Quantcast
Channel: What do you fancy?
Viewing all 184 articles
Browse latest View live

[TAG] Hinter den Kulissen

$
0
0
Das letzte Mal, dass es hier etwas Persönliches über mich zu lesen gab, ist genau ein Jahr. Damals waren es zehn Fakten über mich mit einem Augenzwinkern. Diese kann ich heute alle noch genauso unterschreiben. Mich hatte dann die liebe Chrissy für einen "Hinter den Kulissen"-Beitrag getagged, dem ich nun nachkommen möchte. Es gibt also etwas mehr über mich zu lesen zu den Themen erste große Kosmetikliebe, meinen Bloggeralltag und meine persönlichen Wünsche.  

TAG Hinter den Kulissen

Ich führe nun seit über drei Jahren meinen Beauty-Blog, wobei meine Fotos am Anfang so gar nicht beautiful aussahen. Ich habe damals mit Digitalkamera fotografiert und in eher schlechten Lichtverhältnissen. Auch die ganzen Presseinformationen würde ich heute nicht mehr veröffentlichen, da mir eigene Texte und Bilder sehr wichtig sind. Meine erste Erinnerung an Kosmetik, tja ich kann mich ehrlich gesagt gar nicht genau daran erinnern, was ich früher an Kosmetik alles hatte. Doch ich weiß noch, es gab von Nivea eine Zeit lang Beautyprodukte, davon mochte ich eine Foundation sehr und aus der Drogerie hatte ich etwas von Ellen Betrix, selbst Esprit hatte mal eine kleine Theke. Wenn ich so meine Fotos von damals anschaue, sehe ich jedoch sehr ungeschminkt aus und meine Akne war sehr präsent.

Aber dann war ich eines Tages mit meiner Omi an einem Bobbi Brown-Counter und ließ mich schminken, daran kann ich mich noch sehr gut erinnern. Damit begann eine ziemlich große Liebe zu der Marke. Ich mag, dass die Damen am Counter natürlich geschminkt sind, das entspricht auch meinem Naturell. Ich fühlte mich stets gut beraten und hatte sogar eine Dame, zu der ich am liebsten ging und besuchte Workshops, die Bobbi Brown angeboten hatte. Außerdem war die Farbauswahl an (gelbstichigen) Foundations riesig und selbst für meine helle Haut war etwas dabei. 

Ich probierte also bei den Foundations alles von Moisture Rich Foundation, Foundation Stick, Skin Foundation Long-Wear Even Finish Foundation, BB Cream und Illuminating Finish Powder Compact Foundation. Es kamen noch zahlreiche Produkte dazu und heute besitze ich noch genau 18 Produkte von Bobbi Brown. Mit der Zeit bin ich jedoch auch bei anderen Marken wie Giorgio Armani, Chanel, Estée Lauder und Co. fündig geworden und Bobbi Brown ist immer weiter in den Hintergrund gerutscht. Das lag auch daran, dass viele Foundations Lavendelöl enthalten und die Pflegeprodukte teilweise sehr nach Kräutern riechen und das Irritationspotenzial für meine Haut einfach zu groß war. Was ich immer noch gerne benutze, sind die Puderpinsel, den Shimmerbrick Rose Gold, Bronzing Powder in Golden Light 1, Lidschatten (Bone und Slate) und das Rouge aus der Uber Pink Collection. Bei Bronzer und Rouge sind leider nach einiger Zeit die Klickmechanismen kaputt gegangen, sehr schade. 

TAG Hinter den Kulissen


Ich blogge meistens am Wochenende, jedenfalls entstehen dann alle Fotos, da ich unter der Woche erst spät zuhause bin und ich nicht gerne bei Kunstlicht fotografiere. Das Schreiben mache ich oft auch unter der Woche, denn auch mein Wochenende ist begrenzt und es gibt ja immer so viel zu tun. Dabei geht das Schreiben mal leichter von der Hand und manchmal eben nicht. Ich lasse mich oft zu sehr ablenken und schaue dann mal auf YouTube vorbei oder Instagram und Co.

Am meisten fluchen tue ich darüber, dass ich kein festes Foto-Set-up habe und dann zum Beispiel der vom Küchenschrank übrig gebliebene Einlegeboden umfällt, der an einer Seite als Reflektor dienen soll. Auch die Softbox ist nicht wirklich stabil und letztens habe ich sogar für den Postmann das Leben meiner Kamera riskiert, die einmal komplett mit Stativ umgekippt ist. Schwierig wird es auch, wenn die Lichtverhältnisse unterschiedlich sind, während man shootet. Looks zu schminken dauert bei mir im Übrigen ewig, weil ich nicht so darin geübt bin und dann sieht man nicht mal die Farben vom Augen-Make-up effektvoll. 

Meine Fotos nehme ich im RAW-Format auf und bearbeite sie mit Adobe Lightroom, meistens gehe ich an den Bildausschnitt ran und an die Helligkeit. Wegretuschieren tue ich nie etwas, da muss schon ein ganz großer Pickel da sein, den ich euch nicht unbedingt in die Kamera halten möchte. Ansonsten habe ich aber auch keine Scheu mich wie zum Beispiel bei den Foundation-Reviews ohne Make-up zu zeigen. 

TAG Hinter den Kulissen


Wenn es mal so gar nicht läuft, versuche ich mich nicht zu zwingen. Ich habe mich nun für zwei Postings die Woche festgelegt, die Donnerstag und Sonntag rausgehen, wobei der Monatsrückblick immer am Ersten des neuen Monats rausgeht. Damit habe ich Regelmäßigkeit und es passt gut in meinen Zeitplan. Wenn mir partout nicht der erste Satz gelingen will, dann versuche ich abzuschalten und auf andere Gedanken zu kommen. Schwarzer Tee mit Milch ist immer eine gute Idee, Youtube-Videos ebenfalls, meine zahlreichen Zeitschriftenabos oder Spaziergänge mit meinen "Mopshunden". 

TAG Hinter den Kulissen


Am liebsten bereite ich die Beiträge zu hellen Foundations vor, da ich hier doch immer einiges zu schreiben habe und ich die Vorher-Nachher-Bilder mag. Und ich hoffe, hier auch anderen mit heller Haut weiterhelfen zu können. Außerdem mag ich den Monatsrückblick sehr, da ich hier viele meiner liebsten Links aus einem Monat zusammenstellen kann. Am wenigsten mag ich dagegen die Aufgebraucht-Posts, die sehen einfach aus, nehmen aber so viel Zeit in Anspruch. Meistens recherchiere ich noch die Preise der jeweiligen Produkte beziehungsweise hebe ich viele Kassenzettel extra dafür auf. Auch wenn ich mal einen Look schminke, dauert das bei mir ewig, weil ich es dann so ordentlich wie möglich und kameratauglich machen möchte. 

TAG Hinter den Kulissen


Die schlimmste Nebenwirkung des Bloggens ist, dass ich nicht mehr richtig abschalten kann und irgendwie immer online bin, weil ich bloß nichts verpassen möchte. Die Welt dreht sich dank Social Media so viel schneller weiter, habe ich das Gefühl. Überall präsent zu sein und in der Masse nicht unterzugehen, ist eine Herausforderung und fordert viel Disziplin und Zeit. Dagegen ist die schönste Nebenwirkung, dass ich mit Gleichgesinnten stundenlang über Make-up quatschen kann und keiner findet es komisch. Dass wir vor jedem Essen oder Produkt, welches wir anfangen wollen, nur noch schnell ein Foto machen müssen, ist logisch und auch, dass wir eben etwas mehr Zeit vor dem Laptop verbringen. 

Wenn ich drei Wünsche frei hätte, zauberte ich mir für das Bloggen neben schnellerem Internet ein Fotozimmer her, wo ich immer gute Lichtverhältnisse habe und alles, was ich benötige, schon aufgebaut ist. Für mich persönlich wünsche ich mir mehr Selbstbewusstsein, um öfter mal über den Dingen zu stehen und mir weniger Gedanken darüber zu machen, was andere von mir denken. Außerdem möchte ich öfter das tun, was ich will, aus freien Stücken und nicht, weil andere es von mir verlangen. Einfach mal Nein sagen und nicht immer nur nett sein zu anderen, sondern zu mir selbst und für mich einstehen und das, was mir gut tut. 

TAG Hinter den Kulissen


Ich würde mich am ehesten als zurückhaltend, herzlich, emotional, zart, sorgfältig, anspruchsvoll und verantwortungsbewusst beschreiben. Auf dem Blog schimmert das in Form von einem klaren, pastelligen Design durch, welches meinem Naturell und ästhetischem Empfinden entspricht. Entsprechend klar und aufgeräumt sind meistens auch die Fotos und in viel Farbe getaucht sieht man mich auch nicht. Der Blog ist für mich die wundervollste und abwechslungsreichste Parallelwelt, die ich kenne und in die ich immer wieder gerne abtauche!

Da dieser TAG dafür gedacht ist, weitergegeben zu werden, würde ich mich freuen, wenn folgende Ladies mitmachen. Den auszufüllenden Lückentest sende ich euch zu.

Marina von WasserMilchHonig
Dani von Dani's Beauty Blog
Manuela von Blush & Sugar
Julie von Makeuplove
Anonymiss
Cupcakes and Berries

Vier auf einen Streich - Die neuen L'Oréal Paris Le Vernis À L'Huile Nagellacke

$
0
0
L'Oréal Paris Color Riche Le Vernis À L'Huile Nagellacke

Ich bin ganz klar Opfer von Verpackungsdesign geworden. Die hübschen Glasflakons der L'Oréal Color Riche Le Vernis Nagellacke sind mir zuerst ins Auge und dann ins Einkaufskörbchen gesprungen. Vier Farben habe ich mitgenommen von den sieben, die bei meinem dm erhältlich waren. Die alten schmalen Fläschchen haben ausgedient und mussten Platz machen für die neuen bauchigen Glasflakons. Schließlich hat sich L'Oréal zehn Jahre Zeit genommen für die neue Formulierung mit pflegenden Ölen. Was lange währt, wird gut, oder?

L'Oréal Paris Color Riche Le Vernis À L'Huile Nagellacke

Klar, wir kennen Öl als Wunderwaffe gegen brüchiges Haar und trockene Haut und auch Nagelöl, aber Öl in Nagellack, noch nie gehört. L'Oréal hat nun lange daran getüftelt Mikroöle in seinen Nagellack zu integrieren und hat eine innovative Öl-in-Farbe-Technologie entwickelt. Ich hätte die Hübschen auch ohne diesen Schnickschnack mitgenommen, freue mich jedoch, wenn meine Nägel eher gepflegt als strapaziert werden und zudem besonders intensiv leuchten und glänzen.

Der Pinsel ist patentiert und verspricht ebenfalls einiges. Mit seinen über 400 Haaren, der abgerundeten Form und dem breiteren Ende soll er in nur einem Pinselstrich präzises Auftragen ermöglichen. Bei mir ist der Pinsel in jedem der Glasflakons unterschiedlich geschnitten. Ob mir das mit dem gleichmäßigen Auftrag in einem Zug gelungen ist, werden wir gleich noch sehen. 

Der dritte Clou ist der angenehme Duft, den die Lacke nach dem Trocknen verströmen. Dafür haben sie den Color Riche Lippenstiften den Duft gemopst und den Öllacken hinzugefügt. Da ich drei der Color Riche Lippenstifte besitze, kann ich das bestätigen.

L'Oréal Paris Color Riche Le Vernis À L'Huile Nagellacke

220 Dimanche Après-Midi

Wie ich es von vielen hellen Lacken kenne, so ist auch dieser hier eine kleine Zicke. Ich habe ungelogen vier dünne Schichten auftragen müssen, bis man nicht mehr den Nagel durchschimmern sehen konnte. Zu Beginn fand ich das Ergebnis recht streifig, daher musste ich ein paar Male drübergehen. Ansonsten ist es ein zartes Rosa, wie eine Mischung aus dem neuen Essie Fiji und dem alten Color Riche Nagellack 201 Rose Paradis. Die Nägel sehen mit Dimanche Après-Midi gepflegt aus und besonders bei etwas gebräunter Haut kann ich ihn mir noch schöner vorstellen. 

L'Oréal Paris Color Riche Le Vernis À L'Huile Nagellack 220 Dimanche Apres Midi

L'Oréal Paris Color Riche Le Vernis À L'Huile Nagellack 220 Dimanche Apres Midi

L'Oréal Paris Color Riche Le Vernis À L'Huile Nagellack 220 Dimanche Apres Midi

330 Fuchsia Palace

Bei Fuchsia Palace war der Auftrag ein Kinderspiel im Gegensatz zu Dimanche Après-Midi. Der Lack war mit einer Schicht schon gut deckend und streifenfrei. Knallerfarbe und definitiv einer meiner Favoriten. 

L'Oréal Paris Color Riche Le Vernis À L'Huile Nagellack 330 Fuchsia Palace

L'Oréal Paris Color Riche Le Vernis À L'Huile Nagellack 330 Fuchsia Palace

L'Oréal Paris Color Riche Le Vernis À L'Huile Nagellack 330 Fuchsia Palace


444 Orange Triomphe

Dieses wunderschöne Orange-Rot trage ich nun die zweite Woche. Es ist sehr flüssig und fast wässrig beim Pinseln. Mit zwei Schichten ist man hier gut dabei und bekommt ein hervorragendes glänzendes Finish. Klasse finde ich, dass das Rot mit der Zeit nicht dreckig wird, ich finde, einige Rottöne haben das an sich. Die Tipwear hält sich auch nach einigen Tagen noch zurück. 

L'Oréal Paris Color Riche Le Vernis À L'Huile Nagellack 444 Orange Triomphe

L'Oréal Paris Color Riche Le Vernis À L'Huile Nagellack 444 Orange Triomphe

L'Oréal Paris Color Riche Le Vernis À L'Huile Nagellack 444 Orange Triomphe

552 Rubis Folies

Rubis Folies, ein mittleres, leicht bläuliches Kirschrot, ist die für mich edelste Farbe der vier. Es ist für mich keine Farbe für Frühjahr und Sommer, sondern eher für festliche Anlässe und die kühleren Jahreszeiten. Mit zwei Schichten ist man hier gut dabei und erhält ein schönes Finish. 

L'Oréal Paris Color Riche Le Vernis À L'Huile Nagellack 552 Rubis Folies

L'Oréal Paris Color Riche Le Vernis À L'Huile Nagellack 552 Rubis Folies

L'Oréal Paris Color Riche Le Vernis À L'Huile Nagellack 552 Rubis Folies

Zusammengefasst, Dimanche Après-Midi ist eine kleine Zicke, die erst nach vielen Schichten richtig sitzt, Fuchsia Palace ist am einfachsten aufzutragen, Orange Triomphe ist die für mich schönste und Rubis Folies die edelste Farbe. Mir würden von den insgesamt 20 Farben noch Jardin des Roses und Greige Amoureux sehr gefallen, falls ich sie noch in die Hände bekomme. Rose Ballet fand ich beim direkten Vergleich sehr ähnlich zu Essie In Stitches, deswegen habe ich den nicht noch mitgenommen.

Klasse finde ich nicht nur die Hinguckerflakons, sondern auch, dass die neuen Lacke mit 13,5 ml für 6,95 Euro daherkommen, die alten beinhalteten 5 ml und haben 3,95 Euro gekostet. Die Texturen sind recht flüssig, abstreifen daher ein Muss. Die Pinsel sind jeweils etwas ungleichmäßig geschnitten und für ganz schmale Fingernägel könnte er etwas zu breit sein. Die Deckkraft ist je nach Farbe unterschiedlich, Farbintensität und Glanz sind bei allen gezeigten Lacken prima. Verfügbar sind die Nagellacke beim dm eures Vertrauens, im dm-Onlineshop und bei Douglas (Partnerlink, hier ziehen bald noch mehr als die bisherigen sieben Farben ein). 

Weitere Farben der neuen L'Oréal Color Riche Nagellacke findet ihr bei Beautymango, Jadeblüte und Goldenbeautymoments.

Kennt ihr die neuen Lacke mit pflegenden Ölen schon und welche Farbe ist euer Favorit?

Beautypress Beautynews im April

$
0
0
Beautypress News Box April 2016

Alle paar Wochen trudelt eine neue Beautypress News Box ein, gefüllt mit Neuigkeiten aus der Beautywelt. Ich finde es immer spannend, auf diesem Wege neue Marken und Produkte zu entdecken, an denen ich sonst vielleicht vorbeilaufen würde. Eines vorweg, der Mix der News Box gefällt mir dieses Mal sehr gut, da Pflege und dekorative Kosmetik sowie ein Duft und ein 2-in-1 Bikini-Trimmer- und Rasierer dabei sind.

Wilkinson Hydro Silk Bikini

Na der kommt jetzt perfekt zur Frühlings- und Sommerzeit, der Wilkinson Hydro Silk Bikini. Er vereint einen batteriebetriebenen Trimmer auf der einen Seite und einen Rasierer mit fünf Klingen, die von einem feuchtigkeitserhaltenden Serum umrandet sind, auf der anderen Seite. Zum Einsetzen der Batterie dreht man die Mitte des Griffs leicht und platziert die Batterie im Inneren. Damit ist der Trimmer einsatzbereit und bleibt nach Drücken des Powerschalters an, der Knopf muss also nicht gehalten werden. Für verschiedene Haarlängen gibt es drei einstellbare Stufen. Dank seines schmalen Kopfes kann man präzise arbeiten, eben auch in der Bikinizone.

Den Rasierkopf kann man anfangs sehr gut angefeuchtet ohne extra Rasierschaum verwenden, da er gut über die Haut gleitet. Ich denke, sobald die weißen mit Serum gefüllten Pünktchen leer sind, empfiehlt sich Rasierschaum oder Duschgel dazuzunehmen. Einmal aktiviert wird das Serum etwas glitschig, ich lege den Rasierer deshalb nicht auf den Klingen ab. Der Rasierer kann übrigens unter der Dusche verwendet werden, er liegt durch den gummierten Griff gut in der Hand. Die Ersatzklingen kostet 11,99 für drei Stück, bei Rossmann sind sie gerade im Angebot für 7,99 Euro, bei dm kosten sie regulär 9,95 Euro. Der Wilkinson Hydro Silk selbst ist bei Rossmann regulär für 9,99 Euro zu haben, aktuell im Angebot für 7,99 Euro und bei dm für 7,95 Euro.

Beautypress News Box April 2016 Wilkinson Hydro Silk Bikini

Beautypress News Box April 2016 Wilkinson Hydro Silk Bikini

Beautypress News Box April 2016 Wilkinson Hydro Silk Bikini

Daylong Ultra SPF 25 Liposomale Sonnenschutz-Lotion

Auf diese Sonnencreme habe ich mich sehr gefreut, da mir die Marke auf einigen Blogs bereits begegnet ist. Meine Freude wurde dann leider beim Lesen der Inhaltsstoffe getrübt. Die Lotion enthält synthetische Lichtschutzfilter (Octinoxat, Uvinul A Plus, Tinosorb S, Uvinul T 150), die ich zumindest im Paula's Choice Daily Mattifying Fluid nicht mehr vertrage. Da muss ich vorsichtig ausprobieren, welche Filter für mich funktionieren und welche nicht. Ich gehe aber lieber auf Nummer sicher mit mineralischen Filtern.

Es befinden sich auch ein paar gute Inhaltsstoffe wie Pentylene Glycol, Sorbitol und Vitamin E in der Lotion, Alkohol jedoch steht recht mittig und BHT, ein Allergen, am Ende der Liste. Deshalb werde ich den Sonnenschutz wohl nur am Körper probieren. Die liposomale Formulierung bedeutet laut Daylong, dass man den Sonnenschutz nur ein bis maximal zweimal am Tag auftragen braucht. Die Tube mit 100 ml kostet in Onlineapotheken um die 14 Euro. 

Beautypress News Box April 2016 Daylong Ultra SPF 25

Beautypress News Box April 2016 Daylong Ultra SPF 25

Beautypress News Box April 2016 Daylong Ultra SPF 25

Marbert DD Cream LSF 15

Dieses Multitalent von Marbert soll zugleich Feuchtigkeitsspender, schützende Creme, Sonnenschutz und Anti-Age-Pflege sein, deshalb nicht nur BB und CC, nein DD soll es sein. Ich habe hier die Nuance Medium, es gibt noch die Nuance Light, die mir lieber gewesen wären, denn Medium ist mir viel zu dunkel. Deshalb gibt es auch kein Tragefoto, es könnte sonst etwas komisch aussehen. Vielleicht kann man die Creme als Bronzer verwenden?! 

Die DD Cream enthält einen Mix aus synthetischen und mineralischen Lichtschutzfiltern, ein UVA-Schutz ist nicht ausgewiesen. Die Creme soll für alle Hauttypen geeignet sein. Leider machen mich die Inhaltsstoffe hier nicht so an, vor allem Lavendel, Parfum und diverse Duftstoffe. Ich habe bei Beautyglace eine Review von Juli 2015 gefunden, so neu kann die DD Cream dann wohl nicht sein. Bei Parfumdreams sind die 30 ml für 23,95 Euro zu haben, immerhin sechs Euro günstiger als bei Marbert oder Douglas.

Beautypress News Box April 2016 Marbert DD Cream

Beautypress News Box April 2016 Marbert DD Cream

Beautypress News Box April 2016 Marbert DD Cream

Weleda Mandel Sensitiv Handcreme

Die Mandel-Produktserie sieht ja wirklich hübsch aus, mit Naturkosmetik habe ich es aber nicht so. Hat den Grund, dass meistens Alkohol und viele Duftstoffe enthalten sind. Das mag an den Händen vielleicht nicht so tragisch sein, ich habe sie dennoch weitergegeben an jemanden, der gerne Weleda verwendet. Gut finde ich die übersichtliche Liste der Inhaltsstoffe, für eine ausführliche Review lest bei Herbs & Flowers weiter. Die Handcreme beinhaltet 50 ml und kostet bei dm 5,75 Euro.

Beautypress News Box April 2016 Weleda Mandel Sensitiv Handcreme

Beautypress News Box April 2016 Weleda Mandel Sensitiv Handcreme

t: by tetesept Badesalze

Die Badesalze sind wirklich schön gestaltet und sie versprühen Freude mit kleinen Botschaften auf der Rückseite, weshalb sie sich perfekt zum Verschenken eignen. Beide Sachets habe oben rechts eine Duftprobe, an der man schon mal erschnuppern kann, was einen in der Wanne erwartet. Bei Eine Portion Glück sticht der Pfirsichduft ganz klar heraus, Eine Portion Liebe schnuppert nach Johannisbeere. Die 60-g-Tütchen gibt es bei dm für 1,15 Euro. Es gibt noch eine dritte Portion Freude mit Buttermilch Zitrone.

Beautypress News Box April 2016 Tetesept Badesalze


Betty Barclay Pretty Butterfly

Ein perfekter Duft für den Frühling, denn er schnuppert frisch, blumig und leicht süßlich. Dazu sieht der schlichte Flakon zart, flatterhaft und leicht verspielt aus. Den kleinen Flakon kann man auch praktisch in der Handtasche verstauen. Die Duftkomposition besteht aus einer fruchtigen Kopfnote, Rose de Taif bestimmt die Herznote und holzig-pudrige Fondnoten runden alles ab. Bei Melanie findet ihr einen ausführlichen Beitrag zu dem Duft. Bei dm ist das Eau de Toilette für 9,95 Euro zu haben.

Beautypress News Box April 2016 Betty Barclay Pretty Butterfly



Auch wenn nicht jedes Produkt in dieser Aprilbox neu auf dem Markt ist, so bleibe ich dabei, dass die Mischung klasse ist und sie thematisch perfekt auf den Frühling passt. Dass nicht immer etwas für jedermann dabei ist, ist auch ganz klar. Von allen bisherigen Beautypress News Boxen gefällt mir diese hier von der Zusammenstellung am besten und mein Highlight ist der Wilkinson Hydro Silk. Der Gesamtwert beläuft sich auf circa 60 Euro.

Wir findet ihr die Produktkombination in dieser Box, kennt ihr vielleicht schon etwas davon?

New In: Gesichtspflege und Dekoratives

$
0
0
New In Gesichtspflege

In den letzten Wochen und Tagen habe ich ein bisschen Geld lockergemacht und mir ein paar Produkte zum Aufhübschen für das Gesicht gegönnt. Ich habe meine Morgen- und Abendroutine deshalb ein wenig umgestellt, ein paar Produkte neigten sich eh dem Ende zu und ich mag es ganz gerne, ab und an etwas anderes zu probieren. Meine aktuellen Hautpflegekandidaten habe ich in meinem Beauty-Profil zusammengestellt, welches ihr oben im Menü findet.

Bei Sonnenschutz habe ich 1,5 Tuben lang auf das Daily Mattifying Fluid von Paula's Choice gesetzt, welches ich echt klasse finde. Als ich es letztens wieder benutzt habe, hat meine Haut leider mit Entsetzen reagiert und ich musste das ganz schnell abwaschen, weil sie übelst rot wurde. Ich hatte bereits den Verdacht, dass ich es nicht mehr so gut vertrage, dachte aber, die Rötungen sind vom Auftragen gekommen, weil die Haut durch das Eincremen gereizt wird. Ich schätze, es liegt an dem Mix an synthetischen Lichtschutzfiltern und so habe ich mich auf die Suche nach neuem Sonnenschutz gemacht. 

Fündig wurde ich zum einen auf Amazon, wo ich das SkinCeuticals Protect Sheer Mineral UV Defense SPF 50 (Partnerlink, 50 ml, 38,73 Euro) gekauft habe. Ist recht pricey und die Flasche sieht mini aus, 50 ml sind gar nicht so wenig. Dafür ist der Schutz sehr hoch und bietet UVA/UVB-Breitband, wasserfest ist er auch. Das Protect Sheer Mineral ist sehr flüssig und lässt sich einfach auftragen. Danach sehe ich definitiv wie ein Gespenst aus, das Weißeln geht auch nicht ganz weg. Ist ganz praktisch, wenn ihr eine Foundation habt, die etwas zu dunkel vom Ton her ist. Das Fluid lässt sich nach dem Schütteln leicht verteilen, zieht gut ein und das Tragegefühl ist angenehm.

Bei der Glamour Shopping Week habe ich mir aus der Calm-Serie außerdem den Calm Redness Relief Mineral Moisturizer (Partnerlink, 60 ml, 32,90 Euro) mit LSF 30 für normale bis trockene Haut gekauft. Er ist neben dem Serum und der BHA-Lotion mein drittes Produkt aus der Reihe. Im Gegensatz zu dem SkinCeuticals Sonnenschutz merkt man, dass hier Feuchtigkeit gespendet wird. Der Moisturizer zieht etwas besser weg als das Fluid von SkinCeuticals und hinterlässt nicht so ein starkes Geistergesicht. Ich muss beide Sonnenschutzcremes noch besser kennenlernen und schauen, wie sie mit meinen Foundations harmonieren. Der Calm-Sonnenschutz ist übrigens der Nachfolger von der Hydralightcreme mit Lichtschutz, der Geruch (leicht nach Gurke) lässt es erahnen. Wer also bisher den Hydralight Shine-Free Mineral Complex SPF 30 für normale bis ölige Haut verwendet hat, muss ab Sommer auf den Calm Redness Relief SPF 30 Moisturizer für normale bis ölige Haut umsteigen.

New In GesichtspflegeMeine hellblaue Tube vom ultraleichten AOX-Serum ist nun leider schon wieder leer, ich liebe das Serum total. Bei der Glamour Shopping Week habe ich nun dennoch das Resist Anti-Aging Super Antioxidant Concentrate Serum (Partnerlink, 15 ml, 38,90 Euro) in der dunkelblauen Tube bestellt. Fühlt sich an wie pures Silikon, das leichte AOX war ja auf Wasserbasis und entsprechend dünnflüssig. Das Gefühl auf der Haut mag ich etwas weniger, es zieht halt nicht so schnell ein. Es enthält dafür viele Antioxidantien und stabilisiertes Vitamin C, welches nachweislich die Wirksamkeit der Wirkstoffe in Sonnenschutzmitteln steigert. Am Abend mag ich die Kombination mit dem Resist Barrier Repair Moisturizer sehr gerne.

So, was haben wir noch? Für den Abend habe ich mir den CeraVe Foaming Facial Cleanser (Partnerlink, 355 ml, 14,20 Euro) bei Amazon gekauft. Mein Balea Reinigungsöl habe ich fast geleert und würde es auch wieder nachkaufen. Der Cleanser schäumt nicht, auch wenn es der Name vermuten lässt. Ich finde den Pumpspender klasse und ein Pumpstoß reicht für das gesamte Gesicht. Die Textur ist recht fest-cremig und lässt sich nur mit viel Wasser gut verteilen. Der Cleanser ist mild formuliert, bei Rosazea geeignet und bringt Ceramide, Niacinamide und Hyaluronsäure mit, auch wenn die wieder abgewaschen werden. Make-up kriege ich damit am Abend gut ab.  

Zum Beruhigen der Haut und für ordentlich Feuchtigkeit sind für den Abend der Skin Recovery Enriched Calming Toner (Partnerlink, 190 ml, 23,90 Euro) und der Skin Recovery Replenishing Moisturizer With Antioxidants (Partnerlink, 60 ml, 29,90 Euro) eingezogen. Ich liebe die Toner von Paula's Choice (mit Ausnahme der Hydralight-Serie), sie sind so herrlich milchig und machen die Haut ganz streichelzart. Morgens nehme ich noch den Resist Toner und abends nun den Skin Recovery Toner. Nach BHA und Serum kommt dann die Feuchtigkeitscreme drauf. Sie ist reichhaltig dabei dennoch leicht. Eine Empfehlung für die Creme gibt es auch bei Agata nachzulesen. An die Falten, vor allem an der Stirn und an den Mundwinkeln, muss der Resist Anti-Aging Skin Firming Line Minimizer (Partnerlink, 30 ml, 55,90 Euro) ran. Der Preis ist üppig, aber ich vertraue auf die Meinung von Melanie, die schon die dritte Flasche im Einsatz hat. 

New In Dekorative Kosmetik

Ich habe mich einmal mehr durch Shenja anfixen lassen und das Essence Fixierspray (50 ml, 2,99 Euro) geshoppt. Ich habe bisher nie Fixierspray für mein Make-up benutzt, wenn dann nur Thermalwasser. Zum Vergleich habe ich nun endlich auch das MAC Fix+ (100 ml, 21 Euro) erstanden, welches schwierig zu bekommen war. Vom Zerstäuber her mag ich MAC lieber, da Essence ohne Duft auskommt, finde ich dieses wiederum angenehmer beim Aufspüren. Beide machen das Make-up weniger pudrig und lassen es tatsächlich etwas länger halten, hurra. Es reicht dabei komplett, auf das kleine günstige Fläschchen von Essence zu setzen. 

Eine neue Foundation plus Concealer durfte auch mit, hier sind der Urban Decay Naked Skin Concealer Light Warm (5 ml, 24,99 Euro) und die Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0 (30 ml, 36,99 Euro) neu hinzugekommen. Bei beiden Produkten bin ich hin- und hergerissen. Mal gefallen sie mir, mal nicht. Die Foundation sah ab und an etwas fahl aus und die Farbe fast zu hell für mich, dann aber passte sie eben doch perfekt zu meinem Hautton und trug sich den Tag über hervorragend. Der Concealer ist mir manches Mal zu gelb (Fair Neutral ist aber viel zu hell) und betonte meine Falten, manchmal wieder nicht. Ach, ich weiß noch nicht so recht. 

Urban Decay Naked Skin Concealer Light Warm und Foundation 1.0
Urban Decay Naked Skin Concealer "Light Warm" und Foundation "1.0"

Mehr Begeisterung habe ich für den Benefit Hoola Bronzer* (Partnerlink, 8 g, 33 Euro) und das Kevin Aucoin The Sculpting Powder in Medium (3,1 g, 45,36 Euro). Der Bronzer passt perfekt zu meiner hellen Haut und mit ihm kann ich die Bräune langsam aufbauen. Am liebsten schwinge ich mit meinem Bobbi Brown Puderpinsel durch die Box und trage den Bronzer in E-Form im Gesicht auf. Das Sculpting Powder brauchte etwas mehr Übung, bis ich den Dreh raus hatte. Hierfür verwende ich die Powder&Sculpt Brush von Charlotte Tilbury am liebsten, streiche nur sanft über das Puder und versuche die Wangenkonturen nachzuzeichnen. 

Benefit Hoola Bronzer und Kevin Aucoin Sculpting Powder Medium
Benefit Hoola Bronzer und Kevin Aucoin Sculpting Powder in Medium


Benefit Hoola Bronzer Kevin Aucoin Sculpting Powder Medium Urban Decay Naked Skin Concealer Light Warm Foundation 1.0
Benefit Hoola Bronzer // Kevin Aucoin Sculpting Powder "Medium" // Urban Decay Naked Skin Concealer "Light Warm" und Foundation "1.0"

Urband Decay Naked Skin Concealer Light Warm Nars Radiant Creamy Concealer Chantilly Mayblline Fit Me Concealer 15
Urban Decay Naked Skin Concealer "Light Warm" // Nars Radiant Creamy Concealer "Chantilly" // Maybelline Fit Me Concealer "15"

Die Isadora Twist-Up Matt Lips habe ich auf den zauberhaften Lippen von Viola entdeckt und musste sie haben. Mich haben die Farben Vintage PinkRaving Red und Majestiv Mauve  (Partnerlinks, 3,3 g, 13,99 Euro) angelacht. Das sind meine ersten Produkte von Isadora, mich haben die bisher echt nicht angesprochen, die matten Lippenstifte finde ich hingegen sehr hübsch. Die Textur gleitet über die Lippen, ist soft und fühlt sich nicht so trocken an auf den Lippen. Nach Stunden bleibt ein Stain auf den Lippen zurück, man muss ein wenig aufpassen, dass die Farbe nicht über die Lippenränder hinausgeht. Ich liebe solche Art von Lippenstiften zurzeit sehr. 

Isadora Twist-Up Matt Lips Vintage Pink, Raving Red und Majestiv Mauve
Isadora Twist-Up Matt Lips "62 Raving Red", "70 Vintage Pink und "63 Majestic Mauve"

Isadora Twist-Up Matt Lips Vintage Pink, Raving Red und Majestiv Mauve
Isadora Twist-Up Matt Lips "62 Raving Red", "70 Vintage Pink und "63 Majestic Mauve"


Seid ihr an einem Produkt mehr interessiert, welches ich gesondert vorstellen soll? Die Urban Decay Naked Skin bekommt natürlich in meiner Foundation-Serie einen extra Post. Was gab es bei euch Neues in letzter Zeit? 

Mach mal matt! - 10 matte Lippenstifte

$
0
0

Auf meinen Lippen ist zwar gerade nicht die perfekte Zeit, um matte Lippenstifte zu zeigen, aber ich trage die matten Varianten gerade sehr gerne. Ich habe immer mal wieder solche Zeiten, wo meine Lippen richtig spröde werden und ich weiß gar nicht, warum, denn ich pflege sie jeden Tag mit demselben Lippenbalsam. Vielleicht einmal mehr mit der Zahnbürste abends massieren oder macht ihr solche Scrubs, die die Lippen peelen? Also, wenn ihr Tipps habt, immer her damit. Ich habe in meinem Lippenstiftsortiment zehn matte Exemplare, die ich euch gerne zeigen möchte.

NARS Velvet Matt Lip Pencil #Dolce Vita

Den NARS Velvet Lip Pencil habe ich im Beautysale von der lieben Anonymiss erstanden. Er ist eine Kombination aus Lipliner und Lippenstift, nicht zu dick und nicht zu dünn. Er gleitet hervorragend über die Lippen und lässt sie nicht trocken aussehen. Das Finish ist samtig-matt und die Pigmentierung mittel. Ich finde Dolce Vita sehr natürlich auf meinen Lippen. Der Gute muss bei Abnutzung angespitzt werden, wobei halt immer ein wenig Produkt verloren geht. (2,4 g // 26 Euro via Net-A-Porter - Partnerlink - leider mit Lieferbeschränkungen, deshalb wohl doch über Sephora bestellen, wenn er dort wieder verfügbar ist)

NARS Velvet Matt Lip Pencil Dolce Vita

Isadora Twist-Up Matt Lips #63 Majestic Mauve, #70 Vintage Pink und #62 Raving Red

Isadora ist in Schweden recht bekannt und beliebt, da hinter der Marke ein schwedisches Unternehmen steht. Auf deutschen Blogs habe ich bisher recht wenig Isadora gesehen und mich hat die Marke bisher auch nicht angesprochen. Bis ich bei Viola die Twist-Up Matt Collection entdeckt habe. Ich mag ihre Looks total, ihr müsst unbedingt auf ihrem Blog vorbeischauen. Ich habe mir daraufhin drei der matten Farben zugelegt, die es exklusiv bei Douglas gibt und hübsch anzuschauen sind.

Den Twist-Up-Stift dreht man heraus, was das Anspitzen schon mal entfallen lässt. Dank der spitzen Form lassen sich die Stifte präzise auftragen, fühlen sich außerdem schön cremig an und sind gut pigmentiert. Insbesondere in Raving Red habe ich mich verliebt. Ich finde, solche leicht orange-stichigen Rottöne stehen mir gut und er ist so soft matt, ein Traum! Bei den Twist-Up-Sticks muss ich ein wenig aufpassen, dass mir die Farbe nicht über die Lippenränder hinausläuft, sonst sind die echt klasse! (3,3 g // 13,99 Euro via Douglas - Partnerlink)

Isadora Twist-Up Matt Lips 63 Majestic Mauve

Isadora Twist-Up Matt Lips Vintage Pink

Isadora Twist-Up Matt Lips Raving Red

MAC #Mehr

Mehr habe ich euch schon in diesem Post über High-End-Lippenstifte gezeigt. Das ist so ein Lippenstift, der an jedem eine andere Farbe ausstrahlt. Wirkt er bei anderen eher hell und Rosa auf den Lippen, so wirkt er bei mir wie ein kühles Lila mit leichtem Braunstich. Dadurch empfinde ich ihn nicht wie eine My Lips But Better-Version. Mehr lässt sich aufgrund der cremigen Textur leicht auftragen und hat zunächst ein semi-mattes Finish, welches mit der Zeit noch matter wird. (3 g // 20,50 Euro via Maccosmetics)

MAC Mehr

MeMeMe Lip Glide #Playful Peach

Diese Velvet Finish Lip Colour der englischen Marke MeMeMe war in einer Glossybox enthalten. Ich mag den Farbton zurzeit sehr gerne, er ist so frisch und frühlingshaft. Mit der spitzen Form lässt sich die Farbe prima auftragen und mit der ersten Schicht sind die Lippen schon in Farbe getaucht. Die Textur fühlt sich cremig an und trocknet dann zu einem samtig-matten Finish. Er muss mit der Zeit wieder angespitzt werden. (keine Mengenangabe, 11 Euro via Glossybox)

MeMeMe Lip Glide Playful Peach

puroBio Cosmetics Eye Lip Pencil #08 Rosa*

Dieser Lip Pencil lag im letzten Jahr der Fairy-Box bei. Schon damals mochte ich ihn sehr gern, da er ein natürlich mattes Finish meiner Lippen zaubert. Zwar benötigt man mit einem schmalen Stift etwas mehr Ausdauer beim Ausfüllen der Lippen, dafür kann man recht präzise arbeiten. Es ist halt ein wenig mehr ein Ziehen, da der Stift recht fest ist von der Konsistenz und nicht ganz so einfach über die Lippen gleitet. Man soll ihn auch als Eyeliner verwenden können, das habe ich nur noch nicht probiert. Auch er möchte wieder angespitzt werden. (3,8 g // 5,99 Euro via Ecco-verde // bio-zertifiziert // vegan)

puroBio Cosmetics Eye Lip Pencil 08 Rosa

Max Factor Color Elixir Lip Liner #06 Mauve Moment

Von den Color Elixir Lippenstiften habe ich zwei Stück, die passen nur gar nicht zu dem Lip Liner. Deshalb habe ich auch diesen pur auf den gesamten Lippen aufgetragen. Er hat eine sehr weiche Spitze und gleitet entsprechend gut über die Lippen. Dafür muss er auch recht schnell wieder angespitzt werden, wird sonst schnell kratzig durch den Rand. Vom Farbton her ist er MAC Mehr recht ähnlich, da genauso kühl, nur weniger Lila, dafür eher rosa-bräunlich. (1,2 g // 6,99 Euro via Douglas - Partnerlink)

Max Factor Color Elixir Lip Liner Mauve Moment

Bourjois Rouge Edition Velvet #02 Frambourjoise

Der Kleine ist flüssig und ganz samtig beim Auftrag. Er trocknet erst nach ein paar Minuten zu einem matten Finish, bis dahin braucht man ein klein wenig Geduld. Beim Auftrag tue ich mich etwas schwer, da recht viel Produkt am Applikator ist. Ich finde die Lippenlinien sind damit nicht sehr präzise nachzuzeichnen und die Gefahr von überlaufender Farbe ist hoch. Die Deckkraft lässt sich mit den Schichten aufbauen, ich finde die Farbverteilung jedoch recht unregelmäßig. Dafür sehen die Lippen voller und gut gepflegt aus. Der schöne Himbeerton liegt leicht auf und hinterlässt mit der Zeit einen schönen Stain. In diesem Post habe ich ihn schon einmal vorgestellt. (6,7 ml // 10 Euro via Iparfumerie)

Bourjois Rouge Edition Velvet 02 Frambourjoise

Trend It Up Ultra Matte Lipstick #040 matte

Der Trend It Up Lippenstift ist gar nicht so ultra matt, wie sein Name verspricht. Er besitzt eine sehr cremige Textur und gleitet mühelos und recht deckend über die Lippen. Das Finish ist semi-matt, er hat immer noch einen leichten Glanz. Die Lippen fühlen sich nicht so trocken an mit diesem Lippenstift, dafür ist die Haltbarkeit nicht so lang. (4,2 g // 2,25 Euro via dm)

Trend It Up Ultra Matte Lipstick 040 matte

Matte Lippenstifte Swatches


Tragt ihr gerne matt auf den Lippen und wenn ja, welches ist euer Matt-Favorit?

Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0 - Eindruck und Tragebilder

$
0
0
Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0 Flakon

Ich kann einfach nicht die Finger davon lassen, neue Foundations auszuprobieren. Die Urban Decay Naked Skin Foundation habe ich auf vielen Blogs und Youtube-Kanälen gesehen und wollte sie nun endlich selbst haben. Neben der Naked 3 Palette, dem Naked Skin Concealer und der Primer Potion ist dies erst mein viertes Produkt der Marke. Über die letzten Wochen habe ich mir einen Eindruck über die Foundation verschafft und habe ein Wechselbad der Make-up-Gefühle erlebt.

Ausgangssituation

Meine Haut hat das erste Mal seit einem Jahr wieder Anzeichen von einem Rosazeaschub gezeigt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das vom Wetterumschwung kommt oder von den neuen Paula's Choice Produkten, die ich zur Glamour Shopping Week bestellt hatte. Mein Gesicht zeigt starke Rötungen und Pusteln rund um die Wangen, Nase und Kinn auf. Auf dem Foto sieht man gut den Unterschied zu meinem hellen Hals.

Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0 ungeschminktes Gesicht

Farbwahl und Auftrag

Ich habe nach dem Schauen von diversen Videos die Nuance 1.0, die zweithellste, bei Douglas bestellt (30 ml, 36,99 Euro). Die Farbnuancen werden in 0.5er-Schritten vergeben, mit 0.5 als hellsten Ton und 12.0 als dunkelsten Ton. Hier dürfte jeder fündig werden, von ganz hellem Hauttyp bis hinzu zu sehr dunklem Hauttyp. Die Farbe 1.0 würde ich als neutral bezeichnen, denn sie ist weder zu rotstichig noch zu gelbstichig. Urban Decay selbst teilt die .0-Endungen den warmen Hauttönen zu und die 0.5-Endungen kühlen Hauttönen.

Zum Auftragen habe ich am liebsten den angefeuchteten Beautyblender verwendet. Zuerst trage ich eine leichte Schicht mit einem Pumpstoß auf, und wenn ich etwas mehr Deckkraft benötige, was meistens der Fall ist, mache ich noch eine zweite Runde mit dem Beautyblender. Dabei tupfe ich die Foundation am liebsten mit dem dicken Ende in die Haut ein. 

Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0 Swatch auf dem ungeschminkten Gesicht

Textur und Deckkraft

Die Urban Decay Naked Skin Foundation ist dünnflüssig und verläuft entsprechend auf meinem Handrücken. Dank des Pumpspenders lässt sie sich optimal dosieren. Mit dem Beautyblender oder auch dem Real Techniques Miracle Complexion Sponge erreiche ich eine mittlere Deckkraft, so stark wie die Estée Lauder Double Wear Foundation deckt sie in keinem Fall ab. Vereinzelte rote Stellen und Unreinheiten muss ich zusätzlich abdecken. 

Inhaltsstoffe: Aqua (Water/Eau), Cyclopentasiloxane, Butylene Glycol, Silica, Cyclohexasiloxane, Dimethicone, PEG/PPG-18/18 Dimethicone, Sodium Chloride, Camellia Oleifera Leaf Extract, Litchi Chinensis Pericarp Extract, Tocopheryl Acetate, Tetrahexyldecyl Ascorbate, Tribehenin, Palmitoyl Oligopeptide, Palmitoyl Tetrapeptide-7, Sodium Hyaluronate, Glycerin, Dimethicone/PEG-10/15 Crosspolymer, Dimethicone/Polyglycerin-3 Crosspolymer, Isopropyl Titanium Triisostearate, Polysorbate 20, Disodium Cocoyl Glutamate, Sodium Cocoyl Glutamate, Propylene Glycol, Carbomer, Cetyl PEG/PPG-10/1 Dimethicone, Hexyl Laurate, Polyglyceryl-4 Isostearate, Caprylyl Glycol, Phenoxyethanol. Alle Shades können enthalten: CI 77891 (Titanium Dioxide), CI 77491/77492/77499 (Iron Oxides).

Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0 Swatch auf der Hand


Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0 auf meiner linken Gesichtshaelfte aufgetragen

Finish und Halt

Ich finde die Urban Decay Naked Skin Foundation gleicht sehr gut das Gesamtbild von Gesicht und Hals an, sodass ich nicht mehr so rosa im Gesicht aussehe und am Hals ganz hell. Unreinheiten und Rötungen werden ausgeglichen. Sie liegt angenehm leicht auf der Haut, damit wird sie ihrem Anspruch schwerelos zu sein gerecht. Die Haut sieht in jedem Fall natürlich geschminkt aus. Bei mir trocknet das Finish semi-matt an, dadurch wirkt die Foundation nicht ganz so "illuminated and bright" wie es auf der Verpackung steht. 

Ich glaube, das liegt auch daran, welchen Sonnenschutz ich unten drunter trage. Mit der Bioderma Photoderm AR 50+ geht es ganz gut, wobei bei dieser und dem Paula's Choice Barely There Sheer Matte Tint mit SPF 50 leichte Krümelgefahr besteht. Seitdem ich das Paula's Choice Daily Mattifying Fluid nicht mehr vertrage, greife ich hauptsächlich zu mineralischen Lichtschutzfiltern und die nehmen einiges an Glow weg, wie ich finde. Dann sieht das Finish bei vielen Foundations viel matter und trockener aus. Dennoch kann ich sagen, dass die Naked Skin Foundation den Tag über prima hält. Ich sprühe am Morgen meistens etwas MAC Fix+ oder Essence Keep It Perfect Spray drüber und dann sieht sie auch am Abend noch gut aus und fängt nicht an zu glänzen oder sich unschön abzusetzen. 

Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0 im gesamten Gesicht aufgetragen

Der fertige Look mit der Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0

Farbvergleich mit meinen anderen Foundations

Die Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0 im Vergleich zu meinen anderen hellen Foundations
Alle meine Foundations
Die Urban Decay Naked Skin Foundation 1.0 im Swatch-Vergleich zu meinen anderen hellen Foundations

Fazit

Die Textur der Naked Skin Foundation ist wirklich leicht, in dem Sinne, dass man sie einfach auf der Haut verteilen kann und sie dort kaum spürt. Dennoch schafft sie eine mittlere Deckkraft. Ich arbeite die Foundation am liebsten mit einem Beautyschwamm ein, so lässt sich die Deckkraft mit zwei dünnen Schichten gut aufbauen. Das Finish ist semi-matt und normale bis ölige Hauttypen dürften ihre Freude daran haben. Für trockene Hauttypen wird das Finish zu pudrig sein und die Haut müsste sehr gut vorher durchfeuchtet werden, um trockene Hautstellen nicht zu betonen. 

Positiv hervorheben möchte ich den Pumpspender und die duftfreie Formulierung. Wer natürliches, mattes Finish und Schwerelosigkeit sucht, ohne starke Unregelmäßigkeiten im Gesicht abdecken zu wollen, dem kann ich die Urban Decay Naked Skin Foundation sehr empfehlen. 

Weitere Reviews zu der Foundation findet ihr bei Another Kind Of Beauty Blog und Lipsticklove

Kennt ihr die Urban Decay Naked Skin Foundation schon und wenn ja, wie ist euer Eindruck? Welche Foundation für helle Hauttypen, die nicht rosastichtig ist, könnt ihr noch empfehlen?

My Little "Flower" Box

$
0
0
My Littler Flower Box Design
Eigentlich wollte ich mit dem Zeigen der aktuellen My Little Box noch warten, bis der kleine beigefügte Pop-up-Garten vorzeigbar ist. Da mein Daumen aber nicht so "grün" ist, ist daraus nichts geworden. Die zauberhafte Box im Blumendesign zeige ich euch dennoch.

My Littler Flower Box Kosmetik

Ich freue mich sehr, dass es so viel Kosmetik in die Flower-Edition geschafft hat. Die Detox-Gesichtsmaske der Eigenmarke My Little Beauty (14 Euro) kommt im passenden Design daher und enthält allerhand Fruchtiges, was sich gut liest, meiner Haut jedoch mit Sicherheit nicht gefallen wird. Der Geruch ist erstaunlich neutral trotz der enthaltenen Fruchtextrakte und des Parfüms. Einmal aufgetragen und verrieben ändert die Maske ihre Farbe von creme- zu pfirsichfarben. Wie gesagt, sicher nichts für meine empfindliche Haut, ich habe genau einmal eine Detoxmaske mit Fruchtextrakten aufgetragen und danach nie wieder.

Von Aveda liegt ein Probierset der Invati Systempflege bestehend aus Exfoliant Shampoo, Thickening Conditioner und Scalp Revitalizer bei. Wenn ich Aveda höre, muss ich immer an deren Geschäft am Ku'damm denken, wo man sich einen besonders hochpreisigen Haarschnitt verpassen lassen kann. Avedas Philosophie beinhaltet den Einklang mit der Natur und den bewussten Umgang mit der Umwelt. Die Invati-Serie baut auf biologisch angebautem Ginseng und Kukurma auf und ist inspiriert durch die indische Heillehre Ayurveda. Jedenfalls sollen die Produkte den Haarverlust um bis zu ein Drittel senken (getestet an 24 Frauen in 12 Wochen!). Ich hatte bisher mit Haarverlust nur in meiner pillenfreien Zeit arg zu kämpfen. Ich werde die Pflege aus Neugierde mal probieren, obwohl ich doch immer am liebsten bei meiner Pflege von La Biosthétique bleibe.

My Littler Flower Box Lidschatten von Und Gretel in Auburn
Und Gretel kenne ich aus dem Beauty Department von Miriam Jacks hier in Berlin. Beim Umzug in ihren neuen Salon hatte ich die Produkte des Berliner Naturkosmetiklabels entdeckt. Sehr übersichtliche Produktanzahl und dabei auch schön clean gestaltet, das gefällt mir. Der Name ist grandios, ich selbst habe jedoch noch keine Produkte von Und Gretel probiert. Ich habe hier den Lidschatten in der Farbe 2 Auburn (29 Euro) erwischt, ein rötliches Braun. Ich muss gestehen, über Lavender Grey hätte ich mich noch mehr gefreut. Bei den Lidschatten könnt ihr übrigens zwischen vier matten und vier schimmernden Nuancen im Sortiment wählen.

Neben den üblichen praktischen Stoffbeutelchen liegt dieses Mal noch ein ganz besonderer Reisebeutel von Balzac Paris (16 Euro) bei. Er ist für die delikaten Unterwäschestücke gedacht. Er ist zugegebenermaßen eher für kleine feine Spitzenunterwäsche gemacht, denn so viel Platz für beispielsweise gepolsterte Bras bietet er nicht. Dennoch eine sehr süße Idee, wie schöne Wäschestücke weniger knautschen. Schön fand ich die Geschichte im beiliegenden My Little World Magazin, in der die Designerin und Gründerin von Balzac Paris interviewt wurde. Ich möchte übrigens ihren tollen Pulli haben.

My Littler Flower Box Reisebeutel Wäsche von Balzac Paris

My Littler Flower Box Popupgarten
Kommen wir noch einmal zu meinem nicht vorhandenen grünen Daumen. Ich habe mir wirklich Mühe gegeben diesen kleinen Pop-up-Garten (9 Euro) zum Blühen zu kriegen. Die Anleitung war einfach: Das Papierbeet anfeuchten und Samen darüberstreuen. Dann kommt schon die Krux. Die Samen mussten in den feuchten Boden gepresst werden. Bei mir blieben sie dann aber an meinem Finger haften. Der Garten wollte jeden Tag mit Feuchtigkeit versorgt werden, bei mir schwammen die Samen dann aber weg und naja, ihr kennt das Ende der Geschichte. 

My Littler Flower Box Rückenansicht


Ich liebe die monatlich wechselnden Themenboxen und die Aufmachung total. Für mich ist das Konzept der My Little Box einfach so viel abwechslungsreicher gegenüber den vielen anderen Beauty- und Lifestyleboxen, die es auf dem Markt so gibt oder gab. Ich lasse mich deshalb gerne jeden Monat in die französische Boxenwelt entführen und suche mir jetzt erst einmal einen schönen Platz im Regal für das Blumenbuch. Seid ihr auch an der My Little Box interessiert, so findet ihr alle Details auf der Homepage und könnt sie für 17,50 Euro abonnieren beziehungsweise für einen Euro weniger, wenn ihr in das Büro liefern lasst. Die Zahlung des My Little Box Abonnements ist per Paypal oder Kreditkarte möglich.

Begeistern euch das liebevolle Design und die Zusammenstellung der Produkte auch so sehr?

11 Geschenkideen für den Muttertag inkl. Gewinnspiel

$
0
0
Muttertag Geschenkideen 2016

Ups, in einer Woche ist schon Muttertag und ihr braucht noch ein paar Geschenkideen? Klar ist es am Schönsten, wenn man diesen Tag gemeinsam mit der Mutti verbringen kann. Vielleicht ist dies aber nicht möglich oder ihr möchtet neben einem schönen Frühstück oder einem Ausflug zu zweit noch eine Kleinigkeit dazuschenken. Hier kommen elf Last-minute-Ideen. Ich habe dabei Dinge ausgewählt, die ich selbst sehr schön finde und daher gerne verschenke und von denen ich weiß, dass meine Mutti sie ebenfalls sehr gerne mag. Über ein liebes Dankeschön freut sich jede Mutti allemal.

1 Notizheft Happy (10 Euro, via Junique) - Ich finde, man kann nie genug Notizbücher haben, um allerlei zu notieren. Ich selbst sammele bereits einige und mag sehr gerne die von Garance Doré. Bei Junique habe ich nun dieses fröhliche Notizbuch mit 48 Blankoseiten entdeckt. Hier kann Mutti Rezepte, Gedanken, Erinnerungen und vieles mehr notieren.

2 Duftkerze Roses von Diptyque (70 g, 25 Euro, via Breuninger - Partnerlink) - Diptyque ist für mich der Inbegriff von Duftkerzen und die Marke, an die ich dabei zuerst denke. Roses erinnert an einen Strauß voller Rosen und beschert 30 Stunden Kerzenlicht und wunderbaren Duft.

3 Blumenabonnement (ab 23,95 Euro, via Bloomon) - Wenn es nicht nur der Duft in der Kerze sein darf, sondern ein wunderschöner Blumenstrauß, bestellt ein Bouqet bei Bloomon. Drei verschiedene Größen stehen zur Auswahl, gerne auch mit der passenden Vase dazu und man wählt, wie oft ein Strauß geliefert werden soll.

4 Weleda Granatapfel Regenerationsöl (100 ml, 17,95 Euro, via Flaconi - Partnerlink) - Ich weiß, dass meine Mami gerne zu diesem Körperöl greift. Es pflegt die anspruchsvolle Haut, schützt vor freien Radikalen und regt die Zellerneuerung an. Pflanzliche Öle aus Macadamianuss und Jojoba sollen dabei helfen, die Feuchtigkeit der Haut zu bewahren.

5 Oatmeal Spice von Just Spices (56 g, 5,50 Euro, via Justspices) - Am Wochenende esse ich total gerne Porridge und schon damals, wo ich noch zu Hause gewohnt habe, haben wir gerne Haferflockenmüsli gegessen. Mittlerweile ist das Oatmeal wieder Trend und Just Spices liefert das hervorragende Gewürz zum schmackhaften Abrunden der sonst eher schnöden Haferflocken. Mandeln, Kokosraspeln, Kakaobohne, Vanille, Zimt und Ingwer peppen das Müsli auf. Man kann sich sogar eine eigene Kreation auf der Wunschpackung basteln.

6 Porzellanbecher (15,50 Euro, via Connox - Partnerlink) - Die schlichten Porzellanbecher von Connox sind sehr vielfältig einsetzbar, ich benutze ihn als Stiftehalter. Da es auch passende Deckel gibt und sie in allerhand Formen und Aufdrucken daher kommen, passen sie auf den Schreibtisch, in die Küche oder Bad oder was auch immer man mit ihnen vorhat.

7 L'Occitane Collector Handcreme Karité (30 ml, 8 Euro, via Loccitane) - Eine Handcreme in hübschem Design, dazu gut pflegend und schnell einziehend, die nimmt wohl jede Mutti gerne mit in ihre Handtasche.

8 Giorgio Armani EdT Sì (50 ml, 53,95 Euro, via Flaconi - Partnerlink) - Diesen Duft von Armani finde ich so schön weiblich und der zart blumige Duft macht ihn zu einem langjährigen Duftklassiker. Deshalb gibt es das Eau de Toilette auch für euch zu gewinnen.

9 Hemsley und Hemsley Kochbuch (24,95 Euro, via Amazon - Partnerlink) - Dieses Buch habe ich schon an meine Mami verschenkt und möchte es mir auch noch schenken. Das Buch ist klasse aufbereitet und bietet über 150 Rezepte aus naturbelassenen Zutaten, ohne Gluten und Industriezucker.

10 Olivenöl-Geschenkset von Olive Joy (3*500 ml, 26 Euro, via Olive-Joy) - In diesem Geschenkset von Olive Joy sind drei unterschiedliche, sortenreine Olivenöle zum Verfeinern von Gerichten: das kräftige Koroneiki, das pikante Athinolia und das fruchtige Manaki.

11 Queens Grace Darjeeling First Flush (80 g Caddy, 16 Euro, via Paperandtea) - Tee geht immer. Für eine schöne Teatime mit der Mutti empfehle ich zum Beispiel diesen Darjeeling, der nicht nur toll klingt, sondern auch ganz besonders fein schmeckt.


Muttertagsgewinnspiel

Verlosung Muttertag 2016

Neben den Geschenkanregungen habe ich noch ein Gewinnspiel für euch. Ihr könnt bis nächste Woche Sonntag, dem Muttertag, dieses Set aus Giorgio Armani EdT Sì (50 ml), arko Schokoladenhandtasche "Croco" aus Vollmilchschokolade (250 g) und Muttertag-Trüffelpralinen (60 g)  gewinnen. 

So könnt ihr mitmachen

  • Seid Leser meines Blogs via FacebookBloglovinInstagramTwitter oder Google+
  • Tragt euch bei Rafflecopter mit eurer E-Mail-Adresse oder eurem Facebook-Account ein (nur dann ist euer Eintrag gespeichert) und hinterlasst mir einen Kommentar, in dem ihr mir verratet, welches Geschenk ihr eurer Mutti am liebsten macht. Bei anonymen Kommentaren schreibt euren Vornamen oder Spitznamen dazu, damit ich die Kommentare zuordnen kann
  • Schaltet nach Belieben die verschiedenen Lose frei, um eure Gewinnchance zu erhöhen
  • Teilnehmen kann jeder mit Anschrift in DeutschlandÖsterreich und der Schweiz
  • Solltet ihr unter 18 Jahren sein, benötige ich im Gewinnfall das Einverständnis eurer Eltern
  • Das Gewinnspiel ist bis zum Muttertag, 08.05.2016, 23:59 Uhr offen
  • Es wird über Rafflecopter ausgelost
  • Der Gewinner wird von mir per E-Mail benachrichtigt. Nach fünf Tagen ohne Rückmeldung lose ich erneut aus
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, keine Gewähr, keine Barauszahlung
  • Der Versand erfolgt unversichert, ich hafte nicht für eventuellen Verlust

a Rafflecopter giveaway
Ein lieber Dank geht an arko und Flaconi, die mich bei dem Muttertagsgewinnspiel unterstützt haben. Allen, die mitmachen, drücke ich die Daumen. Habt einen schönen Sonntag!

Der Monatsrückblick April

$
0
0
Noch etwas benebelt von drei Tagen Republica, sitze ich nun wieder zu Hause an meinem Laptop und versuche in der realen Welt anzukommen. Für mich als Neuling waren es sehr viele Informationen und Eindrücke, die auf mich einprasselten. Wie ich von den Oldies erfahren habe, besucht man als erfahrener Netzkonferenzgänger weniger die Sessions, sondern trifft sich vielmehr mit entscheidenden Leuten zum Netzwerken. Ich wollte für mein Geld jedoch einiges sehen und erleben und so hangelte ich mich von Vortrag zu Vortrag und fand das mitunter sehr anstrengend. 

Die Republica versucht die verschiedenen Facetten des Internets abzubilden, was es schwierig macht, wenn man etwas Bestimmtes sucht. Beauty- oder auch Fashionblogger waren eher selten gesehene Wesen und Bibi schien die einzige bekannte YouTuberin zu sein, auf die gefühlt jeder verwies. Was die Netzgemeinde interessierte waren Netzpolitik und die digitale Gesellschaft und Snapchat, klassische Blogthemen kamen für mich zu kurz. Am meisten haben mich die Sessions zum Thema Hass im Netz, soziale Medien und Achtsamkeit sowie das Leben in der Infosphäre mit einer Livezuschaltung des Whistleblowers Edward Snowden beeindruckt.

Der April auf what do you fancy?



Und was gab es alles im April auf meinem Blog zu entdecken? Hier kommt eine kurze Zusammenfassung. Matte Lippenstifte sind gerade voll mein Ding und in dem Post zeige ich euch zehn geniale Farben. Neu geshoppt habe ich auch während der Glamour Shopping Week und darum herum und so zogen ein paar Pflegeprodukte und Dekoratives neu bei mir ein. 

Der TAG "Hinter den Kulissen" kam bei euch sehr gut an, was mich total freut. Mit so viel Feedback hätte ich nie gerechnet, lieben Dank dafür! Die neuen Nagellacke von L'Oréal haben mich optisch total in ihren Bann gezogen und auch auf den Nägeln machen sie eine gute Figur. Die My Little Box kam diesen Monat nicht im klassischen Boxendesign daher, sondern in Buchformat und wie immer wunderschön illustriert. 

Eine weitere Box von Beautypress traf ebenfalls ein und gefiel mir von der Zusammenstellung her gut, auch wenn ich nicht jedes Produkt verwenden werde. Die Foundation-Reviews liegen mir sehr am Herzen und hier freue ich mich ebenfalls, über die zahlreichen positiven Rückmeldungen von euch, im April vor allem zu der Urban Decay Naked Skin Foundation. Es stehen schon die nächsten hellen Foundations in ihren Startlöchern. 

Das habe ich im April auf anderen Blogs entdeckt

Zu allererst bin ich auf zwei tolle Seiten gestoßen, die ich euch gerne ans Herz legen möchte. Das sind mymonk.de und heysigmund.com. Es geht hier zum einen darum, Wege zur inneren Ruhe und Selbstverwirklichung zu finden, und zum anderen um aktuelle Erkenntnisse aus der Psychologie, verständlich und gut erklärt. Und wo wir schon bei diesen Themen sind, mich hat auch sehr beeindruckt, dass Lucy von Forever September über ihre Emetophobieschreibt. Eine Angststörung, die mich selbst seit vielen Jahren begleitet. Elisa schreibt in ihrem vierten und letzten Artikel zum Thema "Hab keine Angst"über die Heilung von Ängsten und Depressionen. Ich finde es mutig und berührend, dass Blogger solche persönlichen Themen fernab von schön inszenierten Posts thematisieren, ich würde wahrscheinlich nicht die richtigen Worte dafür finden beziehungsweise mich einfach nicht trauen. Kate von Pouting In Heels findet tolle Worte dafür, dass man nicht zu jedem nett sein muss, außer zu sich selbst.  

Auch das Thema Social-Media-Stress und den Umgang damit, ploppt mal hier und mal dort auf. A Girl & A Beauty Blog hat ihre Gedanken dazu niedergeschrieben. Melina von Vanilla Mind gibt uns ein paar Fragen an die Hand, um anhand unserer Wünsche und Bedürfnisse mehr Klarheit für den eigenen Lebensplan zu erlangen. Hayley von London Beauty Queen fasst zusammen, mit welchen zehn Dingen wir uns als Blogger so herumschlagen, unabhängig davon, wie groß unser Blog ist und wie lange wir schon bloggen.

Karima und Sharon probieren in ihrem gemeinsamen Video diverse koreanische Cushion-Produkte aus. Sehr unterhaltsam den beiden beim Streichen und Klopfen des Cushion-Applikators zuzusehen. Ich bin von der L'Oréal Nude Magique Cushion Foundation ganz überrascht und stelle sie euch noch näher vor. Allana zeigt uns ihre Sammlung an Bronzer und Highlighter, Alix Contouring-Produkte für helle Haut. Na wächst euer Shoppingzettel auch schon? Die neue L'Oréal Color Riche La Palette macht einen tollen Eindruck sowie die neuen matten Nuancen der YSL Rouge Pur Couture The Mats. Und zu guter Letzt noch ein paar Tipps, was zur Gesichtspflege mit Wattepads zu beachten ist.

Ich wünsche euch allen einen genialen Feiertag und allen, die ein langes Wochenende haben, sonnige Tage. Und ich erinnere gerne an mein Muttertagsgewinnspiel

My Little "Weekend" Box

$
0
0
My Little Weekend Box Mai 2016 Design Aussen

Ja, ist es denn schon wieder so weit. Die neue My Little Box hat mich letzten Freitag erreicht. Gut, dass ich an dem Brückentag arbeiten war, denn noch immer ist die Box um einen Euro günstiger, wenn man sie in das Büro liefern lässt (16,50 Euro statt 17,50 Euro). Dieses Mal hatte ich vorab nicht so viele Spoiler gesehen, denn das verdirbt doch schnell die Freude, wenn man die Box erst einmal selbst entdecken möchte. Diesen Monat steht die Box und dem Motto "Weekend", eine ähnliche Box gab es übrigens bei der französischen Originalversion bereits im Mai 2014.

My Little Weekend Box Mai 2016 Geoeffnet

My Little Weekend Box Mai 2016 Goldring
Das Schmuckstück in dieser Edition ist der vergoldete Ring in Blattform (15 Euro). Der ist genau nach meinem Geschmack und passt perfekt. Dadurch, dass er nicht geschlossen ist, schmiegt er sich an jeden Finger gut an. Ich möchte jetzt bitte nur noch mit Ciao Bella angesprochen werden. Kopfschmuck liegt in Form eines blauen Turbans bei (14 Euro). Ich habe ein recht ähnliches Stirnband in Dunkelblau, von daher trifft auch dieses Band ins Blaue. Sowohl auf der Verpackung als auch im My Little World Magazin gibt es Stylingmöglichkeiten für den Turban. Ob als Bandeau, Wraparound, Zopfband oder Armband, der Turban ist vielseitig einsetzbar und ein sommerlicher Hingucker.

My Little Weekend Box Mai 2016 Turban

My Little Weekend Box Turban Mai 2016 Goldring Look

My Little Weekend Box Mai 2016 Kosmetik
Sommerliche Kosmetik darf ebenfalls nicht fehlen. Die Weekend-Box liefert drei passende Produkte: schimmernde Feuchtigkeitspflege für die Beine (11 Euro), Lancaster Sonnencreme mit LSF 50 (125 ml, 49 Euro) und einen frischen Duft namens La Fille De L'Air von Courrèges (69 Euro für 50 ml). Die Pflege für die Beine ist eine Gel-Lotion, die sich prima verteilen lässt. Sie duftet nur ganz leicht und angenehm süßlich-frisch. Laut Beschreibung auf der Verpackung handelt es sich um eine Selbstbräunungslotion, die nach circa drei Stunden ihre Wirkung entfaltet. Das werde ich mal ausprobieren, denn meine Beine sind wie der Rest des Körpers käseweiß. Für die perfekte Bräune aus der Tube liefert das My Little World Magazin ebenfalls Tipps.

Sonnenschutz ist prima und ein tägliches Muss, klasse, wenn er auch noch richtig hoch ist und zuverlässig schützt. Die Lancaster-Sonnenschutzmilch (hier 15 ml) mit Anti-Ageing-Wirkung soll sowohl umfassend vor UVA-, UVB- und Infrarotstrahlen schützen als auch reichlich Feuchtigkeit spenden. Die Sonnenmilch soll außerdem die Linien- und Fältchenbildung mildern sowie Pigmentflecken und Rötungen reduzieren und die Elastizität der Haut stärken. So viele Wünsche auf einmal und was sagen die Inhaltsstoffe? Ich kann erkennen, dass hauptsächlich synthetische Lichtschutzfilter enthalten sind und im ersten Drittel Alkohol und viele Duftstoffe und Zitrusextrakte stehen. Fällt dann wohl leider aus für mich und meine empfindliche Haut.

Dann wäre da noch der kleine feine Duft von Courrèges, der die perfekte Flakongröße für unterwegs hat (hier 8,5ml). Das beiliegende Kärtchen verrät, dass es sich um den neuen ätherischen Duft des Hauses handelt. Der Duft verspricht spontan und verspielt zu sein wie ein hübsches Mädchen, sprudelnde Nuancen von Bergamotte und Orangenblüten sollen zudem an den cleanen Chic eines klassischen Courrèges Shift-Kleids erinnern. Da ich nicht wusste, wie ein solches Kleid aussieht, habe ich das direkt mal gegoogelt. Es ist ein recht einfach geschnittenes Kleid mit leichter A-Linie, welches sich zu vielen klassischen Anlässen tragen lässt, nur eben nicht in meinem Budget liegt. Der Duft ist zwar nicht genau meins, riecht jedoch angenehm blumig-frisch, leicht hölzern und sommerlich-warm.

My Little Weekend Box Mai 2016 Inhalt

Ach was soll ich sagen, die Box ist mal wieder rundum gelungen. Allein der Ring und der Turban haben mich positiv überrascht. Für einen sommerlichen Wochenendtrip passen die Produkte allesamt perfekt und sind hervorragend aufeinander abgestimmt. Ich habe mir nun noch passenderweise Essie Saltwater Happy lackiert und bin bereit für das nächste Abenteuer.

Habt ihr die My Little Box im Abo? Welches wäre euer Highlight in dieser Edition?

Aufgebraucht und nachgekauft?! #15

$
0
0
Aufgebraucht Mai 2016 Gesamt

Meine Kiste mit leeren Kosmetikverpackungen ist schon aus allen Nähten geplatzt. Das heißt, es ist Zeit für einen Aufgebraucht-Post. Ich bin doch immer wieder erstaunt, wie viel zusammenkommt und was ich mir über die letzten Monate in Gesicht und auf den Körper geschmiert habe.

Gesichtspflege

Aufgebraucht Mai 2016 Gesichtspflege

Bioderma Sensibio Eau Dermatologique (Partnerlink // 125 ml // ca. 8 Euro) - Ein klassisches Thermalwasserspray. Ob das nun von Vichy oder Avène ist, ist mir ziemlich wurst. Worauf ich achte, ist ein feiner Sprühnebel und dass sich die Verschlusskappe einfach von der Flasche öffnen lasst (das war bei Avène mitunter schwierig). Ich habe schon eine neue Flasche gekauft, diese kam gerade im Set mit einer kleinen Reisegröße. Meine Beautyschwämmchen sprühe ich damit gerne an, um dann Foundation mit ihnen aufzutragen.

Paula's Choice Advanced Resist Replenishing Toner (Partnerlink // 118 ml // 25,90 Euro) - Mein liebster Toner von Paula's Choice, wobei ich den aus der Earth Sourced Serie ebenfalls angenehm fand. Allen ist gemein, dass sie diese milchige Textur haben und der Haut ein angenehm sauberes und weiches Gefühl verleihen. Ich verwende ihn morgens und abends nach der Reinigung. Mit dem Skin Recovery Toner hingegen kam meine Haut nicht gut zurecht, den habe ich zurückgesendet.

Paula's Choice Resist Ultra-Light Super Antioxidant Concentrate Serum (Partnerlink // 30 ml // 35,90 Euro)  - Ich liebe dieses Serum noch immer und wurde mir dessen wieder bewusst, als ich die klassische dunkelblaue Tube des Serums probierte. Dieses soll ja das Überprodukt sein, war mir jedoch zu silikonig auf der Haut. Das superleichte Serum hingegen ist ein Traum für meine Haut, ich habe nun die dritte Tube in der Anwendung und werde weiterhin jeden Morgen darin baden.

Paula's Choice Skin Transforming Multi-Correction Treatment (Partnerlink // 30 ml // 35,90 Euro) - Ebenfalls ein Träumchen von Creme ist dieses Treatment. Ich dachte, wenn die Tube leer ist, brauche ich erst einmal meine Skinorencreme auf. Da Letztere jedoch nur bis Juli haltbar ist und ich die Konsistenz und Gefühl auf der Haut vom MCT viel lieber mag, habe ich mir dieses nachbestellt. Ich benutze es nicht jeden Tag, sondern eher bei Bedarf und vor allem wenn ich Anzeichen eines Rosazeaflushes sehe.

Pauls's Choice Earth Sourced Antioxidant-Enriched Natural Moisturizer (Partnerlink // 60 ml // 29,90 Euro) - Die Feuchtigkeitscreme haute mich nicht so sehr vom Hocker, dass ich sie nachbestellen wollte. Die Textur mochte ich sehr gerne, die Creme ist angenehm leicht zu tragen. Zum Schluss habe ich sie jedoch mehr am Körper verwendet und aufgebraucht.

Clinique Superdefense Augencreme LSF 20 (15 ml // ca. 34 Euro) - Ein neues Tübchen der mineralischen Augenschutzpflege kam gestern erst an. Die Creme ist mittlerweile so schwer zu kriegen, nicht über Douglas, nicht über Clinique, auch nicht mehr über iparfumerie. Ich hatte dann bei easycosmetics für 34 Euro bestellt, da sie sonst eher an die 40 Euro kostet. Ich frage mich halt nur, geht die Augenpflege aus dem Sortiment oder warum ist sie so rar? Ich kenne bisher keinen anderen so guten Sonnenschutz für die Augen, nehmt ihr normale Sonnenschutzcreme? Ich mag auch so gerne, dass sie die Augenpartie leicht aufhellt und dass ich sie hervorragend vertrage.

Reinigung und Körperpflege

Aufgebraucht Mai 2016 Reinigung und Koerperpflege

Garnier Mizellen-Reinigungswasser für normale & empfindliche Haut(400 ml // 4,75 Euro) - Mich wundert gerade, dass der Onlinepreis nur 4,15 Euro beträgt und ich 4,75 Euro bezahlt habe, als das Mizellenwasser im Angebot war. Jedenfalls war das Reinigungswässerchen auf vielen Blogs zu sehen und als mögliches Dupe zum Bioderma Mizellenwasser gehypt. Jedoch konnte es die Erwartungen nicht ganz erfüllen, weil es wohl – so habe ich es gelesen – aufgrund der Inhaltsstoffe nicht auf der Haut verbleiben sollte. Es hat im Vergleich auch einen leicht seifigen Eindruck hinterlassen, ich bleibe deshalb dem Bioderma-Mizellenwasser treu.

Bioderma Mizellenlösung H2O AR (Partnerlink // 250 ml // ca. 13 Euro) - Es ist und bleibt spitze, was soll ich mehr sagen, außer, dass ich es liebe und immer wieder gerne nachkaufe. Kein anderes ist so mild und sanft zu meiner Haut.

Bebe Zartpflege Pflegemilch (300 ml // 2,45 Euro) - Bei Körperpflegeprodukten schaue ich mich immer mehr in der Babyabteilung bei dm um und habe unter anderem diese leichte Pflegemilch entdeckt. Ich liebe das handliche Packaging, den zarten Duft (ja, an letzter Stelle steht Parfüm) und wie gut die leichte Textur einzieht. Ich habe sie mir vorerst nicht nachgekauft, sondern von CeraVe die Moisturizing Lotion über Amazon bestellt.

Isana Cremedusche Orangenblüte* (300 ml // 0,55 Euro) - Dieses Duschprodukt habe ich mit einem Schwung neuer Produkte von Rossmann zum Kennenlernen zugeschickt bekommen. Ich hätte nicht gedacht, dass sie so gut bei mir ankommt, da ich kein Fan von Orangenduft bin. Durch den Joghurtanteil war die Cremedusche angenehm cremig und duftete zart. Trotz Parfüm und Duftstoffen habe ich sie gut vertragen, werde sie vorerst jedoch nicht nachkaufen. Bei Duschprodukten lege ich mich selten auf ein Produkt fest.

LCN Spa Orchid Nail Polish Remover (100 ml // 8,69 Euro) - Ein super sanfter Nagellackentferner, der angenehm duftet und ohne Lösungsmittel auskommt. Für hartnäckige Nagellacke ist er sicher nichts, da müsste man schon recht lange den Nagel bearbeiten. Ansonsten bekommt er alles gut und schonend herunter und pflegt die Nägel mit Vitamin E und Panthenol. Ich habe nun erst einmal die günstige Alternative von ebelin bei dm gekauft.

Beyer & Söhne Bodylotion+ Anti-Aging* (15 ml) - Diese Anti-Aging-Bodylotion habe ich zum Ausprobieren erhalten. Ich finde es klasse, dass sie in einem Pumpspender kommt, was das Dosieren so einfach und hygienisch macht. Die Textur ist gelblich, beim Verreiben jedoch durchsichtig. Die Bodylotion ist sehr leicht, zieht gut ein und kühlt etwas. Nur den Geruch finde ich etwas abtörnend. Die Lotion setzt sich aus vielen Ölen zusammen sowie den Feuchtigkeitsspendern Glycerin und Squalan. Die Philosophie hinter der Marke finde ich gut, nämlich, dass die Produkte frei von Schadstoffen sind, dazu hochverträglich und wirksam.

Haarpflege

Aufgebraucht Mai 2016 Haarpflege

La Biosthétique Hydrating Spa Fluid Cheveux Longs (100 ml // 23,70 Euro) - Das Fluid gebe ich in die handtuchtrockenen Haarspitzen. Ich benötige nur einen kleinen Pumpstoß dafür und so ist das Fluid sehr ergiebig. Eine neue Flasche steht schon im Bad bereit.

La Biosthétique Heat Protector (100 ml // 18,90 Euro) - Auch von La Biosthétique ist dieser Hitzeschutz, der nun im neuen Design erschienen ist. Ich verwende diesen schon sehr lange. Früher mochte ich den Hitzeschutz von ghd sehr gerne, als es den noch in drei Versionen in der dreieckigen goldenen Variante gab. Dann wurde er auf eine umgestellt und war nicht mehr meins. Da mein Friseur die Produkte von La Biosthétique führt, kann ich diese immer einfach nachkaufen.

Batiste Trockenshampoo mittelbraun & brünett (200 ml // 4,99 Euro) - Das verlässliche Trockenshampoo mit einem Hauch Farbe und dadurch ohne Grauschleier. Finde ich gut und kaufe ich immer wieder nach. Gibt es jetzt nicht nur bei Douglas, sondern auch bei Rossmann zu kaufen.

Dekoratives

Aufgebraucht Mai 2016 Dekoratives

YSL Volume Effect Faux Cils High Density Black (Partnerlink // 7,5 g // 28,95 Euro // Review) - Das Bürstchen ist super soft und schön lang. Es greift die Wimpern gut, gibt sehr viel Farbe ab und färbt die Wimpern schön schwarz. Das birgt jedoch die Gefahr von verklebten Wimpern und ich hatte oft ein bisschen Schwarz unter dem Auge. Die Wimperntusche ist leider ganz schön parfümiert.

Chanel Le Volume 10 Noir (Partnerlink // 6 g // 30,95 Euro // Review) - Ein tolle Mascara für volles schwarzes Volumen. Das Bürstchen ist klasse zum Auftragen, das Ergebnis hervorragend und die Verpackung sehr hochwertig verarbeitet. Wenn die Mascara etwas antrocknet, kann sie leicht krümeln. Habe ich schon oft nachgekauft.

Paula's Choice Fantastic Lash Mascara* (Partnerlink // 9 g // 15,90 Euro // Review) - Diese Mascara trennt und hält gut. Sie macht jedoch eher lange, dünne Wimpern statt volles Volumen. Für mich ein bisschen zu wenig Fülle.

Clarins Rouge Prodige 107 Tea Rose (nicht mehr erhältlich bzw. in veränderter Neuauflage // 3 g // 22,99 Euro // Review) - Mein Alltagsliebling, den ich nur noch über wenige Quellen beziehen kann. Er wurde aus dem Sortiment genommen und ein paar Monate später in neuem Design und leider veränderter Farbe neu herausgebracht. Vom Original habe ich noch ein Back-up erstanden.

M2Beauté M2Brows Eyebrow Renewing Serum (Partnerlink // 5 ml // 130 Euro) - Dieses Serum hat bei mir nicht zu einem Wachstum der Augenbrauen geführt. Bei vielen funktioniert die Version für die Wimpern sehr gut, die habe ich noch nicht probiert. Für die Augenbrauen versuche ich mich nun an Rizinusöl und gucke, ob das besser klappt.

Kennt und nutzt ihr ein paar der gezeigten Produkte? Welches waren eure Tops und Flops der letzten Zeit?

*PR Sample

L'Oréal Nude Magique Cushion Foundation 01 - Eindruck und Tragebilder

$
0
0
L'Oreal Nude Magique Cushion Foundation 01 Verpackung
Ich habe mal wieder eine neue Foundation gekauft. Wie war das mit dem Aussortieren? Na, ich kann ja nichts dafür, wenn es immer wieder so interessante neue Produkte auf dem Markt gibt. Als ich letztens noch Zeit auf dem Flughafen München wegen dem Streik vertrödeln musste, habe ich diese im Duty Free verbracht. Am L'Oréal-Counter habe ich unter anderem die neue Nude Magique Cushion Dewy Glow Foundation in sieben Farbtönen entdeckt. Da ich diese noch nicht in der Drogerie gesehen hatte und dort auch nur drei Farben einziehen werden, habe ich zugeschnappt.

Ausgangssituation

L'Oreal Nude Magique Cushion Foundation 01 Gesicht ungeschminkt
Mein Gesicht ungeschminkt
Aktuell ist mein Hautbild recht unruhig und gerötet. Das mag an dem Wetterumschwung liegen, da reagiert die Rosazea meistens bei mir, entweder beim Wechsel zum Frühling oder zum Winter. Im Gegensatz zum Hals bin ich meistens im Gesicht eher rosa und am Hals ganz hell.

Farbwahl und Auftrag

L'Oreal Nude Magique Cushion Foundation 01 Schwamm

Ich habe die hellste Nuance 01 der Cushion Foundation mitgenommen und diese passt zum Glück perfekt. Ein neutraler Farbton, der weder zu gelb- noch zu rosastichig ist. Wie für eine Cushion Foundation üblich erfolgt der Auftrag mit einem Applikator, den man auf das mit Foundation getränkte Schwämmchen drückt. Das Schwämmchen ist durch einen Deckel vom Applikator getrennt, sodass es nicht austrocknet. Mal zum Vergleich, bei einer durchschnittlichen Flüssigfoundation sind 30 ml enthalten, hier sind es 14,6 g (15 Euro).

Ich schlüpfe mit drei Fingern an das Band am Applikator, um so den optimalen Halt zu haben. Damit tupfe ich dann in den Schwamm und trage damit das Produkt im Gesicht auf. Das wiederhole ich so lange, bis ich die Deckkraft der Foundation ausreichend finde, und zwar eher in klopfenden Bewegungen statt in streichenden. An den Nasenflügeln ist der Applikator etwas unhandlich, hier drücke ich dann mit dem mittleren der drei Finger das Pad zwischen Nase und Wange. 

L'Oreal Nude Magique Cushion Foundation 01 Rueckseite

L'Oreal Nude Magique Cushion Foundation 01 Innenseite

L'Oreal Nude Magique Cushion Foundation 01 Swatch Finger

L'Oreal Nude Magique Cushion Foundation 01 Swatch Gesicht
Ein Swatch der Nude Magique Cushion Foundation auf meiner ungeschminkten Haut

L'Oreal Nude Magique Cushion Foundation 01 Auftragetechnik mit dem Applikator
Linke Seite des Gesichts geschminkt, Auftragetechnik mit dem Applikator

Textur und Deckkraft

L'Oreal Nude Magique Cushion Foundation 01 eine Seite geschminkt
Linke Seite des Gesichts geschminkt

Was mir sofort auffällt, die leichte Textur der Foundation. Egal, ob auf dem Finger oder auf der Haut, ich spüre sie kaum. Mir fällt keine andere vergleichbare Foundation ein, ich hatte bisher jedoch noch keine Cushion Foundation. Sie lässt sich ganz einfach layern, bis eine mittlere Deckkraft erreicht ist. Dabei kriecht sie weder in die Falten, noch betont sie Poren. Starke Rötungen und Pickel kann sie nicht vollständig abdecken, hier muss ich noch mit Concealer ran. Die Foundation hat einen Lichtschutz von 29. Da sie aber niemals so dick aufgetragen wird, wie man es mit Sonnenschutz tun sollte, reicht das als alleiniger Lichtschutz nicht aus. Ich trage jeden Tag als letzten Schritt unter Foundation Sonnenschutz mit mindestens LSF 30, meistens eher LSF 50 auf.

Inhaltsstoffe: Aqua/Water, Methyl Trimethicone, Dimethicone, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Titanium Dioxide [Nano]/Titanium Dioxide, Ethylhexyl Salicylate, Glycerin, Butylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate, Lauryl PEG-9 Polydimethylsiloxyethyl Dimethicone, Diphenylsiloxy Phenyl Trimethicone, Pentylene Glycol, Butylene Glycol, Trisiloxane, PEG-10 Dimethicone, Magnesium Sulfate, Acrylates/Stearyl Acrylate/Dimethicone Methacrylate Copolymer, Phenoxyethanol, Dimethicone Crosspolymer, Lauroyl Lysine, Ethylhexylglycerin, Disteardimonium Hectorite, Polyhydroxystearic Acid, Stearic Acid, Alumina, Triethoxycaprylylsilane, Lecithin, Isopropyl Myristate, Isostearic Acid, Ethylhexyl Palmitate, Adenosine, Polyglyceryl-3 Polyricinoleate, Disodium EDTA, BHT, Ethylhexyl Hydroxystearate, Tocopherol [+/- May Contain: CI 77491 • CI 77492 • CI 77499/Iron Oxides • CI 77891/Titanium Dioxide • Mica • CI 77163/Bismuth Oxychloride]. (F.I.L. C179138/1)

L'Oreal Nude Magique Cushion Foundation 01 beide Seiten geschminkt
Das gesamte Gesicht mit der Nude Magique Cushion Foundation


Finish und Halt

Ich finde es klasse, wie die Foundation es mit ihrer Leichtigkeit schafft, einen so ebenmäßigen Teint zu zaubern und Rötungen abzumildern. Das Finish ist sehr natürlich, man sieht kaum, dass man Foundation aufgetragen hat. Der Teint strahlt und hat einen tollen Glow. Ich gebe für bessere Haltbarkeit Transparenzpuder drüber, da kann ich das Chanel Poudre Universelle Libre empfehlen. Das nimmt nämlich nicht den Glow der Foundation. Nur mit dem Hourglass Ambient Lighting Puder in Dim Light drüberzugehen, ist mir allerdings zu wenig, da sehe ich schnell glänzend aus.

Erstaunlicherweise hält die Foundation den ganzen Tag gut durch. Selbst mit mineralischem Sonnenschutz drunter, der meistens etwas austrocknend wirkt, sieht sie acht Stunden prima aus. Dann kann sie etwas zu glänzend aussehen, je nachdem wie viel Öl die Haut selbst produziert.

L'Oreal Nude Magique Cushion Foundation 01 komplett geschminkt
Der fertig geschminkte Look mit der Nude Magique Cushion Foundation


Farbvergleich mit anderen Foundations

Hier seht ihr meine aktuell verwendeten Foundations im direkten Farbvergleich. Von links nach rechts sind das: L'Oréal Nude Magique Cushion Foundation 01, Urban Decay Naked Skin Weightless Ultra Definition Liquid Makeup 1.0, Maybelline Superstay 24H 003 True Ivory, Make Up For Ever Ultra HD 117, Estée Lauder Double Wear 1N1 Ivory Nude und Paula's Choice Barely There Sheer Matte Tint Level 1.

L'Oreal Nude Magique Cushion Foundation 01 Farbvergleich mit anderen hellen Foundations

L'Oreal Nude Magique Cushion Foundation 01 Swatchvergleich mit anderen hellen Foundations


Fazit

Auf diese Cushion Foundation war ich sehr neugierig und kann sie jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem schwerelosen und natürlichen Finish ist. Die Foundation eignet sich für normale bis trockene Haut, ölige Hauttypen müssen sie sehr gut abpudern, damit sie nicht zu feucht glänzend aussieht. Mit der Cushion Foundation schafft man eine leichte bis mittlere Deckkraft, starke Unebenheiten und Rötungen müssen zusätzlich abgedeckt werden. Ihr könnt sie auch mit dem Beautyblender auftragen, ansonsten eignet sich die Verpackung hervorragend zum Auffrischen des Make-ups unterwegs. Ich bin gespannt, wie lange die Foundation mit dem Inhalt auskommt. Refills, wie ich sie bei anderen Cushion Foundations gesehen habe, konnte ich bisher nicht entdecken.

Weitere Reviews bei Another Kind Of Beauty Blog, The Life In Front Of My Eyes (inkl. Infos zum Snnenschutz) und Makeup Love (US-Version).

Kennt ihr die L'Oréal Nude Magique Cushion Foundation oder ihr Original aus den USA die True Match Lumi Cushion schon? Habt ihr bereits andere Cushion Foundations ausprobiert?

Lime Crime Velvetines "True Love Set"

$
0
0
Lime Crime Velvetines True Love Set
Ich bin aktuell total in matte Lippenstiftfarben verliebt. Als ich mal wieder ein bisschen online geshoppt habe, bin ich bei Lime Crime hängen geblieben. Der Name sagte mir natürlich schon etwas, aber der Wow-Moment war bisher nicht da. Mehrere Swatch-Videos und -bilder später wollte ich unbedingt den Farbton Cupid haben, ging auf die Suche und fand das True Love Set.

Der Versand

Im Februar dieses Jahres war das Trio bereits ausverkauft, kam dann in einer Neuauflage und mittlerweile sind die drei Farben sogar einzeln erschienen. Da hatte ich wohl Glück, denn das Trio war zum Bestellzeitpunkt (und ist immer noch) im Angebot. Ich habe 38,99 Euro statt 53,17 Euro bezahlt. Die internationale Versandflatrate beträgt 9,70 Euro, was ich in Ordnung finde. Und so habe ich am 1. Mai für nicht ganz 50 Euro bestellt und am 9. Mai war es da. Die Nachverfolgung ist für Deutschland übrigens verfügbar. Da die Ware in der EU umgelabelt wird, umgeht man den Zoll. Das Päckchen kam natürlich nicht einfach so, denn Lime Crime verkauft schließlich Make-up für Einhörner, schreiben sie auf ihren Verpackungen. Und so kam das hübsche Trio in einer ebenso hübschen Box.

Lime Crime Velvetines True Love Set Verpackung

Das Set

Das True Love Set enthält drei Velvetines-Lippenstifte, die im Set zum Valentinstag erst einmal limitiert waren, nun auch einzeln erhältlich sind für 18 Euro.Ist man eh an allen drei Farben interessiert, lohnt sich der Kauf im Set allemal. Die drei matten Farben sind angelehnt an Rosenblütenfarben und nennen sich Cupid, True Loveund Saint. Die Velvetines zeichnen sich durch ihre hohe Pigmentierung und lange Haltbarkeit aus, hinterlassen dabei jedoch kein trockenes Gefühl auf den Lippen. Alle haben einen vanillig-süßen Geruch, den ich jedoch nur beim Auftragen erschnuppern kann.

Lime Crime Velvetines True Love Set Beschriftung

Die matte Glashülse lässt die Farbe jedes Velvetines erahnen, auch die Rosenoptik am Deckel finde ich einfach nur hübsch. Mich spricht das Verpackungsdesign total an. Mit dem Applikator lassen sich die Farben flüssig auftragen und trocknen dann zu einem samtig-matten Finish an. Achtung nur, bei Patzern muss man schnell ausbessern, denn sind die Velvetines angetrocknet, wird man sie so schnell nicht mehr los. Mir gelang das Entfernen am besten mit dem Balea Reinigungsöl.

Lime Crime Velvetines True Love Set Applikator

Einmal aufgetragen spüre ich nicht, dass ich Lippenstift trage. Da ich meistens zwei Schichten aufgetragen habe, merkt man schon ein leicht trockenes Gefühl auf den Lippen, aber es fühlt sich nicht unangenehm an, kleben tut es ebenfalls nicht. Die Velvetines sitzen dann einige Stunden lang fest, überstehen essen, trinken und küssen und verabschieden sich langsam von der Mitte aus. Mit einer neuen Schicht sieht dann alles wieder makellos aus. Beim Lächeln setzt sich auch nichts in den Lippenfältchen ab. Einziges Manko, ich habe des Öfteren Farbabdrücke auf den Zähnen gehabt.

Lime Crime Velvetines True Love Set Swatches

Cupid

Lime Crime Velvetines True Love Set Cupid

Auf diesen Farbton habe ich mich am meisten gefreut und was soll ich sagen, ich liebe Cupid. Ein softes Pink, nicht zu kühl, nicht zu sehr Barbie, nicht zu aufdringlich. Ein schönes Nude-Pink, nah an meiner natürlichen Lippenfarbe und auf jeden Fall alltagstauglich.

Lime Crime Velvetines True Love Set Cupid

True Love

Lime Crime Velvetines True Love Set True Love

Falls mich jemand sucht, ich bin die rote Leuchtboje. True Love ist einfach nur bähm, hier bin ich. Zurückhaltend ist dieses Neon Fuchsia nicht. Mein Freund findet es zu viel, dafür sind die Velvetines kussecht. Und die Lippen sehen mit True Love gleich noch viel voller aus. Für den Sommer finde ich diese Nuance perfekt, wenn sie auch etwas streifig ist.

Lime Crime Velvetines True Love Set True Love

Saint

Lime Crime Velvetines True Love Set Saint

Saint ist komplett außerhalb meiner Komfortzone und dennoch muss ich sagen, das Ergebnis gefällt mir. Beschrieben wird der Farbton als dunkles Cranberry, für mich ist es eher ein Braun mit leichtem Lilastich. Mehr als definierte Augenbrauen und Saint auf den Lippen braucht es dann nicht für einen ausdrucksstarken Look. Ich bin gespannt, wann ich ihn das erste Mal ausführe.

Lime Crime Velvetines True Love Set Saint

Lime Crime Velvetines True Love Set Saint

True Love?

Bei meiner Recherche zu Lime Crime bin ich auch auf ein paar Turbulenzen gestoßen, die es mit der Marke gab. Da ich diese nicht selbst erfahren habe, verlinke ich hier gerne weitere Information für die, die sich ein Bild davon machen möchten. Dazu auch die Myths & Facts-Seite der Marke und die Position einer Bloggerin.

Mir jedenfalls gefallen das True Love Set und damit meine ersten Velvetines sehr. Sie sind lang anhaltend, super pigmentiert, färben nicht ab, die Farben sind abwechslungsreich und sie trocknen die Lippen nicht aus. Einmal aufgetragen verschmieren die Velvetines nicht, sondern verlieren mit den Stunden langsam an Farbe, sodass ein schöner Stain auf den Lippen zurückbleibt. Mit nur einer Schicht spürt man nicht, dass man überhaupt Lippenstift trägt.

Positiv anmerken möchte ich noch, dass Lime Crime nicht an Tieren testet und die Produkte seit 2012 100 % vegan sind. Außerdem finde ich es klasse, dass stark nachgefragte Produkte aus limitierten Sets in das Standardsortiment wandern, weil sie so gut angenommen wurden.

Weitere Reviews gibt es bei Lovely Catification, Small Pebbled Forrest und Berryduchess (inkl. Dupes).

Kennt ihr die Lime Crime Velvetines oder andere Produkte der Marke schon? Und wenn ja, welches sind eure liebsten Farben? 

Vier Brauenstars aus der neuen Benefit Brow Collection

$
0
0
Benefit Brow Collection 2016

Hände hoch, wer auch eher Brauenschwestern als -zwillinge hat und jeden Tag vor der gleichen Herausforderung wie ich steht: gleichmäßige und volle Brauen zu zaubern. Zupfen musste ich meine Brauenhärchen schon lange nicht mehr, im Gegenteil, ich versuche mit diversen Wachstumsprodukten und Besuchen an der Benefit Brow Bar das Beste herauszuholen. Brauenprobleme jeglicher Art will Benefit nun noch besser mit der neuen Brow Collection lösen. Ich durfte sie beim Brauenpower-Event im April bereits kennenlernen und ausprobieren. Vor einer Woche wurde das Geheimnis um die neue Kollektion gelüftet und ich darf euch vier der neuen Produkte* genauer vorstellen.

Browvo! Conditioning Primer
3 ml // 30,50 Euro

Einen Primer hatte ich für die Augenbrauen bisher noch nicht. Dieser hier kommt mit einem praktischen Applikator, den man einmal nach rechts dreht und mit einem Klick kommt das transparente Gel heraus. Beim ersten Benutzen muss der Applikator mehrmals geklickt werden, damit er sich mit dem Produkt füllt. Mit der Soft-Touch-Spitze streift man einmal über jede Braue und trägt den Primer tagsüber entweder allein oder unter dem Brauen-Make-up für voller wirkende Brauen auf oder über Nacht, um das Brauenwachstum anzukurbeln.

Ich trage aktuell abends, wenn auch nicht sehr regelmäßig, Rizinusöl auf, um meine spärlichen Brauen zu füllen. Von der Textur her ist das transparente Gel angenehmer, da es im Gegensatz zum Öl antrocknet und so hoffentlich weniger davon im Kissen landet. Einziges Manko ist der Alkohol, der gleich an zweiter Stelle bei den Inhaltsstoffen liegt. Das habe ich sogar beim Auftragen sofort gespürt und gerochen. Die Formel mit Keratin und Sojaproteinen soll jedoch tatsächlich Wunder wirken, ich habe Vorher-Nachher-Fotos gesehen und die waren beeindruckend.

Benefit Brow Collection 2016 Brow Conditioning Primer

Benefit Brow Collection 2016 Brow Conditioning Primer Applikator

Goof Proof Brow Pencil
0,34 g // 26,50 Euro // 6 Farbtöne

Dieser Brauenfüller erinnert mich natürlich sofort an den Brow Sculpting Pencil von Hourglass und den Brow Definer von Anastasia Beverly Hills. Sehen alle ähnlich aus, nur die Spezial-Spitze ist jeweils ein wenig anders geformt. Beim Event hatte ich es so verstanden, dass der Stift nur auf der Braue Farbe abgibt. In der Tat war es etwas schwierig die Farbe auf dem Arm zu swatchen, auf den Brauenhärchen gleitet es viel besser. Der Brauenstift lässt sich heraus- und auch wieder hereindrehen.

Die breite Seite füllt die Brauen auf, dafür zieht man den Stift entlang der Braue zum Brauenbogen hoch, mit der spitzen Seite kann man die Konturen definieren. Die Brauen wirken sofort voller, mir fällt jedoch das präzise Arbeiten mit der großen Fläche echt schwer. Da finde ich den ebenfalls neuen Precisely, My Brow Pencil besser. Der ist wie der Anastasia Beverly Hills Brow Wiz geformt und macht das präzise Auftragen zum Kinderspiel. Der Brow Pencil ist übrigens wasserfest und hält bis zu 12 Stunden. Das habe ich auch beim Entfernen der Swatches gemerkt. Die Farbe 3 ist mir persönlich etwas zu hell.

Benefit Brow Collection 2016 Goof Proof Brow Pencil

Benefit Brow Collection 2016 Goof Proof Brow Pencil Applikator

Benefit Brow Collection 2016 Goof Proof Brow Pencil Buerstchen

Ka-Brow!
3 g // 26,50 Euro // 6 Farbtöne

Eine Pomade fehlte im Sortiment von Benefit noch. Ka-Brow! kommt in einer tollen Verpackung daher, in dem sich Pinsel und Creme-Gel befinden. Damit hat man gleich alles zusammen und muss nicht extra einen Pinsel dazukaufen. Der lässt sich im Übrigen auch umgedreht in den Deckel stecken, damit man einen verlängerten Pinselhalter hat. Der Glastiegel ist etwas kleiner als bei der Anastasia Beverly Hills Dip Brow Pomade und enthält ein Gramm weniger.

Die Textur ist jedoch ganz ähnlich, wobei Ka-Brow! ein klein wenig fester ist. Das hat den Vorteil, dass man nicht so viel Produkt vom Pinsel abstreifen muss wie bei der Dip Brow Pomade. Ich habe hier den Farbton 4, der etwas heller als Medium Brown von ABH ist. Der Halt ist wirklich hervorragend und wasserfest. Mit dem Balea Reinigungsöl kommt dann alles wieder gut herunter.

Benefit Brow Collection 2016 Ka-Brow

Benefit Brow Collection 2016 Ka-Brow Gel-Creme und Pinsel

Gimme Brow
3 g // 26,50 Euro // 3 Farbtöne

Gimme Brow ist bereits ein Liebling in meiner aktuellen Brauenroutine. Ich trage die Farbe Light/Medium immer zum Schluss zum Fixieren auf. Gimme Brow bleibt in der neuen Kollektion erhalten, wird jedoch in dem neuen Design erscheinen mit gleichem Inhalt und gleichem tollen Bürstchen, nur leider für circa zwei Euro mehr. Das ist natürlich echt schade, wenn mit einem Relaunch eine Preiserhöhung daherkommt.

Ich habe hier die Nuance 3, die dunkler als meine bisherige Nuance Light/Medium ist. Im direkten Vergleich der Bürstchen finde ich das neue übrigens von der Kegelform her doch ein klein wenig breiter. Das tut dem präzisen Auftrag keinen Abbruch. Gimme Brow kann man auch allein auf die Brauen auftragen, da es diese etwas füllt. Wenn sie jedoch so spärlich aussehen wie meine, empfiehlt es sich, sie vorher mit anderen Produkten aufzufüllen.

Benefit Brow Collection 2016 Gimme Brow

Benefit Brow Collection 2016 Gimme Brow Applikator

Benefit Brow Collection 2016 Swatches
Browvo! Conditioning Primer // Goof Proof Brow Pencil 3 // Ka-Brow! 4 // Gimme Brow 3

Benefit Brow Collection 2016 Look Augenbrauen ungeschminkt vorher

Benefit Brow Collection 2016 Look Augenbrauen geschminkt nachher

Die Lösung für all unsere Brauenprobleme?

Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, dass Benefit mit neuen Produkten auf den Markt kommt. Zwar hat die Marke mit den Brow Bars ein Alleinstellungsmerkmal, gefühlt hat jede Beautynista, die sich mit Brauen beschäftigt aber auch Produkte von Anastasia Beverly Hills und Co. Drei Jahre hat Benefit getüftelt und Teilnehmerinnen in Studien zu den Neuheiten befragt. Die neue Brow Collection umfasst auch drei Brow Starter Kits. Brow Zings und High Brow bleiben mit der neuen Kollektion erhalten, wurden jedoch wie Gimme Brow ebenfalls überarbeitet.

Mein Highlight ist definitiv der Precisely, My Brow Pencil und 3D BrowTones, mit dem man Highlights auf die Brauen zaubern kann. Das neue Farbsystem ist ebenfalls klasse, da die Farbnummern durchgehend stimmig sind. Habe ich eine 3 bei Gimme Brow habe ich den gleichen Farbton, wenn ich die 3 bei einem der anderen Produkte wähle. Für Newsletter-Abonnenten gibt es am 31. Mai auf benefitcosmetics.de einen Flash-Sale, die Produkte gibt es dann ab 24. Juni online und ab 1. Juli im Store. Außerdem tourt Benefit gerade durch verschiedene Städte, um die neue Kollektion zu promoten, die Daten findet ihr auf der Facebook-Seite.

Welche Produkte verwendet ihr in eurer Brauenroutine? Werdet ihr euch nach den neuen Produkten aus den Benefit Brow Collection umsehen?


*PR Sample

Meine aktuellen Beauty-Favoriten inkl. Tragebilder

$
0
0
Beauty Favoriten gesamt

Da sich nun die Sonne immer öfter blicken lässt und uns wärmere Temperaturen beschert, soll auch mein Make-up wie von der Sonne geküsst wirken. Da ich täglich zu hohem Lichtschutz greife, werde ich in der Regel auch im Sommer nicht braun, deswegen müssen Bronzer und Co. diesen Look imitieren. Meine aktuellen Beauty-Favoriten, die mir dabei helfen, zeige ich euch jetzt.

Beauty Favoriten Hourglass Charlotte Tilbury Beni Durrer

Die Hourglass Ambient Lighting Edit Palette (85 Euro via net-a-porter.com) kennt ihr schon. Ich habe sie mehrfach in die Kamera gehalten. Seitdem ich sie im Oktober letzten Jahres frisch nach Erscheinen aus den USA mit nach Hause genommen habe, ist sie mein Schatz. In ihr befindet sich alles, was man braucht. Dim Light (oben links) schafft einen Weichzeichnereffekt auf der Haut und hellt sie optisch leicht auf. Wenn ich Bronzer mit leichtem Schimmer auftragen möchte, greife ich zu Luminous Bronze Light (unten rechts). Er ist mehr auf der orangefarbenen Seite als mein derzeitiger Liebling Hoola von Benefit. Als Rouge mische ich oft Iridescent Strobe Light (Mitte oben) mit Luminous Flush (Mitte unten). Das sind meine vier liebsten Puder aus der Palette und ich hatte auf Twitter schon geschrieben, dass die Palette bei Net-A-Porter wieder zu haben ist. Leute, ich kann nur sagen greift zu, bevor das gute limitierte Stück wieder weg ist.

Bei Charlotte Tilbury zu shoppen, bringt das Portemonnaie schnell zum Weinen. Ihre Produkte sehen traumhaft aus, jedes Teil ist ein Schmuckstück. Das Filmstar Bronze & Glow Puder-Duo (65 Euro via net-a-porter.com) musste ich aufgrund diverser Reviews haben. Bronzer und Highlighter sind so fein, dass ich wohl bis ins hohe Alter mit dieser Palette hinkomme. Man braucht nur sanft darüber streichen, um sich einen sonnengeküssten Teint zu zaubern, der Highlighter ist ein Traum. Aktuell ist die Nuance Fair/Medium ausverkauft und nur das dunklere Set Medium/Dark zu haben.

In die Beni Durrer Mondpalette (60 Euro via durrer.de) hatte ich mich bei der letzten Lookpräsentation in seinem Studio verliebt. Da es dann gerade Jubiläumsprozente gab, konnte ich nicht widerstehen. Die Viererpalette besteht aus vier Lidschatten, die auch als Highlighter, Blush und Bronzer genutzt werden können. Es sind genau meine liebsten Farben darin enthalten, zu denen ich in den Sommermonaten gerne greife. Satin (oben links) nutze ich für das gesamte Lid als Basis und zum Aufhellen unter der Augenbraue und im Augeninnenwinkel. Flamingo (oben rechts) kommt auf das bewegliche Lid, Violine (unten links) in die Lidfalte und Tausendschön (unten rechts) an den unteren Wimpernkranz. Die Puder sind so buttrig weich und gut pigmentiert, dass es sich hervorragend mit ihnen arbeiten lässt. Tausendschön habe ich auch als Einzellidschatten, er ist meine absolute Lieblingsfarbe von Beni Durrer. Er ist außerdem dem Rockateur von Benefit zum Verwechseln ähnlich. Eine ausführliche Review der Palette findet ihr bei Jenny. 

Beauty Favoriten Beni Durrer Mondpalette Swatches
Beni Durrer Mondpalette: Satin // Flamingo // Violine // Tausendschön

Beauty Favoriten Teint Augen Lippen

Ich greife aktuell auch gerne zur Make Up For Ever Ultra HD Foundation im Farbton Y225 (40,35 Euro via kultkosmetik.de), sehe aber gerade, dass diese Farbe aktuell nicht verfügbar ist. Jedenfalls war ich auch in meiner Foundationreview ganz verzückt von ihr, da sie leicht auf der Haut liegt und ein natürliches Strahlen zaubert. Die Nuance Y225 ist mir einen Tick zu dunkel, so habe ich jedoch gleich einen leicht gebräunten Teint und insbesondere über mineralischem Sonnenschutz mit Weißeleffekt ist sie super zum Ausgleichen.

Was Concealer angeht, so bin ich immer noch nicht mit dem von Urban Decay warm geworden und nehme nun wieder vermehrt den Nars Radiant Creamy Concealer in Chantilly (29 USD via sephora.com). Der Farbton ist einfach perfekt und er kriecht bei mir nicht so in die Falten wie der Urban Decay Naked Skin Concealer. Mein Exemplar neigt sich anscheinend langsam dem Ende, ich bekomme nämlich immer weniger Produkt heraus. Nachschub habe ich mir deshalb aus den USA mitbringen lassen. 

Beauty Favoriten Benefit Beni Durrer Charlotte Tilbury p2

Mein liebster Bronzer ist aktuell Benefit Hoola (Partnerlink, 33 Euro via breuninger.com). Ich finde die Boxenform zwar etwas umständlich, weil man nicht mit jeder Pinselgröße eintauchen kann, dafür funktioniert der dazugehörige Naturborstenpinsel recht gut. Das kann man ja nicht von jedem Pinsel behaupten, der Beautyprodukten beiliegt. Hoola funktioniert auch gut zum Konturieren, da er matt ist, ohne Rotanteil und ohne Schimmer. Für helle Hauttypen ist er bestens geeignet. 

Für schimmernde Röte auf den Wangen liebe ich aktuell das p2 Catch The Glow Blush (3,65 Euro, Review) im Farbton Beach Beauty. Dies war ein limitiertes Rouge und ich werde schon etwas traurig sein, wenn ich es geleert habe. Als Alternative würde ich dann zu Benefit Rockateur greifen, da ich dieses Blush einfach immer tragen könnte. 

Beauty Favoriten Maybelline Nars Anastasia Beverly Hills Clarins Benefit

Die Maybelline Lash Sensational Mascara (8,95 Euro via dm.de) ist eine hervorragende Wimperntusche. Ich habe einige Favoriten aus dem High-End-Bereich, in diesem Fall kann ich jedoch ganz klar das Drogerieprodukt empfehlen. Auch wenn ich nicht auf das große Bürstchen stehe, Volumen, Farbe und Haltbarkeit sind unschlagbar. Mir gefällt bisher nur die Originalversion so gut, weder die Extra Black-Version, noch Waterproof, Celebrate! oder Luxurious gefallen mir ebenso gut. 

An meine Brauen lasse ich seit Monaten fast nur noch den Anastasia Beverly Hills Brow Wiz (20 Euro via beautybay.com) und Benefit Gimme Brow (24,99 Euro via douglas.de). Den Brow Wiz hatte ich mir zunächst in Chocolate aus den USA mitgebracht, hatte mich bei Sephora jedoch nicht gut beraten, denn die Farbe war viel zu rötlich. Mit Medium Brown komme ich bestens zurecht und der Brow Wiz ist einfach so super präzise. Er geht nur leider so schnell zu Neige und mein aktueller Stift ist zudem an der Bürstchenseite abgebrochen. Ein neuer Brow Wiz ist schon unterwegs. Gimme Brow in seiner alten Version wird es bald nicht mehr geben. In meinem Post zur neuen Benefit Brauenkollektion konntet ihr das überarbeitete Design bereits entdecken. Bisher habe ich bei Gimme Brow die Farbe Light/Medium verwendet, neu ist es dann die Nuance 3 und die passt fast noch einen Tick besser im Team mit dem Brow Wiz. 

Und zu guter Letzt habe ich noch einen Lip Balm von Clarins, den ich gerne in den Sommermonaten trage, da er so ein schönes Koralle auf die Lippen zaubert. Der Name Creamy Pink verwirrt da etwas, cremig ist der Lip Balm jedoch allemal. Er ist aus einer limitierten Sommeredition und deshalb leider nicht mehr erhältlich.

Beauty Favoriten Tragebild frontal

Beauty Favoriten Tragebild nah

Beauty Favoriten Tragebild Augenmakeup

Verratet mir in den Kommentaren unbedingt eure liebsten Beautystücke. Welche Produkte benutzt ihr gerne, wenn es wärmer und sommerlicher wird?

Der Monatsrückblick Mai

$
0
0
Ich genieße gerade so sehr die langen hellen Tage und die Sonnenstrahlen, die am Nachmittag durch die Fenster in unser Arbeitszimmer hineinströmen. Der Balkon ist nun auch neu ausgestattet mit einem kleinen Rattansofa und frischen Pflanzen, sogar die drei Balkonfenster habe ich geputzt. Für das Sofa habe ich passende Kissen in Rattanoptik bei Rewe gefunden und eine Kuscheldecke bei H&M Home, interieurmäßig kann man sich ja echt austoben, weil es so viel Schönes zu kaufen gibt. Ich lasse den Laptop die Tage auch mal länger zu und gehe es ruhiger an beziehungsweise genieße die Zeit bei einem Ausflug in die Natur. Falls ihr noch nicht dazu gekommen seid meine Posts aus dem Mai zu lesen, gibt es hier eine kleine Zusammenfassung und meine Lieblinks.

Der Mai auf what do you fancy?

whatdoyoufancy Monatsrueckblick Mai 2016

Neben Mascara liebe ich es, Foundations durchzuprobieren. Es geht schließlich immer noch besser, denke ich. Und da ich noch keine Cushion Foundation besitze, durfte die neue L'Oréal Nude Magique Cushion Foundation in der hellsten Nuance 01 einziehen. Der Farbton passt sehr gut und sie ist so luftig leicht, dass man sie auf der Haut kaum spürt und sieht. Die My Little Box hat wieder einmal Geschmack bewiesen und mit der Weekend-Edition einen zauberhaften Inhalt für die sommerlichen Tage geliefert. Zum Muttertag durften ein paar Geschenkideen nicht fehlen und ein Gewinnspiel gab es auch für euch. 

Im April durfte ich schon einen ersten Blick auf die neue Brauenkollektion von Benefit werfen und sie ausprobieren. Da alles noch ganz geheim war, gab es die internationale Enthüllung erst Mitte Mai. Im Juli könnt ihr die Neulinge dann in den Stores kaufen, die Auswahl ist wirklich riesig und für jedermann etwas dabei. Meine Lippen durften auch jemand Neues kennenlernen, nämlich die Velvetines von Lime Crime. Die drei matten Farben aus dem True Love Set sind allerliebst und tragen sich sehr angenehm. Da ich sehr gerne bei anderen Bloggerinnen die Beauty-Favoriten angucke, habe ich meine auch mal aktualisiert. Im Sommer darf es gerne etwas mehr Bronzer, Highlighter und Schimmerrouge sein. Meine Haut erfreute sich an einigen Pflegeprodukten und so gab es im Aufgebraucht-Post viele leere Tuben und Flaschen.

Meine Mai-Lieblinks

In Sachen Beauty gab es viele Swatches zu sehen, zum Beispiel die 42 Farben der neuen Essie Gel Couture Lacke oder die 100 neuen Urban Decay Vice Lippenstifte. Mein Gott, was für eine Arbeit das gewesen sein muss und anstrengend für Nägel beziehungsweise Lippen. Temptalia zeigt ihre Top 15 Bobbi Brown Luxe Lip Color und bei Jaclyn gibt es die ultimative Anleitung für Contouring und Highlighting, sie muss es schließlich wissen. Das mit dem Baking klappt bei mir nur irgendwie nicht, hehe. Wie Konturieren in zehn Sekunden geht, zeigt Jessica. Bei Tati und Lily gibt's eine Lobeshymne auf die neue Charlotte Tilbury Mascara. Ich befürchte, ich muss sie mir kaufen, schon allein aus Neugierde. Und noch viel cooler sind die Aesop Post Poo Drops, aber seht selbst bei Lily.

Heli hat einen Beitrag geschrieben, der mich sofort angesprungen hat. Welchen mineralischen Sonnenschutz kann ich verwenden, ohne danach wie ein Geist herumzulaufen. Sie stellt fünf Schützlinge vor und mein Favorit ist ebenfalls die Tube von Paula's Choice, da feuchtigkeitsspendend, beruhigend, nicht weißelnd und prima unter Make-up ohne auszutrocknen. Pia hat in ihrer aktuellen Reihe zur Hautfeuchtigkeit zwei informative Posts veröffentlicht. Zum einen über wichtige Feuchthaltemittel und zum anderen darüber, wie man den Hautfeuchtigkeitsgehalt erhöhen kann inklusive übersichtlicher Tabelle zum Ausdrucken und Merken. Ihren Hautpflege-Haul zeigt uns geekNchic, wobei ich den Part zum Thermalwasserspray zwischen den einzelnen Pflegeschritten sehr spannend fand.

Bissl was Leckeres zum Naschen zur Teatime habe ich bei Mara entdeckt. Eine Bloggerin, die ich samt Blog neu entdeckt habe, ist Fräulein Anker. Wir haben uns auf der Republica kennengelernt. Harriet hat die Zeit in Berlin gut genutzt und einige hippe Cafés in Berlin entdeckt. Wo man Schönes für den Schreibtisch shoppen kann, schreibt A Girl, Obsessed. Rifle Paper Co. habe ich ja auch für mich entdeckt und davon gibt es einige Teile zum Glück online oder auch in ein paar Berliner Läden zu hamstern. Ihr braucht noch Inspirationen für die perfekte Make-up-Aufbewahrung, bei Kate findet ihr sie. 

Jana beschreibt sehr schön das Phänomen Multi Tasking, welches ja mittlerweile von mehreren Seiten entzaubert wurde. Auch bei Melli geht es um das Thema Zeit und dass wir ihr immer mehr hinterherrennen, statt öfter innezuhalten und zu genießen. Ich merke selbst oft, wie ich mich kaum noch auf eine Sache konzentrieren kann, schnell abgelenkt bin und dann Schwierigkeiten habe zum Eigentlichen zurückzukehren. In meinem Job gehört Multi Tasking tagein tagaus dazu, aber auch in meiner Freizeit schaffe ich es viel zu selten einfach nur im Hier zu sein, eine Sache konzentriert anzugehen oder auch mal nichts zu tun. Paula gibt Tipps zum Umgang mit negativen Emotionen und wie man mit positiven Affirmationen besser in den Tag startet.

Habt ihr noch in paar Lesetipps für mich oder Empfehlungen zu Blogs, die ihr gerne lest?

New In: Pflege und Beauty

$
0
0
New In Beautyprodukte

Ich kann zwar nicht mit einem YouTube-Haul-Video dienen, dafür dennoch mit ein paar kleinen feinen Shoppingausbeuten der letzten Wochen. Das ein oder andere war bereits auf meiner Wunschliste, bei manch einem Stück ließ ich mich inspirieren oder spontan verführen. Geshoppt habe ich hauptsächlich online bei Douglas, im dm und einmal durfte ich mich über Mitbringsel von Übersee freuen.

New In Beautyprodukte Sephora

Dank meiner lieben Freundin halte ich endlich wieder eine Sephoratüte in der Hand. Der letzte Shoppingtrip war bei unserer USA-Reise, wo ich Stunden in dem riesigen Sephora in Hollywood verbracht habe. Ein Traum! Ich wünschte mehr Marken, die es bei Sephora gibt, gäbe es bei uns und auch die Travel Sizes sind immer genial. Meine Einkaufswünsche wurden jedenfalls erfüllt und so habe ich unter anderem einen neuen Anastasia Beverly Hills Brow Wiz in Medium Brown erhalten. Die gehen bei mir ratz fatz weg. Das ist nun schon mein Dritter seit Oktober.

Ich hatte zuerst die Nuance Chocolate, die mir zu rotstichig war, danach kam Medium Ash (jetzt Medium Brown) und auf diesen vertraue ich bis heute. Er ist wunderbar präzise, die Farbe passt und über Net-A-Porter und Beauty Bay kriegt man ihn auch ganz gut für unter 20 Euro bestellt. Ich habe noch nicht die Counterparts von Hourglass oder Kevin Aucoin getestet, dafür aber endlich den Nyx Micro Brow Pencil (8,99 Euro) in der Farbe Ash Brown bekommen. Er war bei Douglas immer ausverkauft, online wie offline. Er soll ein Dupe für den Brow Wiz sein. 

Maybelline hat mal wieder eine neue Mascara in der Lash Sensational-Serie herausgebracht. Diese Luxurious-Version (Partnerlink // 9,99 Euro) sorgt dank pflegender Öle für geschmeidige Wimpern. Das Bürstchen ähnelt der Originalversion nicht, die Wimpern werden dennoch schön in Form gebracht und in Farbe gehüllt. Ich finde den Klassiker in der pinken Tube jedoch immer noch am überragendsten.

Primer verwende ich aktuell gar nicht, da mich bisher keiner überzeugen konnte. Vom Hourglass Veil Mineral Primer mit SPF15 (4,2 % Zinkoxid und 2,45 % Titanoxid) habe ich allerhand Gutes gelesen und versuche mich nun an der Minigröße mit 8,95 ml (18 USD). Er ist für sensible Haut geeignet und ich finde das Tragegefühl total angenehm. Die Textur ist ganz soft und nicht so stark silikonhaltig, Poren werden minimiert, der Teint leicht mattiert und die Haltbarkeit der Foundation verlängert.

Von Nars habe ich mir ein Back-up des Radiant Creamy Concealers in Chantilly (29 USD) mitbringen lassen. Zuerst mochte ich den gar nicht so sehr und hing noch immer am Maybelline Fit Me Concealer im Farbton 15. Dann habe ich den Urban Decay Concealer in der hellsten Variante und in Light Warm probiert und wurde bis heute nicht glücklich. Also zurück zu Nars und sieh an, ich bin sehr zufrieden. Wenn man ein frisches Tübchen anfängt, lässt er sich hervorragend verteilen, deckt gut ab, hält und die Farbe passt einfach perfekt. Das Duo aus Laguna Bronzer und Orgasm Blush (24 USD) durfte in Reisegröße einziehen. Den Bronzer wollte ich unbedingt haben, weil ihn viele als Holy Grail bezeichnen und Orgasm, ein pfirsichfarbenes Pink mit goldenem Schimmer, ist ebenfalls extrem gehypt.

Außerdem habe ich drei neue Lippenfarben im Sortiment: Clarins Rouge Eclat Woodrose (24,99 Euro) sowie zwei Nyx Matte Lip Cream in Antwerpen und San Paulo (6,99 Euro). Der Clarins Lippenstift sollte eine Alternative zu meinem Alltagsliebling Clarins Tea Rose werden, den es in der ursprünglichen Form und Farbe nicht mehr gibt. Er kommt jedoch nicht ganz an meinen Favoriten heran. Die matten Lipcreams sind sehr angenehm zu tragen, verlaufen bei mir jedoch relativ schnell über die Lippenränder.

New In Pflegeprodukte

Auf Amazon habe ich die Moisturizing Lotion von CeraVe aus den USA bestellt (Partnerlink // 355 ml // 19,99 Euro). Sie glänzt mit klasse Inhaltsstoffen, einer leichten Textur und geschmeidigem Ergebnis auf der Haut. Mit dem CeraVe Foaming Facial Cleanser bin ich schon super zufrieden, deswegen durfte als Drittes im Bunde das neue Hydrating Body Wash einziehen (14,49 USD). Dieses fühlt ich etwas wie eine Body Lotion an und hat eine cremige Textur, die die Haut wie leicht eingecremt nach dem Duschen zurücklässt.

Angefixt von Agata, habe ich mir die Balea Q10 Schützende Tagescreme mit LSF 30 (50 ml // 2,95 Euro) geschnappt. Bei dem Preis kann man nix verkehrt machen und sie mal ausprobieren. Ich trage sie morgens nach Reinigung, Toner und Serum auf, gefolgt von mineralischem Sonnenschutz. Diese Kombination funktioniert für mich gerade sehr gut, vor allem unter Make-up.

Von Carina's USA Haul angesteckt, habe ich mir den Jack Black Intense Therapy Lip Balm Shea Butter & Vitamin E SPF 25 (7,50 USD) aus den USA mitbringen lassen. Sie schwört seit Langem auf die kleinen blauen Tuben. Kann ich komplett nachvollziehen, ich bin jetzt auch ganz verschossen. Der Lip Balm schützt vor Sonnenstrahlen und hinterlässt den ganzen Tag ein geschmeidiges Gefühl auf den Lippen.

Bei dm habe ich am Donnerstag zusammen mit Franzi von Mupshimallow noch einen eiligen Einkauf kurz vor Ladenschluss getätigt. Bevor wir rausgeschmissen wurden, wanderten der ebelin Konjac Körperpflege-Schwamm (2,95 Euro), die Dove Derma Spa Sommer Revival Body Lotion (200 ml // 4,95 Euro) und das Balea Kopfhaut Control Shampoo (200 ml // 1,35 Euro) in den Warenkorb. Von dem Shampoo ist Franzi total begeistert, deswegen möchte ich es unbedingt testen. Meine Kopfhaut mag nur wenige Shampoos und mit dem Hydrotoxa Shampoo von La Biosthétique komme ich bisher am besten zurecht. Die bräunende Lotion von Dove zeige ich euch noch in einem extra Post zu Bräunungsprodukten. Den Konjac Sponge habe ich als milde Variante zum Peelen vor dem Auftragen von Bronzern gekauft.

Was habt ihr zuletzt gekauft? Wo habt ihr euch von jemand anderem anstecken lassen? Gibt es ein Produkt, was ihr aufgrund des Hypes gekauft habt und wie zufrieden seid ihr nun damit?

5 Bronzing Buddies für Gesicht und Körper

$
0
0
Bronzingprodukte von Benefit, Isadora und Dove

Wenn ein Käseweiß wie ich braun werden möchte, kommt nur künstliche Bräune zum Auftragen in Betracht. In die Sonne lege ich mich nicht, um braun zu werden, zumal ich viel zu empfindliche Haut habe und wenn dann nur rot werde. Ich trage täglich hohen Sonnenschutz und versuche Sonne nicht nur wegen meiner Rosazea zu vermeiden. Am liebsten mag ich deshalb Produkte, bei denen man sofort die Bräune sieht und die sich einfach wieder abwaschen lassen. Ich zeige euch in diesem Post fünf Bräunungsbuddies für Gesicht und Körper.

Benefit Hoola Bronzing Puder

Benefit Hoola Bronzing Powder und Benefit Bronzing & Contouring Brush

Mein allerliebster Bronzer derzeit ist der Klassiker von Benefit. Das Hoola Bronzing Puder* (Partnerlink // 8 g // 33 Euro) in der Box ist seit 15 Jahren auf dem Markt und auf vielen Schminktischen zu Hause. Für helle Hauttypen ist der Bronzer ein Traum. Da er wunderbar matt ist, nicht glänzt oder schimmert und ohne Rotpigmente auskommt, kann man ihn perfekt zum Konturieren verwenden. Dafür passt dann auch der beiliegende Pinsel hervorragend. Einziges Manko: er haart ein bisschen. Ich habe bisher den normalen Puderpinsel von Bobbi Brown für Bronzingpuder verwendet, bin nun jedoch total verschossen in die neue Bronzing & Contouring Brush* (Partnerlink // 26 Euro). Sie ist perfekt gebunden und so angenehm weich auf der Haut beim Verstreichen des Puders.

Benefit Hoola Bronzing Powder aufgetragen im Gesicht

Benefit Hoola Zero Tanlines

Benefit Zero Tanlines

Ein neuer Kumpel in der Bronzingserie von Benefit ist Hoola Zero Tanlines* (Partnerlink // 147 ml // 32,50 Euro). Ich mag Geltexturen sehr gerne, ob im Gesicht oder am Körper. Zero Tanlines kommt in einer praktischen Tube mit integriertem Applikator. Das sofort bräunende Gel trägt man auf den Schwammkopf des Applikators auf und geht dann in kreisenden Bewegungen über die gewünschten Partien. Der Applikator liegt dabei sehr gut in der Hand, was ich wichtig finde, um das Gel zügig einzuarbeiten. Der Auftrag gelingt streifenfrei, nichts klebt oder färbt ab. Das Gel lässt sich zwar abwaschen, aber es hält erstmal sehr gut. Für einen stärkeren Bräunungseffekt lassen sich die Schichten layern. Auf dem Foto unten seht ihr mein linkes Bein mit einer leichten Ladung Zero Tanlines und ich finde den Unterschied kann man schon gut erkennen. Ich bin gespannt, wie lange der Schwamm durchhält und hoffe er zerbröselt nach mehrmaliger Anwendung nicht.

Benefit Zero Tanlines aufgetragen auf dem Bein
Linkes Bein mit Benefit Hoola Zero Tanlines, rechtes Bein ohne Bräunungsprodukt

Dove DermaSpa Sommer Revival

Dove DermaSpa Sommer Revival Body Lotion

Die Bodylotion mit Selbstbräunungseffekt von Dove hatte ich vor vielen Jahren mal. Ich kenne sie noch im klassischen Gewand, aktuell ist sie in neuer goldener Verpackung zu haben. Die Dove DermaSpa Sommer Revival Body Lotion (200 ml // 4,95 Euro) riecht noch immer, wie ich sie in Erinnerung hatte. Im dm habe ich leider nur die Variante für mittlere bis dunkle Hauttypen ergattert, es soll sie auch für helle bis mittlere Hauttypen geben. Die Bräune tritt relativ schnell ein, wahrscheinlich liegt das an meinen weißen Beinen und daran, dass die Body Lotion relativ dunkel färbt. Das Auftragen der Body Lotion ist sehr einfach, nur mag ich den leicht klebrigen Effekt danach sowie den Geruch nach Selbstbräuner nicht so gerne. Ich habe das Gefühl, dass die Lotion nicht so fix einzieht, weshalb ich nicht gleich etwas anziehen mag. Auch finde ich das Ergebnis etwas ungleichmäßig, vielleicht, weil ich sie mit den Fingern aufgetragen habe und sie an einigen Stellen wie Knie und Knöchel dunkler wirkt. Nach ein paar Tagen verblasst die Bräune wieder. 

Dove DermaSpa Sommer Revival Body Lotion aufgetragen auf den Beinen
Die Beine getönt nach mehrmaliger Verwendung der Dove DermaSpa Sommer Revival Body Lotion

Benefit Dew The Hoola

Auch für das Gesicht hat Benefit einen flüssigen Bronzer auf den Markt gebracht. Benefit Dew The Hoola* (Partnerlink // 30 ml // 30,50 Euro) kann als Bronzer über der Foundation oder zum Bräunen des ungeschminkten Gesichts verwendet werden. Wie das Puder ist auch Dew The Hoola auf der matten Seite und kann wunderbar mit der Bronzing & Contouring Brush* (Partnerlink // 26 Euro) aufgetragen werden. Die leichte Textur enthält leider viele Rotpigmente, weshalb er mir bei recht orange wirkt. Ich hatte ihn mir am Benefit Counter mal auftragen lassen. Das sah gut aus, wäre jedoch nicht mein alltäglicher Favorit.

Benefit Dew The Hoola und Benefit Bronzing & Contouring Brush

Isadora Bronzing Shimmer Oil

Das Bronzing Shimmer Oil von Isadora (50 ml // 24,99 Euro) habe ich beim Schmökern auf Douglas entdeckt. Es erinnert mich an das Trockenöl von Nuxe Huile Prodigieuse OR, welches es im ähnlichen Flakon mit 50 ml Inhalt zum gleichen Preis zu kaufen gibt. Was ich beim Isadora Öl jedoch noch lieber mag, es riecht kaum, da neben Parfüm keine Duftstoffe enthalten sind, soweit ich das erkennen kann. Wenn man seine Haut und Haar in einen leichten Goldschimmer tauchen möchte, ist man mit diesem Shimmer Oil gut aufgehoben. Es zieht gut ein und hinterlässt einen natürlichen Glow mit leichter Bräune und Schimmer.

Isadora Bronzing Shimmer Oil

Bronzingprodukte von Benefit, Isadora und Dove

Swatches von Bronzingpudern und Flüssigbronzern

Swatches Bronzingpuder
vlnr: Charlotte Tilbury Filmstar Bronze & Glow Face Sculpt Powder // Bobbi Brown Bronzing Powder Golden Light 1 // Hourglass Ambient Lighting Bronzer Luminous Bronze Light // Nars Laguna Bronzing Powder // Benefit Hoola Bronzing Powder 

Swatches flüssige Bronzingprodukte
vlnr: Benefit Hoola Zero Tanlines // Benefit Dew The Hoola // Isadora Bronzing Shimmer Oil // Dove DermaSpa Sommer Revival

Wer ist der beste Bronzingbuddy?

Mein Alleskönner für das Gesicht bleibt das Hoola Bronzingpuder, am liebsten im Duett mit der Benefit Bronzing & Contouring Brush. Für den Körper finde ich Benefits Zero Tanlines und das Isadora Bronzing Shimmer Oil eine perfekte Ergänzung. Alle drei Kandidaten sind einfach aufzutragen und sehen auch bei hellen Hauttypen klasse aus. Bei Dew The Hoola tue ich mich aufgrund der sehr warmen Ausprägung schwer und bei Dove werde ich Ausschau nach der Variante für helle Hauttypen Ausschau halten.

Die Benefit Hoola Bronzingprodukte haben auch Steffi von Smoke & Diamonds und Shia von Shia's Welt ausprobiert. Eine Routine zum Auftragen von Selbstbräunern zeigt Julia von Just Make It Up.

Benutzt ihr Bronzingprodukte und wenn ja, flüssige oder pudrige Texturen?

*PR Sample

My Little "Summer In Provence" Box

$
0
0
My Little Box Summer In Provence Design

Die neue My Little Box schenkt eine kleine Auszeit in der schönen Provence. Zusammen mit L'Occitane taucht man in die Düfte des französischen Sommers ein. Ob Bergamotte, Jasmin, Rosen oder Veilchen, die neue Ausgabe der My Little Box ist wie ein Souvenir aus dem Süden.

My Little Box Summer In Provence Kosmetik

L'Occitane ist definitiv eine Marke, die ich mit Frankreich und der Magie der Provence verbinde. Besonders gerne verschenke ich die Produkte zu schönen Anlässen und denke da an die klassischen Sheabutter-Produkte, die kultigen Handcremes und die Verbene-Serie. In der Box darf ich mich über Duschgel, Handcreme, Shampoo für trockenes und strapaziertes Haar und Gesichtscreme freuen.

Das Bergamotte Duschgel (250 ml, 14,50 Euro) ist der absolute Hingucker, ich kann es mir auch in Hotelbädern perfekt vorstellen. So clean und schick, wie es wirkt, dazu der leichte Duft nach Bergamotte und Jasmin. Das Lavendel, welches ich bisher vergebens gesucht habe, befindet sich in dem Aromachologie Repair Shampoo (300 ml, 18 Euro). Es verströmt den Duft von ätherischen Ölen und ist dabei leicht herb. Es soll die Haare reparieren und glätten und somit auch wilde Mähnen bändigen.

Die Pfingstrose Hautperfektionierende Gesichtscreme (50 ml, 36,50 Euro) versteckt sich in einem süßen kleinen Tiegel. Die Textur ist angenehm leicht und kühlend. Auf der Haut wirkt sie leicht mattierend und Poren verfeinernd und macht ihrem Namen damit alle Ehre. Die Arlésienne Handcreme (30 ml, 8 Euro) kann sich wie jede der wunderhübsch gestalteten Tuben sehen lassen. Die Größe ist praktisch für unterwegs, zum Reisen und selbst für die kleinste Kosmetiktasche. Hier wird der Duft bestimmt durch Safran, Veilchen und Rosen. Die Textur der Handcreme ist zart, dennoch ergiebig und reichhaltig.

My Little Box Summer In Provence LOccitane

My Little Box Summer In Provence Kusmi Tea

Eine weitere französische Kultmarke hat sich in die Box geschlichen. Kusmi Tea dürfte mittlerweile jedem ein Begriff sein, der in der Welt des Tees zu Hause ist. Berlin darf sich über mehrere Kusmi-Shops freuen, wo man sich mal in Ruhe durch alle Sorten schnuppern kann. Ich mag zum Beispiel gerne Sweet Love und Prince Wladimir. Dass es auch Eisteesorten gibt, wusste ich bis dato nicht. Aus sieben verschiedenen Sorten kann man auswählen, der Box liegt die rote Früchtemischung Aquafizz (10 Beutel, 14 Euro) inklusive Rezeptidee bei.

Die My Little Box Eigenmarke hat sich ebenfalls fein gemacht und bringt ein luftiges Top (19 Euro) mit dem Aufdruck "Girls Just Wanna Have Sun", eine Wasser abweisende Tasche für Bikini oder den Transport von Flüssigkeiten (8 Euro) sowie ein Haarspray für Beachwaves (keine Preisangabe) mit. Was ich an dem Beach Hair Spray so gerne mag, es duftet nach Sommer, leicht nach Kokos und macht die Haare trotz enthaltenem Salz nicht so typisch trocken.

My Little Box Summer In Provence My Little Beauty

"In der Provence geht die Sonne zweimal am Tag auf: Einmal am Morgen und einmal nach der Siesta" das hat Yvan Audouard schön gesagt und damit auf jeden Fall den passenden Vers zur Ausgabe dieser "Summer In Provence" Box geliefert. Ich bin wie eh und je von der My Little Box begeistert und freue mich jedes Mal aufs neue sie zu entdecken. Das Abo für 16,50 Euro, wenn man sie in das Büro liefert, ist immer wieder für eine Überraschung gut.

Wo macht ihr dieses Jahr Urlaub? Nehmt ihr dann solche kleinen Reisegrößen wie die hier von L'Occitane mit oder füllt euch eure Pflegeprodukte ab?

Neuer Anstrich - Die Nagellack-Trendfarben Sommer 2016 von uslu airlines

$
0
0
uslu airlines sommer 2016 nagellacke cmb luy mqc

Mit der neuen Saison kehren neue Farbtöne ein, in die Kleiderschränke und Schminktische und auch die Nägel bekommen einen neuen Anstrich. Im Sommer darf es ruhig farbenfroh sein und richtig knallig werden. Wer Lust hat auf intensives Kobaltblau, Signalorange oder leuchtendes Pink, den nehme ich mit auf die Reise zu den Flughäfen, nach denen diese Sommerfarben von uslu airlines* benannt wurden.

CMB Bandaranayake

Von den meisten Flughafen-Codes, die das Berliner Label für seine Produkte verwendet, habe ich noch nie gehört. So gehört CMB beispielsweise zum Flughafen Bandaranaike in Sri Lanka (via Flaconi 18,95 Euro, Partnerlink). Wenn man den Inselstaat im Indischen Ozean anfliegt, wird man vom dunklen Blau des Wassers und vom strahlend, hellen Himmel angelacht. Diese Schönheit hat uslu airlines im 11 ml Flakon eingefangen und für uns festgehalten. Das intensive Tintenblau bringt die Nägel zum Leuchten und entführt uns ebenfalls in den Urlaub zu Sommer, Meer und Sonne.

Aufgetragen habe ich CMB in drei Schichten, da die Textur recht flüssig ist und der Lack erst dann richtig deckt. Die Farbe trocknet zu einem cremig-glänzenden Finish an, welches mit dem Top Coat von uslu airlines verstärkt werden kann. Klasse ist, dass alle uslu airlines Nagellacke nicht an Tieren getestet wurden. Zudem sind sie Five-Free, das bedeutet, dass sie ohne die fünf schädlichsten Stoffe, die sonst in Nagellacken enthalten, auskommen (Phtalate, Formaldehyd, Toluol, Campher und Formaldehyd-Harze). Das schützt die Nägel und die Nagelhaut.

uslu airlines sommer 2016 nagellack cmb
uslu airlines sommer 2016 nagellack cmb
uslu airlines sommer 2016 nagellack cmb
uslu airlines sommer 2016 nagellack cmb

LUY - Lushoto

Als Nächstes fliegen wir nach Lushoto in Tansania, im Osten Afrikas. In der Farbe LUY (via Flaconi 18,95 Euro, Partnerlink) sollen sich der Artenreichtum der Tierwelt, die abwechslungsreichen Landschaften und die traditionell sehr bunten Farben der Gewänder der afrikanischen Einwohner widerspiegeln. Das Neon-Orange ist definitiv ein Hingucker und ein hervorragender Kandidat für den Sommer. 

Wie auch beim Farbton CMB deckt LUY mit drei Schichten perfekt. Hier ist die Konsistenz ebenfalls recht flüssig. Der breite Pinsel sorgt für einen komfortablen und gleichmäßigen Auftrag. Ich finde, hier trocknet der Lack eher cremig-matt an. 

uslu airlines sommer 2016 nagellack luy

uslu airlines sommer 2016 nagellack luy

uslu airlines sommer 2016 nagellack luy

uslu airlines sommer 2016 nagellack luy

MQC - Miquelon

Neben ein paar Rottönen darf Pink wohl nicht fehlen in der Nagellacksammlung von Beautynistas. Für den Sommer beschert uns uslu airlines diesen frischen Pinkton MQC, benannt nach dem französischen Flughafen Miquelon. Saint-Pierre-et-Miquelon ist ein kleines feines Überseedepartment Frankreichs östlich der kanadischen Küste. Zu diesem Farbton gibt es keine ortstypische Beschreibung, dennoch ist kaum zu übersehen, dass dieses Neon-Pink in den Sommer gehört (18,95 Euro via Flaconi, Partnerlink). 

Beim Auftragen verhält sich dieser Lack wie LUY, er hat eine dünnere cremige Textur und bekommt mit der dritten Farbschicht ein gleichmäßig deckendes Ergebnis. Wie die anderen beiden Lacke, trocknet auch dieser schnell und hat ein cremig-mattes Finish. Einen schnell trocknenden Überlack benötigt man deshalb nicht, nur um den Lack etwas haltbarer und glänzender zu machen. 

uslu airlines sommer 2016 nagellack mqc

uslu airlines sommer 2016 nagellack mqc

uslu airlines sommer 2016 nagellack mqc

uslu airlines sommer 2016 nagellack mqc

uslu airlines sommer 2016 nagellacke cmb luy mqc

Das Verreisen mit uslu airlines macht richtig Spaß, da man immer wieder neue Destinationen entdeckt, die man zuvor nicht kannte und die Farben etwas Besonderes sind. Neben den Lacken in der Mainline gibt es auch immer wieder Kooperationen wie mit Hallhuber zur 300. Shoperöffnung am Münchner Flughafen oder mit dem Designer Bernhard Willhelm, Marc Cain oder auch mit Marken wie Nike und Mykita. Ich habe noch zwei weitere Farben, FUT (leuchtendes Rot) und SBT (Grau mit Lilastich). 

Kennt ihr das Berliner Label uslu airlines? Welche Nagellackfarben tragt ihr gerne im Sommer?

*PR Sample
Viewing all 184 articles
Browse latest View live