Quantcast
Viewing all 184 articles
Browse latest View live

[Review] Becca Ultimate Coverage Complexion Creme Foundation in Shell


Als Sephora bei Galeria Kaufhof in den Online-Shop einzog, habe ich ganz schnell das Bestellknöpfchen gedrückt. Die Becca Ultimate Coverage Complexion Creme Foundation stand nämlich schon länger auf meiner Sephora-Wunschliste. Diese jedoch extra aus dem Ausland zu bestellen, war mir zu umständlich. Umso schöner, dass wir uns nun einen Teil der Sephora-Marken in Deutschland bestellen und in ein paar Filialen von Galeria Kaufhof live ansehen können. Mein Eindruck zu dieser Foundation gibt es nun wie gehabt mit Vorher- und Nachher-Fotos und im Vergleich zu meinen anderen Foundations.

Farbwahl und Dosierung


Der Farbton Shell passt unheimlich gut zu meinem Hautton. Bei mir sehe ich immer einen großen Unterschied zwischen meinem geröteten Rosazeagesicht und dem vergleichsweise hellen Hals. Mit der Nuance kann ich dies gut ausgleichen. Zudem ist Shell richtig schön gelbstichig und hervorragend, um die Rötungen zu neutralisieren. Die Foundation enthält eine sehr hohe Pigmentierung von 21 Prozent, üblich sind meistens zehn bis 15 Prozent.

Mein perfektes Farbmatch ist übrigens im Moment Nars Gobi, die Swatches findet ihr weiter unten. Die Foundation hat einen integrierten Pumpspender, hurra. Für das gesamte Gesicht benötige ich nur einen Pumpstoß, denn obwohl die Foundation recht dickflüssig ist, kommt man sehr weit damit.


Auftrag, Deckkraft und Finish

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Becca Ultimate Coverage Complexion Creme Foundation in Shell auf einer Gesichtshälfte aufgetragen
Becca Ultimate Coverage Complexion Creme Foundation in Shell nur auf der linken Gesichtshälfte aufgetragen
Die Konsistenz der Ultimate Coverage Creme Foundation ist ziemlich dickflüssig. Jedoch nicht mit der MAC Studio Sculpt zu vergleichen, die ich als ziemlich pastenartig empfinde. Wie oben schon beschrieben, komme ich mit einem Pumpstoß für das Gesicht hin. Alles andere kann dann schnell zu viel werden. Man muss sie wegen der hohen Pigmentierung recht zügig einarbeiten, sonst setzt sich die Foundation fest. Sitzt sie einmal an Ort und Stelle, ist sie nicht mehr wegzubewegen. Mit dem angefeuchteten Beautyblender funktioniert der Auftrag sehr gut.

Die Deckkraft ist sehr hoch, noch etwas stärker als zum Beispiel bei der Estée Lauder Double Wear. Im Vergleich liegt sie jedoch nicht so leicht auf der Haut und wirkt zudem maskenhaft. Das heißt, ich spüre sie auf der Haut aufliegen und sie nimmt meinem Gesicht die Natürlichkeit weg, auch wenn Leberflecken noch durchscheinen. Sie setzt sich außerdem sehr schnell in den Falten ab. Insbesondere auf der Stirn ist mir das aufgefallen und ich sehe damit gleich viel älter aus. Im Nasenbereich muss ich die Foundation richtig gut einarbeiten, sonst werden hier noch zusätzlich meine Poren betont.

Das Finish ist bei mir ziemlich matt, deshalb liefert der Beautyblender noch das natürlichste Ergebnis. Zudem fühlt sich die Foundation klebrig an, abpudern ist für mich deshalb ein Muss.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Becca Ultimate Coverage Complexion Creme Foundation in Shell im gesamten Gesicht aufgetragen
Becca Ultimate Coverage Complexion Creme Foundation in Shell im gesamten Gesicht aufgetragen

Haltbarkeit und Tragegefühl


Ich finde, man sieht es auf dem Foto echt gut, so viele Falten auf der Stirn habe ich nur mit dieser Foundation. Außerdem kann man auch meine Poren auf der Nase sehr gut erkennen. Ich habe es mit dem Too Faced Hangover Rx Primer und dem Becca Backlight Priming Filter probiert und konnte keine Verbesserung feststellen. Nach nur wenigen Stunden zerteilt sich das Ergebnis wie ein Puzzle. Ich habe Stellen, wo die Foundation abgetragen ist und die Rötungen und Unreinheiten durchkommen und ich habe Stellen, wo sich die Foundation angesammelt hat. Das ist echt ein No-Go für mich, denn ich möchte mich auf die Deckkraft und Haltbarkeit meiner Foundation verlassen können. Das Tragegefühl ist in Ordnung trotz der eher schweren Konsistenz der Foundation. Und da man wirklich nur wenig braucht, sollte mich sich nicht damit überladen.


Farbvergleich mit meinen anderen Foundations

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Becca Ultimate Coverage Complexion Creme Foundation in Shell im Farbvergleich zu anderen Foundations
The Ordinary Coverage #1.1 N // Becca Ultimate Coverage Complexion Creme #Shell // Nars Sheer Glow #Light 3 Gobi // Charlotte Tilbury Light Wonder #1 Fair // Estée Lauder Double Wear #1N1 Ivory Nude // Make Up For Ever Ultra HD #Y225

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Becca Ultimate Coverage Complexion Creme Foundation in Shell im Farbvergleich zu anderen Foundations
The Ordinary Coverage #1.1 N // Becca Ultimate Coverage Complexion Creme #Shell // Nars Sheer Glow #Light 3 Gobi // Charlotte Tilbury Light Wonder #1 Fair // Estée Lauder Double Wear #1N1 Ivory Nude // Make Up For Ever Ultra HD #Y225

Preis und Verfügbarkeit

20 Farbtöne // 30 ml // 38,99 Euro // via galeria-kaufhof.de oder douglas.de

Fazit

Die Becca Ultimate Coverage Complexion Creme Foundation ist am besten für Problemhaut und ölige Haut geeignet, bei der starke Rötungen und Unreinheiten abgedeckt werden müssen und die gut mit der dickflüssigen Konsistenz der Foundation zurechtkommen. Meine Mischhaut und ich denke auch trockene und normale Haut, die vor allem schon durch ein paar Fältchen gezeichnet sind, werden das Finish als zu heavy und matt empfinden. Pumpspender und Farbauswahl finde ich super, das Ergebnis ist mir jedoch zu unnatürlich und die Haltbarkeit konnte bei mir gar nicht punkten.

Verwendet ihr Foundation mit hoher Deckkraft und wenn ja, welche? Wie bekommt ihr ein möglichst natürliches und lang anhaltendes Ergebnis damit hin?

ghd vs. Cloud Nine - Welches ist das bessere Glätteisen?

Haareglätten gehört bei mir zur Routine dazu. Meine sonst eher zauseligen Haare lassen sich so am einfachsten bändigen. Nachdem ich viele Jahre mein erstes Glätteisen von Tondeo verwendete, sparte ich auf den Klassiker: den ghd Gold Styler. Lange Zeit waren die Glätteisen von ghd das Nonplusultra und in jedem Friseursalon das beliebteste Stylingtool. Jedoch hat es Konkurrenz bekommen und das sozusagen aus dem eigenen Zuhause. Cloud Nine mischt den Markt kräftig auf und so war ich neugierig, wie sich das Cloud Nine The Touch gegen den ghd V Gold Classic Styler schlägt.


Wie schafft es Cloud Nine so salonfähig zu sein?

Nun, das liegt vielleicht daran, dass Robert Powels Mitgründer von ghd war und sein gesammeltes Wissen in die Marke Cloud Nine steckte. Er lässt in Korea produzieren und brachte die Geräte erst nach etlichen Testläufen auf den Markt. Cloud Nine steht für hohe Qualitätsstandards und die Produkte entstehen in enger Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Stylisten. Seit Anfang 2013 ist die Marke in Deutschland vertreten und erfreut sich immer höherer Beliebtheit. 

Auf den Erfolg reagierte ghd damals mit der Gold Styler Reihe, welche nun genau die Geräteeigenschaften aufwies, die Cloud Nine Kunden an ihren Stylern zu schätzen wussten. Während in den Cloud Nine Glätteisen immer die neuesten Technologien stecken, schwächelt ghd seitdem die Produktion nach China verlagert wurde. Laut Erfahrungsberichten soll die Qualität spürbar nachgelassen haben. Mir sind die neueren ghd Stylingeisen nicht bekannt, sodass ich keinen Vergleich habe. 


Eckdaten ghd V Gold Classic Styler

  • automatische Temperaturanpassung auf 175 bis 185°C
  • Aufheizung nach 30 Sekunden, Piepsgeräusch ertönt
  • automatische Abschaltung nach 30 Minuten ohne Benutzung
  • 2,5 cm breite Vollkeramikplatten
  • um 360° drehbares Kabel (3 m lang)
  • Betrieb bei Stromspannung von 110–240 V
  • Gewicht 250 g
  • 199 Euro über die ghd Website, günstiger über hagelshop (Partnerlink) für 139,30 Euro


ghd weiß wie Design geht

Das ghd Glätteisen ist schon ein echtes Schmuckstück. Das ist mir im Vergleich zum Cloud Nine Styler sehr bewusst geworden. Es liegt etwas schwerer in der Hand und wirkt in meinen Augen hochwertiger. Dazu tragen sicherlich auch die vergoldeten Keramikplatten und die weiteren Verzierungen bei. Dahingegen wirkt das Cloud Nine komplett schlicht. Auch was das Marketing angeht, hat ghd klar die Nase vorne. Die regelmäßigen limitierten Editionen in wundervollen Farben sind jedes Mal sehr verführerisch. So viele Glätteisen braucht man nur leider nicht.


Cloud Nine heizt unglaublich schnell ein

Bei der Einsatzbereitschaft hat das Cloud Nine die Nase vorne. Es ist innerhalb von fünf Sekunden auf Betriebstemperatur, wohingegen das ghd noch weitere 25 Sekunden zum Aufheizen benötigt. Ist sicherlich für all diejenigen relevant, bei denen es beim Styling schnell gehen muss. Beide Glätteisen lassen sich einfach handhaben, da sie griffig sind und einem der Arm auch bei längerem Stylen nicht gleich abfällt. Beide Geräte sind gleich groß, was die Maße angeht. Hier hat das Cloud Nine eventuell einen Minivorsprung, da es durch die matte Oberfläche noch etwas besser in der Hand liegt. 

Eckdaten Cloud Nine The Touch

  • Sofortaufheizung auf 195°C in nur fünf Sekunden
  • 3x schnell zusammenschließen für 165°C
  • 2x schnell zusammenschließen für 195°C
  • LED-Temperaturanzeige
  • Schlafmodus nach 30 Sekunden
  • automatische Abschaltung nach 30 Minuten ohne Benutzung
  • 2,5 cm breite Mineralkeramikplatten
  • um 360° drehbares Kabel (2,6 m lang)
  • Betrieb bei Stromspannung von 100–240 V
  • Gewicht 238 g
  • 170 Euro über die Cloud Nine Website, günstiger über hagelshop (Partnerlink) für 127,50 Euro



Ultraglatte Keramikplatten für ein glänzendes Ergebnis

Mit beiden Glätteisen lassen sich sowohl glatte Haare als auch Locken zaubern. Die Haare wirken jeweils schön glänzend und wirken nicht überstrapaziert durch die Hitze. Ich verwende die Styler wie vorgesehen nur im trockenen Haar (ihr könnt euch sonst die Haare verbrennen, wenn ihr es im feuchten Haar benutzt) und immer mit einem Hitzeschutz vorab. Aktuell habe ich von Instanatural das Argan Oil Thermal Protector Spray, von Garnier die Hitzeschutz-Milch Sanfte Hafermilch und von Gisou das Propolis Infused Heat Protecting Spray.

Ein weiterer Pluspunkt geht an das Cloud Nine, was die Keramikplatten angeht. Ich habe nämlich jedes Mal den Eindruck, dass die Haare beim Cloud Nine besser durch die gefederten Platten gleiten. Bei der Haltbarkeit sehe ich jedoch keinen Unterschied. Die Haare sind für einen Tag schön geglättet oder gelockt. Nach einem Mal schlafen ist davon meistens nicht mehr viel zu sehen. 










Welches Glätteisen ist besser?

Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal ein anderes Glätteisen als das ghd verwenden werde. Die Marke ist bekannt für die besten Haarglätter auf dem Markt und das zurecht. Sie haben die Art, wie wir unsere Haare stylen komplett verändert. All die Features vom ghd finden wir nun allerdings auch im Cloud Nine The Touch Glätteisen. In der Performance gibt es in meinen Augen kaum Unterschiede, jedoch hat das The Touch in diesen zwei Punkten die Nase vorne: es ist sofort einsatzbereit und die Haare gleiten noch besser durch die Keramikplatten hindurch als beim ghd V Gold Classic Styler. 

In den Cloud Nine Glätteisen stecken zudem immer die neuesten Technologien und das schlichte Design wirkt modern und jung. Wem Abwechslung wichtig ist, der wird eher bei ghd fündig, die mit immer wieder neuen Farben und Formen die Modelle aufwerten. Wer dazu ohne Temperaturregler auskommt, ist beim ghd sehr gut aufgehoben. Für mich geht das Ergebnis knapp für das Cloud Nine aus.

Welches ist euer liebstes Glätteisen und welche Geräteeigenschaften sind für euch besonders wichtig?

Der Monatsrückblick August


Der September hält zunächst einmal keine schöne Überraschung für mich bereit, denn dank einer aufmerksamen Leserin wurde ich darauf hingewiesen, dass es einen Klon meines Blogs gibt. Was ich bislang nur von anderen Bloggern mit Schrecken gehört hatte, ereilte mich nun ebenfalls. Ich hatte mich bereits seit einiger Zeit gewundert, warum meine Zahlen so stark eingebrochen sind und kann mir vorstellen, dass es an dem doppelten Content liegt, der durch den Klon produziert wird und den Google gar nicht mag. Jetzt heißt es also erst einmal retten, was zu retten ist. 

Mein Blog Klon

Image may be NSFW.
Clik here to view.
whatdoyoufancy Monatsrückblick August 2017 Info Blogklon
links Kopie (Blogklon) // rechts Original

Wie ihr seht, ist das Kopieren einer Website easy peasy. Dass passiert auch wahllos und automatisiert. Selbst als ich nun in der rechten Seitenleiste Original versus Fälschung als Foto eingefügt habe, hat dies der Klon sofort übernommen. Bis auf meinen Namen, das Impressum, die Wigdets und die Zanox Werbeanzeige ist fast alles identisch kopiert worden. Da ich nicht die Erste bin, der das passiert ist, konnte ich mich auf verschiedenen Posts und in einer Facebook-Hilfegruppe über die nächsten Schritte informieren und hoffe, dass der Klon bald Geschichte ist. Zanox beziehungsweise das Awin Netzwerk hat mir heute morgen schon geschrieben, dass der Nutzer bei Ihnen gesperrt wurde. 

Der August auf whatdoyoufancy.de


Nun zu etwas Angenehmeren, nämlich meinen Beiträgen im August. Ich habe euch ein paarluxuriöse Schätzegezeigt, die ich mir in letzter Zeit gegönnt hatte. Darunter ganz viel Haarpflege von Gisou und Ouai, ein Lippenpeeling von Dior sowie den By Terry Concealer. Alles keine Must-haves, aber Nice-to-haves. Von Clinique gab es eine Ladung Sonnenschutzcremes, die ich gerne verwende. Einen nicht ganz so überragenden Eindruck hinterließ dagegen die Becca Ultimate Coverage Complexion Creme. Für meinen Hauttyp ist sie einfach nicht gemacht, wobei der Farbton ganz gut passte. Und noch einmal um das Thema Haare drehte es sich beim Glätteisenbattle zwischen ghd versus Cloud Nine

Meine Lieblinks im August

BEAUTY. Bei Temptalia gibt es einen Einblick in die Herbstkollektion von Too Faced namens Peaches & Cream. Gefällt mir einiges sehr gut davon. Ich habe bereits die Sweet Peach Palette, den Milk Chocolate Soleil Bronzer und den Hangover Primer von Too Faced und bin damit ganz zufrieden. Auch die neuen Hourglass Confessions Lippenstifte lassen sich wunderbar anschauen und eine Farbübersicht gibt es bei Fleudeforce. Keiko Lynn hat für mich die schönsten Lippen, die es gibt und ihr stehen alle Farben wunderbar, auch die Smashbox Always On Matte Liquid Lipsticks. Sandri hat einen galaktischen Look mit der Anastasia Beverly Hills Subculture Palette gezaubert. Marie erhielt Einblick hinter die Kulissen des ASOS Headquarters in London und zeigt unter anderem wie die aufwendig produzierten Fotos für den Beauty-Bereich des Online-Shops entstehen. 

FOOD. Einen leckeren Foodguide für Vegetarier und Veganer, die noch London reisen, findet ihr bei Kat. Und bei This Is Jane Wayne gibt es leckere Restaurantstipps für vegane und glutenfreie Speisen in Berlin (Hinweis: Blog ist Montag wieder online).Einen yummy Schokomilchreis mit Erdbeeren hat Jenni zubereitet.

BLOGGING. Magnoliaelectric schafft es immer ganz wundervoll Stimmungen, Farben und Landschaften einzufangen und auch für Paarfotos hat sie ein paar Tipps und Tricks. Und hier noch ein paar Intagram-Hacks von Yasmin und Melli, mit denen ihr eure Instastories aufpimpen könnt.

HEALTH. Paula gibt sieben Tipps, wie man besser in den Morgen starten kann. Ich als Dauergrüblerin finde es manchmal sehr schwer, das Gedankenkarrussell in meinem Kopf zu stoppen, hierfür gibt Rebecca fünf Ideen. Meditieren hilft mir schon mal, mehr bei mir anzukommen, Stille in den Geist zu bekommen und achtsamer durch das Leben zu gehen. Wie ihr mit Meditation starten könnt, lest ihr bei This Is JaneWayne (Hinweis: Blog ist Montag wieder online)Mir gefällt die App Headspace bisher auch mit am besten. Bei mir steht beruflich eine große Veränderung an, deshalb konnte ich mich in dem Post von Anni gut wiederfinden. So eine Entscheidung ist keine leichte und es braucht nicht nur eine große Portion Mut. Wie Anni auch freue ich mich auf alles Neue, was da kommt und sehe es als Chance für eine positive Veränderung.

Ab kommendem Montag geht es mit einer Blogparade zum Thema Herbstlippenstifte auf meinem und 15 anderen Blogs weiter. Darauf freue ich mich schon sehr. Startet alle gut in den September.

[Blogparade] Meine 3 Lippenstifte für den Herbst

Auch wenn der Sommer so langsam verblasst und die Tage wieder kürzer werden, so freue ich mich doch auf den Spätsommer und die Herbstzeit. Jede Jahreszeit hat etwas Wundervolles an sich. Vor allem die Farbspektakel in der Natur und kuschelige Teezeiten genieße ich. Und ganz automatisch passe ich auch meine Make-up-Looks an. Die Farbtöne gehen weg von Pink und Orange, dafür hin zu mehr Nude- und Braunnuancen. Zusammen mit 15 Bloggerinnen führen wir euch durch diese Woche mit unseren liebsten Lippenstiften für den Herbst. Viel Freude beim Durchklicken!

NYX Lingerie Bedtime Flirt

Ich finde, Nyx hat eine wahnsinnige Bandbreite an Nudetönen für die Lippen. Das Angebot ist riesig und so wird jeder einen für sich perfekten Farbton finden. Bedtime Flirt gefällt mir unheimlich gut für den Herbst. Er hat immer noch etwas Zartheit aus dem Sommer und zugleich die leichte Tristesse, die mit den kürzeren Tagen einhergeht. Mit dem Flockapplikator lässt sich die Farbe sehr präzise und einfach auftragen. Das Ergebnis wird gut deckend. Durch das matte Finish werden die Fältchen leicht betont, trocken sehen sie dabei nicht aus und fühlen sich auch nicht so an.

Ebenso gefällt mir, dass das Produkt keinen Geruch hat. Manches Mal lässt mich ein zu süßlicher Duft nämlich abschrecken. Die Farbe schmiert nicht und verläuft auch nicht über die Lippenränder. Auch die Haltbarkeit ist wirklich gut. Mit Bedtime Flirt kann man also guten Gewissens bei grauem Wetter im Bett verweilen. Auch für den Alltagslook eignet sich dieser Liquid Lipstick hervorragend. Die 4 ml sind für 7,99 Euro bei Douglas (Partnerlink) erhältlich.





Clinique Plum Pop

Hier steckt der Herbst quasi im Namen, jedenfalls verbinde ich Pflaumen mit der Jahreszeit. Plum Pop fällt zart Lila mit leichtem, kühlen Rosastich aus und ist damit eine sehr freundliche Herbstnuance. Hier ist der Auftrag nicht ganz so präzise wie bei den beiden gezeigten Liquid Lipsticks, dafür ist die Textur schön cremig und gleitet prima über die Lippen. Plum Pop ist gut pigmentiert und hinterlässt ein glänzendes Finish.

Der Lippenstift fühlt sich Feuchtigkeit spendend an und eignet sich deshalb auch für eher trockene Lippen. Hier ist ebenfalls kein Duft enthalten. Lediglich die Haltbarkeit ist nicht ganz so lang anhaltend wie bei den beiden Liquid Lipsticks. Dafür bringt Plump Pop meine grünen Augen schön zum Leuchten. Die 3,9 g sind für 23 Euro bei Clinique (Partnerlink) zu haben.





Kat Von D. Double Dare

Dass Double Dare von Kat Von D. mit in die Blogparade gehört, war mir sofort klar. Der rot-bräunliche Farbton schreit sowas von Herbst in meinen Augen. Ich hatte den Liquid Lipstick damals bei Sephora gekauft, mittlerweile ist er auch bei Galeria Kaufhof erhältlich (6,6 ml für 19,99 Euro). Dank schmalem Applikator lässt sich die Farbe gut auftragen, ich finde es jedoch nicht ganz so einfach eine saubere Linie zur Lippenumrandung hinzubekommen. Die Farbe trocknet recht schnell an, sodass Patzer fix ausgeglichen werden müssen. Wie auch bei Nyx trocknet die Farbe hier matt an und betont eher die Fältchen. Die Pigmentierung sowie die Haltbarkeit sind hier sehr gut. Double Dare lässt sich gut schichten, ohne dass die Textur bröselt. Für mich die perfekte Herbstlippenfarbe.





Image may be NSFW.
Clik here to view.
Blogparade Top 3 Herbst Lippenstifte Nyx Clinique KatVonD Swatches
Nyx Lingerie #Bedtime Flirt // Kat Von D. #Double Dare // Clinique #Plum Pop


Das waren meine Top 3 Lippenstifte für den Herbst. Klickt euch ebenfalls durch die Blogs dieser wundervollen Ladies für noch mehr herbstliche Inspirationen: 


Welches ist eure liebste Nuance für herbstliche Lippen?


Partnerlinks bedeuten, dass ich eine Provision erhalte, wenn ihr das Produkt über meinen Link kauft. Für euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Mehr zur Transparenz auf meinem Blog.

Glamour Shopping Week Herbst 2017 - Meine Paula's Choice Empfehlungen

Alle halbe Jahre wieder steht bei mir Kaufrausch bei Paula's Choice an. Denn es ist Glamour Shopping Week und da lässt sich ein bisschen was sparen. Es gibt 20 Prozent Rabatt ab einem Mindestbestellwert von 75 Euro. Und die Summe hat man bei Paula's Choice dank regelmäßiger Preiserhöhungen schnell zusammen. Schon mit zwei bis drei Produkten ist der Warenkorb entsprechend gefüllt. Da die Marke für mich ein Game Change war, was meine Rosazea angeht und ich die Produkte sehr gut vertrage, bleibe ich ihr weiterhin treu. Meine Paula's Choice Favoriten für die Glamour Shopping Week ab 29.09. stelle ich euch in diesem Post vor.


Die folgenden fünf Produkte haben sich zu meinem Standardsortiment von Paula's Choice gemausert. Die beiden blauen Resist-Produkte waren schon lange Favoriten, die Calm Serie habe ich erst etwas später für mich entdeckt und lieben gelernt. Der Morgen startet nach der Reinigung mit Clinique Mizellen Reinigungsgel und/oder Bioderma H2O Mizellenwasser mit dem Resist Advanced Replenishing Toner (118 ml, 26 Euro). Er beruhigt die Haut sofort, macht sie geschmeidig und durchfeuchtet sie. Ich trage ihn ohne Wattepad nur mit den Händen auf. Danach folgt das Resist Ultra-Light Super Antioxidant Concentrate Serum (30 ml, 39 Euro). Ihr habt schon oft gelesen, dass es mein absolut liebstes Serum ist. Ich mag die leichte Konsistenz, wie es meine Haut glättet und dass es mit Antioxidantien auf den nächsten Schritt vorbereitet, den Sonnenschutz.

Die Produkte aus der Calm Redness Relief Serie verwende ich am Abend. Nach dem Balea Reinigungsöl und Bioderma Mizellenwasser trage ich auch hier wieder mit den Händen den Calm Redness Relief Toner Normal to Oily (118 ml, 24 Euro) auf. Es gibt ihn auch in der Variante für trockene bis normale Haut. Vom Geruch her finde ich ihn gewöhnungsbedürftig, da er leicht muffig riecht. Die Konsistenz ist nicht so wunderbar milchig wie beim Resist Toner, sondern eher rot-bräunlich und durchsichtig. Er beruhig die Rosazea-empfindliche Haut und stärkt die Hautbarriere. Das darauf folgende Calm Redness Relief Repairing Serum (30 ml, 37 Euro) hat ebenfalls beruhigende Eigenschaften und spendet Feuchtigkeit.

Das Paula's Choice BHA Peeling war damals meine Rettung, als ich noch mit Rosazeaschüben zu kämpfen hatte. Ich mag sehr gerne das 2 % Gel und habe dies lange Zeit verwendet. Das Calm Redness Relief 1% BHA Lotion Exfoliant (100 ml, 31 Euro) hat eine etwas andere Konsistenz, ist eben nicht in Gelform, sondern wie eine leichte Lotion. Je nachdem welche Textur man bevorzugt, findet man bei Paula's Choice das passende Peeling. Ich greife nun häufiger zu der 1 % Lotion, da ich das Gefühl habe sie, bewirkt mehr auf meiner Haut als das 2 % BHA Gel. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass ich das Gel schon sehr lange habe und die Wirksamkeit mit der Zeit nachlässt. Die Peelings haben jeweils eine Haltbarkeit von 12 Monaten. Da die Produkte sehr ergiebig sind, habe ich die BHA-Produkte bestimmt schon länger im Einsatz. Jedenfalls reinigt die Lotion die Poren, mindert Entzündungen und beruhigt die gerötete Haut. Seitdem ich BHA, also Salicylsäure im Einsatz habe, hatte ich kaum noch mit Schüben zu tun. 


Habt ihr eine Lieblingsmarke, bei der ihr während der Glamour Shopping Week zuschlagen werdet, oder schaut ihr euch überall mal um nach Angeboten?



Partnerlinks bedeuten, dass ich eine Provision erhalte, wenn ihr das Produkt über meinen Link kauft. Für euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Mehr zur Transparenz auf meinem Blog.

Aufgebraucht und nachgekauft?! #18

Es ist mal wieder so weit, im Juni hatte ich euch die letzte Runde "Aufgebraucht und nachgekauft" gezeigt. Seitdem habe ich einiges an Tiegeln, Flaschen und Dosen geleert. Für mich ist es immer wieder spannend zu sehen, welche Produkte ich erneut verwende und welche Produkte es wohl nicht wieder in meine Routine schaffen. Zeit, ein Resümee zu den verwendeten Kosmetikprodukten der letzten Monate zu geben.

Gesichtspflege

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Aufgebraucht und nachgekauft Nummer 18 Gesichtspflege

Clinique Dramatically Different Moisturizing Lotion+ Die Original Lotion ohne + ist einer der Bestseller von Clinique, ich habe hier nun mal die weiterentwickelte Formel probiert. Eigentlich hatte ich auf einen Pumpspender gehofft, der ist jedoch erst bei der größeren Flasche dabei. Ich konnte keinen Unterschied zur DDML feststellen, sie soll wohl eigentlich etwas dünner ausfallen und ein paar mehr beruhigende und hautreparierende Eigenschaften gegenüber dem Original beinhalten. Für mich kein festes Produkt in meiner Routine. 

Clinique Superdefense SPF 20 very dry to combination Die Superdefense verbindet Tagespflege mit sehr leichtem SPF von 20. Insbesondere in den kälteren Monaten greife ich gerne zu ihr, da sie zusätzlich einen okklusiven Effekt hat. Für den Sommer ist mir die Creme etwas zu schwer und der Lichtschutz zu wenig. Sie trägt sich unter Foundation ganz wunderbar, weshalb ich sie an besonderen Tagen als verlässlichen Buddy an meiner Seite mag. Schaut hier auch gerne, welche Sonnenschutzprodukte von Clinique ich ebenfalls verwende. 

Paula's Choice Resist Skin Transforming Multi-Correction Treatment Das Treatment hat mich vor allem wegen der enthaltenen Azelainsäure angesprochen. Diese wirkt nämlich besonders gut gegen Rosazea. Den Wirkstoff kenne ich schon aus der Skinorencreme vom Hautarzt und mochte ihn da bereits sehr. Nur ist das Hautpflegegefühl bei dem Paula's Choice Produkt noch angenehmer. Ein Back-up steht schon bereit, noch brauche ich die Azelaic Suspension von The Ordinary auf.  

Paula's Choice Resist Advanced Replenishing Toner Diesen Toner liebe ich wirklich sehr und verwende ihn jeden Morgen nach der Reinigung und vor dem Serum. Er ist wunderbar milchig und hinterlässt ein samtig weiches Hautgefühl. Bei meinen Paula's Choice Empfehlungen zur Glamour Shopping Week hatte ich ihn erst erwähnt.

Balea Reinigungsöl Eines meiner diversen Back-ups aus dem Hamsterkauf, als es ausgelistet werden sollte. Zwei Flaschen habe ich noch und ich verwende es weiterhin sehr gerne. Mich hat der Clinique Take The Day Off Balm allerdings auch sehr überzeugt, sodass ich nach Aufbrauch der Öle den Balm nachkaufen möchte. 

Bioderma Sensibio Tonique Eigentlich wollte ich ein neues H2O AR Mizellenwasser kaufen, das gibt es allerdings nicht in jeder Apotheke und so nahm ich diesen neuen Toner mit. Mit dem klassischen Mizellenwasser kann man es nicht vergleichen, denn für die Reinigung ist es nicht gedacht, sondern als Beruhigung und Feuchtigkeitsspender für empfindliche, normale und trockene Haut. Den Paula's Choice Resist Toner mag ich aber noch lieber. 

Bioderma Sebium H2O* Dieses Gesichtswasser ist eher klärend und für Mischhaut, ölige Haut und bei Akne geeignet. Ich hatte den Eindruck, dass ich einen feinen Unterschied zum klassischen roten Mizellenwasser wahrnehmen konnte, da sich mein Nasenbereich feiner und reiner anfühlte.

Bioderma Hydrabio H2O* Für die feuchtigkeitsarme, empfindliche Haut gibt es noch dieses Mizellenwasser der blauen Hydrabio-Reihe. Hier konnte ich nicht feststellen, dass meine Haut mehr durchfeuchtet wird als bei den anderen Gesichtswässern. 

Körperpflege

Dove Original 48 h Anti-Transpirant Das Dove Deo habe ich ganz gerne für unterwegs dabei, um mich aufzufrischen. Den milden Duft finde ich sehr angenehm. Gegen das Schwitzen hilft es mir wie so viele Anti-Transpirants leider nicht mehr.

PonyHütchen Cremedeodorant Pretty & Pure Das ist meine liebste Variante der Deocremes von PonyHütchen. Dank des Ladens in Berlin konnte ich mich durch einige Duftrichtungen schnuppern und dieses hier ganz ohne Duftzusätze mag ich sehr gerne. Aktuell habe ich die limitierte Heimatliebe in Verwendung, die duftet angenehm zart und das Beste ist, dass ich hier im Gegensatz zu vielen anderen Deos und Anti-Transpirants am Ende des Tages immer noch gut rieche. 

Hugo Boss Hugo Woman EdT Seit Jahren mein liebster Duft, den ich nur leider nicht mehr bei Douglas nachkaufen kann. Ich habe mir noch zwei Back-ups gesichert und zum Glück kann man sich ein paar Restposten noch auf Amazon kaufen. Der Duft wurde ja leider zuerst vom Markt genommen und dann als EdP umformuliert worden. Bei Düften trage ich echt nur einen und habe noch keinen gefunden, der diesen ersetzen könnte. 

Ebelin Nagellackentferner Für einfach zu entfernenden Nagellack finde ich den Entferner gut. Wenn es um Glitzer oder dunkle Farben geht, greife ich doch lieber zum Töpfchen von Essence. 

Essence Quick & Easy Sponge Nail Polish Remover So einfach wie mit diesen Töpfchen ließ sich Nagellack noch nie entfernen. Seitdem ich es für mich entdeckt habe, mag ich meine Lacke nur noch damit entfernen. Es kriegt alles runter von intensiven Farben, vielen Schichten und hartnäckigen Glitzerlacken. 

Hipp Waschgel Sensitiv Dieses milde Waschgel finde ich besonders praktisch für die Dusche dank Pumpspender. Der Duft ist angenehm zart und das Parfum steht hier an letzter Stelle in den Inhaltsstoffen.

Haarpflege


La Biosthetique Hydrating Spa Fluid Das Fluid kaufe ich immer wieder bei meinem Friseur nach. Ich gebe es in die Spitzen meiner handtuchtrockenen Haare, sodass diese etwas geschmeidiger werden. Praktisch ist, dass es nicht ausgespült werden muss. 

Ouai Dry Shampoo Von diesem Trockenshampoo habe ich euch in meinem kleinen Luxury Haul berichtet. Ich finde es okay, nachkaufen würde ich es nicht, da günstigere Produkte wesentlich mehr Effekt schaffen.

Batiste Trockenshampoo mittelbraun & brünett Dieses Trockenshampoo habe ich hingegen schon sehr häufig verwendet und immer wieder nachgekauft. Dank Tönung ist kaum ein Grauschleier zu sehen. Das Ergebnis überzeugt mich hier immer noch am meisten.

Colab Dry Shampoo Paradise Diese Marke spricht mich sehr an, auch da ich Ruth Crilly, UK Blogger, Model und Co-Creator der Colab Dry Shampoos, schon lange folge. Den tropischen Kokosnussduft der Paradise Variante finde ich auch richtig lecker. Jedoch habe ich hier gesprüht und gesprüht und ich hatte den Eindruck, ich muss ein Drittel der Dose leeren, um überhaupt einen Effekt zu sehen. Deshalb war das Trockenshampoo entsprechend schnell leer. Ich würde dennoch gerne die Original Version probieren und hoffe, damit mehr Glück zu haben.  

Dekorative Kosmetik


MAC Fix+ Das Fixierspray verwende ich zum Anfeuchten meines Beautyblenders, bevor ich damit dann meine Foundation auftrage. Nachdem Foundation und alle Puder auf dem Gesicht sind, gibt es noch einen weiteren Sprühstoß, um das pudrige Finish zu reduzieren und alles schön miteinander zu verschmelzen. 

MAC Upward Lash Upwardblack Mascara Die Mascara hatte ich mir aufgrund der Review bei Lovely zugelegt. Bei ihr finde ich das Ergebnis sehr schön. Für mich war das Bürstchen zu kurz, so ließen sich die Wimpern nur einzeln tuschen und das Ergebnis war nicht so schön gleichmäßig. Für die unteren kurzen Härchen eignet sie sich hingegen besser.

L'Oréal Miss Hippie Mega Volume Mascara So gerne ich viele L'Oréal Mascaras auch mag, diese überzeugte mich nicht. Sie gibt mir zu wenig Volumen und beim Auftragen der zweiten Schicht fühlten sich die Wimpern schon hart an. Lässt sich demnach nicht gut schichten und die Wimpern sehen eher wirr statt gut getrennt aus. 

Benefit Gimme Brow Light/Medium Mein letztes Back-up von Gimme Brow in der alten Verpackung. Der Farbton passt richtig gut zu meinen Brauen und mir gefällt hier auch das Bürstchen besser als das nach dem Redesign. Ich habe noch ein Gimme Brow im Farbton 3 in Verwendung sowie ein Back-up. 

Rodial Glamoulash Mascara XXL* Die Mascara verlängert die Wimpern sehr natürlich, es gibt kein Krümeln oder Abfärben. Beim Abschminken ist sie jedoch richtig zickig und man hat die einzelnen Farbkrümel überall im Gesicht.

Maybelline Fit Me Concealer 15 Der Maybelline Fit Me Concealer ist noch immer mein liebster Concealer aus der Drogerie und mein Back-up ist bereits in Verwendung. 

Korres Black Volcanic Minerals Mascara 01 Black Diese Korres Mascara hatte ich bei der lieben Anja in den Instastories gesehen und ihr nachgekauft. Es hat für mich das perfekte Bürstchen, welches lang und flexibel ist und die Wimpern sehen einfach wunderbar verlängert und getrennt aus. Werde ich mir bestimmt wieder kaufen, nachdem ich die Tausend anderen Wimperntuschen aufgebraucht habe. 

Estée Lauder Double Wear 1N1 Ivory Nude Von meinem Foundationnotstand hatte ich auf Instagram berichtet. Plötzlich gingen mir alle Foundations leer. Ich war mir so sicher, dass ich von der Double Wear noch mindestens einen Flakon da habe. Nach langen Überlegungen habe ich sie mir vorerst nicht nachbestellt, sondern die neue Estée Lauder Double Wear Nude Water Fresh in der neuen hellen Nuance 1N0 Porcelain. Diese ist farblich für den Winter perfekt und ich werde euch noch hier auf dem Blog von ihr berichten. Mehr zur Original Double Wear gibt's in diesem Post von mir.

Welche Produkte finden immer wieder einen Weg zu euch in die Hautpflege- oder Schminkroutine?

*PR Sample

10 Produkte - 1 Look


Heute gibt es einen herbstlich angehauchten Look mit zehn Produkten aus meiner Sschminksammlung. Dabei entdeckt ihr altbekannte Lieblinge von mir sowie ein paar neuere, noch nicht gezeigte Produkte. Auf die Idee zu diesem Post bin ich dank Shenja gekommen. Sie hatte kürzlich ein Video zu "10 Produkte - 1 Look" online gestellt und auf Twitter rief sie dazu auf, gerne mitzumachen. Ich finde es spannend zu sehen, für welche zehn Produkte man sich entscheidet und welcher Look dabei herauskommt. 


Für die Foundation habe ich zur Nars Sheer Glow in Gobi gegriffen. Sie ist neben der Estée Lauder Double Wear Foundation eine meiner liebsten Make-ups. Die beiden sind sich recht ähnlich, ich hatte sie vor Kurzem mal zeitgleich je auf einer Gesichtshälfte getragen. Bei Nars passt mir die Farbe noch besser, Estée Lauder überzeugt noch mehr in der Haltbarkeit. Für diesen Look habe ich nun die Reste aus dem Flakon herausgeholt und damit ist die Foundation nun leer. Die Double Wear ist mir erst kurz zuvor leer gegangen und so stand ich da, ohne Back-ups. Nachbestellt hatte ich mir zunächst die neue Estée Lauder Double Wear Nude Water Fresh in 1N0 Porcelain. Die Farbe gibt es nun übrigens auch für die Original Foundation, sie ist jedoch im Vergleich rosastichiger und recht hell. Die normale Double Wear durfte auch wieder einziehen, weil ich sie doch sehr vermisst habe und ich sie mit der Nude Water Freshh mischen werden für eine perfekt passende Farbe und Glow mit Deckkraft.

Bei Concealer habe ich mal nicht zum gängigen Maybelline Fit Me oder Nars Radiant Creamy Concealer gegriffen, sondern zum Pöttchen des Nars Soft Matte Complete Concealer. Der hat eine wunderbar cremige Textur, lässt sich toll einarbeiten und so matt, wie er klingt, ist er gar nicht. Er trocknet zum Beispiel nicht schneller an als sein Kumpel im durchsichtigen Fläschchen. Einziges Manko ist vielleicht, dass man das Produkt mit dem Finger aufnehmen muss, das ist nicht ganz so praktisch. Spannend wird es dann, wenn der Soft Matte Complete Concealer zuneige geht. Im Vergleich zum Radiant Creamy Concealer hat man hier auf jeden Fall länger etwas davon, ich finde ihn nämlich ergiebiger und das Fläschchen ging bei mir immer recht schnell leer.


Gesettet habe ich dann alles mit einem ganz alten Bekannten, dem Chanel Poudre Universelle Libre in Clair. Es gab eine Zeit, da hatte gefühlt jeder Beautyblogger dieses Puder, mittlerweile sehe ich es kaum noch. Ich bin auch nicht mehr so ein Fan davon, ich habe ja nun mein geliebtes Charlotte Tilbury Airbrush Flawless Finish Powder. Um es jetzt jedoch leer zu bekommen, will ich in der nächsten Zeit nur das Puder von Chanel benutzen. Es ist ein loses Puder und wunderbar fein gemahlen. Der Tiegel mit den 30 Gramm hält nun wie gesagt schon ewig bei mir. Mir ist die Form mittlerweile zu klobig geworden und die Dosierung finde ich bei einem gepressten Puder einfach noch leichter. Obwohl es ein Transparentpuder ist, so hat es doch einen feinen Rosastich.


Als Lidschattenpalette kamen mir die Too Faced Natural Matte und die Shade + Light Eye Contour Palette von Kat Von D. in den Sinn. Beide Paletten enthalten wunderbar natürliche Farbtöne, die KvD würde ich jedoch als qualitativ hochwertiger einschätzen. Die Pigmentierung ist hier stärker und sie krümelt weniger beim Auftrag auf den Augen. Meine liebsten Farbtöne sind hier laetus als Basis für das gesamte Lid sowie lazarus, ludwin und saleos für die Lidfalte. Lucius verwende ich als Highlighter am Brauenbogen und im Augeninnenwinkel. Das Schminken meiner Schlupflider empfinde ich weiterhin als Herausforderung, da die Falten so ausgeprägt sind und der gesamte Lidschatten verschluckt wird. Auch ein gleichmäßiges Ergebnis auf einem Auge und dann passend dazu das andere Auge zu schminken, puh. Ich würde mich zu gerne mal an knallige Farben heranwagen, nur weiß ich nicht, wo ich da anfangen soll.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Zehn Produkte ein Look mit Charlotte Tilbury, Chanel, Kat Von D., L'Oreal, Benefit, Jane Iredale und Nars

Beim Rouge stand Charlotte Tilbury First Love oder Benefit Rockateur zur Auswahl, es wurde Letzteres. Ein wunderschönes Rouge, welches fast immer passt. Ich liebe den Glow, den es mitbringt, nur über die Parfümierung und diese enge Pappbox muss man hinwegsehen. Ansonsten gehört dieses Blush definitiv zu meinen Alltime Favourites.


Zu einem Klassiker habe ich auch bei Bronzer und Highlighter gegriffen, nämlich zum Charlotte Tilbury Filmstar Bronze & Glow Duo. Das ist bei mir fast täglich in Verwendung. Beide Puder liebe ich, sie sind schön soft und nicht zu pigmentiert, sodass man direkt Bronzer- und Highlighterbalken im Gesicht hätte. Und dass dieses Schätzchen auch optisch ein Traum ist, muss ich wohl nicht mehr dazu sagen. Ein Dupe gibt es übrigens bei Makeup Revolution, die mit der Renaissance Palette Glow einfach mal einen günstigen Abklatsch zur Filmstar Bronze & Glow Set kreiert haben. Sie haben sich auch noch mehr Produkte von Charlotte Tilbury abgeguckt, wie zum Beispiel die Lippenstifte in Roségold und bei KvD haben sie die Lidschattenpalette sogar von der Farbaufteilung mit der Ultra Eye Contour Light & Shade kopiert. Aber das nur am Rande.


Bei Wimperntusche musste ich mich zwischen acht Kandidaten entscheiden und es wurde die neue gehypte L'Oréal Lash Extatic Mascara. Im ersten Moment war ich von ihr nicht sehr geflasht, muss ich sagen. Mit der Zeit habe ich sie jedoch mehr ins Herz geschlossen. Sie macht wirklich ein Va-Va-Voum-Ergebnis und hält den lieben langen Tag ohne beziehungsweise mit nur ganz wenig Krümeln. Abfärben tut sie auch nicht, weder beim Sport noch beim Lachen (alles schon gehabt). Ich finde sie definitiv besser als die Too Faced Better Than Sex Mascara, zu der sie so ähnlich sein soll. Das Bürstchen ist jedoch gar nicht meins, in meinen Augen zu groß, dafür ist L'Oréal optisch ein Knaller gelungen. Mal keine gelbe, grüne oder anderweitig grelle Farbe und komisch bauchiges Design bei einer Wimperntusche.


An meine Augenbrauen durfte der Jane Iredale Eyebrow Pencil* in Dark Brunette, den ich auf einem Bloggerevent zusammen mit anderen Produkten der Marke kennenlernen durfte. Er ist wie der Nyx Micro Brow Pencil und der Anastasia Beverly Hills Brow Wiz schön präzise und gleitet gut über die Härchen. Die Farbe Dark Brunette passt auch ganz gut zu meiner Haarfarbe, es ist ja doch immer schwierig, da den genauen Ton zu treffen. Abgerundet wird dann mit Benefit Gimme Brow in Farbe 3. Da dieser nach dem Relaunch etwas dunkler ausfällt, würde wohl die Nummer 2 etwas besser zu mir passen. Ansonsten ist das auch ein Kultprodukt, welches ich immer wieder verwende und nachkaufe. Gimme Brow hält die Augenbrauen einfach gut in Schach, auch wenn da mal ein Ausreißer ist.


Da ich letztens in den Instastories bei Instagram zu meinem Lippenstift befragt wurde und ob es denn weitere Bilder damit von mir gibt, habe ich mich entschieden, hier den L'Oréal Lip Paint Matte in 211 Babe-In ausführlicher zu zeigen. Ich trage Liquid Lipsticks zurzeit unheimlich gerne. Meine sehen zwar alle irgendwie ähnlich aus vom Farbton, aber auch ein Nude unterscheidet sich von einem anderen Nude. Mit dem Applikator lässt sich der Lip Paint sehr präzise auftragen, die Farbe wird mit wenigen Anstrichen deckend und sie trocknet nicht sofort matt an. Man hat hier also Spielraum, die Farbe zu verstärken oder auch Patzer auszugleichen. Das Ganze bleibt dann auch recht lange schön, jedoch hält nichts so gut wie die Chanel Allure Ink in Amoureux. Wollte ich nur noch einmal gesagt haben, dass dies weiterhin einer meiner liebsten Lippenstifte ist.




Wenn ihr zehn Produkte aus eurer Sammlung wählen könntet, zu welchen würdet ihr greifen und warum?


*PR Sample

Der Monatsrückblick September


Der September hat sich gestern mit einem ganz wunderbaren Spätsommerwetter verabschiedet. Der Herbst zeigt sich jetzt schon in seiner schönsten Pracht. Ich liebe die Farben in dieser Jahreszeit und die Gemütlichkeit, die damit einhergeht. Die Starbuckswintertasse kam schon zum Einsatz, mein Heizkissen auch. Ich hoffe, ihr startet alle gut in den neuen Monat. Zum Einstieg gibt es hier wieder meinen Monatsrückblick sowie ganz viel Linkliebe.

Der September auf whatdoyoufancy.de


Der Monat startete mit einer wundervollen Blogparade rund um Herbstfarben auf den Lippen. Hier haben 15 Bloggerinnen und ich jeweils unsere drei liebsten Lippenstifte für diese Jahreszeit gezeigt. Weiter ging es mit meinen Pflegeempfehlungen von Paula's Choice. Da die Glamour Shopping Week seit Freitag wieder läuft, gibt es hier beim Einkauf ein bisschen was zu sparen. All das, was ich in den letzten Monaten an Kosmetik aufgebraucht habe, gab es in ein paar Kurzreviews nachzulesen. Geendet hat der Monat mit einem herbstlich angehauchten Look aus nur zehn Produkten.

Meine Lieblinks im September

BEAUTY. Fenty Beauty hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm und auf einmal regnete es Posts über Posts über diese neue Kosmetikmarke von Rihanna. Einen ersten Eindruck zur Pro Filt'r Soft Matte Longwear Foundation findet ihr bei Astrid. Mich macht die Marke nicht so an, beeindruckend finde ich jedoch die Farbauswahl bei der Foundation mit 40 Nuancen. Was mich allerdings neugierig macht, ist, dass sie laut Magi ein Dupe zur Catrice HD Liquid Coverage Foundation ist. Diese fand ich nämlich von Finish, Deckkraft und Haltbarkeit richtig nur, nur eben nicht die mini  Farbauswahl. Deshalb würde ich mir doch gerne die Nuance 120 oder 130 der Fenty Beauty Foundation näher ansehen. 

Magi hat es mal wieder ordentlich krachen lassen und 120 Setting & Fixiersprays verglichen und in einer übersichtlichen Datenbank zur Verfügung gestellt, einfach nur großartig! Die wichtigsten Fragen rund um Sonnenschutz beantwortet Michelle gut verständlich. Keine Lust mehr auf kaputte Haarspitzen, dann nehmt euch die Tipps von Sunnivah zu Herzen. Alles rund um die ordnungsgemäße Anwendung von Wimpernzangen sowie die drei top Empfehlungen verrät Sarah.

BLOGGING. Auf Instagram organisch zu wachsen, ist leider kein Kinderspiel mehr. Carina gibt Tipps wie man es bestenfalls ganz ohne Gewinnspielaktionen, Followerkäufe, Bots und anderen dubiosen Geschichten hinbekommt. Passend dazu bei Conny das leidige Thema mit der Kennzeichnung. Und ein Aufruf für mehr Liebe und Respekt im Netz und die Kampagne #moreromance von Mint & Berry bei Jessie.

HEALTH. Wer von euch meditiert oder hat vor, es noch zu lernen? Anastasia schreibt über ihre Reise zu einem ruhigen Geist und ihre liebsten Meditationsapps. Und hier gleich noch zum Üben die Metta-Meditation, eine Methode der liebenden Güte. Für die Introvertierten unter euch und die, die sich wie ich zu den HSP (Hochsensiblen Personen) zählen, hier noch eine Website, auf der man sich endlich verstanden fühlt.

Was erwartet euch im Oktober hier auf dem Blog? Zunächst geht es am Dienstag weiter mit der nächsten Blogparade zu einem winterlichen Thema. Des Weiteren wird es noch einen Look mit der neuen Clinique Foundation geben.

Habt ihr Pläne für den Oktober? Was liebt ihr an der Herbstzeit?

[Blogparade] Meine 3 Pflegelieblinge für den Winter

Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen, der Herbst ist schon in vollem Gange und der Winter auch nicht mehr weit entfernt. Das heißt für unsere Haut achtgeben auf die Wetterwechsel, hohe Luftfeuchtigkeit und trockene Heizungsluft. Dementsprechend stelle ich meine Hautpflegeroutine ein wenig um. Es müssen nicht komplett neue Produkte her, nur eben entsprechender Schutz und intensive Pflege. Bei meiner Rosazea wird es dann oft tricky die Balance zu halten, denn gerade bei Temperaturschwankungen kommt schnell ein Schub daher. Hier gibt es also meine drei Pflegelieblinge für den Winter, und da ich mich für diesen Beitrag wieder mit tollen Frauen zusammengetan habe, gibt es auch von ihnen weitere Produktempfehlungen. 

Kiehl's Creamy Eye Treatment with Avocado


Avocado macht nicht nur auf dem Toast eine gute Figur, sondern auch in dieser Augencreme von Kiehl's. Auf sie aufmerksam geworden bin ich durch eine Unterhaltung mit Anonymiss auf Twitter. Ich trage schon seit vielen Jahren Augencreme und liebe diese extra Pflege. Auch Paula's Choice hat ja mittlerweile erkannt, dass es zwar keine extra Creme für den Augenbereich bedarf, die Nachfrage dennoch da ist und bedient werden möchte. Ich habe mir dann also das kleine Töpfchen mit 14 ml Inhalt im KaDeWe gekauft, das größere enthält fast die doppelte Menge, jedoch wüsste ich nicht, wie man das jemals leer bekommen sollte innerhalb der sechs Monate Haltbarkeit.

Da sie eher reichhaltig ist, kann ich sie besonders für die kälteren Monate empfehlen. Ich verwende die gelbgrünliche Augencreme hauptsächlich am Abend und nehme mir ganz wenig Produkt aus dem Tiegel, verteile es zwischen den Fingerkuppen und tupfe sie dann sanft um die Augenpartie herum auf. Trotz ihrer gelartigen Textur zieht die Creme nicht sofort weg, wirkt jedoch auch nicht fettig. Bei mehr Kälte werde ich sie sicherlich vermehrt auch tagsüber tragen, um den empfindlichen Augenbereich zu schützen. Nun muss ich dazu sagen, dass ich weder eine total trockene noch eine ölige Haut rund um die Augen habe. Bei mir sind es eher die Fältchen, die sich breitmachen und ich möchte die Haut entknittern und glätten. Auch tut die Creme nichts zur Aufhellung von Augenschatten beitragen oder gegen geschwollene Augen, es ist einfach nur eine wunderbar reichhaltige Feuchtigkeitspflege


Bioderma Sensibio AR


Produkte von Bioderma begleiten mich das ganze Jahr über, meistens die aus der Sensibio-Reihe. Egal ob Mizellenwasser oder Sensibio Light Creme oder beruhigendes Gesichtsspray. Wunderbar, speziell für meine Rosazeahaut, ist die Anti-Rötungen-Pflege. Insbesondere bei Wetterwechseln kann es schnell mal zu einem Rosazeaschub kommen, bei mir fing die Geschichte vor vier Jahren zur Winterzeit an. Anfangs hatte ich mit extrem trockener, schuppiger Haut zu kämpfen und da kann die Sensibio AR richtig gut unterstützen. Meine Haut ist mittlerweile Mischhaut, sodass ich die Creme nicht mehr täglich, sondern in der kälteren Jahreszeit verwende.

Die Sensibio AR ist leicht zu verteilen, zieht gut ein, man merkt sofort den beruhigenden Effekt, die Haut spannt nicht mehr. Bei trockener Rosazeahaut kann ich sie für morgens und abends empfehlen, bei einer öligen T-Zone könnte die Creme tagsüber zu fettig sein, dann reicht die Verwendung am Abend. Ob sich Rötungen sichtbar verringern und auch Couperose stabilisiert wird, kann ich schwer sagen und beobachten. Der enthaltene Patent Rosactiv-Komplex aus grünem Tee, Gingko Biloba und Sojabohnenöl soll jedenfalls gefäßverengend wirken und so die Rötungen mindern.


Beyer & Söhne Squalan


Mein dritter Pflegeliebling für den Winter ist das Squalan aus dem Hause Beyer & Söhne. Squalan ist ein natürlicher Bestandteil des hauteigenen Lipidfilms und bewahrt Feuchtigkeit in der Haut. Das Squalan von Beyer & Söhne ist ein durchsichtiges, geruchsneutrales und mit dem Naturkosmetiksiegel Ecocert zertifiziertes Öl. Es wird aus nachhaltig angebautem Zuckerrohr synthetisiert und ist damit vegan. Ich trage es am Abend gerne pur oder in Kombination mit dem Calm Serum von Paula's Choice auf. Ihr könnt es auch zu eurer liebsten Hautcreme dazugeben. 

Ich verwende meistens zwei, drei Tropfen, da es sehr ergiebig ist. Meine Haut fühlt sich damit geschmeidig und wunderbar durchfeuchtet an. Meine Rosazea und auch meine Knitterfältchen lieben dieses Gesichtsöl und ich mag es sogar lieber als den Moisture Renewal Oil Booster von Paula's Choice. Das Squalan ein Multitasker ist, könnt ihr es auch zum Abschminken verwenden, als Haarpflege und eben im Winter auch bei trockenen Händen ganz ohne fettiges Hautgefühl.





Schaut auch bei den anderen Bloggerinnen und ihren liebsten Winterpflegelieblingen vorbei:

02.10. Complexions Beauty Blog / Bibi F.ashionable / Kirschblütenschnee
03.10. WasserMilchHonig / hokis1981 / What do you fancy?
04.10. Beautype / Just Eve / Castle in the Clouds
05.10. Highendlove / Lavender Province / Stylepeacock
06.10. Pink Contour / MacKarrie / In Love With Life / Beauty Mango

Wie kommt ihr am besten durch die kalte Jahreszeit, auf welche Produkte setzt ihr?

Look mit der neuen Clinique Even Better Glow Light Reflecting Foundation


Den Glow aus dem Sommer festhalten und mit ein paar herbstlichen Akzenten abrunden, das war meine Idee für diesen Look. So konnte ich gleich mal ein paar Neuheiten von Clinique ausprobieren, die mir freundlicherweise zugesendet wurden. Vielleicht kennt ihr schon das Clinique Even Better Make-up. Es hat im September eine kleine Schwester bekommen, die Clinique Even Better Glow Light Reflecting Foundation. Eine Foundation, die eure Haut pflegt und euch gleichzeitig sehr erholt aussehen lässt. Den ganzen Look mit der neuen Foundation zeige ich euch jetzt.


Clinique Foundations sind alte Bekannte

Die Foundations von Clinique begleiten mich bereits sehr lange und hatten immer einen Platz auf meiner Schminkkommode. Ich weiß noch, dass ich das Superbalanced Make-up sehr gerne mochte und es so natürlich fand. Dann kam die Even Better Foundation und hat mich echt positiv überrascht. Sie war die erste Foundation, bei der ich vom Finish total verzaubert war. Womit ich jedoch jedes Mal ein Struggle habe, ist die Farbauswahl bei Clinique Foundations. Selbst die hellsten Farben wie Linen und Alabaster sind zu dunkel und zu rosastichig.

Bei der neuen Clinique Even Better Glow Light Reflecting Foundation* (Partnerlink) habe ich mich für die hellste gelbstichige Nuance entschieden, das ist WN 04 Bone. Ich habe mich da an der Farbbeschreibung auf der Sephora.com Website orientiert. Bone ist, wie ihr weiter unten sehen könnt, nicht sehr hell und fast orangestichig. Darum habe ich hier mit den Catrice Prime And Fine Make Up Transformer Drops Lightening gearbeitet, zu denen noch einen extra Post plane. Das sind hochpigmentierte Tropfen, die jedes flüssige Make-up individuell aufhellen. Ich habe die Nuance Bone auch ein paar Male ohne die Aufhellung aufgetragen, damit ich sehen kann, ob das Ergebnis dadurch beeinträchtigt wird, konnte dies jedoch nicht feststellen.

Sommerglow haltbar machen für den Herbst

Zu dem Zeitpunkt, als ich die Fotos gemacht hatte, sah meine Haut gerade sehr gut aus. Das kann ich aktuell nicht sagen, irgendetwas hat sie getriggert und ich sehe aus wie ein kleiner Streuselkuchen mit roten Pünktchen. Die Clinique Even Better Glow Light Reflecting Foundation kann bis zu einer mittleren Deckkraft aufgebaut werden und hat ein natürliches, glowy Finish. Ich finde sie recht ähnlich zur L'Oréal Perfect Match Foundation. Sie ebnet den Teint und deckt Rötungen zuverlässig ab, die Haltbarkeit hat mich ebenfalls überzeugt. 

Clinique wirbt hier außerdem damit, dass ein Vitamin-C-Derivat Pigmentflecken aufhellt (findet ihr als Magnesium Ascorbyl Phosphate und Tetrahexyldecyl Ascorbate), Vitamin E als Antioxidant eingesetzt wird (Tocopheryl Acetate) und Salicylsäure sanft exfoliert und das Hautbild klärt (Salicylic Acid). Für den SPF 15 wurden Octinoxat (Ethylhexyl Methoxycinnamate) sowie die mineralischen Filter Titan- und Zinkoxid eingesetzt. Diese sollten jedoch nicht euren normalen Sonnenschutz ersetzen. Justeve konnte die Foundation auch schon kennenlernen und stellt sie im Farbton Ivory vor.



Natürliche Herbstakzente setzen

Die Clinique Even Better Glow Light Reflecting Foundation wird vom Maybelline Fit Me Concealer in der Farbe 15 begleitet. Der Concealer fällt ebenfalls etwas dunkler aus, sodass die beiden ein gutes Match ergeben. Für mich muss die Augenpartie nicht drei Nuancen heller sein als der Teint und auf zehn Metern Entfernung aufleuchten. Für den herbstlichen Lidschatten ist die Too Faced Natural Matte Palette ein Träumchen. Annewandakatharina hat gerade erst einen Beitrag über sie geschrieben. Sie ist eine echte Basic-Palette mit matten kühlen und warmen Farbtönen. Die Farben sind so unterteilt, dass man mit ihr drei verschiedene Looks schminken kann, die im beiliegenden Guide Schritt für Schritt erklärt werden. Ich mag gerade das Einfache an dieser Palette und für mich braucht es nicht mehr.

Ich hätte den Look wahrscheinlich auch mit der Kat Von D. Shade & Light Eye Contour Palette schminken können, hier hat man etwas mehr Vielfalt zwischen hellen und dunklen Nuancen. Mit der Urban Decay Naked Heat Palette liebäugele ich auch sehr, weiß nur nicht, ob mir diese warmen Töne so gut stehen. Ein paar Highlights habe ich dann noch auf dem beweglichen Lid mit dem Ardency Inn Rose Gold gesetzt. Den hatte ich mal bei Mrsannabradshaw gesehen und mich in ihn verliebt, ihre roségoldenen Lidschatten hat sie auch erst kürzlich gezeigt. 




Bronzer und Schimmer als sommerliche Erinnerung

Zur Erinnerung an einen leckeren Kakao trage ich den Too Faced Milk Chocolate Soleil Light/Medium Matte Bronzer auf. Für sofortiges Strahlen auf den Wangen kam das Clinique Pop Blush in 02 Peach Pop* (Partnerlink) zum Einsatz. Dieses kompakte Blush mit der floralen Prägung lässt sich wunderbar zart bis hin zu knallig auftragen, die Pigmentierung ist echt klasse. Der Clinique Chubby Stick Sculpting Highlight in 01 Hefty Highlight* (Partnerlink) setzt zudem eine rosig schimmernde Kontur. Ich finde es toll, wie vielseitig diese Chubby Sticks sind. Die haben sich vom Lip Balm zu einem Multitalent für Augen, Wangen und Teint gewandelt.

Ihr kennt sicher den Tipp, dass Lippenstift länger hält, wenn man anschließend ein zartes Kosmetiktuch auflegt und dann mit einem Hauch Puder über die Lippen streicht. Das könnt ihr euch nun mit dem Clinique Pop Lip Shadow Cushion Matte Lip Powder* (Partnerlink) sparen, denn hier ist alles, was ihr für lang anhaltende samtig-matte Lippen braucht, schon drin. Der integrierte Schwammapplikator nimmt das cremige Pigment aus der Farbkappe auf und verschmilzt auf den Lippen zu einem leicht pudrigen Finish. Da der Applikator spitz zulaufend und angenehm fest ist, gelingt ein präzises Auftragen. Und das Farbpigment ist echt der Hammer, die Haltbarkeit ist wahnsinnig lang. Ich habe das Lip Powder in der Farbe 03 Crimson Pop für den Look mit dem Clinique Chubby Plump & Shine in 06 Jumbo Jem* (Partnerlink) getoppt, um ein eher glänzendes Finish zu erzeugen. Bei Wassermilchhonig findet ihr weitere Fotos mit den Lip Powders. 


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Look mit der neuen Clinique Even Better Glow Light Reflecting Foundation Swatcches
Clinique Even Better Glow Light Reflecting Foundation #WN 04 Bone // Clinique Cheek Pop #02 Peach Pop // Clinique Chubby Stick Sculpting Highlight #01 Hefty Highlight // Clinique Chubby Plump & Shine #06 Jumbo Jem // Clinique Clinique Pop Lip Shadow Cushion Matte Lip Powder #03 Crimson Pop



Wie behaltet ihr euch den Sommerglow beim Make-up bei? Habt ihr schon komplett auf Herbst umgestellt?

Partnerlinks bedeuten, dass ich eine Provision erhalte, wenn ihr das Produkt über meinen Link kauft. Für euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Mehr zur Transparenz auf meinem Blog.

*PR Sample

Meine 3 liebsten Herbst Blushes

Blush ist neben Foundation und Mascara mit mein liebstes Schminkprodukt. Ich finde, ein Look sieht erst dann komplett aus, wenn etwas Farbe auf den Wangen ist und Frische sowie Struktur ins Gesicht zaubert. Im Gegensatz zum Sommer, wo auch das Blush gerne sehr viel schimmern darf, gehe ich es im Herbst etwas gedeckter und ruhiger an. Hier kommen zarte Nude- und Rosatöne zum Einsatz, wie ich euch bei meinen folgenden drei liebsten Herbst Blushes zeigen werde.

Benefit Rockateur


Benefit Rockateur ist ein absolutes Alltime-Favourite-Blush von mir. Ich finde, es passt zu jeder Gelegenheit und zu jedem Look. Es kommt ganz Benefit-like in einer Pappbox daher, die ich qualitativ nicht sehr hochwertig finde und auch etwas unpraktisch, um das Blush mit dem Pinsel zu entnehmen. Das war es jedoch schon mit den Minuspunkten. Ansonsten überzeugt Rockateur mit seiner buttrig weichen Textur. Sie ist mit Abstand am besten von allen drei Blushes. Ich verwende zum Auftragen nicht den beigelegten Pinsel — mal ehrlich, macht das eigentlich überhaupt jemand — sondern die Real Techniques Blush Brush.

Das Puder ist beduftet, ich finde den Duft angenehm, auch wenn ich bei Pflege und Schminke gerne auf eine Beduftung verzichte. Rockateur würde ich als ein wunderschönes Altrosa bezeichnen, die Farbe ist sehr gut pigmentiert und lässt mich natürlich strahlen. Das Puder kann dezent oder intensiv aufgetragen werden, die Farbabgabe ist wunderbar gleichmäßig. Wie man auf dem Foto erkennen kann, ist mein Rockateur schon etwas abgenutzt, die Prägung mit dem Overspray ist nicht mehr zu sehen. Das Blush wird nämlich richtig gerne benutzt. Dank der Benefit Cheek Parade Palette habe ich sogar noch ein Back-up da. In diesem Post trage ich Benefit Rockateur

Tarte Amazonian Clay 12-Hour Blush Celebrated

Als Nächstes haben wir hier Tarte Celebrated. Das Blush hatte ich über Sephora.com bestellt, die Verpackung sah nämlich auf der Abbildung wunderschön aus. In der Realität war dann auf meinem Exemplar jedoch kein Goldkonfetti aufgedruckt, sondern es kommt ganz klassisch daher. In anderen Blogbeiträgen hatte ich die 15-Jahr-Jubiläumskollektion bewundern können. Die ist wohl auf dem Weg nach Deutschland abhandengekommen.

Celebrated ist ein wunderschönes, dezentes Alltagsblush, welches vor allem helle Hauttypen sehr gut tragen können. Bei dunkleren Hauttypen wird die Farbe kaum zu sehen sein. Die Farbabgabe finde ich hier nicht ganz so zart und gleichmäßig wie bei Rockateur, es wirkt fast etwas stumpf beziehungsweise eher pudrig matt. Es lässt sich auch nur zu einem gewissen Grad intensivieren. Dennoch ein sehr schöner Nudeton, der jedes Make-up wunderbar natürlich ergänzt. Und Depotting-Fans können sich freuen, dass das Blush dank Magnet herausnehmbar ist.

Charlotte Tilbury Cheek To Chic First Love

Das Cheek To Chic Blush hat die cremigste Textur von allen drei Blushes. Es bringt gleich zwei Farbtöne mit, im inneren Kreis ein rosiges Braun mit einem eher matten Finish und im äußeren Kreis ein pfirsichfarbenes Beige mit leichtem Glanz. First Love ist die hellste Nuance unter den sechs verschiedenen Farbtönen, die bei Charlotte Tilbury zur Auswahl stehen.

Das Puder ist sehr fein gemahlen, fühlt sich fast seidig an. Die Farbabgabe ist sehr gut und kann hier nach und nach intensiviert werden. Die Cheek To Chic Blushes sind so gedacht, dass man die beiden Farbtöne separat aufnimmt und zuerst die äußere Nuance auf dem Wangenbogen für mehr Struktur aufträgt und mit der inneren Farbe die Apfelbäckchen betont. Ich mische beide Farben zumeist und liebe das natürliche Finish. Deshalb nicht nur Erste Liebe, sondern ganz große Liebe für dieses Blush. Hier gibt es einen Look von mir mit First Love.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Meine drei liebsten Blushes für den Herbst 2017 Swatches von Charlotte Tilbury First Love, Tarte Celebrated und Benefit Rockateur
Benefit Rockateur // Tarte Celebrated // Charlotte Tilbury First Love beide Farben gemischt

Welches sind eure liebsten Herbsttöne für die Wangen?

[Review] Estée Lauder Double Wear Nude Water Fresh Foundation in 1N0 Porcelain


Die Estée Lauder Double Wear Familie hat Zuwachs bekommen. Die kleine Schwester heißt Double Wear Nude Water Fresh Make-up und bringt gleich noch einen neuen Farbton mit. Wird sie an den Erfolg ihrer kultigen Schwester anknüpfen können? Das verrate ich euch in diesem Post.

Farbwahl und Dosierung


Da schau her, auf einmal wird es ganz hell bei Estée Lauder, denn der neue Farbton 1N0 Porcelain toppt meine bisherige Nuance 1N1, die ich bei der Original Double Wear Foundation trage. Über die Estée Lauder Homepage habt ihr eine Auswahl von 32 Farbtönen(40 sind es bei der Double Wear). Die 1N0 Porcelain ist nun eine sinnvolle Ergänzung zu 1W1 und 1C1, da sehr hell und neutral.

Estée Lauder produziert die Flakons noch immer ohne Pumpaufsatz, dafür gibt es nun den Pumpspender für fünf Euro extra zu kaufen. Der kommt in Dunkelblau daher und unterstreicht das Edle der Foundation. Der Pumpspender eignet sich von der Länge her am besten für die normale Double Wear Foundation. Der Flakon der Double Wear Nude ist schlanker und höher, hier macht sich die längere Pumpe des MAC-Foundation-Aufsatzes besser. Die Öffnung der Nude Water Fresh Foundation ist im Vergleich zu dem der Double Wear jedoch um einiges kleiner, sodass man hier gut auch ohne Pumpspender dosieren kann.

Ich empfinde die Dosierung mit dem Pumpspender so viel angenehmer als ohne Aufsatz. Die Foundation ist allerdings sehr flüssig und mir ist sie deshalb schon einige Male aus dem Pumploch herausgelaufen, wenn ich dieses nach Verwendung nicht direkt abgetupft habe. Zur Farbe ist noch zu sagen, dass sie mir tatsächlich etwas zu hell ist. Das sehe ich insbesondere am Halsübergang und dem Lippenrand. Ich mische die 1N0 deshalb gerne mit der 1N1.


Auftrag, Deckkraft und Finish

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Estée Lauder Double Wear Nude Water Fresh Foundation in 1N0 Porcelain auf der linken Gesichtshälfte aufgetragen
Estée Lauder Double Wear Nude Water Fresh Makeup in 1N0 Porcelain nur auf der linken Gesichtshälfte aufgetragen

Ich benötige für das gesamte Gesicht zwei Pumpstöße, etwas mehr, wenn ich die Deckkraft erhöhen will. Zum Auftragen verwende ich wie immer meinen geliebten Beautyblender Pro. Die Double Wear Nude Foundation ist sehr flüssig, wird deshalb auch etwas vom Beautyblender aufgesaugt. Die Deckkraft lässt sich von leicht zu mittel aufbauen. Wer sich etwas mehr wünscht, nimmt besser Finger oder Pinsel zur Hand. Auf dem Foto oben seht ihr, wie wunderbar die Foundation meine Rötungen abdeckt und Unregelmäßigkeiten ausgleicht. Habe ich starke Unreinheiten und Pickel muss ich diese jedoch extra abdecken.

Allen, denen die Original Double Wear von der Textur bisher zu schwer war und die Deckkraft zu stark, denen wird die Water Fresh Foundation gut gefallen. Sie unterscheidet sich genau in diesen Punkten von ihrer großen Schwester. Nach dem Auftrag sehe ich sehr frisch, wie eingecremt im Gesicht aus. Der natürliche Glow ist real. Ich sette die Foundation wie gehabt mit Transparentpuder, zum Beispiel meinem fast aufgebrauchten Charlotte Tilbury Airbrush Flawless Finish Powder.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Estée Lauder Double Wear Nude Water Fresh Foundation in 1N0 Porcelain im gesamten Gesicht aufgetragen
Estée Lauder Double Wear Nude Water Fresh Makeup in 1N0 Porcelain im gesamten Gesicht aufgetragen

Haltbarkeit und Tragegefühl


Für mich punktet die Nude Water Fresh Foundation mit ihrem natürlichen Finish. Von ihrer Leichtigkeit her ist sie ähnlich zur Charlotte Tilbury Light Wonder Foundation nur mit dem Unterschied, dass ich sie auch an nicht so guten Hauttagen tragen kann. Die Foundation setzt sich bei mir weder an den Poren und nur sehr leicht in den Fältchen ab und fühlt sich komplett schwerelos an. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich die Original Double Wear für mich persönlich auch nie als schwer und maskenhaft empfunden habe. 

Die Haltbarkeit ist bei der Nude Water Fresh Foundation nicht so überragend wie bei der normalen Double Wear Foundation. Ich glänze schneller und die Foundation trägt sich eher ab, gute sechs bis acht Stunden hält sie durch. Bei Feuchtigkeit und Hitze verkürzt sich die Haltbarkeit. Als Hinweis ich habe eine Mischhaut und Rosazea. Ich habe die Foundation über verschiedenen Unterlagen getragen, mineralischen sowie chemischen SPF und über Primer. Das Finish war dabei immer recht ähnlich.

Mir ist aufgefallen, dass sich der Geruch des enthaltenen Sonnenschutzes von SPF 30 (Octinoxate 5%, Titanium Dioxide 3,1%, Zinc Oxide 2,1%) bei der einen oder anderen Sonnenschutzcreme darunter verstärken kann. Mag manch einen nicht stören, ich mag es nicht unbedingt. Als Primer bei meinem Hauttyp passt eher der Hourglass Veil Mineral Primer im Gegensatz zu dem eher Feuchtigkeit spendenden Too Faced Hangover Primer. Denn die Foundation an sich ist bereits pflegend.


Farbvergleich mit der Double Wear in 1N1 Ivory Nude

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Estée Lauder Double Wear Nude Water Fresh Foundation in 1N0 Porcelain im Farbvergleich mit der Estée Lauder Double Wear in 1N1 Ivory Nude
Estée Lauder Double Wear Nude Water Fresh Foundation # 1N0 Porcelain // Estée Lauder Double Wear #1N1 Ivory Nude

Preis und Verfügbarkeit

32 Farbtöne // 30 ml // 44 Euro // via esteelauder.de

Fazit

Das Estée Lauder Double Wear Nude Water Fresh Makeup ist am besten geeignet für trockene bis normale Haut. Ich empfinde sie auf meiner Mischhaut bereits als sehr leuchtend. Auf öliger Haut wird sie sich klebrig anfühlen und wegschwimmen. Die Deckkraft ist hauchzart bis mittel und kann leichte Rötungen und Unreinheiten verstecken. Bei mir trägt sie sich bis zu acht Stunden sehr gut, bevor sie dann noch mehr glänzt und sich langsam abträgt. Mein Favorit unter Foundations bleibt deshalb die Original Double Wear, die ich schon so oft nachgekauft habe. Ich liebe ihr semi-mattes Finish und ihre wunderbare Deckkraft und Haltbarkeit, ohne dabei schwer und matt zu sein. Aktuell trage ich auch sehr gerne die Kombination aus beiden Foundations. 

Weitere Eindrücke zur Estée Lauder Double Wear Nude Foundation findet ihr bei mel et felWassermilchhonig und Highendlove. Ilonka spricht auch über die verblüffend ähnliche Formulierung zur MAC Waterweight und Smashbox Camera Ready BB Water Foundation, die beide ebenfalls dem Estée Lauder Konzern angehören, bevorzugt wie Wayne Goss jedoch die Nude Water Fresh Foundation. Ich glaube, ich werde zukünftig die Inhaltsstoffe auf den Verpackungen für euch mit fotografieren, denn manche Firmen geben diese auf der Website nicht an.

Seid ihr schon Fan der Estée Lauder Double Wear? Mögt ihr gerne die natürliche Abdeckung oder bevorzugt ihr stärker deckende und lang haftende Foundations?

Der Monatsrückblick Oktober


Na ihr Lieben, hattet ihr alle einen wundervollen Feiertag? Ich habe es ganz ruhig und gemütlich angehen lassen, nachdem ich das Wochenende komplett unterwegs war auf zwei Veranstaltungen. Heute geht es hier wie gewohnt mit dem Monatsrückblick weiter. Schnappt euch euer Lieblingsgetränk und lest euch durch meine Lieblinks vom Oktober

Der Oktober auf whatdoyoufancy.de


In unserer Oktober-Blogparade haben wir uns schon mal pflegetechnisch auf die kühlen Monate eingestellt. Hier gab es meine drei Pflegelieblinge für den Winter von Kiehls, Bioderma und Beyer & Söhne zu sehen. Die neue Clinique Even Better Glow Light Reflecting Foundation kam für einen spätsommerlichen Make-up-Look zum Einsatz. Dass es im Herbst auf den Wangen auch wunderbar rosig zugeht, zeige ich euch in dem Post über meine drei liebsten Herbstblushes. Und eine ausführliche Foundation Review gab es zur kleinen Schwester der Double Wear Foundation. Lest nach, wie sich das Estée Lauder Double Wear Nude Water Fresh Makeup schlägt. 

Meine Lieblinks im Oktober

BEAUTY. Der Oktober war der Monat mit den schönsten Beauty-Paletten. Bei Cupcakes and Berries findet ihr eine wundervolle Review zu der Hourglass Ambient Lighting Edit Volume 3 und bei Mackarrie Swatches und Looks zur Urban Decay Naked Heat Palette. Noch auf der Suche nach den besten MAC-Produkten, dann werdet ihr bestimmt bei der MAC Bloggerwoche fündig, bei der sieben Bloggerinnen ihre Must-haves der Marke vorgestellt haben.

Der Oktober ist auch der Monat, wo ich mich ab und zu erschrecke, wenn ein gruseliger Halloween-Look um die Ecke kommt. Nicht so bei Shelynx mit ihrem Sugar Skull und bei Keiko Lynn's Inspirationen für Halloween Makeup Tutorials. Bei Anja gibt es zum einen Tipps, wie euer Make-up den ganzen Tag übersteht und Tipps und Tricks rund ums Wimperntuschen. Bei Anja habe ich auch die Korres Volcanic Black Mascara kennen- und lieben gelernt. 

Bei Foxycheeks gibt es schon mal einen Blick auf die neue Nars Foundation, die bald herauskommt. Annewandakatharina hat das Pony Puffin Haartool getestet, welches ihr vielleicht aus die Höhle der Löwen kennt. Ich habe es ja noch immer nicht im Laden gesehen. Ein neuer Augenbrauentrend geht herum, und zwar Augenbrauen per Tattoo. Also nix mit Microblading oder Permant Make-up, eher für einen kurzen Trip, bei dem man dann nicht nachfärben braucht. Was sagt ihr zu den Ergebnissen an Karin und Saskia? Ich glaube, wenn man schon eine gute Form hat und keine Lücken, könnte das was sein.

Magi hat für uns die Fülle an Beauty-Adventkalendernübersichtlich zusammengestellt. Da wird jeder fündig. Fabienne war in London und hat bei Asos die Beauty-Chefeinkäuferin zu einem Plausch getroffen. Karina McKimmie hat immer die besten Make-up-Pinsel zur Hand, deshalb verlinke ich euch gerne ihre Ride Or Die Makeup Brushes. Wayne Goss gibt einen schnellen Überblick für wen das Laura Mercier Translucent Puder und für wen das RCMA No-Color Powder besser geeignet ist. Habt ihr einen Favoriten? Sein Video zu Beauty-Mythen aus der Werbung fand ich auch sehr amüsant. 

Im November geht es mit einer neuen Reihe aus unserer Blogparade weiter, seid gespannt. Ich persönlich freue mich besonders auf das Blogst-Wochenende, wo ich zwei Tage lang mit Gleichgesinnten ganz viel Wissen rund ums Bloggen aufsaugen darf. Es ist immer wie ein großes Klassentreffen und macht so viel Freude und ist dieses Mal sogar in Berlin. 

Worauf freut ihr euch im November?

Meine 3 liebsten Beautytools


Heute sollen mal die Beauty-Stars aus dem Hintergrund ihren Auftritt erhalten. Fast täglich kommen sie zum Einsatz, erleichtern meine Routine und dürfen dafür mal gebührend gefeiert werden. Ich spreche von meinen drei liebsten Beautytools. Sie begleiten mich seit vielen Jahren, stehen mit Rat und Tat zur Seite und ich kann sie mir einfach nicht mehr aus meiner Beauty-Routine wegdenken.

Tweezerman TiN Coated Slant Tweezer

Ich kann mich noch sehr genau erinnern, wie ich dieses hübsche Ding im KaDeWe für sagenhafte 37,50 Euro gekauft habe. Für mich müssen Beautyprodukte neben der Qualität immer auch hübsch aussehen, jedenfalls ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass ich zuschlage, noch größer. So auch hier geschehen. Ich habe gar nicht groß zig Pinzetten miteinander vergleichen, diese hat mich direkt angesprochen.

Die Tweezerman Ultra Precision Tips Pinzette hat extra dünne und feine Präzisionsspitzen. Damit lassen sich selbst die kleinsten und feinsten Härchen zupfen. Auch die Handhabung ist sehr angenehm, ich habe bisher keine Abnutzungserscheinungen bemerkt und das Material (mit Titannitrid beschichteter Edelstahl) ist sehr robust. Ich hoffe, ich werde mich an dieser Pinzette noch lange erfreuen können. Für meine Kosmetiktasche und auf Reisen habe ich immer eine Miniversion von einer Tweezerman Pinzette dabei.

Tweezerman Procurl Curler


Und hier noch mein zweites Lieblingstool aus dem Hause Tweezerman, die Procurl Wimpernzange. Sie ist mindestens genauso hübsch wie die Pinzette oben, nur eben zusätzlich noch in Roségold. Auch diese hatte ich im KaDeWe für damals 19,95 Euro gekauft. Bei einer Wimpernzange ist mir wichtig, dass sie sich gut an meine Augenform anpasst und damit alle Wimpern gut greifen kann. Nichts ist schlimmer, als wenn ich mir mit dem Curler in das bewegliche Lid kneife oder nicht alle Wimpern mit einem Mal erwische. Deswegen sei hier noch zu erwähnen, dass sich der Procurl Curler auch weit genug öffnen lässt, damit ich alle Wimpern in die Zange legen kann. 

Das schwarze, abgerundete Silikonpad hilft dabei, dass die Wimpern nicht abknicken. Es sind zusätzlich drei Back-ups zum Wechseln in der Verpackung. Ich finde, die Wimpernzange lässt sich gut kontrollieren und die Spannung beim Zusammendrücken zaubert bei mir tolle, geschwungene Wimpern. Das ist dann schon mal eine gute Ausgangslage, um meinen müden Blick (den Schlupflidern sei Dank) zu öffnen und dann mit Mascara Base und Wimperntusche das Werk zu vollenden.

GHD Gold V Classic Styler


Zu Glück seht ihr mich nicht so oft mit frisch gewaschenen Haaren. Zuerst stehen mir die Haare zu Berge und dann, wenn sie trocken sind, sehen sie kraus und schlaff aus. Dann sind da noch diese lustigen Babyhärchen, die sich ihren Weg in alle möglichen Richtungen bahnen. Da hilft nur Glätteisen anschmeißen und stylen. 

Für mich ist hier der ghd Gold Styler mein Must-have. Er begleitet mich schon viele Jahre, wie man an den Gebrauchsspuren auch erkennen kann. Auf dieses Glätteisen habe ich lange gespart und es hat sich komplett ausgezahlt. Hier stimmt die Qualität einfach, das Design ist sehr hochwertig und meine Haare werden schön glatt oder lockig gestylt. Mehr Infos zu dem guten Stück gibt es in meinem Glätteisen-Battle zwisch ghd und Cloud9.  


Ihr sucht noch mehr Inspirationen für praktische Beautytools? Dann schaut bei den folgenden Bloggerinnen vorbei, die in dieser Woche mit mir ihre jeweils liebsten drei Helferlein vorstellen.


Auf welche Beauty Tools möchtet ihr nicht mehr verzichten?



Partnerlinks bedeuten, dass ich eine Provision erhalte, wenn ihr das Produkt über meinen Link kauft. Für euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Mehr zur Transparenz auf meinem Blog.

5 kurze Beautyproduktempfehlungen


Heute möchte ich fünf simple Beautys mit euch teilen, die ich sehr lieb gewonnen habe. Ich würde nicht unbedingt sagen, dass es Monatsfavoriten sind, denn gefühlt benutze ich jeden Monat dieselben Produkte. Meine Morgen- und Abendroutine sowie mein Make-up sind stets ziemlich ähnlich. Ich habe in den meisten Bereichen meine liebsten Produkte gefunden, zu denen ich immer wieder gerne greife. Vielleicht ist hier das eine oder andere Produkt dabei, welches auch eure Routine gut ergänzt.

Becca Under Eye Brightening Corrector


Den Corrector hatte ich immer wieder bei Avectroiscoeurs auf Instagram gesehen und bin dadurch ziemlich neugierig geworden. Ich kenne bereits den cremigen Corrector von Bobbi Brown und den eher leichten, flüssigen von Armani, der mit einem Pinselchen aufgetragen wird. Nun habe ich gar nicht so sehr mit Augenringen zu kämpfen, finde das Hautbild jedoch ebenmäßiger, wenn ich die Augenpartie vor dem Concealer mit Corrector aufhelle. Und das kann diese pfirsichfarbene Abdeckcreme ziemlich gut.

Ich nehme etwas Corrector mit der Fingerkuppe auf und klopfe ihn sanft in die Partie ein, die etwas Aufhellung gebrauchen kann. Manch einer trägt die Creme auch pur ohne Concealer oder verwendet sie für kleine Highlights im Gesicht. Ich finde die Farbe recht universell und auch für helle Hauttypen gut tragbar. Obwohl ich zu Beginn gar nicht so überzeugt von dem Produkt war, möchte ich jetzt nicht mehr ohne sein. Es braucht nur sparsam verwendet werden, spendet Feuchtigkeit, reflektiert das Licht und deckt leichte bis mittlere Augenschatten zuverlässig ab.

Too Faced Hangover Replenishing Face Primer


Für mich sind Primer wie Corrector im ersten Moment Produkte, die ich nicht unbedingt brauche. Wenn ich sie dann allerdings habe und sie einen guten Job machen, möchte ich sie nicht mehr missen. Ich kenne ehrlich gesagt wenige gute Primer, den Hangover Primer mag ich jedoch richtig gerne und er erfüllt seinen Zweck.

Für mich ist der wichtigste Aspekt, dass er Feuchtigkeit spendet. Und zwar zum einen, da ich oft mineralischen Sonnenschutz trage, der sich manchmal recht austrocknend anfühlen kann. Und zum anderen trage ich oft und gerne eine stärker deckende Foundation wie die Estée Lauder Double Wear. Damit das Finish dann nicht komplett matt und leblos aussieht, verhilft mir der Primer zu einem frischen Strahlen. Der leichte Duft nach Kokosnusswasser tut sein Übriges.

Too Faced Milk Chocolate Soleil Light/Medium Matte Bronzer

Hier kommt noch eine Produktempfehlung aus dem Hause Too Faced. Den Bronzer hatte ich auch schon so oft in der Kamera von anderen Beautybloggern gesehen, und da ich ja noch nicht genug Bronzer habe, durfte dieser mit einziehen. Ich bin bei Hautpflege und Kosmetik wahrlich kein Fan von Duft. Parfum als Inhaltsstoff vertrage ich bisher zum Glück ganz gut und so freue ich mich, wenn ich mir mit dem Bronzer leckeren Kakaoduft auf das Gesicht stäuben kann. Es duftet wirklich göttisch und nicht sehr aufdringlich.

Zudem ist der Bronzer auch wieder für die hellen Hauttypen unter uns prima geeignet. Der Bronzer lässt sich leicht auftragen und verblenden und zaubert ein mattes, schimmerfreies Finish, mit dem ich wunderbar frisch aussehe.

Clinique Chubby Stick Intense Moisturizing Lip Color Balm


Diesen wunderbaren Lip Balm habe ich bei Stylepacock gewonnen. Die Clinique Chubby Sticks sind mir schon lange ein Begriff und ich hatte bereits einige Lippenfarben davon in meinem Sortiment. Aus der Intense-Reihe ist die Farbe 01 Curviest Caramel nun mein erstes Produkt. Wie gewohnt lässt sich der Chubby Stick dank Stiftform präzise auftragen. Die Farbe ist sofort deckend und der Beige-Roséton entspricht genau meinem Beuteschema nach einem alltagstauglichen Lippenstift mit Pflegeeffekt.

Das Finish ist natürlich glänzend und leicht samtig. Das Tragegefühl ist unglaublich angenehm, die Formulierung pflegend, sodass die Lippen gut durchfeuchtet aussehen und Falten nicht betont werden. Die Haltbarkeit ist in Ordnung, der Chubby Stick Intense verblasst mit der Zeit gleichmäßig.

Lanolips 101 Ointment Multipurpose Superbalm


Der Lanolips Superbalm kommt bei mir täglich zum Einsatz, jeden Abend auf den Lippen und wenn ich zum Beispiel trockene Haut an den Händen habe. Das kleine Multitalent pflegt auch raue Ellenbogen, kann bei kleinen Verbrennungen, Ekzemen, Schuppenflechte und Insektenbissen eingesetzt werden. Wie der Name verspricht, kann man ihn für 101 Zwecke einsetzen. Das Lanolips 101 Ointment beinhaltet reines Lanolin, welches die natürliche Ölschicht unserer Haut nachahmt. Einfach mal ausprobieren und wirken lassen, meine Tube habe ich nun fast geschafft. 

Kennt ihr schon eines der Produkte? Habt ihr aktuell ein Lieblingsprodukt?



Partnerlinks bedeuten, dass ich eine Provision erhalte, wenn ihr das Produkt über meinen Link kauft. Für euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Mehr zur Transparenz auf meinem Blog.

Aufgebraucht und nachgekauft?! #19

Ihr Lieben, hier kommt meine letzte Aufgebraucht-Runde für dieses Jahr. Der Dezember steht dann ganz im Zeichen von Weihnachten und ich habe ein paar Lieblingsprodukte von mir, die ich an euch verlosen werde. Da hat es sich angeboten, schon mal etwas Platz zu schaffen von Altem für das Neue. Seid gespannt und habt alle einen wundervollen Sonntag! 

Reinigung


Mizellenreinigungsprodukte gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer. Mein am häufigsten nachgekauftes Produkt ist und bleibt die Bioderma H2O Mizellenlotion. Wenn erhältlich, kaufe ich mir die Reinigungslösung mit dem Zusatz AR gegen Rötungen. Ich reinige damit am Morgen mein Gesicht mit einem Wattepad. Am Abend verwende ich zuerst ein Reinigungsöl oder -balm und nehme nur letzte Make-up-Reste und Mascara mit dem Bioderma Mizellenwasser ab.

Ganz ähnlich habe ich das Clinique 2-in-1 Cleansing Micellar Gel + Light Makeup Remover verwendet, welches mir freundlicherweise zum Kennenlernen von Clinique zugesendet wurde. Die gelartige Lotion ist ölfrei und nimmt leichte Verschmutzungen gut ab. Empfohlen wird eine 50-Cent-große Menge aufzutragen und mit einem Papiertuch abzunehmen. Ich habe das Gel einfach wie ein Waschgel verwendet, weil es sich für mich persönlich angenehmer anfühlt und ich so nur zusätzlich Wasser, jedoch kein Papier verbrauche. Ist gerade kein Wasser in der Nähe, ist es auch ganz ohne praktisch anzuwenden, nur nicht bei hartnäckigem Make-up.

Das All-Over Wash von Urtekram habe ich mir online bestellt, da es weder in Drogerien noch Reformhäusern zu bekommen ist. Auch wenn es eher für die Babypflege ausgerichtet ist, so erfreue auch ich mich sehr an dem milden Reinigungsprodukt. Ich habe es sowohl für Körper als auch Haar verwendet und bin wirklich begeistert. Da es sich so rarmacht und ich manche Produkte einfach gerne sofort nachkaufen möchte, habe ich aktuell ein mild formuliertes Babyprodukt von dm in Verwendung und danach werde ich eins von Rossmann nehmen, für die Haare brauche ich gerade das nicht sehr reizfreie Ouai Shampoo auf.

Pflege


Was soll ich sagen, mein Holy Grail Serum von Paula's Choice kennt ihr schon. Ich liebe und verwende es weiterhin. Jeden Morgen kommt es nach dem Toner auf die Haut und ich möchte es wirklich nicht mehr missen. Ich empfinde es so ultra-leicht, wie eben im Namen beschrieben, und es ist mein letzter Schritt vor dem Sonnenschutz. Beziehungsweise kommt dann ab und an noch das Avène Thermalwasser dazwischen. Insbesondere mineralischer SPF lässt sich besser einarbeiten und trägt sich dann auch nicht so trocken unter Foundation, wenn ich ihn feucht auftrage.

Für den Augenbereich hatte ich bis zuletzt noch eine extra Creme für tagsüber, die Clinique Superdefense SPF 20. Davon habe ich nun ein paar Tuben aufgebraucht und werde sie nun wohl nicht wieder nachkaufen. Ich mache jetzt die Vichy Slow Age Augencreme erst einmal leer.

An Gesichtscremes habe ich zum einen die Bioderma Sensibio Light aufgebraucht, eine angenehm leichte Gelcreme mit Feuchtigkeit spendenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Zum anderen habe ich die CeraVe PM Facial Moisturizing Lotion leer gemacht. Von der Textur her ist sie der Bioderma recht ähnlich, sie bietet aber noch etwas mehr spannende Inhaltsstoffe wie Niacinamide, Ceramide und Hyaluronsäure.

Meinen Körper habe ich mit der wunderbaren Neutrogena Deep Moisture Bodylotion Sensitive gepflegt. Ich liebe ja, wenn ein Pumpspender mit dran ist. Die Haut fühl sich nach dem Eincremen wunderbar gepflegt und geschmeidig an, und obwohl die Lotion parfümfrei ist, duftet sie ganz angenehm pudrig. Ein ausführliches Lob lest ihr bei Cupcakes and Berries, bei der ich überhaupt erst auf die Bodylotion aufmerksam wurde.  

Dekoratives





Würde es die Estée Lauder Double Wear Foundation in der Nuance Gobi von Nars geben, hätte ich wohl meine perfekte Foundation gefunden. Ich finde die Nars Sheer Glow Foundation steht der Double Wear in kaum etwas nach. Letztendlich entscheidet dennoch ein kleines Tüpfelchen eher für die Double Wear. Vom Finish her sind beide seidig matt, auch ist die Sheer Glow gar nicht so sheer und glowy wie der Name sagt. Lediglich die Haltbarkeit und wie die Foundation am Ende des Tages aussieht, gefällt mir bei Estée Lauder noch etwas besser. 

Da sich nun auch die Charlotte Tilbury Light Wonder Foundation dem Ende genähert hat, habe ich tatsächlich nur noch vier Foundations da: die Make Up For Ever Ultra HD (auch fast leer), die L'Oréal Perrfect Match und die Estée Lauder Double Wear plus die Nude. Die Light Wonder Foundation ist mir im Allgemeinen etwas zu leicht von der Deckkraft und zu strahlend vom Finish. Das passt mit meiner aktuellen Hautsituation einfach nicht ganz so optimal zusammen. Bei trockener Haut und Wunsch nach sehr natürlichem Finish kann ich sie jedoch sehr empfehlen.

Die Charlotte Tilbury Legendary Lashes Mascara ist für mich tatsächlich ein Flopprodukt der Marke, abgesehen von der Optik. Das Bürstchen ist recht groß und bereits beim Auftragen habe ich Patzer. Sie macht ohne Frage ein tolles Volumen. Bei mir reichen die Wimpern dann sogar bis an die Schlupflider. Das fördert dann jedoch auch Abfärbungen überm und unterm Auge. Vom Abschminken will ich gar nicht erst reden. Wer schon immer mal Pandaaugen haben wollte, beim Abschminken dieser Mascara sind sie euch garantiert. Zudem hatte ich den Eindruck, dass meine Augen ab und an tränten, wenn ich die Mascara drauf hatte und vom Lachen war sie auch kein Freund.  

Die Lancôme Monsieur Big Mascara empfinde ich vom Volumen her ähnlich wie die L'Oréal Paradise Extatic, sie fächert schön auf und gibt Volumen. Erwische ich jedoch zu viel Produkt, kann es passieren, dass die Wimpern schnell zusammenkleben. Die Wimpern lassen sich dann nicht mehr so einfach trennen, sehen wirr aus. Auch diese Mascara tendiert bei mir zu schwarzen Abdrücken und Krümeln. Und ich finde die Optik und Haptik recht billig für ein Lancôme-Produkt.

Für No-foundation-days war das Paula's Choice Barely There Sheer Matte Tint eine gute Alternative. Mineralischer Sonnenschutz gepaart mit Tönung. Die Farbe Level 1 passte mir ganz gut. Was mich allerdings störte, war der Sonnenschutzgeruch, davon bin ich einfach kein Fan. Das Produkt wurde mittlerweile aus dem Sortiment genommen, wie übrigens schon 34 andere Paula's Choice Produkte. Die Resist Super-Light Daily Wrinkle Defense mit SPF 30 soll das neue Pendant dazu sein. Das alte Produkt beinhaltete Zink- und Titandioxid mit je fünf Prozent, das neue enthält nur Zinkoxid Nano 13 Prozent.

Welche Produkte gehen bei euch besonders oft leer und werden gerne wieder nachgekauft? Braucht ihr Flopprodukte auf?

Der Monatsrückblick November


Immer, wenn ich den Monatsrückblick verfasse, denke ich mir, wie schnell die Zeit doch wieder vergangen ist. Das Jahresende naht und mein Geburtstag sowie Weihnachten stehen vor der Tür. Ich freue mich auf die wundervolle Beleuchtung in der Stadt, bei mir zuhause hängen die Lichterketten ja eh das ganze Jahr über. Heute werde ich direkt mal den ersten Weihnachtsmarkt unsicher machen. Und für euch habe ich noch meinen Monatsrückblick November und eine Portion Linkliebe.

Der November auf whatdoyoufancy.de


Bei mir gab es diesen Monat ganz viele Lieblingsprodukte zu entdecken, angefangen mit meinen drei liebsten Beautytools, fünf Herzensempfehlungen sowie ein paar aufgebrauchten Produkten, von denen ihr viele immer wieder seht. Und ihr könnt ein ganz spannendes Beautyinterview bei der lieben Anja von Schminktante lesen, welches wir geführt haben. Die Blogst hatte uns vor Kurzem mal wieder zusammengebracht und so haben wir bereits den Vorabend der Veranstaltung genutzt und beim neu eröffneten Sephora in Berlin geschmökert, lecker vietnamesisch gegessen und uns unter anderem über Beautythemen ausgetauscht. 

Meine Lieblinks im November

FOOD. Bei der lieben Kat gibt es eine leckere und schnelle Idee für ein Mittagessen. Da ich Fenchel, Quinoa und Granatapfel gerne esse, möchte ich das Rezept mit euch teilen.

HEALTH. Hier habe ich mal wieder einen Lesetipp von Mymonk.de. Ich kenne die Gratwanderung zwischen Anpassung und Abgrenzung aufgrund meiner eigenen Bedürfnisse sehr gut und arbeite da verstärkt dran, entspannter mit der Meinung anderer umzugehen. Meinungen gibt es viele und jeder äußert sie durch seine ganz eigene Brille auf das Leben. Letztendlich ist es doch mein Leben, welches ich leben darf, und da sollte ich mir selbst immer am wichtigsten sein.

TRAVEL. Kann es sein, dass Island dieses Jahr der Hotspot überhaupt war? Ich habe so vielen Bloggern auf Instagram in dieses wunderschöne Land folgen dürfen, und habe definitiv ein Wunschreiseland mehr auf meiner Liste. Einen kurzen Abstecher nach Reykjavik gibt es bei Olivia.

BEAUTY. Bei Carina habe ich diesen Monat ihren tollen Look mit den Statementohrringen bewundert. Für meinen Weihnachtslook suche ich noch nach solch einem Bähmschmuck. Melanie hat den MakeUp Eraser ausprobiert, ein spezielles Mikrofasertuch, welches wasserfestes Make-up und Schmutz nur mithilfe von Wasser entfernen soll. Wer hat es noch probiert? Ob das was für empfindliche Haut ist? Lovely steht jeder Lippenstift gut, diesen Monat fand ich den neuen Maybelline Metallic Foil an ihr wunderschön. Ich habe noch nie exfolierende Fußmasken probiert, bei This Is Jane Wayne gibt es einen Testbericht dazu und wie man von Hornhaut zu Babyhaut gelangt. Pia hat mal wieder einen wahnsinnig umfangreichen Beitrag zum Thema Hautpflegeroutine geschrieben. Es geht darum, wie ihr die passenden Inhaltsstoffe für euer Hautproblem findet und sie am besten miteinander kombiniert. Ergänzend dazu gibt es von Magimania Tipps für ein Starter Kit mit reizarmer Pflege, welches auch einige meiner Favoriten enthält. Mareike berichtet, dass sie ihre Kosmetiksammlungaussortiertund mit der Zeit komplett auflösen wird.

Im Dezember dürft ihr euch hier auf vier Giveaways freuen, nämlich am 2.12, 12.12., 16.12. und 23.12. Verlosen werde ich natürlich Lieblingsprodukte von mir. Zwischendurch wird es noch einen Weihnachtslook geben, bei dem ich mich etwas aus der Komfortzone wagen möchte. Ich wünsche euch allen eine ganz wunderbare Weihnachtszeit! 

Liebster Blogger Advent: Giveaway mit Bioderma


Ihr Lieben, es ist so weit, das erste Adventswochenende steht an und hier öffnet sich mein erstes Türchen. Ich habe mir im Vorfeld viele Gedanken gemacht, was ich in der Weihnachtszeit und im Rahmen der Blogger-Adventskalender gerne an meine Leser verlosen möchte. Dabei ist mir eine Marke, die mich schon seit Langem begleitet, natürlich sofort eingefallen. Deshalb freut euch heute über ein Set von Bioderma Sensibio. Warum ihr es unbedingt haben solltet, verrate ich euch hier.


Über meine Hautgeschichte habe ich euch Anfang des Jahres ausführlich in meinen Post über Rosazea berichtet. Ich bin seit meiner Diagnose sehr achtsam im Umgang mit Reinigungs- und Pflegeprodukten geworden. Vor einem Kauf studiere ich ganz genau, welche Inhaltsstoffe in einem Produkt stecken. Vor allem versuche ich Parfüm und Duftstoffe, ätherische Öle, schlechte, austrocknende Alkohole und andere Reizpotenziale wie Pfefferminze, Zitrus, Lavendel und Menthol zu umgehen.

Bioderma ist seitdem eine der Marken, auf die ich vertraue und setze. Hier gibt es keinen Schnickschnack, klare Verpackungen und vor allem Produktdetails auf der Website. Meine liebste Reihe ist Sensibio und Sensibio AR (Anti-Rötungen). Hier weiß ich, dass meine Haut reizfrei gereinigt und gepflegt wird. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich wieder mit einem tollen Set zum Verlosen versorgt wurde. 

Bioderma H2O AR Milde Reinigungslösung bei Rötungen


Das Reinigungswasser H2O ist ganz sicher einer der Gründe, warum die französische Marke Bioderma zu solch einer Berühmtheit gelangt ist. Ich glaube, fast jeder kennt mittlerweile den Klassiker in der rot-weißen Flasche. Das Mizellenwasser ist Reiniger, Augen-Make-up-Entferner und Gesichtswasser in einem und eben besonders für trockene, empfindliche Haut gedacht. Ich verwende es morgens zur Reinigung der Haut und am Abend, um letzte Make-up-Reste und Schmutz nach der Reinigung mit einem Öl oder Balm abzunehmen. Das Gesicht muss danach nicht noch einmal mit Wasser abgewaschen werden.

Ich habe bereits viele Flaschen der H2O und H2O AR Reinigungslösungen verbraucht. Auch wenn ich mal Alternativen probiert habe, bin ich doch immer wieder zurückgekehrt. Die Reinigungslösung gegen Rötungen enthält noch zusätzlich gefäßreduzierende Inhaltsstoffe wie Sojabohnenöl, Gingko Biloba und Grünen Tee sowie beruhigende, feuchtigkeitsspendende Aloe Vera. Wie bei der normalen H2O-Version sind auch hier die feuchtigkeitsspendenden Zuckeralkohole und die kühlende, abschwellende Wirkung von Gurkenextrakt enthalten.

Bioderma Sensibio AR Feuchtigkeitspflege Anti-Rötungen


Den zweiten Teil der Verlosung hatte ich euch vor Kurzem auch in meinem Post zu meinen drei Pflegelieblingen für den Winter gezeigt. Die Sensibio AR Feuchtigkeitspflege gegen Rötungen finde ich für das aktuelle Wetter einfach perfekt. Insbesondere bei den Wetterwechseln, drinnen trockene Heizungsluft, draußen feuchte Kälte, mag ich sie sehr. Im Sommer wäre mir die Creme etwas zu reichhaltig. Auch dieses Produkt ist besonders unterstützend bei Couperose und Rosazea. Ich verwende sie am Abend als letzten Schritt und habe so meine trockene, schuppige Haut retten können. 

Die Inhaltsstoffe sind zum Teil ähnlich zu dem Mizellenprodukt. Auch hier unterstützen Sojabohnenöl, Gingko Biloba und Grüner Tee dabei die Gefäßerweiterungen zu reduzieren. Feuchtigkeitsspendende Zuckeralkohole sind hier ebenfalls enthalten und zur Beruhigung kommt Allantoin zum Einsatz.

Türchen 1. Adventswochenende: Bioderma Sensibio Set


So könnt ihr beim Gewinnspiel mitmachen

  • Das Gewinnspiel startet ab sofort und ist bis einschließlich 31.12.2017 24 Uhr offen
  • Hinterlasst mir bis zum 31.12.2017 24 Uhr einen Kommentar unter diesem Post, spätere Teilnahmen sind nicht möglich
  • Erzählt mir in diesem Kommentar, welches euer liebstes Hautpflegeprodukt ist
  • Gebt mir im Formularfeld bei Rafflecopter eine gültige E-Mail-Adresse an, unter der ich euch im Gewinnfall kontaktieren kann
  • Das Gewinnspiel ist offen für alle Leser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
  • Die Auslosung erfolgt nach dem Zufallsprinzip
  • Der Gewinner wird von mir nach Ende des Gewinnspiels benachrichtigt
  • Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung, so lose ich das Türchen erneut aus
  • Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen die Erlaubnis des Erziehungsberechtigten zur Teilnahme bzw. zur Mitteilung der Anschrift im Gewinnfall
  • Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich
  • Keine Gewähr
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
  • Ich übernehme keine Haftung für den Transport und übernehme keinen Ersatz bei Beschädigung auf dem Postweg

Übersicht aller Adventskalendertürchen

02.12.2017

03.12.2017

09.12.2017 

10.12.2017

16.12.2017

17.12.2017

23.12.2017 

24.12.2017 

Ich freue mich auf eure Kommentare und drücke euch ganz fest die Daumen! Die nächste Gewinnspielchance auf whatdoyoufancy.de gibt es dann zu meinem Geburtstag am 12.12. im Rahmen des Bloggin' Around The Christmastree Adventskalenders. In der Zwischenzeit schaut gerne bei den anderen Blogs vorbei, die ebenfalls tolle Gewinne für euch bereithalten. Habt ein wundervolles erstes Adventswochenende!

Adventskränzchen: Mein Weihnachtslook 2017


Auf den diesjährigen Weihnachtslook habe ich mich sehr gefreut, denn ich war mir sicher, dass es glitzern würde. Auf Pinterest hatte ich bereits ein paar Make-up-Inspirationen gesammelt und im Internet immer wieder gestöbert, welcher Glitter oder welches Pigment wohl das Passende für mich ist. Die Wahl fiel auf Roségold und diesen zarten Weihnachtselfenlook.



Wie gesagt, lag mein Hauptaugenmerk dieses Mal auf dem Glitter. Fündig wurde ich bei Etsy, wo ich im GlitterBombStore Gesichtsglitter für insgesamt 6,40 Euro inklusive Versand aus der UK kaufte. In dem kleinen Tiegelchen sind verschieden große Partikel enthalten, von sehr feinem Glitzerstaub bis hin zu großen Stücken. Zum Fixieren habe ich mir den Glitter Primer von Nyx gekauft. Der hat einen wirklich guten Job gemacht. Er lässt sich super auftragen und verteilen, wirkt überhaupt nicht klebrig oder austrocknend und der meiste Glitter hielt den ganzen Tag an Ort und Stelle. Und, auch wichtig, alles ließ sich gut am Abend mit der Reinigung abnehmen, ohne großes Herumrubbeln. Einen anderen Tipp hatte ich noch gelesen, da nimmt man den Glitter mit Klebeband ab, dann hat man ihn nicht im ganzen Gesicht verteilt. 



Basis für mein Augen-Make-up bildete die MAC Burgundy Times Nine Palette. Hieraus habe ich hauptsächlich Poppyseed (oben Mitte), Haux (unten links) und Star Violet (unten Mitte) verwendet. Als Primer hatte ich den Lorac Behind The Scenes Eye Primer verwendet. Mein Plan war eigentlich Fake Lashes zu tragen, nur kriege ich es partout nicht hin, diese ordentlich entlang meiner Wimpern anzukleben. Da ich von Natur aus mit recht langen Wimpern gesegnet wurde, hat es die L'Oréal Mega Volume Miss Manga Punky Mascara dann getan. Die schafft echt ein umwerfendes Volumen und lässt meine Augen trotz Schlupflider wacher und größer wirken. Ich weiß schon, warum ich ohne Mascara nicht mehr kann, mir Lidschatten jedoch meistens nicht so wichtig ist. Denn meine Schlupflider sind so ausgeprägt und die Haut einfach sehr faltig, dass Lidschatten eh darin verschwindet. Es ist nicht sehr einfach zu schminken.



Den Becca Under Eye Corrector und den Tarte Shape Tape Concealer in Fair Neutral habe ich dann auch erst nach dem Auge-Make-up aufgetragen, um eventuellen Fallout gut abnehmen zu können. Komplettiert wurde der Look mit der wundervollen Estée Lauder Double Wear Foundation in 1N1, um ein ebenmäßiges, gut abgedecktes Finish zu erzielen. Wäre meine Haut etwas besser gewesen, hätte ich auch gerne die L'Oréal Perfect Match Foundation in 1.W genommen, da diese einen zauberhaften Teint kreiert und einen leichten goldigen Glow beinhaltet.



Das Charlotte Tilbury Airbrush Flawless Finish Powder in 1 Fair und das Charlotte Tilbury Filmstar Bronze & Glow in Fair-Medium waren ein Muss, nicht nur rein optisch. An die Augenbrauen habe ich etwas Anastasia Beverly Hills Brow Wiz in Medium Brown plus Benefit Gimme Brow in Nuance 3 gegeben. Von meinem liebsten Blush, dem MAC Mineralize Skinfinish in Stereo Rose, habe ich mir erst vor Kurzem bei einem Blogsale ein weiteres Exemplar als Back-up gekauft. Es darf nämlich niemals leer gehen. Im Laden hätte ich wohl niemals zu solch einem Ton gegriffen, da er für meine Haut recht dunkel und rötlich wirkt. Aufgetragen ist es einfach nur ein Traum und bringt einen schönen Glow mit. Was ich auf den Lippen tragen werde, war mir auch recht schnell klar. Sugar Pill Trinket ist ein cremig-mattes Mauve mit funkelnden Goldschimmer und passt für mich perfekt zum fertigen Look dazu. 





Partnerlinks bedeuten, dass ich eine Provision erhalte, wenn ihr das Produkt über meinen Link kauft. Für euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Mehr zur Transparenz auf meinem Blog.


Weitere Inspirationen zu Weihnachtslooks gibt es heute auch bei Anni von Rotköpfchen und Katrin von Das Leben ist schön zu entdecken. Im Rahmen des Adventskränzchens zeigen Bloggerinnen jedes Jahr zu verschiedenen Mottos ihre ganz eigene Interpretation. So gibt es zum Beispiel eine DIY-Weihnachtsbrosche bei Anni, Düfte für den Winter bei Marie und eine Idee, wie ihr euren alten Schlitten pimpen könnt bei Natascha.

Was macht ihr an diesem zweiten Adventssonntag und wie pimpt ihr euren Weihnachtslook?

Bloggin' around the Christmastree: Türchen 12 - PonyHütchen


Heute ist ein toller Tag, da ich das 12. Türchen vom Bloggin' around the Christmastree Adventskalender öffnen darf, und weil ich heute Geburtstag habe. Deshalb möchte ich gerne zur Feier des Tages etwas Feines an meine Leser verlosen. Wie immer bei diesem Adventskalender sind die Produkte selbst gekauft und ich habe mir gedacht, dass ich im PonyHütchen Store Berlin zwei meiner liebsten Produkte für euch mitnehme.


Gesagt, getan. Den PonyHütchen Store kenne ich bereits seit seiner Eröffnung vor über einem Jahr und ich habe die Produkte auch immer wieder auf Veranstaltungen gesehen, wie zum Beispiel zuletzt bei der Blogst oder auf dem Weihnachtsmarkt der Markthalle Neun in Berlin. Mein absolutes Lieblingsprodukt ist die Deo Creme. Bei Deo ist mir wichtig, dass es sich schnell trocken anfühlt auf der Haut, den Geruch zurückhält und meine Achseln den ganzen Tag lang trocken hält. Bereits seit meiner Jugend schwitze ich verstärkt und so ganz behoben wurde es auch nicht mit Aluminiumlösungen vom Hautarzt.

Ich habe mich durch ziemlich viele Deos und Antitranspirants getestet und keines erfüllte alle meine Wünsche. Die Deo Creme von PonyHütchen lässt mich jedoch den ganzen Tag über frisch wirken und gut riechen. Und dabei ist es egal, ob ich die Deo Creme Pretty & Pure ganz ohne Duftzusätze verwende, oder zum Beispiel Kuscheldecke, Heimatliebe oder Weihnachtszauber. Damit kann sie schon so viel mehr als übliche Produkte aus der Drogerie.


Ich entnehme mir immer etwas Deo Creme mit einem Spatel und verteile diese mit den Händen unter den Achseln. So verschmilzt das Produkt gleich gut mit der Haut. Mit einem Tiegel komme ich so mehrere Monate hin. Alle PonyHütchen Deo Cremes kommen übrigens ohne Aluminiumsalze, Alkohol und Konservierungsstoffe aus und bestehen aus rein pflanzlichen, tierversuchsfreien Inhaltsstoffen in Bioqualität, die die empfindliche Achselhaut schützen und pflegen. Ich hatte bisher auch überhaupt keine Reizungen bei den Produkten. Basis der Deo Creme sind Kokosöl, Sheabutter, Rüböl und Sonnenblumenöl. Ich verlose heute die Deo Creme Heimatliebe, die normalerweise nur im Store in Berlin erhältlich ist.

Obendrauf gibt es noch die wundervolle Feste Handcreme mit dem Duft Kuscheldecke. Das ist einer der beliebtesten Düfte bei PonyHütchen und besonders für die kalte Jahreszeit so wohltuend. Die Handcreme duftet warm und pudrig nach Vanille und Sandelholz. Die leichten, blumigen Noten von Jasmin und Musk sorgen für Harmonie und Ausgeglichenheit. Die Feste Handcreme einfach in der Hand erwärmen und nach Belieben einsetzen.


Türchen 12 Bloggin' Around The Christmastree: PonyHütchen Set aus Deo Creme Heimatliebe und Feste Handcreme Kuscheldecke


So könnt ihr beim Gewinnspiel mitmachen

  • Das Türchen öffnet am 12.12.2017 um 8 Uhr und ist 24 Stunden offen
  • Hinterlasst mir bis zum 13.12.2017 8 Uhr einen Kommentar unter diesem Post, spätere Teilnahmen sind nicht möglich
  • Erzählt mir in diesem Kommentar, wie ihr es euch zur Weihnachtszeit gemütlich macht
  • Gebt mir im Formularfeld bei Rafflecopter eine gültige E-Mail-Adresse an, unter der ich euch im Gewinnfall kontaktieren kann
  • Das Gewinnspiel ist offen für alle Leser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
  • Die Auslosung erfolgt nach dem Zufallsprinzip
  • Der Gewinner wird von mir nach Ende des Gewinnspiels benachrichtigt
  • Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung, so lose ich das Türchen erneut aus
  • Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen die Erlaubnis des Erziehungsberechtigten zur Teilnahme bzw. zur Mitteilung der Anschrift im Gewinnfall
  • Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich
  • Keine Gewähr
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
  • Ich übernehme keine Haftung für den Transport und übernehme keinen Ersatz bei Beschädigung auf dem Postweg

a Rafflecopter giveaway

Übersicht aller Adventskalendertürchen

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Giveaway mit PonyHütchen Deo Creme und Feste Handcreme 12. Türchen Bloggin around the Christmastree Adventskalender 2017

Ich freue mich auf eure Kommentare und drücke euch ganz fest die Daumen! Ein lieber Dank geht an Christine für die Orga des Kalenders, an Geri für die Türchenübersicht und an Frau Kirschvogel für den Banner. Schaut heute auch bei Anika von Jenseits von Eden vorbei, wo sich ebenfalls ein Türchen öffnet. Morgen geht die Runde dann weiter bei Michelle von ToBeYoutiful und Claudia von HappyFace313. Bei mir gibt es dann wieder am 16.12. etwas zu gewinnen. Habt eine wundervolle Weihnachtszeit! 
Viewing all 184 articles
Browse latest View live