Haareglätten gehört bei mir zur Routine dazu. Meine sonst eher zauseligen Haare lassen sich so am einfachsten bändigen. Nachdem ich viele Jahre mein erstes Glätteisen von Tondeo verwendete, sparte ich auf den Klassiker: den ghd Gold Styler. Lange Zeit waren die Glätteisen von ghd das Nonplusultra und in jedem Friseursalon das beliebteste Stylingtool. Jedoch hat es Konkurrenz bekommen und das sozusagen aus dem eigenen Zuhause. Cloud Nine mischt den Markt kräftig auf und so war ich neugierig, wie sich das Cloud Nine The Touch gegen den ghd V Gold Classic Styler schlägt.
Wie schafft es Cloud Nine so salonfähig zu sein?
Nun, das liegt vielleicht daran, dass Robert Powels Mitgründer von ghd war und sein gesammeltes Wissen in die Marke Cloud Nine steckte. Er lässt in Korea produzieren und brachte die Geräte erst nach etlichen Testläufen auf den Markt. Cloud Nine steht für hohe Qualitätsstandards und die Produkte entstehen in enger Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Stylisten. Seit Anfang 2013 ist die Marke in Deutschland vertreten und erfreut sich immer höherer Beliebtheit.
Auf den Erfolg reagierte ghd damals mit der Gold Styler Reihe, welche nun genau die Geräteeigenschaften aufwies, die Cloud Nine Kunden an ihren Stylern zu schätzen wussten. Während in den Cloud Nine Glätteisen immer die neuesten Technologien stecken, schwächelt ghd seitdem die Produktion nach China verlagert wurde. Laut Erfahrungsberichten soll die Qualität spürbar nachgelassen haben. Mir sind die neueren ghd Stylingeisen nicht bekannt, sodass ich keinen Vergleich habe.
Eckdaten ghd V Gold Classic Styler
- automatische Temperaturanpassung auf 175 bis 185°C
- Aufheizung nach 30 Sekunden, Piepsgeräusch ertönt
- automatische Abschaltung nach 30 Minuten ohne Benutzung
- 2,5 cm breite Vollkeramikplatten
- um 360° drehbares Kabel (3 m lang)
- Betrieb bei Stromspannung von 110–240 V
- Gewicht 250 g
- 199 Euro über die ghd Website, günstiger über hagelshop (Partnerlink) für 139,30 Euro
ghd weiß wie Design geht
Das ghd Glätteisen ist schon ein echtes Schmuckstück. Das ist mir im Vergleich zum Cloud Nine Styler sehr bewusst geworden. Es liegt etwas schwerer in der Hand und wirkt in meinen Augen hochwertiger. Dazu tragen sicherlich auch die vergoldeten Keramikplatten und die weiteren Verzierungen bei. Dahingegen wirkt das Cloud Nine komplett schlicht. Auch was das Marketing angeht, hat ghd klar die Nase vorne. Die regelmäßigen limitierten Editionen in wundervollen Farben sind jedes Mal sehr verführerisch. So viele Glätteisen braucht man nur leider nicht.Cloud Nine heizt unglaublich schnell ein
Bei der Einsatzbereitschaft hat das Cloud Nine die Nase vorne. Es ist innerhalb von fünf Sekunden auf Betriebstemperatur, wohingegen das ghd noch weitere 25 Sekunden zum Aufheizen benötigt. Ist sicherlich für all diejenigen relevant, bei denen es beim Styling schnell gehen muss. Beide Glätteisen lassen sich einfach handhaben, da sie griffig sind und einem der Arm auch bei längerem Stylen nicht gleich abfällt. Beide Geräte sind gleich groß, was die Maße angeht. Hier hat das Cloud Nine eventuell einen Minivorsprung, da es durch die matte Oberfläche noch etwas besser in der Hand liegt.Eckdaten Cloud Nine The Touch
- Sofortaufheizung auf 195°C in nur fünf Sekunden
- 3x schnell zusammenschließen für 165°C
- 2x schnell zusammenschließen für 195°C
- LED-Temperaturanzeige
- Schlafmodus nach 30 Sekunden
- automatische Abschaltung nach 30 Minuten ohne Benutzung
- 2,5 cm breite Mineralkeramikplatten
- um 360° drehbares Kabel (2,6 m lang)
- Betrieb bei Stromspannung von 100–240 V
- Gewicht 238 g
- 170 Euro über die Cloud Nine Website, günstiger über hagelshop (Partnerlink) für 127,50 Euro
Ultraglatte Keramikplatten für ein glänzendes Ergebnis
Mit beiden Glätteisen lassen sich sowohl glatte Haare als auch Locken zaubern. Die Haare wirken jeweils schön glänzend und wirken nicht überstrapaziert durch die Hitze. Ich verwende die Styler wie vorgesehen nur im trockenen Haar (ihr könnt euch sonst die Haare verbrennen, wenn ihr es im feuchten Haar benutzt) und immer mit einem Hitzeschutz vorab. Aktuell habe ich von Instanatural das Argan Oil Thermal Protector Spray, von Garnier die Hitzeschutz-Milch Sanfte Hafermilch und von Gisou das Propolis Infused Heat Protecting Spray.Ein weiterer Pluspunkt geht an das Cloud Nine, was die Keramikplatten angeht. Ich habe nämlich jedes Mal den Eindruck, dass die Haare beim Cloud Nine besser durch die gefederten Platten gleiten. Bei der Haltbarkeit sehe ich jedoch keinen Unterschied. Die Haare sind für einen Tag schön geglättet oder gelockt. Nach einem Mal schlafen ist davon meistens nicht mehr viel zu sehen.
Welches Glätteisen ist besser?
Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal ein anderes Glätteisen als das ghd verwenden werde. Die Marke ist bekannt für die besten Haarglätter auf dem Markt und das zurecht. Sie haben die Art, wie wir unsere Haare stylen komplett verändert. All die Features vom ghd finden wir nun allerdings auch im Cloud Nine The Touch Glätteisen. In der Performance gibt es in meinen Augen kaum Unterschiede, jedoch hat das The Touch in diesen zwei Punkten die Nase vorne: es ist sofort einsatzbereit und die Haare gleiten noch besser durch die Keramikplatten hindurch als beim ghd V Gold Classic Styler.
In den Cloud Nine Glätteisen stecken zudem immer die neuesten Technologien und das schlichte Design wirkt modern und jung. Wem Abwechslung wichtig ist, der wird eher bei ghd fündig, die mit immer wieder neuen Farben und Formen die Modelle aufwerten. Wer dazu ohne Temperaturregler auskommt, ist beim ghd sehr gut aufgehoben. Für mich geht das Ergebnis knapp für das Cloud Nine aus.
Welches ist euer liebstes Glätteisen und welche Geräteeigenschaften sind für euch besonders wichtig?
Welches ist euer liebstes Glätteisen und welche Geräteeigenschaften sind für euch besonders wichtig?