Quantcast
Channel: What do you fancy?
Viewing all articles
Browse latest Browse all 184

Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0 - Eindruck und Tragebilder

$
0
0
Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0 Flakon

Ich kann einfach nicht die Finger davon lassen, neue Foundations auszuprobieren. Die Urban Decay Naked Skin Foundation habe ich auf vielen Blogs und Youtube-Kanälen gesehen und wollte sie nun endlich selbst haben. Neben der Naked 3 Palette, dem Naked Skin Concealer und der Primer Potion ist dies erst mein viertes Produkt der Marke. Über die letzten Wochen habe ich mir einen Eindruck über die Foundation verschafft und habe ein Wechselbad der Make-up-Gefühle erlebt.

Ausgangssituation

Meine Haut hat das erste Mal seit einem Jahr wieder Anzeichen von einem Rosazeaschub gezeigt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das vom Wetterumschwung kommt oder von den neuen Paula's Choice Produkten, die ich zur Glamour Shopping Week bestellt hatte. Mein Gesicht zeigt starke Rötungen und Pusteln rund um die Wangen, Nase und Kinn auf. Auf dem Foto sieht man gut den Unterschied zu meinem hellen Hals.

Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0 ungeschminktes Gesicht

Farbwahl und Auftrag

Ich habe nach dem Schauen von diversen Videos die Nuance 1.0, die zweithellste, bei Douglas bestellt (30 ml, 36,99 Euro). Die Farbnuancen werden in 0.5er-Schritten vergeben, mit 0.5 als hellsten Ton und 12.0 als dunkelsten Ton. Hier dürfte jeder fündig werden, von ganz hellem Hauttyp bis hinzu zu sehr dunklem Hauttyp. Die Farbe 1.0 würde ich als neutral bezeichnen, denn sie ist weder zu rotstichig noch zu gelbstichig. Urban Decay selbst teilt die .0-Endungen den warmen Hauttönen zu und die 0.5-Endungen kühlen Hauttönen.

Zum Auftragen habe ich am liebsten den angefeuchteten Beautyblender verwendet. Zuerst trage ich eine leichte Schicht mit einem Pumpstoß auf, und wenn ich etwas mehr Deckkraft benötige, was meistens der Fall ist, mache ich noch eine zweite Runde mit dem Beautyblender. Dabei tupfe ich die Foundation am liebsten mit dem dicken Ende in die Haut ein. 

Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0 Swatch auf dem ungeschminkten Gesicht

Textur und Deckkraft

Die Urban Decay Naked Skin Foundation ist dünnflüssig und verläuft entsprechend auf meinem Handrücken. Dank des Pumpspenders lässt sie sich optimal dosieren. Mit dem Beautyblender oder auch dem Real Techniques Miracle Complexion Sponge erreiche ich eine mittlere Deckkraft, so stark wie die Estée Lauder Double Wear Foundation deckt sie in keinem Fall ab. Vereinzelte rote Stellen und Unreinheiten muss ich zusätzlich abdecken. 

Inhaltsstoffe: Aqua (Water/Eau), Cyclopentasiloxane, Butylene Glycol, Silica, Cyclohexasiloxane, Dimethicone, PEG/PPG-18/18 Dimethicone, Sodium Chloride, Camellia Oleifera Leaf Extract, Litchi Chinensis Pericarp Extract, Tocopheryl Acetate, Tetrahexyldecyl Ascorbate, Tribehenin, Palmitoyl Oligopeptide, Palmitoyl Tetrapeptide-7, Sodium Hyaluronate, Glycerin, Dimethicone/PEG-10/15 Crosspolymer, Dimethicone/Polyglycerin-3 Crosspolymer, Isopropyl Titanium Triisostearate, Polysorbate 20, Disodium Cocoyl Glutamate, Sodium Cocoyl Glutamate, Propylene Glycol, Carbomer, Cetyl PEG/PPG-10/1 Dimethicone, Hexyl Laurate, Polyglyceryl-4 Isostearate, Caprylyl Glycol, Phenoxyethanol. Alle Shades können enthalten: CI 77891 (Titanium Dioxide), CI 77491/77492/77499 (Iron Oxides).

Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0 Swatch auf der Hand


Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0 auf meiner linken Gesichtshaelfte aufgetragen

Finish und Halt

Ich finde die Urban Decay Naked Skin Foundation gleicht sehr gut das Gesamtbild von Gesicht und Hals an, sodass ich nicht mehr so rosa im Gesicht aussehe und am Hals ganz hell. Unreinheiten und Rötungen werden ausgeglichen. Sie liegt angenehm leicht auf der Haut, damit wird sie ihrem Anspruch schwerelos zu sein gerecht. Die Haut sieht in jedem Fall natürlich geschminkt aus. Bei mir trocknet das Finish semi-matt an, dadurch wirkt die Foundation nicht ganz so "illuminated and bright" wie es auf der Verpackung steht. 

Ich glaube, das liegt auch daran, welchen Sonnenschutz ich unten drunter trage. Mit der Bioderma Photoderm AR 50+ geht es ganz gut, wobei bei dieser und dem Paula's Choice Barely There Sheer Matte Tint mit SPF 50 leichte Krümelgefahr besteht. Seitdem ich das Paula's Choice Daily Mattifying Fluid nicht mehr vertrage, greife ich hauptsächlich zu mineralischen Lichtschutzfiltern und die nehmen einiges an Glow weg, wie ich finde. Dann sieht das Finish bei vielen Foundations viel matter und trockener aus. Dennoch kann ich sagen, dass die Naked Skin Foundation den Tag über prima hält. Ich sprühe am Morgen meistens etwas MAC Fix+ oder Essence Keep It Perfect Spray drüber und dann sieht sie auch am Abend noch gut aus und fängt nicht an zu glänzen oder sich unschön abzusetzen. 

Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0 im gesamten Gesicht aufgetragen

Der fertige Look mit der Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0

Farbvergleich mit meinen anderen Foundations

Die Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0 im Vergleich zu meinen anderen hellen Foundations
Alle meine Foundations
Die Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0 im Swatch-Vergleich zu meinen anderen hellen Foundations

Fazit

Die Textur der Naked Skin Foundation ist wirklich leicht, in dem Sinne, dass man sie einfach auf der Haut verteilen kann und sie dort kaum spürt. Dennoch schafft sie eine mittlere Deckkraft. Ich arbeite die Foundation am liebsten mit einem Beautyschwamm ein, so lässt sich die Deckkraft mit zwei dünnen Schichten gut aufbauen. Das Finish ist semi-matt und normale bis ölige Hauttypen dürften ihre Freude daran haben. Für trockene Hauttypen wird das Finish zu pudrig sein und die Haut müsste sehr gut vorher durchfeuchtet werden, um trockene Hautstellen nicht zu betonen. 

Positiv hervorheben möchte ich den Pumpspender und die duftfreie Formulierung. Wer natürliches, mattes Finish und Schwerelosigkeit sucht, ohne starke Unregelmäßigkeiten im Gesicht abdecken zu wollen, dem kann ich die Urban Decay Naked Skin Foundation sehr empfehlen. 

Weitere Reviews zu der Foundation findet ihr bei Another Kind Of Beauty Blog und Lipsticklove

Kennt ihr die Urban Decay Naked Skin Foundation schon und wenn ja, wie ist euer Eindruck? Welche Foundation für helle Hauttypen, die nicht rosastichtig ist, könnt ihr noch empfehlen?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 184

Trending Articles