Als Sephora bei Galeria Kaufhof in den Online-Shop einzog, habe ich ganz schnell das Bestellknöpfchen gedrückt. Die Becca Ultimate Coverage Complexion Creme Foundation stand nämlich schon länger auf meiner Sephora-Wunschliste. Diese jedoch extra aus dem Ausland zu bestellen, war mir zu umständlich. Umso schöner, dass wir uns nun einen Teil der Sephora-Marken in Deutschland bestellen und in ein paar Filialen von Galeria Kaufhof live ansehen können. Mein Eindruck zu dieser Foundation gibt es nun wie gehabt mit Vorher- und Nachher-Fotos und im Vergleich zu meinen anderen Foundations.
Farbwahl und Dosierung
Der Farbton Shell passt unheimlich gut zu meinem Hautton. Bei mir sehe ich immer einen großen Unterschied zwischen meinem geröteten Rosazeagesicht und dem vergleichsweise hellen Hals. Mit der Nuance kann ich dies gut ausgleichen. Zudem ist Shell richtig schön gelbstichig und hervorragend, um die Rötungen zu neutralisieren. Die Foundation enthält eine sehr hohe Pigmentierung von 21 Prozent, üblich sind meistens zehn bis 15 Prozent.
Mein perfektes Farbmatch ist übrigens im Moment Nars Gobi, die Swatches findet ihr weiter unten. Die Foundation hat einen integrierten Pumpspender, hurra. Für das gesamte Gesicht benötige ich nur einen Pumpstoß, denn obwohl die Foundation recht dickflüssig ist, kommt man sehr weit damit.
Mein perfektes Farbmatch ist übrigens im Moment Nars Gobi, die Swatches findet ihr weiter unten. Die Foundation hat einen integrierten Pumpspender, hurra. Für das gesamte Gesicht benötige ich nur einen Pumpstoß, denn obwohl die Foundation recht dickflüssig ist, kommt man sehr weit damit.
Auftrag, Deckkraft und Finish
Image may be NSFW. Clik here to view. ![]() |
Becca Ultimate Coverage Complexion Creme Foundation in Shell nur auf der linken Gesichtshälfte aufgetragen |
Die Konsistenz der Ultimate Coverage Creme Foundation ist ziemlich dickflüssig. Jedoch nicht mit der MAC Studio Sculpt zu vergleichen, die ich als ziemlich pastenartig empfinde. Wie oben schon beschrieben, komme ich mit einem Pumpstoß für das Gesicht hin. Alles andere kann dann schnell zu viel werden. Man muss sie wegen der hohen Pigmentierung recht zügig einarbeiten, sonst setzt sich die Foundation fest. Sitzt sie einmal an Ort und Stelle, ist sie nicht mehr wegzubewegen. Mit dem angefeuchteten Beautyblender funktioniert der Auftrag sehr gut.
Die Deckkraft ist sehr hoch, noch etwas stärker als zum Beispiel bei der Estée Lauder Double Wear. Im Vergleich liegt sie jedoch nicht so leicht auf der Haut und wirkt zudem maskenhaft. Das heißt, ich spüre sie auf der Haut aufliegen und sie nimmt meinem Gesicht die Natürlichkeit weg, auch wenn Leberflecken noch durchscheinen. Sie setzt sich außerdem sehr schnell in den Falten ab. Insbesondere auf der Stirn ist mir das aufgefallen und ich sehe damit gleich viel älter aus. Im Nasenbereich muss ich die Foundation richtig gut einarbeiten, sonst werden hier noch zusätzlich meine Poren betont.
Das Finish ist bei mir ziemlich matt, deshalb liefert der Beautyblender noch das natürlichste Ergebnis. Zudem fühlt sich die Foundation klebrig an, abpudern ist für mich deshalb ein Muss.
Das Finish ist bei mir ziemlich matt, deshalb liefert der Beautyblender noch das natürlichste Ergebnis. Zudem fühlt sich die Foundation klebrig an, abpudern ist für mich deshalb ein Muss.
Image may be NSFW. Clik here to view. ![]() |
Becca Ultimate Coverage Complexion Creme Foundation in Shell im gesamten Gesicht aufgetragen |
Haltbarkeit und Tragegefühl
Ich finde, man sieht es auf dem Foto echt gut, so viele Falten auf der Stirn habe ich nur mit dieser Foundation. Außerdem kann man auch meine Poren auf der Nase sehr gut erkennen. Ich habe es mit dem Too Faced Hangover Rx Primer und dem Becca Backlight Priming Filter probiert und konnte keine Verbesserung feststellen. Nach nur wenigen Stunden zerteilt sich das Ergebnis wie ein Puzzle. Ich habe Stellen, wo die Foundation abgetragen ist und die Rötungen und Unreinheiten durchkommen und ich habe Stellen, wo sich die Foundation angesammelt hat. Das ist echt ein No-Go für mich, denn ich möchte mich auf die Deckkraft und Haltbarkeit meiner Foundation verlassen können. Das Tragegefühl ist in Ordnung trotz der eher schweren Konsistenz der Foundation. Und da man wirklich nur wenig braucht, sollte mich sich nicht damit überladen.
Farbvergleich mit meinen anderen Foundations
Image may be NSFW. Clik here to view. ![]() |
The Ordinary Coverage #1.1 N // Becca Ultimate Coverage Complexion Creme #Shell // Nars Sheer Glow #Light 3 Gobi // Charlotte Tilbury Light Wonder #1 Fair // Estée Lauder Double Wear #1N1 Ivory Nude // Make Up For Ever Ultra HD #Y225 |
Image may be NSFW. Clik here to view. ![]() |
The Ordinary Coverage #1.1 N // Becca Ultimate Coverage Complexion Creme #Shell // Nars Sheer Glow #Light 3 Gobi // Charlotte Tilbury Light Wonder #1 Fair // Estée Lauder Double Wear #1N1 Ivory Nude // Make Up For Ever Ultra HD #Y225 |
Preis und Verfügbarkeit
Fazit
Die Becca Ultimate Coverage Complexion Creme Foundation ist am besten für Problemhaut und ölige Haut geeignet, bei der starke Rötungen und Unreinheiten abgedeckt werden müssen und die gut mit der dickflüssigen Konsistenz der Foundation zurechtkommen. Meine Mischhaut und ich denke auch trockene und normale Haut, die vor allem schon durch ein paar Fältchen gezeichnet sind, werden das Finish als zu heavy und matt empfinden. Pumpspender und Farbauswahl finde ich super, das Ergebnis ist mir jedoch zu unnatürlich und die Haltbarkeit konnte bei mir gar nicht punkten.
Verwendet ihr Foundation mit hoher Deckkraft und wenn ja, welche? Wie bekommt ihr ein möglichst natürliches und lang anhaltendes Ergebnis damit hin?
Verwendet ihr Foundation mit hoher Deckkraft und wenn ja, welche? Wie bekommt ihr ein möglichst natürliches und lang anhaltendes Ergebnis damit hin?