Quantcast
Channel: What do you fancy?
Viewing all 184 articles
Browse latest View live

Der Monatsrückblick Oktober

$
0
0
whatdoyoufancy Monatsrueckblick Oktober 2016 Cover

Der Oktober ging wie im Flug an mir vorbei. Das sage ich zwar gefühlt von jedem Monat, nur war dieses Mal der Übergang von Sommer zu Herbst so abrupt. Ich hatte doch gerade erst noch die lauen Sommerabende genossen. Und nun habe ich meine dünnen Jäckchen frisch gewaschen in den Schrank gehangen und werde so langsam die Winterklamotten hervorholen. Ab nächste Woche wird es in Berlin kühl, wir kommen dem Gefrierpunkt nahe. Auf dem Blog ist von Winterstimmung noch keine Rede. Was es hier zu lesen gab, gibt es jetzt noch einmal in der Zusammenfassung plus meine Lesetipps.

DER OKTOBER AUF WHATDOYOUFANCY.DE

whatdoyoufancy Monatsrueckblick Oktober 2016 Postbilder

Bei mir konntet ihr viele Pflege- und Kosmetiklieblinge entdecken, die ich in den letzten Monaten aufgebraucht habe. Vieles davon wird immer wieder nachgekauft, weil ich sehr gut damit zurechtkomme und große Freude daran habe. Mein Herbstlook ist sehr gut bei euch angekommen, das hat mich wahnsinnig gefreut. Die Herbsttöne sind einfach sehr natürlich und entsprechen damit genau meinen Vorstellungen von einem schlichten Make-up. 

Über meine Erfahrungen mit meiner ersten Wimpernverlängerung berichte ich euch ebenfalls. Vier Wochen haben die Kunstwimpern bei guter Pflege durchgehalten. Anhand der Fotos könnt ihr im wöchentlichen Rhythmus sehen, wie sie sich getragen haben. Ob ich nochmals Lash Extensions probieren würde, erfahrt ihr auch. Und es gibt mal wieder eine Foundation Review. Ob eher yay oder nay, schaut nach. 

Meine Lieblinks im Oktober

BEAUTY. Der Oktober ist der Monat der Adventskalender und davon gibt es dieses Jahr eine Menge. Bei Magimania und Makeupsavvy findet ihr eine schöne Auswahl. Mich würde der Adventskalender von Charlotte Tilbury reizen, der von Asos ist sehr hübsch, auch L'Occitane, Liberty und Niche Beauty haben tolle Exemplare. Ich werde mich zurückhalten und kaufe mir die Produkte, die ich unbedingt haben möchte, eher einzeln. Viele Blogger haben Halloween-Looks geschminkt, die ich sehr beeindruckend finde, zugleich jedoch auch etwas gruselig. Ich mag es eher so wie in diesem Maleficent- und in diesem Bambi-Tutorial.

Marie Kondos Magic Cleaning hat es in viele Wohnungen geschafft, diese von unnötigem Ballast befreit und für mehr Ordnung gesorgt. Jessie probierte es ebenfalls aus und berichtet über ihren Selbstversuch. Auf YouTube habe ich ganz begeistert das Interview von Lily Pebbles und Bobbi Brown verfolgt. Falls ihr es noch nicht wusstet, ich habe mich mal bei Bobbi Brown in New York beworben. Hat sich jedoch niemand jemals bei mir zurückgemeldet. Naja, ich habe mir dennoch ihre London City Collection Palette gegönnt (zeige ich euch bald). Estee Lalonde hatte die Glamour UK im Hause und berichtet über ihr Buch Bloom, welches ich unbedingt haben möchte. Ich denke mal, dass die Buchsignierungen im Dezember, wenn ich in London bin, wohl schon abgeschlossen sein werden.

BLOGGING. Sunnivah listet auf amüsante Weise zehn Dinge auf, die nur Beautyblogger kennen. Und ja, ich erkenne mich in jedem Punkt wieder. Claudia hat das Wort Neid aus ihrem Wortschatz gestrichen und hört es auch sonst nicht mehr gerne. Finde ich eine gute und gesunde Einstellung. Nach einem Rückblick auf sechs Jahre Blogosphäre schreibt Josie loves nun zusammen mit vielen Bloggerkolleginnen und -kollegen über die Zukunft des Bloggens. Ich glaube, es wird sich alles noch mehr professionalisieren, Blogs immer ähnlicher zu Magazinen, kaum zu unterscheiden von TV und Print und Klasse wird sich gegenüber Masse durchsetzen. Wie gut Hobbyblogs ohne Businessgedanken dabei weggekommen, darauf bin ich gespannt.

TRAVEL. Sehr schöne Reisfotos aus Südengland hat Nic mitgebracht. Eine Rundreise durch England steht noch auf meiner Wunschliste für irgendwann. Im Dezember darf ich ja schon mal vier Tage lang wieder Londoner Luft schnuppern. Ich bastele bereits an meiner Shoppingliste und was wir in der kurzen Zeit alles erleben können.

HEALTH. Selbstbewusstsein, ja, davon möchte ich gerne eine dicke Scheibe von abschneiden. Bei Mymonk gibt es acht Dinge, mit denen man starten kann. Eigentlich einfach und doch vergisst man sie im Alltag ganz schnell wieder. Ebenfalls ein paar feine Tipps für das tägliche Genießen hat Paula aufgeschrieben. Bei Vanilla Mind geht es um die Angst vor Zurückweisung. Öffne ich mich anderen, zeige meine Gefühle und riskiere dadurch angreifbar und verletzlich zu sein oder zieht man sich besser zurück, behält seine Meinung und Emotionen für sich und schützt sich somit eher vor Verletzungen, aber auch vor tollen Chancen.

Im November bin ich gleich zwei Mal in Hamburg. Ganz besonders freue ich mich auf das Blogst-Wochenende, auf ein schönes Wiedersehen mit vielen Bloggerkollegen und viel Wissensaustausch. 

Was bewegt euch aktuell und was habt ihr Schönes im November vor?

Meine liebsten Beautytools

$
0
0
Favoriten Beautytools

Heute widme ich mich meinen liebsten Beautytools. Meinen persönlichen Helden, die den Schminkalltag einfacher machen und die ich nicht mehr missen möchte. Auf welche kleinen und größeren Helferlein ich setze und welche ich weiterempfehlen kann, darum soll es heute gehen.

Favoriten Beautytools Beautyblender Tweezerman Nagellackkorrekturstift

Original Beautyblender Für mich muss es das Original sein. Ich habe ein paar günstige Varianten probiert. Wenn, dann kann der Real Techniques Miracle Complexion Sponge noch am ehesten mithalten. Der Beautyblender begleitet mich seit Jahren und er hält Strapazen wirklich gut aus. So oft musste ich ihn noch nicht nachkaufen. Ich hatte jetzt das pro.on.the.go-Set bei Beautylish bestellt, unter anderem mit neuem pinken Ei plus mini schwarzes Ei und Beautyblender in Schwarz. Ich fand das pinke Ei auf einmal so klein in der Hand, wahrscheinlich, weil es noch nicht so durchgenudelt ist. Den Beautyblender Pro finde ich fast noch softer als den normalen und ganz leicht grobporiger. Ich trage alle meine Flüssigfoundations am liebsten mit Schwämmchen auf.  

Tweezerman ProCurl Wimpernzange Die habe ich mir für rund 20 Euro im KaDeWe gegönnt. Sie sprang mich optisch sofort an und schrie: nimm mich! Gesagt, getan. Ich liebe sie bis dato. Sie passt perfekt auf meine Augenform und hebt die Wimpern schön an. Das ist mir sehr wichtig, da meine Schlupflider sonst diesen tollen müden Blick zaubern. 

Tweezerman TiN Coated Slant Tweezer Diese Pinzette ist aus der ultra precision Serie und kostet stolze 37,50 Euro. Sie ist dafür mega scharf und ich kann sie nicht mit meinen bisherigen Pinzetten aus der Drogerie vergleichen. Gibt es bei Asos gerade im Set mit der ProCurl Wimpernzange plus roségoldener Kosmetiktasche (Partnerlink). 

P2 Color Correcting Pen Für das Nägellackieren nehme ich mir mittlerweile etwas mehr Zeit. Nicht erst kurz bevor ich los muss oder kurz vorm Schlafengehen werden die Nägel gemacht, sondern schön in Ruhe. Wenn dennoch mal etwas Farbe daneben geht, ist mein Nagellackkorrekturstift zur Hilfe. Er hat eine sehr präzise Spitze und bringt noch drei Ersatzminen mit. 

Favoriten Beautytools Tangle Teezer Invisibobble

Tangle Teezer Dass ich diesen Tangle Teezer Compact Styler mit Mopsdesign haben musste, war wohl klar. Ich hatte vorher den normalen schwarzen Tangle Teezer, der ist jetzt out. Hoch leben die Mopsis. Mir reicht zum Kämmen nach der Haarwäsche eigentlich mein grobzinkiger Kamm, gerade zum Einarbeiten von Pflegeprodukten, und wenn es etwas präziser sein soll, greife ich gerne zum Tangle Teezer. Er entwirrt die Haare ohne Ziepen und glättet sie gleichzeitig. Zudem passt der Compact Styler auch in die Handtasche und die Borsten knicken dank Schutzhülle nicht um. 

Invisibobble Ich schimpfe zwar manchmal, dass mein Zopf mit den Haargummis etwas schief sitzt, dennoch mag ich die Invisibobble total gerne. Die kann man ja auch stylish am Handgelenk tragen und niemand guckt komisch, es gehört nämlich zum Outfit dazu. Und fürs Hochbinden der Haare finde ich die Haargummis einfach super praktisch und sie halten gut, ohne Kopfschmerzen zu verursachen, dolle rumzuziepen oder Knoten zu bilden.  

Favoriten Beautytools Blendercleanser Solid

Blendercleanser Mein liebstes Tool, wenn es um die Wäsche meiner Make-up-Schwämmchen und Pinsel geht, ist der Blendercleanser (Partnerlink). Egal ob in flüssiger Form oder als Seife, er reinigt für mich am besten. Den Blendercleanser Solid (Partnerlink) kann ich für unterwegs empfehlen. Er ist klein, effektiv und hat ein kleines Pad mit drin, auf dem man Pinsel reinigen und später das Seifenstück oder den Beautyblender trocknen lassen kann.

Reinigungspalette Die Reinigungspalette von Real Techniques (Partnerlink) hilft mir ebenfalls bei der Pinselreinigung. Dank der verschiedenen Oberflächen kriegt man jegliche Make-up-Reste herausgewaschen. Zudem liegt die Palette gut in der Hand und lässt sich easy wieder reinigen. Und unsere Hände freuen sich, dass wir nicht Tausende Pinsel in ihnen gewaschen haben. Auch hier lassen sich ein paar Pinsel nach dem Waschvorgang drauf trocknen. 

Favoriten Beautytools Real Techniques Pinselreinigungspalette

Jetzt verratet mir, auf welche Beautytools ihr nicht mehr verzichten könnt. 

Die Gel Top Coat Challenge

$
0
0
Alessandro Gelactic Gel Top Coat

Schöne Fingernägel gehören für mich zu einem gepflegten Äußeren einfach dazu. Deshalb habe ich von diversen Unterlacken, Nagelhärtern, Pflegeölen bis hin zu Überlacken alles in meiner Nagepflegesammlung. Mitte Oktober hat Alessandro einen neuen Gel Top Coat herausgebracht, der verspricht, Nagellack eine Woche lang glänzend und haltbar zu machen. Natürlich wollte ich wissen, ob das klappt, und forderte den Alessandro Gelactic Gel Top Coat* heraus.

Alessandro Gelactic Gel Top Coat

Alessandro Gelactic - Ein Gel Top Coat für alle Fälle?

Wie schön es wäre, wenn die ganzen Versprechungen von Produkten stimmen würden und ich mir, wie in diesem Fall mit dem Alessandro Überlack, nur noch jede Woche die Nägel neu lackieren müsste. Eine Woche lang glänzende Nägel, bei denen weder die Farbe bröckelt noch der Glanz nachlässt.

Meinen ersten Versuch startete ich mit dem Sally Hansen Miracle Cure als Unterlack und dem Secret Red 127von Alessandro, der dem Gelactic Set beilag. Bereits nach zwei Tagen konnte ich den Lack fast komplett von den Nägeln abziehen. Ich habe es auf Sally Hansen geschoben, vielleicht funktioniert Miracle Cure doch nicht so gut als Unterlack wie alle behaupten? Auf Instagram hatte ich jedoch ganz viel positives Feedback zu Miracle Cure und seiner Funktion als Nagelhärter und eben auch als Unterlack bekommen.

Zweiter Versuch, dieses Mal kommt auf die linke Hand Essie Millionails und auf die rechte Hand der Manhattan Nail Hardener als Unterlack, wieder Secret Red und Gelactic als Top Coat. Und wieder werde ich recht schnell von der Haltbarkeit enttäuscht. Nun gut, vielleicht liegt es an meinen Nägeln, die einfach binnen kurzer Zeit splittern, wenn sie länger sind.

Alessandro Gelactic Gel Top Coat
Unterdessen bekomme ich von Alessandro International den Hinweis, dass es ganz klar ist, warum der Lack nicht so lange wie versprochen hält. Die Farblacke von Alessandro haben nämlich neueverkapselte Farbpigmente und da ist der Basecoat quasi schon mit im Lack drin. Habt ihr gehört, kein Unterlack notwendig bei Farblacken, die die Nägel ja schon mal verfärben können. Das Beste jedoch, ich sollte keinen Base Coat von Fremdfirmen drunter tragen, denn das mache die Haltbarkeit definitiv schlechter. Auf dem Produkt steht dieser Hinweis nicht, deswegen hätte ich als Verbraucher den Unterlack nie weggelassen und zudem bietet die Marke selbst Base Coat an. Verfärbungen hatte ich übrigens tatsächlich nicht.

Also testete ich als Nächstes den Farblack direkt auf den sauberen und entfetteten Nägeln. Ihr könnt es euch vielleicht denken, so ganz überzeugt bin ich auch dieses Mal nicht. Denn auch mit dieser Technik zeigt sich nach vier Tagen Tipwear und der Glanz ist eher so mäh. Letzteren soll man übrigens steigern können, wenn man den Gelactic Gel Coat alle zwei Tage erneut aufträgt. Dies wird dann wohl mein nächstes Projekt. Und jetzt habe ich erst einmal den Seitensprung gewagt und Gelactic zusammen mit Essie In Stitches, meinem liebsten Herbstlack, aufgetragen. Laut Pressebeilage von Alessandro sei dies nämlich in Ordnung.

Alessandro Gelactic Gel Top Coat

Wie sehen bei euch die Nagellackfarben am längsten schön und glänzend aus? Habt ihr noch weitere Tipps für mich?

PR Sample

[Review] It Cosmetics Your Skin But Better CC+ Fair

$
0
0
It Cosmetics Your Skin But Better CC+ Fair Verpackung

Heute möchte ich euch eine CC-Cream vorstellen, die sieben Produkte in einer Tube vereint. Sowohl eine gut deckende Foundation als auch eine Feuchtigkeit spendende Tagescreme stecken in der It Cosmetics Your Skin But Better CC+. Sie minimiert Poren, reduziert dunkle Flecken, gleicht Hautunregelmäßigkeiten aus, wirkt anti-aging und schützt vor freien Radikalen. Sieben Wünsche auf einmal, da sage ich nicht Nein. 

Farbwahl und Dosierung

Die CC+ gibt es in fünf Farbtönen von Fair bis Rich. Gekauft habe ich sie in der kleinen Reisegröße mit 12 ml über Beautylish. Die Originalgröße mit Pumpspender beinhaltet 32 und kostet 38 USD. Sie stand lange auf meiner Wunschliste, ich hatte jedoch wegen einem Teil der Inhaltsstoffe Bedenken und habe deshalb nun erst einmal zum Kennenlernen die kleine Größe bestellt. 

Wer sehr hell ist, dem wird meine Nuance Fair wohl noch etwas zu dunkel sein. Ich finde, an mir wirkt sie aktuell fast ein wenig zu hell, das ist mir insbesondere im Vergleich zum Hals aufgefallen. Fair ist wunderbar neutral, das seht ihr unten bei meinem Farbvergleich zur gelben Estée Lauder Double Wear in 1N1 und der eher rötlichen Catrice HD Liquid Coverage in 010 Light Beige.

Die It Cosmetics Your Skin But Better CC+ kommt in einer leichten Tube daher und lässt sich damit kinderleicht dosieren. Ich verwende einen erbsengroßen Klecks für das gesamte Gesicht und den Hals. 

It Cosmetics Your Skin But Better CC+ Fair Gesicht ungeschminkt
Gesicht ungeschminkt
It Cosmetics Your Skin But Better CC+ Fair Swatch auf dem Handruecken
Ein erbsengroßer Klecks der CC+

It Cosmetics Your Skin But Better CC+ Fair Swatch auf dem Gesicht
Swatch der It Cosmetics CC+ Fair

Auftrag, Deckkraft und Finish

Ich habe zum Auftragen der CC+ am liebsten meinen Beautyblender verwendet, entweder den Originalen in Pink oder die Pro-Version in Schwarz. Die Creme lässt sich sehr gut einarbeiten, da sie sich von der Konsistenz tatsächlich eher wie eine getönte Feuchtigkeitscreme anfühlt. Die Haut sieht danach richtig gut durchfeuchtet aus. Wem das zu dewy ist, muss sie auf jeden Fall abpudern.

Die Deckkraft würde ich jedoch nicht wie angepriesen als komplett deckend einstufen, sondern eher als mittel. Rötungen werden gut abgedeckt und das Hautbild wirkt feiner, sehr frisch und natürlich. Clever ist, dass man hier trotz hohem mineralischen Sonnenschutz von 50 aufgrund der Tönung keinen Weißschleier hat. Ich würde eher behaupten, dass sie fast ein wenig gräulich wirkt, wenn man sie etwas deckender aufträgt.

It Cosmetics Your Skin But Better CC+ Fair auf einer Gesichtshaelfte aufgetragen
Die CC+ in Fair nur auf der linken Gesichtshälfte aufgetragen

It Cosmetics Your Skin But Better CC+ Fair im gesamten Gesicht aufgetragen
Die CC+ in Fair im gesamten Gesicht verteilt


Haltbarkeit und Tragegefühl

Das Einzige, was die It Cosmetics Your Skin But Better CC+ nicht verspricht, ist lange Haltbarkeit. Und diese empfinde ich als Schwachpunkt. Nach circa vier Stunden verblasst die gute Deckkraft. Auch habe ich das Gefühl, dass sie sich schneller abträgt, wenn man sich mal ins Gesicht fasst. Da ist sie nicht so standhaft wie die Estée Lauder Double Wear oder die Catrice HD Liquid Coverage Foundation. Deshalb scheinen auch die Rötungen schnell wieder durch und sie wirkt schnell glänzend. Abgesehen davon betont sie weder Fältchen noch Poren und trägt sich sehr angenehm auf der Haut. 

It Cosmetics Your Skin But Better CC+ Fair fertig geschminkt

It Cosmetics Your Skin But Better CC+ Fair fertig geschminkt

Die Inhaltsstoffe

Diese Inhaltsstoffliste ist sehr lang. Was mich abgeschreckt hatte, waren die enthaltenen Zitrusöle. Nichts, was ich unbedingt auf meiner Rosazeahaut haben möchte und im schlimmsten Fall noch einen Schub auslöst. Ich hatte auch den Eindruck, dass meine Haut leicht gereizt wurde, wenn ich die CC+ Creme mehrere Tage hintereinander verwendet habe. Konkret äußerte sich das in leichtem Prickelgefühl, weshalb ich gerne im Gesicht jucken wollte. Und ich hatte vermehrt Pusteln im Wangenbereich. Diese wurden weniger, wenn ich die Creme einige Tage nicht benutzt habe. Finde ich schade, denn die Marke wirbt speziell für Gesichtspflege, die für Rosazea geeignet ist. 

Positiv ist der mineralische Lichtschutz von 50 bestehend aus 9 % Titandioxid und 6,3 % Zinkoxid. Ich bezweifele jedoch, dass jeder so viel von der CC+ aufträgt, dass das Gesicht auch ausreichend geschützt ist. Wie oben schon geschrieben, bleibt hier kein Weißschleier auf der Haut zurück, da die Creme getönt ist. Den Lichtschutz kann man ganz leicht am Geruch wahrnehmen, die Zitruskomponenten überwiegen jedoch. Gleich an zweiter Stelle ist ein Schneckensekret aufgeführt, welches Feuchtigkeit spenden sein soll. Daneben sind Peptide, Kollagen-Hydrolysat, Hyaluronsäure, Niacin, Alge und Vitamin A, B, C und E enthalten.

Active Ingredients: Titanium Dioxide 9.015%. Zinc Oxide 6.305%. Snail Secretion Filtrate, Butylene Glycol, Phenyl Trimethicone, Dimethicone, Butylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate, Orbignya Oleifera Seed Oil, Butyloctyl Salicylate, Cetyl PEG/PPG-10/1 Dimethicone, Cyclopentasiloxane, Cyclohexasiloxane, Magnesium Sulfate, Polyglyceryl-4 Isostearate, Dimethicone/Vinyl Dimethicone Crosspolymer, Aluminum Hydroxide, Hexyl Laurate, Stearic Acid, Calcium Stearate, Caprylyl Glycol, Triethoxycaprylylsilane, Ethylhexylglycerin, Phenoxyethanol, Citrus Medica Limonum (Lemon) Peel Oil, Tocopheryl Acetate, Sorbitan Isostearate, Citrus Aurantium Bergamia (Bergamot) Fruit Oil, 1,2-Hexanediol, Water, Disodium EDTA, Citrus aurantium dulcis (orange) peel oil, Citrus Aurantifolia (Lime) Oil, Vitis Vinifera (Grape) Seed Oil, Punica Granatum Seed Oil, Pinus Sylvestris Leaf Oil, Persea Gratissima (Avocado) Oil, Niacinamide, Citrus Grandis (Grapefruit) Peel Oil, Anthemis Nobilis Flower Water, Lactobacillus/Honeysuckle Flower/Licorice Root/Morus Alba Root/Pueraria Lobata Root/Schizandra Chinensis Fruit/Scutellaria Baicalensis Root/Sophora Japonica Flower Extract Ferment Filtrate, Perfluorohexane, Olea Europaea (Olive) Leaf Extract, Glycerin, Eucalyptus Globulus Leaf Oil, Cholesteryl Isostearate, Camellia Sinensis Leaf Extract, Chrysanthemum Indicum flower Extract, Cholesteryl Nonanoate, Cholesteryl Chloride, Pueraria Lobata Root Extract, Perfluorodecalin, Morus Alba Fruit Extract, Magnolia Kobus Bark Extract, Glycine Soja (Soybean) Sprout Extract, Diospyros Kaki Leaf Extract, Cinnamomum Cassia Bark Extract, Artemisia Princeps Leaf Extract, Pentafluoropropane, Curcuma Longa (Turmeric) Root Extract, Steareth-20, Hydrolyzed Hyaluronic Acid, Colloidal Oatmeal, Hydrolyzed Silk, Citric Acid, Sodium Benzoate, Silica, BHT, Potassium sorbate, Aloe Barbadensis Leaf Extract, N-Hydroxysuccinimide, Hydrolyzed Collagen, Caprylhydroxamic Acid, Tocopherol, Thiamine HCl, Riboflavin, Retinyl Palmitate, Pantothenic Acid, Palmitoyl Oligopeptide, Niacin, Folic Acid, Chrysin, Carnitine HCl, Biotin, Ascorbic Acid, Palmitoyl Tetrapeptide-7, Chlorhexidine Digluconate. May Contain: Red 7 Lake (CI 15850:1), Iron Oxides (CI 77492, CI 77491, CI 77499).

Farbvergleich

It Cosmetics Your Skin But Better CC+ Fair im Farbvergleich mit anderen Foundations
It Cosmetics CC + #Fair // Estée Lauder Double Wear #1N1 Ivory Nude // Catrice HD Liquid Coverage #010 Light Beige // Charlotte Tilbury Light Wonder #1 Fair // Make Up For Ever Ultra HD #Y225 // Urban Decay Naked Skin #1.0

It Cosmetics Your Skin But Better CC+ Fair im Farbvergleich mit anderen Foundations
It Cosmetics CC + #Fair // Estée Lauder Double Wear #1N1 Ivory Nude // Catrice HD Liquid Coverage #010 Light Beige // Charlotte Tilbury Light Wonder #1 Fair // Make Up For Ever Ultra HD #Y225 // Urban Decay Naked Skin #1.0

Fazit

Ich denke die It Cosmetics Your Skin But Better CC+ wird denjenigen gefallen, die eher trockene Haut haben, auf der Suche nach höchstens mittlerer Deckkraft sind und ein natürliches, frisches Finish bevorzugen. Auf Mischhaut und öliger Haut wird die CC+ Creme nicht lange halten und benötigt definitiv ein Puder, um nicht zu sehr zu glänzen. Zudem empfehle ich trotz LSF 50 einen ausreichenden Sonnenschutz darunter zu tragen, da sich die CC+ mit der Zeit abträgt. Die CC+ ist definitiv Feuchtigkeit spendender als viele Foundations und etwas deckender als getönte Tagescremes. Sie trägt sich leicht auf der Haut und betont weder Fältchen noch Poren.

Bei Hot And Fleshy seht ihr die CC+ in Aktion. Ihre Videos schaue ich so gerne, da sich meine Eindrücke von Foundations sehr mit ihren decken und sie insbesondere reifere Hauttypen anspricht. Alle fünf Farben im Vergleich seht ihr hier. 

[Ankündigung] Blogger Adventskalender 2016

$
0
0
Ankuendigung Beauty Junkies Blogger Adventskalender 2016 Cover

Ihr Lieben, es ist der 1. Advent und ich freue mich, dass ich euch die Zeit bis Weihnachten versüßen kann. Ich nehme in diesem Jahr das erste Mal an dem Beautyjunkies Adventskalender teil. Zusammen mit 22 anderen Bloggern haben wir uns ein paar wunderbare Überraschungen für die 24 Tage im Dezember überlegt.

Vom 01.12. bis zum 23.12. öffnet sich jeden Tag auf einem der teilnehmenden Blogs ein Türchen mit einer Verlosung. Ihr habt dann jeweils 24 Stunden Zeit, bei der Verlosung des geöffneten Adventskalendertürchens mitzumachen. An Heiligabend findet ihr bei allen 23 Blogs eine große Überraschung hinter dem 24. Türchen.


Ankuendigung Beauty Junkies Blogger Adventskalender 2016 Teilnehmer1234567891011121314151617181920212224


Auf der oberen Grafik seht ihr alle teilnehmenden Blogs verlinkt. Hier könnt ihr euch schon einmal durchklicken und ansehen, wer wann welches Türchen öffnet. Mit einem Klick auf die jeweilige Zahl werdet ihr zu dem entsprechenden Blog weitergeleitet. Besucht uns auch gerne auf der Facebook-Seite zum Beautyjunkies Adventskalender. Dort könnt ihr bereits alle 23 teilnehmenden Blogs kennenlernen und hier wird auch das jeweilige Türchen am Tag verlinkt. Mich findet ihr an meinem Geburtstag mit dem 12. Türchen. Das werde ich euch live aus London freischalten.

Dann noch ein wichtiger Hinweis: Für das große Gewinnspiel am 24. Dezember müsst ihr einen Lösungssatz erraten. Die einzelnen Wörter für diesen Satz werden jeden Tag auf allen Blogs verteilt sein.  Mein Lösungswort wird mit meinem Türchen am 12. Dezember verraten. 

Ich freue mich, wenn ihr mitmacht. Bis ganz bald!

Wenn ich nur 5 Make-up-Produkte tragen dürfte

$
0
0
5 Produkte Make-up-Look

Meistens nehme ich mir am Morgen genug Zeit für mein Make-up. Zumindest unter der Woche trage ich komplett alles, nur das Augen-Make-up und die Augenbrauen lasse ich oft weg. Wenn es noch schneller gehen soll, reicht mir der 5-Produkte-Look aus. Welche fünf Produkte dabei am liebsten zum Einsatz kommen, zeige ich euch hier.

5 Produkte Make-up-Look Catrice Foundation und Laura Mercier Puder

Die Foundation, zu der ich derzeit immer wieder greife, ist die Catrice HD Liquid Coverage Foundation in 010 Light Beige. Ich bin immer wieder von ihrer guten Deckkraft sowie dem grandiosen natürlichen Finish mit Glow begeistert. Sie wirkt bei mir weder zu feucht noch zu trocken, setzt sich nicht in Poren und Fältchen ab, deckt meine Rosazearötungen zuverlässig ab und hält den Tag über perfekt Stand. Einzig die Farbauswahl ist mein kleiner Kritikpunkt. Wenn es nach mir ginge, könnte sie noch einen Tick gelbstichiger und heller sein.

Meine Foundation pudere ich jedes mal mit etwas Transparentpuder ab. Ich mag das Chanel Poudre Universelle Libre, das RCMA No-Color Powder, das Charlotte Tilbury Airbrush Flwaless Finish Powder, doch aktuell am liebsten das Laura Mercier Loose Setting Powder in Translucent. Ich finde, dass es nach dem RCMA No-Color Powder die wenigsten Farbpigmente besitzt und sich deshalb gut mit jeder Foundationfarbe verträgt. Auch sagte man mir oft, dass ich müde aussehe, wenn ich das RCMA Puder zum Backen des Concealers verwendet hatte. Mit dem Laura Mercier Puder kann ich zwar das Creasen des Concealers nicht verhindern, dafür sieht meine Augenpartie frisch und natürlich aus. Wer sich einen matten Teint wünscht, dem würde ich das Puder nicht unbedingt empfehlen. 

5 Produkte Make-up-Look Charlotte Tilbury Filmstar Bronze Glow MAC Stereo Rose und Maybelline Lash Sensational Mascara

Bronzer und Highlighter in einem beherbergt das Charlotte Tilbury Filmstar Bronze & Glow Duo. Diese Palette ist nicht nur optisch ein Hingucker, ich liebe beide Puder. Als Bronzer mag ich Benefit Hoola noch sehr gerne, bei dem Set von Charlotte Tilbury habe ich jedoch gleich noch den Highlighter dabei, den ich eh jeden Tag verwende. Beide Puder sind ultrafein und für meinen hellen Teint ideal. 

Auf den Wangen trage ich so gerne MAC Stereo Rose, ein Mineralize Skinfinish Blush welches schon mehrmals in limitierten Editionen erschienen ist. Ich hätte es mir vielleicht gar nicht selbst im Laden gekauft, im Blogsale von MrsAnnaBradshaw habe ich jedoch direkt zugeschlagen. Ich habe es bis heute nicht bereut und liebe das Rouge abgöttisch. Es ist ein schöner, warmer Koralleton mit Bronze-, Gold- und Pinkglow. Es zaubert diese zarte Frische in mein Gesicht. 

Niemals fehlen darf Mascara. Meine Schlupflider lassen meine Augen oft recht müde wirken und da hilft mir Wimperntusche zumindest ein wenig zu einem wacheren Blick. Die für mich beste Mascara aus der Drogerie ist noch immer die Maybelline Lash Sensational. Sie fächert meine Wimpern perfekt auf, gibt ihnen Länge und Farbe, ohne zu verklumpen und hält den ganzen Tag, ohne zu verschmieren. Einfach perfekt. Aus dem High-End-Bereich würde ich die Marc Jacobs Mascara derzeit zu meinem Favoriten zählen. 

5 Produkte Make-up-Look

5 Produkte Make-up-Look

Welche Produkte wären eure Top 5?

Der Monatsrückblick November

$
0
0
whatdoyoufancy Monatsrueckblick November 2016 Cover

Der November präsentierte auf jeden Fall den schönsten Himmel über Berlin, wunderbar in natürliche Filter getaucht, glänzte er in Pink, Gold und Lila. Bei Instagram hatten viele das Spektakel festgehalten. Hamburg habe ich in diesem Monat gleich zwei Mal besucht, zum einen zum Sôi Bloggerevent und zur Blogst Konferenz. Beides waren sehr schöne Erlebnisse, mit vielen Eindrücken und vor allem habe ich den Austausch unter Bloggerkollegen geschätzt. Was hier auf dem Blog los war und was ich im Netz erstöbert habe, lest ihr nun.

Der November auf whatdoyoufancy.de

Auf dem Blog habe ich euch meine kleinen Helden für den Schminkalltag gezeigt. Ohne Beautyblender und Co. möchte ich nicht mehr sein. Dafür machen sie zu viel Freude und sind treue Begleiter. Auf den Nägeln habe ich den neuen Alessandro Gel Top Coat getestet. Es wäre grandios, wenn die Nägel tatsächlich eine Woche lang glänzen und die Farbe nicht bröckelt. Wie sich der neue Überlack gemacht hat, könnt ihr nachlesen.

Eine neue Foundation-Review gab es auch beziehungsweise habe ich euch eine CC Cream vorgestellt. Die It Cosmetics Your Skin But Better CC+ hat den Anspruch wie eine Feuchtigkeitspflege und ein Anti-Aging-Serum zugleich zu wirken und so deckend wie eine Foundation zu sein. Ein spannendes Produkt mit einem guten ersten Eindruck und eben auch ein paar Schwächen. Zuletzt konntet ihr lesen, welche Make-up-Produkte ich wählen würde, wenn ich nur fünf tragen dürfte. Ich fand das eine spannende Frage und so schwer fiel mir die Auswahl momentan nicht.

whatdoyoufancy Monatsrueckblick November 2016 Postbilder

Mein Lieblinks im November

BEAUTY. Carina hat ein sehr spannendes Projekt gestartet. Sie hat sich eine Make-up Capsule Wardrobe angelegt, also eine Garderobe aus (in diesem Fall) 25 Make-up-Produkten, welche sie zwei Wochen lang ausschließlich verwenden wird. Kombiniert werden darf nur unter den Produkten und was nach zwei Wochen keine Beachtung findet, wird aussortiert. Ich bin totaler Fan davon, mich auf das Beste zu reduzieren und sortiere regelmäßig aus, was nicht benutzt wird. Wie Carina's Fazit lautet, lest ihr ebenfalls. MrsAnnaBradshaw hat aus ihrer Make-up-Sammlung ein paar Flop-Produkte ausgewählt und erzählt, warum ihr Herz für diese einfach nicht schlägt.

Auf Journelles zeigt Ari wunderbare Fotos von der neuen Naturkosmetikserie von & Other Stories. Kelsey hat ein paar hübsche Haaraccessoires für uns, besonders gerne mag ich den Blätterkranz. Auf Kate La Vie möchte ich am liebsten alles shoppen, was der Beauty-Geschenkeguide hergibt. Wie schön ist bitte Impearlious Voile De Perle von By Terry in diesem roségoldenen Design. Wayne Goss lobt das 10 % Azelainsäure Produkt von The Ordinary in höchsten Tönen. Das könnte etwas für meine Rosazeahaut sein. Meine Skinorencreme hat den gleichen Wirkstoff, ebenso das Multi Correction Treatment von Paula's Choice.

FASHION/LIFESTYLE. Zwei meiner liebsten englischen Bloggerinnen, Lily und Anna, haben einen Online-Shop mit gemütlichen Sweatshirts eröffnet. Es gibt zwei Pullis zur Auswahl und natürlich musste ich mir sofort einen bestellen. Mit dem Kauf unterstützt man zudem die Look Good Feel Better Charity-Organisation. Einen ganz zauberhaften Herbstlook mit passendem Make-up und Outfit habe ich bei Melanie gesehen. Total gerne mag ich auch die Fotos von Wish Wish Wish, zum Beispiel von einer gemütlichen Wochenendroutine oder wie hier in Walt Disney World. Irgendwann möchte ich bitte auch einmal diese Minnie Mouse Ohren tragen!

HEALTH. Auf Mymonk gab es diesen Monat Tipps, wie man sich besser abgrenzt und Sorgen loslassen kann und für mich besonders spannend, zehn Dinge, die hochsensible Menschen brauchen. Mit Hochsensibilität (HSP) beschäftige ich mich in letzter Zeit etwas mehr, da ich mich durchaus darin wieder erkenne. Würde es euch interessieren, wenn ich auf dem Blog mal etwas dazu schreibe? Es gibt ein paar persönliche Dinge, die ich an sich gerne ansprechen würde, nur gibt dies auch eine sehr verletzliche Seite preis, über die man sich im Klaren sein muss.

Auch in dem Text von Christina finde ich mich wieder. Sie schreibt über Introvertiertheit und wie man sich mit eher leisen Persönlichkeitsmerkmalen durchs Leben schlägt. Ebenso bei Edition F erschien der Artikel zu einer Freundschaft, die keine wahre Freundschaft mehr ist und gekündigt werden darf, wenn nicht sogar muss, sobald man dies erkennt. Ein paar Tipps, wie man sich mal zur Ruhe bringt, das Jetzt genießt und für sich alleine sein kann, gibt es bei Thirteen Thoughts.

Im Dezember könnt ihr hier übrigens an zwei Adventskalendertürchen-Verlosungen mitmachen. Ich werde euch am 4. Dezember und am 12. Dezemberüberraschen. Den Reminder dazu findet ihr rechts in der Sidebar. Und für mich geht es in gut einer Woche nach London, endlich wieder. Ich habe von 2006 bis 2007 für ein Jahr dort gelebt, zwischen meinem Vordiplom und Hauptstudium. In der Zwischenzeit war ich nur einmal wieder da, The Shard kenne ich also noch nicht. Ich freue mich schon sehr, London zur Weihnachtszeit ist einfach wunderschön und so können wir dann in meinen Geburtstag reinfeiern. Ich stimme mich mit der Netflix-Serie The Crown etwas ein.

Was habt ihr im November erlebt, was erwartet euch im Dezember? Habt ihr einen Blogartikel gelesen, der euch besonders beeindruckt hat? 

[Türchen 4] Bloggin' Around The Christmas Tree Adventskalender

$
0
0
Bloggin Around The Christmas Tree Adventskalender Tuerchen 4 Benefit Defined And Refined Brows Set

Wie in meinem Monatsrückblick angekündigt, öffne ich heute für euch das vierte Türchen des Bloggin' Around The Christmas Tree Adventskalenders. Auch in diesem Jahr haben sich wieder 48 Bloggerinnen zusammengetan, um ihren Lesern an jedem Tag im Dezember bis Weihnachten eine kleine Freude zu machen. Meine Partnerin in crime ist heute die liebe Melli von Pinkpetzie, die euch bestimmt schon bekannt ist, wenn ihr meinem Blog länger folgt. Wir haben uns durch das Bloggen kennengelernt, erst online, dann auch offline. Bei ihr findet ihr heute das zweite Türchen das Tages.

Türchen 4: Benefit Defined & Refined Brows

Bloggin Around The Christmas Tree Adventskalender Tuerchen 4 Benefit Defined And Refined Brows Set

Hinter meinen Türchen versteckt sich das Benefit Defined & Refined Brauen-Kit in Medium. Ich finde, wenn es um Brauen geht, ist Benefit ein super Ansprechpartner und dass nicht nur wegen der grandiosen Brow Bar.
Das Set enthält:
  • Browvo! Conditioning Primer 1 ml
  • Precisely, My Brow Pencil in Medium 03 0,08 g
  • High Brow Pencil 2,8 g
  • Brow Mapping Tool

Bloggin Around The Christmas Tree Adventskalender Tuerchen 4 Benefit Defined And Refined Brows Set

Bloggin Around The Christmas Tree Adventskalender Tuerchen 4 Benefit Defined And Refined Brows Set

So könnt ihr beim Gewinnspiel mitmachen

  • Das Gewinnspiel startet ab sofort und ist für 24 Stunden offen
  • Hinterlasst mir bis zum 05.12.2016 7:59 Uhr einen Kommentar unter diesem Post, spätere Teilnahmen sind nicht möglich
  • Erzählt mir in diesem Kommentar, mit was man euch zu Weihnachten die schönste Freude machen kann
  • Gebt mir im Formularfeld eine gültige E-Mail-Adresse an, unter der ich euch im Gewinnfall kontaktieren kann
  • Das Gewinnspiel ist offen für alle Leser aus Deutschland
  • Die Auslosung erfolgt nach dem Zufallsprinzip
  • Der Gewinner wird von mir nach Ende des Gewinnspiels benachrichtigt
  • Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung, so lose ich das Türchen erneut aus
  • Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen die Erlaubnis des Erziehungsberechtigten zur Teilnahme bzw. zur Mitteilung der Anschrift im Gewinnfall
  • Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich
  • Keine Gewähr
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
  • Ich übernehme keine Haftung für den Transport und übernehme keinen Ersatz bei Beschädigung auf dem Postweg

Übersicht aller Adventskalendertürchen

Bloggin Around The Christmas Tree Adventskalender Alle Teilnehmer


Schaut morgen bei Julia und Colli für die nächsten Türchen und Gewinnspielchancen vorbei. Meine Däumchen sind gedrückt! An dieser Stelle noch ein ganz lieber Dank an Frau Kirschvogel und Sweet Cherry für Banner und Türchenübersicht. Habt eine tolle Vorweihnachtszeit ihr Lieben. 

[Türchen 12] Beautyjunkies Adventskalender 2016

$
0
0
Ankuendigung Beauty Junkies Blogger Adventskalender 2016 Cover

Hallo ihr Lieben, ich melde mich noch aus London und freue mich, heute unter euch Lesern einen weiteren Adventskalendergewinn verlosen zu können. Mein Geburtstagsgeschenk habe ich mit der Reise schon erhalten und jetzt möchte ich jemanden von euch glücklich machen. Ihr wisst, wie wichtig mir die richtige Gesichtsreinigung und -pflege ist, deshalb versteckt sich heute einer meiner liebsten Hautpflegemarken hinter dem 12. Türchen.  

Türchen 12: Bioderma Pflegeset inkl. Kosmetiktasche

Ankuendigung Beauty Junkies Blogger Adventskalender 2016 Bioderma Beauty Case Pflegeset



Mein heutiges Set enthält:
  • ein pinkes Bioderma Beauty Case inkl. Atoderm Hand- & Nagelcreme in Originalgröße und Sensibio H2O Mizellen-Reinigungslösung in Reisegröße (habe ich auch gerade in London dabei)
  • Atoderm Reichhaltige Créme für normale/empfindliche Haut 200 ml
  • Sensibio Beruhigende Maske 75 ml 

Ankuendigung Beauty Junkies Blogger Adventskalender 2016 Bioderma Beauty Case Pflegeset

Ankuendigung Beauty Junkies Blogger Adventskalender 2016 Bioderma Beauty Case Pflegeset

So könnt ihr beim Gewinnspiel mitmachen

  • Das Gewinnspiel startet ab sofort und ist für 24 Stunden offen
  • Hinterlasst mir bis zum 12.12.2016 23:59 Uhr einen Kommentar unter diesem Post, spätere Teilnahmen sind nicht möglich
  • Erzählt mir in diesem Kommentar, welche Pflegeprodukte ihr am liebsten verwendet
  • Gebt mir im Formularfeld eine gültige E-Mail-Adresse an, unter der ich euch im Gewinnfall kontaktieren kann
  • Das Gewinnspiel ist offen für alle Leser aus Deutschland
  • Die Auslosung erfolgt nach dem Zufallsprinzip
  • Der Gewinner wird von mir nach Ende des Gewinnspiels benachrichtigt
  • Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung, lose ich das Türchen erneut aus
  • Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen die Erlaubnis des Erziehungsberechtigten zur Teilnahme bzw. zur Mitteilung der Anschrift im Gewinnfall
  • Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich
  • Keine Gewähr
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
  • Ich übernehme keine Haftung für den Transport und übernehme keinen Ersatz bei Beschädigung auf dem Postweg

Übersicht aller Adventskalendertürchen


Ankuendigung Beauty Junkies Blogger Adventskalender 2016 Teilnehmer1234567891011121314151617181920212224

Ankuendigung Beauty Junkies Blogger Adventskalender 2016 Loesungswort 12. Tuerchen

An Heiligabend wird sich ein gemeinsames Türchen auf allen teilnehmenden Blogs mit einer großen Überraschung öffnen. Hierfür benötigt ihr die jeweiligen Wörterschnipsel, um den Lösungssatz zu bilden. Notiert euch deshalb mein Lösungswort. Morgen öffnet sich bei Binara das 13. Türchen. Ich drücke euch die Daumen und wünsche viel Freude beim Mitmachen! Habt eine gute Zeit ihr Lieben!

Non-Beauty Favourites

$
0
0
Non-Beauty Favourites

Auf what do you fancy? lest ihr meistens über meine Leidenschaft zu Make-up und zu Beautyprodukten. Heute möchte ich gerne mal ein paar Favoriten zeigen, die ich abseits davon in mein Herz geschlossen habe. Also mal keine Foundation, Mascara und Co., sondern eher Inspirationen für das Zuhause, die ich zum Beispiel in Kiezläden und tollen Online-Shops finde.

Non-Beauty Favourites

Meine absolute Lieblingsduftkerze habe ich bei dm entdeckt. Der Name Honigkuchen klingt vielversprechend, der warme und leicht süße Duft aus Orange, Ingwer, Muskat und Zimt hätte mich von der Beschreibung allein sicher nicht angesprochen. Ich zünde sie derzeit jeden Abend an und liebe ihren wohligen Geruch. Die meisten Duftkerzen sind mir schnell zu intensiv, Honigkuchen trifft genau meinen Geschmack.

Für meine Stifte auf dem Schreibtisch hatte ich lange Zeit einen ganz normalen Acrylglashalter. Der ist für mich ziemlich aus der Mode gekommen und so habe ich mir einen Porzellanbecher von Design Letters (Partnerlink) bestellt. Den gibt es mit allen Buchstaben und Zahlen und in verschiedenen Größen, mit und ohne Deckel. Dadurch können die Buchstabenbecher für alles Mögliche umfunktioniert werden und sind ein schöner Hingucker für verschiedene Gelegenheiten.

Non-Beauty Favourites

Ich habe bei mir quasi ums Eck einen ganz tollen Papier- und Geschenkwarenladen, Zweite Liebe. Wenn ich den Laden betrete, komme ich meistens mit etwas Neuem wieder heraus. Hier werde ich immer fündig, wenn ich etwas zum Verschenken suche, Accessoires für Daheim und Schönes für den Schreibtisch. Beispielsweise kaufe ich sehr gerne die Notizhefte und -blöcke von Garance Doré, auch ihren Kalender habe ich die letzten zwei Jahre immer dort entdeckt. Da der sehr schwer und nur selten zu kriegen ist, ist die Freude dann umso größer. Auch was Stempel von Perlenfischer und entsprechende Stempelkissen, zum Beispiel von Yellow Owl Workshop und Versa Color, angeht, bekomme ich hier alles.

Die Rifle Paper Co. Notepads und Notizbüchlein habe ich mir bei Das Goodshaus gekauft. Hier könnt ihr auch online shoppen, wenn ihr nicht in der Nähe wohnt. Ich könnte in dem Laden ebenfalls alles aufkaufen. Hier werden auch Gin-Kenner und Liebhaber von Melvita, Fig+Yarrow, Marius Fabre und L'Occitane fündig. Und ich habe mir schon die eine oder andere Mopskarte für mich selbst gekauft oder Geschenkkarten für andere.

Non-Beauty Favourites Starbucks Mug

Ich bin wahrlich kein Fan mehr von Starbucks, die Tassen und Gläser kaufe ich jedoch weiterhin sehr gerne ein, insbesondere als Andenken von Reisen. Mein fünfter Becher zog nun mit der aktuellen Weihnachtskollektion ein. Dem handgetauchten Ornamentbecher in Pink bin ich lange hinterhergerannt. Erst in Hamburg habe ich ihn bekommen, in Berlin habe ich nur die Version mit Schwarz gesehen. Im Online-Shop sind beide Designs vergriffen, in London hatte ich sie noch im Shop gesehen. Ich mag die Form total, das Design sowieso und er liegt so schön schwer in der Hand.

Ganz besonders möchte ich euch noch einen Kalender für 2017 ans Herz legen. Die liebe Elena, Bloggerin auf Coopers Apartment, hat vor Kurzem ihren eigenen kleinen Online-Shop bei DaWanda eröffnet. Hier bietet sie ihre von Hand illustrierten Stücke an. Ich durfte mich von ihren Künsten bereits live überzeugen. Mit dem Kalender bekommt ihr inklusive Deckblatt 13 liebevoll von Hand gemalte Aquarell-Illustrationen. Ich freue mich, wenn der eine oder andere auf ihrem Blog und DaWanda-Shop vorbeischaut und ebenso wie ich Gefallen an ihren Inspirationen und Dekorationsideen hat. 

Non-Beauty Favourites

Wo holt ihr euch Ideen für das Zuhause, wo kauft ihr schöne Schreibwaren und Papeterie ein?

[Türchen 24] Beautyjunkies Adventskalender 2016

$
0
0
Hohoho, es ist soweit! Heute öffnet sich das letzte Türchen des Beautyjunkies Adventskalenders. Ich hoffe, dass euch unsere Gewinnspiele gefallen und die Adventszeit versüßt haben. Das 24. Türchen soll der krönende Abschluss unseres gemeinsamen Kalenders sein und geht daher heute auf allen 23 teilnehmenden Blogs online. Die Beautyelfen waren sehr fleißig und haben Preise für neun Gewinner im Gepäck. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren.

Beautyjunkies Blogger Adventskalender 2016 Gewinnuebersicht
Mit Set Nummer 1 erhaltet ihr ein Glööckler Make-up-Set von HG Beauty im Wert von über 50 Euro. Dieses wurde uns von HG Beauty zur Verfügung gestellt und soll euch zu einem perfekten Make up-Look mit der gewissen Portion Glamour verhelfen.

Über Gewinn Nummer 2 darf sich vor allem ein großer Smartphone-Fan freuen. Denn GoCustomized stellt einen Gutschein in Höhe von 20 Euro zur Gestaltung einer eigenen Handyhülle zur Verfügung. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und bastelt euch eure Traumhülle.

Mit Gewinn Nummer 3 von Nur Besten erwartet euch ein 20 Euro Gutschein, den ihr ganz nach eurem Belieben im Onlineshop einlösen könnt. 

Das Jumbo Kajal & Long Lasting Lipgloss Set als Set Nummer 4 wurde uns von Couleur Caramel zur Verfügung gestellt. Im Set sind zwei Jumbo Kajals sowie zwei Jumbo Long Lasting Lipglosse im Wert von über 50 Euro enthalten.

Mit Set Nummer 5 erhält der Gewinner ein tolles Pflege-Set bestehend aus Eye Care, Lip Balm und Shea Cream von Martina Gebhardt im Wert von über 30 Euro. So steht euch und eurer perfekten Winterpflege nichts mehr im Weg.

Mit den Gewinnen Nummer 6 und 7 von Teteseptdürfen sich zwei glückliche Gewinner über tolle Artikel fürs Badezimmer freuen. Das Set 6, bestehend aus drei Duschgels im Wert von über 10 Euro, wird vor allem die Dusch-Freunde unter euch freuen. So könnt ihr immer ein wenig die Duftrichtungen variieren. Auf die Bade-Fraktion wartet Set 7 bestehend aus zwei Badezusätzen sowie vier Duschgels im Wert von über 20 Euro. So wird auch das Baden zu einem wahren Genuss.

Bei Gewinn Nummer 8 gewinnt ihr einen Gutschein für ein individuelles Shampoo von MixMyShampoo. Den traumhaft gepflegten Haaren steht damit nichts mehr im Weg.

Gewinn Nummer 9 lockt mit einem weiteren Gutschein. Im Naturshopkönnt ihr euch für 20 Euro mit Produkten aus natürlichen Inhaltsstoffen eindecken.


Und so könnt ihr am heutigen Gewinnspiel teilnehmen

  • Die Teilnahme erfolgt ausschließlich über das Rafflecopter-Widget, in welches ihr euch unbedingt eintragen müsst. Bitte achtet darauf, dass eure Daten korrekt sind.
  • Dort müsst ihr uns zunächst den Lösungssatz verraten. In allen bisherigen 23 Türchen hat sich ein Wort oder eine Wortsilbe versteckt mit dem Hinweis (Zahl), an welcher Stelle diese/s im Lösungssatz stehen wird. Wenn ihr bisher nicht alle Türchen besucht habt, könnt ihr euch anhand folgender Grafik nochmals durch die Blogs klicken, um alle Wörter zu sammeln.
    Beautyjunkies Blogger Adventskalender 2016 Teilnehmer123456789101112131415161718192021222324

    • Für eine erfolgreiche Teilnahme müsst ihr mindestens einem der 23 Blogs folgen. Dies ist je nach Blog über Google Friend Connect, Bloglovin', Facebook, E-Mail, Instagram oder Blog-Connect möglich. Im Rafflecopter-Formular müsst ihr angeben, welchem Blog ihr folgt.
    • Außerdem teilt ihr uns mit, an welchen Gewinnen ihr interessiert seid (z. B. Set 1, 3 und 5). Für diese werdet ihr dann bei der Verlosung berücksichtigt. Damit möchten wir verhindern, dass ihr ein Geschenk erhaltet, was euch möglicherweise gar nicht gefällt. Ihr könnt aber natürlich auch angeben, dass ihr an allen Sets interessiert seid.
    • Wir freuen uns sehr über Kommentare. Dies ist aber keine Teilnahmebedingung.


    Weitere Hinweise

    • Das 24. Türchen ist bis einschließlich 26.12.2016, also insgesamt 72 Stunden, geöffnet.
    • Teilnahmeberechtigt sind Personen, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind und einen Wohnsitz in der Europäischen Union besitzen. Seid ihr unter 18, so benötigen wir im Falle eines Gewinns die Einverständniserklärung eurer Eltern, dass wir euch das Päckchen zusenden dürfen.
    • Bei einigen Gewinnspielen erfolgt der Versand durch den jeweiligen Sponsor bzw. die PR-Agentur. Ihr erklärt euch mit der Teilnahme damit einverstanden, dass wir eure Adresse für die Gewinnzusendung weitergeben.
    • Erlaubt ist nur eine Teilnahme pro Person!
    • Die Barauszahlung ist ebenso ausgeschlossen wie der Rechtsweg.
    • Die Gewinner werden per Zufallsprinzip ermittelt und von uns per E-Mail kontaktiert. Erfolgt nach sieben Werktagen keine Rückmeldung, so wird ein neuer Gewinner ermittelt. 

    Bei Fragen zur Teilnahme könnt ihr uns per E-Mail kontaktieren: beautyjunkiesadventskalender@gmail.com. Wir hoffen, euch gefallen die Gewinne und wünschen euch und euren Liebsten ein besinnliches Weihnachtsfest!

    Die 10 meistgeklickten Beiträge auf what do you fancy? in 2016

    $
    0
    0
    whatdoyoufancy meistgeklickte Posts 2016

    Heute habe ich einen etwas anderen Rückblick für euch vorbereitet. Da der Dezember sowohl auf what do you fancy? als auch auf vielen anderen Blogs im Zeichen diverser Adventskalenderverlosungen stand, habe ich recht wenige Lieblinks mit spannenden Neuigkeiten oder lesenswerten Artikeln für mich entdeckt. Bei mir konntet ihr mal fernab von Beautyprodukten meine Lieblingsstücke für Schreibtisch und Co. entdecken. Ich möchte euch mit diesem Rückblick gerne eure meistgelesenen Posts in 2016 zeigen. Es zeichnet sich hierbei eine leichte Tendenz ab, welche Themen gut bei euch ankommen. Dazu habe ich euch noch meine Top 5 Instagramfotos zusammengestellt, die am meisten von meinen Lesern kommentiert wurden. Viel Spaß beim Stöbern!

    TOP 10 Posts 2016

    whatdoyoufancy meistgeklickte Posts 2016 Glamour Shopping Week

    1 Zur Glamour Shopping Week im Frühjahr hatte ich mir die Mühe gemacht, alle Rabatte sowie meine Lieblingsshops aufzulisten. Die Arbeit wurde mit euren Klickzahlen belohnt. Zur zweiten Shopping Week im Herbst hatte ich jedoch nicht noch einmal alles abgetippelt. 

    whatdoyoufancy meistgeklickte Posts 2016 Estee Lauder Double Wear Foundation

    2 Ein Foundation-Liebling von mir schafft es auf Platz zwei, das finde ich großartig. Die Estée Lauder Double Wear in 1N1 Ivory Nude ist und bleibt eine der verlässlichsten Foundations, die es auf dem Markt gibt. Dabei ist der helle Farbton nicht mal so einfach zu bekommen und zum Beispiel bei der neuen Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick Radiant Foundation gar nicht erst zu haben. 

    whatdoyoufancy meistgeklickte Posts 2016 Maybelline Super Stay 24H Foundation

    3 Auf den dritten Platz schafft es eine weitere Foundation, dieses Mal aus der Drogerie. Die Maybelline Super Stay 24H Foundation wurde um den hellen Farbton 003 True Ivory im Sortiment ergänzt. Für mich jedoch kein perfektes Match, obwohl sie im Gegensatz zu vielen Mitspielern recht gelbstichig ausfällt. 

    whatdoyoufancy meistgeklickte Posts 2016 Anastasia Beverly Hills Brow Wiz versus Nyx Micro Brow Pencil

    4 Augenbrauen sind für viele in ihrer Schminkroutine nicht mehr wegzudenken. Ich bin eher ein bisschen faul, was das angeht und zeichne meine Augenbrauen nicht täglich nach. Solltet ihr noch auf der Suche nach präzisen Augenbrauenstiften sein, dann lest meinen Vergleich zwischen dem Brow Wiz und seinem Dupe von Nyx. Mein heimlicher Favorit ist und bleibt der Brow Wiz von Anastasia Beverly Hills. 

    whatdoyoufancy meistgeklickte Posts 2016 Urban Decay Naked Skin Foundation

    5 Was haben wir denn da, schon wieder eine Foundation. Die Urban Decay Naked Skin Foundation war für einige Zeit meine Lieblingsfoundation. Ganz leer habe ich sie jedoch nicht bekommen, da ich immer wieder neue Foundations mit der Hoffnung auf noch bessere Ergebnisse probiert habe. 

    whatdoyoufancy meistgeklickte Posts 2016 Catrice HD Liquid Coverage Foundation

    6 Ein ziemlich überragendes Ergebnis lieferte zum Beispiel die HD Liquid Coverage Foundation von Catrice. Zunächst hätte ich nicht gedacht, dass die Foundation mit Pipette so überzeugt. Die Farbwahl ist hier relativ begrenzt und für mich könnte es gerne einen noch helleren, gelbstichigeren Ton als 010 Light Beige geben. Finish, Deckkraft und Haltbarkeit sind genial.

    whatdoyoufancy meistgeklickte Posts 2016 LOreal Nagellack

    7 Platz sieben der meistgeklickten Posts belegen die neuen Nagellacke mit Mikroölen von L'Oréal. Die Flakons finde ich sehr gelungen, ich hatte mir später im Duty Free noch ein Dunkelgrau mitgenommen.

    whatdoyoufancy meistgeklickte Posts 2016 My Little Box

    8 Im Januar feierte die My Little Box Premiere in Deutschland. Direkt nachdem Journelles auf ihrem Blog darüber berichtete, habe ich sie mir bestellt. Was habe ich sie gefeiert, eine monatlich wirklich liebevoll zusammengestellte Box. Nach der Mademoiselle Box im September habe ich das Abo dann beendet. Ich finde das Konzept nach wie vor toll, kann jedoch nicht mit jedem Inhalt etwas anfangen und fand es schade, dass manche sofort den Inhalt veröffentlichten, als sie die Box in ihren Händen hielten. Das machte die Überraschung dann doch sehr kaputt.

    whatdoyoufancy meistgeklickte Posts 2016 High End Lippenstifte

    9 Auch ein Lippenstiftbeitrag schaffte es in die Top 10, und zwar einer über meine liebsten High-End-Produkte. Alle drei Lippenstifte trage ich noch immer gerne, sie fallen einfach genau in mein Beuteschema.

    whatdoyoufancy meistgeklickte Posts 2016 Make Up For Ever Ultra HD Foundation

    10 Und zu guter Letzt haben wir auch auf dem zehnten Platz wieder eine Foundation Review. Die Make Up For Ever Ultra HD Foundation ist eine Foundation, zu der ich gerne im Sommer greife. Das Finish ist recht natürlich, die Deckkraft mittel und der Farbton passt eben eher in die Tage, wo ich nicht ganz so blass bin.

    TOP 5 Instagramfotos

    Und hier kommen als Goodie noch meine meist kommentierten Fotos auf Instagram für euch. Wer mich dort noch nicht abonniert hat, ich freue mich über jeden Leser. In den Instastories gibt es fast täglich etwas von mir zu sehen oder zu hören. Sagt doch gerne mal Hallo. 

    whatdoyoufancy meistkommentierte Instragramfotos 2016

    Das meist kommentierte Foto war mein Herbstlook. Hat mich total gefreut, dass der so gut bei euch angekommen ist. Ich habe mich damit sehr wohl gefühlt und liebe meinen blauen Esprit-Pulli mit Herbstblättern drauf. Meine Beautyeier sind ebenfalls gut bei euch angekommen. Ich kann mir das Auftragen von Foundation nicht mehr ohne Beautyblender und Co. vorstellen. Damit gelingt es einfach am besten. Faultiere scheint ihr auch so witzig zu finden ich. Den Pulli hatte ich in einer Zeitschrift entdeckt und bin mit dem Ausschnitt zu H&M gegangen. Nicht zuletzt seit dem Film Zoomania bin ich in Faultiere verschossen. Die Hourglass Holiday Paletten 2015 und 2016 sind eine Augenweide und ebenfalls rege von euch kommentiert worden. Und dann war da noch mein OneSie. Hier wurde am meisten diskutiert, wie praktisch der für uns Frauen ist.

    Welchen Beitrag fandet ihr auf what do you fancy? in diesem Jahr am spannendsten? Worüber würdet ihr gerne noch mehr lesen wollen? 

    Mein Leben mit Rosazea und Tipps für Hautpflege und Lifestyle

    $
    0
    0
    Rosazea Erfahrungsbericht Tipps Hautpflege und Lifestyle Management

    Es hat lange Zeit gebraucht, bis ich diesen Post endlich in Angriff genommen habe. Zum einen, weil das Thema doch sehr persönlich ist und zum anderen, da ich mit diesem Artikel gerne anderen Mut machen möchte, sich mit dieser Hauterkrankung auseinanderzusetzen und ich ihn deshalb so fundiert wie möglich schreiben wollte.

    Viele kennen das bestimmt, nach Anstrengung, Sport etc. errötet man im Gesicht. Ich kenne das seit meiner Kindheit, dass ich schnell einen roten Kopf bekam und zum Beispiel auch bei Scham schnell errötete. Mit der Zeit hatte ich ein paar sichtbare geplatzte Äderchen im Gesicht und auf Schultern und Rücken. Mit dem 30. Lebensjahr bekam ich jedoch einen mächtigen Schub an Rötungen, die anhaltend waren und von Papeln und Pusteln begleitet wurden. Meine Haut fühlte sich zudem warm an, juckte und war teilweise recht schuppig. Ich fühlte mich zurückversetzt in meine Teenagerzeit, wo ich stark Akne hatte. Mit Akne ist Rosazea leicht zu verwechseln, deshalb sollte hier ein Hautarzt die genaue Diagnose stellen. Nach ein paar Recherchen im Internet war mir recht schnell klar, dass der Hautarzt Rosazea diagnostizieren wird und so war es dann auch.

    Rosazea Erfahrungsbericht Tipps Hautpflege und Lifestyle Management


    Was ist Rosazea?

    Rosazea ist eine entzündliche, nicht ansteckende Hautkrankheit, die vor allem das Gesicht betrifft und schubweise verläuft. Seltener betroffen sind die seitlichen Halspartien und das Dekolleté. Die Rötungen gehen im Frühstadium teilweise zurück bevor sie wieder neu aufflammen, bleiben im weiteren Verlauf jedoch anhaltend. Hinzu kommen sichtbare Äderchen (Couperose), später auch Papeln und Pusteln und im Spätstadium kann es in wenigen Fällen und vor allem bei Männern zu flächigen Hautverdickungen kommen, zum Beispiel zu einer Knollennase.

    Die Haut ist oftmals leicht reizbar und trocken, juckt oder brennt und reagiert empfindlich auf bestimmte Kosmetika. Betroffen sind vor allem Erwachsene ab dem Alter von 30 Jahren, wobei es Frauen etwas häufiger trifft als Männer. Helle Hauttypen haben ein erhöhtes Risiko an Rosazea zu erkranken. In Deutschland gibt es rund vier Millionen Menschen mit Rosazea.

    Rosazea-Symptome

    Vorstadium Zunächst kommt es zu flushartigen Hautrötungen, die flüchtig sind und von Blut- und Hitzewallungen begleitet werden. Diese können durch verschiedene Reize ausgelöst werden, auf die ich gleich noch zu sprechen komme.

    Schweregrad I In diesem Stadium sind die Hautrötungen bereits anhaltend. Es kommt zu ersten Gefäßerweiterungen in der Gesichtshaut. Die Haut erscheint trocken, gelegentlich tritt eine leichte Schuppung auf. Häufig kommt es zu Brennen und Stechen sowie Juckreiz.

    Schweregrad II: Hier treten nun zusätzlich noch Papeln und Pusteln auf, die ebenfalls entzündlich gerötet sind und über mehrere Wochen bestehen können. Manchmal kann es auch zu Lymphödemen im Gesicht kommen, einer sicht- und tastbaren Flüssigkeitsansammlung.

    Schweregrad III Bei dieser extremen Form der Rosazea vergrößern sich krankhaft Bindegewebe und Talgdrüsen in der Haut bis hin zu knolligen Wucherungen. 

    Bei bis zu 60 Prozent der Rosazea-Patienten werden unabhängig vom Schweregrad die Augen in Mitleidenschaft gezogen. Die Folge sind Bindehaut-, Lidrand- oder Hornhautentzündungen oder trockene Augen, schlimmstenfalls bis hin zu Sehverlust.

    Wie entsteht Rosazea?

    Die eigentliche Ursache der Rosazea ist noch nicht eindeutig geklärt. Experten gehen von einer Vielzahl von Faktoren aus. Zum einen wird vermutet, dass Störungen im angeborenen Immunsystem für die Entstehung der Rosazea verantwortlich sind. Auch eine Erkrankung des Nervensystems kann Ursache für die Hauterkrankung sein sowie Gefäßveränderungen hervorgerufen durch ein Signalmolekül, welches das Wachstum der sichtbaren Blutgefäße fördert. Die Demodex Milben, die bei jedem Menschen in den Haarfollikeln vorkommen, scheinen bei Rosazea-Patienten besonders zahlreich vorhanden zu sein. Unklar ist, ob die hohe Besiedelung durch die Rosazea hervorgerufen wird oder das Ergebnis davon ist. Weitere Theorien beinhalten genetische Faktoren oder einen Einfluss von Vitamin B3 auf die Aufrechterhaltung der Hautbarriere. Ebenso wurde ein Zusammenhang mit bakterieller Falschbesiedlung des Dünndarms erkannt.

    Triggerfaktoren

    Betroffene reagieren bei bestimmten Reizen mit einer verstärkten Durchblutung im Gesicht. Der Einfluss dieser Triggerfaktoren ist individuell unterschiedlich. Häufige Auslöser sind etwa UV-Strahlung, Wind, abrupte Temperaturwechsel, zu heiße/kalte Umgebungstemperatur, sehr heiße und scharfe Speisen, anregende Genussmittel wie Alkohol, Kaffee oder Tee, Anstrengung, Kosmetika, psychische Faktoren wie Stress und Infektionen mit der Haarbalgmilbe Demodex. Um die persönlichen Trigger zu identifizieren, ist es hilfreich, sich in einem Tagebuch die Rosazea-Schübe und die möglichen Auslöser zu notieren. Bei mir ist es am ehesten Sonnenlicht, Jahreszeitenwechsel, vor allem zum Winter und zum Frühjahr, bestimmte Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten und scharfes Essen. 
    Rosazea Erfahrungsbericht Triggerfaktoren
    aus: Aktiv gegen Rosazea, ein Service von © Galderma Laboratorium GmbH  

    Wie kann Rosazea behandelt werden?

    Rosazea ist nicht heilbar und verläuft mit einem sich chronisch verschlechternden Krankheitsbild. Sie kann jedoch durch medikamentöse Behandlung und die richtige Hautpflege günstig beeinflusst werden. Hautrötungen und leichte bis mittelschwere entzündliche Veränderungen des Schweregrads I und II werden lokal mit Azelainsäure oder Metronidazol behandelt.

    Bei den Schwerstformen werden ergänzend zur äußeren Anwendung oral einzunehmende Retinoide wie Isotretinoin verschrieben. Kann keine Retinoidtherapie durchgeführt werden, kommen die Wirkstoffe Tetracyclin oder Minocyclin zum Einsatz. Bei bleibenden Äderchen und knotigen Bindegewebsvermehrungen kann eine Laserbehandlung helfen.

    Bei mir kam zweimal das Antibiotikum Oraycea mit dem Wirkstoff Doxycyclin aus der Klasse der Tetracycline zum Einsatz. Dieses wirkt antientzündlich und sub-antimikrobiell. Zur äußeren Behandlung habe ich Skinorencreme mit 20 % Azelainsäure bekommen. Ich hatte den Eindruck, dass mir die Creme am meisten beim Abklingen der Beschwerden geholfen hat und ich verwende auch heute noch regelmäßig Produkte mit Azelainsäure.

    Hautpflege Do's und Don'ts bei Rosazea

    Das Thema Hautreinigung und -pflege spielt eine wichtige Rolle bei Rosazea. Die Hautbarriere ist empfindlicher und reagiert auf Kosmetika oft sehr empfindlich, zum Teil bis hin zu Brennen oder Reizungen der Haut. Das Gute ist, dass ich mich dank der Rosazea mit Inhaltsstoffen auseinandergesetzt habe und mir die richtigen Kosmetikprodukte sehr beim Eindämmen der Schübe geholfen haben sowie mein Hautbild allgemein verbessert haben.

    Do
    • Waschen mit lauwarmem Wasser und milden, seifenfreien Syndets
    • sanftes Abtupfen der Haut
    • leichte Gele und Emulsionen mit hohem Wasseranteil (Öl-in-Wasser-Emulsionen)
    • Pflege mit Silikonölen (z. B. Cyclomethicon, Dimethicon)
    • Produkte mit hautverträglichen Emulgatoren oder emulgatorfrei
    • täglicher Sonnenschutz!!! mit mind. LSF 30 und UVA- und UVB-Schutz, wobei physikalische Filter (Titandioxid, Zinkoxid) oft besser verträglich sind als chemische Filter
    Don't
    • "echte" Seife, sie erhöht den pH-Wert der Haut
    • kräftiges Trockenreiben der Haut
    • stark fetthaltige Präparate wie Salben oder Wasser-in-Öl-Emulsionen
    • aggressive Peelings, raue Waschhandschuhe/-lappen/-schwämme, Gesichtsbürsten wie Clarisonic und sonstige mechanische Reize
    • kalt-warme Wechselbäder oder Saunagänge
    • durchblutungsfördernde und revitalisierende Inhaltsstoffe
    • Parfüm, synthetische Duftstoffe, duftende Pflanzenextrakte wie Zimt, Rosmarin, Lavendel und Rose, ätherische Öle sowie Zitrone, Limette, Menthol, Pfefferminze, Pinie, Zeder, Eukalyptus, Hamamelis
    • Alkohol (SD Alcohol, Alcohol denat.)
    • wasserfestes Make-up, da das Entfernen die Haut zusätzliche reizt

    Meine aktuelle Hautpflegeroutine

    Ich gehe mittlerweile einer festen Routine bei der Hautreinigung und Pflege nach. Glaubt mir, ich habe schon Vieles ausprobiert, vor allem Produkte, die laut Beschreibung extra für empfindliche und zu Rötungen neigende Haut gedacht sind und dann leider reizende Inhaltsstoffe enthielten. Zwei Marken, die mir und meiner Haut besonders gut gefallen, sind Bioderma und Paula's Choice. Aus der Bioderma Sensibio Reihe vertrage ich alle Produkte sehr gut. Besonders gerne greife ich zu den Produkten aus der AR-Serie gegen Rötungen wie zum Beispiel dem Mizellenwasser und die AR-Creme.

    Auch bei Paula's Choice habe ich mich durchprobiert. Hier liebe ich vor allem den Resist Toner, das leichte Serum mit Antioxidantien und Hyaluronsäure, das 2 % BHA Gel und das Resist Skin Transforming Multi-Correction Treatment mit Azelainsäure und BHA. Die letzten beiden Produkte verwende ich nicht täglich, sondern circa dreimal die Woche und meist abwechselnd. Ausführlichere Produktbeschreibungen findet ihr in meinem Beauty-Profil.

    Was Sonnenschutz angeht, so habe ich noch keinen perfekten Kandidaten für mich gefunden. In meiner Serie über meine Sonnenschutzcremes habe ich euch sowohl die mineralischen als auch die chemischen Filtersubstanzen und entsprechende getönte und ungetönte Produkte vorgestellt. Generell bevorzuge ich die mineralischen Filter Titan- und Zinkoxid. Bei den meisten Foundations, die ich dann darüber auftrage, wirkt das Ergebnis im Laufe des Tages jedoch oft fleckig und trocken. Das passiert mir bei den Produkten mit chemischen Filtern nicht. Hier heißt es also etwas herumexperimentieren und schauen, welche Filterkombinationen man gut verträgt.

    Rosazea Erfahrungsbericht Tipps Hautpflege Morgenroutine
    Meine Routine am Morgen gefolgt von täglichem Sonnenschutz

    Rosazea Erfahrungsbericht Tipps Hautpflege Morgenroutine Sonnenschutz
    Meine aktuellen Sonnenschutzprodukte - mineralisch, chemisch, getönt und ungetönt

    Rosazea Erfahrungsbericht Tipps Hautpflege Abendroutine
    Meine Routine am Abend

    Rosazea Erfahrungsbericht Tipps Hautpflege Vergleich Schub und Haut heute
    Meine Haut bei einem meiner ersten Schübe Januar 2014 und heute

    Lifestyle Management

    • Trigger kennen und vermeiden
    • Seelische Ausgewogenheit durch Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Meditation, Yoga
    • Bindegewebsmassage bei der Kosmetikerin: diese transportiert überschüssiges Wasser im Gewebe ab, Schwellungen klingen ab, Haut wird beweglicher, vorhandene Spannungsgefühle nehmen ab
    • Nahrungsmittelcheck: Lebensmittel mit hohem Histamingehalt können Blutgefäße erweitern, hohe Konzentration an Niacin (Vitamin B3) kann Flushes begünstigen, Unverträglichkeiten können Entzündungen verursachen und die Haut aufflammen lassen
    • Omega-3 Fettsäuren: wirken antientzündlich und unterstützen die Haut- und Augengesundheit bei Rosazea, können z. B. in Form von 1 TL Leinöl oder 2 TL Leinsamen täglich zugeführt werden
    • Thermalwasser: wirkt kühlend, abschwellend, entstauend, reizlindernd, ist super zur Erfrischung zwischendurch bei Hitze und kann auch direkt nach der Reinigung aufgesprüht werden, wichtig: Thermalwasser kurze Zeit einwirken lassen und anschließend das Gesicht vorsichtig abtrocknen

    Mir hat die Umstellung der Hautpflege und die tägliche Verwendung von Sonnenschutz am meisten geholfen, meine Schübe in den Griff zu bekommen. Seit eineinhalb Jahren hatte ich keinen argen Schub mehr und meine Haut sieht einigermaßen okay aus. Anfangs war ich zudem wöchentlich bei der Kosmetikerin meiner Hautärztin zur Rosazea-Behandlung, wo ich ein spezielles Peeling und Lymphdrainage bekam. Die Termine wurden mit der Zeit auf monatliche Termine ausgeweitet. Meine Haut war zu Beginn recht schuppig, sodass sich Make-up regelrecht abblätterte. Jetzt würde ich meine Haut als Mischhaut bezeichnen. 

    Die Rötungen lassen sich mit Make-up ganz gut kaschieren, die Estée Lauder Double Wear Foundation ist mein treuer und zuverlässiger Begleiter. Viele Jahre habe ich mich sportlich bei Tae Bo oder Body Combat ausgepowert, mittlerweile fühle ich mich beim Yoga wohler und entspannter und provoziere nicht diese extremen Rötungen im Gesicht.

    Meine Ernährung habe ich im August letzten Jahres umgestellt, nachdem ich mich bei einem Darmspezialisten hab durchchecken lassen. Das Ergebnis: Auf Gluten, Ei, Milchprodukte, Senf sowie Haselnuss, Mandel und Erdnuss soll ich sechs bis 12 Monate verzichten, da mein IgG4-Antikörperspiegel hier sehr hoch war. Zudem wurde eine Fructose-Malabsorption festgestellt, weshalb ich zwei Wochen komplett auf Fructose verzichten musste und danach drei Wochen reduziert Fruchtzucker zu mir nehmen konnte. Diese "Diät" klappt mal mehr, mal weniger gut. Meiner Haut tut es jedenfalls gut.

    Rosazea Erfahrungsbericht Tipps Hautpflege und Lifestyle Management Gesicht ungeschminkt


    Weitere Literatur und Quellen

    Für alle Betroffenen und Interessierten verlinke ich hier gerne die Literatur und die Websites, bei denen ich mich zum Thema Rosazea belesen habe. Falls ihr euch nicht sicher seid, ob ihr selbst an Rosazea erkrankt seid, fragt bitte unbedingt euren Hautarzt und handelt schnell, damit man die Erkrankung rechtzeitig behandeln kann. Meine Informationen sollen lediglich meine Erfahrungen widerspiegeln und ersetzen keinen fachlichen Expertenrat. Natürlich könnt ihr mich jederzeit gerne zu dem Thema ansprechen. 


    Ich bin nun ungemein erleichtert, dass ich diesen Post endlich schreiben konnte und hoffe, dem einen oder anderen mit diesem Erfahrungsbericht helfen zu können. Falls ihr ebenfalls betroffen seid, so freue ich mich über eure Hautpflegetipps und sonstigen Tricks.

    [Review] Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick Foundation 1N2 Ecru

    $
    0
    0
    Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick Foundation 1N2 Ecru Verpackung

    Im Dezember letzten Jahres hatte ich mich in London nach ein paar Beauty-Schätzen umgesehen, die es hierzulande nicht zu kaufen gibt oder die nicht im gewünschten Farbton erhältlich sind. Auf meiner Wunschliste stand unter anderem die Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick Foundation. Obwohl ich am Counter bei Selfridges nicht ganz überzeugt war, habe ich sie doch mitgenommen und zu Hause in Ruhe ausprobiert. Meinen Eindruck inklusive Tragebilder könnt ihr nun hier nachlesen.

    Farbwahl und Dosierung

    Bei der klassischen Estée Lauder Double Wear Foundation trage ich den Farbton 1N1 Ivory Nude. Diesen gibt es bei der Stick Foundation nicht. Ich schaute mich deshalb nach dem nächstbesten Farbton um. Die beiden hellsten Farbtöne 1N2 und 1W2 waren mir auf der Hand geswatched noch immer zu dunkel. 1N2 Ecru probierte ich dann auch im Gesicht und zumindest im Kaufhauslicht sah es passend aus. Obwohl ich also anhand der Farbtonvergleiche auf der Hand schon sah, dass 1N2, obwohl es nur ein bisschen von 1N1 abweicht, dunkler und rosastichiger war, nahm ich die Stick Foundation mit. Ich wollte sie einfach so gerne probieren und mögen. In Deutschland sind über die Estée Lauder Homepage 23 Farben verfügbar, die 14 ml kosten 39 Euro.

    Das Manko beim Flakon der normalen Double Wear Foundation ist der fehlende Pumpspender. Die Cushion Stick Foundation kommt mit einem Applikator daher. Mittels leichter Drehbewegungen füllt sich das Schwämmchen mit dem Produkt und die Foundation lässt sich ganz gut dosieren. Zudem kann man das Schwämmchen abschrauben und einfach reinigen, was sich aus Hygienegründen empfiehlt. 

    Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick Foundation 1N2 Ecru Gesicht ungeschminkt
    Gesicht ungeschminkt

    Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick Foundation 1N2 Ecru Swatch auf dem Handruecken
    Swatch der Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick Foundation 1N2 Ecru auf dem Handrücken

    Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick Foundation 1N2 Ecru Swatch im Gesicht
    Swatch der Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick Foundation 1N2 Ecru im Gesicht

    Auftrag, Deckkraft und Finish

    Den Auftrag allein mit dem Schwämmchen finde ich etwas mühsam. Dafür ist die Oberfläche einfach zu klein und es dauert eine Weile, bis man die Foundation sauber und streifenfrei im Gesicht verteilt hat. Ich empfehle deshalb im Anschluss noch einmal zu einem Beautyblender oder Ähnlichem zu greifen beziehungsweise die Foundation direkt auf dem Handrücken zu dosieren und von dort mit Pinsel oder Make-up-Schwamm aufzunehmen. Insbesondere um zusätzliche Reibungen durch den Schwammkopf zu vermeiden, würde ich immer zum Beautyblender greifen, um meine Rosazeahaut nicht zusätzlich zu reizen. 

    Für meinen Geschmack braucht man recht viel Produkt, um das gesamte Gesicht abzudecken und zumindest etwas Deckkraft zu erhalten. Bei mir schimmern immer noch Rötungen und Pickelchen durch. Die Deckkraft lässt sich auch nicht bis zu mittel aufbauen, egal, wie viel Produkt man aufträgt. Das Ergebnis ist recht natürlich, wobei mich der eigentlich neutrale Farbton etwas zu fahl aussehen lässt. Ich finde, 1N2 wirkt immer etwas stumpf an mir und vielleicht wäre es bei einem eher gelbstichigeren Farbton nicht so gewesen. Pluspunkt ist auf jeden Fall, dass die Foundation weder Fältchen noch Poren betont

    Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick Foundation 1N2 Ecru auf einer Gesichtshaelfte aufgetragen
    Die Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick Foundation 1N2 Ecru nur auf der linken Gesichtshälfte aufgetragen

    Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick Foundation 1N2 Ecru im gesamten Gesicht aufgetragen
    Die Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick Foundation 1N2 Ecru im gesamten Gesicht verteilt

    Haltbarkeit und Tragegefühl

    Vom Tragegefühl empfinde ich die Stick Foundation etwas leichter auf der Haut als die normale Double Wear Foundation. Sie hat eine cremige, fast gelartige Konsistenz. Wobei ich mich auch bei der normalen Variante nie wie zugekleistert fühle. Da empfand ich beispielsweise die MAC Studio Sculpt als richtig unangenehm. Die Haltbarkeit finde ich eher durchschnittlich, besonders meine Nase glänzt relativ schnell im Gegensatz zu anderen Foundations. Zudem mag ich es gar nicht, wenn eine Foundation erst semi-matt aussieht, fast stumpf und sich dann zu glänzend entwickelt. 

    Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick Foundation 1N2 Ecru fertig geschminkt

    Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick Foundation 1N2 Ecru fertig geschminkt

    Farbvergleich mit meinen anderen Foundations

    Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick Foundation 1N2 Ecru im Farbvergleich mit anderen Foundations
     Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick #1N2 Ecru // Estée Lauder Double Wear #1N1 Ivory Nude // Make Up For Ever Ultra HD #Y225 // Charlotte Tilbury Light Wonder #1 Fair // Catrice HD Liquid Coverage #010 Light Beige // Urban Decay Naked Skin #1.0

    Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick Foundation 1N2 Ecru im Farbvergleich mit anderen Foundations Swatches
    Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick #1N2 Ecru // Estée Lauder Double Wear #1N1 Ivory Nude // Make Up For Ever Ultra HD #Y225 // Charlotte Tilbury Light Wonder #1 Fair // Catrice HD Liquid Coverage #010 Light Beige // Urban Decay Naked Skin #1.0

    Fazit

    Die Estée Lauder Cushion Stick Foundation ist ideal für die Auffrischung zwischendurch und für Reisen. Praktisch ist die Dosierung mittels Applikator und das leicht zu reinigende Schwämmchen. Zudem bin ich beeindruckt, dass die Foundation Fältchen und Poren nicht betont. Die eher leichte Deckkraft hat mich so gar nicht überzeugt, ebenso wie der zu rotstichige Farbton, obwohl 1N2 zu den neutralen Nuancen zählt. Auch die Haltbarkeit war kein Winner, da ich recht schnell auf der Nase glänzte und die eh schon viel zu leicht abgedeckten Rötungen schneller wieder durchblitzten. Empfehlen würde ich die Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick für trockene/normale Hauttypen und denen, die eine leichte Deckkraft mit natürlichem Finish wünschen. 

    Weitere Reviews habe ich bei Musings Of A MuseSo You're Getting Married und Modish Rambling entdeckt. Liebäugelt ihr mit der Cushion Stick Foundation von Estée Lauder? 

    Kosmetikprodukte auf Reisen [London Edition]

    $
    0
    0
    Beautyprodukte für die Reise

    Wenn ich auf Reisen gehe, überlege ich mir bereits Tage vorher, was ich an Kosmetik einpacken will. Auch unterwegs möchte ich nicht auf meine Beautylieblinge verzichten. Jedoch sollten sie robust genug sein, um das Kofferschmeißen am Flughafen zu überstehen. So manch ein gutes Stück lasse ich deshalb doch lieber zu Hause auf der Schminkkommode stehen. Was ich für meine letzte London-Reise gepackt habe, möchte ich euch heute gerne zeigen.

    Beautyprodukte für die Reise in Kosmetiktasche

    Ganz klar war, dass ich ein paar Charlotte Tilbury Produkte einpacken musste. So durfte das Airbrush Flawless Finish Puder in 1 Fair mit, welches ich fast täglich benutze und bei dem ich schon ein hit the pan erreicht habe. Außerdem durften mit das Cheek to Chic Swish & Pop Blusher in First Love und meine große Liebe, das Filmstar Bronze & Glow Duo in Fair-Medium. Die Kosmetiktasche mit den roségoldenen Kussmündern ist ebenfalls von Charlotte Tilbury. Ich kann euch nur empfehlen ihren Store in Covent Garden zu besuchen, ein Mädchentraum.

    Lange hatte ich überlegt, ob ich mir die limitierte London Palette von Bobbi Brown zulege. Eigentlich komplett überteuert und dennoch so ein wunderschönes Design. Ihr könnt es auf diesem Foto mit Big Ben im Hintergrund bewundern. Die vier Lidschatten und das Blush mag ich von den Farben her sehr gerne, benutze die Palette jedoch nicht täglich. Für den Ausflug nach London war sie allerdings perfekt.

    Verlässliche Begleiter waren zudem die Catrice HD Liquid Coverage Foundation (Review), der Maybelline Fit Me Concealer, die Marc Jacobs Velvet Noir Major Volume Mascara, der Anastasia Beverly Hills Brow Wiz in Medium Brown und der Nars Audacious Lipstick in Brigitte. Das sind einfach perfekte Beauties für ein alltagstaugliches Make-up. 

    Pflegeprodukte für die Reise

    Pflegeprodukte nehme ich am liebsten in ihrer Reisegröße mit oder die Originalgröße, die schon fast aufgebraucht ist. Jedenfalls mag ich es nicht, sie in kleine Behälter abzufüllen. Für die Gesichtsreinigung hatte ich das Bioderma Sensibio Mild Cleansing Foaming Gel und das Sensibio H2O Mizellenwasser dabei. Das Balea Öl war mir zu riskant mitzunehmen, da das schnell auslaufen kann.

    Am Tage habe ich meinen allerliebsten Toner und mein allerliebstes Serum von Paula's Choice aufgetragen, den Resist Advanced Replenishing Toner und das Resist Ultra Light Super Antioxidant Concentrate Serum. Beides macht eine schöne zarte Haut und bildet eine prima Grundlage für den Sonnenschutz. Es folgte dann die Clinique Superdefense SPF 20, die ich mittlerweile aufgebraucht habe, und der Jack Black Intense Therapy Lip Balm Shea Butter mit SPF 25.

    Am Abend habe ich nach dem Resist Toner ausnahmsweise auch das AOX Serum aufgetragen, da ich nicht extra mein Calm Serum von Paula's Choice mitnehmen wollte. Dazu noch die Bioderma Augencreme und die AR Creme gegen Rötungen und für die Lippenpflege den Frei Balsam. Für eventuelle Unreinheiten und Ausschlag durch meine Rosazea durfte noch das Paula's Choice Skin Transforming Multi-Correction Treatment mit.

    Pflegeprodukte für die Reise in Kosmetiktasche

    Was packt ihr für Reisen ein? Die gleichen Produkte, die ihr sonst auch für eure Routine verwendet, oder legt ihr euch ein paar Produkte extra für Reisen beiseite?

    Der Monatsrückblick Januar

    $
    0
    0
    whatdoyoufancy Monatsrückblick Januar 2017 Cover

    Worüber ich mich im Januar am meisten gefreut habe, dass sind die Tulpen und Hyazinthen, die meine Wohnung aufblühen lassen und dass die Tage wieder länger geworden sind. Privat war und ist es gerade etwas sehr anstrengend, weshalb ich manches Mal nicht die Muße hatte, mich dem Bloggen zu widmen, geschweige denn mich in den sozialen Netzwerken aufzuhalten. Ich brauchte sehr viel Zeit für mich und hoffe, es wird mit den kommenden Monaten wieder besser werden.

    Der Januar auf whatdoyoufancy.de

    whatdoyoufancy Monatsrückblick Januar 2017 Collage Posts

    Auf dem Blog konntet ihr in meinen meist gelesenen Posts aus 2016 stöbern und ich habe euch meine fünf meist geherzten Fotos auf Instagram gezeigt. Eine Foundation Review wollte ich im Januar auch wieder machen und so habt ihr die relativ neue Estée Lauder Double Wear Nude Cushion Stick Foundation kennengelernt. Diese hatte ich während meines Londontrips probiert, entpuppte sich jedoch eher als Flop.

    Apropos London, meine Beautyfavoriten, die ich für die Reise eingesteckt habe, zeige ich euch ebenfalls. Und worüber ich mich am allermeisten gefreut hatte im Januar, mein Post zur Rosazea ging online. Wie lang schlummerte dieser Beitrag in meinen Entwürfen und nun hatte ich ihn endlich fertig bekommen und bin sehr glücklich mit dem Ergebnis und mit dem Austausch zu dem Thema in den Kommentaren.

    Meine Lieblinks im Januar

    BEAUTY. Die liebe Schminktante Anja nimmt uns mit hinter die Kulissen der Berlin Fashion Week, wo sie im Auftrag von Maybelline für den perfekten Look auf dem Laufsteg gesorgt hat (Part I, Part II). Sunnivah schenkt uns Tricks für einen gleichmäßigen Teint mit tollem Glow bei trockener Haut und Carrie gibt Braut-Beauty-Tipps von Kopf bis Fuß. Eine geniale Kooperation hat Estée an Land gezogen, sie ist in diesem Jahr Testimonial für Lancôme. Schaut euch unbedingt auch den behind the scenes vlog dazu ein, einfach wunderschön umgesetzt. Tolle Neuigkeiten erreichten uns Beautylover, denn bei Asos kann man nun Nars shoppen. Außerdem soll Sephora bald wieder nach Deutschland kommen, das wäre großartig.

    FASHION. Meine Lieblingssendung im TV ist seit einiger Zeit "Zwischen Tüll und Tränen" auf Vox. Dort könnte ich so manches mal mitheulen, wenn eine Braut ihr Kleid für die Hochzeit gefunden hat. Carrie hat ihr Traumhochzeitskleid auf jeden Fall gefunden und wie schön sind bitte die Fotos. Ebenfalls sehr süß fand ich den Post von Marie zu Sleepwear. Ich bin ja eher ein Pyjamatyp und ihr? Hanna wagte die Challenge und trug sieben Tage lang keine Jeans. Könnte ich nicht, da ich absolutes Hosengirl bin. In meinem Schrank hängen zwar Röcke und Kleider, da hängen sie jedoch auch ganz gut. Kirsten nimmt uns zusammen mit ihren Füchsen zum Hofladen und ganz nebenbei genieße ich bei ihren Beiträgen das britische Flair.

    TRAVEL. Melli nimmt uns mit zu ihren zehn Traumreisezielen. Witzigerweise hatte ich mir meine einen Tag zuvor in meine bucket list eingetragen. Darunter unter anderem eine Rundreise mit dem Mietwagen durch die UK, am liebsten mit gemütlichen Bed & Breakfast Unterkünften. Dann würde ich gerne mal mit der Bahn durch die USA reisen und nach Vancouver fliegen, weil es dort noch schöner als in Seattle sein soll. Davon möchte ich mich unbedingt vor Ort überzeugen. Und ein Yoga Retreat, also eine Auszeit ganz für mich, kann ich mir ebenso gut vorstellen. Das muss auch nicht in Bali oder sonst wo sein.

    FOOD. Ganz leckere Teefotos und hübsch anzusehendes Teegeschirr gibt es bei Lena zu sehen. Heike hat ein yummy Rezept für Avocado-Kichererbsen-Sandwich und Sarah eines für mediterranen Quinoa-Salat mit Kichererbsen. Und noch einmal Quinoa in einer fancy bowl gibt es bei Dana.

    Habt ihr im Januar neue Blogs entdeckt, die ihr mir empfehlen könnt oder interessante Beiträge? Habt einen guten Start in den Februar. 

    Aufgebrauchte Beautys

    $
    0
    0
    Aufgebrauchte Kosmetikprodukte Februar 2017

    Wenn die schwarze Kiste, in denen ich meine aufgebrauchten Kosmetikprodukte sammle, am Überlaufen ist, ist es Zeit für einen Aufgebraucht-Post. Et voilà, es ist einiges zusammengekommen in den letzten Monaten.

    Gesichtsreinigung

    Aufgebrauchte Kosmetikprodukte Februar 2017 Gesichtsreinigung

    Balea Med Ultra Sensitive Gesichtswasser (200 ml // 2,95 Euro // via dm): Habe ich mir als Alternative zum Bioderma Sensibio Mizellenwasser gekauft. Meine Haut mochte es nicht so sehr und den Geruch konnte ich nicht ab, daher ist es für mich kein Nachkaufkandidat. 

    Balea Reinigungsöl (100 ml // 2,45 Euro // via dm): Finde ich klasse zum Abschminken am Abend und ich liebe die Dosierung mittels Pumpspender. Meine Mascara kriege ich jedoch nicht immer ganz runter damit, sodass ich mit Mizellenwasser noch einmal drüber gehe. Zwei Back-up-Flaschen habe ich noch vom Hamsterkauf übrig, als das Öl aus dem Sortiment gehen sollte.  

    Bioderma Hydrabio Tonique Lotion Hydratante* (250 ml // 13,99 Euro // via douglas - Partnerlink) und Bioderma Hydrabio H2O Solution Micellaire* (je 250 ml // 12,00 Euro // via notino): Diese Zwei habe ich von Bioderma zum Testen zugeschickt bekommen. Ich habe sie ehrlich gesagt beide wie Gesichtswasser verwendet und habe keinen großen Unterschied zwischen Mizellenlösung und dem Feuchtigkeit spendenden Gesichtswasser feststellen können. Beide Hydrabio-Produkte wirken recht erfrischend, enthalten jedoch Parfüm und deshalb werde ich bei der roten Sensibio-Reihe bleiben. 

    Cerave Foaming Facial Cleanser (355 ml // 21 Euro // via amazon - Partnerlink): Die Cerave Reiniger scheinen ziemlich gut zu sein, weshalb ich mir diesen für etwas mehr Geld über Amazon aus den USA bestellte. Der Name Foaming irritiert etwas, denn schäumen tut dieser Gesichtsreiniger nicht. Die Inhaltsstoffe sind ganz spannend, jedoch werden sie mit abgewaschen. Ich fand den Cleanser gut und leicht austrocknender als das Balea Öl. Bleibe deshalb bei meinem günstigeren Favoriten von dm.

    Gesichtspflege

    Aufgebrauchte Kosmetikprodukte Februar 2017 Gesichtspflege

    Bioderma Sensibio Eau Dermatologique (150 ml, die 50 ml gab es gratis dazu // 7,90 Euro // via shop-apotheke) und Avène Eau Thermale (50 ml // 2,95 Euro // via sonnen-apotheke): Thermalwasser habe ich daheim und unterwegs immer dabei, außer im Winter. Ich verwende es teilweise zum Ansprühen meines Beautyblenders, zum Abschluss über dem frischen Make-up oder zum Erfrischen zwischendurch. 

    Paula's Choice Resist Advanced Replenishing Toner (118 ml // 26 Euro // via paulaschoice - Partnerlink): Das ist mein liebster Toner ever. Ich gebe ein paar Tropfen davon in meine Hand und verteile sie sanft nach der Reinigung im Gesicht. Die Haut fühlt sich geschmeidig und glatt an. Ich liebe die milchige Textur.  

    Paula's Choice Skin Perfecting 2% BHA Gel (100 ml // 33 Euro // via paulaschoice - Partnerlink): Mein derzeit liebstes BHA-Produkt. Ich verwende das Peeling alle paar Tage und meiner Rosazeahaut tut es sehr gut. In Gel-Form finde ich es sehr angenehm aufzutragen, es kühlt zudem leicht. Ich habe auch das 1%-Peeling aus der Calm Serie, finde es jedoch nicht so gut wie das Gel. 

    Paula's Choice Resist Ultra-Light Super AOX Concentrate Serum (30 ml // 39 Euro // via paulaschoice - Partnerlink): Meine große Serum-Liebe! Ich habe es schon oft nachgekauft. Das klassische Serum in Dunkelblau war mir einfach zu heavy und silikonig auf meiner Haut, dieses hier fühlt sich angenehm leicht an. Ich verwende einen Tropfen am Morgen nach dem Toner. 

    Paula's Choice Calm Redness Relief SPF 30 Mineral Moisturizer Normal to dry (60 ml // 34 Euro // via paulaschoice - Partnerlink // Review): Trägt sich für einen mineralischen Sonnenschutz ganz gut unter Make-up und fühlt sich nicht so trocken an. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob der UVA-Schutz in dieser Creme ausreichend ist. Ich probiere mich gerade mit anderen mineralischen Sonnenschutzcremes durch und versuche das optimale Ergebnis für mich zu finden. 

    Bioderma Sensibio AR (40 ml // 15,80 Euro // via notino): Das ist eine meiner liebsten Cremes für den Abend. Sie hat eine ziemlich angenehme Textur, nicht zu reichhaltig und sie zieht gut ein. Sie ist sehr mild formuliert, pflegt und schützt die Haut. Prima bei trockener Rosazeahaut, die ich anfangs extrem hatte. 

    Paula's Choice Resist Barrier Repair Moisturizer with Retinol (50 ml // 38 Euro // via paulaschoice - Partnerlink): Hier hatte ich mich herangewagt, da ich Retinol ausprobieren wollte. Ich mag die Textur und habe auch gerne mal Serum oder den Oil Booster mit reingemischt. Retinol soll laut Paula's Choice für Rosazea geeignet sein, dennoch kaufe ich die Flasche nicht nach. 

    Paula's Choice Resist Moisture Renewal Oil Booster (20 ml // 36 Euro // via paulaschoice - Partnerlink): Das Öl mochte ich sehr gerne, ob es tatsächlich Rötungen mildert, kann ich nicht genau sagen. Ich habe es manchmal alleine aufgetragen und manchmal mit anderen Produkten wie Serum und Co. gemixt. Die Haut fühlte sich prall, weich und gut gepflegt an. 

    Haarpflege

    Aufgebrauchte Kosmetikprodukte Februar 2017 Haarpflege

    La Biosthétique Shampooing Hydrotoxa (250 ml // 19,90 Euro // via labiosthetique): Das Shampoo habe ich lange Zeit verwendet. Es ist perfekt bei feuchter Kopfhaut, wie ich sie habe. Es ist zudem sehr ergiebig und dadurch, dass es nicht aufschäumt etwas ungewohnt. Derzeit mache ich noch ein paar andere Shampoos leer und gucke dann mal weiter.  

    Batiste Trockenshampoo mittelbraun & brünett (200 ml // 4,99 Euro // via douglas - Partnerlink): Mit diesem Trockenshampoo kann man nichts falsch machen. Finde es prima, dass ich keinen Grauschleier nach der Verwendung habe und dafür wieder etwas mehr Volumen und frischeres Haar. Kaufe ich immer wieder gerne nach. 

    Körperpflege

    Aufgebrauchte Kosmetikprodukte Februar 2017 Körperpflege

    Bioderma Atoderm Gentle Shower Gel* (100 ml // 5,94 Euro // via amazon - Partnerlink): Das Duschgel ist nicht ganz so mild formuliert und enthält auch Parfüm. Es tut seine Dienste, wäre jedoch nichts für einen Nachkauf. 

    Bübchen Sensitiv Shampoo & Shower  (230 ml // 1,85 Euro // via dm): Dieses Duschshampoo ist hingegen milder formuliert, enthält jedoch auch Parfüm. Ich mag den samtigen Duft, nur es geht auch ohne. Die Dosierung fand ich etwas schwierig, besonders zum Ende hin ließ sich das Produkt nicht so einfach aus der Öffnung drücken. 

    Nivea Pflegedusche Winterwonne (250 ml // 1,59 Euro // via nivea): Als ich die Winterwonne gekauft habe, war mir klar, dass ich hier nichts Mildes bekomme. Nun ja, ich mag den wohlig warmen Kakaoduft in der Winterzeit total. Aktuell verwende ich ein ganz mildes Babyduschbad. 

    Ponyhütchen Deo Creme Pretty & Pure ohne Duftzusätze (25 ml // 6,99 Euro // via ponyhuetchen): Eine sehr reduzierte Deocreme mit nur acht Inhaltsstoffen auf Basis von Kokosöl. Das Deo ist handgemacht und vegan. Ich kannte den Ponyhütchen Store online und war bei der Eröffnung des Ladens in Berlin dabei. Ich schnuppere mich gerne durch die Produkte, vieles ist jedoch mit Duftstoffen versetzt. Dieses Deo ist sehr mild und ich benutzte schon meine nächste Dose. Die Dosierung mit der Fingerspitze kann manchmal nervig sein. 

    Nivea Verwöhnendes Body Soft Soufflé (300 ml // 4,49 Euro // via nivea): Kennt ihr noch die allererste Soft Lotion von Nivea? Mein Gott hatte ich die geliebt. Deren Design wurde dann mehrfach verändert und irgendwann mochte ich die einfach nicht mehr so, vielleicht hatten sie die Textur auch geändert. Das Body Soft Soufflé erinnert mich jedenfalls an alte Zeiten. Macht eine tolle weiche Haut, wird dennoch wegen Parfüm und Duftstoffen nicht nachgekauft. 

    Dekoratives

    Aufgebrauchte Kosmetikprodukte Februar 2017 Dekoratives

    MAC Fix+ (100 ml // 22 Euro // via douglas - Partnerlink): I love it, und zwar noch mehr als das günstige Fixierspray von Essence. Der Sprühnebel ist toll, die Dosierung auch und es hält wenigstens auch ein paar Wochen. Ich besprühe damit gerne meinen Beautyblender vorm Auftragen von Foundation. Wird immer wieder nachgekauft. 

    Essence keep it perfect Make-up Fixierspray (50 ml // 2,95 Euro // via dm):  Habe ich dank der lieben Cupcakes and Berries noch einmal in die Finger bekommen. Mittlerweile schaue ich schon nicht mehr danach, da ich es einfach nie mehr in der Essence-Theke gesehen habe. Es war bei mir auch so fix leer, dafür sollte das Fix-ier Spray jedoch nicht stehen. 

    Hugo Boss Hugo Woman EdT (40 ml // nicht mehr verfügbar): Hier zehre ich von meinen Back-ups, die ich noch bei Amazon und Co. erhalten habe. Das EdT wurde im letzten Jahr umformuliert in ein Eau de Parfum und duftet halt schon etwas anders. Ich will nur dieses EdT und kein anderes. 

    Estée Lauder Double Wear 1N1 Ivory Nude (30 ml // 33,70 Euro // via notino // Review): Das ist nach der Giorgio Armani Luminous Silk Foundation meine am häufigsten nachgekaufte Foundation. Ich hatte mir zuletzt den MAC-Pumpspender dazugeholt, damit die Dosierung etwas praktischer ist. Der helle Farbton ist ziemlich perfekt und die Deckkraft sehr gut. Bei Tendenz zu trockener Haut oder bei mineralischem Sonnenschutz drunter benötigt man etwas mehr Pflege, da sie nach einigen Stunden sonst etwas cakey wirkt.

    Bobbi Brown Smokey Eye Mascara (6 ml // 31,99 Euro // via douglas - Partnerlink): Die Mascara schenkt ein sehr natürliches Ergebnis. Ich habe sie ganz gerne für die unteren Wimpern verwendet. Bei mir hat sie jedoch abgefärbt, weshalb sie kein Nachkaufkandidat ist. 

    Catrice Glam & Doll Mascara (9,5 ml // 3,95 Euro // via dm): Hier mag ich da Bürstchen, welches die Wimpern gut greift und auffächert. Volumen und Schwung sind mir zu wenig und sie krümelt bei mir. 

    Anastasia Beverly Hills Brow Wiz Medium Brown (0,085 g // 18,80 Euro // via beautybay):  Wenn ich denn mal meine Augenbrauen betone, dann mit dem Brow Wiz. Medium Brown passt ziemlich gut, ist nicht zu rot und nicht zu aschig. Die Spitze ist präzise, nur das Bürstchen am anderen Ende bricht sehr häufig ab, also nicht nur bei diesem Exemplar.

    Habt ihr vielleicht selbst auch schon eines der Produkte probiert? Was habt ihr in letzter Zeit aufgebraucht?

    Immer wieder nachgekauft

    $
    0
    0
    Favoriten immer wieder nachgekauft Dekorative Kosmetik

    Ihr kennt meine Aufgebraucht-Posts, in denen ich euch alle paar Monate zeige, was ich an Kosmetik verwendet habe. Nicht alles davon landet beim nächsten Einkauf wieder in meinem Körbchen, deshalb möchte ich euch heute Produkte zeigen, die ich besonders häufig nachkaufe.

    Favoriten immer wieder nachgekauft Dekorative Kosmetik

    Wenn es um Concealer geht, so greife ich besonders oft zu dem Maybelline Fit Me Concealer und dem Nars Radiant Creamy Concealer. Bei Maybelline stimmt einfach die Konsistenz und das Tragegefühl, bei Nars passt die Farbe noch etwas besser, dafür ist hier die Textur trockener. Was Foundation angeht, so wissen die meisten, dass mein Alltime Favourite die Giorgio Armani Luminous Silk Foundation war. Was habe ich diese Foundation geliebt, solange, bis ich mich aufgrund meiner Rosazea mehr mit Inhaltsstoffen beschäftigt habe und den hohen Alkoholgehalt in der Luminous Silk entdeckt habe.

    Umgestiegen bin ich dann komplett auf die Estée Lauder Double Wear Foundation (hier mit Tragefotos). Sie zeichnet sich durch eine tolle Deckkraft und lange Haltbarkeit aus und ist für viele Hauttypen geeignet. Vom Finish und Tragegefühl her ist die Armani Foundation jedoch immer noch auf dem ersten Platz. Zum Auftragen von Concealer und Foundation liebe ich den Beautyblender über alles. Die pinke Version begleitet mich seit Jahren und die relativ neue schwarze Variante finde ich fast noch etwas besser, da softer. Er lässt sich nach Verwendung easy sauber machen und zaubert einfach das beste, natürlichste und streifenfreieste Finish. 

    L'Oréal hat schon immer sehr gute Wimperntuschen auf den Markt gebracht. Die Telescopic Carbon Black war bis zu ihrem Verschwinden auf dem deutschen Markt mein Top Favorit für die Wimpern. Schön schwarz und lang getuscht sahen sie aus, zudem perfekt getrennt. Back-ups gibt es immer mal wieder bei Amazon oder auf Reisen im Ausland. Lippenstift leere ich so gut wie nie, einer, bei dem ich es geschafft habe, war der Clarins Jolie Rouge in der Farbe Tea Rose. Leider wieder ein Produkt, welches vom Markt ging und neu aufgelegt wurde und dann gänzlich anders ausschaute. Mein liebster Lippenstift für natürlich glänzende Lippen.

    Und da wir schon bei Auslaufmodellen sind, auch mein seit Jahren liebstes Eau de Toilette Hugo Woman von Hugo Boss habe ich zig Tausende Male nachgekauft und zehre hier noch von Back-ups. Es wurde zunächst vom Markt genommen und Monate später als EdP neu aufgelegt. Zum Fixieren von Make-up oder Anfeuchten meines Beautyblenders liebe ich das Mac Fix+. Pfft hier, Pfft da, es fühlt sich genial an und darf immer und immer wieder zu mir einziehen. 

    Favoriten immer wieder nachgekauft Hautreinigung und Pflege

    Beim Balea Reinigungsöl und dem Bioderma Sensibio H2O AR Mizellenwasser habe ich die geleerten Flaschen schon gar nicht mehr mitgezählt. Das Reinigungsöl finde ich recht ergiebig und von meinen bisher getesteten Reinigungsprodukten noch am besten und effektivsten. Mit dem Mizellenwasser gehe ich am Abend noch einmal über das Gesicht, um letzte Mascarareste herunterzunehmen, am Morgen benutze ich nur dieses allein ohne das Öl vorab. 

    Das Avéne Thermalwasserspray darf jetzt mal vertretend für seine Kollegen stehen. Ich habe immer eine Flasche davon zu Hause oder auch unterwegs in der Handtasche. Ich liebe es zum Erfrischen und zwischen den einzelnen Pflegeschritten, um die Haut leicht anzufeuchten.  

    Absolut genial finde ich auch den Paula's Choice Resist Advanced Replenishing Toner. Er ist recht ergiebig und trägt sich so wunderbar auf der Haut. Nebenbei beruhigt er sie, mildert Rötungen und hinterlässt die Haut angenehm weich. Mein Favorit unter den Seren ist das Paula's Choice Resist Ultra-Light Super Antioxidant Concentrate Serum. Ein wunderbar schwereloses Serum, reich an Antioxidantien und hautregenerierenden Inhaltsstoffen.  

    Speziell bei Rosazea mag ich das Paula's Choice Skin Perfecting 2 % BHA Gel mit Salizylsäure, das Paula's Choice Resist Skin Transforming Multi-Correction Treatment mit Azelainsäure sowie die Bioderma Sensibio AR Anti-Rötungen-Creme. Alles Produkte, die meiner empfindlichen Rosazeahaut gut tun und die dafür gesorgt haben, dass ich seit der Anwendung keine Schübe mehr habe. 

    Favoriten immer wieder nachgekauft Hautreinigung und Pflege

    Welches sind denn eure am meisten nachgekauften Produkte?

    Lieblingslook mit Chanel Allure Ink "Amoureux"

    $
    0
    0
    Look mit Chanel Allure Ink 140 Amoureux

    Duty Free Shops können eine schöne Sache sein, wenn sie wie in Brüssel ein tolles Sortiment an Kosmetikmarken anbieten und man ganz in Ruhe herumstöbern kann. Auf meiner Wunschliste stand gerade nichts Besonderes, jedoch hatte ich die Chanel Allure Ink schon länger im Blick gehabt. Meine ausgeguckte Wunschfarbe 140 Amoureux hat auch prompt gepasst und durfte mit zurück nach Berlin fliegen. 

    Look mit Chanel Allure Ink 140 Amoureux

    Chanel hat mit dem Design genau meinen Geschmack getroffen. Der mattierte Glasflakon ist schlicht und hochwertig zugleich. Dazu das goldene Emblem auf dem Applikatorkopf. Für mich der schönste Fluid Lipstick, den ich bisher besitze. Nicht nur mit dem Äußeren glänzt er, auch das Innere hat mich komplett überzeugt. Mit dem schmalen Applikator lässt sich die Farbe präzise auftragen. Für ein deckendes, streifenfreies Ergebnis gehe ich damit mehrmals über meine Lippen. Da die Textur nicht sofort antrocknet, hat man ausreichend Zeit, sich sein Finish so zu zaubern, wie man es gerne mag. Auch wenn die Chanel Allure Ink als matte Fluid-Lippenstifte verkauft werden, das Finish ist eher seidig als ganz matt. 

    Look mit Chanel Allure Ink 140 Amoureux

    Look mit Chanel Allure Ink 140 Amoureux

    Look mit Chanel Allure Ink 140 Amoureux

    Einmal aufgetragen, spürt man den Lippenstift nicht mehr, so leicht ist die Textur. Sie verschmilzt ganz wunderbar mit den Lippen und fühlt sich weder trocken an, noch bröckelt sie im Laufe des Tages. Für die Geschmeidigkeit sorgt ein Wachs und Jojoba-Öl, Süßmandelöl, Sapanholz, grüner Matchatee und ein Vitamin-E-Derivat für Schutz und Pflege. Die Farbe hält zudem richtig lange und verblasst gleichmäßig, sodass ich am Tagesende noch immer einen Hauch Farbe auf den Lippen erkennen kann. Nur wenn ich etwas eher Fettiges gegessen habe, verschwindet die Farbe schneller. 

    Look mit Chanel Allure Ink 140 Amoureux

    Look mit Chanel Allure Ink 140 Amoureux

    Liebhaber von matten Lippenstiften werden mit der Chanel Allure Ink vielleicht nicht ganz so glücklich beziehungsweise müssen für das matte Finish etwas nachhelfen. Für alle, denen andere matte Fluid Lipsticks bisher zu austrocknend waren, werden hier fündig. Ich finde, dass sich die Chanel Allure Ink sehr viel angenehmer auf den Lippen trägt als beispielsweise die Lime Crime Velvetines, Kat von D Everlasting Liquid Lipstick, Sugarpill Liquid Lip Color, Jeffree Star Velour Liquid Lipstick, Nyx Lingerie oder Nyx Liquid Suede. Zudem trägt sich die Farbe kaum ab im Laufe des Tages und man hat richtig lange etwas von dem Lippenstift. Für mich habe ich nun eine perfekte "my lips but better" Farbe für jeden Tag gefunden und ich muss nicht ständig in den Spiegel schauen, ob sie noch an Ort und Stelle sitzt. Damit ist die Chanel Allure Ink für mich jeden Cent wert, im Duty Free habe ich für die 6 ml 28 statt 35 Euro bezahlt. 

    Weitere Eindrücke findet ihr bei Lipsticklove, Mel Et Fel, Jenseits von Eden, Pure Things und Blush & Sugar

    Kennt ihr die Chanel Allure Ink schon und wenn ja, wie ist euer Eindruck im Vergleich zu anderen matten Fluid Lipsticks?

    Der Monatsrückblick Februar

    $
    0
    0
    whatdoyoufancy Monatsrückblick Februar 2017 Cover

    Yeah, heute ist schon meteorologischer Frühlingsanfang. Obwohl ich ja so eine Frostbeule bin, renne ich jetzt schon in Übergangsjacke rum und ohne Kniestrümpfe. Daheim mache ich es mir eh schon seit Wochen mit Tulpen gemütlich und habe die graue Bettwäsche gegen frühlingshafte Farben von Tchibo eingetauscht. Ich freue mich nun so auf die warme Frühlingsluft, längere Tage und Vogelgezwitscher. 

    Der Februar auf whatdoyoufancy.de

    whatdoyoufancy Monatsrückblick Februar 2017 Collage Posts

    Auf dem Blog habe ich euch viele Beautyprodukte gezeigt, zum einen Aufgebrauchtes und zum anderen Lieblingsprodukte, die ich seit langer Zeit immer wieder nachkaufe. Ich finde es ganz schön, Revue passieren zu lassen, was man alles ausprobiert hat und wo man letztendlich hängen bleibt. Auf manche Produkte komme ich immer wieder zurück und diese werden immer wieder gerne nachgekauft, sofern es sie noch gibt. Unter meinen Favoriten finden sich nicht selten Beautys, die mittlerweile nicht mehr verfügbar sind.

    Meine absolut tollste Neuentdeckung ist der Chanel Allure Ink Fluid Lipstick. Mitgenommen habe ich ihn im Duty Free Shop für etwas weniger Geld und er hat einfach sofort gepasst. Perfekte Farbe, angenehmes Tragegefühl und prima Haltbarkeit. Den kann ich euch ganz doll empfehlen, jedenfalls in der Farbe 140 Amoureux.

    Meine Lieblinks im Februar

    BEAUTY. Auf diese Foundation war ich sehr gespannt, Giorgio Armani hat die Power Fabric Foundation gelauncht. Jessie und Ari durften hinter die Kulissen des Pop Up Lab der Marke in Paris schauen und die Neuheit kennenlernen. Reviews, die ich bisher dazu gelesen haben, waren nicht so überragend und leider ist auch hier wieder Alkohol enthalten. Ein Grund, weshalb ich die Luminous Silk nach vielen Flakons und dem Aufblühen meiner Rosazea abgesetzt habe.

    Ein absolutes Dreamdate hatte Hanna. Sie durfte die Make-up-Artistin Charlotte Tilbury treffen und wurde sogar von ihr geschminkt, ich meine Hallooo! Ich liebe ihre Produkte, die ich nun ja auch direkt im KaDeWe shoppen kann. Wer auf der Suche nach einem Dupe für den legendären Pillow Talk Lip Cheat ist, guckt am besten bei Finja vorbei.

    Die Tipps von Hanna gegen brüchige Nägel muss ich mir unbedingt noch einmal näher zu Gemüte führen. Mir splittern noch viel zu oft die Nagelspitzen ab, obwohl ich die Nägel nicht mal lang trage. Dann habe ich noch ein wunderschönes Smokey Eye Tutorial bei Keiko gesehen, welches nicht nur Valentinstag tauglich ist.

    Lovely stellt das neue Mizellenwasser von L'Oréal vor. Sieht schon mal schön reduziert aus vom Design und die Inhaltsstoffe sehen übersichtlich und gut aus. Ich bleibe dennoch bei meinem geliebten Bioderma H2O. Apropos Inhaltsstoffe, Pia hat wieder eine informative Blogreihe gestartet, dieses Mal zum Thema Duftstoffe in Hautpflege.

    Bei Hot and Flashy gucke ich immer besonders gerne die Foundation Reviews für reife Haut an, da sie recht ähnliche Eindrücke hat wie ich. Diesen Monat hat sie ein Video über Concealer gedreht und stellt neun im Vergleich vor. Für die UK gab es bad news, denn Sephora kommt wohl doch nicht nach London. So inoffiziell wie es gekommen war, geht es also wieder.

    HEALTH. Nachdem ich lange Zeit auspowerndes Body Combat betrieben habe, bin ich nun sehr glücklich beim Yoga angekommen. Eva schreibt, wie sie beim Yin Yoga loslassen und entspannen kann. Natürlich habe ich euch auch diesen Monat frische Tipps von MyMonk mitgebracht, dieses Mal zum Thema Jammern und warum es besser ist, es einfach mal zu lassen.

    Joanna hat einen schönen Beitrag darüber geschrieben, warum es mehr lohnt, in seine innere Schönheit und Stärke und weniger in äußere Besitztümer zu investieren. Und beeindruckt war ich auch von Shenja's Video zu pflanzenbasierter Ernährung. Ich habe mich in letzter Zeit aufgrund meiner Unverträglichkeiten noch stärker mit Lebensmitteln befasst und bin der Meinung, dass man mithilfe einer gesunden Ernährung auch wieder gesund werden kann und gesund bleibt.

    Im März geht es endlich wieder auf ein paar Blogveranstaltungen, was steht bei euch Schönes an? Kommt gut in den neuen Monat. 
    Viewing all 184 articles
    Browse latest View live