockener wirkt oder er verbraucht sich einfach nur rasend schnell und es ist nicht mehr genug Produkt am Applikator. Mein zweiter Nachschub aus den USA ist fast aufgebraucht und das dritte Back-up steht schon bereit. 

Essence Lash Base (nicht mehr im Sortiment): Ich trage Wimperntusche kaum noch pur auf, meistens kommt zuerst eine Schicht Lash Base darunter. Schade, dass diese von Essence aus dem Sortiment genommen wurde, ich mochte sie sehr gerne. Ich habe nun die Base von Clinique, von der ich ebenfalls angetan bin, die jedoch deutlich mehr kostet. 

Anastasia Beverly Hills Brow Wiz #Medium Brown (0,08 g // 17,80 Euro // via beautybay // Vergleich zum Nyx Micro Brow Pencil): Der Brow Wiz ist noch immer mein liebstes Augenbrauenprodukt. Ich greife zum ihm auch öfter als zum Nyx Pencil. Doof ist nur, dass mir schon bei zwei Stiften die Seite mit dem Bürstchen abgebrochen ist. Dabei gehe ich sehr pfleglich mit all meinen Sachen um. Mit Medium Brown habe ich meine Farbe gefunden, die bei Nyx ist dagegen leicht rötlich, wer das lieber mag. Und der Stift zeichnet so schön weich und präzise die Härchen nach. 

L'Oréal Nude Magique Cushion Foundation #01 Porcelain (14,6 g // 14,95 Euro //via dm // Review): Von dieser - meiner ersten - Cushion Foundation war ich schwer beeindruckt. Was für eine geniale Deckkraft, Leuchtkraft und dabei so ein leichtes Tragegefühl. Die Applikation mit dem Schwamm ist etwa gewöhnungsbedürftig und in meinen Augen nicht so hygienisch. Ich habe gerne einfach den Beautyblender reingetaucht und die Foundation damit aufgetragen. Sie verbraucht sich recht fix, so nach 15 Anwendungen circa. Und da ich noch genug Foundations habe, brauche ich diese erst einmal auf. 

Hugo Boss Hugo Woman EdT (40 ml // 32,99 Euro // via amazon - Partnerlink): Für mich gibt es nur diesen einen Duft, deshalb horte ich ihn. Seitdem er aus dem Sortiment genommen wurde, checke ich immer wieder, wie viele Exemplare noch bei Amazon zu haben sind. Drei Back-ups habe ich noch. Womöglich muss ich sonst auf das neu aufgelegte Parfüm von Hugo Woman zurückgreifen. 

Maybelline Lash Sensational Mascara (9,5 ml // 8,95 Euro // via dm): Für mich die beste Mascara aus der Drogerie und aus der Lash Sensational Reihe auch nur das Original. Ich habe noch drei andere Versionen der Mascara, die alle nicht so toll sind. Wer sie noch nicht probiert hat, sollte diese schleunigst nachholen. 

Essence Keep It Perfect! Fixierspray (50 ml // 2,95 Euro // via dm): Ein gutes und vor allem günstiges Fixierspray von Essence. Nachdem ich diese eine Flasche aufgebraucht habe, habe ich es nie wieder in der Drogerie entdeckt. Die liebe Cupcakes And Berries hat mir in Österreich ein Exemplar gesichert. Ich muss allerdings sagen, dass ich das MAC Fix+ doch noch ein klein wenig mehr mag. 

Real Techniques Miracle Complexion Sponge (5,99 Euro // via douglas - Partnerlink): Zwischen dem orangefarbenen Schwamm und dem pinken Ei wechsele ich immer wider. Meine Tendenz geht eher in Richtung Beautyblender, da er einfach fluffiger ist und für mich perfekt in alle Ecken des Gesichts kommt. 

Ebelin Nagellackentferner Express (75 ml // 1,95 Euro // via dm): Solche Entfernertöpfchen finde ich besonders bei hartnäckigem Nagellack und auch Glitzerlacken ganz praktisch. Man sollte nur nicht unbedingt gerade Wunden an der Nagelhaut haben, sonst kann es leicht brennen. Und die sanfteste Methode ist es auch nicht plus, man sollte das Töpfchen beim Gebrauch nicht zu sehr unter die Nase halten. Bei manchen Express-Nagellackentfernern stört mich auch, dass sich der Schwamm innen drin mitdreht. Das war bei meinem - nicht mehr erhältlichen - Liebling von p2 nicht der Fall gewesen. 

Sind hier auch Lieblinge von euch dabei? Welches sind Produkte und Favoriten, die ihr immer wieder nachkauft?

Mein Herbstlook

$
0
0
whatdoyoufancy Herbstlook 2016

Schminktechnisch ist der Herbst wunderschön. Ich mag die natürlichen Farbtöne sowie bräunlich-rote Lippen und Nägel. Mir war sofort klar, zu welchen Produkten ich für den diesjährigen Herbstlook greifen werde. Den passenden Pullover von Esprit in Blau mit herbstlichen Blättern habe ich erst vor Kurzem geshoppt und bin stark verliebt. Die Haare trage ich dazu leicht gewellt, wie vom Winde verweht. Ich freue mich, wenn euch mein Herbstlook genauso gut gefällt.

whatdoyoufancy Herbstlook 2016

Die Produkte für den Herbstglow

whatdoyoufancy Herbstlook 2016 verwendete Produkte Teint

Für die Basis habe ich die wunderbare Catrice HD Liquid Coverage Foundation in 010 Light Beige aufgetragen (30 ml // 6,99 Euro). Die Deckkraft und das Finish finde ich überragend gut und für mich belegt sie deshalb Platz eins unter den Foundations aus der Drogerie. Ich habe meinen liebsten Concealer von Nars in der Farbe Chantilly zum Aufhellen der Augenpartie, Stirn, Nasenrücken und Kinn verwendet (6 ml // 29 USD). Gesettet habe ich Concealer und Foundation mit dem genialen RCMA No-Color Powder, übrigens ein idealer Weichzeichner (3 oz = 85 g // 12 USD). Poren und kleine Fältchen verschwinden damit, der Concealer creast nicht. Dafür sieht die Augenpartie etwas trockener aus, hier verschafft ein Fixierspray Abhilfe. 

Für etwas Wärme habe ich das Bronzing Puder aus dem Filmstar Bronze & Glow Duo Fair-Medium von Charlotte Tilbury verteilt (16 g // 65 Euro). Ich liebe das roségoldene Packaging und greife fast täglich zu diesem hübschen Ding. Auch für die Wangen habe ich das etwas wärmere Clinique Cheek Pop Blush in Peach Pop genommen (3,5 g // 24 Euro). Abgerundet durch leichtes Contouring mit dem Nyx Blush in Taupe und dem Highlight Puder aus der Charlotte Tilbury Palette. Das Nyx Blush hatte ich über Amazon bestellt, da es zu der Zeit nicht mehr im Sortiment war, ich jedoch hörte, dass man es gut zum Konturieren nehmen kann. Bei Douglas gibt es das anscheinend neu aufgelegt (4,5 g // 6,99 Euro). Ich habe noch nicht geschaut, ob es das Blush damit wieder in der Nyx-Theke bei dm gibt.  

whatdoyoufancy Herbstlook 2016 verwendete Produkte Augen Lippen Nägel

Da meine Lash Extension nun fast vollkommen rausgewachsen beziehungsweise ausgefallen sind, kann ich endlich wieder Mascara tragen. Als Lash Primer verwende ich aktuell den Clinique Lash Building Primer (4,8 ml // 22,50 Euro). Die Base von Essence wurde ja aus dem Sortiment genommen, die hat es auch getan. Dann folgt mein luxuriöses Wimpernschätzchen, die Marc Jacobs Velvet Noir Major Volume Mascara (0.32 oz = 9,5 ml // 26 USD). Dies ist aus dem High-End-Bereich derzeit meine Liebste, aus der Drogerie ist es weiterhin die Maybelline Lash Sensational Mascara. Zum Aufhellen mag ich den Nyx Wonder Pencil Light 01 auf der Wasserlinie sehr gerne (1,2 g // 4,85 Euro). Falls man schon mit etwas trockenen Augen zu tun hat, würde ich den jedoch nicht empfehlen, da er den Effekt verstärken kann. 

An meine Augenbrauen lasse ich am liebsten den Anastasia Beverly Hills Brow Wiz in Medium Brown (0,08 g // 17,80 Euro). Der Nyx Micro Brow Pencil hätte auch gut gepasst, da er einen leichten Rotstich hat und damit etwas wärmer wirkt als der eher aschigere Brow Wiz. Auf den Lippen mag ich weiterhin sehr gerne Liquid Lipsticks. Der Kat von D Everlasting Liquid Lipstick in Double Dareist noch recht neu in meiner Sammlung, ich war mir jedoch ziemlich sicher, dass dies mein Herbstliebling wird (0.22 oz = 6,6 ml // 20 USD). Der Lippenstift lässt sich perfekt auftragen und trocknet samtig-matt an. Er trägt sich für mehrere Stunden sehr gut, bis er etwas trockener wirkt und sich langsam ablöst. Auf den Nägeln trage ich Essie In Stitches und dies nun schon drei Wochen in Folge (13,5 ml // 7,95 Euro). Er lässt sich so einfach auftragen, bleibt lange schön auf den Nägeln und sieht einfach toll aus. 

whatdoyoufancy Herbstlook 2016 verwendete Produkte Swatches Augen Lippen Nägel
Catrice HD Liquid Coverage Foundation #010 Light Beige // Nars Radiant Creamy Concealer #Chantilly // Nyx Blush #Taupe // Charlotte Tilbury Filmstar Bronze & Glow Fair-Medium Sculpting und Highlighting Puder// Clinique Cheek Pop Blush #Peach Pop // Kat von D Everlasting Liquid Lipstick #Double Dare 

whatdoyoufancy Herbstlook 2016

whatdoyoufancy Herbstlook 2016 verwendete Produkte Lidschatten

Die Too Faced Natural Matte Eye Palette entspricht genau meinem Beuteschema (3*0.07 oz = je 2 g und 6*0.03 oz = je 0,85 g // 36 USD). Auf der Suche nach einer matten Lidschattenpalette bin ich auf sie gestoßen und fand die Farbkombinationen perfekt. Hieraus habe ich Heaven als Base für das gesamte Lid verwendet, Lace Teddy als Übergangsfarbe und Cashmere Bunny, Risqué und Strapless leicht über meiner Schlupflidfalte. Auf das bewegliche Lid kommt dann schimmerndes Kupfer aus der Purobio 002 Fallen Tones Eyeshadow Lidschattenpalette (3,5 g // 12,99 Euro). Die Farbe ist super pigmentiert und krümelt nicht. Aus der Lorac Pro Palette habe ich noch Lt. Bronze als Highlight im inneren Augenwinkel aufgetragen (8,8 g und 5,5 g Primer // ca. 44 Euro). 

whatdoyoufancy Herbstlook 2016 verwendete Produkte Swatches Lidschatten
Heaven // Lace Teddy // Strapless // Cashmere Bunny // Risqué // Kupfer // Lt. Bronze

whatdoyoufancy Herbstlook 2016

whatdoyoufancy Herbstlook 2016

Zu welchen Farben greift ihr im Herbst besonders gerne? Was sind eure Must-haves in dieser Jahreszeit?

Meine Erfahrungen mit der Wimpernverlängerung

$
0
0
Wimpernverlaengerung Lash Extensions frisch aufgetragen

Ich glaube, ein paar Blicke habe ich schon geerntet, als ich meine neuen Wimperklimpern das erste Mal ausgeführt habe. Es war ein eigenartiges Gefühl und jedes Mal dachte ich, sehen es die anderen auf den ersten Blick, dass da etwas nicht ganz echt ist. Mittlerweile sind ein paar Wochen seit meiner ersten Wimpernverlängerung vergangen und ich kann euch berichten und anhand von Fotos zeigen, wie lange sie gehalten haben, welche Erfahrungen ich gesammelt habe und welche Empfehlungen ich im Umgang mit den Lash Extensions geben kann.

Wimpernverlängerung Woche 1

Zu Beginn bin ich noch ganz zaghaft mit meinen neuen Wimpern. Ich traue mich kaum, sie zu berühren und spare beim abendlichen Abschminken die Augenpartie so gut wie möglich aus. Sie sind jedoch total stabil und man muss sich gar keine Sorgen machen, dass da etwas umknickt oder ausreißt. Ungewohnt finde ich es, nicht zu Mascara zu greifen. Dafür habe ich jeden Morgen nach dem Aufwachen einen wachen Blick und die Schlupflider rücken in den Hintergrund. Circa 11 Wimpern weniger. 

Wimpernverlaengerung Lash Extensions eine Woche getragen
Wimpernverlaengerung Lash Extensions eine Woche getragen
Wimpernverlaengerung Lash Extensions eine Woche getragen

Wimpernverlängerung Woche 2

In der zweiten Woche sehe ich schon langsam, wie einige Wimpern gerne Ausreißer sein möchten und sich durch Schiefstand in den Vordergrund stellen. Mit einem Wimpernbürstchen gehe ich deshalb immer mal wieder ran, um die Kunstwimpern in Form zu kämmen. Außerdem erkennt man gut, dass ich gerne auf der linken Seite schlafe, denn hier fallen mir die Wimpern am ehesten aus. Auf dem zweiten Foto erkennt man sehr gut, wie am linken Auge der äußere Wimpernkranz schon etwas nackig ist. Circa 44 Wimpern weniger. 

Wimpernverlaengerung Lash Extensions zwei Wochen getragen
Wimpernverlaengerung Lash Extensions zwei Wochen getragen
Wimpernverlaengerung Lash Extensions zwei Wochen getragen

Wimpernverlängerung Woche 3

Langsam sehne ich mich schon nach meiner Wimperntusche. Nicht jeden Morgen nach Tusche zu greifen, ist ein ganz komisches Gefühl. Dafür mag ich, dass ich abends keine Mascara abschminken muss. Ein paar Wimpern tanzen weiterhin aus der Reihe, es ist etwas schwierig, sie wieder zurück an ihren Platz zu bewegen. Mich nervt es zunehmend, kein Augen-Make-up zu tragen. Denn um das abzunehmen, müssten ich in Nähe der Wimpern herumfuhrwerken. Ich lasse es erst einmal und hoffe lieber auf ein langes Leben der Kunstwimpern. Circa 60 Wimpern weniger.

Wimpernverlaengerung Lash Extensions drei Wochen getragen
Wimpernverlaengerung Lash Extensions drei Wochen getragen
Wimpernverlaengerung Lash Extensions drei Wochen getragen

Wimpernverlängerung Woche 4

Der müde Blick macht sich wieder breit, denn mir fehlen immer mehr Wimpern. Zum Glück fallen sie recht gleichmäßig aus, sodass keine großen Lücken entstehen. Nun mache ich mir auch nicht mehr so viel daraus, dass ich keinen Ölreiniger benutzen darf. Umso weniger Wimpern es werden, umso eher möchte ich sie nun auch loswerden. Also benutze ich meinen Balea Ölreiniger und freue mich, dass meine Wimperntuschen nicht mehr lange auf mich warten müssen. Jetzt müsste ich eigentlich schon wieder zum Auffüllen der Wimpern gehen, das würde mich innerhalb der vier Wochen nach meiner ersten Behandlung 59 Euro kosten. Circa 80 Wimpern weniger. 

Wimpernverlaengerung Lash Extensions vier Wochen getragen
Wimpernverlaengerung Lash Extensions vier Wochen getragen
Wimpernverlaengerung Lash Extensions vier Wochen getragen

Fazit nach 7 Wochen

Es war eine tolle Erfahrung mit den Kunstwimpern. Auch wenn ich von Natur aus schon lange Wimpern habe,  hat das extra Tuning einen Wow-Effekt erzielt. Und ich hätte sonst nie geglaubt, dass es so natürlich aussehen kann. Mit guter Pflege haben meine Lash Extension gut vier Wochen durchgehalten. Auf der anderen Seite ist es recht kostspielig, jeden Monat eine Auffrischung machen zu lassen. Wer jedoch auf die Klimperwimpern nicht mehr verzichten möchte oder Mascara nicht mag beziehungsweise nicht verträgt, wird sicher sehr glücklich damit sein. Ich bin jetzt ganz froh, wieder meine normale abendliche Routine mit Ölreiniger zu machen, AMUs zu schminken und vor allem zu tuschen.

Würdet ihr gerne einmal eine Wimpernverlängerung ausprobieren? 

Revlon Colorstay Foundation Combination/Oily 150 Buff Review

$
0
0
Revlon Colorstay Foundation Combination Oily 150 Buff Review Flakon

Wenn ein Produkt bei mir ein- und ausgeht, ist es Foundation. Da probiere ich einfach zu gerne immer wieder Neues, sortiere jedoch auch gnadenlos aus. Auf meiner Watchlist schlummerte schon etwas länger die Revlon Colorstay Foundation, die ich mir dann bei Amazon bestellt habe. Da es Revlon nicht mehr in der deutschen Drogerie gibt, habe ich die Farbwahl mal wieder blind und nur anhand von anderen Berichten im Internet getroffen. Wie die Foundation bei mir abschneidet und welche Überraschung ich noch entdeckte, lest ihr nun.

Farbwahl und Dosierung

Auf Amazon (Partnerlink) kann man zwischen 12 Farbtönen wählen. Hier kosten die 30 ml zwischen sieben und 15 Euro je nach Angebot. Auf der Revlon Website finden sich sogar 22 Nuancen, bei Douglas ganze sechs. Mein Farbton 150 Buff ist der zweithellste Farbton und er ist gelbstichig. Von allen meinen Foundations passt dieser Farbton aktuell sehr gut.

Klasse ist, dass die Foundation nun mit einem Pumpspender kommt. Das hatten viele Nutzer bei der vorhergehenden Version bemängelt. Ich komme mit einem Pumpstoß für das gesamte Gesicht zurecht. Für etwas mehr Deckkraft nehme ich ab und an noch einen halben Pumpstoß dazu. 

Revlon Colorstay Foundation Combination Oily 150 Buff Review Gesicht ungeschminkt
Gesicht ungeschminkt

Revlon Colorstay Foundation Combination Oily 150 Buff Review Swatch der Farbe
Ein Pumpstoß der Revlon Colorstay Foundation

Revlon Colorstay Foundation Combination Oily 150 Buff Review Swatch der Farbe im Gesicht
Swatch der Revlon Colorstay 150 Buff

Auftrag, Deckkraft und Finish

Die Foundation wurde, soweit ich weiß, vor einiger Zeit umformuliert von einer Variante mit SPF 6 neu in eine für trockene Haut und eine für Mischhaut/ölige Haut mit SPF 15 (habe ich). Für den Auftrag verwende ich am liebsten meinen original Beautyblender. Damit lässt sich Foundation einfach so schön streifenfrei und natürlich in die Haut einarbeiten. Bei dieser Foundation muss man etwas schneller arbeiten, da sie nicht ganz so flüssig ist und leicht trocken wirkt. 

Die Deckkraft ist mittel, wie man sehr gut auf dem unteren Foto sehen kann, bei dem nur eine Seite geschminkt ist. Meine Rötungen verschwinden, einzelne rote Pickelchen muss ich extra mit Concealer abdecken. Die Foundation trocknet leicht matt an. Was mir bei ihr etwas fehlt, ist der Glow, den beispielsweise die Catrice HD Liquid Coverage mitbringt. Diese hat nämlich ebenfalls eine gute Deckkraft, wirkt dabei jedoch nicht so stumpf, sondern hat ein eigenes Leuchten, wenn auch nicht so wie die Giorgio Armani Luminous Silk Foundation

Revlon Colorstay Foundation Combination Oily 150 Buff Review eine Gesichtshälfte geschminkt
Die Revlon Colorstay Foundation auf der linken Gesichtshälfte aufgetragen

Revlon Colorstay Foundation Combination Oily 150 Buff Review Gesicht geschminkt
Die Revlon Colorstay Foundation im gesamten Gesicht aufgetragen


Haltbarkeit und Tragegefühl

Genau wie die Catrice HD Liquid Coverage Foundation verspricht die Revlon Colorstay Foundation 24 Stunden Halt. Ich trage Foundation eher selten so lange und freue mich, wenn sie einen normalen Arbeitstag übersteht. Bei mir fängt die Nase am ehesten an zu glänzen und dies ist auch bei dieser Foundation der Fall. Gute acht Stunden hält sie durch.

Sie trägt sich angenehm leicht, Catrice hat jedoch einen kleinen Vorsprung, was das Tragegefühl angeht. Die Konsistenz ist bei Revlon eher cremig. Am flüssigsten von allen meinen Foundations, die ich unten vergleiche, ist Urban Decay Naked Skin, gefolgt von Catrice und MUFE. Die Foundation betont bei mir weder Poren noch Fältchen, das gibt einen Pluspunkt. 

Revlon Colorstay Foundation Combination Oily 150 Buff Review Gesicht geschminkt mit Puder Mascara Lippenstift
Abgepudert, mit Rouge, Lippenstift und Mascara

Revlon Colorstay Foundation Combination Oily 150 Buff Review Gesicht geschminkt mit Puder Mascara Lippenstift
Abgepudert, mit Rouge, Lippenstift und Mascara

Die Überraschung - Die Inhaltsstoffe

Die Inhaltsstoffe bei Douglas stimmen schon mal nicht mit denen auf meinem Flakon überein. Auch bei Paula's Choice steht die alte Formulierung in der Beautypedia. Also habe ich diese fleißig selbst abgetippelt, da ich keine verlässliche Angabe gefunden habe. Und da fand ich leider, wenn auch mittig, Alcohol Denat. Den scheine ich vorher bei meiner Recherche komplett übersehen zu haben oder ich habe einfach die falschen Angaben gelesen. Auch habe ich ihn beim Auftrag nicht herausriechen können. Ich mag weder in meiner Hautpflege noch in Kosmetik Alcohol Denat. haben. Das gibt einen fetten Minuspunkt. 

Inhaltsstoffe laut Verpackung: Cyclopentasiloxane, Aqua (Water), Dimethicone, Trimethylsiloxysilicate, Titanium Dioxide [Nano], PEG-9 Polydimethylsiloxyethyl Dimethicone, Zinc Oxide [Nano], Butylene Glycol, Tribehenin, Phenyl Trimethicone, Nylon-12, Cymbidium Grandiflorum (Orchid) Flower Extract, Lactobacillus/Eriodictyon Californicum Ferment Extract, Lilium Candidum Bulb Extract, Malva Sylvestris (Mallow) Extract, Sodium Hyaluronate, Tocopheryl Acetate, Bisabolol, Ethylhexyl Palmitate, Tocopherol, Alcohol Denat., Alumina, Dimethicone/PEG-10/15 Crosspolymer, Methicone, Laureth-7, Magnesium Sulfate, Silica, Polyglyceryl-3 Diisostearate, Ethylene Brassylate, Triethoxycaprylylsilane, Dimethicone/Silsesquioxane Copolymer, Salicylic Acid, Serica (Silk), Sodium Citrate, Dipropylene Glycol, Silica Dimethyl Silylate, Silk Powder, Tetrasodium EDTA, Hexylene Glycol, Caprylyl Glycol, Phenoxyethanol, Ethylparaben, Methylparaben. May Contain: Mica, Titanium Dioxide (CI 77891), Iron Oxides (CI 77491, 77492, 77499).

Farbvergleich mit anderen Foundations

Revlon Colorstay Foundation Combination Oily 150 Buff Review Vergleich mit Urban Decay Naked Skin Make Up For Ever Ultra HD und Catrice HD Liquid Coverage Foundation
Revlon Colorstay Combination/Oily #150 Buff // Urban Decay Naked Skin #1 // Make Up For Ever Ultra HD #117=Y225 // Catrice HD Liquid Coverage #010 Light Beige

Revlon Colorstay Foundation Combination Oily 150 Buff Review Swatches Vergleich mit Urban Decay Naked Skin Make Up For Ever Ultra HD und Catrice HD Liquid Coverage Foundation
Revlon Colorstay Combination/Oily #150 Buff // Urban Decay Naked Skin #1 // Make Up For Ever Ultra HD #117=Y225 // Catrice HD Liquid Coverage #010 Light Beige

Fazit

Für mich ist die Revlon Colorstay Foundation ein guter Allrounder. Sie ist nicht so deckend wie die Estée Lauder Double Wear, nicht so seidig-mattierend wie die Catrice HD Liquid Coverage Foundation, sondern einfach eine gute Alltagsfoundation. Pluspunkte gibt es für die Dosierung mittels Pumpspender, für die mittlere Deckkraft und die gute Haltbarkeit. Minuspunkte kriegt sie von mir wegen des Alkoholgehalts und weil sie nichts Überragendes für meinen Teint tut.

Zu dem Vergleich zwischen der alten und der neuen Formulierung findet ihr einen Beitrag bei Blondblog. Bei Ramona findet ihr die Foundation in der Farbe 180 und noch in der Version ohne Pumpspender.

Welche Foundation ist aktuell euer Favorit? Kennt ihr die Revlon Colorstay?
Viewing all 184 articles
Browse latest View live