Auf geht es in die dritte und letzte Runde zum Thema Sonnenschutzcremes. Im ersten Post habe ich euch meine drei mineralischen und ungetönten Sonnenschutzprodukte gezeigt, im Part 2 ging es dann um die getönten Kandidaten, die neben dem Lichtschutz noch den Teint ausgleichen und Rötungen abmildern. Heute habe ich noch drei Sonnenschutzcremes, die mit chemischen Filtern schützen.
Sonnenschutzprodukte, die chemische Filter beinhalten, wandeln die in die Haut eingedrungenen UV-Strahlen in andere Energieformen wie Wärme um. Damit diese gegen das gesamte Spektrum der UV-B- und UV-A-Strahlung schützen, werden verschiedene UV-Filter kombiniert, auch um andere zu stabilisieren. Hier gibt es noch einmal die prima Übersicht zu den verschiedenen UV-Filtern, hinter welchen Namen sie sich verstecken, wie photostabil und verträglich diese sind und wie stark sie schützen. Da sie ihre volle Wirkung nach 20 bis 30 Minuten entfalten, sollte man sie rechtzeitig auftragen. Pia schreibt in ihrem Beitrag, dass man sie außerdem im Idealfall am Morgen als alleinige Hautpflege tragen sollte, damit sie von der Haut absorbiert werden.
Nicht jeder verträgt chemische Filter so gut wie mineralische, deshalb wird Rosazea-Betroffenen wie mir oft eine mineralische Alternative empfohlen. Zum einen möchte man die Wärmentwicklung auf der Haut nicht noch verstärken, zum anderen haben die mineralischen Filter Titan- und Zinkoxid wenig Irritationspotenzial. Dafür empfinde ich sie jedoch teilweise sehr austrocknend, wie ich in meinem Post zu den mineralischen Sonnenschutzprodukten geschrieben habe.
Paula's Choice Youth-Extending Daily Mattifying Fluid SPF 50
60 ml // 36,90 Euro // via paulaschoice.de (Partnerlink)
Lange Zeit war diese blaue Tube mein Heiliger Gral, was Sonnenschutz angeht. War deshalb, weil ich das Fluid nun leider nicht mehr vertrage. Meine Haut reagierte bei der zweiten Tube plötzlich mit starkem Ausschlag und Rötungen. Ich denke mal, meine Rosazeahaut mag die Filter nicht. Dies sind hier Octinoxate 7,5 Prozent, Octisalate 5,0 Prozent, Avobenzone und Octocrylene je zu 2,0 Prozent. Zudem enthält es antioxidative, Feuchtigkeit spendende, reparierende sowie reiz- und entzündungshemmende Inhaltsstoffe.
Das Fluid ist sehr dünnflüssig, lässt sich daher klasse verteilen und zieht sehr gut ein. Unter Make-up fand ich es einfach ein Traum und habe es deshalb auch jedem empfohlen. Die Konsistenz ist perfekt in meinen Augen, es ist schwerelos auf der Haut und klebt nicht. Als mattierend empfand ich das Fluid trotz des Namens übrigens nicht, sondern eher gut durchfeuchtend. Laut Paula's Choice ist es am besten für normale, ölige und Mischhaut geeignet, auch unreine Haut wird es angenehm finden. Ich habe die restliche Hälfte der Tube dann einfach für Hals, Dekolleté und Körper verwendet und nun ist die Tube auch aufgebraucht. Nachkaufen werde ich es mir nicht.
Eine weitere Review zu dem Fluid findet ihr bei Gwen.
Eine weitere Review zu dem Fluid findet ihr bei Gwen.
Paula's Choice Extra Care Non-Greasy Sunscreen SPF 50
148 ml // 22,90 Euro // via paulaschoice.de (Partnerlink)
Diese eher reichhaltige Sonnenschutzcreme verwende ich ausschließlich für den Körper, im Gesicht hatte ich sie noch nicht angewendet. Da die Zusammensetzung hier ähnlich ist zu dem Daily Mattifying Fluid oben, werde ich es höchstwahrscheinlich auch nicht im Gesicht vertragen beziehungsweise möchte ich es auch nicht auf gut Glück probieren und eine Reaktion riskieren. Die verwendeten chemischen Filter sind Homosalate 10,0 Prozent, Oxybenzone 6,0 Prozent, Octislate 5,0 Prozent, Avobenzone 3,0 Prozent und Octocrylene 2,0 Prozent. Auch hier sind wieder Antioxidantien enthalten, die den Sonnenschutz verstärken.
Was ich an dieser Creme sehr mag, ist, dass sie sich trotz ihrer hohen Cremigkeit gut trägt. Man muss sie erst einmal gut verreiben, da sie zunächst einen weiß-gelblichen Film auf der Haut erzeugt. Sie zieht nach ein paar Minuten gut ein und riecht nicht so sehr nach dem typischen Sonnencremeduft. Auch ein Krümeln oder Klebegefühl nachdem sie eingezogen ist, konnte ich nicht feststellen. Allerdings habe ich den Eindruck, dass sowohl das Daily Mattifying Fluid als auch der Non-Greasy Sunscreen auf weißen Shirts gelb abfärben. Jedenfalls habe ich das immer nach Tragen mit diesen beiden Cremes beobachtet. Die Flecken ließen sich bisher nicht mit normalem Waschen entfernen. Der Sonnenschutz eignet sich laut Paula's Choice am besten für normale, ölige und Mischhaut. Und er verspricht sogar für 80 Minuten wasserfest zu sein.
Blondie hat ebenfalls über den Extra Care Non-Greasy Sonnenschutz geschrieben.
Blondie hat ebenfalls über den Extra Care Non-Greasy Sonnenschutz geschrieben.
Balea Q10 Anti-Falten Schützende Tagescreme LSF 30
50 ml // 2,95 Euro // via dm.de
Diese Tagescreme mit Lichtschutzfaktor 30 habe ich in diesem Artikel von Agata entdeckt und wurde neugierig. Ich finde die Idee einer Feuchtigkeit spendenden Tagescreme zusammen mit hohem Lichtschutz klasse. Die Clinique Superdefense für Typ 1, 2 habe ich mir nun ebenfalls gekauft, diese hat jedoch nur einen Lichtschutz von 20 und deshalb würde ich sie nicht allein ohne weiteren Sonnenschutz tragen. LSF 30 wie in der Balea Creme ist für mich das Mindestmaß, um meine Rosazeahaut zu schützen. Denn so werden schon 97 Prozent der UVB-Strahlen geblockt. Und mit einem PPD-Wert von mindestens 10 werden zudem bereits 90 Prozent der UVA-Strahlen absorbiert. Als UV-Filter sind hier Avobenzone, Octisalate, Ensulizole, Amiloxate, Uvinol T und das sichere und photostabile Tinosorb S enthalten.
Nicht ganz so praktisch und hygienisch ist der konische Tiegel, in dem die Tagescreme verpackt ist. Dieser wurde anscheinend überarbeitet, denn in meiner neuen Verpackung ist der Tiegel nicht mehr nach oben hin verjüngt und man kommt besser an die Creme heran. Ein weiteres Manko wie bei allen Cremes im Tiegel ist der Verlust an Antioxidantien an der sichtbaren obersten Schicht. Wie Agata jedoch schreibt und dem ich zustimme, man verbraucht einiges von der Creme und so lässt sich dies hinnehmen. Von der Konsistenz her ist die Tagescreme etwas reichhaltiger, zieht jedoch gut ein. Die Haut glänzt leicht, fühlt sich prall und durchfeuchtet an. Einen straffenden und stärkenden Effekt wie angepriesen, konnte ich nicht feststellen. Man kann sehr viel von der Tagescreme auftragen, um einen ausreichenden Sonnenschutz zu gewährleisten und auch als Make-up-Unterlage ist sie klasse. Es ist Parfüm enthalten und man kann einen leichten Cremegeruch wahrnehmen.
Nicht ganz so praktisch und hygienisch ist der konische Tiegel, in dem die Tagescreme verpackt ist. Dieser wurde anscheinend überarbeitet, denn in meiner neuen Verpackung ist der Tiegel nicht mehr nach oben hin verjüngt und man kommt besser an die Creme heran. Ein weiteres Manko wie bei allen Cremes im Tiegel ist der Verlust an Antioxidantien an der sichtbaren obersten Schicht. Wie Agata jedoch schreibt und dem ich zustimme, man verbraucht einiges von der Creme und so lässt sich dies hinnehmen. Von der Konsistenz her ist die Tagescreme etwas reichhaltiger, zieht jedoch gut ein. Die Haut glänzt leicht, fühlt sich prall und durchfeuchtet an. Einen straffenden und stärkenden Effekt wie angepriesen, konnte ich nicht feststellen. Man kann sehr viel von der Tagescreme auftragen, um einen ausreichenden Sonnenschutz zu gewährleisten und auch als Make-up-Unterlage ist sie klasse. Es ist Parfüm enthalten und man kann einen leichten Cremegeruch wahrnehmen.
![]() |
Paula's Choice Daily Mattifying Fluid // Paula's Choice Extra Care Non-Greasy Sunscreen // Balea Q10 Tagescreme |
Die Suche nach DEM perfekten Sonnenschutz ist nicht einfach. In meinen Augen sollte er möglichst gut verträglich und reizarm sein, reich an Antioxidantien und pflegenden Inhaltsstoffen, die perfekte Konsistenz haben, gut einziehen, nicht kleben und nicht krümeln. So viele Wünsche auf einmal. Ich würde sagen, dass aktuell von allen vorgestellten Produkten der Paula's Choice Redness Relief Mineral Moisturizer SPF 30, die NeoStrata Sheer Physical Protection SPF 50 PA++++ und die Balea Q10 Tagescreme LSF 30 dem am nahesten kommen. Ich werde mich jedoch weiterhin umschauen.
Welches ist euer liebster Sonnenschutz? Greift ihr gerne zu mineralischen oder chemischen UV-Filter-Produkten? Was ist euch bei Sonnenschutzprodukten am wichtigsten?