Draußen Sommer und Sonnenschein und was macht Stephie? Die mistet erstmal ihre Kosmetikprodukte aus. Alles, was ich in den letzten Monaten fleißig aufgebraucht habe, konnte ich nun zufrieden gehen lassen. Mit einigen der Produkte gibt es ein ständiges Wiedersehen, manche werden nicht wieder in meiner Einkaufstasche landen. Lest mehr über meine Dauerbrenner und jene Kosmetikprodukte, die bei mir nicht so gut funktioniert haben.
Gesichtsreinigung
Bioderma H2O, H2O AR, Sébum H2O: Ob in groß oder klein, das Mizellenwasser von Bioderma habe ich immer an meiner Seite. Zum Reisen liebe ich die Minis. Die Sensibio-Reihe ist bisher mein Favorit, da besonders schonend zu meiner Rosazea. Das grüne Sébum H2O hatte ich nun mal zur Probe da und fand, dass meine Haut, insbesondere der Nasenbereich, sich noch feinporiger und reiner anfühlte. Finde nur das hier enthaltene Parfum nicht so toll.
Balea Reinigungsöl: Das habe ich noch leer gemacht, bevor ich dann endlich den Clinique Balsam gekauft habe. Ich mag es immer noch sehr gerne, der Pumpspender ist einfach praktisch. Ich brauche schon so sechs Sprühstöße, um mein Gesicht gut sauber zu bekommen. Aktuell habe ich noch drei Back-ups da, die ich weiter fleißig aufbrauchen werde.
Clinique Take The Day Off Cleansing Balm: Den hab ich mir lange auf anderen Blogs angesehen und wusste nicht ganz, ob ich ihn brauche. Meine bisherigen Erfahrungen mit Balms waren eher so lala. Als ich ihn dann noch mit auf Reisen nahm, weil ich dachte, so eine feste Konsistenz ist dafür prima, wurde ich etwas enttäuscht. Denn irgendwie wird es doch schnell eine schmierige Angelegenheit, wenn der Balm mal über den Rand hinausguckt. Von der Reinigungsleistung fand ich ihn zunächst fast identisch zum Balea Reinigungsöl. Aber nun, wo ich das Öl wieder verwende, hätte ich gerne einen neuen Balm. Hab ihn doch sehr lieb gewonnen.
Körperreinigung und Reiniger für Pinsel und Schwämme
Garnier Wahre Schätze Sanfte Hafermilch: Ich muss gestehen, hier bin ich Opfer von ansprechender Verpackung und tollem Duft geworden. Das Shampoo ist leider nicht so sanft wie es beworben wird dank harscher Tenside, Duftstoffen und Parfum. Bei mir steht eh schon seit einiger Zeit das Urtekram No Perfume Baby All-Over Wash für Haut und Haar auf der Wunschliste.
Penaten Ultra Sensitiv Bad & Shampoo Parfümfrei: Das Reinigungsgel habe ich ganz gerne gemocht. Ich liebe den Spender, so muss ich unter der Dusche nichts mühevoll aufschrauben. Meine Haut hat es gut vertragen, so mild formuliert ist es jedoch nicht. An dritter und vierter Stelle stehen Cocamidopropyl Betaine und Sodium Lauryl Sulfate, erst danach die milden Zuckertenside.
Blendercleanser: Wenn es um die Reinigung meines geliebten Beautyschwamms geht, greife ich am liebsten zu den hauseigenen Reinigern. Ob die Variante als Seife oder wie hier flüssig, sie machen sich echt gut. Kaufe ich deshalb immer wieder nach.
Real Techniques Brush Cleansing Gel: Von diesem Pinselreiniger bin ich kein Fan geworden. Ist mir zu stark beduftet und man riecht es noch an Pinsel und Schwamm nach der Reinigung. Damit möchte ich mir nicht im Gesicht herumtupfen. Kommt mir also nicht wieder nach Hause.
Gesichts- und Körperpflege
Resist Weightless Body Treatment 2% BHA: Diese Körperlotion mit Salizylsäure habe ich zusammen mit meinem Freund aufgebraucht. Er nutzt sie gegen die Reibeisenhaut an den Oberarmen, ich für meine Unreinheiten am Rücken und auch zum Peelen des restlichen Körpers. Wir sind zwar beide nicht so regelmäßig damit unterwegs, die nächste Tube steht jedoch schon da.
Bioderma Sensibio AR: Diese Creme gegen leichte Rötungen bei Couperose und Rosazea habe ich schon einige Male nachgekauft. Aktuell verwende ich die Sensibio Light Creme, da ich eine leichte Konsistenz noch lieber mag. Ich habe jedoch gemerkt, dass mir die AR Creme irgendwie fehlt und der Effekt gegen die Rötungen stärker war. Wird also wieder nachgekauft.
Bioderma Sensibio Eye: Ein angenehm leichtes Augenpflegegel. Lässt sich super dosieren, kühlt leicht, beruhigt und spendet Feuchtigkeit. Finde ich rundum gut, habe jetzt noch drei andere Augencremes im Gebrauch, die sich alle nicht lange halten.
Clinique Superdefense SPF 20 Very Dry To Dry Combination: Diese Tagescreme mit SPF hatte ich nun schon einige Male. Als alleiniger Sonnenschutz ist sie mir zu wenig, jedoch trägt sie sich unter Make-up sehr gut. Ich habe sonst bei mineralischen Sonnenschutzprodukten immer das Problem, dass mein Make-up im Laufe des Tages cakey ausschaut. Die Konsistenz ist mir wegen dem Petrolatum ein bisschen zu heftig, meine Rosazea mag es eher luftiger. Einen Tiegel habe ich dennoch auf Vorrat.
Paula's Choice Resist Ultra-Light Super Antioxidant Concentrate Serum: Ich habe es schon Tausende Male erwähnt, dass dies mein absolutes Lieblingsserum ist. Ich liebe die wässrige Konsistenz, wie schnell es einzieht und welch weiches Gefühl es auf der Haut hinterlässt. Ein absoluter Favorit in dieser Aufgebraucht-Runde.
Paula's Choice Calm Redness Relief Repairing Serum: Die Produkte, die ich bisher aus der Calm Serie hatte, fand ich immer etwas komisch von der Konsistenz und vom Eigengeruch her. Bei diesem Serum bin ich auch sehr unentschlossen, ob es meiner Rosazea was gebracht hat oder nicht. Ich werde es deshalb wohl erst einmal nicht nachkaufen. Falls ich dann in meiner Routine doch feststelle, dass es mir fehlt, würde ich wieder zuschlagen.
Frei LippenBalsam: Diesen Lip Balm mochte ich wirklich sehr. Lässt sich gut dosieren, habe ich täglich abends aufgetragen und ich mochte den vanilligen Geruch. An Lip Balms mangelt es mir derzeit nicht, deshalb erst einmal kein Nachkauf.
Clinique Moisture Surge Extended Thirst Relief: Ich weiß die Clinique Moisture Surge Produkte sind bei vielen Bloggern sehr beliebt. Ich finde sie angenehm zu tragen, jedoch finde ich sie nicht unabkömmlich in meine Routine. Auf die Maske aus der Reihe finde ich zwar gut, aber nicht so sehr, dass ich sie wieder brauche.
MAC Fix+: Dieses fixierende Spray mag ich wirklich sehr und verwende es jeden Tag zum Anfeuchten von meinem Beautyblender und für ein paar Sprühstöße zum Abschluss für mein Make-up. Ein Back-up steht immer bereit.
Dekorative Kosmetik
Maybelline Lash Sensational Luxurious und Waterproof: Die schwarze Version mag ich vom Ergebnis her sehr. Sie hat zwar nicht das bekannte Bürstchen wie die anderen Lash Sensational Wimperntuschen, dafür ist das Ergebnis jedoch noch etwas dramatischer und die Wimpern noch voller und schwärzer als beim Klassiker in der rosa Tube. Allerdings krümelt sie und hinterlässt Abdrücke besonders unterm Auge. Auch das Abschminken ist sehr mühsam. Die Waterproof Version war gar nicht meins. Ich hab es oft erlebt, dass die wasserfesten Wimperntuschen weniger gut halten als die normalen. So hat mich auch dieses Waterproof Version nicht überzeugen können.
L'Oréal Telescopic Carbon Black und False Lash Architect: Beide haben super tolle, lange Bürstchen, auf die ich sehr stehe. Die Carbon Black war lange Zeit mein Holy Grail. Sie greift die einzelnen Wimpern gut, macht sie wunderbar lang und definiert. Seit einigen Jahren ist sie nicht mehr so einfach zu beziehen, sodass ich noch von einem Back-up lebe oder zuschlage, wenn ich im Ausland bin. Die False Lash Architect fächert die Wimpern wunderbar auf, gibt ihnen Länge und Volumen. Es könnte noch etwas mehr Va Va Voom sein.
Yves Saint Laurent Touche Éclat Wild Edition: Zum Touche Éclat greife ich gerne, um zum Beispiel die Augenbrauenbogen oder die Lippenränder zu definieren und um Augenschatten im Augeninnenwinkel zu kaschieren. Eine neue Edition des Klassikers steht schon parat.
Nars Radiant Creamy Concealer in Chantilly: Der wird immer wieder nachgekauft. Die Farbe ist toll zum Aufhellen der Augenpartie, der sitzt gut und kriecht nicht in die Fältchen. Wie in meinem Concealer Post geschrieben, geht er nur leider so fix leer. Sieht immer so aus, als ob der noch nicht leer ist, es kommt jedoch nichts mehr heraus.
Clinique Lash Building Primer: Diesen Wimpernprimer trage ich jedes Mal unter meiner Wimperntusche auf. Ohne finde ich es mittlerweile ganz ungewohnt. Ich habe den Eindruck, meine Wimpern werden vor dem Tuschen gepflegt und der Effekt ist dann noch stärker. Ich habe den Primer bereits nachgekauft und in Gebrauch.
Benefit Browvo! Conditioning Primer: Eines der Produkte, die mit der neuen Brauenkollektion herausgekommen sind. Ich hatte mir viel versprochen, da ich Vorher-/Nacher-Ergebnisse gesehen habe. Ich habe den quasi wie ein Wachstumsserum am Abend angewendet. Man kann ihn auch morgens zum Definieren der Brauen verwenden, kann ich jedoch nicht empfehlen. Die Augenbrauen fühlten sich komisch hart an. Ich probiere es jetzt mit RevitaBrow von Revitalash.
Bobbi Brown Eyeshadow Bone 2: Ich würde behaupten, dass ist mein ältestes Beautyprodukt. Mit Bobbi Brown fing das Kosmetikkaufen im High-End-Bereich an. Von der Marke hatte ich so viele Produkte wie von keiner anderen. Der Lidschatten hat trotz Dauerverwendung ewig gehalten. So eine Farbe habe ich jedoch vielfach in anderen Paletten als Base mit drin, sodass ich ihn nicht nachkaufen werde.
Make Up For Ever Ultra HD 117 = Y225: Eine Foundation, die ich im Sommer gerne mag, denn sie ist leicht zu tragen, gibt einen natürlichen Glow und der Farbton verleiht einen Hauch Bräune. Ich mache gerade die nächste Flasche leer. Für mehr Details mit Tragefotos könnt ihr hier meine Foundation Review lesen.
Essence Quick & Easy Sponge Nail Polish Remover: Ich finde diese Nagellackentferner, in die man seine Fingerchen in den mit Entferner getränkten Schwamm drückt, so praktisch. Auch wenn hier acetonfrei draufsteht, finde ich ihn jedoch recht austrocknend. Für schwer zu entfernende Lacke jedoch prima und deshalb steht immer eine Flasche da.
Welches Kosmetikprodukt landet bei euch immer wieder im Einkaufskorb, wovon könnt ihr nicht genug bekommen? Welches war euer bester Beautybuy und welcher Kauf war ein Flop?
Welches Kosmetikprodukt landet bei euch immer wieder im Einkaufskorb, wovon könnt ihr nicht genug bekommen? Welches war euer bester Beautybuy und welcher Kauf war ein Flop?