Quantcast
Channel: What do you fancy?
Viewing all 184 articles
Browse latest View live

Lieblingsstück der Woche: iPad Air 2

$
0
0

Zugegeben, lange Zeit habe ich mich nicht für Tablet-PCs interessiert. Ich vergleiche das gern mit Büchern, die ich nicht per eBook lesen wollen würde. Ich möchte sie in Papierform in meinen Händen halten, in ihnen blättern, auch mal etwas markieren und sie dann in meinem Bücherregal aufbewahren. Mittlerweile bin ich was Bücher angeht auf Hörbücher umgestiegen und habe ein Abo bei Audible, weil ich es so einfach eher schaffe, ein Buch "zu lesen". 

Mit dem iPad ist es ähnlich. Brauchen tat ich es nicht. Auf dem iPhone lassen sich jedoch so manches nicht gut angucken, da wäre ein größerer Bildschirm schön. Mein Laptop wiederum ist ein 17-Zoller und fest auf meinem Schreibtisch, der lässt sich auch nicht mal eben unter den Arm klemmen und mitnehmen. Also guckte ich den Tag spontan nach Tablet-PCs im Internet.


Mir war eigentlich klar, dass es – wenn dann – ein iPad werden sollte, da ich mit meinen bisherigen Apple-Produkten sehr zufrieden bin und es sich dann perfekt einreihen und mit den anderen kommunizieren könnte. Ich habe die verschiedenen Modelle iPad, iPad mini, iPad Air und iPad Air 2 miteinander verglichen und bin dann bei meinem langjährigen Handy-Anbieter O2 auf ein gutes Angebot gestoßen, bei dem ich zehn Euro pro Laufzeitmonat sparen würde.


Entschieden habe ich mich für das iPad Air 2 mit 64 GB in der Farbe Spacegrau mit Wi-Fi+Cellular Ausstattung. Als ich es dann ziemlich schnell in den Händen hielt, habe ich erstmal das wunderbar schlanke Design bewundert. Es liegt wirklich geschmeidig in den Händen, misst gerade mal 6,1 mm (dünner als das iPhone 6!) und 437 Gramm Gewicht. Die Auflösung ist wie schon vom iPhone 6 gewohnt, knackscharf.

Auf jeden Fall werde ich die Apps darauf anders sortieren als auf meinem iPhone, da ich es eben doch für andere Zwecke verwenden möchte. Ich möchte es mit auf die Couch, mit zu Freunden und Verwandten zum Fotos zeigen und mit zum Berliner Blogger Stammtisch nehmen. Für Videos, Nachlesen längerer Texte und Blogs anschauen, eignet es sich hervorragend. Nur Zeitschriften werde ich weiterhin in Papierform angucken und lesen, alles wird eben doch nicht durch Handy, Tablet und Laptop abgelöst.

 

Verwendet ihr einen Tablet-PC und wenn ja, welche Apps könnt ihr empfehlen. Nutzt ihr das Tablet vielleicht sogar zum Arbeiten (zusammen mit einer Tastatur) wie es LittleMissMobile tut? Verratet es mir in den Kommentaren. Und noch ein Tablet-Spartipp, den ich auf Instagram entdeckt habe: Über die Douglas-Tablet-App gibt es bis zum 24.08.2015 10 Uhr mit dem Rabattcode "TABLETAPP" 10% auf den Einkauf bei Douglas.


USA-Reisetipps Westküste + Gewinnspiel

$
0
0
Ganz bald schon ist es soweit, die Koffer werden gepackt sein für den dreiwöchigen Trip an die Westküste der USA. Von Berlin über London geht es dann weiter bis nach Los Angeles mit dem Doppelstock-Airbus A380 von British Airways (dem weltweit größten kommerziellen Passagierflugzeug). Die Route führt uns mit dem Mietwagen von Los Angeles über San Diego, Pismo Beach, San Fransisco, Yosemite Nationalpark, Sacramento, Eureka mit Redwoods Nationalpark, Florence und Portland bis nach Seattle. Von dort kommen wir dann mit hoffentlich vielen schönen Erinnerungen zurück.

USA Reisetipps Westküste und Gewinnspiel


Was geschieht in der Zeit auf dem Blog?


Lange habe ich überlegt was ich in der Zeit mit dem Blog mache. Bereite ich ein paar Posts vor, die dann geplant online gehen oder suche ich nach Gastautoren, die hier für mich schreiben. Ich habe mich dafür entschieden, meinen Urlaub Urlaub sein zu lassen. Das heißt, ich werde hier in der Reisezeit offline sein. Dank USA Prepaid-Karte mit Datenvolumen werde ich zusehen, dass ich immer mal Fotos oder auch Snaps von unterwegs zu euch sende und ihr so teilhaben könnt an meinen Eindrücken. Ich bin mir ganz sicher, dass die drei Wochen voll gepackt sein werden und genau deshalb möchte ich diese Zeit so intensiv wie möglich nutzen und erleben. Lieber komme ich mit Fotos und vielleicht auch Videos sowie meiner Shopping-Ausbeute von einem tollem USA-Trip zurück und berichte euch dann davon. Schließlich mache ich so eine Reise nicht alle Jahre und musste ordentlich dafür sparen.

USA Reisetipps Westküste und Gewinnspiel


Meine Tipps für die USA-Reisevorbereitungen


Ich möchte euch heute gern ein paar Tipps für die Reisevorbereitungen mitgeben, die ich für die USA gesammelt habe und für euch ebenfalls hilfreich sein können für euren nächsten USA-Urlaub. Ich bin ganz froh, dass ich den über 800 Seiten starken Wälzer USA - Der ganze WestenA an meiner Seite weiß. Dort stehen für alle (Individual)Reisenden, egal ob Wohnwagen- oder Autofahrer, Camper oder Motel-/Hotelübernachtung nützliche Informationen und Touren drin. 

Reisezeit und Ferientermine prüfen 

Zwischen Anfang Mai (Memorial Day) und Anfang September (Labor Day) ist Hochsaison an der Westküste, das heißt die Preise und das Besucheraufkommen durch US-amerikanische Touristen sind gleichermaßen erhöht. Keine gute Reisezeit. 

Natürlich muss man auch die Wetterbedingungen in Betracht ziehen, im November kann nämlich im Yosemite Nationalpark schon Schnee liegen und die Pässe in den Parks könnten geschlossen sein. Auch die Wasserfälle sind im September meistens schon versiegt. Für Besichtigungen und Fotos sollte berücksichtigt werden, dass ab September die Dämmerung im Südwesten ab 18 Uhr einritt.

Grobe Reiseroute und Buchung 

Ich kann nur empfehlen, die Buchung über ein auf Amerika-Reisen spezialisiertes Reisebüro durchführen zu lassen. In unserem Fall war das amerikareisenberlin.de. Denn ich weiß genau, wie sehr und wie lange ich mich in den Details der Reise verloren hätte. So hatten wir eine Rundum-Beratung und haben im Reisebüro einen Vorschlag für unsere Reiseroute bekommen, dazu den passenden Flug, Mietwagen und Hotels (nein, kein Motel dabei).

Hotels und Aufenthaltsdauer 

Ein Teil der Reiseplanung, der mir sehr viel Freude bereitet hatte, war das Aussuchen unserer Hotels entlang der Route. Ich habe zum einen die Vorschläge aus dem Reisebüro verglichen, zum anderen im Reisekatalog nachgesehen (wie lange ich keinen mehr in den Händen hielt!) und online bei tripadvisor. und Co. Alles ist nun schon gebucht und ich muss mir vor Ort nicht mehr die Mühe machen, Hotels während der Reise abzutelefonieren. Die vor Ort Suche von Hotels soll aber auch easy sein, wer also flexibel sein möchte, kann dieses Weg wählen.

Wir haben nur zum Teil Frühstück bei den Übernachtungen mit drin. In der Regel ist das auch nicht sehr überragend, so dass sich ein Frühstück in einem Fast Food Restaurants eher empfiehlt. Die meisten Hotels verfügen über Parkplätze und sind mit im Preis enthalten. Insbesondere in den großen Städten sollte man sich genau überlegen, wo man parken kann und möchte.

Im Übrigen hätte ich nicht gedacht, dass die Preise auch in der Nebensaison so heftig sind, insbesondere in den großen Städten sind die Preise exorbitant mit einem nicht vergleichbaren Hotel-Standard. Für LA, San Fransisco und Seattle haben wir jeweils mehrere Übernachtungen eingeplant.

Mietwagen und Distanzen 

Wir haben den Mietwagen ebenfalls schon gebucht, auch das ist nur zu empfehlen. Sie sind wie die Hotelzimmer von Europa aus günstiger. Außerdem hätten wir normalerweise eine One-way-Service Fee (Einwegmiete) bezahlen müssen, da wir den Wagen in Los Angeles abholen und nicht dort, sondern in Seattle wieder abgeben. Durch die gemeinsame Buchung mit den Hotels konnten wir uns diese sparen und einen Frühbucherrabatt gab es noch obendrauf.

Man muss sich gut überlegen, welche Distanzen man in der Reisezeit zurücklegen kann. Die Entfernungen in den USA sind nicht zu unterschätzen und mehr als 250 bis 300 km pro Tag (bei Tempolimits!) sollte man sich in drei Wochen nicht zumuten. Ich denke unsere ca. 3.100 km werden sportlich, auch wenn wir zwischendurch Aufenthalte von ein paar Tagen haben. 

Der internationale Führerschein ist übrigens empfehlenswert, der nationale aber zumeist ausreichend und stets mitzuführen. Ebenfalls sollte man immer genug Wasser und Benzin im Auto dabei haben! Auch sollte man sich vorab mit den Verkehrsregeln vor Ort auseinandersetzen, zum Beispiel "wer zuerst kommt, fährt zuerst" am Stopp-Zeichen, Rechtsabbiegen bei roter Ampel möglich, kein Überholen von Schulbussen, Rechtsüberholen und Tempolimits.

Navigationsgerät 

Ein Navigationsgerät kann man sich vor Ort kaufen oder zusammen mit dem Mietwagen ausleihen oder man verwendet nur Tourkarten. Wir haben das Navi gleich mit dazu gebucht, da es für die drei Wochen Ausleihzeit dem Preis eines neuen Gerätes entspricht. 

ADAC/AAA 

Es empfiehlt sich, sofern vorhanden, den ADAC-Ausweis mitzunehmen. Der deutsche Automobilclub kooperiert nämlich mit dem amerikanischen (AAA) und bietet zum Beispiel eine Discount-Karte an, mit der man vergünstigte Eintritte in Parks oder auch Discounts bei Motels erhält. Außerdem kann man sich vom ADAC vorab kostenlos Kartenmaterial zusenden lassen oder in den diversen AAA-Offices mitnehmen.

Reiserücktrittsversicherung 

Eine Reiserücktrittsversicherung haben wir nicht abgeschlossen, da sie meistens nur die unmöglichsten und schlimmsten Fälle beinhaltet, in denen man dann sein Geld zurückbekäme. Bisher musste ich noch keine Reise vorher abbrechen – toi, toi, toi!

Reisepass 

Ist die Reise dann fest gebucht, prüft, ob der Reisepass aktuell und noch mindestens drei Monate gültig ist. Wenn nicht, macht schnell einen Termin beim Meldeamt, jedenfalls in Berlin sind die Termine auf bis zu zwei Monate hin ausgebucht. Ein Visum ist nicht notwendig, wenn ihr einen Aufenthalt plant, der kürzer als drei Monate ist und ihr ein Rückflugticket und ausreichende finanzielle Mittel vorweisen könnt.

Auslandsreisekrankenversicherung

Auch eine aktuell gültige Auslandsreisekrankenversicherung solltet ihr haben, denn Arztkosten sind in den USA sehr hoch. In den meisten Fällen kostet die Versicherung nicht mehr als zehn Euro im  Jahr und ist somit der kleinste Kostenfaktor.

ESTA 

Bis 72 Stunden vor Reisebeginn muss die Online-Registrierung bei der ESTA (Electronic System for Travel Authorization) erfolgt sein. Dies ist sozusagen die Reisegenehmigung in die USA. Wichtig ist, dass man als Aufenthaltsort zumindest die erste (Hotel- oder Privat)Adresse angeben kann. Für diese zwei Jahre gültige Registrierung ist eine Gebühr von 14 USD fällig, die per Kreditkarte gezahlt werden muss.

Kreditkarte und Bargeld 

Grundsätzlich ist man mit einer VISA Card und einer Mastercard gut aufgestellt in den USA und kann fast bargeldlos reisen. Vorab sollte man sein Limit auf der Kreditkarte prüfen, falls bei Autovermietung und im Hotel die Kreditkarte belastet oder mit einer Sicherheitsbuchung belastet wird, die erst nach ein paar Tagen zurückgebucht wird.

Achtung in Fast Food Restaurants, an Tankstellen oder auch auf Campingplätzen. Hier ist oft nur Barzahlung möglich, weshalb man immer etwas Kleingeld in Stückelungen bis maximal 50 US-Dollar dabei haben sollte. Auch für das Trinkgeld in Hotels und Restaurants sollten immer ein paar Dollarnoten zur Hand sein.

Nationalsparks/Sportevents

Ihr plant Besuche im Nationalpark, dann checkt vorher auf der Seite zum einen die Wetterbedingungen. Die aktuellen Zufahrten über die Pässe sind jeweils ausgeschildert. Besucht ihr mehrer Parks lohnt sich vielleicht schon die Anschaffung des "America the Beautiful Annual Pass" für 80 USD. Manche Parks, wie Redwoods sind kostenfrei, auch in Yosemite wird der Preis nur Pro Auto fällig (30 USD). Bei sehr stark besuchten Nationalparks, während der Hauptsaison und wenn ihr campen wollt, muss man sich oft vorher registrieren oder bis zu einer Woche vorher telefonisch voranmelden.

Auch für Sportevents sollte man sich rechtzeitig nach Tickets umsehen, jedenfalls, wenn gerade Spielsaison ist. Die Tickets sind mitunter nicht günstig. 

Prepaid-Karte 

Zu verschiedenen Prepaid-Tarifen kann man sich zum Beispiel auf der Website von ReiseSIM informieren. Je nachdem, ob man telefonieren, simsen und/oder auch eine Daten-Flatrate nutzen möchte, kann man sich vorab oder auch vor Ort eine passende Sim-Karte auswählen und so teure Roaminggebühren vermeiden. 
 

Adapter

Für Elektrogeräte (Reisefön, Rasierer, Wasserkocher, Glätteisen) benötigt man in den USA einen Adapter für die Steckdosen, da man die heimischen Stecker sonst nicht benutzen kann. Die meisten Geräte erkennen dann automatisch die Spannung und stellen sich von den hierzulande üblichen 230 V auf die USA üblichen 110 V um. Die Ladegeräte für das Auto mit 12 V passen dafür auch in den USA. 

Reisekosten kalkulieren

Bei zwei Reisenden kommen für die drei Wochen circa 7.000 Euro zusammen. Diese ergeben sich aus Flug (ca. 1.600 Euro), Mietwagen (ca. 750 Euro), Benzinkosten (ca. 350 Euro), Übernachtungen (ca. 2000 Euro), Verpflegung (ca. 1000 Euro), Eintrittsgelder (ca. 500 Euro) und Rücklagen in Höhe von 500 Euro. Und: Aktuell steht der Dollarkurs mächtig ungünstig.

Botschaften und Konsulate/Notrufnummern 

Tritt doch mal der Fall ein, dass die Papiere oder Kreditkarten abhanden kommen, muss man den Weg in die Deutschen Generalkonsulate antreten. Die Adressen und Telefonnummern notiert man sich bestenfalls schon vorher. Kopien aller Dokumente sollte man einmal getrennt von den anderen Unterlagen gut aufbewahren. 

Ihr habt es bis hierher geschafft, das freut mich, denn ich habe noch ein Gewinnspiel für euch. Verlosen möchte ich unter euch Lesern gern zwei sommerliche (Reise-)Sets. Die Inhalte seht ihr auf den Fotos unten, bei Fragen dazu könnt ihr euch gern an mich wenden.


Set #1

USA Reisetipps Westküste und Gewinnspiel 1


Set #2

USA Reisetipps Westküste und Gewinnspiel Set 2

 

Und so könnt ihr mitmachen:

  • Tragt euch bei Rafflecopter mit eurer E-Mail-Adresse oder eurem Facebook-Account ein (nur dann ist euer Eintrag gespeichert) und hinterlasst mir einen Kommentar, in dem ihr mir verratet, ob ihr Set 1 oder Set 2 gewinnen möchtet und welche Mitbringsel ihr euch von mir aus den USA wünscht (Beauty-Stuff, Fotos, Sightseeing-Tipps, you name it...)
  • Schaltet nach Belieben die verschiedenen Lose frei, um eure Gewinnchance zu erhöhen
  • Mitmachen können alle Personen ab 18 Jahren mit einer Postanschrift in Deutschland, Österreich oder der Schweiz
  • Teilnahmeschluss ist Samstag, der 5. September 2015, 23:59 Uhr
  • Der/die Gewinner/in wird per Rafflecopter ausgelost und bekanntgegeben und von mir per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn wird direkt über mich versendet
  • Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich

a Rafflecopter giveaway

Meine Daumen sind gedrückt!


A = Partnerlink
* Die Produkte wurden mir freundlicherweise zum Teil zur Verfügung gestellt

Lieblingsstück der Woche: Milani Rose Powder Blush "05 Coral Cove"

$
0
0
Milani Rose Powder Blush 05 Coral Cove

Bei mir ist ein neues Blush eingezogen, von einer Marke, die ich bis vor Kurzem noch gar nicht kannte. Es hatte sich nämlich ergeben, dass ich das Milani Rose Powder Blush in der Nuance 05 Coral Cove bei einer Bekannten gegen ein anderes Produkt tauschen konnte. Einmal ins Visier genommen, habe ich Milani dann immer mal wieder auf Instagram und in Youtube-Videos von US-Bloggerinnen entdeckt. Milani scheint sogar recht gehypte Blushes zu besitzen, wie zum Beispiel die Baked Blushes. Naja, nicht jeder Hype kommt bei mir an, jetzt kann ich mich selbst überzeugen...

Milani Rose Powder Blush 05 Coral Cove

Milani Rose Powder Blush 05 Coral Cove

Es sieht schon wunderschön aus in seinem vergoldeten Döschen und dann noch schöner, wenn man den Deckel hochklappt und die Rosenprägung sieht. Klar, alles ist aus Plastik und dadurch hat das Blush zugleich einen etwas altbackenen Charme. Robust ist das Döschen dennoch, nichts wackelt und das Blush hatte seinen Transport sehr gut überstanden. Einen Spiegel oder einen Pinsel liefert das Blush nicht mit. Finde ich vollkommen okay, da ich beides eh kaum verwende.

Milani Rose Powder Blush 05 Coral Cove

Milani Rose Powder Blush 05 Coral Cove

Das Milani Rose Powder Blush hat eine ganz buttrig, seidige Textur. Toll finde ich, dass die Rosenprägung sich nicht sofort nach den ersten Pinselstrichen abträgt. So hat man lange etwas davon. Zum Auftrag muss ich sagen, dass es zum einen meine Rötungen auf den Wangen etwas betont. Hier muss ich vorher sehr gut abdecken, damit Pickelchen, Rötungen und Unreinheiten nicht wieder durchblitzen. Zum anderen lässt sich das Puder nicht ganz gleichmäßig an trockenen Stellen verteilen.

Es ist ein richtig mattes Blush, ganz ohne Schimmer und vielleicht deshalb etwas staubig. Man muss hierfür also eine gute und gleichmäßige Grundlage schaffen, damit auch die Wangen rosig strahlen. An meinem Arm-Swatch erkennt man ganz gut, dass sich ein paar Puderpartikel festhängen und nicht so gut verteilen lassen, wenn man zu viel von dem Puder aufträgt. Da es ganz gut pigmentiert ist, braucht man auch gar nicht viel von dem Blush aufnehmen.

INCI: Talc, Synthetic Wax, Aluminum Starch, Octenylsuccinate, Hydoxylated Lanolin, Isopropyl Lanoate, Petrolatum, Cyclomethicone, Lanolin Alcohol, Cetyl Actate, Acetylated Lanolin Alcohol, Methylparaben, Proprylparaben. +/- May Contain: Titanium Dioxide (CI 77891), Mica (CI 77019), Iron Oxides (CI 77491, CI 77492, CI 77499), Ultramarine Blue (CI 77007), Manganese Violet (CI 77742), Chromium Hydroxide Green (CI 77289), Chromium Oxide Greens (CI77288), Ferric Ferrocyanide (CI 77510), Blue 1 Lake (CI 42090), Carmine (CI 75470), Yellow 5 Lake (CI 19140), Red 7 Lake (CI 15850), Red 28 Lake (CI 45410), Red 36 (CI 12085), Synthetic Flourphlogopite, Tin Oxide.

Milani Rose Powder Blush 05 Coral Cove

Milani Rose Powder Blush 05 Coral Cove

Milani Rose Powder Blush 05 Coral Cove

Ich habe mich mal umgeschaut, wo die Milani Blushes erhältlich sind. Coral Cove ist aus einer limitierten Edition aus dem Frühjahr 2014 und zusammen mit drei anderen Farben erschienen. Auf der Website von Milani gibt es das Blush aber immer noch zu kaufen, die 17 Gramm kosten 7,99 USD (leider kein Versand außerhalb den US). Dann habe ich die Blushes noch bei Emorphia.de für 9,59 Euro entdeckt. Hier steht übrigens, dass in dem Blush feinst vermahlene Rosenblüten sind. Das würde auch den gut wahrnehmbaren Geruch erklären. Bei Beautypepper.com ist das Blush für 6,39 USD zu bekommen, hier gibt es auch einen Versand außerhalb den US. Auch Amazon.deA bietet die vier Rosen-Farben Coral Cove, Lady Rouge, Tea Rose und Love Potion für 7,68 Euro an. 

Milani Rose Powder Blush 05 Coral Cove

Milani Rose Powder Blush 05 Coral Cove

Insgesamt ein solides Blush in Koralle mit Pinkeinschlag. Es passt hervorragend zu meinem Oberteil und dem Clarins Lip Balm in Creamy Pink (ist Koralle statt Pink!). Auf den Fotos trage ich übrigens das erste Mal die Rival de Loop Natural Lift Foundation im Farbton 01 Light Beige. Ich bin positiv überrascht, wenn auch die optische Faltenreduzierung noch nicht so greift. Zurück zum Blush, allein schon wegen des Namens lacht mich die Farbe Tea Rose an. Die würde sicher gut zum Clarins Tea Rose Lippenstift passen. Weitere Reviews und Swatches findet ihr bei Nouveau Cheap, Temptalia und Thirteen Thoughts.

Kennt ihr Milani und die sagenumwobenen Blushes?

A=Partnerlink

Der Monatsrückblick: August 2015

$
0
0
Irgendwie habe ich gerade so einen kleinen Durchhänger. Vielleicht liegt es am nahenden Ende des Sommers oder daran, dass ich fast ein halbes Jahr lang keinen Urlaub hatte und nun dringend mal eine Pause gebrauchen könnte. Ihr könnt euch also vorstellen wie sehr ich mich auf unseren USA-Trip freue. Vorher ist auch noch ein Wochenend-Wellness-Ausflug geplant, denn in Amerika werde ich mich ja vor Action, Shopping-Gelüsten und Sehenswürdigkeiten an allen Ecken nicht retten können.

Der August auf whatdoyoufancy.de


whatdoyoufancy Monatsrueckblick August 2015

Ich liebe Mascara über alles und probiere immer wieder gerne neue aus oder gebe ihnen – wie in diesem Fall – eine zweite Chance. Die Essence I Love Extreme Crazy Volume Mascara habe ich einen weiteren Test unterzogen, mit einem ähnlichen Ergebnis wie vor zwei Jahren. Auf dem Weg zu meinen liebsten Pflege- und Kosmetikprodukten habe ich einiges aufgebraucht und nachgekauft. Für die Nägel gab es etwas Knalliges von Uslu Airlines und einen Klassiker, den Essie Fiji. Zartes Korall habe ich mit dem rosig-schönen Blush von Milani gezaubert und ich wette sobald die Hourglass Holiday Palette 2015 in den Läden oder Online-Shops zur Verfügung steht, werden noch mehr Frauenherzen höher schlagen.  

Dank Glamour-Abo-Beilage habe ich den saftig-roten YSL Rouge Pur Couture Lippenstift im Miniformat kennengelernt. Besonders habe ich mich über die Neuauflage des Clarins Joli Rouge gefreut, denn mit ihr kommt auch mein innig geliebter Tea Rose zurück in das Sortiment. Meine Tipps für die Reisevorbereitung in die USA konntet ihr schon lesen. Ich werde noch einen Post zu meiner Reise- und Beautytasche und meinen Shopping-Wünschen veröffentlichen. Ob ich mein neu angeschaffenes iPad mitnehme, habe ich zum Beispiel noch nicht zu Ende überlegt. Vielleicht ist es ganz gut so wenig wie möglich bei sich zu haben und die Zeit offline zu genießen. 

Was habe ich im August auf anderen Blogs entdeckt?


Ach, ich hab wieder ein paar leckere Rezepte entdeckt. Ich mag total gern griechisch essen, weil wir bei uns einen super Griechen haben, der nicht kitschig ist und immer frisches Essen serviert. Bei whatinaloves gibt es knusprige Fetaröllchen und griechischen Salat mit Fetakäse. Pasta mit Shrimps, Parmesan und Zitrone zeigt uns glamourisious. Ich liebe England und die Teatime, WishWishWish hat sie perfekt in Hampstead inszeniert. Blush Rush erzählt uns wie sie mit der Diagnose PCO-Syndrom mit Insulinresistenz umgeht und ihre Ernährung nach dem Prinzip Low Carb High Fatumgestellt hat. 

Tipps für das Beauty-Shopping in den USA und Insider-Tipps habe ich bei Ekiem, Coral & Mauve, Vivianna Does Makeup und Cream's Beauty Blog gefunden. Ich befürchte schon, dass ich komplett überfordert sein werde und ich gar nicht entscheiden werden kann, was ich mir unbedingt anschauen und mitnehmen muss. 

Zum aktuell fast überall gesehenen Thema Skincare gibt es bei Blushes and More ihre persönlichen Erfahrungen mit reizfreier Pflege nachzulesen und bei Beautiful with Brains werden sieben Mythen zu Retinol aufgedeckt. Obwohl mich viele Youtuber abschrecken, so habe ich mit geekNchic eine Youtuberin gefunden, die ich mir angucken mag. Sie hat uns im August ihre meist nachgekauften Beauty-Produkte gezeigt, nachdem ich schon im Juli ganz gespannt das Video zu ihren meist nachgekauften Pflegeprodukten geschaut habe.

Die besten Mascaras in der Drogerie findet Frau bei Maybelline meint Pinkpetzie und ich kann nur zustimmen, dass die Lash Sensational mit eine der besten Wimperntuschen ist. Ihre Tricks für schöne dichte Wimpern zeigt uns Smoke & Diamonds. Für Beauty Mango ist wie für viele andere das Chanel Poudre Universelle Libre ein Alltagsheld. Tolle und einfache Kurzhaarfrisuren und den wohl süßesten Haarglätter für unterwegs gibt es bei the3rdvoice. 

Und zu guter Letzt, da ich nicht beim Berliner Mopstreffen am Wochenende dabei sein konnte, ein mopsiger Artikel über Molly und Mörfi inklusive süßem Video. 

Freut ihr euch auf den Spätsommer? Was sind eure Pläne für den September?

BaByliss auf der IFA 2015

$
0
0
BaByliss IFA 2015

BaByliss ist sicher vielen von euch ein Begriff, nicht zuletzt durch den innovativen Curl Secret, der eure Haarsträhne einsaugt und als Locke wieder freigibt. Ich war heute auf der IFA, um mir die aktuellen Produkte und Neuheiten anzusehen und auszuprobieren. Was ich entdeckt habe, lest ihr in diesem Post.

BaByliss IFA 2015 Curl Secret und Twist Secret

BaByliss habe ich schon immer in Zusammenhang mit Lockenstäben gebracht, das Steckenpferd der Marke, die übrigens aus Frankreich kommt und nicht wie ich dachte aus England. Seit 1961 hat sich die Marke immer weiterentwickelt und mit dem Curl Secret vor zwei Jahren einen echten Renner auf den Markt gebracht. 

Ich habe mir bisher nur in Youtube-Videos angesehen wie die Haarsträhne in den Curler gesogen wird und nach dem Kringeln als definierte Locke herauskommt. Er funktioniert übrigens auch super bei meinen kurzen Haaren, man kann den Styler nämlich fast an den Haaransatz ansetzen. Je nach Haardicke kann man die Lockenstufe einstellen, dann piept das Gerät und man kann die Locke freigeben. Wird das Haar mal nicht ordnungsgemäß eingelegt, gibt es ebenfalls ein Signal. Man muss nur darauf achten, dass die Öffnung des Curlers zum Kopf hin zeigt. Wenn man die Locken nicht ganz so definiert haben möchte, lässt man sie nicht so lange im Curler, wuschelt die Haare danach nochmal gut durch oder lockt nur ein paar einzelne Strähnen wie es bei mir gemacht wurde.  

Den Curl Secret bekommt ihr für 120 Euro und in den Farben Pink, Blue, Black, ab Dezember auch in Pearl White. Der Nachfolger, der Curl Secret Ionic, kostet 150 Euro und kommt mit spezieller Ionenfunktion für Glanz und Geschmeidigkeit und mit zwei Temperatur- und drei Zeiteinstellungen daher. Auch total fancy ist der Twist Secret (50 Euro), mit dem zwei Strähnen zu Zöpfen gedreht werden, Haarbänder- und Klammern gibt es hier optional dazu. Ich selbst habe zuhause den BaByliss Pro TitaniumExpression Curling Tong (aus der UK) und kann ihn nur empfehlen. 

BaByliss IFA 2015 Curl Secret

BaByliss IFA 2015 Curl Secret

BaByliss IFA 2015 Curl Secret

BaByliss IFA 2015 Curl Secret

BaByliss IFA 2015 Haarglätter

Die Haarglätter von BaByliss haben meist eine Wet&Dry-Funktion, das heißt, man kann sie im trockenen oder noch feuchten Haar anwenden. Es gibt Styler mit Dampffunktion für schonendes Glätten, mit gerundeten Platten zum Glätten und Curlen oder auch mit ausziehbaren Kamm. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Besonders genial finde ich den Mini-Styler. Er kommt im Set mit dem iPro Steam Styler zum Auffrischen für unterwegs. So einen könnte man immer gut auf Reisen gebrauchen. 

BaByliss IFA 2015 Haarglätter

BaByliss IFA 2015 Haartrockner

Die Innovation unter den Haartrocknern ist der BaByliss LE Pro Digital (199 Euro). Ein Föhn, der nur bis zur wirksamsten Trocknungstemperatur von 70 Grad heiß wird und die Haare so besser vor Hitze schützt. Außerdem ist er super leicht in der Hand, er wiegt gerade mal 443 Gramm. Finde ich nicht unerheblich beim Kauf. Der digitale EC-Motor ist leistungsstark und langlebig, man kann bis zu 10.000 Stunden lang damit föhnen und bekommt eine 5-Jahres-Garantie (mit Ersatz innerhalb von 48 Stunden bei Problemen) dazu. Zu dem Föhn gibt es eine schmale Zentrierdüse mit 4 mm Breite, um die Haare gezielt glatt zu föhnen, einen normalen Aufsatz (6 mm) und einen Diffusor. Der LE Pro Digital hat auch eine Turbo- und eine Kühlfunktion, trocknet super schnell und schonend. 

BaByliss IFA 2015 Haartrockner LE Pro Digital

BaByliss IFA 2015 Homelight IPL Epilierer

Wo ich mich noch nie herangewagt habe, sind Geräte mit Lichtimpuls-Epilation (IPL) für zuhause (ab 230 Euro). Bei diesen wird das Haar bei der Wurzel gepackt und es wächst nach circa acht Anwendungen 90 Prozent weniger Haar nach. Die Haarentfernung ist damit von längerer Dauer als bei klassischen Epilieren, da hier die Zellen, die für das Haarwachstum verantwortlich sind, durch das Licht des Homelight-Epilierers behandelt werden. 

Genial ist, dass man die IPL-Geräte mit einer App verbinden kann, die einem sagt, wann man die nächste Sitzung beginnen kann und wie lange und intensiv diese andauern sollte. Übrigens, je dunkler das Haar ist, desto mehr Licht kann aufgenommen werden und desto effektiver ist die IPL-Epilation. Bei weißen, grauen und blonden Haaren oder auch bei sehr dunkler Haut ist die IPL-Epilation nicht wirksam. Für das Gesicht gibt es auch einen Präzisionsaufsatz, somit ist jede noch so kleine Körperstelle behandelbar. 

BaByliss IFA 2015 Curl Secret

BaByliss IFA 2015 Curl Secret

BaByliss IFA 2015 Curl Secret

Leni, ebenfalls Bloggerin, habe ich am BaByliss-Stand kennengelernt. Sie hat sich ebenfalls die Haare mit dem Curl Secret stylen lassen, bei langen und vollen Haaren geht das Curlen ziemlich genauso fix wie bei kurzem feinen Haar. 

BaByliss IFA 2015 Curl Secret

Welche Stylinggeräte von BaByliss kennt ihr? Habt ihr schon mal Home-Epilation gemacht und verratet mir eure Empfehlungen und Tipps?

Lieblingsstück der Woche: Rituals... Ginkgo's Secret Hand Balm in der Petra

$
0
0
Lieblingsstueck der Woche Rituals... Ginkgo's Secret Handbalm in der Petra

Am Donnerstag konnten wir uns wieder über neue Zeitschriften am Kiosk freuen und die Petra wartete mit einem besonders tollen Goodie auf. Dieses Mal gab es keinen Nagellack und keinen Lippenstift als Beigabe, sondern eine Originalgröße des Rituals... Ginkgo's Secret Caring Hand Balms (75 ml, 10 Euro). 

Lieblingsstueck der Woche Rituals... Ginkgo's Secret Handbalm in der Petra

Ich muss zugeben, Rituals ist keine Marke, die mich sonderlich anspricht und ich habe bisher noch nie etwas selbst dort eingekauft. Ich habe mal Raumduft von Rituals geschenkt bekommen und fand den zwar angenehm, nachgekauft habe ich ihn dennoch nicht.

Das Design von dem Hand Balm spricht mich jedenfalls sehr an. Das leicht metallische Grün der Verpackung mit den Ginkgo-Blättern ist zurückhaltend und wie ich finde edel. Die Größe der Tube finde ich optimal und handlich. Was der Hand Balm verspricht, ist die Stimulierung der Durchblutung und die Anregung der Zellerneuerung, insbesondere nachts soll man ihn als Kur anwenden und den Regenerationsprozess der Haut unterstützen können. 

Lieblingsstueck der Woche Rituals... Ginkgo's Secret Handbalm in der Petra

Ich würde den Hand Balm eher für den Abend und die Nacht empfehlen, da kein Lichtschutzfaktor drin ist. Die Konsistenz ist sehr angenehm und man fühlt, dass reichlich Glycerin enthalten ist. Mit nur wenig Produkt kann man beide Hände eincremen, der Hand Balm zieht schnell ein und klebt nicht. Die Hände fühlen sich danach gut gepflegt und seidig weich an. 

In den Inhaltsstoffen versteckt sich allerdings Alkohol, einige potentiell irritierende Duftstoffe und Parfüm. Der Duft (blumig-süß und frisch) ist angenehm, wenn auch intensiv. Als ich nach den INCI's im Internet geguckt habe, habe ich gesehen, dass die vorherige beziehungsweise andere Version (matt-grüne Verpackung gleicher Name) keinen Alkohol enthält, dafür standen die Duftstoffe noch weiter oben in der Reihenfolge. 

Inhaltsstoffe: AQUA/WATER, GLYCERIN, CETEARYL ALCOHOL, CYCLOPENTASILOXANE, TRIHEPTANOIN, CYCLOHEXASILOXANE, GLYCERYL STEARATE SE, BUTYROSPERMUM PARKII (SHEA) BUTTER, PANTHENOL, CETEARETH-20, DIMETHICONE, GINKGO BILOBA (LEAF) EXTRACT, PANAX GINSENG (ROOT) EXTRACT, ALLANTOIN, SODIUM PHYTATE, ALCOHOL, BUTYLENE GLYCOL, PROPYLENE GLYCOL, MAGNESIUM ASPARTATE, ZINC GLUCONATE, COPPER GLUCONATE, ETHYLHEXYLGLYCERIN, PARFUM/FRAGRANCE, BENZYL BENZOATE, CITRAL, CITRONELLOL, COUMARIN, HEXYL CINNAMAL, LINALOOL, BUTYLPHENYL METHYLPROPIONAL, LIMONENE, PHENOXYETHANOL, SODIUM METABISULFITE, SODIUM BENZOATE, POTASSIUM SORBATE, LACTIC ACID, CITRIC ACID, SODIUM HYDROXIDE.

Lieblingsstueck der Woche Rituals... Ginkgo's Secret Handbalm in der Petra

Habt ihr euch die Petra für 2,90 Euro plus Hand Balm gekauft? Welche Zeitschriften lest ihr eigentlich gern und könnt ihr weitere Produkte von Rituals... empfehlen?

Limited or Discontinued TAG

$
0
0
Limited or Discontinued TAG

Diesen Post widme ich all meinen Beauty-Schätzen, die nur begrenzte Zeit verfügbar waren oder aus dem Sortiment gegangen sind. Eine schöne Würdigung, zu der die liebe Anonymiss aufgerufen und mich verlinkt hat.

Mascaras Meine über Jahre sehr geliebte Wimperntusche ist aus dem Hause L'Oréal. Die Telescopic Mascara (golden) und die Telescopic Carbon Black (schwarz) habe ich aufgrund ihres schlanken und präzisen Gummibürstchens verehrt. Die Wimpern wurden wunderbar lang und in tiefschwarze Farbe gehüllt. Darunter trage ich seit jeher am liebsten die Mascara Base von L'Oréal Studio Secrets Professional. Erst verschwand alles aus der Drogerie, dann auch bei Douglas, dann wurde ich nur noch über Amazon fündig und habe aus Frankreich importiert. Von den Mascara habe ich je ein Backup und dann werde ich gänzlich umsteigen. Mittlerweile bin ich fündig geworden und habe mit der Maybelline Lash Sensational, der Lancôme Hypnôse Volume-à-porter oder Chanel Le Volume guten Ersatz. Nur bei anderen Mascara Bases bin ich noch unschlüssig, die von Artdeco fand ich damals zum Beispiel nicht so toll. Vielleicht habt ihr Empfehlungen. 

Limited or Discontinued TAG

Rouge und Highlighter Hier haben Anonymiss und ich einen gemeinsamen Liebling, nämlich das Giorgio Armani Sheer Blush in der Nuance 10. Die Blushes wurden vor einiger Zeit in Cheek Fabric umbenannt und in einem neuen Farbsystem neu aufgelegt. Ich weiß deshalb nicht, ob die No. 10 vielleicht als neue Nuance vorhanden ist. Das Blush ist einfach super luxuriös, alltagstauglich und mit feinstem Schimmer – perfekt bei einem hellen Teint. Aus der Uber Pink Collection von Bobbi Brown liebe ich das Bronzing Powder Be Pretty in Antigua 2, welches in meinen Augen ein Blush ist. Wie das Armani Blush ein Alltagsheld, nur der Klappverschluss schließt nicht mehr (das gleiche beim Bobbi Brown Bronzer).

Aus der Drogerie greife ich sehr gern zum p2 Catch The Glow Go For Glow Blush No. 010 Beach Beauty und zum Manhattan Glowing Goddess Shimmer Powder Moroccan Sun. Das p2 Rouge braucht sich recht fix auf, obwohl auch 6 Gramm enthalten sind. Hier gehen immer einige Puderpartikel flöten, wenn man mit dem Pinsel drüber streicht, deswegen sieht man schon den Boden des Pfännchens. Das Manhattan Schimmerpuder ist wie der Shimmer Brick von Bobbi Brown aufgebaut mit fünf aufeinander abgestimmten Farben, die man als Blush, Highlighter und auch Lidschatten verwenden kann. Meinen Bobbi Brown Shimmer Brick in Rose Gold habe ich im Übrigen ganz vergessen hier mit aufzunehmen, es war ebenfalls eine limitierte Nuance. Die Shimmer Bricks sind alle miteinander wunderschön und empfehlenswert. 

Limited or Discontinued TAG

Lippenstift Was habe ich mich geärgert als der Clarins Rouge Prodige in Tea Rose (107) aus dem Sortiment ging. Mein erster Lippenstift, den ich gänzlich aufgebraucht habe. Über den Clarins Kundenservice habe ich zum Glück erfahren, dass es mit den neuen Joli Rouge Lippenstiften wieder eine Nuance Tea Rose (751) geben wird. Und so sollte es kommen, er ist schon auf dem Weg zu mir...

Lidschatten Ich bin ziemlich faul, was das Auftragen von Lidschatten betrifft. Meistens habe ich hierfür keine Zeit oder Lust, da kommen marmorierte Lidschatten mit mehreren Farben in einem gerade recht. Den MAC Mineralize Eyeshadow in Daylight mag ich deshalb sehr gern bei meinen grünen Augen. So kann man mit den einzelnen Farben spielen, Kontraste setzen oder die Farben zu einem rauchigen Lilaton mischen. Da fällt mir ein, ich hatte auch mal ein geniales limitiertes Mineralize Blush von MAC, das ist mir leider heruntergefallen und war dann futsch.

Duft Bei Duft bin ich auch sehr minimalistisch und so trage ich einen Duft das ganze Jahr über, nämlich Hugo Woman EdT von Hugo Boss. Das ist mein Duft, kein anderer hat mir bisher so gut gefallen. Der wurde dann leider auch aus dem Sortiment genommen und ein paar Monate später als EdP lanciert, in einer etwas anderen Zusammensetzung und nun mag ich ihn nicht mehr so gerne. Ich habe mir drei Backup-Flakons über eine Online Parfümerie besorgt, denn ohne Lieblingsduft fehlt mir etwas. Damit kriege ich die nächsten Jahre erstmal herum.

Limited or Discontinued TAG

Welche Beauty-Lieblinge neigen sich bei euch dem Ende und sind danach nicht wieder ersetzbar? Kauft ihr deshalb sogar weniger limitierte Editionen?


Ich freue mich, wenn Manuela von  Blush & Sugar, Chrissy von Gooseberry Pictures, Isabell von Morgan Le Flay Beauty, Julie von Makeup Love und Cupcake and Berries mitmachen!!!

Lieblingsstück der Woche: Glamour mit Shopping Card

$
0
0
Glamour Shopping Week Oktober 2015

Ihr Lieben, ab morgen ist es wieder soweit und die Glamour liegt samt Shopping Card für 2,90 Euro am Kiosk. Spart euer Geld für die Woche vom 2. bis zum 10. Oktober auf, denn dann könnt ihr einige Rabatte, Geschenke, und Specials bei vielen Shops on- und offline erhalten. Ihr müsst dann für mich mitshoppen, denn ich bin dann schon in den USA und meine Beauty-Shopping-Liste ist sehr lang. 

Ihr habt wieder die Qual der Wahl aus über 150 Shops aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Beauty-, Fashion- und Lifestyle-Pieces auszuwählen. Für die Online-Shops findet ihr die Aktionscodes wie gewohnt im Heft, für die Läden nehmt ihr die unterschriebene (und deswegen nicht übertragbare) Shopping Card mit und zeigt sie vor. Alle teilnehmenden Partner findet ihr auf glamour.de. Am besten informiert ihr euch vorab genau über die Teilnahmebedingungen, denn nicht immer gibt es auf alles Rabatt, sondern beispielsweise nur auf Damenjeans oder es gibt ein zweites Teil dazu anstelle eines Discounts. Oft ist der Gutscheincode nicht für reduzierte Ware einlösbar. 

Glamour Shopping Week Oktober 2015

Meine liebsten Angebote möchte ich euch noch kurz vorstellen, das Veröffentlichen und Weitergeben der Codes ist seitens Glamour nicht gestattet, so dass ich diese hier nicht teilen werde. 

Beauty

  • Clinique - Die 3-Phasen-Pflege hat viele Anhänger, auch die Superdefense-Creme ist ein Klassiker von der Marke und erst die Pop Lip Colors. Ich kann die Superdefense-Augenpflege mit Lichtschutz sehr empfehlen und die Chubby Sticks. Beim Kauf von zwei Clinique Produkten gibt es zwei Beauties in Kennenlern-Größe: die High Impact Mascara (mag ich ebenfalls) und einen Chubby Stick.
  • Douglas - Gut, von Douglas habe ich fast immer einen 5-Euro-Rabatt-Coupon oder einen über 10%. Im Rahmen der Shopping Week gibt es 10% Rabatt auf einen Lieblingsduft.
  • Flaconi - Ich finde es super, dass einige Beauty-Shops mitmachen, auch bei Flaconi gibt es 15% Rabatt
  • Kiko - Zugegeben, von Kiko besitze ich ganze zwei Teile, viele von euch mögen die Marke sehr gern. Schaut hier vorbei für 20% Rabatt auf alles inklusive der aktuellen Promotions. 
  • Niche Beauty - Hier könnte ich auch immer ewig schwelgen, ob im Newsletter oder auf der Website. Die tollen Marken (u. a. Rodial, Anastasia Beverly Hills oder Percy & Reed) gibt es nun für 20% Rabatt
  • Parfumdreams - Bei mehr als 29.000 Duftkreationen und über 400 Marken findet ihr bestimmt etwas, das ihr mit 16% Rabatt bestellen mögt. 
  • Paula's Choice - Mein Ruin, bei einer meiner liebsten Gesichtspflegemarken derzeit gibt es 20% Rabatt. Meine Haut dankt es mir!
  • Pieper - Deutschlands größte inhabergeführte Parfümerie führt neben Düften und Make-up auch Haarstylinggeräte von ghd oder Kerzen von Yankee Candle. Jetzt gibt es 16% Rabatt auf alles. 
  • Point-Rouge - Von Point-Rouge habe ich erst wieder so einen schönen Newsletter erhalten, da bekommt man Lust aufs Bestellen. Hier gibt es immer wieder mal Beauty-Schätze für weniger Geld und jetzt mit 20% Rabatt
  • Zoeva - Roségoldene Pinsel und wunderschöne Lidschattenpaletten, immer gern und jetzt für 20% Rabatt.

Fashion

  • About You - Bestellt habe ich hier noch nicht, hole mir aber gern Inspirationen. Auf die trendigen Teile gibt es 15% Rabatt.
  • Accessorize - Hach ja, kenne ich noch zu gut aus der UK bevor es die Shops dann auch bei uns gab. Freut euch auf 20% Rabatt
  • Asos - Der Online-Shop bietet eine Unmenge an Labels an, hier findet man für jede Stilrichtung das passende Outfit und coole Beauty-Marken wie Bourjois obendrein. Asos führt ein eigenes Label, bietet Kollektionen für kleine und große Größen und einfach sehr viele Inspirationen dank Asos Magazine, jetzt mit 20% Rabatt
  • Edited - Der Online-Shop mit dazugehörigem Blog zeigt viele Styling-Möglichkeiten, gibt Beauty-Tipps und hat sogar eine eigene Kollektion. 15% Rabatt warten hier auf euch. 
  • Esprit - Einer meiner liebsten Shops, wenn auch recht pricey was Basic-Teile angeht. Bei Esprit gibt es 15% Rabatt
  • Geox- Seid ihr auch Fan von flachen und bequemen Schuhen? Dann werdet ihr bei Geox fündig. Auf die neue Damenschuh-Kollektion gibt es 20% Rabatt.
  • Görtz/Görtz 17 - Bei Görtz lässt es sich immer gut shoppen, das Sortiment ist riesig und was Schuhe, Taschen oder auch Portemonnaies und andere Accessoires angeht, wird Frau etwas Passendes finden. Hier gibt es bis zu 20 Euro Rabatt.
  • H&M - Der Klassiker. Hier gefällt mir auf den ersten Blick meist recht viel, auf den zweiten Blick oft nur noch die Basics. Fündig wird man hier allemal und wenn es in der H&M Home-Abteilung ist. Hier gibt es 20% auf ein Lieblingsteil
  • Oasis - Die Marke kenne ich auch hauptsächlich aus England, in der Galeria Kaufhof gibt es leider keine Abteilung mehr, die sie führt. Ich mag die Muster und Schnitte meist sehr gern, hier gibt es 20% Rabatt
  • Promod - Bei Promod gibt es oft viele Stücke, die mich anlachen, dann aber in meiner Größe nicht mehr verfügbar sind oder qualitativ nicht sehr hochwertig. Dennoch gehe ich hier gern mal shoppen. Beim Kauf von zwei Artikeln, gibt es auf einen davon 20% Rabatt
  • s.Oliver - Hier werde ich zwar nicht immer fündig, für Business-Kleidung und Basics lohnt sich jedoch ein Blick bei s.Oliver. Es winken 20% Rabatt.  
  • Vero Moda - Bei Vero Moda finde ich auch immer mal wieder ein schönes Stück, bei der Shopping Week könnt ihr euch auf 20% Rabatt freuen. 
  • Vila - Den ein oder anderen trendigen Blazer habe ich hier schon geshoppt. Schaut vorbei, wenn es 20% Rabatt gibt. 
  • Wardow - Ich stehe total auf die Taschen der italienischen Marke Coccinelle. Die gibt es hier unter anderem auch und jetzt sogar für 20% Rabatt

Interieur/Lifestyle/Food

  • Dean & David - Für frische Salate, Suppen, Currys und urbanes Fast Food besucht Dean & David, zwei genießen, nur einer zahlt
  • Junique - Oh, hier hab ich schon das ein oder andere Kunstwerk für meine Wände entdeckt. Bestellt jetzt online mit satten 25% Rabatt
  • Loqi - Ich habe immer meinen Envirosax dabei, so muss ich weder Plastik- noch Papiertüten beim Einkaufen mitnehmen. Loqi bietet auch die umweltfreundlichen, faltbaren, wasserabweisenden, waschbaren und bunt bedruckten Beutel an. Die tollen Designs gibt es nun für 20% weniger. 
  • Tree of Tea - Hier könnt ihr bei einer Bestellung ab 15 Euro mit den drei Mini-Dosen von Sencha-Grüntee, Kräutertee und English Breakfast testen, welcher Tee euch am besten mundet. 
  • Urban Outfitters - Klar gibt es hier geniale Klamotten, aber auch die Bücher und Wohn-Accessoires sind nicht zu vernachlässigen und tolle Geschenke findet ihr hier auch, es gibt 20% Rabatt

Na, wohin verschlägt euch euer Shopping-Herz?


Wieviel wofür? TAG

$
0
0
Jetzt kommen die Karten auf den Tisch, denn jetzt geht es ums liebe Geld. Und zwar um das Geld, welches ich für Kosmetik auf den Kopf haue. Die liebe Sala von Ickebinet hat mich hierzu getagged und ich bin selbst mal auf meine Antworten gespannt. Ich mache mir da sonst nicht so einen Kopf darum, das meiste was mir gefällt, kaufe ich einfach. 

Mascara


Wieviel wofuer TAG

Ohne Mascara geht bei mir nichts und ich habe viel mehr High-End-Wimperntuschen auf meiner Schminkkommode als aus der Drogerie. Meine teuersten sind die Volume Effet Faux Cils von YSL und die Chanel Le Volume mit einem satten Preis von 31,99 Euro. Gibt es überhaupt noch höherpreisigere Wimperntuschen?

Foundation


Wieviel wofuer TAG

Bei Foundation liegt meine Schmerzgrenze bei circa 60 Euro. Ich habe sehr lange die Giorgio Armani Luminous Silk Foundation immer wieder nachgekauft, die lag schon bei 53 Euro. Ich habe aber auch nicht bei der Designer Lift für 55 Euro oder der Maestro für 66 Euro gezuckt. Da die Armani Foundations Alkohol beinhalten, bin ich nun umgestiegen auf die Estée Lauder Double Wear, die kostet "nur" 43 Euro. Aus der Drogerie habe ich nur noch zwei Foundations, die Catrice All Matt Plus (nicht so perfekte Farbe) und die Rival de Loop Natural Lift Foundation (stark parfümiert).

Auch von Bobbi Brown habe ich schon fast jede Foundation durch. Die Farbauswahl ist hier natürlich klasse, nur das oft enthaltene Lavendelöl verfügt über Irritationspotential. Mehr als 70 Euro würde ich für eine Foundation wohl nicht ausgeben, zum Beispiel für die Sisley Phyto-Teint Eclat 92 Euro oder 150 Euro für die Creme Nuda von Giorgio Armani. Da müssten dann schon alle eine super-duper Bewertung haben. Am liebsten hätte ich eh meine Luminous Silk zurück, nur eben mit besseren Inhaltsstoffen!

Puder


Wieviel wofuer TAG

Das Chanel Poudre Universelle Libre, welches auch viele von euch haben, mag ich sehr gern und für 47 Euro ist es sehr ergiebig. So hat man lange etwas davon, viel länger als von Foundation beispielsweise. Hier musste ich nie so schnell etwas nachkaufen. 50 Euro reicht dann aber auch für das Budget.

Blush


Wieviel wofuer TAG

Bei Rouges gefallen mir auch hauptsächlich die höherpreisigen Teile, zum Beispiel von Armani für 44 Euro, Chanel für 40 Euro, Bobbi Brown 38 Euro oder Benefit's Rockateur für 35 Euro. Nur das Gosh Blush, welches mir die liebe Ulli geschenkt hat, und das p2 Catch The Glow Blush sind aus der Drogerie. Ich denke, mehr als 40 Euro muss man auch nicht aus dem Portemonnaie holen, auch wenn ich da an meine USA-Shopping-Liste und an Nars und Hourglass denke. 

Bronzer


Wieviel wofuer TAG

Bronzer verwende ich nicht täglich, deshalb hält mein erster von Bobbi Brown (38 Euro) immer noch. Dann habe ich noch einen persönlich zusammengestellten von René Koch und den relativ neuen Maybelline Master Hi-Light. Da hier mein Herz nicht so dran hängt, würde mir auch ein qualitativ gutes Produkt vollkommen ausreichen.

Eyeliner


Wieviel wofuer TAG

Noch seltener als Bronzer verwende ich Eyeliner. Ich habe überhaupt erst letztes Jahr wieder angefangen damit herumzuspielen. In den letzten Monaten habe ich dafür keinen einzigen Lidstrich gezogen und bin deshalb einfach nicht geübt. Dementsprechend wenig Budget gebe ich für ihn her. 

Lidschatten


Wieviel wofuer TAG

Bei Lidschatten bin ich auch etwas faul, wie ihr seht, gibt es keine Tausenden Paletten und wenn dann fast nur klassische Nude-Farben. Alles was ins Roségold, Lila und Bräunliche geht, das gefällt mir gut, die übelst aufregenden Looks schminke ich mir eh nicht. 

Lippenpencil/Lippenstift


Wieviel wofuer TAG

Hier seht ihr fast mein gesamtes Sortiment an Lippenstiften, Lip Balms, Lip Gloss und Lip Pencils. Sehr übersichtlich! Und ehrlich gesagt, wäre ich allein mit dem Clarins Rouge Prodige in Tea Rose und dem Clarins Lip Balm Crayon in Creamy Pink, ein bis zwei Clinique Chubby Sticks und zwei knalligen Lippenstiften rundum glücklich. Der neu aufgelegte Tea Rose ist ja leider nicht mehr derselbe wie vorher, weshalb ich mich neu auf die Suche nach einem Alltagsheld machen werde und hier bis zu 30 Euro in die Hand nehme. 

Nagellack


Wieviel wofuer TAG

Bei Nagellacken sind die von Dior und Chanel mit 25 Euro die teuersten, ich habe jedoch viele Lacke die unter zehn Euro liegen. Ich würde definitiv nie so einen Louboutin-Lack für 45 Euro kaufen, da nicht mein Stil und nicht atemberaubend genug. 

Brauenpuder


Wieviel wofuer TAG

Was meine Brauen angeht, hier habe ich noch nicht das perfekte Produkt gefunden. Ich hoffe auf die USA und Anastasia Beverly Hills Brow Wiz und Dip Brow Pomade. Aktuell ist es ein Mix aus Augenbrauenstift und -gel oder Puder und -gel. 

Viele Bloggerkolleginnen haben bei diesem TAG schon mitgemacht, schaut doch auch bei Ihnen vorbei: Marion von Marion Hair Makeup -  Julia von Bracelet and Heels - Beauty Mango - Anna von Teddyelfes Welt - Elli von Obstgartentorte - Blondie von The Beauty And The Blonde - Melanie von Mel Et Fel - Isa von Smoky Eyed - Steffi von Talasias Dreamz

Für welches Beauty-Produkt gebt ihr am meisten Geld aus, für welches das wenigste? Wieviel lasst ihr monatlich für dekorative Kosmetik springen? 

Lieblingsstück der Woche: der neue Clarins Joli Rouge in Tea Rose

$
0
0
Clarins Joli Rouge Tea Rose 751

An dieser Stelle sollte eine Lobeshymne für den neu aufgelegten Tea Rose Lippenstift aus der Clarins Joli Rouge Serie stehen. Stattdessen macht sich etwas Ernüchterung breit. Warum? Weil der neue Tea Rose eben nicht wie der alte ist.

Clarins Joli Rouge Tea Rose 751

Mit freudiger Erwartung öffnete ich vor Kurzem mein Douglas-Paket, um endlich wieder meinen Alltagsliebling in den Händen zu halten. Nachdem der Clarins Rouge Prodige vor längerer Zeit abgesetzt wurde, hatte ich erfahren, dass er dieses Jahr im August mit der neuen Joli Rouge Serie wieder aufgelegt wird. 

Wer feste Beauty-Lieblinge in seiner Routine hat, der weiß wie schwierig es sein kann, diesen Verlust wieder auszugleichen. Ich sage da nur als Stichwort mein Hugo Boss Duft, der aus dem Sortiment genommen wurde und dann neu als Parfüm auf dem Markt kam, aber nun anders duftet. Oder auch wie ich gestern erfahren habe, dass die hellste in Europa verfügbare Nuance der Estée Lauder Double Wear Foundation, 1N1 Ivory Nude, aus dem Sortiment geht – meine aktuell liebste Foundation, seitdem ich die Armani Luminous Silk wegen dem Alkohol-Gehalt abgesetzt habe. 

Mir macht das irgendwann keinen Spaß mehr von vorne mit der Suche zu beginnen, auch wenn ich gerne Produkte ausprobiere. Bei Foundations habe ich mich locker durch 30 Stück probiert, da will man irgendwann den Heiligen Gral besitzen und er soll bleiben. Dasselbe gilt für den Lippenstift, zu dem man jeden Tag immer wieder gerne greift.

Clarins Joli Rouge Tea Rose 751

Jedenfalls erkenne ich sofort beim Öffnen der neuen rundlichen Hülle, das ist nicht DER Clarins Tea Rose, das ist eine komplett andere Nuance. Ich beweise es euch auf dem Bild oben und der Unterschied zwischen neu (links) und alt (rechts) ist doch wohl mehr als deutlich.

Clarins Joli Rouge Tea Rose 751

Clarins Joli Rouge Tea Rose 751

Ich habe dann echt überlegt, schickst du den sofort zurück oder probierst ihn dennoch. Dann kannst du ihn aber nicht mehr zurücksenden. Ich war hin- und hergerissen, habe das gute Stück erstmal ein paar Tage liegen gelassen und dann aufgetragen. Vorher war es diese klassische "My Lips But Better"-Nuance und jetzt ist es eher ein Nude mir reichlich Schimmer. Er fühlt sich immer noch toll an auf den Lippen, keine Frage und alltagstauglich ist auch der neue Clarins Tea Rose. Die Enttäuschung aber bleibt.

Clarins Joli Rouge Tea Rose 751

Clarins Joli Rouge Tea Rose 751

Kennt ihr dieses Dilemma? Und wie gefällt euch der neue Tea Rose?

Beauty & Balance Weekend auf Gut Klostermühle

$
0
0
Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle

Bevor es nun ganz bald los geht in den verdienten, langen Urlaub, habe ich mich fernab vom Trubel der Stadt verwöhnen lassen. Vor zwei Wochen ging es zusammen mit der Firma Rugard, einer Handvoll Bloggern und ein paar Journalisten auf das Gut Klostermühle bei Briesen (Mark). Direkt am Madliter See gelegen, konnte ich hier in der puren Natur ohne Handyempfang ein Wochenende lang entspannen.

Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle

Es erwartete mich ein herrlich großes Eckzimmer in der "Klostermühle" mit Blick auf den See. Jedes Zimmer ist hier individuell und liebevoll im Landhaus-Stil gestaltet. Die harmonischen Farben und warmes Holz ziehen sich durch alle Räume. Der besondere Clou ist der unterirdische Wandelgang, der die verschiedenen Häuser auf dem Gelände miteinander verbindet. Immer wenn ich das Fenster geöffnet habe, hörte ich das leise Rauschen der Wassermühle. Und sonst nichts.

Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle

Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle
 
Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle

Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle

Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle

Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle

Eines der Rugard-Produkte, die Handcreme, durfte ich bei meinem Beauty-Treatment kennenlernen, welches mir neben einer Handmassage samtig weiche Hände bescherte. Zusammen mit Britta Heidemann, Olympiasiegerin im Fechten und Markenbotschafterin von Rugard, konnten wir am ersten Abend das Sortiment der Apothekenmarke kennenlernen, welches frei ist von Parfüm, klassischen Konservierungsstoffen und Parabenen. Übrigens ist die Vitamin-Creme der Nr. 1 Bestseller in Apotheken und Britta Heidemann schwer begeistert von der Urea 10% Repair Bodylotion.

Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle

Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle

Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle

Mit ihrem Sportsgeist hat uns Britta Heidemann am nächsten Morgen nach dem Frühstück angesteckt und zum Einstieg in den Tag ein paar Trainingsübungen mit Schwerpunkt auf Balance und Konzentration gezeigt. Und weil wir dann eh schon im Flow waren, ging es noch eine Runde um den See herum.

Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle

Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle

Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle

Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle

Wenn man nicht gerade den See umrundet oder sich eines der Ruderboote ausleiht, kann man auch in der großen Außenpoolanlage, im Wellnessbereich mit seinen vier Saunen, bei einer Spa-Behandlung, im Fitnessstudio, auf der Reit- oder Tennisanlage seinen Interessen nachgehen oder in aller Ruhe seinen Tagträumen hingeben. Kulinarisch verwöhnt wurden wir in der "Klostermühle", nur eines der drei Restaurants auf dem Gut. Auf den Teller kamen regionale und fangfrische Produkte. Auch das Frühstück konnte sich sehen lassen, am meisten habe ich mich über das selbstgebackene Mühlenbrot und den losen Tee von Ronnefeldt gefreut (es gab sogar meinen liebsten Spring Darjeeling!).

Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle

Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle
 
Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle

Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle

Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle

Beauty Balance Weekend Gut Klostermühle

Also, falls es euch mal wieder in das Berliner Umland verschlägt oder ihr noch einen gemütlichen Ort zum Verweilen, Erholen und Entspannen sucht, das Gut Klostermühle hat all das zu bieten. 

Vielen Dank an Rugard und Yupik für diese schöne Auszeit!

Meine Beauty-Travel-Bag und USA-Shopping-Wishlist

$
0
0
Ladies, ein letztes Zeichen von mir, denn ich möchte euch gern noch zeigen, was ich in meiner Travel Bag mit in die USA nehme und welche Shopping-Wünsche ich mir dort erfüllen möchte. 

Beauty-Travel-Bag und USA-Shopping-Wishlist

Was die dekorative Kosmetik angeht, so beschränke ich mich auf die obigen Favoriten von mir. Anstelle meines Chanel Poudre Universelle Libre nehme ich das MAC Mineralize Skinfinish Natural in Light mit, da das Döschen einfach kleiner und kompakter für die Reise ist. Bei Mascara konnte ich mich nicht entscheiden und deshalb dürfen die Maybelline Lash Sensational und die Lancôme Hypnôse Volume-à-porter mitreisen. Statt der Rival de Loop Foundation habe ich nun doch die Estée Lauder Double Wear eingepackt, da meine zwei Backup-Flaschen der Foundation in der hellsten Nuance schon eingetroffen sind. Den Bobbi Brown Shimmer Brick in Rose Gold werde ich für Highlights und als Lidschatten einsetzen. Meinen aufgebrauchten Clarins Tea Rose Lippenstift nehme ich mit, um mit dem letzten Rest nach einem würdigen Nachfolger zu suchen. Links daneben liegt die Probe der Benefit Hello Flawless Oxygen Wow! Foundation, da diese genau meiner Hautfarbe entspricht. Ist vielleicht ganz praktisch beim Kauf von Foundations.

Das ist übrigens meine Beauty-Shopping-Wunschlistefür Sephora, Nordstrom, Ulta und Co.:
  • Ardency Inn Modster Lidschatten in Rose Gold
  • Nars Sheer Glow Foundation, Radiant Creamy Concealer und Deep Throat Blush
  • Anastasia Beverly Hills Brow Wiz und Dip Brow Pomade
  • Hourglass Ambient Lighting Palette und ein Ambient Lighting Blush oder die Holiday Palette, wenn ich sie kriege
  • Cover FX Custom Cover Drops
  • MUFE Full Cover Concealer
  • Urban Decay Naked 3
  • Becca Shimmering Skin Perfector Pressed oder das Holiday Set oder The Balm Mary Lou-Manizer Highlighter
  • Too Faced Better Than Sex Mascara
  • Sephora Favourites Give Me Some Lip und Sephora Brow Raising gucke ich mir mal an
  • Paula's Choice gibt es bei einem Nordstrom und in ausgewählten Apotheken, da hab ich mir eine Liste gemacht und gucke mal, was es in den USA gibt

Beauty-Travel-Bag und USA-Shopping-Wishlist

Für die Gesichtspflege nehme viele Travel Sizes mit. Für die Reinigung habe ich das Paula's Choice Earth Sourced Gel und das Bioderma Mizellenwässerchen dabei, Reinigungsöl wollte ich wegen der Auslaufgefahr nicht so gern transportieren. Zum Abschminken habe ich noch ganz viele Tütchen von der Nivea In-Dusch-Waschcreme. Dann zwei kleine BHA-Helferlein von Paula's Choice, da ich nicht ganz darauf in meinem Urlaub verzichten möchte, mein 2% BHA-Gel aber so groß und immer noch recht voll ist, um es mitzunehmen. Dann kommt der Rest des ultraleichten Resist Serums von Paula's Choice mit, das Daily Mattifying Fluid LSF 50 habe ich mir extra nachbestellt, die erste Tube ist leer, und der Rest vom Resist Barrier Repair Moisturizer mit Retinol. Für tagsüber kommt statt Retinol die Bioderma AR Creme ins Gesicht und die Clinique Superdefense Augencreme mit Lichtschutzfaktor 20. Für den Abend habe ich noch den Hyaluronbooster von Balea, eine beruhigende Maske von Avène und die Dermasence Augencreme dabei. Dazu nehme ich ein paar Proben aus Zeitschriften mit (Shampoo, Bodylotion etc.) und die Filabé Reinigungstücher vom Beautypress-Event kommen auch mal wieder zum Einsatz. Da in Kalifornien noch ordentlich die Sonne bei 30 Grad scheint, fülle ich mir noch etwas von der Paula's Choice Extra Care Non-Greasy Sonnencreme LSF 50 für den Körper ab.

Beauty-Travel-Bag und USA-Shopping-Wishlist

Da ich vor und auf Reisen oft ganz schön aufgeregt bin und das Gefühl im Flieger beengend finde, lege ich mir rechtzeitig meine Seabands an. Diese drücken auf den Nei-Kuan-Punkt, einen Akupunkturpunkt unterhalb der Handbeuge und haben schon einmal gute Dienste geleistet. Für die Nervosität und Unruhe nehme ich noch Neurexan mit, den Tipp habe ich vor zwei Tagen erst bekommen. Gegen Reiseübelkeit nehme ich vorsichtshalber noch die Vomex A Retardkapseln mit und ansonsten Schmerztabletten, Blasenpflaster und was zum Lutschen bei Halsschmerzen. In den USA gibt es ja auch allerhand im Supermarkt zu kaufen, was es bei uns nur in der Apotheke gibt.

Jetzt gehen wir nochmal schön frühstücken und letztes Dinge erledigen. Dann gehe ich in Ruhe meine PackTheBag-App durch und dann sage ich bye bye und bis ganz bald ihr Lieben. Wir lesen und hören uns...

Volle Föhnkraft voraus mit dem BaByliss Le Pro Digital

$
0
0
Morgens im Bad kann es schon etwas länger dauern. Nicht nur, um die verschiedenen Cremes, Seren und Lotionen aufzutragen und einziehen zu lassen, ein paar Minuten gehen auch immer für das Make-Up drauf und alle Tage wieder für das Haarewaschen und -stylen. Meistens stehe ich noch etwas früher auf, wenn es an den Schopf geht und es ist nicht unbedingt meine liebste Beschäftigung im Bad mit Föhn und Co. zu hantieren. Was die Haarpflege angeht, sind mir die Produkte von La Biosthétique nach wie vor die liebsten. Jetzt habe ich ein Stylingtool kennengelernt, mit dem es im Bad noch schneller voran geht.

BaByliss Blow Dry Suite Le Pro Digital

Es ist in futuristischem Silber und Blau gehalten, liegt wie ein Leichtgewicht (443 Gramm) in der Hand und trocknet meine Haare schonend in Blitzgeschwindigkeit. Der neue Le Pro Digital Haartrockner von BaByliss ist gemeint. Auf der IFA konnte ich das gute Stück bereits bewundern und vor ein paar Tagen bei der BaByliss Blow Dry Suite selbst ausprobieren. Der kleine Motor ist leistungsstark und das merkt man auch, wenn man den Föhn einschaltet. Da braust es einem gut um die Ohren. Mir ist das auch schon beim Umstieg von meinem letzten Föhn auf den ghd air (129 Euro) aufgefallen. Der Le Pro Digital ist der neueste innovative Haartrockner und legt nochmal einen Zahn zu (199,99 Euro UVP).

BaByliss Blow Dry Suite Le Pro Digital

BaByliss Blow Dry Suite Le Pro Digital

BaByliss Blow Dry Suite Le Pro Digital

BaByliss Blow Dry Suite Le Pro Digital

BaByliss Blow Dry Suite Le Pro Digital

BaByliss Blow Dry Suite Le Pro Digital

BaByliss-Stylistin Svetlana hat uns an Modellen und uns Bloggern ziemlich eindrucksvoll gezeigt was der Le Pro Digital drauf hat. Mit den verschiedenen Aufsätzen kann man wirklich jede Haarlänge und jeden Haartyp stylen. Dazu gab es Tipps und Tricks direkt von der Expertin. Klasse ist, dass der Föhn mit nur 70 Grad das Haar trocknet und das Haar dadurch weniger geschädigt wird. Dank Zentrierdüse wird der Luftstrom mit mehr als 200 km/h besonders präzise verteilt und das Haar beim Trocknen wunderbar glänzend und geschmeidig. Und bei all dieser Leistung wird der Föhn selbst nicht heißt. Klar, der Aufsatz erwärmt sich, da hier die Luft durchströmt, das Gerät selber erhitzt sich jedoch nicht.

BaByliss Blow Dry Suite Le Pro Digital

BaByliss Blow Dry Suite Le Pro Digital

BaByliss Blow Dry Suite Le Pro Digital

BaByliss Blow Dry Suite Le Pro Digital

BaByliss Blow Dry Suite Le Pro Digital

Ich werde mich nun weiterhin am neuen Föhn erfreuen, immerhin soll er ganze 10.000 Stunden durchhalten. Das will getestet werden. 

Auf welches Stylingtool setzt ihr bei euren Haaren und welches sind eure liebsten Haarpflegeprodukte?

Vielen Dank an BaByliss für die Einladung in diese wunderschöne Suite im Hotel Zoo und die tolle Organisation.

USA Westküste: Reisebericht Woche 1 Kalifornien

$
0
0
Wahnsinn, schon über zwei Wochen ist es her, dass wir mit dem Flieger in Berlin gelandet sind. Am Donnerstag vor fünf Wochen haben wir die Koffer zu Ende gepackt und am Freitag ging es in der früh los von Tegel nach London. Da machte gerade erst der kleine Duty Free am Flughafen auf. Von London aus hat uns der British Airways Doppeldecker Airbus A380-800 sicher und ruhig nach Los Angeles geflogen. Das Borderlebnis im größten Passagierflugzeug der Welt hatte ich mir ein bisschen aufregender und großräumiger vorgestellt.

USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach

Hat man Präferenzen hinsichtlich der Sitzplätze, kann ich empfehlen sich vorab gegen Entgelt seine Wunschsitzplätze auszusuchen. Bei einem so langen Flug mit gut 500 Passagieren an Bord möchte man vielleicht nicht so gern auf den Viererplätzen in der Mitte sitzen. So hatten wir dann einen der wenigen Zweiersitzplätze im Oberdeck reserviert. An den Fensterplätzen gab es die Möglichkeit, ein paar Sachen zwischen Sitz und Fenster zu verstauen. Nach Startschwierigkeiten hat das Entertainmentprogramm auch hervorragend funktioniert und wir haben die neuesten Kinofilme und Serien geschaut. Schlafen kann ich während des Fliegens meistens eh nicht. Nicht so doll waren hingegen die Decken und Kopfhörer, die wurden leider nicht gründlich genug gesäubert. Das Essen war dafür vollkommen okay und ausreichend.

Nach über 13 Stunden Flug sind wir im sonnigen Kalifornien gelandet und unser Roadtrip konnte beginnen...

LOS ANGELES


Los Angeles, zweitgrößte Stadt der Vereinigten Staaten, war Startpunkt unserer Reise. Hier konnten wir uns gleich unseren Mietwagen für die kommenden drei Wochen auswählen. Gebucht hatten wir Fullsize und es wurde ein Hyundai Sonata, der uns sicher und bequem entlang der Westküste manövrierte. Ein Navigationsgerät hatten wir ebenfalls mitgebucht, wie sich bald herausstellte nicht so sinnvoll, da die angekündigte Straßenführung ziemlich verwirrend war. Halten sie sich rechts, dann fahren sie links ab, Ausfahrt XY nehmen und oh, die ist übrigens in 50 Metern. Mit Google Maps auf dem Handy ging es nicht viel besser, also hätte man sich wohl besser an einem Autoatlas und den Straßenschildern orientieren sollen. Oder das Tom Tom aus Deutschland mitnehmen und die USA-Karte draufladen sollen.

Der Verkehr in L.A. war crazy, viele Spuren, viele Autos. Gegen 16 Uhr sind wir in Redondo Beach im Crowne Plaza Redondo Beach & Marina angekommen, haben das Auto geparkt (übrigens sehr teuer in den Städten, um die 30 Euro pro Nacht) und die Gegend erkundigt. Wir waren nun schon über 24 Stunden auf den Beinen, an die Zeitumstellung auf dem Hinweg haben wir uns dennoch ganz schnell gewöhnt. In L.A. habe ich auch gleich meine vorbestellte Reise-Simkarte von Red Pocket eingelegt, deren Guthaben ich übrigens nicht vollständig aufgebraucht habe. 

USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach

Must See

  • Barney's Beanery - Typisch amerikanische Sportsbar mit Bildschirmen und Autokennzeichen all over, dazu gutes deftiges Essen, selbst Quentin Tarantino hat hier schon gegessen und sich inspirieren lassen.
  • Griffith Observatory - Ein perfekter Blick über die riesige und nicht enden wollende Stadt. Mit dem Auto kann man fast bis ganz hoch fahren. Einen Blick auf das Hollywood Sign gibt es obendrein. Und auch im Café lässt es sich richtig gut essen bei tollem Ausguck.
  • Santa Monica - Westlich von L.A. gelegen mit dem berühmten Pier mit zahlreichen Attraktionen und einer der wenigen Fußgängerzonen, der Third Street Promenade mit vielen Shops.
  • Sephora in Hollywood - Mein Shopping-Highlight in den ersten Tagen. Hier habe ich gleich mehrere Stunden verbracht und eine Menge Geld gelassen. Der Laden war einfach riesig und so auch die einzelnen Marken-Counter. Es hat sich als hilfreich erwiesen, dass ich mir vorab eine Shopping-Liste gemacht habe, denn von dem Angebot war ich einfach nur überwältigt. Man schafft es einfach nicht, sich durch die tausenden Farben zu swatchen und bei Sephora hätte ich eh am liebsten alles mitgenommen. Zu den Einkäufen dann in einem späteren Post noch. Bei Snapchat hatte ich ja bereits einiges mitgefilmt.  

Von Santa Monica aus wollten wir das Getty Center besichtigen, haben aber die Abfahrt nicht gefunden und waren dafür dann im Griffith Observatory (s. Must See). Auf dem Weg sind wir entlang des Sunset Boulevards und durch die Hollywood Hills gefahren, vorbei an meiner Arbeitsstätte, wo ich im November 2006 schon mal für zwei Wochen in L.A. war. Damals war ich auch schon am Hollywood Boulevard und bin dieses Mal nur wegen des neuen Backstreet Boys Sterns auf dem Walk of Fame nochmal hingefahren. Hier gibt es viele Touristenattraktionen und man kann das Hollywood Sign hoch in den Hügeln gut erkennen, dennoch wirkt vieles davon im Fernsehen beeindruckender als es ist.


SAN DIEGO


Am vierten Tag ging es von Los Angeles weiter über den Highway #1über Long Beach, Newport Beach, Laguna Beach, Dana Point, Del Mar bis nach San Diego in den legendären Zoo. Die Strecke entlang des Pazifiks war wunderschön, grün und mit südländischem Flair. Auf dem Weg sind wir in einem Café ins Gespräch mit einem Amerikaner gekommen, der mal in Berlin stationiert war und gut Deutsch sprach. Überhaupt, ist das sehr faszinierend mit wievielen fremden Leuten man ins Gespräch kommt. Die meisten waren sehr offen und neugierig und hatten auch allerhand Interesse an Deutschland. In San Diego wohnten wir im Vorort Mission Beach, einer wunderschönen Seen- und Parklandschaft mit Stränden, Yachthäfen und dem Sea World Komplex.

Must See

  • San Diego Zoo - Ist nicht nur ein Highlight wegen des Pandabären und der kuscheligen Koalas, der Zoo ist einfach total ansprechend und auf mehreren Ebenen gestaltet. Wer mag fährt per Gondel, Rolltreppe oder Doppeldeckerbus einige Strecken durch den Park. Es wird auch ein Zweitagespass angeboten, wir haben den Zoo aber locker in ein paar Stunden geschafft. Flächenmäßig ist er etwas größer als der Zoo Berlin, jedoch nur ein Viertel von dem Berliner Tierpark (160 ha). Wir waren an einem Wochentag dort was sicherlich von Vorteil war. Auch die gastronomischen Angebote waren echt in Ordnung.
  • Mission Bay - Unser Hotel, das Bahia Resort, lag in der schönen Bucht unweit vom Meer. Sogar ein hoteleigenes Robbenpärchen hatten sie im Seal Pond. Hier konnten wir die Sonne in den Wellen verschwinden sehen und leckeres Sushi bei Meeresrauschen genießen. Es war einfach idyllisch grün und ruhig in der Mission Bay.

USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach

PISMO BEACH


Von San Diego aus fuhren wir dann wieder über Los Angeles gen Norden nach Pismo Beach, einem recht schlichten Seebad. Hier ist wahrlich nicht viel los gewesen, dafür war das Küstendünengebiet umso beeindruckender. Nur ein paar Stufen führten uns vom Hotel hinunter zum Strand mit den vielen Muscheln, Krebstieren, rauen Felsen und weiten Blicken über Meer und Küste.

USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach
USA Westkueste Los Angeles San Diego Pismo Beach

Im nächsten Post geht es weiter nach San Francisco, Yosemite Nationalpark und Sacramento.

Welche Reiseziele in Kalifornien habt ihr bereits besucht, was hat euch am besten gefallen?

USA Westküste: Reisebericht Woche 2 noch mehr Kalifornien

$
0
0
Die Reise geht weiter und wir sind noch immer im Sunshine State Kalifornien. Am Ende von Woche 1 sind wir den Weg von Pismo Beach nach San Francisco weiter entlang des Highway #1 angetreten. Wieder eine wahnsinnig schöne Strecke mit so vielen Haltepunkten, dass man am besten unterwegs noch eine Übernachtung einlegt. Denn wir sind früh in Pismo Beach losgefahren und waren erst nach Sonnenuntergang in San Francisco. Auf dieser längsten Strecke unserer Tour haben wir oft tierische Unterhaltung gehabt, von Zebras, See-Elefanten, Pelikanen sowie Delfinen und Grauwalen in Monterey haben wir alles gesehen, in Yosemite kamen noch Maultierhirsche dazu. Nur den Schwarzbären bekamen wir nicht zu Gesicht. 

USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento

CARMEL BY THE SEA und MONTEREY


In Carmel haben wir einen kurzen Stopp zum Essen eingelegt. Ein wirklich hübscher und auch teurer Ort, sieht so gar nicht typisch amerikanisch aus. Hier werden die Senioren in langen Limousinen herumgefahren. Clint Eastwood war übrigens mal Ortsbürgermeister in Carmel. Und auch heute noch zieht es die Promis in die teuren Galerien, Modeboutiquen und Restaurants.  

USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento

In Monterey wollten wir unbedingt auf Walbeobachtung gehen. Obwohl es schon Nachmittag war, als wir hier ankamen, sind wir mit dem Boot in die Bucht von Monterey gefahren, dorthin, wo es so tief ist, dass sich genug Walfutter ansammelt. Auf der Fahrt sehen wir Seeotter, Seehunde- und löwen, langschnäuzige gemeine Delfine und dann auch Buckelwale. Zuerst kann man sie nur erahnen, da nur ein kleiner Teil aus dem Wasser herausragt und dann, wenn sie Luft ausatmen. Dann haben wir Glück und einer springt sogar in die Höhe und platscht mit seinem Gewicht wieder auf. Auch diverse Flossen sehen wir. Manchmal sieht man hier auch Schwertwale oder Finnwale. Ein atemberaubender Trip kann ich nur sagen. Nach zweieinhalb Stunden auf dem Boot sind wir k.o. und durchgeschüttelt und treten den restlichen Weg nach San Francisco an.

USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento

SAN FRANCISCO


Als wir in San Francisco reinfahren, sehen wir mal wieder einen grandiosen Sonnenuntergang. Das war es dann auch erstmal mit schönen Erlebnissen an diesem Abend. Denn leider werden wir erstmal mehr als enttäuscht von der Stadt. Nicht nur der Verkehr ist um diese Zeit richtig anstrengend. Als wir im Hotel ankommen der Schock. Ein winzig kleines Zimmer, eher wie eine Hostelunterkunft mit kleinem Bett für uns zwei, um das man gerade so herumgehen kann. Keine Möglichkeit zum Abstellen und Öffnen der Koffer, so klein ist es. Das Waschbecken befindet sich mit im Zimmer und dafür haben wir 700 Euro für vier Nächte ausgegeben. Ein Upgrade ist nicht möglich, denn das Hotel ist ausgebucht. 

Wir sind dann erstmal rausgegangen, um etwas zu essen und wurden wieder geschockt. Die Leute hier sind creepy, ganz ehrlich! Wir befinden uns nämlich am Rande des Tenderloin, was wir vorher nicht wussten. Wir haben schließlich über ein Amerika-Reisen-Büro gebucht, da wäre es schön zu wissen, ob man in einer sicheren oder gefährlichen Ecke übernachtet. Wir waren also mitten drin im Geschehen beziehungsweise mitten im Viertel der Armut, Obdachlosigkeit und Kriminalität. Hier wollten wir keine weitere Nacht bleiben und haben dann mobil für 1000 USD!!! ein Hotel für die restlichen drei Nächte an der Fisherman's Wharf gebucht. Schlafen konnten wir diese eine Nacht übrigens nicht, weil durch die klapprigen Fenster von irgendwo her laute Musik schallte, wo auch keine Ohropax halfen.

Auch tagsüber änderte sich das Bild leider nicht, mank den Shops und "normalen" Leuten überall diese Obdachlosen und Freaks, auch Dopegeruch weht des Öfteren durch die Luft. Um dann zu dem wirklich schönen Golden Gate Park zu laufen, sind wir also wieder durch dieses furchtbare Viertel gelaufen, selbst ein Polizist meinte, in San Francisco sei man nirgendwo sicher. Herrje, dabei schwärmte doch jeder so von der Stadt und ich frage mich, wo denn alle anderen waren, dass sie das hier nicht erlebt haben.

USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento

Natürlich haben wir in den schönen Ecken der Stadt auch wunderbare Schätze gesehen. Es ist wahrscheinlich wie in jeder amerikanischen Großstadt, dass man ein paar Viertel oder Straßen hat, die man meiden sollte. Nur sind wir nirgendwo auf der gesamten Strecke so nah dran gewesen. Jedenfalls empfehle ich sehr den Golden Gate Park mit dem Conservatory of Flowers, dem Japanese Garden (einfach wundervoll!), dem Bison-Gehege und Fliegenfischen im Clubhaus Castingpool.

USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento

An der Fisherman's Wharf selbst war es etwas touristisch, dennoch ganz angenehm. Hier liegen die Seehunde am Pier 39, es gibt viele süße Shops und Restaurants. Auch einen Blick auf die Golden Gate Bridge hatten wir hier. Die Strecke zur berühmten Brücke ist auch wirklich schön, wir sind über die Chestnut Street mit ihren vielen Lädchen und Cafés dorthin gelangt, vorbei am Palace of Fine Arts Theatre, dem Strand mit Kitesurfern bis zum Goldenen Tor. 

Auch eine Überfahrt nach Sausalito haben wir von unserem Pier aus unternommen. Sausalito ist eine kleine Stadt in der Bucht von San Francisco mit einer süßen Promenade, künstlerischen Einflüssen und tollem Blick auf Alcatraz und die Skyline von San Francisco. 

Zurück in der Stadt sind wir mit dem Cable Car die Hügel hochgefahren, um den Ausblick zu genießen. Zu Fuß sind die Straßen zwar auch zu erklimmen, aber bei fast 30 Grad Steigung ist es echt anstrengend. Wir sind auch nicht bis zum Ende mitgefahren, denn das Cable Car endete wieder an der Market/Powell Street, dem "netten" Viertel. Den berühmten Alamo Square, den viele von Bildern oder der Serie Full House kennen, haben wir auch besucht. Das Postkartenmotiv mit den viktorianischen Häusern ist wohl einer der am meisten fotografierten Wohnstraßen in den USA. Die bunt gestrichenen Häuschen nennt man auch liebevoll Painted Ladies.

USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento

YOSEMITE NATIONALPARK


Wir freuen uns sehr als es am Morgen des vierten Tages weiter geht ins Landesinnere zum Yosemite Nationalpark. Wir nehmen bei Sonnenaufgang den Weg über die Golden Gate Bridge und die Richmond–San Rafael Bridge. Es geht durch viele karge Landschaften und sich durch Berge schlängelnde Straßen in das Yosemite Valley. Der Park ist für seine schroffen Granitfelsen und Wasserfälle bekannt. Ab dem Spätsommer muss man jedoch damit rechnen, dass hier viel weniger Wasser vorhanden es. 

Wir haben nach Ankunft sogleich den Weg über die wunderschönen Weiden bis zum Bridalvail Fall und dann den Trail zu den Nevada Fallsüber den John Muir Trail. Der Auf- und Abstieg war der schwierigste bevor man dann nur noch auf den Half Dome weiterklettern konnte. Wir haben circa 10 Kilometer in vier Stunden benötigt. Und für den Ausblick lohnt es sich in jedem Fall die anstrengende Route auf sich zu nehmen. Mir taten noch ein paar Tage danach die Beine ganz schön weh. Dafür wurden wir unten um Tal mit einem wunderbaren Sonnenuntergang und einer Herde Maultierhirsche nochmals entlohnt.

USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento

SACRAMENTO


Ein wieder ganz anderes Stadtbild haben wir in Sacramento gesehen. Die Hauptstadt von Kalifornien hat um die 500.000 Einwohner, ist bemerkenswert sauber, ruhig und ja, auch etwas weniger aufregend. Die Old Town zeichnet sich durch Häuser im Westernstil aus, die dem 19. Jahrhundert nachempfunden wurden, auch das beste Eisenbahnmuseum der USA gibt es hier. Sehr beeindruckend ist das State Cpitol Building mit dem angrenzenden Park, in dem es unter anderem Orangenbäumchen gibt.

USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento
USA Westkueste San Francisco Yosemite Sacramento

So, ich hoffe, ich habe aus den über 500 Fotos von dieser Strecke, die ausgewählt, die einen guten Eindruck von der Tour zeigen. In der dritten Woche zeige ich euch dann noch Eureka mit dem Redwood Nationalpark, Florence, Portland und Seattle. Und dann kommen die Beauty-Einkäufe.


Beautynews im November

$
0
0
beautypress News Box November 2015

Ich informiere mich super gerne über die neuesten Beauty-Trends und -Produkte, sei es auf anderen Blogs, in Zeitschriften, auf Messen oder über das internationale PR Netzwerk von beautypress. Deshalb habe ich mich auch sehr über die Beautyboxen-Neuheit von beautypress gefreut. Alle zwei Monate stellen sich mit der beautypress News Box* neue Beautymarken und -produkte vor und möchten von 50 ausgewählten Bloggern genauestens unter die Lupe genommen werden. Der Überraschungseffekt ist natürlich immer recht groß und es macht Spaß, sich durchzustöbern und alles mal auszuprobieren.

beautypress News Box November 2015

Weleda Wohltuende Gesichtscreme (30 ml, 12,95 Euro) - Schon oft in den Medien gesehen und auch in Zeitschriften wurden ordentlich Proben von der Creme verteilt. Mit Naturkosmetik tue ich mich bei meiner Rosazea schwer wegen dem oft enthaltenen Alkohol (leider auch hier drin) und den Duftstoffen. Diese Creme ist unparfümiert und enthält relativ wenige Inhaltsstoffe, die gegen die Rötungen bei sensibler, trockener Haut ankämpfen sollen. 

Sebamed Pflege-Dusche mit Lavendel & grünem Tee limitiert (250 ml, 3,49 Euro) - Die Verpackung finde ich ganz schick, vor allem, weil man auf der durchsichtigen Rückseite das tolle lila Gel sehen kann. Der Geruch ist leicht kräuterig, den Lavendel kann man gut erschnuppern.  Die seifenfreie Reinigung soll auch für die sensible Haut geeignet sein. Nach den Sommereditionen eine tolle neue Ergänzung für die kältere Jahreszeit. 

Mary Kay Cityscape Eau de Parfum (50 ml, 47 Euro) - Düfte finde ich immer schwierig in einer Beautybox. Jedenfalls denke ich mir das, die nur einen Duft das ganze Jahr über trägt und kaum ein anderes findet, welches ebenso gut riecht. Am Parfüm selbst habe ich noch nicht geschnuppert, es setzt sich zusammen aus Bergamotte, rosa Pfeffer, Johannisbeere, Aprikose, Veilchenblätter als Kopfnote, Phantom-Orchidee ScentTREK™, Orangenblüte, Pfingstrose, Florentiner Iriswurzel als Herznote und die Basisnote bildet Sandelholz, Zwetschge, Bio-Vanilleschoten aus Madagaskar ORPUR®, Engelwurz, Amber.

Batman The Dark Knight Eau de Toilette (50 ml, 19,95 Euro) - Der zweite Duft in der Box, dieses Mal für den dunklen Helden. Hier treffen Apfel und Pflaume (Kopnote) auf edle Hölzer und Patchouli (Herznote) sowie Amber, Leder und Moschus (Basisnote). Klingt durch und durch männlich. Ich liebe ja Hugo Boss Bottled als Männerduft total!

Kneipp Sekunden-Handcreme Zitronenverbene Avocadobutter (75 ml, 2,99 Euro) - Handcreme muss sein, ich habe immer Handcreme auf meinem Tisch stehen, egal ob zu Hause oder im Büro. In dieser hier kommt die Zitrusnote gut durch, die Handcreme riecht wie ein kleines Zitronenplätzchen, sehr lecker und frisch. Ich finde auch, dass sie wie versprochen fix einzieht und ein angenehmes Gefühl hinterlässt.

Alverde Khol Eyliner (2 g, 3,45 Euro) - Dieser Eyeliner versteckt sein integriertes Pinselchen im Stiel, sehr praktisch. Mit der enthaltenen Eichenholzkohle soll man einen intensiv-schwarzen Lidstrich hinbekommen. Nun bin ich so gar nicht der Lidstrichträger, das hat aber eher damit zu tun, dass ich nicht so fleißig geübt habe und es deshalb lieber sein lasse. Eine Kurzreview mit Swatches findet ihr bei rawismyreligion.

beautypress News Box November 2015

Weitere Eindrücke zu dieser Newsbox und ihrem Vorgänger findet ihr auch bei Miss von Extravaganz, Fräulein Lu Bloggt und In Love With Life

Mein Favorit ist klar die Handcreme von Kneipp vor der Sebamed Dusche. Toll, dass es in der beautypress News Box immer eine Mischung aus Pflege und dekorativer Kosmetik gibt, wobei ich mich über letztere noch mehr freue. Jetzt bin ich gespannt, was es in zwei Monaten Neues zu entdecken gibt. Über welche Produkte würdet ihr euch in solch einer Box am meisten freuen?

*PR Sample

Adventskalender-Häuschen von arko zum Befüllen

$
0
0
arko Häuschen Adventskalender zum Befüllen

Hallo ihr Lieben, das Wochenende neigt sich dem Ende zu und ich dachte mir, das regnerische Wetter draußen ist perfekt, um ein wenig zu basteln. Am 29. November steht der erste Advent vor der Tür und dann dürfen wir schon bald das erste Türchen vom Adventskalender öffnen. Habt ihr schon einen gekauft oder bastelt ihr ihn selber? Ich stelle mir dieses Jahr die Adventskalender-Häuschen von arko* hin, die man nach Belieben selbst befüllen kann. So hat man den Bastelspaß und kann selbst entscheiden, was in den 24 Häuschen stecken wird und entweder sich selbst oder anderen eine Freude machen.

arko Häuschen Adventskalender zum Befüllen

Enthalten sind 24 kleine stabile Papphäuschen (H83 mm x B55 mm x T55 mm) mit verschiedenen Designs in Rot und Weiß. Auf ihnen sind hübsche Illustrationen, Weihnachtsgedichte oder auch eine Rezeptidee für Lebkuchenmänner zu finden. Die Häuschen lassen sich am Boden sehr einfach zusammenstecken und sind oben am Dach verschließbar, damit man nicht reinschmulen kann. Dazu gibt es 24 vorgeschnittene Schleifenbänder zum Zusammenbinden und Anhängen.

arko Häuschen Adventskalender zum Befüllen
arko Häuschen Adventskalender zum Befüllen
arko Häuschen Adventskalender zum Befüllen
arko Häuschen Adventskalender zum Befüllen
arko Häuschen Adventskalender zum Befüllen
arko Häuschen Adventskalender zum Befüllen

Den Adventskalender könnt ihr imarko-Online-Shopfür 6,99 Euro bestellen. Zum Befüllen findet ihr hier auch allerhand Auswahl an Naschereien. Wenn ihr zum Beispiel 24 Süßigkeiten online auswählt, bekommt ihr die Häuschen gratis dazu. Von kleinen Schokotäfelchen, über Nikolausstiefel und Zuckerstangen bis hin zu Lebkuchenmännern und Engeln ist für jeden etwas dabei.

arko Häuschen Adventskalender zum Befüllen

Die Adventskalender-Häuschen habe ich zum Teil an Zweige gehangen und zum Teil als Lichterstadt dekoriert. Wie versüßt ihr euch die Vorweihnachtszeit?

*PR Sample

USA Westküste: Reisebericht Woche 3 - Endspurt nach Seattle

$
0
0
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle

Fast zwei Wochen liegen hinter uns und als die letzte Woche anbricht, werde ich schon etwas wehmütig. Zu Beginn der Reise war es einfach schön zu wissen, dass jetzt drei spannende Wochen vor uns liegen. Ich war abgelenkt vom Alltag, von der Arbeit. Zu Beginn der dritten Woche muss ich schon daran denken, dass dieser traumhafte Urlaub bald ein Ende haben wird. Ich hätte noch wochenlang so weiter fahren können, durch verschiedenste Landschaften und Städte, immer mit einem neuen Ziel vor Augen und nicht wissend was einen erwartet, sich treiben lassen, in diesem weiten Land.


EUREKA/FLORENCE (KALIFORNIEN)


Auf dem Weg nach Florence durchqueren wir zuerst die amerikanische Schweiz und dann die 31 Meilen lange Avenue of the Giants. Hier stehen die mächtigen Bäume mit über 100 Meter Höhe, sechs Meter Durchmesser und einem beachtlichen Alter von bis zu 2.000 Jahren. Unser Hotel liegt in Eureka, einer kleinen Stadt mit Holzindustrie und nicht ganz 30.000 Einwohnern. Das Stadtbild ist geprägt von viktorianischen Häusern, am bekanntesten ist die Carson Mansion, die heute einem Gentlemen's Club gehört. 

USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle

Nicht weit entfernt liegt die Elk Prairie, ein wunderschönes ruhiges Weidengelände mit Roosevelt-Hirschen. Hier fahren wir ein zweites Mal hin, um in der Stille unter den großen Bäumen zu picknicken. Es ist einfach herrlich. Von der Elch-Weide aus erreicht man den Fern Canyon, einen verwunschenen Pfad mit von Moosen und Farnen bewachsenen Wänden. Steven Spielberg drehte hier eine Szene für seinen Film Vergessene Welt: Jurassic Park.

USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle

Nach nur einer Nacht in Eureka fahren wir weiter nach Florence und passieren damit die Grenze von Kalifornien zu Oregon. Schlagartig verändert sich die Vegetation und das Wetter schlägt um. Die Landschaft ist nun weniger karg bis auf die Sanddünen, viele Bäume säumen die Straßen, es wird regnerisch. In Florence habe ich kein einziges Foto geschossen, denn irgendwie war es nur grau und dunkel als wir ankamen und am nächsten Tag wieder abfuhren. Schade eigentlich, denn unser Hotel hatte einen perfekten Blick auf den Siuslaw River.

USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle

PORTLAND (OREGON)


Auf dem Weg nach Portland sehen wir gewaltige Küstenabschnitte, die bei dem düsteren Wetter noch beeindruckender wirkten. Das Heceta Head Light von dem Leuchtturm oben ist das hellste an der gesamten Küste von Oregon und der Leuchtturm der wohl am häufigsten fotografierte in den USA. Wusste ich auch erst nachdem ich ihn fotografiert und einem Freund von uns gezeigt habe.

Als wir in Portland ankommen, ist es nur noch etwas verregnet, klart aber mit der Zeit auf. Hier besuchen wir den Lan Su Chinese Garden und fahren dann hoch in den Washington Park. Am Morgen legte sich noch der Nebel über den Park, dann gegen Mittag öffnet sich der Blick von der Gartenanlage der Pittock Mansion auf die Stadt mit dem schneebedeckten Mount Hood und Mount St. Helens im Hintergrund. Beide Berge gehören zu einer vulkanischen Gebirgskette, Mount St. Helens hatte einen großen und gut dokumentierten Ausbruch in 1980, Mount Hood ist derzeit der aktivste der Vulkane und könnte jederzeit wieder ausbrechen.

Danach geht es wieder zurück in die Stadt und wir verbringen Stunden im tollsten Buchladen ever und dem größten weltweit dazu! Sollte es euch einmal nach Portland verschlagen, kommt ihr nicht um Powell's Books herum. Hier gibt es über eine Million Bücher, neue, angekaufte und solche, die nicht mehr gedruckt werden und eine Rarität sind. Der Laden umfasst einen ganzen Häuserblock und hat schon vor Amazon Bücher online verkauft. Auf verschiedenen Ebenen und Räumen findet hier jeder sein Interessengebiet, ein Café lädt außerdem zum Verweilen ein und das kann man hier gut! Ich habe mir ein paar Gesundheitsbücher gekauft und wir haben ein Sammlerstück aus 1945 für einen guten Freund mitgebracht, der mir das Reiseobjektiv geliehen hat.

In Portland waren wir übrigens mehrmals bei Panera Bread essen, einer Bäckerei-Kette, die so leckere Frühstücksangebote hatte und überhaupt. Klassische Bäcker wie hier in Deutschland gibt es in den USA nicht sehr häufig und hier gab es ein großes Angebot an Brot, Gebäck, Sandwiches, Salaten, saisonalen Angeboten, Suppen, Mac and Cheese und so weiter. Unser Hotel lag direkt neben einem Einkaufspark mit Panera und so bot sich das an, rüberzudüsen und hier gemütlich zu essen. In der Stadt kann ich noch direkt neben Powell's Books die Garden Bar empfehlen, hier gibt es Salate zum Zusammenstellen aus zig einzelnen, frischen Zutaten.

USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle

SEATTLE (WASHINGTON)


Kommen wir zum Städte-Highlight auf unserer Tour. In Seattle fahren wir über Lake Washington ein, um schon mal einen Blick auf die Skyline zu erhaschen. Unser Hotel liegt mitten in Downtown, welches ein anderes Downtown ist als in San Francisco. Die Straßen sind sauber und Obdachlose zieren hier nicht das Straßenbild. Wir arbeiten uns vom Great Wheel (53 m) über die Monorailzur Space Needle (184 m) bis auf das Sky View Observatory (73. Stock, 285 m, 360 Grad Blick) hoch in den Himmel von Seattle. Den schönsten Blick auf die Stadt aber bietet der kleine und feine Kerry Park im Norden der Stadt. Hier ein Apartment zu haben mit Blick auf Space Needle, Hafen und sogar Mount Rainier, ein wahrscheinlich nicht bezahlbarer Traum. 

In Seattle ist es ein Muss den allerersten Starbucksüberhaupt zu besuchen. Klar stehen die Leute hier besonders Schlange, drinnen gibt es dafür einen charmanten Coffee Shop zu entdecken mit exklusiven Kaffeemischungen und Accessoires. Gegenüber liegt das Touristenziel überhaupt, der Pike Place Marketmit seinen vielen Galerien, Kneipen, Feinkostlädchen, Obst-, Gemüse- und Blumenständen und Fisch, der besungen und durch die Luft geworfen wird. Zwei Restaurantstipps habe ich noch für Seattle. Das beste Frühstück haben wir gleich drei Mal bei Bacco genossen und das beste Sushi ever haben wir bei Shiro's gegessen.

Südlich von Seattle befindet sich eine weitere Sehenswürdigkeit, das Museum of Flight von Boeing. Eine riesige Glashalle mit Airpark, in dem man von den Anfängen der Fliegerei bis zur Raumfahrt alles erkunden kann, sehr beeindruckend! Insgesamt ist Seattle einfach eine tolle Stadt, modern und doch mit Flair, umrundet von wunderschöner Natur, die von Meer, Flüssen, Seen, Wäldern und Bergen alles bietet. Nur das 200 Meilen entfernte Vancouver soll noch liebenswerter sein. Entgegen aller Vorurteile hatte es übrigens nicht geregnet während wir in Seattle waren.

USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle
USA Westkueste Eureka Florence Portland Seattle

Zum Abschluss gibt es noch den wunderbaren Sonnenuntergang am Flughafen mit Mount Rainier im Hintergrund zu sehen. Und im nächsten Post kommen wir dann endlich zur Kosmetik-Ausbeute. 

Seid ihr im Urlaub eher der Städte- oder der Landschaftstyp? Welches sind eure nächsten Urlaubsziele?

Adventskalender Ankündigung - Little Blogger Treasure

$
0
0
Adventskalender Little Blogger Treasure 2015

Einen wunderschönen Sonntag ihr Lieben,

passend zum kälter werdenden Wetter möchte ich euch heute den Little Blogger Treasure Adventskalender ankündigen. Egal, ob ihr schon in Weihnachtsstimmung seid oder noch nicht, acht Bloggerinnen möchten euch die Adventszeit versüßen und an jedem der Adventswochenenden eine Freude bereiten.

Schon am nächsten Wochenende geht es los, zwei Bloggerinnen öffnen die Adventskalendertürchen und halten wunderbare Gewinne für euch bereit. Damit ihr keine der Überraschungen verpasst, folgt auch unserem Instagram-Account @littlebloggertreasure und schaut an folgenden Tagen bei den  lieben Bloggerinnen vorbei:

1. Adventsonntag, 29.11.: Jules’ Beauty Notes& Blushes and more
2. Adventsonntag, 06.12.: SkinCareInspirations& Teddyelfes Welt
3. Adventsonntag, 13.12.: Blushaholic& Karinista
4. Adventsonntag, 20.12.: what do you fancy?& ulli ks

Wir freuen uns, wenn wir auf diesem Wege unseren Lesern Danke sagen können und hoffen, dass euch unsere Geschenke ebenso gut gefallen wie uns. An dieser Stelle bedanke mich auch bei den anderen Mädels, dass ich bei dieser kleinen, feinen Truppe mitmachen darf und insbesondere bei Ulli für die Organisation, die sie neben ihrer Unterstützung bei der Flüchtlingshilfe leistet. 

Habt eine schöne Adventszeit und viel Freude mit unseren kleinen Schätzen!

So war mein USA- Beauty-Shoppingerlebnis

$
0
0
USA Beauty Shopping Sephora Ulta Target

Noch nie war ich so überfordert beim Einkaufen von Kosmetik wie in meinem USA-Urlaub. Ich hatte es schon von mehreren Seiten vorab gehört und hatte eine ungefähre Ahnung, deshalb habe ich mir vorher eine Einkaufsliste gemacht mit dem was ich unbedingt haben oder zumindest angucken möchte. Und dann stehst du da, vor diesen riesigen nicht enden wollenden Regalen. 

In meinem Urlaubsbericht zu Woche 1 habt ihr bereits einen kleinen Einblick in den Sephora in Hollywood bekommen. Ich war also gleich bei unserem ersten Stopp in Los Angeles im Shop und war schwer beeindruckt. Jede Marke hatte eine riesige Theke, an der man sich in Ruhe durchprobieren konnte. Spiegel, Tücher und Make-up-Entferner standen immer gleich nahebei, ich musste gefühlt tausende Male meine Hand von Schminke befreien. 

USA Beauty Shopping Sephora Ulta Target

Ich war Stunden im Sephora, mein Freund hatte in der Zeit einige Kaffees bei Starbucks getrunken. Und ich habe dennoch nicht alles geschafft. Ich bin dann meine Shoppingliste durchgegangen und habe hier gleich sehr viel Geld verprasst. An der Kasse musste ich einen Teil noch in bar bezahlen, weil ich nicht mehr als 300 USD mit Karte zahlen konnte. Manche Einzelhändler in den USA schützen sich so vor Betrügern. Nun gut, was habe ich denn alles bei Sephora gekauft...

SEPHORA



Ihr seht schon, die Preise sind nicht günstig und in Los Angeles muss man noch neun Prozent Steuer draufrechnen, in Seattle waren es sogar 9,6 Prozent für die Hourglass Palette, also wird es an der Kasse nochmal teurer als das Preisschild zeigt. Dennoch, ich fand das Shoppingerlebnis hier ganz wunderbar, bei Sephora gibt es vor allem viele Produkte in Reisegrößen und diverse Beautysets. 

USA Beauty Shopping Sephora Ulta Target

Der lieben Pinkpetzie konnte ich noch ein Geschenk damit machen, dass ich ihren liebsten Duft (Elizabeth&James Nirvana White) mitgebracht habe, den es gar nicht so einfach zu beziehen gibt. Und ja, damit kenne ich mich mittlerweile aus, wenn Lieblingsstücke nicht mehr oder nicht so einfach zu haben sind. Auch ein kleines Hourglass Ambient Lighting Powder durfte bei ihr einziehen, da ich später doch noch die Houglass Ambient Edit Palette im Sephora in Seattle ergattert hatte (Traum, Traum, Traum!!!). Die guten Stücke sind passenderweise gerade ihre Monatsfavoriten, die ihr in ihrem aktuellen Post sehen könnt. 

USA Beauty Shopping Sephora Ulta Target

Ich kann schon mal sagen, dass ich von manchen Produkten daheim etwas enttäuscht war, da sie sich doch nicht als so genial entpuppten wie ich dachte. Das MUFE Augenbrauengel, welches mir anstelle der Anastasia Dip Brow Pomade empfohlen wurde, ist viel zu rotstichig. Der Nars Concealer konnte mich bisher auch nicht so vom Sessel hauen, die Farbe ist klasse, die Konsistenz mag ich jedoch lieber beim Maybelline Fit Me Concealer, der meine Augenfältchen nicht so betont. Die Too Faced Mascara macht zwar schöne schwarze Wimpern, aber krümelt vor sich hin.

Meine Lieblinge hingegen sind der AnastasiaBrow Wiz und der Becca Highlighter, den ich übrigens in Poured statt Pressed gekauft habe. Ich wusste nicht, dass es da einen Unterschied gibt, habe einfach zu dem etwas kleineren Döschen gegriffen, da ich dachte, eine Minigröße reicht erstmal zum Kennenlernen. Ich glaube poured ist etwas cremiger als pressed.

TARGET


Nächster Halt war Target in Sacramento. Hier gab es weniger Highend-Kosmetik, dafür gängige Drogeriemarken wie L'Oréal, Maybelline New York, Revlon, Rimmel und Essie, aber auch Covergirl, e.l.f, Boots, Real Techniques, Sonia Kashuk, Laneige, Pixi, Nyx, Physicians Formula, Milani, Wet n Wild, Burt's Bees und Neutrogena. Hier habe ich Folgendes mitgenommen:

 USA Beauty Shopping Sephora Ulta Target
 USA Beauty Shopping Sephora Ulta Target

ULTA 


In Eureka war ich dann noch bei Ulta, ebenfalls riesig groß und Kosmetik überall wohin das Auge reicht. Hier habe ich dann noch einen besonderen Schatz entdeckt. Ursprünglich hatte ich den Plan die Urban Decay Naked 3 Palette zu kaufen, fand sie dann in live nicht ganz so aufregend und habe bei Ulta die neue Lorac Unzipped (42 USD) entdeckt und für ein Träumchen empfunden. Wie ihr vielleicht wisst, habe ich nicht sehr viele Lidschatten und mit Paletten habe ich es auch nicht so. Den Beweis gab es beim Wieviel wofür? Tag. Diese hier habe ich fast jeden Tag benutzt seitdem ich sie habe, ja wirklich! Meine absoluten Lieblingsnuancen sind Unreal und Unbelievable. Bei Ulta habe ich noch einen Nagellack von Zoyain der Farbe Perfector Mauve mitgenommen (10 USD, nicht bei ulta.com erhältlich).

 USA Beauty Shopping Sephora Ulta Target
USA Beauty Shopping Sephora Ulta Target

Puh, das war es dann auch. Es ist alles heil nach Berlin gekommen ohne Brüche, Krümel etc. Einen Look mit meinen liebsten Produkten inklusive Swatches werde ich noch zeigen. Die beiden Paletten sind meiner Meinung nach Beauty-Must-Haves. Jedenfalls benötigt man viel Zeit und Geld für Beauty-Shopping in den USA. Weitere Tipps dafür halten Bracelet and Heels, Life is my first love und Mrsannabradshaw bereit. 

Welche Produkte lachen euch besonders an, welche Schätze aus den USA besitzt ihr schon und würdet ihr immer wieder kaufen?  
Viewing all 184 articles
Browse latest View live