Quantcast
Channel: What do you fancy?
Viewing all 184 articles
Browse latest View live

Der Monatsrückblick Januar

$
0
0
Auch im neuen Jahr möchte ich meine Monatsrückblicke gerne beibehalten und euch jeweils kurz zusammenfassen, was im vergangenen Monat auf meinem Blog geschehen ist. Falls ihr also einen Beitrag verpasst haben solltet, könnt ihr ihn hier nochmal finden. Auch ein paar meiner Lieblinks aus dem jeweiligen Monat möchte ich gerne weiterhin mit euch teilen. Lasst mir auch gerne einen Kommentar da mit euren Lieblingsblogs und YouTube-Channels, ich gehe gerne auf Erkundungstour.

Der Januar auf what do you fancy?

whatdoyoufancy Monatsrueckblick Januar 2016
Das neue Jahr habe ich auf dem Blog mit dem TAG zu meinen Favoriten aus Beauty und Gesichtspflege eingeläutet. Darunter sind Schätze, die ich schon eine lange Zeit besitze, wiederentdeckt habe und auch Neuzugänge aus 2015. Zudem erfahrt ihr, wo ich mir Inspirationen für neue Beiträge hole und welche Blogziele ich mir für 2016 gesteckt habe. 

Die Neuheit, die mich absolut verzückt, ist die My Little Box. Vergesst alle anderen Boxenabos, mit dieser bekommt ihr alles was ihr benötigt, ob Beauty, Accessoires oder Geschenkideen. Die My Little Box startet gerade erst in Deutschland durch und wird uns hoffentlich noch lange in dieser Qualität begleiten und begeistern. Box Nummer zwei unter dem Motto My Little "Wish" Box war jedenfalls wie gewohnt vielversprechend.

Da ich im neuen Jahr gerne mehr Looks schminken möchte, habe ich schon mal mit einem zarten romantischen Make-Up angefangen. Ich schminke mich auch sonst eher zurückhaltend und nicht auffällig bunt, so bin ich mir hier sehr treu geblieben.

Dass ich von La Biosthétique als Haarpflegemarke schon lange überzeugt bin, wisst ihr. Jetzt wurde der grandiose Duft aus den Produkten in einen hübschen Flakon gepackt und Le Parfum von La Biosthétique war geboren. Er trifft sogar sehr meinen "Geschmack".

Für die Fashion Week in Berlin hatte ich mir extra ein paar Tage freigenommen und durfte sie mit der lieben Pinkpetzie verbringen. Die Tage waren lang, wir haben viel gesehen und erlebt. Hier durfte das passende Make-Up nicht fehlen, langanhaltend musste es sein und hübsch aussehen darf es sowieso immer.  

Ich möchte gerne wieder mehr über Foundationoptionen für helle Hauttypen schreiben. Ich habe meine Foundations gründlich aussortiert und es blieb nur eine Handvoll übrig, die ich euch gerne nach und nach ausführlich zeigen möchte. Den Anfang macht die MAC Pro Longwear Nourishing Waterproof Foundation in NC 15. Lasst mir gerne einen Kommentar da wie ihr sie findet.  

Das habe ich im Januar auf anderen Blogs entdeckt

Zunächst einmal habe ich zwei Blogs neu für mich entdeckt, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Zum einen Vanilla Mind, hier schreibt Melina für Frauen und möchte ihnen zu mehr Selbstvertrauen, einer positiven Einstellung und zu persönlichem Erfolg verhelfen. Noch recht neu unter den Bloggern ist Mupshimallow, die pünktlich zum Jahresbeginn aus einem ewigen Herzenswunsch heraus mit dem Bloggen gestartet hat. Sie schreibt über ihre Lieblinge rund um Beauty und Duftkerzen, Reisen, DIY-Tutorials und Leckerem aus Küche und Garten. Da die Gute in Berlin wohnt, haben wir uns schon ein paar Male getroffen und ich freue mich sehr, dass ich über das Bloggen ein weiteres Mal neue Kontakte knüpfen konnte.

Unter die YouTuber ist jetzt auch Pinkpetzie gegangen und ihr erstes Video über die Fashion Week Berlin ist richtig klasse geworden. Auf YouTube habe ich mir auch noch die zehn Make-Up Must Haves aus der Drogerie von Karinista angeschaut und den neuen Anastasia Beverly Hills Brow Definer plus die grandiose Ambient Lighting Edit Palette im Einsatz bei A Little Bit etc. Auch das Video über die Top 2015 Beauty Favoriten von Karima McKimmie habe ich verschlungen und Haar-Tutorials zu Beachy Waves schaue ich mir immer gerne an wie hier bei Nikki DeRoest.

Da wir gerade schon bei Haaren sind, die neue Frisur von Amelie gefällt mir richtig gut. Dazu einen hübschen Becca Highlighter von The Beauty And The Blonde (mein Liebling ist Opal) und die Zoeva Nude Spectrum Lidschattenpalette von Pinky Sally und das Make-Up wäre perfekt. Bei Killer Colours habe ich auch wieder einen so genialen Look gesehen, der wäre genau meins. Bitte mich einmal schminken, danke! Ich ärgere mich noch immer, dass ich in den USA bei Lorac nicht noch mehr zugeschlagen habe, da hilft der Post von In The Frow nicht wirklich. Drückt mir die Daumen, dass meine ergatterte Lorac Pro Palette heil bei mir ankommt.

Jetzt noch zwei Beiträge mit Blogtipps. Wie Ilona ihre Fotos in Lightroom bearbeitet, zeigt sie ausführlich in ihrem Tutorial. Sollten euch mal Ideen für Beauty-Posts ausgehen, werdet ihr bei Sally garantiert fündig.

Ab heute startet übrigens eine Blogparade anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Nagellackmarke Essie. Sarit hat sie gestern angekündigt, mein Beitrag geht am Mittwoch online. Bis dahin macht es gut ihr Lieben!

[Blogparade] 35 Jahre Essie

$
0
0
Blogparade 35 Jahre Essie

Wir feiern heute nicht meinen 35. Geburtstag, jedenfalls noch nicht, sondern den von der Nagellack-Kultmarke Essie. Als ich noch Quark im Schaufenster war, hatte Essie Weinberg bereits ihr Unternehmen gegründet und startete mit zwölf Nagellacken durch. Heute gibt es mehr als 250 Farben und ich kann mir vorstellen, dass fast jede von uns mindestens einen Essie besitzt.

Anlass genug, eine Essie-Blogparade ins Leben zurufen und Happy Birthday! zu sagen. An dieser Stelle lieben Dank an Simone fürs Initiieren. Eine Woche lang zeigen wir euch deshalb ganz viel Essieliebe.

Blogparade 35 Jahre Essie

Viele Lacke besitze ich nicht, so um die 100, davon ein Viertel Essies. Es sind genau so viele, dass ich die 35 oben formen konnte. Mein erster Essie war Beam Up, der fast leer ist und den es nicht mehr nachzukaufen gibt. Das war ein milchiger Unterlack, der die Nägel zugleich aufgehellt hat. Mein letzter Neuzugang war Fringe Factor, den ich vor ein paar Wochen ganz spontan bei dm mitgenommen habe. Zur Jubiläumsfeier habe ich Buy Me A Cameo und Fringe Factor aufgetragen.

Blogparade 35 Jahre Essie

Blogparade 35 Jahre Essie

Buy Me A Cameo war einer von drei Nagellacken, den ich mir in meinem USA-Urlaub letztes Jahr bei Target gekauft habe. Dort kostete der Lack stolze 8,59 USD. Buy Me A Cameo ist ein metallischer Mokkaton mit leichtem Kupferanteil und seidigem Perlmuttschimmer, am ähnlichsten wahrscheinlich zu Essie Penny Talk (den ihr bei Billchen sehen könnt). Beim Pinseln verzeiht er keine Schwächen, da man bei ihm Streifen viel deutlicher sieht als bei cremigen Lacken. Mit zwei Schichten ist er gut deckend und würde auch noch eine dritte Schicht vertragen. Definitiv ein Schatz für alle Roségold-Fans.

Für etwas mehr Party habe ich noch Fringe Factor"draufgestreut". Die kleinen Fransen und Streifen in metallischen Rosé- und Grautönen passen ganz hervorragend zu Buy Me A Cameo. Die Streifendichte lässt sich prima variieren, die Nageloberfläche wird durch die Fransen jedoch etwas rau. Da ich immer Essie Good To Go als Abschluss verwende, wird alles wieder geglättet. Das Ablackieren ist etwas mühsam, dafür finde ich die Nagellackentferner im Schwämmchentopf (z.B. von dm ebelin) klasse. 

Blogparade 35 Jahre Essie

Blogparade 35 Jahre Essie

Blogparade 35 Jahre Essie


Weitere Beiträge zur Jubiläumsfeier findet ihr bei diesen Mädels:

Montag, 01.02.:small Pebbled Forrest - Polished with Love - Sulfur & Cookies
Dienstag, 02.02.:Billchen’s Beauty Box - Shaleyly - Peonytwist
Mittwoch, 03.02.:hydrogenperoxid - (Ich) What do you fancy? - Schminktussis Welt
Donnerstag, 04.02.:Beauty and mooore
Freitag, 05.02.:Redcat06 - Technical Cuteness
Samstag, 06.02.:Missyswahnsinn - Peonytwist
Sonntag, 07.02.:Bracelets and Heels - In Love with Life - Kirschblütenschnee

Welches ist euer liebster Essie und wieviele Essies besitzt ihr?

Wenn der liebe Valentin kommt...[Look und Verlosung zum Valentinstag]

$
0
0
Valentinstag 2016 Look und Giveaway

Ich werde heute schon mal den Valentinstag einläuten, denn dieses Jahr gibt es nicht nur einen Look, sondern auch etwas für euch zu gewinnen. Zuerst hatte ich überlegt etwas mehr mädchenhaftes zu machen mit Schleife im Haar und so, aber ich bin ja nicht mehr die Jüngste. Dafür gibt es dieses Mal einen Mix aus USA-Mitbringseln, Naturkosmetik, einem ganz neu erstandenen Schatz und alten Klassikern.

Valentinstag 2016 Look und Giveaway
Valentinstag 2016 Look und Giveaway
Valentinstag 2016 Look und Giveaway

Verwendete Produkte

Valentinstag 2016 Look und Giveaway
Make Up For Ever Ultra HD Foundation in 117=Y225 (30 ml // 40,35 Euro // z.B. über kultkosmetik.de):  Diese Foundation habe ich ganz oft bei Julie auf Instagram gesehen und Wayne Goss hat sie mit zur besten Flüssigfoundation des Jahres 2015 gekürt, Grund genug sie auszuprobieren. Wie so oft habe ich die Farbe blind online bestellt, nachdem ich mir einige Videos und Swatches angeschaut habe. Bei kultkosmetik wird übrigens eine Abfüllung mitgeschickt, um zuerst diese zu testen, klasse oder! Die Ultra HD Foundation ist der Nachkomme der HD Foundation, nur gibt es jetzt ganze 40 statt 26 Farbtöne und diese wurden jeweils umbenannt von reinen Ziffern in neue Farbnummern mit Unterton Y (gelblicher Unterton) oder R (rötlicher Unterton). Die alte 117 entspricht nun zum Beispiel der neuen Y225. Ich trage die Foundation am liebsten mit der Zoeva Buffer Brush auf und zwar tupfend. Das Ergebnis wird sehr natürlich, gut deckend und der Glow ist ein Traum. Das Schöne ist, dass man auch im Laufe des Tages nicht speckig aussieht, sondern immer frisch. Mehr dann in meinem extra Post zu der Ultra HD. 

Maybelline Fit Me Concealer in 15 (6,8 ml // 4,95 Euro // z.B. über amazon.de - Partnerlink): Dies ist mein zweites Exemplar, welches nun auch fast leer ist. Auf den Fit Me Concealer ist einfach Verlass, der hält und kriecht nicht in die Falten. Nur die Farbe könnte noch einen Tick heller ausfallen. 

Benefit Boi-ing Concealer 01 (3 g // 24,99 // z.B. über douglas.de - Partnerlink): Diesen Concealer benutze ich zum Abdecken von Pickeln und Rötungen. Entweder nutze ich hierfür die Detailer Brush von Real Techniques oder meine Finger. Auch unter den Augen funktioniert er sehr gut und besitzt eine tolle Deckkraft plus Zink, welches beim Abheilen von Pickeln helfen soll. Da es ein recht cremiges Produkt ist, würde ich es nicht unbedingt bei fettiger Haut empfehlen, ich kann mir vorstellen, dass der Concealer hier ins Rutschen gerät.

MAC Paintpot in Painterly (5 g // 24 Euro // z.B. über douglas.de - Partnerlink): Nachdem mir mein erster Paintpot nach nicht allzu langer Zeit umgekippt ist und er sich quasi vom Rand gelöst hat, habe ich mir dann doch einen zweiten Pot zugelegt. Die Dosierung über Finger ins Töpfchen finde ich nicht ganz so klasse, da kann man schnell was unterm Nagel haben, vor allem, umso weniger Produkt im Glastiegel drin ist. Dennoch mag ich den Paintpot echt gerne, um das Augenlid zu grundieren. Painterly macht halt schon eine tolle Basisfarbe.

Alva Matt Collection Baked Powder M1 light* (9 g // 17,90 Euro // über alva.de // für Veganer geeignet): Extra zum Valentinstag darf ich euch ein paar Produkte aus der alva Matt Collection vorstellen. Das gebackene Puder hat eine ganz feine Konsistenz und ist semi-transparent, man kann also ganz natürlich abdecken und auch etwas matter. Die Haut wird jedenfalls zuverlässig abgepudert.

Alva Matt Collection Lidschatten-Duo M1 brown* (3 g // 12,90 Euro // über alva.de // vegan produziert): Nachdem ich auf dem Lid mit dem Paintpot schon eine gute Basis geschaffen habe, pudere ich das gesamte Lid mit dem hellen Ton aus diesem Lidschatten-Duo ab. Danach kommt der hellbraune Ton auf das bewegliche Lid. Nun ist alles perfekt für das weitere Augen-Make-Up vorbereitet.

Lorac Pro Palette (8,8 g // gebraucht für 57 Euro erstanden): Ich weiß, dies ist mit eine der besten Lidschattenpaletten auf dem Markt, das hatte ich nur überhaupt nicht auf dem Schirm als ich letztes Jahr in den USA war. Klar, die Lorac Unzipped Palette durfte mit nach Hause kommen, die Lorac Pro habe ich mir erst die Tage gebraucht erstanden. Gott bin ich froh, dass sie den Versand unbeschadet überstanden hat. Für diesen Look habe ich Nude, Champagne, Lt. Bronze, Pewter und Black verwendet.

Tweezerman Pro Curl Wimpernzange (24,99 Euro // z.B. über douglas.de - Partnerlink):  Für einen tollen Wimpernaufschlag unerlässlich. Sie formt die Wimpern schonend und langanhaltend und ist so hübsch.

Alva Mascara 01 deep black* (10 ml // 14,90 Euro // über alva.de // für Veganer geeignet):  Die Mascara hat ein schönes weiches Bürstchen mit dem sich die Wimpern gut erfassen lassen. Das Ergebnis ist eher sehr natürlich als deep black, lässt sich jedoch etwas aufbauen. Da die Tusche nicht sofort antrocknet, kann man die Wimpern ein paar Male tuschen zum Steigern der Intensität. Die Haltbarkeit ist auch am Ende des Tages noch prima, kein Bröseln und Verschmieren.

Anastasia Beverly Hills Brow Wiz in Medium Brown=Medium Ash (0,08 g // 19 Euro // z.B. über net-a-porter.com - Partnerlink): Nachdem mit der Farbton Chocolate doch zu schokoladig und rötlich war und dann auch noch durchgebrochen ist, hatte ich mir diesen bestellt. Ich komme ganz gut mit dem Brow Wiz zurecht, habe nur meistens nicht die Geduld, um super präzise damit zu arbeiten. Der Weg zu den perfekten Brauen ist noch lang.

Benefit Gimme Brow in Light-Medium (3 g // 24,99 Euro // z.B. über douglas.de - Partnerlink) - Das Brauengel habe ich mir die Woche nachgekauft, da es mir irgendwie gefehlt hat. Um die Brauen etwas in Form zu bringen und wenn der Look mal ganz natürlich mit einem Hauch Farbe sein soll, dann muss es Gimme Brow sein.

Hourglass Ambient Lighting Edit (je 1,4 g // 80 USD // aktuell anscheinend nicht mehr verfügbar): Na, könnt ihr sie noch sehen? Ich schon, am liebsten jeden Tag. Für diesen Look habe ich Dim Light und Luminous Bronze Light verwendet, um Frische und Strahlen in  das Gesicht zu zaubern, obwohl das die Foundation wie gesagt schon sehr gut allein schafft. 

Charlotte Tilbury Cheek to Chic Swish & Pop Blusher in First Love (8 g // 39 Euro // z.B. über net-a-porter.com - Partnerlink): Was für ein Traum dieses Blush ist. Ich habe es schon in meinem romantischen Look gezeigt, da passte es vom Namen her genauso perfekt wie dieses Mal. Das Blush ist so fein und so subtil schimmernd, dass es einen Hauch natürliche Farbe verleiht.

Alva Lippenstift 2 dark red* (4 g // 9,90 Euro // über alva.de): Eigentlich sollte zu dem Make-Up ein anderer Rotton auf die Lippen, hat die Stephie aber zu spät gemerkt, deswegen musste es nun mit diesem dunklen Rotton auch gehen. Von alva kenne ich bereits den Red Pink Lippenstift, der damals noch mit einer "alten" Verpackung daher kam. Alle Verpackungen bei alva werden nämlich zukünftig nur noch aus recyceltem Papier hergestellt. Dark Red ist wie der Name schon sagt ein dunkler Rotton mit leicht metallischem Schimmer, der ins kühle Bläuliche geht. Er ist etwas fester von der Konsistenz, dafür ist die Haltbarkeit ganz gut.    

Mein Goodies für euch

Schmuck, der glücklich macht

Valentinstag 2016 Look und Giveaway

Den Valentinstag nehme ich jetzt einfach mal zum Anlass, um euch, liebe Follower, eine Freude zu machen und mich für eure Treue und die vielen lieben Worte zu bedanken. Wie ihr bestimmt schon oft auf den Fotos gesehen habt, trage ich jeden Tag schlichte Perlenohrringe, ohne fühle ich mich nicht komplett und in diesem Look sind es die süßen Simplicity Pearl Ohrringe* (10,90 Euro), die ich mir bei der Happy Boutique ausgesucht habe. Zur Feier des Tages beziehungsweise noch bis zum 4. März bekommt ihr mit dem Code whatdoyoufancy 10% Rabatt auf alle Bestellungen über 19 Euro. Sucht euch doch etwas Schönes aus und macht euch oder Freunden und Liebsten eine kleine Freude.

Dunkelrote Lippen für drei Leserinnen

Valentinstag 2016 Look und Giveaway
Valentinstag 2016 Look und Giveaway

Und weil nicht nur schöner Schmuck verzückt, sondern auch rote Lippen zum Anbeißen sind, gibt es noch drei alva Lippenstifte in dark red für euch obendrauf. Wir lassen es mal richtig krachen!

So könnt ihr mitmachen:

  • Seid Leser meines Blogs via Facebook, Bloglovin, Instagram, Twitter oder Google+
  • Tragt euch bei Rafflecopter mit eurer E-Mail-Adresse oder eurem Facebook-Account ein (nur dann ist euer Eintrag gespeichert) und hinterlasst mir einen Kommentar, in dem ihr mir verratet, welches euer liebster Lippenstift ist. Bei anonymen Kommentaren schreibt euren Vornamen oder Spitznamen dazu, damit ich die Kommentare zuordnen kann
  • Schaltet nach Belieben die verschiedenen Lose frei, um eure Gewinnchance zu erhöhen
  • Teilnehmen kann jeder mit Anschrift in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  • Solltet ihr unter 18 Jahren sein, benötige ich im Gewinnfall das Einverständnis eurer Eltern
  • Das Gewinnspiel ist bis zum Valentinstag 14.02.2016 23:59 Uhr offen
  • Es wird über Rafflecopter ausgelost
  • Der Gewinner wird von mir per E-Mail benachrichtigt. Nach fünf Tagen ohne Rückmeldung lose ich erneut aus
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, keine Gewähr, keine Barauszahlung
  • Der Versand erfolgt unversichert, ich hafte nicht für eventuellen Verlust


Meine Daumen sind gedrückt! Habt einen schönen Sonntag!

Ein lieber Dank geht auch an alva und die Happiness Boutique, die mich bei der Valentinstagaktion unterstützt haben.
*PR Sample

    12 Valentinstaggeschenke mit Herz

    $
    0
    0


    Hallo liebe Liebenden, ich stöbere vorm Valentinstag immer besonders gerne durch diverse Online-Shops und liebe die vielen Special Editions in Herzform und knalligen Farben. Auch wenn wir uns nichts schenken werden, so möchte ich euch doch ein paar liebste Funde zeigen und vielleicht hat die eine oder andere von euch noch einen Wunsch beim Liebsten frei oder möchte sich selbst etwas schenken.

    1Chloé Love Story EdT (30 ml // 40,95 Euro): Ich finde die Flakons von Chloé einfach unglaublich schön und dieser hier bringt auch eine Geschichte mit. Sie erzählt von einer unvergesslichen Nacht. Er und sie haben diese in Paris verbracht, es wird Morgen in Paris und sie schwelgen in ihren Erinnerungen. Das roséfarbene Band symbolisiert ihre Verbundenheit, den Schlüssel zu ihrer Liebe. Chloé Love Story versprüht das Frische und Blumige der Orangen- und der Kirschblüte kombiniert mit zarter, pfeffriger Kapuzinerkresse. Für mich gehört ein Duft immer dazu, er komplettiert mich. 

    2 Auch der Tangle Teezer (Partnerlink // 15,95 Euro) hat sich schick gemacht und verschenkt ganz viele Küsse an unser Haar, damit wir dem Liebsten gegenüber sitzen und lässig durch unsere Haare fahren können.

    3 Da die Valentins Edition von Diptyque immer recht schnell vergriffen ist, habe ich diese Loose Lips Valentine's Kerze von Byredo (55 Euro) ausfindig gemacht. Aus dem Land der Liebe schlechthin, Frankreich, kommt die aus zartrosafarbenem Wachs hergestellte Duftkerze. Sie brennt 60 Stunden, verströmt Anekdoten von Veilchen, Schattenmorellen, Rosenwasser, Schwertlilienbutter und Reispuder und kommt in einer schicken Geschenkbox daher. 

    4 So ein hübscher Duftanhänger sollte jedes Mädchenzimmer schmücken. Der Diptyque Scented Oval Rosaviola Duftwachs (Partnerlink, 40 Euro) befindet sich in einem Porzellanmedaillon und kann zum Beispiel im Kleiderschrank aufgehangen oder in eine Schublade gelegt werden, um dort seinen floralen Duft zu entfalten. 

    5 Für weiche Lippen sorgt der Clinique Sweet Pots Sugar Scrub & Lip Balm (7 ml // 23 Euro). Sieht aus wie ein leckerer Macaron und vereint ein Zuckerpeeling auf der einen Seite und einen pflegenden Balm auf der anderen. Bei sechs verschiedenen Farbrichtungen, kommt jede auf ihren Geschmack.

    6+7 Gepflegte Nägel sind ein Muss, ob ihr lieber das intensive und flirty Sexy Back von Deborah Lippmann (15 ml // 22,50 Euro) wählt oder den sinnlichen, rubinroten Cherie Nagellack von Kure Bazaar (10 ml // 16,50 Euro) ist euch überlassen.

    8 Rote Lippen soll man küssen, auch wenn so mancher einer nicht drauf, steht zuerst euren Lippenstift zu erwischen statt eure zarten Lippen. Der Kiko Endless Love Lippenstift (3 g // 5,90 Euro) ist so hübsch mit der herzförmigen Spitze. Tragebilder gibt es bei Magi-Mania, Zaphiraw und London Beauty Queen

    9 Brauche ich sie, brauche ich sie nicht. Ich bin schon ein bisschen um die Palette herumgeschlichen, also online zumindest. Die Zoeva Spectrum Rouge Palette (17,99 Euro) ist doch wirklich ein Träumchen und schenkt den Wangen nicht nur zum Valentinstag rosige Frische. Swatches zu der Palette gibt es bei Pinky Sally, Tobeyoutiful und Beautype.

    10 Wir können den Mann unserer Träume auch einfach mit ins Bad nehmen und uns an seinem pinken Schaum erfreuen. Rothaariges hat es ausprobiert und Prince Charming von Lush (100 ml // 7,95 Euro) auf Herz und Nieren geprüft. Er versucht tatsächlich, uns mit Granatapfelsaft, Grapefruitöl, Vanille und Kakaobutter zu verführen. 

    11 Den YSL Touche Éclat (2,5 ml // 35,99 Euro) mag ich persönlich sehr. Eine Zeit lang hatte er keine Aufmerksamkeit von mir bekommen bis ich ihn für mich wiederentdeckt habe. Ich verwende ihn besonders gerne an der Augenpartie und für Touch Ups. In der "Kiss & Love"-Edition ist er natürlich besonders hübsch, ich habe jedoch noch meinen aus der Wild Collector Serie und ein Backup.

    12 Damit dann auch Schnappschüsse schön mit dem iPhone 6 festgehalten werden können, gibt es die passende Handyhülle mit tollem Blumendesign von Iphoria (45 Euro). 

    Und, ist etwas Herziges für euch dabei?

    Make Up For Ever Ultra HD Invisible Cover Foundation Y225 - Eindruck und Tragebilder

    $
    0
    0
    Make Up For Ever Ultra HD Invisible Cover Foundation Y225

    Nachdem ich euch beim letzten Mal die MAC Pro Longwear Nourishing Waterproof Foundation mit einem eher durchwachsenen Ergebnis gezeigt habe, geht es heute mit der Make Up For Ever Ultra HD Invisible Cover Foundation weiter. So viel sei verraten, mein Eindruck von ihr ist besser als bei der MAC Foundation, ob ich die Neuformulierung des Verkaufsschlagers hoch loben werde, werden wir sehen.

    Ausgangssituation

    Die Haut sieht ungeschminkt aus wie gehabt. Man sieht definitiv Rötungen und geplatzte Äderchen, Unreinheiten und Pickel, vergrößerte Poren rund um den Nasenbereich und ein recht ungleichmäßiges Hautbild. Im Gegensatz zum Hals, der recht blass aussieht, wirkt das Gesicht durch Rötungen und Co. dunkler. Vom Hauttyp her habe ich Mischhaut und Rosazea.

    Make Up For Ever Ultra HD Invisible Cover Foundation Y225
    Meine Haut ungeschminkt nur mit Feuchtigkeitspflege

    Make Up For Ever Ultra HD Invisible Cover Foundation Y225
    Zum direkten Vergleich die MUFE Ultra HD Foundation in Y225 auf meiner Haut

    Farbwahl

    Ihr ahnt es bestimmt schon, ich habe die Farbe mal wieder blind bestellt nachdem ich zig Videos und Blogbeiträge angeschaut habe. Entschieden habe ich mich dann für die Nuance Y225. Wer noch die Vorgängerversion, die MUFE HD Foundation kennt, dort war es die Farbnummer 117. Mit der neuen Ultra HD bekommt ihr 40 Farbtöne zur Auswahl, entweder mit gelblichem Unterton (Farbnummer beginnt mit Y) oder mit rötlichem Unterton (Farbnummer beginnt mit R). Die alte Farbnummer 117 entspricht nun zum Beispiel der neuen Y225. Ich habe beikultkosmetik.de (30 ml // 40,35 Euro) bestellt und hier bekommt ihr ein kleines Fläschchen mit der Foundation abgefüllt dazu. Bevor man also das Originalprodukt aufmacht, kann man sich erstmal am Tester versuchen. Finde ich einen klasse Service!

    Make Up For Ever Ultra HD Invisible Cover Foundation Y225
    Make Up For Ever Ultra HD Invisible Cover Foundation Y225
    Die MUFE Ultra HD Foundation nur auf der linken Gesichtshälfte aufgetragen

    Auftrag

    Die MUFE Foundation hat einen Pumpspender, das ist ein klarer Pluspunkt. Die Dosierung ist damit kinderleicht, nichts schmiert, nichts läuft aus, der Deckel sitzt fest. Ich verwende meistens nicht ganz zwei Pumpstöße und arbeite mich langsam vor, erst einen Pumpstoß für das gesamte Gesicht und dann eine zweite Schicht zum Abdecken restlicher Rötungen und Ungleichmäßigkeiten. Am liebsten verwende ich zum Auftragen die Zoeva Buffer Brush 104, damit tupfe ich die Foundation richtig in die Haut. Vorher gut schütteln wird übrigens empfohlen. Mit einem Beautyschwämmchen wird der Auftrag ebenfalls klasse, ich halte es da aber wie der Hersteller, der sagt, dass zu viel Produkt dadurch verloren geht.

    Textur

    Von der Konsistenz her ist die Foundation recht flüssig, ähnlich der Giorgio Armani Luminous Silk Foundation, jedoch noch ein klein wenig cremiger, das Gefühl hatte ich jedenfalls beim direkten Vergleich der beiden. Sie lässt sich sehr gut verteilen und trocknet nicht so schnell auf der Haut. Das mag daran liegen, dass die Foundation wasserbasierend ist.

    Inhaltstoffe laut Verpackung:
    Cyclopentasiloxane, Aqua (Water), PEG-10 Dimenthicone, Neopentyl Glycol Diethylhexanoate, Talc, Mica, Phenyl Trimethicone, Sodium Chloride, Lauroyl Lysine, Dimenthicone Crosspolymer,  Methylpropanediol, Glyceryl Caprylate, Propanediol, Disteardimonium Hectorite, Sucrose Plamitate,  Phenoxyethanol, Sodium Myristoyl Glutamate, Alumina, Cyclohexacyloxane, Propylene, Carbonate, Pentylene Glycol, Sorbitan Sesquileate, Evodia Rutaecarpa Fruit Extract, Tocopheryl Acetate, Glyceryl Linoleate, Aluminium Hydroxide, Glycerin, Parfum (Fragrance), Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate, Citric Acid, Potassium Sorbate, Sodium Hyaluronate, Tin Oxide, BHT, Tocopherol, [+/- CI 19140 (Yellow 5, Yellow 5 Lake), CI 42090 (Blue 1 Lake), CI 77007 (Ultramarines), CI 77163 (Bismuth Oxychloride), CI 77491, CI 77492, CI 77499 (Iron Oxides), CI 77891 (Titanium Dioxide)]

    Deckkraft

    Die Deckkraft lässt sich etwas aufbauen, man kann die Foundation gut schichten, so dass man leichter anfängt und dann bis zu einer mittleren Deckkraft erreicht. Das sehe ich definitiv als Vorteil bei der MUFE Ultra HD, denn so manch eine Foundation sieht recht schnell unschön aus, wenn man die Deckkraft durch mehrere Schichten aufbauen möchte.

    Finish

    Das Finish ist super natürlich muss ich sagen. Ich finde man sieht immer frisch und gesund aus und hat einen sehr schönen natürlichen Glow. Bei der Dior Star Foundation beispielweise glänzte mein Gesicht nach ein paar Stunden irgendwie speckig, das ist bei der MUFE nicht der Fall. Kreiert wurde die Foundation übrigens für einen makellosen, ebenmäßigen Teint bei Filmaufnahmen in 4K, was viermal schärfer als HD ist, die muss also was können!

    Wem die Foundation zu dewy ist, dem kann ich die Giorgio Armani Luminous Silk Foundation insofern empfehlen, dass deren Finish ebenfalls sehr natürlich ist, jedoch einen Tick semi-matter. Oder, was ich derzeit auch sehr gerne mache, als Base die Paula's Choice Barely There Sheer Matte Tint in Level 1 darunter auftragen. Das nimmt schon mal die Ungleichmäßigkeiten, steigert die Deckkraft und macht das Finish etwas matter.

    Make Up For Ever Ultra HD Invisible Cover Foundation Y225
    Die MUFE Ultra HD Foundation nur auf der linken Gesichtshälfte aufgetragen

    Make Up For Ever Ultra HD Invisible Cover Foundation Y225
    Die MUFE Ultra HD Foundation auf dem gesamten Gesicht aufgetragen

    Make Up For Ever Ultra HD Invisible Cover Foundation Y225
    Die MUFE HD Foundation bei meinem Valentinstaglook

    Make Up For Ever Ultra HD Invisible Cover Foundation Y225
    Die natürliche Strahlkraft ist genial wie hier bei diesem Alltagslook


    Farbvergleich mit meinen anderen Foundations

    Farbvergleich Foundationsammlung MAC Estee Lauder Giorgio Armani Rival de Loop Make Up For Ever Paulas Choice Loreal
    Alle meine Foundations

    Farbvergleich Foundationsammlung MAC Estee Lauder Giorgio Armani Rival de Loop Make Up For Ever Paulas Choice Loreal
    v.l.n.r.: MAC Pro Long Wear Nourishing Waterproof Foundation #NC15 // Estée Lauder Double Wear #1N1 Ivory Nude // Giorgio Armani Luminous Silk Foundation #2 // Rival de Loop Natural Lift #01 Light Beige // Make Up For Ever Ultra HD #117=Y225 // Paula's Choice Barely There Sheer Matte Tint Level 1 // L'Oréal True Match 1.5N Linen

    Farbvergleich Foundationsammlung MAC Estee Lauder Giorgio Armani Rival de Loop Make Up For Ever Paulas Choice Loreal
    v.l.n.r.: MAC Pro Long Wear Nourishing Waterproof Foundation #NC15 // Estée Lauder Double Wear #1N1 Ivory Nude // Giorgio Armani Luminous Silk Foundation #2 // Rival de Loop Natural Lift #01 Light Beige // Make Up For Ever Ultra HD #117=Y225 // Paula's Choice Barely There Sheer Matte Tint Level 1 // L'Oréal True Match 1.5N Linen


    FAZIT

    Bereits die MUFE HD Foundation war eine Berühmtheit, die Ultra HD-Version soll ihr in nichts nachstehen, auch wenn sich beide Foundations leicht unterscheiden. Die Farbwahl aus 40 Tönen mit unterschiedlichen Untertönen lässt kaum Wünsche offen. Die Foundation lässt sich einfach in die Haut einarbeiten und die Deckkraft ist bis zu mittel aufbaubar. Mit der Buffer Brush ist das Ergebnis intensiver als mit dem Beautyblender oder dem Real Techniques Miracle Complexion Sponge. Für Mischhaut bis leicht trockene Haut stelle ich sie mir ideal vor, bei öliger Haut muss man sicher etwas mehr abpudern und für sehr trockene Haut wird sie nicht genug Feuchtigkeit spenden. 

    Dank ihrer natürlichen Strahlkraft und bis zu mittleren Deckkraft lassen sich mit ihr Rötungen und leichte Unregelmäßigkeiten ausgleichen, das Ergebnis ist stets natürlich und frisch aussehend, auf der Haut ist sie kaum spürbar. Wer ein mattes Finish bevorzugt, dem würde ich nicht unbedingt zu der MUFE Ultra HD raten. Für mich funktioniert sie perfekt mit dem Chanel Poudre Universelle Libre in 20 Clair Translucent 1 und dem Charlotte Tilbury Airbrush Flawless Finish Skin Perfecting Micro-Powder in 1 Fair. Damit hält sie bei mir den ganzen Tag über gut, jedoch nicht so perfekt wie die Estée Lauder Double Wear. Vor allem an den Nasenflügeln zeigt sie bei mir am ehesten Ermüdungserscheinungen.

    Alle Farbtöne der MUFE Ultra HD Foundation findet ihr bei Beauty Professor, einen ersten Eindruck an zwei unterschiedlichen Hauttypen in diesem Video von Shameless Fripperies, eine weitere Review bei Ursula von Give Her Glitter und Tragefotos bei Julie von Makeuplove

    Wayne Goss hat die Foundation als eine der besten Flüssigfoundations 2015 gekürt, wie ist euer Eindruck? Habt ihr die Foundation schon probiert, wie tragt ihr sie am liebsten auf? Kennt jemand vielelicht schon die neuen MUFE Ultra HD Concealer?  

    My Little "Home" Box

    $
    0
    0
    My Little Home Box Februar 2016

    Eines gleich vorweg, auch die neue My Little Box hat mich von den Socken gehauen. So viel Liebe, Sorgfalt und Detail in einer kleinen Box. Passend zum aktuell recht tristen Wetter gibt es eine Home Edition, damit wir es uns zu Hause gemütlich machen und verwöhnen können. Mit Interieur kriegt man mich ja, jedenfalls klicke ich mich gerne durch Pinterest-Boards mit schönen Einrichtungen und schmökere in der ein oder anderen Living-Zeitschrift.

    My Little Home Box Februar 2016

    Allein die Box könnte man als hübsche Deko stehen lassen, für Altpapier ist sie viel zu schade. Ich finde das Motiv und die gewählten Farben sehr einladend. Was macht ihr eigentlich mit den leeren Boxen, verwendet ihr sie zum Verstauen von Beauty-Produkten oder Bastelkrams? Beim Öffnen der Box kommt zuerst der kleine feine Bilderrahmen mit einem Motiv des Eames Chair und einem Zitat seines Designers, Charles Eames, hervor. Das Bild kann gewechselt werden, auf der anderen Seite gibt es eine Zeichnung der japanischen Illustratorin Kanako Kuno, die schon seit Jahren mit My Little Box zusammenarbeitet und ihr den hübschen Look verpasst. "All is pretty" hat Warhol so schön gesagt und damit ein tolles Motto für die zweite Illustration geliefert. Auf meinem Schreibtisch hat das Bild jedenfalls einen Platz gefunden.

    My Little Home Box Februar 2016


    My Little Home Box Februar 2016

    Neben dem Bilderrahmen im Wert von 8 Euro liegt ein Kissenbezug im Wert von 14 Euro bei. Bei diesem habe ich mich sofort an das skandinavische Design von Ferm Living erinnert gefühlt. Denn den Bezug ziert das typische Remix-Design, welches ich von Servietten und Stoffen von Ferm Living kenne. Die Rückseite des Wendebezugs ist übersät mitvielen Pünktchen in Orange und Blau. Besonders putzig finde ich die Gebrauchsanweisung an der Seite des Bezugs. Wo sich sonst seitenlange, in alle Sprachen übersetze Pflegehinweise befinden, heißt es hier, dass das Kissen zusammen mit dem Haustier, mit viel Liebe, einem Buch oder einer Tasse Tee/Kaffee benutzt werden soll.

    My Little Home Box Februar 2016

    Für das beautytechnische Verwöhnprogramm versorgt uns die Home Edition der My Little Box mit drei Schönmachern: der Crème Festin Royal Body Cream mit karamellisiertem Honig (60 ml kosten 12,90 Euro), dem Mask & Peel Perfection Éclat Gesichts-Peeling (50 ml kosten 24,90 Euro) und der Easy Morning Soin Perfecteur Visage Hautperfektionierenden Creme (14 Euro). Die Körpercreme ist so lecker, da möchte ich am liebsten ins Honigtöpfchen fallen. Das Gesichtspeeling und die Gesichtscreme habe ich noch nicht verwendet, denn bei aller Euphorie muss ich bedauern, dass mich die Inhaltsstoffe in allen drei Produkten nicht umhaut. Seien es Duftstoffe, Alkohol oder Parfum, findet sich leider alles hier drin. Für das Gesicht werde ich die Produkte deshalb nicht verwenden, sondern an eher unempfindlichen Stellen aufbrauchen. 

    Was sagt ihr zu der nun dritten Box? Den Inhalt der Parisienne Box und der Wish Box verlinke ich euch hier nochmal. Ich lasse mir die Box weiterhin in das Büro senden, da sie dann einen Euro günstiger ist und nur  16,50 Euro kostet. Neugierig geworden? Abonnieren könnt ihr sie auf der My Little Box Homepage, es ist aktuell nur eine Bezahlung per Kreditkarte möglich.

    Was sagt ihr yay oder nay? Habt ihr die Box schon abonniert?

    Beautynews im Februar

    $
    0
    0
    Beautypress Newsbox Februar 2016

    Während ich mir gerade meine Augenbrauen an der Benefit Brow Bar richten lasse, könnt ihr euch von den Beautypress-Neuigkeiten inspirieren lassen. Alle zwei Monate flattert die Beautypress Newsbox* ins Haus und bringt neue Marken und Beauty-Produkte zum Kennenlernen mit. Die Februar-Ausgabe enthält vier Pflegeprodukte und einen Duft. Ich verrate euch gerne wie mein Eindruck zu dieser Edition ist.

    Beautypress Newsbox Februar 2016

    Das Avon Dreams Eau de Parfum (50 ml // 15,95 Euro Einführungspreis statt 28 Euro) habe ich erst etwas später geöffnet. Da ich immer nur mein Hugo Boss EdT verwende und mir bisher kein anderer Duft so gut gefällt, dachte ich, ich lasse es zu. Die Neugierde war dann doch größer, denn die Duftkomposition aus Provence-Rose, Pflaume und Holznote klang verlockend. Das EdP riecht recht blumig und verströmt einen warmen süßlichen Duft – sehr feminin, für mich persönlich etwas zu süß und hervorstechend. 

    Die Marke Dr. Severin wurde unter anderem durch "Die Höhle der Löwen" bekannt und soll nach eigenen Angaben Marktführer im deutschsprachigen Raum für deren Aftershave sein. Der Box liegt der Dr. Severin Woman Body Aftershave Balsam (200 ml // 33,10 Euro) bei, der nach der Rasur, nach dem Wachsen oder Epilieren die Haut kühlen und beruhigen soll. Das Töpfchen wirbt damit vegan und tierversuchsfrei zu sein, dafür stecken ordentlich Duft- und Reizstoffe drin. Deshalb kann ich es mir nicht vorstellen, dass der Balsam so besonders mild ist und nicht brennt, jedenfalls möchte ich ihn nicht an meine Haut lassen. Bereits beim Öffnen dringt der Geruch von Menthol und Rosmarin in meine Nase. Dazu besteht auch akute Auslaufgefahr, denn einmal geöffnet, tröpfelt der Balsam nur so heraus. 
    Inhaltsstoffe: Aqua, Propylene Glycol, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Leaf Extract, Menthol, Panthenol, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Oil, Cyclotetrasiloxane, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylat Crosspolymer, Phenoxyethanol, Parfum, Allantoin, Ethylhexylglycerin, Benzalkonium Chloride, Limonene, Butylphenyl Methylpropional, Dimethiconol, Coumarin, Hexyl Cinnamal, Linalool, Eugenol

    Das blaue auffrischende Hydro-Gel von Methode Brigitte Kettner (50 ml // 54 Euro) soll dank Liposomen in Nanogröße einen leichten Film auf der Haut bilden und so Feuchtigkeit binden. Das Gel ist für alle Hauttypen und als Make-Up-Unterlage geeignet. Leider sorgen auch hier die Inhaltsstoffe für keinen Freudenschrei bei mir, das Gel enthält Alkohol, Parfüm und diverse Duftstoffe und wird deshalb nicht verwendet.
    Inhaltsstoffe: Aqua (Water), Glycerin, Propylene Glycol, Sorbitol, PEG/PPG-17/6 Copolymer, Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copolymer, Panthenol, Lecithin, Alcohol, Tocopherol, Sodium Hyaluronate, PEG/PPG-14/4 Dimethicone, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Phenoxyethanol, Parfum (Fragrance), Benzoic Acid, Dehydroacetic Acid, Disodium Phosphate, Lactic Acid, Ethylhexylglycerin, Polyaminopropyl Biguanide, Linalool, Limonene, Geraniol, Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Coumarin, Benzyl Salicylate, Eugenol, Isoeugenol, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate, CI 42090

    Hochwertige Extrakte aus Ginseng, Guarana, Tigergras und Koffein sollen die Rausch Ginseng Coffein-Spülung (200 ml // 17,90 Euro) zu einer erfrischenden und belebenden Kopfwäsche machen. Die Spülung soll das Haarwachstum nach 18-wöchiger Anwendung um 28 Prozent fördern, die Durchblutung anregen und die Kopfhaut reinigen. Da ich mit meiner aktuellen Haarpflege sehr gut zurecht komme, mag ich ungern Experimente machen, da das schon oft in die Hose ging. Die sehr kräuterige Spülung werde ich weitergeben an jemandem mit Haarausfall  und beobachten, ob es hilft.
    Inhaltsstoffe: Aqua, Cetearyl Alcohol, Panax ginseng root extract, Paullinia cupana seed extract, Urtica dioica extract, Pisum sativum sprout extract, Caffeine, Behentrimonium Methosulfate, Raphanus sativus seed extract, Tilia tomentosa bud extract, Brassicamidopropyl Dimethylamine, Glycerin, Panthenol, Dicocodimonium Chloride, PPG-3 Benzyl Ether Myristate, Parfum, Phenoxyethanol, Benzoic Acid, PPG-25-Laureth-25, Piroctone Olamine, VP/DMAPA Acrylates Copolymer, Isopropyl Alcohol, Linalool, Limonene, CI 42090

    Eine Badenixe bin ich nicht unbedingt, ich stehe lieber unter der Dusche. Wer gerne in die Wanne abtaucht, wird sich bestimmt über die Sensena Naturkosmetik Badekristalle Acai & Hibiskus (360 g // 9,95 Euro // 4 Vollbäder) freuen. Das enthaltene Meersalz soll  entschlacken und der Schaum aus milden Tensiden die Haut sanft reinigen. Ein Hingucker ist das Glas sicherlich, man sollte es nur wieder gut mit den Klammern verschließen, da sonst der Glasdeckel nicht fest aufsitzt. Den Duft finde ich angenehm spritzig, ich muss dabei jedoch eher an Brausebonbons denken.

    Beautypress Newsbox Februar 2016

    Ihr habt sicher beim Lesen schon bemerkt, dass mich die Newsbox  dieses Mal nicht besonders umgehauen hat. Schade um den Wert von über 100 Euro und auch schade, dass dieses Mal kein dekoratives Kosmetikprodukt beilag. 

    Spricht euch etwas besonders an aus der Box, welches Produkt wäre euer Highlight? 

    *PR Sample

    Bioderma Photoderm AR SPF 50+ - Getönter Sonnenschutz bei Couperose/Rosazea

    $
    0
    0
    Wer meinen Blog schon länger verfolgt, weiß, dass ich pünktlich zum 30. Geburtstag die chronische Hauterkrankung Rosazea bekommen habe. Das heißt, ich kämpfe im Gesicht mit erweiterten Äderchen, anhaltenden Rötungen, Schwellungen sowie Papeln und Pusteln. Seit April letzten Jahres konnte ich die Anzeichen der Rosazea so sehr abmildern, dass ich wieder an Lebensqualität dazugewonnen habe. Ich hatte keine starken Schübe mehr und meine Haut sieht halbwegs gut aus. Ich denke, das kann ich hauptsächlich meiner aktuellen Hautpflege gutschreiben, über die ihr mehr Informationen in meinem Beauty-Profil findet. 

    Ich möchte mir unbedingt noch die Zeit nehmen, mal einen ausführlichen Bericht über Rosazea, meine Erfahrungen und  Tipps im Umgang schreiben. Denn sie wird mich für immer begleiten und muss regelmäßig behandelt werden, um nicht in ein weiteres Stadium fortzuschreiten. Ich denke, es kann nur helfen, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und gegenseitig Hilfe zu geben. Da in der Hautpflegeroutine bei Rosazea ein hoher Sonnenschutz ein essentieller Bestandteil ist, möchte ich euch heute gerne eine getönte Variante vorstellen, die mich nun seit einigen Wochen begleitet: die Bioderma Photoderm AR Getönte Creme mit SPF 50+ und UVA 33*.

    Bioderma Photoderm AR SPF 50+

    Bioderma hat eine spezielle Pflegeserie für die zu Rötungen geneigte Haut und bei Couperose und Rosazea, sie ist mit AR gekennzeichnet. Aus der Sensibio AR-Reihe kenne ich zum Beispiel das Mizellenwasser, Sensibio H2O AR, und die Sensibio AR Anti-Rötungen Creme. Beide Produkte mag ich sehr gerne, es gibt auch noch eine reichhaltige Pflegecreme, eine getönte BB Cream und eine beruhigende Maske. Auf den getönten Sonnenschutz Photoderm AR war ich besonders gespannt, da er neben dem intensiven Schutz die Haut beruhigen und Rötungen mindern soll.
    Bioderma Photoderm AR SPF 50+
    Bioderma Photoderm AR SPF 50+

    Die Konsistenz der Creme mag ich sehr, denn sie ist weder zu reichhaltig noch zu leicht, klebt nicht und lässt sich prima mit den Händen verteilen. Ich trage recht viel davon auf, damit das gesamte Gesicht gut bedeckt und geschützt ist. Die Creme verschmilzt ganz wunderbar mit der Haut, pflegt sie und sitzt nicht auf ihr. Das ist mir insofern wichtig, da ich aufgrund der Rosazea nicht noch zusätzlich das Gefühl haben möchte, meine Haut schwitzt unter der Creme und verursacht einen Hitzestau.

    Die Photoderm ist geruchsneutral und enthält weder Parfüm noch Duftstoffe. Die dezente, fast transparente Tönung ist perfekt für helle Hauttypen (ich bin NC15-20), auch wenn sie leicht nachdunkelt. Kleine Rötungen werden kaschiert, das Hautbild wirkt ausgeglichener und natürlich glowy ohne zu sehr zu glänzen. Auch am Übergang zum Hals sieht alles gut aus. Ich würde die Photoderm dennoch an einem normalen Arbeitstag nicht pur tragen, sondern immer mit Foundation darüber, da sie meine Hautunregelmäßigkeiten nicht gänzlich abdeckt. Auch wenn sie wasserfest ist, sollte sie wiederholt großzügig aufgetragen werden, damit die Schutzwirkung so intensiv bleibt.

    Bioderma Photoderm AR SPF 50+
    Ein Klecks der Bioderma Photoderm AR auf dem Handrücken, rechts erkennt man beim Verstreichen, dass sie etwas nachdunkelt
    Bioderma Photoderm AR SPF 50+
    Die Bioderma Photoderm AR auf meiner Wange aufgetragen

    Bioderma Photoderm AR SPF 50+
    Die Bioderma Photoderm AR beim Verstreichen auf meiner Wang

    Bioderma Photoderm AR SPF 50+
    Die Bioderma Photoderm AR auf meiner Wange, wenn sie eingezogen ist

    Die Bioderma Photoderm AR enthält eine Kombination aus UVA- und UVB-Filtern. Der Sonnenschutz wird hier durch die chemischen Filter Octocrylene, Tinosorb M, Avobenzone und Tinosorb S erreicht. Diese sind gut erforscht und decken alle Wellenlängen der UVB-Strahlung (290 bis 320 nm) und der UVA-Strahlung (320 bis 400 nm) ab. Bei chemischen Filter werden organische Verbindungen gelöst, die als Filter fungieren. Manch einer kann allergisch auf chemische Filter reagieren, da hilft nur ausprobieren und gegebenenfalls auf Produkte mit rein mineralischen Filtern umzusteigen.

    Bei mineralischen Filtern sind Partikel der Pigmente Titandioxid oder Zinkoxid beigefügt, die dafür sorgen, dass die Strahlen reflektiert oder gestreut werden und gar nicht erst in tiefere Hautschichten eindringen. In der Bioderma Photoderm AR sind auch mineralische Filter enthalten, diese sorgen hier aber nur für die Tönung. Mehr zum Thema Sonnenschutzfilter und eine ausführliche Liste findet ihr in diesem Artikel von Agata bei magi-mania und bei Pia von Skincareinspirations.

    Inhaltsstoffe: Aqua/Water/Eau, Dicaprylyl Carbonate, Octocrylene, Dipropylene Glycol, Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol [Nano], Butyl Methoxydibenzoylmethane, Cyclopentasiloxane, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Hydroxypropyl Dimethicone Behenate, Potassium Cetyl Phosphate, Glyceryl Stearate, PEG-100 Stearate, Glycyrrhetinic Acid, Ginkgo Biloba Leaf Extract, Tocopheryl Acetate, Ectoin, Mannitol, Xylitol, Rhamnose, Fructooligosaccharides, Laminaria Ochroleuca Extract, Glycine Soja (Soybean) Germ Extract, Propylene Glycol, Decyl Glucoside, Silica, Hydrogenated Vegetable Oil, Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copolymer, Xanthan Gum, Citric Acid, Trilinolein, Trilinolenin, Triolein, Tripalmitin, Caprylic/Capric Triglyceride, Tristearin, Iron Oxides (CI 77492), Iron Oxides (CI 77491), Iron Oxides (CI77499), Titanium Dioxide (CI 77891), Disodium EDTA, Phenoxyethanol, Chlorphenesin. [BI 506]

    Bioderma Photoderm AR SPF 50+
    Die Inhaltsstoffe der Bioderma Photoderm AR

    Für mich ist die Bioderma Photoderm AR eine tolle Sonnenschutz-Ergänzung in meiner bisherigen Hautpflegeroutine. Lichtschutzfaktor 50 ist für mich (und andere Couperose/Rosazea-Geplagte) ein Muss und mit dieser Creme wird auch der UVA-Schutz zuverlässig abgedeckt. Für mich ist die Creme kein Ersatz für Foundation, sondern die Basis darunter. Die milde Formulierung, die angenehme Textur und die leichte Tönung für helle Hauttypen sprechen für die Photoderm. Wer die Creme pur tragen möchte und sie zu glänzend findet, pudert sie einfach noch etwas ab. Für die 30 ml zahlt man in Apotheken um die 18,90 Euro.

    Weitere Meinungen zur Bioderma Photoderm AR 50+ findet ihr bei Nani, bei Isabel und beim Konsumkaiser.

    Welchen Sonnenschutz verwendet ihr täglich?

    *PR Sample

    Frühlingsstimmung mit MAC What I Fancy und Beni Durrer Roses

    $
    0
    0
    Frühlingslook MAC Flamingo Park What I Fancy Beni Durrer Roses

    Ich habe mich schon so gefreut, endlich zwei aktuelle Lieblingsstücke auszuführen und euch zu zeigen. Kennt ihr das auch, ihr habt etwas neu gekauft und traut euch nicht es "anzubrechen" bevor man nicht Fotos davon geschossen hat? Dann liegt es so seine Zeit herum, bis es auf den Blog kommt. Ich läute jetzt einfach schon mal den Frühling ein und hole meine zwei Farbenknaller heraus, mein MAC What I Fancy Blush aus der Flamingo Park Collection und den Beni Durrer Lippenstift Roses.

    Frühlingslook MAC Flamingo Park What I Fancy Beni Durrer Roses
    Frühlingslook MAC Flamingo Park What I Fancy Beni Durrer Roses

    Das Blush, das meinen Namen trägt

    Die liebe Anonymiss hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass mit der neuen Flamingo Park Kollektion von MAC ein Blush namens What I Fancy herauskommt (6 g, 23 Euro). Da ich kaum limitierten Editionen hinterherjage, hatte ich das überhaupt nicht auf dem Schirm und hätte es wohl voll verpennt zuzuschlagen. Aber das wäre bei DEM Namen richtig schade gewesen. Das Blush ist quasi für mich gemacht. Ein hübsches zartes Rouge, welches Aprikosen-Bäckchen zaubert und perfekt für die hellen Hauttypen unter uns ist.

    Ab morgen wird die Kollektion in den MAC Online-Shops zu haben sein, aber 1. März dann auch für sechs Wochen in den MAC-Stores. Ich habe es dank einer lieben Freundin aus den USA mitgebracht bekommen, wo es die Kollektion schon seit Anfang Februar gibt. Bei MacKarrie findet ihr alle Informationen zu der Flamingo Park Kollektion sowie Tragebilder der Blushes und Lippenstifte.

    Frühlingslook MAC Flamingo Park What I Fancy Beni Durrer Roses

    Rosige Zeiten werden kommen

    Ich war schon sehr gespannt darauf, den Lippenstift Roses*aus der Frühlingskollektion von Beni Durrer aufzutragen (4 g, 19 Euro). Bei der Lookpräsentation Ende Januar durfte ich ihn bereits am Model bewundern, an mir mag ich ihn auch sehr gerne. Ein tolles knalliges Pink mit cremig-mattem Finish. Die Pigmentierung ist so gut, dass man recht schnell ein deckendes Ergebnis erhält. Auf den Lippen wirkt er zum Glück nicht austrocknend, hält durchschnittlich lange und verblasst mit der Zeit von der Lippenmitte aus. 

    Frühlingslook MAC Flamingo Park What I Fancy Beni Durrer Roses

    Think Pink

    Für die Nägel wollte ich auch etwas frühlingshaftes haben. Nach Durchsicht all meiner Nagellacke konnte ich keine Farbe entdecken, die zu dem Look gepasst hätte. Ich habe mich also auf die Suche nach diesem besonderen Pink gemacht und es mit OPI I Think In Pink gefunden (15 ml, 15,99 Euro). Pinknuancen können ja so unterschiedlich sein, diese hier würde ich wohl als Barbie- oder Bubblegum-Pink bezeichnen. 

    Ich hätte eigentlich gedacht, dass sich der Lack als etwas cremiger und deckender entpuppt. Die erste Lackschicht war allerdings noch fast transparent, erst mit der zweiten Schicht wurde das Ergebnis deckender und mit einer dritten Schicht würde man den Nagel nicht mehr durchscheinen sehen. Den Pinsel fand ich zum Auftragen übrigens echt prima, nicht zu breit, nicht zu schmal. Und das Finish ist überaus streifenfrei und glänzend. Nur der Preis von 16 Euro hat mich zunächst geschockt, ist mein erster Fullsize von OPI, er hat sich jedoch bewährt.
     
    Frühlingslook MAC Flamingo Park What I Fancy Beni Durrer Roses

    Alle verwendeten Produkte

    Für den Look habe ich zu meiner geliebten Estée Lauder Double Wear Foundation in 1N1 Ivory Nude gegriffen und sie mit der Zoeva Buffer Brush aufgetragen. Der Concealer ist wie die letzten Male auch der Nars Concealer in Chantilly. Ich habe das Gefühl, da kommt langsam weniger heraus und ich benötige bald Nachschub. Ich denke da an den Urban Decay Concealer in Light Warm. Den Concealer arbeite ich derzeit am liebsten mit der Contouring Brush von Real Techniques ein und zwar unter den Augen, den Stirnbereich zwischen den Augen, Nase, Nasenflügel und Kinn. Danach mit dem genialen Chanel Poudre Universelle Libre in 20 Clair abpudern und ein bisschen Weichmacher dank Hourglass Ambient Dim Light und Ambient Luminous Bronze Light aufstäuben. 

    Auf den Augen habe ich das erste Mal meine gerade erst erworbene Urban Decay Naked 3 Palette und die Original Eyeshadow Primer Potion verwendet. Als Highlighter unter den Brauenbogen habe ich zu Hourglass Ambient Diffused Light und für einen wacheren Blick zum Catrice Made To Stay Inside Eye Highlighter Pen gegriffen. Die Augen habe ich nicht ganz schwarz getuscht, sondern nach der Essence Lash Base Mascara die Covergirl ExactEyelights in Black Ruby aufgetragen. Meine neuen von der Benefit Brow Bar gewachsten und gefärbten Brauen habe ich mit dem Anastasia Beverly Hills Brow Wiz in Medium Brown und dem Benefit Gimme Brow in Light/Medium nachgezogen. Mir gefällt die definierte Form so viel besser als vorher, mein Bericht zur Brow Bar folgt.

    Highlights habe ich mit dem Becca Shimmering Skin Perfector Poured in Opal auf Nase, Wangenknochen und an der Oberlippenfalte (oder wie auch immer man die Partie dort nennt) gesetzt. Das Blush ist wie gesagt das MAC What I Fancy und der Lippenstift Roses von Beni Durrer.

    Frühlingslook MAC Flamingo Park What I Fancy Beni Durrer Roses

    Habt ihr schon Frühlingsgefühle? Und verwendet ihr entsprechende Farben bei eurem Make-Up?

    *PR Sample

    Wow-Brows dank Benefit Brow Bar

    $
    0
    0
    Benefit Brow Bar Karstadt Boutique Kudamm Berlin

    Früher sollten sie vor allem gezupft und schmal sein, jetzt wieder wild und buschiger: die lieben Augenbrauen. Ich gehöre zu jener Gruppe, die fleißig gezupft hat und nun verzweifelt versucht, das Brauenwachstum anzukurbeln. Eine klasse Möglichkeit, um den Brauen auf den Sprung zu helfen, bietet Benefit mit seiner Brow Bar. Ich habe die Benefit Boutique im Karstadt am Ku'damm besucht und euch Fotos der Augenbrauenverwandlung mitgebracht.

    Auf dem Weg zur perfekten Braue

    Ich habe ehrlich gesagt schon länger kaum noch meine Brauen gezupft, einfach aus dem Grund, weil kaum etwas zum Zupfen da war. Allerdings habe sich viele kleine Härchen um die Brauen herum gebildet, die das Gesamtbild etwas zerstören. Und meine linke Braue ist zur Nase hin kürzer als die andere, wie auch immer ich das gemacht habe.

    Zum Termin an der Benefit Brow Bar habe ich mich mit der lieben Julie verabredet. Samstag kurz vor zehn Uhr, ihr werdet es kaum glauben, bildet sich tatsächlich schon ein Traube an Wartenden vor der Karstadt-Filiale am Ku'damm. Wie wir später von unserem Benebabe Pinar erfahren, gibt es tatsächlich (vor allem ältere) Leute, die sich hier regelmäßig am Morgen auf einen Kaffee treffen. Finde ich putzig und wenn ich später zu alt zum Bloggen bin, will ich auch Teekränzchen mit meinen anderen Omifreunden abhalten.

    Jedenfalls kann ich auch nur empfehlen, euch vorher einen Termin für die Brow Bar geben zu lassen, da ihr sonst eventuell mit Wartezeit rechnen müsst. Die Brow ist stets gut besucht und wird immer beliebter.

    Benefit Brow Bar Karstadt Boutique Kudamm Berlin


    Vorbereitung ist alles

    Ich bekam erst einmal ganz passend zur Blümchentapete und zu meinem Outfit rosafarbene Clips in die Haare gesteckt und habe eine Erklärung unterzeichnet, dass ich heute nicht mehr in Sauna und Solarium gehe und keine Allergien habe. Auch die sogenannte Celebrity File fülle ich aus, hier werden alle Termine an der Brow Bar und dein Lieblings-Benefit-Produkt notiert (bei mir Rockateur). Zum Geburtstag gibt es dann einen Brauen-Service geschenkt.

    Benefit Brow Bar Karstadt Boutique Kudamm Berlin


    Die Vermessung der Augenbraue

    Pinar macht als erstes den Test am Arm, ob ich auf das Wachs reagiere. Da alles gut ist, schaut sie nun mithilfe von Schablonen wo der Start-, Mittel- und Endpunkt meiner Brauen liegen sollte und malt das ganze aus. So werden meine Brauen ungefähr später aussehen. Dann wird mir mit einem Wattestäbchen rund um die Brauen Vaseline aufgetragen, um die Haut während des Färbens zu schützen. Als nächstes wird die "Nutella" angerührt, jedenfalls sah die Mischung der Augenbrauenfarbe bei mir danach aus. Alles zieht für fünf Minuten ein und der süße Wecker gibt uns Signal als es an der Zeit ist die Farbe abzunehmen.

    Nun geht es weiter ans Werk, die Brauen werdengestutzt. In der bisherigen Zeit wurde der Wachs für den nächsten Schritt erwärmt. Jetzt wird gespatelt und der warme Wachs wird zunächst zwischen den Brauen, dann unter der Braue und in einem dritten Schritt über der Braue aufgetragen und mit einem Waxing-Stripe mit einem schnellen Ruck samt ungewollter Härchen abgezogen.

    Benefit Brow Bar Karstadt Boutique Kudamm Berlin

    Benefit Brow Bar Karstadt Boutique Kudamm Berlin

    Benefit Brow Bar Karstadt Boutique Kudamm Berlin

    Benefit Brow Bar Karstadt Boutique Kudamm Berlin

    Benefit Brow Bar Karstadt Boutique Kudamm Berlin

    Benefit Brow Bar Karstadt Boutique Kudamm Berlin

    Benefit Brow Bar Karstadt Boutique Kudamm Berlin

    Benefit Brow Bar Karstadt Boutique Kudamm Berlin

    Benefit Brow Bar Karstadt Boutique Kudamm Berlin

    Benefit Brow Bar Karstadt Boutique Kudamm Berlin

    Benefit Brow Bar Karstadt Boutique Kudamm Berlin

    Das Cooling und das Finale

    Ich würde lügen, wenn ich sage, es hat nicht geziept. Besonders die Partie unter der Braue ist schon sehr empfindlich und dort wo der Wachs aufgetragen wurde, ist die Haut gerötet. Deshalb kommt nun ein beruhigender und kühlender Balsam auf die Brauenpartie. Glücklicherweise muss ich nicht so auf die Straße gehen, sondern bekomme noch eine Auffrischung, die bei Benefit immer inklusive ist. Ein toller Service!

    Mit dem Boi-ing Concealer, ebenfalls ein Liebling von mir, werden jetzt die Rötungen abgedeckt. Das enthaltene Zink sorgt dafür, dass Entzündungen schneller abheilen. Außerdem hat er eine ganz wunderbare Deckkraft, ich benutze ihn im Alltag auch eher zum Abdecken von Rötungen und Pickeln als zum Aufhellen der Augenpartie. Pinar greift nun zum Brow Zings Brauenset aus Wachs und Auffüllpuder und zeichnet meine neue Augenbrauenform mit dem Pinsel nach. Dann noch etwas Gimme Brow darüber, den ich ebenfalls gerne verwende, und die Brauen strahlen wie neu. Außerdem bekomme ich eine pflegende Augencreme aufgetragen, einen Mix aus That Gal und the POREfessional für den Teint sowie Flawless Puder und natürlich Rockateur. Fertig!

    Benefit Brow Bar Karstadt Boutique Kudamm Berlin

    Benefit Brow Bar Karstadt Boutique Kudamm Berlin

    Benefit Brow Bar Karstadt Boutique Kudamm Berlin

    Benefit Brow Bar Karstadt Boutique Kudamm Berlin

    Für den gesamten Brauen-Service solltet ihr circa 45 Minuten mitbringen und für das Wachsen plus Färben 32 Euro, mit Wachsen der Oberlippe 40 Euro. Ich habe mir schon eine Erinnerung gemacht, dass ich in circa vier Wochen zum Auffrischen wieder hingehe. In meiner Schminkroutine merke ich, dass mir das Nachzeichnen der Augenbrauen jetzt dank definierter Form viel schneller gelingt.

    Übrigens habt ihr an der Brow Bar am Ku'damm auch die Möglichkeit für einen Spray Tan, der bis zu zehn Tagen frische Bräune ganz ohne Solarium zaubert und zu einem Body Wax, der für wochenlange Härchenfreiheit sorgt. Pssst, ab März findet ihr die neuen Hoola Produkte am Benefit Counter, die für schöne Urlaubsbräune auch ohne Urlaub sorgen. 

    Wie sind eure Erfahrungen mit der Brow Bar, wart ihr schon mal dort oder plant ihr noch einen Termin? Welches sind eure liebsten Produkte rund um die Augenbrauen? Welche Brauenwachstumsmethoden habt ihr schon probiert, Rizinusöl, M2Brows?

    Vielen Dank an die liebe Pinar für die Rundumberatung und -betreuung und das tolle Ergebnis und an Julie für die Fotos!

    Der Monatsrückblick Februar

    $
    0
    0
    Noch ganz inspiriert von einem erfolgreichen Blogst Workshop am Wochenende in Hamburg tippe ich nun diese Zeilen zum vergangenen Monat. Der Austausch mit anderen Bloggern, egal zu welchem Themenbereich diese schreiben, ist doch immer wieder die schönste Nebensache des Bloggens. So viele tolle Frauen habe ich kennengelernt und natürlich Tipps rund ums Bloggen mitgenommen. Die To-do-Liste ist lang, aber auch an der Not-To-do-Liste arbeite ich. Es gibt eben immer etwas zu tun.

    Der Februar auf what do you fancy?

    Monatsrueckblick Februar whatdoyoufancy

    Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums von Essie haben sich mehrere Bloggerinnen zu einer Blogparade rund um schöne Essie-Lacke zusammengefunden. Ich habe Buy Me A Cameo und Fringe Factor miteinander kombiniert. Neuer Monat, neue My Little Box. Dieses Mal unter dem Motto Home bescherte sie mal wieder ein wunderhübsches Boxendesign, darin Deko und verwöhnende Kosmetik. Hände hoch, wer sie noch nicht abonniert hat und schnell ran ans Abo. In meiner Foundation-Reihe habe ich euch die Make Up For Ever Ultra HD Foundation vorgestellt. Für Liebhaber von natürlichem Glow und mittlerer Deckkraft perfekt geeignet.   

    Zum Valentinstag gab es rote Lippen und den passenden Lippenstift von alva gleich drei Mal zu gewinnen. Auch mein Rabattcode von Happy Boutique, wo ihr viele hübsche Ohrringe bekommt, ist noch bis 4. März gültig. Da ich die pinken und roten Accessoires rund um den Valentinstag so hübsch finde, musste eine Geschenkcollage mit Beauty- und Lifestyle-Lieblingen her. Einen Tipp für getönte Sonnenschutzpflege mit hohem Lichtschutz gab es ebenfalls, die Bioderma Photoderm AR SPF 50+ ist eine Schätzchen für Couperose- und Rosazea-Geplagte.

    Nicht ganz so begeistert war ich von der aktuellen Beautypress News Box, das kann man ja auch mal ehrlich sagen. Die Produkte haben dieses Mal einfach nicht meinen Geschmack getroffen beziehungsweise sind von den Inhaltsstoffen her nicht ideal für die Haut. Mein frühlingshafter Look gefiel mir dafür wieder umso mehr. Hier durften das What I Fancy Blush aus der MAC Flamingo Park Edition, der Beni Durrer Lippenstift Roses und der OPI Lack I Think In Pink ein traumhaftes Trio abgeben. Auch schon im Einsatz sind hier meine neuen Augenbrauen, die ich mir endlich dank Benefit Brow Bar hab aufhübschen lassen.

    Das habe ich im Februar auf anderen Blogs entdeckt

    Zum Thema Gesichtspflege kann ich euch den Säuren-Guide von Shenja ans Herz legen. Hier gibt es eine Übersicht zu AHA-, BHA- und PHA-Säure, für wen ist welche geeignet, was gibt es zu beachten und welche Produkte sind empfehlenswert. Bei Cupcake and Berries gibt es zwei Produkte von Paula's Choice zu entdecken, die auch zu meinen absoluten Favoriten gehören. Interessante Beauty-Fakten, die ich noch nicht kannte, könnt ihr bei Makeup Savvy nachlesen. Jetzt weiß ich endlich, welchen Lack und welches Make-up die Queen gerne trägt.

    Melanie geht der Frage nach den perfekt gebogenen Wimpern nach und vergleicht drei Wimpernzangen miteinander. Die ultimativen Augenbrauenprodukte findet ihr hingegen bei Carina. Wunderschöne Farben für die Lippen könnt ihr bei Mareike und Lisa entdecken, aber Achtung Kaufpotential. Wenn ihr dann alles geshoppt habt, könnt ihr euch bei Melanie Inspirationen für den Traum eines eigenen Schminkzimmers holen.

    Yasmin hat einen zauberhaften Frühlingslook mit Produkten geschminkt, die ich ebenfalls sehr gerne mag. Ich sage nur Giorgio Armani Luminous Silk Foundation, Urban Decay Naked 3 Palette und Benefit Rockateur. Auch wenn ich schon genug hübsches Blushes habe, die Zoeva Rose Golden Volume 3 Collection sieht arg nach Kauf Mich aus.

    Diana wollte in ihrer Montagsfrage von euch wissen, ob ihr Aufgebraucht-Posts lang- oder kurzweilig findet. Sehr spannend, da auch ich sagen muss, sie machen eine Heidenarbeit und werden immer noch gut geklickt. Außerdem durfte ich ihr Gast im aktuellen Beauty Talk sein und habe mich dort sehr über eure lieben Kommentare gefreut. Die süße Alix von I Covet Thee zeigt wie sie ihre Instagram-Fotos bearbeitet. Sie benutzt dafür nicht nur eine App, nein und Weltmeister im schnellen Klicken und Wischen scheint sie auch zu sein, Wahnsinn! Ganz spannend fand ich außerdem noch den Post von der Schminktante zu TCM, da auch ich Akupunktur ausprobiert habe und es bei mir leider nicht zur Heilung beitrug.

    So, was steht im März an, bislang die Rock the Blog-Konferenz in Hannover im Rahmen der CeBIT. Sehe ich dort jemanden von euch? 

    Essie Petal Pushers - Neu im Standardsortiment

    $
    0
    0
    Essie Petal Pushers

    Neben dem sagenumwobenen Fiji zieht auch Petal Pushers in das Standardsortiment von Essie ein. Ursprünglich in der Flowerista Trendedition als Pedal Pushers im letzten Frühjahr erschienen, beglückt er uns nun also für immer. Ich bin länger um ihn herum geschlichen, da ich mit Cocktail Bling einen recht ähnlichen Lack besitze, nur eben in einer etwas helleren Variante. 

    Essie Petal Pushers

    Essie Petal Pushers

    Da ich in meiner Freizeit und im Beruf gerne Blau trage, passt Essie Petal Pushers für mich perfekt dazu. Dieses wunderschöne Grau hat einen bläulichen Unterton und je nach Lichteinfall blitzt mal mehr, mal weniger Lila durch. Die Farbe lässt sich leicht auftragen und ist recht cremig, jedoch mit der ersten Schicht noch nicht vollständig deckend. Als Top Coat habe ich Insta Dry von Sally Hansen verwendet. An fast allen Nägeln sieht die Farbe auch nach mehreren Tagen super aus. Am Dienstag beim Bowling mussten jedoch mindestens zwei Nägel leiden und sehen entsprechend mitgenommen aus. Gut, dass ich die Fotos vorher geschossen habe, das wäre sonst keiner schöner Anblick.  

    Essie Petal Pushers

    Essie Petal Pushers

    Weitere Farbvergleiche zwischen Essie Petal Pushers (EU- und US-Version) und Cocktal Bling findet ihr bei Die Lackmamsell und bei Handstands & Glitter. Zu haben ist Petal Pushers beim dm eures Vertrauens, bei Douglas (Parnerlink) oder der Essie-Website bei Amazon (Partnerlink). Witzigerweise heißt der Lack hier einmal Pedal Pu und einmal Pedal Punch.

    Für mich ist Petal Pushers eine außergewöhnlich schöne Farbe, weshalb ich sie euch unbedingt zeigen wollte. Welches ist euer perfekter Grauton?

    Glamour Shopping Week vom 2. bis 9. April 2016 - Alle Rabatte auf einen Blick

    $
    0
    0
    Glamour Shopping Week April 2016

    Bald ist es wieder soweit und wir können shoppen was das Herz begehrt und dabei den Geldbeutel etwas mehr schonen als sonst. Denn die Glamour Shopping Week lädt im April wieder zu vielen Prozenten und Goodies ein. Ihr könnt die neue Glamour mit Shopping Card ab heute am Kiosk für 2,90 Euro erwerben oder sie per neuer App für 1,99 Euro freischalten. Die App lässt sich auch mit Abonnementnummer (hat bei mir nicht geklappt) oder dem Code auf der Rückseite der Shopping Code aktivieren. Dadurch kann man sich neben den Rabattcodes im Heft weitere Vorteile und exklusive Aktionen sichern. Für Mango gibt es beispielsweise einen 20 % Gutschein, den ihr nicht im Heft findet, sondern nur beim Herunterladen und Aktivieren der Shopping Card erhaltet. 

    Meine Favoriten aus Beauty, Fashion und Shoes von den 143 beteiligten Shops möchte ich euch gerne wieder vorstellen. Die Rabatte zu Accessoires, Living und Food gibt es dann kurz zusammengefasst. Ich verlinke jeweils die deutschen Seiten, die Rabatte gelten oft auch für Österreich und die Schweiz.

    Beauty

    Cliniqueist wie letztes Jahr dabei und es gibt zwar keine Prozente, dafür beim Kauf von zwei Pflegeprodukten im Online-Shop oder am Counter eine Kennenlerngröße von „Clinique Pop“ und der „High Impact Mascara“. Beide Produkte kann ich empfehlen und wer seine Pflege sowieso bei Clinique kauft, der wird sich über diese Zugabe freuen. 

    Douglas - Bei Douglas shoppe ich am liebsten mit 10 %- oder 5 Euro-Rabatt. Zur Glamour Shopping Week gibt es online wie in der Filiale "nur"10 % Rabatt auf alle Düfte. Ab einem Einkaufswert von 40 Euro dürft ihr euch noch über die Body-Butter Guava oder ein Duschgel (Basil Lemon oder Santorini) von Korres freuen. 

    Flaconi - Der Online-Shop mit über 15.000 Marken ist auch wieder am Start und hier bekommt ihr 15 % Rabatt auf alles, nur die reduzierten Produkte sind davon ausgenommen.

    Kiehl's - Auch von Kiehl's besitze ich noch nichts und hatte bisher nur mal ein paar Proben getestet. Freut euch auf 20 % Rabatt online wie im Store.

    Kiko - Kiko habe ich bisher noch nicht groß für mich entdecken können, obwohl sie sicherlich ein paar schöne Produkte am Start haben (siehe gerade erst die Valentinstag-Kollektion und die Lip Pencils). Hier gibt es wie im letzten Jahr online und offline 20 % auf alles und sogar inklusive der aktuellen Promotions.

    Mußler Beauty - Ganz neu dabei ist dieser Beauty-Store mit eigener Duftbar in Stuttgart. Das Design der Stores sieht genial aus, schon dafür lohnt es sich mal Hereinzuschauen, wenn man in der Nähe ist. Zum Kennenlernen des neuen Konzepts gibt es 20 % Rabatt in den Filialen und im Online-Shop.

    Niche Beauty - Hier findet ihr tolle Marken wie Und Gretel, Diptyque und eigentlich Anastasia Beverly Hills. Schaut mal, die Dip Brow Pomade und der Brow Wiz sind so gut wie nicht mehr verfügbar, nur noch wenige Farben. Werden die aus dem Sortiment genommen, damit wir teurer bei Douglas kaufen müssen? Jedenfalls ist der Niche Beauty-Newsletter immer sehr einladend gestaltet und zur Shopping Week gibt es 20 % Rabatt, einige Marken sind hiervon ausgenommen. 

    Parfumdreams - Bei Parfumdreams ist die Lieferung ab 20 Euro Bestellwert versandkostenfrei, es gibt Gratisproben, Geschenkverpackung und 100 Tage Rückgaberecht. Und zur Shopping Week bekommt ihr online 16 % Rabatt oben drauf.

    Paula's Choice - Jawoll, bei der guten Paula bekommen wir wieder satte 20 % Rabatt und Gratisversand ab einem Einkaufswert von 25 Euro (hoffen wir, es klappt dieses Jahr), den sicher viele nutzen werden dank der Preissteigerungenüber die letzten Jahre. Und so viele Produkte unter 25 Euro gibt es ja nicht unbedingt. Ich werde mal wieder mein heiß und innig geliebtes Resist Ultra-Light Super Antioxidant Concentrate Serum nachkaufen, Tube Nummer 3 oder so. Eventuell kommt auch die Augencreme ins Körbchen wobei ich die Dermasence noch nicht geleert und ich von Bioderma noch eine in den Startlöchern habe. Ich bräuchte dann eher eine neue Augencreme mit LSF, da meine von Clinique so schwer nachzukaufen ist.

    Point-Rouge - Auf die über 15.000 Produkte im Online-Shop gibt es 15 % Rabatt, ausgenommen sind M2 Beauté, Hermès und bereits reduzierte Artikel.

    Urban Decay - Hätte ich mal mit dem Kauf der Naked 3 Palette noch etwas gewartet, bei Urban Decay gibt es nämlich im Online-Shop 20 % Rabatt bei einem Einkauf ab 25 Euro. Dann werde ich wohl den Concealer und eventuell die Foundation shoppen.

    Weitere Beauty-Rabatte: Asos (20 %) - Babor (15 %) - Clarisonic (20 %) - Gegengift (20 %) - Hagel (15 %) - John Frieda (bis zu 10 Euro Rabatt) - Rituals (ab einem Einkaufswert von 25 Euro ein Duschöl der Wahl geschenkt) - The Body Shop (20 %) - Wonderstripes (20 %) - Yves Rocher („Sexy Pulp Mascara“ in Originalgröße gratis)

    Glamour Shopping Week April 2016

     

    Fashion

    Abou You- Hier stöbere ich gerne durch die Looks der Stars und Models und lasse mich inspirieren. Ich finde es klasse, dass man direkt einen Komplett-Look zusammenstellen kann. Es gibt 15 % Rabatt bei einem Mindestbestellwert von 75 Euro, wobei die Marken Adidas Originals, UGG Australia, Boss Orange, Herschel und Desigual von der Aktion ausgeschlossen sind.

    Accessorize - Hier gibt es immer so süße Accessoires, ob Schmuck, tierische Socken, Täschchen oder Lingerie und zur Glamour Shopping Week 20 % Rabatt auf alles.

    Asos - Jede Menge Labels und Inspirationen liefert Asos. Nicht nur in Sachen Beauty wird man hier fündig, die 850 Marken bieten Abwechslung und für jeden Typ etwas. Online gibt es 20 % Rabatt auf alles, bestimmte Marken sowie bereits reduzierte Artikel sind vom Angebot ausgeschlossen.

    Boden - Für lässigenBrit Chic im Kleiderschrank lohnt sich der Einkauf bei Boden. Hier locken 20 % Rabatt und eine exklusive Lederbörse als Geschenk. 

    FahionID - FashionID wirbt ja oft mit ein paar  Extraseiten in den gängigen Modemagazinen und da gefällt mir die Auswahl oft sehr gut. Hier findet man neben aktuellen Trends, lässige und auch elegante Styles. Ab einem Mindestbestellwert von 100 Euro warten 15 % Rabatt auf euch. 

    H&M - Bei H&M werde ich immer fündig, wobei mir die Qualität manchmal echt nicht zusagt und ich lieber etwas mehr Geld in die Hand nehme. In den Filialen und online bekommt ihr einmalig 20 % Rabatt auf alles. 

    Hunkemöller - Hier shoppe ich gerne Schlafmode, kuschelige Socken und Panties ein. Freut euch auf 20 % Rabatt online wie offline.

    Kisura - Moppi hat's schon ausprobiert und die individuelle Beratung per Kisura-Stylisten getestet. Dank Stilprofil und Gespräch per Telefon oder Chat bekommt ihr dann eure Stylingbox nach Hause geliefert und gefällt hoffentlich. Der Service ist kostenlos und man bezahlt dann nur die Kleidungsstücke, die man behalten möchte. Probiert es aus mit 20 % Rabatt

    Mango - Wie oben schon erwähnt, gibt es hier 20 % Rabatt, wenn ihr die neue Glamour Shopping Week App aktiviert. Alle zwei Wochen findet ihr bei Mango neue Trends, die ihr im April dank Rabatt shoppen könnt.  

    More & More - Hier habe ich im letzten Winterschlussverkauf richtig zugeschlagen und war total begeistert von meiner Ausbeute. Ein Pulli kostet hier locker mal um die 60/80 Euro, so dass der Sale immer noch kein Schnäppchen ist. Shoppen könnt ihr im April dann mit 20 % Rabatt

    Mint&Berry - Von Mint&Berry habe ich schon so einige Teile, ob Basics oder raffinierte mädchenhafte Kleidungsstücke, hier finde ich perfekte Schnitte und Formen und auch mit Mopsdruck habe ich schon etwas gefunden. Es gibt 20 % Rabatt im Zalando-Online-Shop.

    Oasis - Oasis ist mir hauptsächlich aus England bekannt und ich finde hier gibt es immer zeitlose Basics aber auch kreative und bunte Kleider. Im Online-Shop könnt ihr dann mit 20 % Rabatt shoppen gehen.

    Promod - Auch hier finde ich immer ein paar schöne Teile, habe nur wie bei H&M das Problem mit der Qualität, was ich sehr schade finde (kein ordentlicher Saum, verschnitten, schief). Beim Kauf von zwei Kleidungsstücken im Shop oder online erhaltet ihr auf den teuersten Artikel einen 20 % Rabatt.

    Urban Outfitters - Die Sachen hier finde ich immer super cool, obwohl ich meistens denke, den Anderen steht es besser als mir.  Auch der Bücher-Store, die Accessoires und Geschenke sind nicht außer Acht zu lassen. Es winken 20 % Rabatt in den Urban Outfitters Stores und im Online-Shop.

    Vero Moda - Hier gibt es viele Basics, Denim und  unkomplizierte Casual Looks. Zur Shopping Week erhaltet ihr in den Shops 20 % Rabatt und im Online-Shop gibt es 20 % Rabatt auf ausgewählte Teile. 

    Weitere Fashion-Rabatte: Adidas (20 %) - Conleys (20 Euro) - Bench (20 %) - Blutsgeschwister (15 %) - Bugatti (20 %) - Cecil (15 %) - Calzedonia (20 %) - Comma (15 %) - Designer Outlet Soltau (10 %) - DesignerOutlets Wolfsburg (bis zu 20 % Extra-Rabatt und 500 Goodie-Bags) - Dress-for-less (20 %) - Edited (15 %) - Guess (20 %) Gina Tricot (20 %) - HappySocks (25 % und Gratisversand) - Hollister (20 %) - IKKS (30 %) - Intersport Voswinkel (20 %) - Intimissimi (20 %) - Jacques Britt (25 %) - Karstadt Sports (15 %) - Lascana (20 %) - Levi's (20 %) - Liebeskind (15 %) - Liu Jo (20 %) - McArthurGlen Designer Outlets (10 %) - Madeleine (15 Euro) - Mavi (20 %) - Only (20 %) - Opus (10 %) - Orsay (20 %) - Onepiece (20 %) - Outletcity Metzingen (bis zu 20 % Extra-Rabatt) - Passionata (20 %) - Peoplesplace.de (20 %) - Pimkie (20 %) - Pull&Bear (20 %) - Reserved (25 %) - Roeckl (20 %) - Replay (20 %) - Rich&Royal (30 Euro) - River Island (20 %) - S.Oliver (20 %) - seenbefore.de (25 %) - Seidensticker (20 %) - Selected Femme (20 %) - Street One (15 %) - Stylebop.com (10 %) - Taifun (20 %) - Tally Weijl (20 %) - Tom Tailer/Denim (20 %) - Tezenis (20 %)  - Triumph (20 %) - True Religion (25 %) - UniQlo (20 %) - WE (20 %) - Zweibrücken TheStyleOutlets (bis zu 20 % Extra-Rabatt)

    Weitere Accessoires-und Schmuck-Rabatte: Bering (20 %) - Christ (10 %) - Fashionette (20 %) - Gemondo (20 %) - Jewelberry (20 %) - Lieblingstasche (20 %) - Loqi (20 %) - MeLovely (20 %) - Mister Spex (20 %) - Monnier (20 %) - Pandora (20 %) -  Thomas Sabo (20 %) - Uhrcenter (15 %) - Wardow (20 %) - Xen (20 %)

    Glamour Shopping Week April 2016

    Schuhe

    Buffalo - Bei Buffalo denke ich immer an Ballerinas und High Heels beziehungsweise an diese Technoboots, die es damals gab. Auf die Frühjahrs/Sommer-Kollektion gibt es 15 % Rabatt

    Görtz - Mein liebster Shop, wenn es um Schuhe und Taschen (Abro, Coccinelle) geht. Hier kaufe ich sowohl im Shop als auch online gerne ein, es gibt bis zu 20 Euro Rabatt im Online-Shop sowie in allen Görtz und Görtz 17 Shops und zwar 10 Euro Rabatt ab einem Einkaufswert von 49,95 Euro und 20 Euro Rabatt ab einem Einkaufswert von 99,90 Euro.

    Weitere Schuh-Rabatte:Ecco (20 %) - Office (20 %) - Roland (20 %) - Sacha (20 %) -  Sarenza (20 %) - Mirapodo (20 %)

    Glamour Shopping Week April 2016


    Living und Food

    Living: Ambiendo (15 %) - Blume2000 (20 %) - Design3000 (20 %) - Geliebtes Zuhause (20 %) - Idee (20 %) - Junique (20 %) - MyPoster (22 %) - WestwingNow (15 %)

    Food: Dean&David (20 % auf "5 Tages Cleanse") - Foodist (20 %) - Frank Juice (15 %) - Green Cup Coffee (Mini-"Kaffee-Weltreise" gratis) - Häagen Dasz (30 %) - Jules Mumm (eine kleine Flasche "Jules Mumm Plus" bei Görtz) - Just Spices (20 %) - Kukimi (20 %) - Mesh (30 %) - Motel One (Frühstück für zwei Gratis) - MyMuesli (ein Glamour-Müsli gratis - Dani, was für dich) - Oh!Saft (10 Euro Rabatt auf eine Saftpresse) - Starbucks (Tall Macchiato zum halben Preis) - Teatox (20 %) - Tree Of Tea (Drei Mini-Dosen Tee gratis) - Vapiano ("Panna Cotta Piccola" gratis) - Wyld (20 %)

    Glamour Shopping Week April 2016


    Jetzt sind meine Finger vom Schreiben ganz wund und ich kann erstmal keine Rabatte mehr sehen. Alle Glamour Shopping Week Partner und Aktionen findet ihr auf der Glamour Homepage, bitte beachtet jeweils die Teilnahme- und Angebotsbedingungen und bringt für den Kauf in den Shops eure Shopping Card mit.

    Und jetzt verratet mir, was ihr shoppen werdet während der Glamour Shopping Week, ich bin gespannt!

    Meine Top 3 High-End-Lippenstifte

    $
    0
    0
    TOP 3 High End Lippenstifte Clinique Clarins MAC

    Um die Top 3 Lippenstifte aus dem High-End-Bereich soll es heute gehen. Musste ich lange überlegen, welche drei das Rennen machen werden? Nein, die Favoriten waren schnell gefunden. Einen werdet ihr schon aus vorherigen Posts kennen, die zwei anderen sind zugegebenermaßen noch recht frisch in meinem Sortiment.

    Ich habe mir lange Zeit gar nicht so viel aus Lippenstiften gemacht und meistens nur zu einem alltagstauglichen gegriffen. Inzwischen habe ich immerhin um die 30 Stück, mal die Lippenbalsame und Chubby Sticks außen vorgelassen. Die liebsten aus dem High-End-Segment sind für mich aktuell der Clinique Pop Lip Colour + Primer in Plum Pop, der Clarins Rouge Prodige aus dem alten Sortiment in 107 Tea Rose und MAC Mehr.

    TOP 3 High End Lippenstifte Clinique Clarins MAC

    Clinique Pop Lip Colour + Primer "Plum Pop"

    Plum Pop war ein Spontankauf bei Douglas. Seit Mai letzten Jahres gibt es die poppigen Lippenstifte mit integriertem Primer am Clinique Counter zu erstehen. Die Aufmachung gefällt mir sehr gut, so schlicht und edel. Und der Auftrag ist einfach wunderbar cremig, feuchtigkeitsspendend und pflegend. Die Pigmentierung von Plum Pop ist sehr gut und man erhält schnell ein deckendes Ergebnis. Auf den Lippen wirkt die Farbe frisch und glänzend.

    Und ich habe das Gefühl, dass die Farbe ein Hingucker ist, auch wenn sie gar nicht so aufregend wirkt auf den ersten Blick. Vielleicht strahle ich die Freude an Plum Pop auch einfach nur aus und werde deshalb freundlich angeschaut. Dass der Lippenstift dank Primer länger hält, konnte ich nicht feststellen. Gerade beim Essen und Trinken lässt er nicht lange von sich blicken und verschwindet gleichmäßig von den Lippen. Man kann mit einem Kosmetiktuch mit einem Wisch alles abnehmen.

    Ich würde mich jedenfalls auf noch mehr Clinique Pop Lip Colours in anderen Farben freuen. Weitere Tragefotos mit anderen Pops findet ihr bei Filis und Swantje. Bei Parfumdreams sind sie auch etwas günstiger zu haben als bei Douglas (3,9 g, 17,90 Euro).

    Clinique Pop Lip Colour + Primer Plum Pop

    Clinique Pop Lip Colour + Primer Plum Pop

    Clinique Pop Lip Colour + Primer Plum Pop

    Clarins Rouge Prodige 107 Tea Rose

    Das ist mein Alltagsliebling, den ihr schon oft gesehen habt. Was habe ich ihn geliebt, so sehr, dass ich ihn tatsächlich leer bekommen habe, um dann mit Schrecken festzustellen, dass er aus dem Sortiment geht. Warum nur Clarins? Immerhin bekam ich dann die Info, dass die Rouge Prodige Lippenstifte neu aufgelegt werden und auch der Clarins Tea Rose wiederkommt. Und was war, es kam eine neue Joli Rouge-Serie heraus, mit einem neuen Tea Rose, der nichts, wirklich nichts mit dem alten überein hat. Hier mal zum Vergleich für euch das Original (und siehe Fotos unten) versus dem Nachfolger

    Jedenfalls konnte ich mir noch ein Backup sichern und zehre nun davon. Tea Rose ist vom Auftrag her nicht so super cremig wie der Clinique Plum Pop, damit meine ich jedoch nicht, dass er sich nicht auch toll auftragen lässt. Er ist nur nicht ganz so leicht, sondern cremig-fest. Ich finde Tea Rose betont meine Lippenfarbe sehr schön, da hier eh das Rot immer stark durchkommt. Es wirkt als würden viele kleine Schimmerpartikel meine Lippen zum Leuchten bringen und sie voller wirken lassen. Das reicht doch für die Beschreibung eines Favoriten.

    Clarins Rouge Prodige 107 Tea Rose

    Clarins Rouge Prodige 107 Tea Rose

    Clarins Rouge Prodige 107 Tea Rose

    MAC Mehr

    MAC Mehr habe ich mir bei Carina abgeguckt. Vorher wusste ich nicht, dass es diesen Lippenstift gibt und dass er der Verkaufsschlager von MAC ist. Habe ich dann gemerkt, als er nirgends verfügbar war. Ich bin dank meiner lieben Freundin an ein Exemplar herangekommen, welches allerdings in den USA gekauft wurde. An einem MAC-Counter bei Douglas hatte die Verkäuferin gesagt, dass es aktuell keine Nachlieferungen gäbe. Ich hatte mich parallel auch auf den News Alert gesetzt und wurde benachrichtigt als er wieder erhältlich war. Aktuell ist er übrigens im MAC Online-Shop verfügbar (3 g, 20,50 Euro)!

    Ein matter Lippenstift, der sich weder matt noch trocken auf den Lippen anfühlt, Mehr kann es. Gewohnt genialer MAC-Auftrag, cremig und dabei mit diesem leichten vanilligen Geruch. Mehr ist eine ganz spezielle Farbe, bei mir sieht er weniger rosé aus, eher lila-bräunlich und so entfaltet er sich bei jedem in einem anderen Farbton. Die Haltbarkeit ist durchaus in Ordnung und liegt bei circa vier Stunden, spätestens dann muss ich ihn mal nachziehen. Schaut gerne bei Kyra und Laura wie er bei ihnen wirkt und bei Alessandra gibt es einen Vergleich zu ähnlichen Lippenstiftfarben.

    MAC Mehr

    MAC Mehr

    MAC Mehr

    TOP 3 High End Lippenstifte Clinique Clarins MAC
    Clinique Pop Lip Colour + Primer "Plum Pop" / Clarins Rouge Prodige "107 Tea Rose" /  MAC "Mehr"

    TOP 3 High End Lippenstifte Clinique Clarins MAC
    Clinique Pop Lip Colour + Primer "Plum Pop" / Clarins Rouge Prodige "107 Tea Rose" /  MAC "Mehr"


    Weitere Beiträge zum Thema Top 3 High-End-Lippenstifte findet ihr bei Diana, die sich dieses schöne Thema für ihre aktuelle Blogparade überlegt hat. Welches sind eure Lippenstift-Favoriten?

    Estée Lauder Double Wear Foundation 1N1 Ivory Nude - Eindruck und Tragebilder

    $
    0
    0
    Estée Lauder Double Wear Foundation 1N1 Ivory Nude

    Eine weitere Foundation-Review und heute komme ich zu einem meiner Lieblinge. Die Estée Lauder Double Wear Stay-in-Place habe ich seit über einem Jahr im Sortiment und mein zweites Fläschchen ist zur Hälfte leer, das dritte steht als Back-up bereit. Warum sie sich unter die Topplatzierung der hellen Foundations mischen darf, verrate ich euch gerne.

    Ausgangssituation

    Wir starten wie gehabt mit der Basis, welches da wäre mein ungeschminktes Gesicht. Unverändert zeigt es ein paar Rötungen, Unregelmäßigkeiten im Hautbild und ein paar Pickelchen, insgesamt ist es aber doch recht eben bis auf ein paar Falten. Dafür sehen meine Brauen ungeschminkt besser aus, seitdem ich sie an der Benefit Brow Bar hab stylen lassen.

    Estée Lauder Double Wear Foundation 1N1 Ivory Nude
    Meine Haut ungeschminkt

    Farbwahl und Auftrag

    Bestellt habe ich wie so oft online, das erste Mal direkt auf der Website von Estée Lauder für 39,50 Euro, danach bei iparfumerie. Hier habe ich zuletzt nur 32,80 Euro für die Foundation bezahlt und die Auswahl ist größer als beispielsweise bei Douglas. Die Nuance 1N1 Ivory Nude hat auf Anhieb gepasst, sie ist neutral bis leicht gelbstichtig. Da der Flakon nur mit Schraubverschluss kommt und die Öffnung sehr groß und unpräzise für die Dosierung ist, habe ich den MAC-Pumpspenderspäter für 8 Euro dazu gekauft. Er passt perfekt auf die Öffnung und gibt die optimale Menge ab, die ich für das Gesicht benötige. 

    Zurzeit brauche ich genau einen Pumpstoß, den ich auf meinen Handrücken gebe. Danach greife ich meistens zur Zoeva Buffer Brush und verteile die Foundation tupfend im Gesicht. Da die Double Wear nicht sofort trocknet, kann man sie sehr gut verteilen und einarbeiten

    Estée Lauder Double Wear Foundation 1N1 Ivory Nude
    Estée Lauder Double Wear Foundation 1N1 Ivory Nude

    Textur und Deckkraft

    Das Beste an der Foundation ist nicht nur das Farbmatch, sondern auch die unglaublich gute Deckkraft, die selbst meinen Rötungen an den Kragen geht. Die Double Wear ist eher dickflüssig. Wie ihr auf meinem Handrücken sehen könnt, bleibt die Foundation nicht pastös an Ort und Stelle kleben, sondern verläuft leicht. Sie wirkt auf der Haut sehr angenehm und ich habe nicht das Gefühl, dass sie schwer aufliegt. Klar, sie wirkt nicht so leicht wie die Giorgio Armani Luminous Silk Foundation, aber ihr Kommando heißt ja auch Deckkraft olé.

    Inhaltsstoffe:
    Aqua, Cyclopentasiloxane, Trimethylsiloxisilicate, Titanium Dioxide, Butylene Glycol, Trimethyl Pentaphenyl Trisiloxane, Phenyl Trimethicone, Magnesium Sulfate, Polyglyceryl-3 Disostearate, Silica, Tribehenin, (PEG-10) Dimethicone, 8BIS-PEG/PPG-14/14) Dimethicone, Ethyl-Hexylglycerin, Phenyl Methicone, Sodium Hyaluronate, Dimethicone, Polyglyceryl-4 Isostearate, Laureth-7, Glycerin, Polymethylsilsesquioxane, Hexyl Laurate, (Cetyl PEG/PPG 10/1) Dimethicone, Chamomilla Recutita (Matricaria), Disteardimonium Hectorite, Methicone, Propylene Carbonate, Tetramethyl Hexaphenyl Tetrasiloxane, Cellulose Gum, Xanthan Gum, Dimethicone Silylate, Tocopheryl Acetate, Alumina, Sorbic Acid, Chlorphenesin, Phenoxyethanol, Iron Oxides (CI77491, CI 77492, CI77499), Titanium Dioxide (CI 77891), Mica, Bismuthoxychloride (CI 77163), Ferric Ammonium Ferrocyanide (CI 77510)

    Estée Lauder Double Wear Foundation 1N1 Ivory Nude
    Ein Pumpstoß der Double Wear
    Estée Lauder Double Wear Foundation 1N1 Ivory Nude
    Nur meine linke Gesichtshälfte mit der Double Wear geschminkt

    Estée Lauder Double Wear Foundation 1N1 Ivory Nude
    Nur meine linke Gesichtshälfte mit der Double Wear geschminkt

    Finish und Halt

    Ich glaube die Vergleichsfotos sprechen für sich und der Unterschied zu vorher ist gut erkennbar. Der Teint wirkt so viel ruhiger und gleichmäßiger, die Rötungen sind verschwunden und das Ergebnis wirkt dennoch sehr natürlich,wie ich finde. Das Finish fällt semi-matt aus. Ich pudere immer noch ein wenig mit dem Chanel Poudre Universelle Libre oder dem Charlotte Tilbury Airbrush Flawless Finish Puder ab. 

    Die Foundation verspricht einen Halt von 15 Stunden. Dies würde ich nun nicht unbedingt unterschreiben, denn eine Foundation die so lange makellos aussieht, habe ich noch nicht entdeckt. Insgesamt sieht das Ergebnis am Abend immer noch gut aus, außer dort, wo ich mir tagsüber öfter mal ins Gesicht fasse ist sie etwas angetragen, und zwar an Nase und Kinn.

    Estée Lauder Double Wear Foundation 1N1 Ivory Nude
    Die Double Wear im gesamten Gesicht

    Estée Lauder Double Wear Foundation 1N1 Ivory Nude
    Die Double Wear im gesamten Gesicht

    Estée Lauder Double Wear Foundation 1N1 Ivory Nude
    Das fertig geschminkte Gesicht mit der Double Wear

    Farbvergleich mit meinen anderen Foundations

    Alle meine Foundations





    v.l.n.r.: MAC Pro Long Wear Nourishing Waterproof Foundation #NC15 // Estée Lauder Double Wear #1N1 Ivory Nude // Giorgio Armani Luminous Silk Foundation #2 // Rival de Loop Natural Lift #01 Light Beige // Make Up For Ever Ultra HD #117=Y225 // Paula's Choice Barely There Sheer Matte Tint Level 1 // L'Oréal True Match 1.5N Linen

    v.l.n.r.: MAC Pro Long Wear Nourishing Waterproof Foundation #NC15 // Estée Lauder Double Wear #1N1 Ivory Nude // Giorgio Armani Luminous Silk Foundation #2 // Rival de Loop Natural Lift #01 Light Beige // Make Up For Ever Ultra HD #117=Y225 // Paula's Choice Barely There Sheer Matte Tint Level 1 // L'Oréal True Match 1.5N Linen


    Fazit

    Für normale bis ölige Hauttypen kann ich die Estée Lauder Double Wear sehr empfehlen. Sehr ölige und trockene Hauttypen werden mit der Textur und dem Finish vielleicht nicht so glücklich werden. Ich schätze an der Foundation, dass sie sich hervorragend einarbeiten lässt und mit einem Nu viele meiner Rötungen und Ungleichmäßigkeiten im Gesicht nimmt. Wie ihr sie auftragt, ob mit Fingern, Beautyschwämmchen oder Pinsel ist euch überlassen, für mich funktioniert es mit der Zoeva Buffing Brush am besten und hierbei geht am wenigsten Produkt verloren. Für das optimale Dosieren kauft einen Pumpspender dazu, es wäre schade, um die verschwendete Foundation. Die Double Wear ist meine liebste Foundation, vor allem an Bad Skin Days. 

    Fan von der Double Wear sind auch Nadine und Pinkpetzie. Die Foundation gibt es ebenfalls als To-Go-Version im praktischen Compact-Format und den passenden Concealer gibt es auch.

    Verwendet ihr stark deckende Foundation und kennt ihr den Estée Lauder Bestseller schon?

    Aufgebraucht und nachgekauft?! #14

    $
    0
    0
    Aufgebraucht Nachgekauft Beauty-und Pflegeprodukte Maerz 2016

    Ich sortiere sehr gerne aus und trenne mich von Altem, um Platz zu schaffen für Neues. Die letzten Monate habe ich also wieder fleißig Tuben und Flaschen von Kosmetikprodukten gesammelt und widme ihnen hier meine letzten Worte. Neben vielen Nachkaufkandidaten habe ich ebenfalls ein paar Flops mitgebracht, die ich euch am Ende des Posts zeigen möchte.

    Gesichtsreinigung

    Aufgebraucht Nachgekauft Beauty-und Pflegeprodukte Maerz 2016

    Bioderma Mizellenlösung H2O AR (Partnerlink // 250 ml // ca. 13 Euro, in der Apotheke auch oft über 14 Euro): Das Mizellenwasser habt ihr bei mir schon des Öfteren gesehen, einfach weil es eines meiner liebsten Abschmink- und Reinigungsprodukte ist. Es ist mild formuliert, reinigt sanft und gründlich und trocknet meine Haut nicht aus. Eine neue Flasche steht schon bereit. Ich habe jedoch einen weiteren Favoriten für mich entdeckt, lest weiter.

    Garnier Mizellen Reinigungswasser normale Haut & empfindliche Haut (125 ml // 1,95 Euro): Dieses Mizellenwasser von Garnier gibt es mittlerweile in fünf Versionen, zwei davon (für Mischhaut und Anti-Unreinheiten) beinhalten leider Alkohol und die neue Waterproof-Variante enthält einige Duftstoffe und Parfüm. Deshalb empfehle ich eher die Flaschen mit den pinken Aufdrucken für trockene&empfindliche Haut und normale&empfindliche Haut. Letzteres ist die Variante, die ich mir bereits in der Maxi-Flasche nachgekauft habe, weil es mich wirklich überzeugt hat und um ein Vielfaches günstiger als das Bioderma-Mizellenwasser ist. Zudem war die große Flasche gerade im Angebot bei dm und ist eher verfügbar als das H2O AR in ausgewählten Apotheken.

    L'Oréal Öl Richesse Reinigungs-Öl(150 ml // 4,35 Euro): Ja, auch ich konnte dem Hype nicht widerstehen und habe das Reinigungsöl gekauft. Bis auf den recht intensiven Parfümgeruch war es hervorragend und reinigte meine Haut schonend. Das Balea Öl gefällt mir aber noch besser und hat dieses ersetzt. Ich bin mir auch gerade gar nicht sicher, wo es das L'Oréal Öl noch zu kaufen gibt, bei dm ist es aus dem Sortiment gegangen. Gibt es das bei Rossman? Bei Amazon (Partnerlink) kostet es stolze 6,99 Euro. Ist wohl eher nicht empfehlenswert, es sei denn, man kann nicht darauf verzichten. Für viele ist es ja doch das beste Reinigungsöl gewesen.

    Paula's Choice Earth Sourced Waschgel (Partnerlink // 200 ml // 22,90 Euro): Die Earth Sourced Reihe von Paula's Choice mag ich ganz gerne, ich habe schon alle drei Produkte, also Waschgel, Toner und Creme probiert. Die Zusammensetzung ist hier gewohnt mild und ich mag gelartige Texturen einfach sehr gerne zum Reinigen. Da es das Balea Öl für viel weniger Geld auch tut, werde ich wohl wieder auf das Öl setzen.

    Körperreinigung

    Aufgebraucht Nachgekauft Beauty-und Pflegeprodukte Maerz 2016

    Babylove ultra sensitive Waschlotion (200 ml // 1,95 Euro): Mit dem zahnlosen Baby zu Duschen macht immer sehr viel Freude, da geht einem doch gleich das Herz auf und die Haut freut sich über so eine milde Waschlotion. Sowohl mein Freund als auch ich haben sie sehr gerne verwendet. Selbst bei Babyprodukten ist man nicht davor gefeit, dass sich Parfüm, Duftstoffe und Alkohol in den Produkten verstecken, auch wenn darauf steht für empfindliche Haut geeignet und auf Allergien getestet. Babylove Ultra Sensitive jedoch lieben wir.

    Gesichtspflege

    Aufgebraucht Nachgekauft Beauty-und Pflegeprodukte Maerz 2016

    Bioderma Sensibio AR(Partnerlink // 40 ml // ca. 18 Euro in Apotheken): Von den vielen Anti-Rötungen-Cremes, die ich probiert habe, gefiel mir diese hier mit am besten. Es ist kein Parfüm drin, was bei Avène oft der Fall ist. Die Sensibio AR ist recht reichhaltig, aber nicht so sehr, dass die Haut darunter schwitzt, was bei Rosazea auch nicht erwünscht ist. Sie riecht leicht muffig, das habe ich schon bei vielen Cremes gegen Rötungen bemerkt, es scheint also ein spezieller Inhaltsstoff zu sein, der das verursacht. Eine zweite Tube habe ich jedenfalls schon am Start. 

    Paula's Choice Resist Barrier Repair Moisturizer (Partnerlink // 50 ml // 36,90 Euro): Ich musste gerade etwas schlucken, als ich gesehen habe, dass der Preis hier von 32,90 Euro auf 36,90 Euro hochgegangen ist. Ich habe für meine erste und zweite Flasche noch die 33 Euro bezahlt, herrje, die ziehen die Preise echt an bei Paula's Choice. Deshalb werden wir alle wohl nur noch während der Glamour Shopping Week mit 20 % Rabatt dort einkaufen. Interessant ist auch der Hinweis auf der Website, dass der Resist Anti-Aging Barrier Repair Moisturizer aktuell nicht lieferbar ist und sie den PC4Men Nighttime Moisturizer anstelle dessen empfehlen. Der hat nämlich die gleiche Zusammensetzung und nur ein anderes Packaging. Auch so ein Ding was ich erst über Instagram beziehungsweise beim genauen Lesen der FAQs auf der PC-Website gelesen habe, dass sich viele Produkte ähneln, aber in unterschiedlichen Produktserien verkauft werden. Da wird der Kunde ganz schön an der Nase herumgeführt. Jedenfalls benutze ich diese Feuchtigkeitspflege aktuell nicht jeden Tag, sondern ungefähr jeden dritten, denn auch Rosazeahaut verträgt ein wenig Retinol. Ich bin bei der zweiten Flasche und weiß noch nicht sicher, ob ich den Moisturizer danach noch einmal kaufen würde. 

    Dekoratives

    Aufgebraucht Nachgekauft Beauty-und Pflegeprodukte Maerz 2016

    Maybelline Lash Sensational Mascara (9,5 ml // 8,95 Euro): Das ist für mich definitiv eine der besten Mascaras, die ich bisher probiert habe. Sie fächert die Wimpern wunderbar auf, gibt ihnen Fülle, Länge, Farbe, krümelt nicht und hält den ganzen Tag. Ich finde ihre Haltbarkeit sogar besser als bei ihrer Waterproof-Variante.

    Blenderclenser (90 ml Reisegröße // 8,99 Euro): Der Blendercleanser, der eigentlich zum Reinigen des Original Beautyblenders gedacht ist, hat sich als mein liebster Reiniger für alle meine Pinsel und Schwämmchen entpuppt. Ich kaufe ihn meistens in der kleinen Reisegröße nach, da er so am besten in meine Aufbewahrung im Bad passt.  

    P2 Express Nail Polish Remover (50 ml // 3,95 Euro // nicht mehr erhältlich): Ach ja, mein kleines geliebtes Wundertöpfchen, welches leider aus dem Sortiment bei dm gegangen ist. Ich trauere ihm immer noch nach, denn weder der Entferner von Bourjois noch der von Ebelin können mithalten. Bei den beiden Alternativprodukten sitzt der Schwamm nicht fest, sondern rutscht im Töpfchen mit herum. Und der Schwamm hat auch nicht die ganze Flüssigkeit aufgesaugt, so dass diese eher am Boden herumschwappt, statt beim Ablackieren zu helfen.

    Anastasia Beverly Hills Brow Wiz in Chocolate (0,085 g // 21  Euro): Das war mein erster aus den USA mitgebrachter Augenbrauenstift. Die Farbe war mir dann trotz Empfehlung bei Sephora zu rötlich und warmtönig. Da nun auch mein zweiter Brow Wiz in Medium Brown schon wieder leer ist, bin ich schon beim dritten Exemplar angekommen. Da ist einfach zu wenig drin, weniger als ein Gramm. Ich hatte mich nach dem alternativen Nyx Micro Brow Pencil bei Douglas umgesehen, da war nur keine passende Farbe verfügbar. Also habe ich erst einmal Brow Wiz Nachschub bei Beautybay bestellt und benutze so lange Catrice Date With Ash-ton und die ABH Dipbrow Pomade in Ash Brown.

    Flops

    Aufgebraucht Nachgekauft Beauty-und Pflegeprodukte Maerz 2016

    Mascara probiere ich sehr gerne aus, dafür tusche ich meine Wimpern zu gerne. Für mich funktionieren die drei oben gezeigten Wimperntuschen jedoch nicht. Ich weiß, dass sie für viele die Mascara schlechthin ist, ich komme mit der Too Faced Better Than Sex Masscaraüberhaupt nicht zurecht. Ich habe sie mir letztes Jahr aus den USA mitgebracht und mit ihr entsprechende Erwartungen. Ich finde das Bürstchen viel zu ungestüm, ich patze schnell beim Auftragen und vor allem kriege ich Pandaaugen von der Wimperntusche. Ich weiß nicht was ihre vielen Fans anders machen, ich habe es immer wieder probiert und nein, wird werden kein Dream-Team mehr. Optisch und haptisch ist sie aber definitiv ein Knaller.

    Die günstige Essence I Love Extreme Crazy Volume Mascara habe ich ein zweites Mal gekauft, da ich schauen wollte, ob mein Eindruck von ihr jetzt ein anderer ist. Ist es nicht, der Bürstchenkopf ist einfach riesig und die Gefahr für Fliegenbeine auch. Sie wandert deshalb nicht in mein Standardsortiment. 

    Die L'Oréal Miss Manga Mega Volume Black Angel Mascara ist für mich auch ein Rätsel. Das Bürstchen ist so weich und viel zu flexibel (da biegsam), um damit einen präzisen Auftrag hinzubekommen. Gefälschte Wimpern bekomme ich damit hin, diese sind jedoch viel zu verklebt meiner Meinung nach, auch wenn das der gewünschte Look der Mascara sein soll. Und krümeln tut sie bei mir auch.

    Kommen wir zum Revlon ColorStay Ultimate Suede Lippenstift in der Farbe 070 Preview, den ich mir ebenfalls aus den USA mitgebracht habe. Die Farbe ist wirklich ein hübsches Pink mit leichtem Schimmeranteil. Die ersten zehn Minuten sieht der Lippenstift toll aus, dann trocknet er wahnsinnig schnell an und man kann beobachten, wie die Farbe von der Lippenmitte nach außen hin verschwindet und die Lippen durch den Matteffekt zusammenkleben. Das ist gar nicht meins und wandert in die Tonne. 

    Sind hier auch ein paar Favoriten oder Flops von euch dabei?

    8 Lieblinge von Charlotte Tilbury

    $
    0
    0
    Charlotte Tilbury Favourites Look
    Die Make-up-Kollektion von Charlotte Tilbury ist definitiv für das Auge gemacht: Roségold, wohin man schaut, wunderschönes Verpackungsdesign und ein gehyptes Produkt nach dem anderen. Viele Stars hat die britische Make-up-Artistin bereits in den Bann gezogen und mich hat es nun auch gepackt. Acht ihrer Schätze durften bei mir einziehen und haben mich auf voller Länge überzeugt. Die über 20 Jahre im Beautygeschäft für viele High-End-Marken hat Charlotte Tilbury hervorragend genutzt, um das richtige Make-up für Frauen zu kreieren, damit sie die Welt erobern können, wie sie stets so schön sagt.

    Charlotte Tilbury Favourites Look

    Filmstar Bronze & Glow Fair-Medium

    Einen filmreifen Auftritt kann man mit diesem Face Sculpt & Highlight Duo hinlegen. Die Verpackung ist atemberaubend schön. Damit meine ich auch die Umverpackung, die aus weinrotem festen Karton besteht, bedruckt mit roségoldenen Lettern. Die umwerfende Puderdose beherbergt zwei sehr fein gemahlene Puder, eines zum Konturieren und eines zum Highlighten. 

    Das Sculpting Puder ist im Gegensatz zu dem von Kevin Aucoin etwas wärmer, weniger aschig und enthält Schimmer. Daher eignet es sich besser als Bronzer und das Sculpting Puder von Kevin Aucoin zum natürlichen, matten Konturieren. Es zaubert einen natürlichen, von der Sonne geküssten Glow und lässt sich hinsichtlich seiner Deckkraft aufbauen.

    Den Highlighter dosiere ich sehr sparsam, da er schon mit leichten Pinselstrichen genug Produkt aufnimmt. Im Vergleich zum Becca Shimmering Skin Perfector Poured in Opal ist dies ein heller Champagnerton, Opal ist wärmer und Roségold, von der Leuchtkraft würde ich beide ähnlich einschätzen. Ich trage den Highlighter auf den höchsten Punkt der Wangen, Nasenspitze und Lippenherz auf. Dort wird das Licht wunderschön reflektiert, ohne, dass ich speckig aussehe. 

    Zusammen ergeben die beiden Puder ein bezauberndes Dream-Team mit toller Leuchtkraft, die den ganzen Tag über anhält. Die Puderdose beinhaltet 16 Gramm und ist für 65 Euro bei Net-A-Porter (Partnerlink) zu haben. Weitere Meinungen findet ihr bei Lena und The Beauty Look Book.

    Charlotte Tilbury Favourites Look

    Charlotte Tilbury Favourites Look

    Charlotte Tilbury Favourites Look

    Cheek To Chic Swish & Pop Blusher "First Love"

    Das Blush habe ich euch bereits in meinem Post zum romantischen Look gezeigt. Genauso zart, wie die erste Liebe sein sollte, ist dieses Blush. Das Puder ist so butterweich und luxuriös und ein echter Traum zum Auftragen. Für mich kann es definitiv mit meinem ersten Blush-Crush von Giorgio Armani mithalten, dem Sheer Blush in der Farbe 10. Pop (der innere Kreis) und Swish (der äußere Kreis) ergeben ein nudefarbenes Pfirsich mit subtilem Goldschimmer. Auch hier lässt sich die Farbe einfach aufbauen, von einem transparenten zu einem farbintensiven Finish. So in love with First Love! Das Blush enthält 8 Gramm und kostet 39 Euro bei Net-A-Porter (Partnerlink). Weitere Eindrücke gibt es bei Annie.

    Charlotte Tilbury Favourites Look

    Charlotte Tilbury Favourites Look

    Airbrush Flawless Finish Skin Perfecting Micro-Powder "1 Fair"

    Das Puder hatte ich mir bei Marie aus ihren Jahresfavoriten abgeguckt. Die Textur ist ebenso butterweich wie bei dem Cheek To Chic Blush. Airbrush Flawless Finish trifft es jedenfalls sehr gut, denn das Ergebnis sieht makellos aus, das Puder trägt sich sehr leicht auf der Haut, der Teint wird etwas mattiert und ausgeglichen. Das Chanel Poudre Universelle Libre ist für mich noch einen Tick transparenter, das Hourglass Ambient Lighting Powder "Dim Light" hingegen schafft noch mehr den Weichzeichnereffekt. Das Puder ist sehr natürlich matt ohne Schimmer und passt perfekt zu meinem hellen Hautton. Das Puder ist bei Net-A-Porter aktuell ausverkauft, soll jedoch nachgeliefert werden, 8 Gramm kosten 42 Euro.

    Charlotte Tilbury Favourites Look

    Charlotte Tilbury Favourites Look

    Kosmetiktasche, Pinsel und Eyeliner

    Auch die Pinsel sind Hingucker und qualitativ sehr hochwertig. Ich habe mir zum einen den Powder & Sculpt Pinsel gekauft (45 Euro über Net-A-Porter), der ist perfekt zum Auftragen des Bronze & Glow Duos oben. Der Eye Blender Pinsel (32 Euro über Net-A-Porter, Partnerlink) ist der weichste Blenderpinsel, den ich bisher in meinen Händen gehalten habe. Als Drittes im Bunde habe ich den Eye Smudger Pinsel (32 Euro über Net-A-Porter, Partnerlink). Mit diesem trage ich am liebsten Lidschatten und Highlighter unterhalb der Augenbrauen und im inneren Augenwinkel auf. 

    Ein absolutes Highlight für mich ist außerdem der Eyeliner namens The Feline Flick (1 ml, 29 Euro über Net-A-Porter). Für mich ist das der beste Eyeliner, den ich bisher hatte. Nun muss ich natürlich dazu sagen, dass ich noch nicht sonderlich viele Exemplare getestet habe, eher die gängigen von Manhattan, Maybelline und Benefit. Mit der sehr feinen Spitze des Pinselapplikators schaffe selbst ich als Ungeübte Eyeliner aufzutragen. Er ist einfach so präzise, gleitet gut über das Lid und gibt genügend Farbe ab, ohne, dass ich stark aufdrücken muss. Der Auftrag wird auch dadurch erleichtert, dass der Feline Flick einen ergonomischen Gummigriff hat. Die Linie ist tiefschwarz, verläuft nicht und bleibt den ganzen Tag dort, wo sie sein soll. Auch am Ende des Tages gibt es kein Krümeln, kein Verschmieren und kein Verblassen der Farbe. Mein einziges Problem mit Eyeliner generell ist, dass ich den Schwung recht weit nach oben ansetzen muss, da mein Schlupflid alles wieder nach unten zieht. 

    Um alles zu verstauen, hat Charlotte Tilbury natürlich auch an ein wunderschönes, passendes Make-up-Täschchen gedacht (42 Euro über Net-A-Porter, Partnerlink). Ich hatte die Qual der Wahl zwischen dem weißen Canvas und dem burgunderroten Twill. Da optisch die dunkelrote Kosmetiktasche mit den roségoldenen Kussmündern auf der einen Seite und dem charakteristischen Zitat auf der anderen am besten zu den anderen Produkten passt, habe ich diese gewählt. Sie ist innen mit flüssigkeitsabweisendem Material gefüttert, was immer ein Pluspunkt beim Aufbewahren von flüssigem und cremigem Make-up ist. Es passt alles gut rein und es ist auch noch Platz für mehr. Inspirationen für weitere Produkte von Charlotte Tilbury gibt es bei The Raeviewer.

    Charlotte Tilbury Favourites Look
    Ich finde die Produkte von Charlotte Tilbury einfach überaus luxuriös, schön anzusehen und auch vielversprechend bei der Verwendung. Ich habe allesamt bei Net-A-Porter bestellt und jedes Mal 7,95 Euro für den Versand bezahlt. Geschickt wurde mit DHL Express, sodass das Päckchen stets schnell ankam. Bis auf die Magic Foundation kam alles heil an. Die Retoure war ebenfalls kein Problem, in dem Fall holt DHL Express das Päckchen wieder ab und man bekommt einen Gutschein oder die Rückerstattung. Die Foundation und die zwei ebenfalls sehr gehypten Lippenprodukte K.I.S.S.I.N.G Lipstick in B*tch Perfect und der Lip Cheat in Pillow Talk sagten mit nicht so zu beziehungsweise passte die Farbe nicht zu mir. Schade ist natürlich, dass die Produkte nicht so einfach zu bekommen sind und nicht an einem Counter probiert werden können, was bei solch hohen Preisen ein guter Service wäre. 

    Übrigens kommt im Juni die limitierte"Hot Lips"-Kollektion in Zusammenarbeit mit 12 berühmten Frauen heraus (Miranda Kerr, Nicole Kidman, Salma Hayek, Kate Bosworth, Laura Bailey, Cindy Crawford, Helena Bonham-Carter, Liv Tyler, Emily Ratakjowski, Carina Lau, Poppy Delevingne and Kim Kardashian-West). Hier lohnt sich bestimmt ein Blick auf die Lippenstiftfarben und man tut mit dem Kauf auch etwas Gutes, da ein Teil des Erlöses an die Charity-Organisation "Women for Women" geht, die sich um Frauen in Krisengebieten kümmert. 

    Kennt ihr die Marke Charlotte Tilbury und habt ihr ein Produkt von ihr auf eurem Wunschzettel oder schon gekauft? 

    My Little "Bubble" Box

    $
    0
    0
    My Little Bubble Box Maerz 2016

    Möp, möp, was kommt in den aktuellen Pantone-Trendfarben daher und lässt einen sprudeln vor Freude? Das kann doch nur die neue My Little Box sein. Unter dem Motto "Bubble" macht sie Lust auf den Frühling, Leichtigkeit, Frische, neue Ideen und Spaß. Also Box ausgepackt, Luftballon aufgepustet und los geht's.

    My Little Bubble Box Maerz 2016

    My Little Bubble Box Maerz 2016

    My Little Bubble Box Maerz 2016

    Die My Little Box ist wieder durch und durch entzückend gestaltet, so wie ich es schon von den vorherigen Boxen kenne. Die Produkte sind nicht nur optisch gut aufeinander abgestimmt, sondern auch die Mischung aus Beauty- als auch Lifestyleartikeln macht es immer wieder spannend sie in den Händen zu halten. Tatsächlich habe ich den Luftballon mit dem Motto BE.wild! als Erstes losgebunden und mich dann auf die Kosmetikprodukte gestürzt. Auf den ersten Blick alles genau nach meinem Geschmack: ein Mizellenwasser, ein Beautyblender-Dupe, eine High-End-Mascara, eine an Benefits Benetint erinnernde Wangen- und Lippenfarbe und eine Haarbürste.

    My Little Bubble Box Maerz 2016

    Das Make-up-Schwämmchen (10 Euro) kommt dem Original Beautyblender rein optisch ziemlich nah, hat man dann beide pinken Beautyschwämmchen in der Hand, merkt man sofort den Unterschied. Der Beautyblender ist fluffig und lässt sich leicht zusammendrücken, das Dupe ist sehr fest, fast gummiartig. Befeuchtet man das Schwämmchen, geht es nicht wie der Beautyblender auf und wird größer, sondern er bleibt in seiner recht festen Form. Der Auftrag der Foundation gelingt damit zwar schon, aber für mich kann er weder mit dem Original noch mit dem Real Techniques Miracle Complexion Sponge mithalten. Mit Beautyblender und Miracle Complexion Sponge kann man alles so einfach in die Haut einarbeiten, die Oberfläche vergrößert sich durch das Befeuchten, bei diesem Schwämmchen ist es eher ein Drücken und als ob es von der Haut abprallt und zurückspringt.

    Ein anderes Bürstchen, welches der Box beilag, ist von der My Little Box Eigenmarke und kostet stolze 15 Euro. Die Haarbürste kommt in einem hübschen türkisen Design daher. Für unterwegs finde ich die Bürste sehr praktisch, im Alltag benutze ich jedoch am liebsten die Kombination aus Kamm und Paddlebrush. 

    My Little Bubble Box Maerz 2016

    Auf die Givenchy Noir Couture Volume Mascara (33 Euro im Original) war ich ganz besonders gespannt, ich liebe es neue Wimperntuschen auszuprobieren. Vom Ergebnis war ich dann auch sehr überrascht, denn die Mascara schenkt großartiges Volumen, lange Wimpern und Schwärze. Das Bürstchen greift durch seine Länge sehr schön alle Wimpern, wegen mir hätte es nicht diese bauchigen Fasern gebraucht. Für mein Dafürhalten (sagt Shopping Queen Guido immer) trocknet die Mascara relativ schnell, also muss man zügig arbeiten, wenn man mehrere Schichten aufträgt. Die Haltbarkeit über den Tag war gut, ein paar Krümel und Farbe haben sich jedoch abgesetzt. 

    Mit dem Ren-Mizellenwasser Rosa Centifolia (19 Euro im Original) habe ich die Mascara übrigens gar nicht abbekommen, ich sah aus wie ein Pandabär. Und dazu muss ich sagen, dass ich immer erst mit Reinigungsöl über das Gesicht gehe und dann noch einmal mit einem Mizellenwasser kläre. Bei mir hat es einfach nicht gut gereinigt und für empfindliche Haut geeignet finde es ebenfalls nicht, wenn so viele Duftstoffe drin sind. Der Rosenduft ist sehr wahrnehmbar und gehört für mich nicht in ein Mizellenwasser, welches auf der Haut verbleibt.

    Inhaltsstoffe: Rosa Damascena Flower Water, Glycerin, Polysorbate 20, Phenoxyethanol, Sodium Chloride, Sodium Hydroxymethylglycinate, Lactic Acid, Citronellol, Geraniol, Rosa Centifolia Flower Extract.

    My Little Bubble Box Maerz 2016

    Das Bubble Blush (13 Euro) von der Eigenmarke My Little Beauty hat mich sofort an die Benetints von Benefit erinnert, die ich bisher noch nicht selbst aufgetragen habe. Ich war deshalb sehr gespannt darauf, zu gucken, wie vielseitig einsetzbar es ist. Zuerst habe ich den Auftrag auf den Wangen probiert. Da die Pünktchen-Methode nicht so gut klappte, habe ich es mit kleinen Strichen versucht, die ich dann sehr schnell eingearbeitet habe. Letzteres hat auf jeden Fall besser geklappt, denn man muss die "Tinte" zügig verteilen, sonst bleiben wirklich Punkte dort zurück, wo man sie aufgetragen hat. Das Magenta finde ich an sich sehr hübsch, bei mir hat es jedoch arg meine Rötungen betont.

    Auf die Lippen habe ich das Bubble Blush ebenfalls aufgetragen. Da der Pinsel vorne wie verklebt oder zusammengebunden ist, war ein präzises Auftragen schwierig und das Ergebnis eher streifig. Außerdem setzte bei mir recht schnell ein leichtes Kribbeln auf den Lippen ein. Deckkraft und Haltbarkeit sind bei diesem Produkt sehr gering, das gilt auch für den Pflegeeffekt.  

    My Little Bubble Box Maerz 2016

    Die My Little Box lebt von den zauberhaften Illustrationen von Kanaka Kuno und der liebevollen Gestaltung und Zusammenstellung durch das Team hinter der Box. Deshalb freue ich mich jeden Monat aufs Neue, da immer etwas dabei ist, was mir zusagt. Auch wenn mich in dieser Ausgabe nicht alles überzeugt hat, so finde ich die Box von allen, die ich bisher im Abo hatte, am attraktivsten. Für diejenigen unter euch, die die My Little Box noch abonnieren möchten und bisher nicht mit Kreditkarte zahlen konnten, gibt es jetzt auch die Möglichkeit Paypal zu hinterlegen. 

    Habt ihr die My Little Box oder eine andere Beautybox im Abo und wenn ja, welche ist euer Favorit am Boxenhimmel?

    Maybelline Superstay 24H Foundation 003 True Ivory - Eindruck und Tragebilder

    $
    0
    0
    Maybelline Superstay 24H Foundation 003 True Ivory

    Ich habe das wunderschöne Wetter draußen direkt genutzt, um bei Tageslicht ein paar Aufnahmen von einer weiteren hellen Foundation zu machen. Angefixt wurde ich dieses Mal von Shenja, die auf die neu in der Drogerie erhältliche Nuance der Maybelline Superstay 24H Foundation aufmerksam wurde. Hurra, denn wir Mädels mit heller Haut haben es in der Drogerie mitunter schwer, eine passende Foundation zu finden. Gekauft habe ich mir also die Nuance 003 True Ivory, der aktuell hellste bei uns erhältliche Ton.

    Ausgangssituation

    Als Erstes zeige ich euch wieder mein ungeschminktes Gesicht. Aktuell zickt meine Haut etwas herum. Ich habe schon befürchtet, dass ein Rosazeaschub kommt, es waren zum Glück nur ein paar Pusteln und etwas mehr Rötungen als sonst. Ich kann nicht sagen, woher das gekommen ist, da ich nichts in meiner Hautroutine oder im Alltag geändert habe. 

    Maybelline Superstay 24H Foundation 003 True Ivory
    Mein Gesicht ungeschminkt

    Farbwahl und Auftrag

    Ich habe die Foundation für 8,95 Euro (30 ml) bei dm gekauft und der Farbton 003 True Ivory ist dort aktuell mit "Neu" deklariert, fällt einem also direkt ins Auge. Auf der deutschen Maybelline-Homepage werden insgesamt acht Farbtöne gezeigt, im dm-Onlineshop gibt es aktuell nur fünf Nuancen. True Ivory ist sehr hell, von allen Foundations, die ich aktuell besitze, der hellste Farbton. Ich würde sie eher in den Bereich neutral bis rosastichig einordnen. In den meisten Fällen greife ich zu gelbstichigen Foundations, denn meine Haut ist schon rosa genug, da gleicht Gelb immer etwas besser aus.  

    Zum Auftragen verwende ich am liebsten den Real Techniques Miracle Complexion Sponge. Zuerst arbeite ich einen Pumpstoß ein und danach, für eine noch bessere Deckkraft an nicht so guten Hauttagen, einen zweiten. Dass die Foundation einen Pumpspender hat, ist natürlich ein großes Plus und erleichtert die Dosierung ungemein. Am ehesten würde ich die Superstay Foundation mit der Estée Lauder Double Wear Foundation vergleichen, von der ich jedoch gefühlt etwas weniger Produkt für das ganze Gesicht benötige.

    Maybelline Superstay 24H Foundation 003 True Ivory
    Ein Swatch der Superstay Foundation auf meinem ungeschminkten Gesicht

    Textur und Deckkraft

    Die Superstay Foundation ist dickflüssig, verläuft jedoch auf dem Handrücken und bleibt nicht an Ort und Stelle festsitzen. Die Estée Lauder Double Wear verläuft im Vergleich etwas schneller. Einmal mit dem Schwämmchen gut eingearbeitet, ist die Deckkraft dann auch mittel bis stark, wobei ich vereinzelt rote Stellen noch mit einem Concealer abdecke. 

    Inhaltsstoffe: Aqua/Water, Cyclopentasiloxane, Polypropylsilsesquioxane, Isododecane, Dimthicone, C30-45 Alkyldimethylsilyl Polypropylsilsequioxane, Glycerin, Silica, PEG-10 Dimethicone, Dimethicone/Polyglycerin-3 Crosspolymer, Sodium Chloride, Nylon-12, Phenoxyethanol, Disteardimonium Hectorite, Disodium Stearoyl Glutamate, Cyclomethicone, Chlorphenesin, Ethylparaben, Disodium EDTA, Acrylonitrile/Methyl Methacrylate/Vinylidene Chloride Copolymer, Aluminum Hydroxide, Dipropilene Glycol, Paraffin, Moringa Pterygosperma Seed Extract. [+/- May contain CI 77891/Titanium Dioxide, CI 77491, CI 77492, CI 77499/Iron Oxides].

    Maybelline Superstay 24H Foundation 003 True Ivory
    Ein Pumpstoß der Superstay Foundation

    Maybelline Superstay 24H Foundation 003 True Ivory
    Nur meine linke Gesichtshälfte mit der Superstay Foundation geschminkt

    Finish und Halt

    Dafür, dass ich dachte, dass die Farbe viel zu hell für mein Gesicht sein wird, hat sie sich doch erstaunlich gutangepasst. Der Übergang zum Hals ist recht natürlich, wenn auch das Rosastichige durchkommt. Die Foundation deckt gut, gleicht die Unebenheiten aus und sieht natürlich aus. Ich finde die Estée Lauder Double Wear Foundation vom Gefühl auf der Haut etwas leichter. Das Finish ist auch hier semi-matt, man sieht keinesfalls maskiert aus. 

    Auch im Laufe des Tages trägt sich die Superstay Foundation erstaunlich natürlich, betont bei mir weder Poren noch Falten und wie bei den meisten Foundations, glänzen Nase und Kinn am ehesten. Die Superstay verspricht einen Halt von 24 Stunden. Habt ihr eine Foundation schon mal so lange getragen? Ich eigentlich nur auf dem Flug in die USA und ich finde es auch ganz schön, nach einem langen Tag mein Gesicht von allem zu reinigen und nicht extra lange drauf zu lassen. Ich trage Foundations im Alltag circa 12 Stunden am Tag und bei mir sah bisher keine Foundation am Ende des Tages so frisch aus wie beim Auftragen. 

    Maybelline Superstay 24H Foundation 003 True Ivory
    Die Superstay Foundation im gesamten Gesicht

    Maybelline Superstay 24H Foundation 003 True Ivory
    Das fertig geschminkte Gesicht mit der Superstay Foundation

    Farbvergleich mit meinen anderen Foundations

    Helle Foundation Vergleich
    Alle meine Foundations
    Helle Foundation Vergleich
    v.l.n.r.: Maybelline Superstay 24H #003 True Ivory // MAC Pro Long Wear Nourishing Waterproof Foundation #NC15 // Estée Lauder Double Wear #1N1 Ivory Nude // Giorgio Armani Luminous Silk Foundation #2 // Rival de Loop Natural Lift #01 Light Beige // Make Up For Ever Ultra HD #117=Y225 // Paula's Choice Barely There Sheer Matte Tint Level 1 // L'Oréal True Match 1.5N Linen

    Helle Foundation Vergleich
    v.l.n.r.: Maybelline Superstay 24H #003 True Ivory // MAC Pro Long Wear Nourishing Waterproof Foundation #NC15 // Estée Lauder Double Wear #1N1 Ivory Nude // Giorgio Armani Luminous Silk Foundation #2 // Rival de Loop Natural Lift #01 Light Beige // Make Up For Ever Ultra HD #117=Y225 // Paula's Choice Barely There Sheer Matte Tint Level 1 // L'Oréal True Match 1.5N Linen


    Fazit

    Insgesamt kann ich sagen, dass die Maybelline Superstay Foundation schon sehr nah an die Estée Lauder Double Wear Foundation herankommt, die aktuell zu meinen absoluten Lieblingen zählt. Aber (gelbstichige) Farbe, Tragegefühl und Wow-Faktor ist bei der Double Wear einfach noch überzeugender. Klasse ist der Pumpspender, das semi-matte Finish, die gute Haltbarkeit und dass kein Parfüm enthalten ist. Ich trage aktuell vier Foundations im Wechsel, das sind neben der Superstay, die Estée Lauder Double Wear, die Giorgio Armani Luminous Silk (neue Review folgt) und die Make Up For Ever Ultra HD Foundation. Für eine helle Foundation aus der Drogerie ist die Superstay Foundation durchaus zu empfehlen. Ich denke, dass alle mit Normaler und Mischhaut sie mögen werden, auf trockener Haut stelle ich sie mir etwas fahl vor und auf öliger Haut im Laufe des Tages zu glänzend.

    Welches ist eure aktuell liebste Fondation? Habt ihr noch Empfehlungen für helle Hauttypen?

    Der Monatsrückblick März

    $
    0
    0
    Der März ist schon wieder viel zu schnell vergangen, aber wisst ihr was? So blöd die Zeitumstellung und die Frühjahrsmüdigkeit auch sind, ich freue mich auf die langen, hellen Abende, die jetzt kommen. Damit fühle ich mich gleich viel motivierter, nach Arbeit noch etwas zu unternehmen und mir nicht vom Dunkel der Stadt den Elan nehmen zu lassen. Ich liebe die laue Berliner Luft da draußen, und dass die Vögel um die Wette zwitschern. Frühling ist toll! Also noch schnell einen Rückblick auf den März geworfen mit der bekannten Zusammenfassung meiner Posts und meinen gesammelten Lieblinks. 

    Der März auf what do you fancy?

    Monatsrueckblick Maerz whatdoyoufancy


    Ab morgen ist großes Shoppen angesagt, denn die Glamour Shopping Week startet in ihre erste Runde in diesem Jahr. Es winken viele Rabatte und Aktionen, die ich euch zusammengestellt habe. Ich werde das meiste Geld bei Paula's Choice lassen, hier ist mein Wunschzettel schon sehr lang und aufgrund der letzten Preissteigerungen werde ich wohl nicht wirklich sparen. Was steht bei euch auf der Shoppingwunschliste? Vielleicht möchtet ihr Foundation kaufen und seid auf der Suche nach entsprechenden Tipps. Meinen aktuellen Foundationliebling für helle Haut und einen ehrwürdigen Kandidaten aus der Drogerie kann ich euch ans Herz legen. Wenn ihr etwas mehr Knete in die Hand nehmen möchtet, dann lohnt sich ein Blick bei Net-A-Porter, denn da gibt es die allerschönste roségoldene Kosmetik von Charlotte Tilbury. Oder wir fahren alle mal gemeinsam nach London in ihren Shop.

    Dass ich auf den Lippen einem roten Faden folge, habt ihr bei meinen drei liebsten Lippenstiften aus dem High-End-Bereich gesehen. Es waren zwar nicht meine teuersten Lippenstifte, jedoch die, zu denen ich sehr gerne greife und dabei muss es meistens alltagstauglich sein. Auf den Nägeln darf es lässig zugehen und deshalb ist Essie Petal Pushersein gern gesehener Gast. 

    Im März trudelte die vierte My Little Box ein. Gekonnt hübsch designt wie immer, der Inhalt hat mich bei den Vorgängern jedoch schon mehr überzeugt. Ich bin gespannt, wohin der Hype um die Box noch führt. Und zu guter Letzt habe ich mich von vielen leeren Kosmetikprodukten getrennt und in meinem Aufgebraucht-Post die Tops und Flops gezeigt.     

    Das habe ich im März auf anderen Blogs entdeckt

    Wunderschön inszenierte Teatimes haben Burberry und Bobbi Brown veranstaltet. Das wäre ja auch nach meinem Geschmack, da ich schwarzen Tee mit Milch liebe und gerne die englische Teatime zelebriere. Ob ich es bis September noch nach London in den Covent Garden Store von Bobbi Brown schaffe, um bei Scones und Afternoon Tea Beautytipps zu genießen? Bei Meike habe ich vier leckere und schnelle Ideen für Porridge gefunden. Ich esse es oft in der klassischen Variante am Wochenende oder auch eingeweichte Haferflocken mit frisch geriebenem Apfel, Zitronensaft und Milchmädchen. Nani zeigt uns ihr Rezept für leichten Feldsalat mit Granatapfelkernen und Mozzarella

    Wer die Revlon ColorStay Foundation liebt, wird sich garantiert freuen, dass es sie nun auch mit einem Pumpspender gibt. Einen klasse Vergleich von Blenderpinseln gibt es bei Magi und Temptalia zeigt ihre Aufbewahrungsmöglichkeiten für ganz viel Schminke. Ich bin immer noch auf der Suche nach etwas Passendem für Paletten und Lippenstifte, was habt ihr so? Spannend finde ich Posts und Videos über Produkte, die den Hype wert sind oder eben nicht. Da hätte ich zum einen das Video von Karima McKimmie feat. Sharon Farrell und von Alix. Die Armani Luminous Silk Foundation ist noch immer DIE Foundation, findet Vivianna, und ich auch. 

    Ich bin gerade wieder auf der Suche nach einem neuen Sonnenschutz. Das Paula's Choice Daily Mattifying Fluid vertrage ich nach anderthalb Tuben nicht mehr, die chemischen Filter setzen meiner empfindlichen Rosazeahaut zu. Ich bin unter anderem auf dieses ältere Video von Hot&Flashy gestoßen, in dem viele Sonnenschutzprodukte miteinander verglichen werden. Ich habe mir jetzt jedenfalls die ungetönte Variante von SkinCeuticals mit mineralischem Filter und SPF 50 bei Amazon bestellt und werde berichten. Bei der Glamour Shopping Week werde ich mir auch die neue Tagescreme aus der Calm-Serie holen mit SPF 30. Sie ist der Nachfolger der Hydralight-Creme, die aus dem Sortiment geht und ganz gut gewesen sein soll. Wayne Goss ist ja ganz angetan von den Produkten aus der Paula's Choice Calm Redness Relief-Serie. Ich mag Serum und BHA-Lotion bisher ebenfalls sehr gerne und Paula's Mitarbeiter sowieso.

    Acht Tipps, wie man mit Stress besser umgehen kann, hat Magnoliaelectric aufgeschrieben. Auch ihr Post zum achtsamen und entschleunigten Leben ist lesenswert. Zum Thema Ängste gibt es eine gut geschriebene Serie mit bisher drei Teilen bei Elisa. 15 motivierende Sätze, die man sich gerne jeden Tag vorsagen sollte und wie man Ängste positiv nutzen kann, hat From Roses zusammengefasst. Zukkermädchen und Nia bestärken diejenigen, die etwas schüchterner und zurückhaltender durchs Leben gehen darin, dass auch sie gut so sind, wie sie sind und sich nicht vor den "Lauten" verstecken müssen. Und dann wäre da noch dieses eine Zauberwort, welches uns Joanna ans Herz legt. Es ist immer dann sinnvoll, wenn man nicht sinnvoll auf etwas antworten kann oder möchte.

    Zum Abschluss noch etwas zum Schmunzeln. Wir wissen zwar alle, was uns als Beautysüchtige ausmacht, dennoch ist es immer wieder schön, es noch einmal schwarz auf weiß nachzulesen. Emily hat 51 Anzeichen ausgemacht, an denen man uns erkennt.

    Startet alle gut in den April und genießt das frühlingshafte Wetter, welches uns am Wochenende hoffentlich ganz viele Sonne schickt. Was hat euch im März bewegt? Worauf freut ihr euch im April?
    Viewing all 184 articles
    Browse latest View live